Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Der Bürgermeister von Santa Cruz, José Manuel Bermúdez, kündigte an, dass in der kommenden Woche mit den Bauarbeiten am Kreisverkehr Los Practicantes am Pabellón Pancho Camurria begonnen wird. Die Arbeiten finden nachts statt. Die Autofahrer werden gebeten, die Umleitungen zu beachten.
Der Bürgermeister von Santa Cruz, José Manuel Bermúdez, und seine Sportbeauftragte Alicia Cebrián beglückwünschten die Schwimmer des Clubs Tenerife Masters für ihre zahlreichen Erfolge in diesem Jahr. Die 28 Frauen und 55 Männer haben bei nationalen Wettkämpfen in diesem Jahr 129 Medaillen errungen und 32 spanische Rekorde aufgestellt.
Am Freitag wurde die Renovierung der Plaza vor dem Rathaus von La Orotava abgeschlossen. In mehreren Etappen wurde die Plaza seit 2016 überholt und renoviert. Seit Freitag strahlt sie nun in neuem Glanz. Auf dem Rathausplatz werden unter anderem die berühmten Sandteppiche zu Corpus Christi gelegt.
In La Laguna soll es in der Weihnachtszeit vier Weihnachtsmärkte mit 145 Ständen geben. Sie werden über die Stadtteile San Benito, Valle de Guerra, La Cuesta und Taco verteilt. Die Stände sollen ab dem 10. Dezember aufgebaut werden und bis zum 14. Februar bleiben. So können die Kunsthandwerker auch den Valentinstag noch mitnehmen. Danach soll Bilanz gezogen werden.
Der Bürgermeister von Granadilla de Abona, José Domingo Regalado, und die Präsidentin des Kinderschutzbundes UNICEF, Rosa Gloria Suárez, haben ein Abkommen geschlossen, um Granadilla zu einer „Stadt der Freunde der Kinder“ zu machen. Ziel ist es, die Le-benssituation der Kinder und Jugendlichen vor Ort zu verbessern und ihre Stimmen zu hören.
Die Sondereinheit für nukleare, radiologische, biologische oder chemische Belastung der Guardia Civil, NRBQ, aus Madrid misst weiter mit Kollegen vor Ort die Gaskonzentrationen in den Ortsteilen La Bombilla und Puerto Naos. Noch immer ist die Konzentration an manchen Stellen so hoch, dass sie lebensgefährlich ist. Deshalb bittet die Polizei die Anwohner weiterhin um Geduld und um die Beachtung der Einschränkungen.
Am Samstagmorgen hat die kanarische Seenotrettung 48 Flüchtlinge aus Nordafrika vor Lanzarote gerettet. Darunter befanden sich auch acht Kinder. Am frühen Morgen kamen sie im Hafen von Arrecife an. Den Migranten ging es gut.
Auf Gran Canaria wurde vor dem Wochenende der größte Park für erneuerbare Energien auf den Kanarischen Inseln eingeweiht. Sowohl Wind- als auch Sonnenenergie erzeugen Elektrizität, die 54.000 Familien versorgen kann.
Während der Pandemie wurde das Einkaufen im Internet immer beliebter. Allerdings sind die Kanarischen Inseln schon immer ein Sonderfall. Sechs von zehn Online-Anbietern schließen Lieferungen auf die Kanarischen Inseln sogar aus. Nun hat auch Amazon Ein-schränkungen angekündigt. Wer künftig über die Plattform einkauft, muss mit Versandkosten zwischen 6,99 und 11,98 Euro rechnen. Am besten ist es, doch wieder beim Einzelhandel vor Ort einzukaufen.
Ein therapeutisches Protein, das von einer Forschungsgruppe am Krebsinstitut Vall d’Hebron in Barcelona entwickelt wurde, gibt Anlass zur Hoffnung. Es scheint das Onko-gen Myc anzugreifen. In einer ersten klini-schen Studie konnte das Wachstum von Tu-moren gestoppt werden. Die Probanden hat-ten unter anderem Lungen-, Darm- und Pankreas-Krebs. Die festgestellten Neben-wirkungen sind nur gering.
