Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Krisensitzung am Donnerstagabend *** Teneriffa bleibt im Moment auf Stufe III, wird aber voraussichtlich am Samstag auf Stufe II heruntergestuft, sofern sich die positive Tendenz bestätigt *** Gran Canaria wird umgekehrt am Samstag eventuell auf Stufe III erhöht, wenn sich dort die steigenden Zahlen bestätigen *** Lanzarote ist schon auf Warnstufe III gesetzt *** Grund ist eine Inzidenz von 279,73 pro 100.000 Einwohner, Fuerteventura hat die Stufe II *** La Gomera sinkt auf Stufe I, wo schon La Palma und El Hierro rangieren *** die Einordnung gilt bis zum 28. Januar *** Ausnahme sind Teneriffa und Gran Canaria, die am Samstag noch einmal geprüft werden *** für Teneriffa könnte die neue Woche dann mit der Stufe II beginnen, wie es der wissenschaftliche Berater Lluis Serra empfohlen hat ***
Das hat sich der Sicherheitsrat der Gemeinde Arona, Francisco Marichal, gedacht und zwei Flüchtlingsboote am Strand von Las Galletas räumen lassen. Zuvor hatte die Gemeinde mehrfach Anfragen an die kanarische Regierung gestellt und um die Beseitigung gebeten. Vergeblich – am Ende haben sie es selbst angepackt.
Der Inselpräsident von La Gomera, Casimiro Curbelo, kündigte an, dass zwei wichtige Straßenprojekte auf La Gomera 2021 fertig werden sollen. Es handelt sich um die Landstraße GM-2 zwischen San Sebastián und Degollada de Peraza und die Verbindung zwischen der Avenida del Hospital Insular und der GM-1.
Noch bis zum 16. Januar können die Karnevalsfreunde auf La Gomera abstimmen, zu welchem Thema sie gerne feiern würden. Zur Auswahl stehen: Welt der Phantasie mit Elfen und Zwergen, Zauber der Insel Kuba, Videospiele oder Mexiko. Wie gefeiert wird, ist noch nicht klar. Das kommt auf den Stand der Infektionen an. Sicherlich aber unter strengen Coronaregeln. Wer abstimmen möchte, kann das über diesen Link tun. www.vallegranrey.es/encuesta.
Die Inselregierung von La Gomera lässt derzeit die Verkehrsschilder auf den Landstraßen GM-1, GM-2 und GM-3 renovieren. Rund 200 neue Straßen- und Verkehrsschilder sollen aufgestellt werden und für mehr Sicherheit sorgen.
Die Inselregierung von Lanzarote investiert zwei Millionen Euro in die Verbesserung der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Mala. Die Laternen werden mit LED-Leuchten versehen und neue Straßenlaternen installiert. Für die Arbeiten sind sieben Monate Bauzeit vorgesehen. Sie sollen die Sicherheit erhöhen und helfen Strom zu sparen.
Wer am Montag mit einem der 122 Flüge der regionalen Fluggesellschaft Binter unterwegs war, konnte sich über herrliche Ausblicke freuen. Der schneebedeckte Teide, wie er aus dem Wolkenmeer herausragte....einfach nur wunderschön !
Die Sturmfront Filomena hat über elf Millionen Kubikmeter Wasser über der Insel Gran Canaria ausgeschüttet. Ein wahrer Segen, der genügend Wasser gebracht hat, um damit drei Jahre lang zu gießen. Die Inselregierung betonte, dass keine Menschen zu Schaden kamen und bedankte sich bei den Medien für die Kooperation, wenn es darum ging, Warnungen und Verhaltensregeln zu verbreiten. SV-AR
Nano und Basco, die beiden belgischen Schäferhunde, die neun Jahre lang im Polizeidienst tätig waren, gehen in Rente. Deshalb wird für sie eine Familie gesucht, in der sie ihren verdienten Ruhestand genießen können. Interessierte können sich von Dienstag bis Donnerstag zwischen 9 und 14 Uhr an die Telefonnummer 928 30 46 66 wenden.
Nachdem am Montag der Flugbetrieb in Madrid ganz langsam wieder aufgenommen wurde, wurden wichtige Lieferungen und Anbindung an Ziele, die nur per Flugverkehr zu erreichen sind, bevorzugt. So erreichte am Montagabend gegen 22 Uhr eine Iberia-Maschine aus Brüssel den Flughafen Madrid. An Bord hatte sie zwei Impfstofflieferungen, die in Kürze nach Gran Canaria und Teneriffa weitergeleitet werden.