Eines von vier Kindern und Jugendlichen mit Problemen in der Schule haben Sehstörungen. Das haben Untersuchungen der Organisation Visión y Vida ergeben. Zudem sind durch die übermäßige Nutzung von Bildschirmen schon 40 Prozent der Heranwachsenden kurzsichtig.
Die Stadt Santa Cruz erhielt von der Vereinigung der Verkehrsingenieure den Preis „Visión Zero Municipal“. Damit wurde ausgezeichnet, dass es im letzten Jahr kein einziges Todesopfer im Straßenverkehr gab. Der Preis wird jedes Jahr an Städte mit über 100.000 Einwohnern vergeben. Allerdings gab es 2021 pandemiebedingt auch weniger Verkehr.
Zu Halloween unterstützt die Stadt Santa Cruz ihre Geschäftsleute mit einer Halloween-Kampagne. Sie ruft zu nachhaltigem und lokalem Konsum und zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel auf. Außerdem werden zahlreiche Aktivitäten angeboten. Mehr Infos auch unter www.halloweensantacruz.com.
Das Kostüm für die Karnevalskönigin von Santa Cruz wird erstmals limitiert. Nachdem ein Kostüm, das über eine Tonne wog, im letzten Jahr fast die Bühne einstürzen ließ, gibt es nun Regeln. Die Kostüme dürfen nicht mehr als 700 Kilogramm wiegen. Die Designer müssen bis zum 21. November ihre Kandidatinnen anmelden, damit der Platzbedarf hinter der Bühne frühzeitig kalkuliert werden kann.
Der Stadtrat von Santa Cruz hat vor dem Wochenende 1,1 Millionen Euro für den Palmengarten Palmetum bewilligt. Damit soll unter anderem der Eingangsbereich verbreitert werden. Es werden dringende Wartungsarbeiten vorgenommen und neue Aussichtspunkte angelegt.
Die Policia Canaria hat in Zusammenarbeit mit dem Umweltschutzamt 33 Jagdhunde gerettet, die auf einer Finca völlig verwahrlost, unterernährt und dehydriert aufgefunden wurden. Die Tiere waren mit Ungeziefer übersät und litten an Krankheiten und Verletzungen. Ein Tier war bereits tot, zwei weitere starben wenig später in einer Tierarztpraxis. Die überlebenden Jagdhunde wurden dem Tierschutzverein Adepac in El Sauzal übergeben. Gegen den Halter wurde Anzeige erstattet.
Polizisten der Guardia Civil haben einen 34-jährigen Mann aus Santa Úrsula wegen Urkundenfälschung, Betrug im Wert von 19.000 Euro und Identitätsmissbrauchs festgenommen. Der Mann hatte auf den Namen seines Opfers, zu dem er ein Vertrauensverhältnis hatte, drei Kredite beantragt, ohne dass das Opfer davon wusste. Das Geld wurde auf das Konto des Opfers überwiesen und von dem Betrüger umgehend auf Konten von Bekannten weitergeleitet. Diese haben dem Betrüger das Geld ausgezahlt, ohne zu wissen, dass es krimineller weise überwiesen worden war. Mit dem Geld hat der Betrüger andere Kredite abgelöst. Das Untersuchungsgericht in La Laguna hat den Fall übernommen.
Ein 36-jähriger Mann eilte am Freitag einer 32-Jährigen zu Hilfe, die in Puerto Santiago in der Nähe der Naturbecken ins Wasser gefallen war. Die Frau schaffte es zurück ans Ufer, ihr Helfer befand sich in einer Meereshöhle. Die Crew eines Rettungshubschraubers seilte sich zu ihm ab und brachte ihn sicher in den Hubschrauber. Er hatte glücklicherweise nur leichte Schürfwunden.
Donnerstagnacht wurde die Feuerwehr zu einem Einsatz in schwer zugänglichem Gelände oberhalb von Tamaimo gerufen. Ein Mann war am Camino de la Grieta gestürzt und hatte sich am Rücken und Bein verletzt. Er konnte nur per Hubschrauber gerettet werden. Deshalb musste er in Begleitung der Feuerwehr ausharren bis der Tag anbrach und der Hubschrauber wieder fliegen konnte.
Fünf Richtige brachte die Donnerstagsziehung der Lotterie La Primitiva einer Person aus Las Galletas in Arona. Damit ist sie um 52.040 Euro reicher geworden.