Der Abgeordnete Casimiro Curbelo aus La Gomera fordert von der spanischen Regierung mehr Maßnahmen, um die Verluste der kanarischen Unternehmer auszugleichen. Außerdem soll die Kurzarbeit ERTE mindestens bis Juli verlängert werden.
Wie erst jetzt bekannt wurde, hat die Guardia Civil von Agüímes am Silvestertag eine Frau festgenommen. Sie hat in Ingenio einen Mann in ein Zimmer gesperrt und teilweise sogar mit einem Hammer, Messer oder einer Flüssigkeit misshandelt. So hat sie sich die Geheimnummer seiner Bankkarte angeeignet und diese auch genutzt. Ihr Opfer sperrte sie in ein Zimmer und gab ihm kaum zu essen und zu trinken. Eine Nachbarin, die Hilferufe gehört hatte, verständigte die Polizei. Sie befreite den Mann, die Frau wurde wenig später lokalisiert und festgenommen. Nach ihr wurde bereits gerichtlich gesucht. Das Martyrium des Opfers dauerte rund zwei Monate.
Die Stadt Telde erlaubt nach der Aufhebung der Sturmwarnung wieder alle Sportaktivitäten. Es sei denn, sie sind von dem jeweiligen Verein selbst suspendiert worden. Auch Sportveranstaltungen können wieder stattfinden. Immer vorausgesetzt, dass die Hygienevorschriften eingehalten werden. SV-AR
Auf den Kanarischen Inseln und in Kantabrien sind im vergangenen Jahr mehr Menschen ertrunken, als im Straßenverkehr gestorben sind. Auf den Inseln stehen 43 Ertrunkene 22 Verkehrsopfern gegenüber. In Kantabrien sind zwölf Personen ertrunken und neun starben im Verkehr.
Seit Montag 14 Uhr sind die Zufahrten zum Teide-Nationalpark wieder geöffnet. Seit Samstag waren die Gipfelstraßen wegen Schnee und Eisglätte vorsichtshalber gesperrt worden. Auch wenn jetzt freie Fahrt in den Schnee gegeben ist, bittet die Inselregierung alle Bewohner um Vorsicht. Auch mit Schnee sind wir noch in Alarmstufe Drei der Pandemie.
SV-AR
Gegen 11. Uhr am Dienstag Vormittag wurden die straßen wegen des großen Andranges wieder gesperrt.!
Ab in den Schnee, das geht sonst meist nur am Wochenende und dann ist der Schnee vielleicht schon wieder weg. Jetzt gerade sind viele Eltern in der Kurzarbeit und sitzen zuhause. Ein Ausflug in den Schnee ist deshalb auch an einem Wochentag drin. Mit weniger Stau, aber ganz viel Spaß für die ganze Familie. Einfach mal die Alltags- und Zukunftssorgen vergessen... SV-AR
Das Provinzgericht in Santa Cruz hat einen 28-jährigen, bislang unbescholtenen Mann, wegen des Besitzes und Verbreitens von Fotos und Videos mit kinderpornographischen Inhalten zu zwei Jahren Haft verurteilt. Der Angeklagte hat ohne Verhandlung mit der Staatsanwaltschaft die Strafe ausgehandelt. Teil des Deals ist auch, dass er diese erst in vier Jahren antreten muss. In der Zwischenzeit hat er Berufsverbot in allen Bereichen, in denen er mit Kindern in Berührung kommt. SV-AR
Die Direktorin der Universität von La Laguna und ihre Dozenten haben beschlossen, dass die aktuell im Januar anstehenden Prüfungen virtuell stattfinden sollen. Auch die Vorlesungen werden wegen der hohen Infektionszahlen wieder komplett ins Netz verlegt.
Um die Folgen der Pandemie für die Bewohner von Puerto de la Cruz abzumildern, hat die Stadt im letzten Jahr 1.782 dringende Sozialhilfen ausgezahlt. Insgesamt 900 Millionen Euro – das ist doppelt so viel wie im Vorjahr. Auch 2021 will die Stadt dafür sorgen, dass niemand ins soziale Abseits gerät. Zumindest in den ersten Monaten wird weiterhin mit hohen Ausgaben gerechnet.
Die Stadt Villa de La Orotava wurde von der Inselregierung von Teneriffa für nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet. Mit dem Programm „La Orotava CittaSlow“ fördert die Stadt die Verweildauer der Besucher und erhöht die Qualität ihres Besuchs. Bei dieser Art des Städtetourismus werden verschiedene Aktivitäten angeboten, die es dem Besucher erlauben, den Ort auf ganz unterschiedliche Weise für sich zu entdecken.