Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Noch bis zum Sonntag läuft die Technologiemesse in Santa Cruz, auf der Experten über verschiedene technologische Fachbereiche referieren. Im Mittelpunkt stehen Fake-News, digitale Tendenzen und das Metaversum, eine Art virtuelle Parallelwelt, in der wir in naher Zukunft interagieren werden.
Am Mittwochmorgen wurde an der Playa de Las Bodegas am Fuß des Anagagebirges ein verlassenes Zodiac aufgefunden. Die Polizei ermittelt über den Ursprung und welchem Zweck es diente.
An der Markthalle von Puerto de la Cruz wurde der neue Panorama-Aufzug eingeweiht, der sogar vom Parkhaus aus in alle Stockwerke führt und dabei auch noch einen schönen Ausblick auf die Stadt bietet.
Die Policia Nacional hat eine kriminelle Organisation gestoppt, die seit Anfang 2021 in La Laguna und Tegueste Drogen an Konsumenten verkauft. Bei einer Hausdurchsuchung in Tegueste wurden eine 61-jährige Frau und ihr 23-jähriger Sohn festgenommen. In einem Transporter wurden 32 Kilogramm Haschisch, 650 Gramm Kokain, 165 Gramm MDMA sowie Streckmittel sichergestellt. Der Fall wurde dem Untersuchungsgericht in La Orotava übergeben.
Los Realejos wird in der kommenden Woche auf der Gastromesse Madrid Fusión vertreten sein. Der Fokus liegt dieses Mal auf den Kartoffeln, die seit 400 Jahren in Los Realejos kultiviert werden. Die Kartoffel wurde 1622 aus Peru nach Teneriffa gebracht und in Los Realejos erstmals angebaut. Seitdem ist sie aus der kanarischen Küche nicht mehr wegzudenken.
Noch bis zum 22. April können Gastronomen in Los Realejos einen Zuschuss von bis zu 2.000 Euro beantragen, um Terrassen und Markisen auf öffentlichen Flächen nach den lokalen Richtlinien einzurichten. Das gilt natürlich nur, wenn es auch eine Lizenz dafür gibt.
In Los Llanos wurde eine provisorische Sondermüllabgabestelle eingeweiht. Diese öffnet von Montag bis Mittwoch von 8 bis 19.30 Uhr sowie von Donnerstag bis Sonntag von 8 bis 14.30 Uhr.
Obwohl das Ende des Vulkanausbruchs seit drei Monaten offiziell ist, ist die touristische Küstenlinie von Puerto Naos noch immer Sperrgebiet. Die Konzentration giftiger Gase ist noch zu hoch. Über 100 Unternehmen warten darauf wieder öffnen zu können.
Die europäische Kommission hat einen Vorschuss in Höhe von 5,4 Millionen Euro für La Palma bewilligt, um die Erholung nach dem Vulkanausbruch voranzubringen. Weitere finanzielle Hilfen sind zugesagt.
Wollen Sie noch schnell etwas los werden oder brauchen Sie dringend Verstärkung? Dann geben Sie doch Ihre kostenlose Kleinanzeige über inselmagazin@radioeuropa.fm auf! Annahmeschluss ist am Freitag, 25. März um 14 Uhr.
Bis zum 1. Mai öffnet das Ladengeschäft der deutschen Metzgerei Carniceria internacional alemana in Guargacho immer freitags von 10 bis 16 Uhr. Alternativ ist Metzgerin Ute mittwochs, samstags und sonntags auf dem Bauernmarkt von San Miguel de Abona anzutreffen oder nimmt Bestellungen für Hauslieferungen unter der Telefonnummer 637 044 818 entgegen.
Zwei Jahre lang war das Tanzen verboten. Nun endlich fallen die Corona- Maßnahmen und damit auch das Tanzverbot. Die Tanzabende (Verbenas) sind ein wichtiger Teil der traditionellen Festivitäten und die Menschen freuen sich jetzt wieder darauf. Unter den Ersten wird der Maitanz in Santa Cruz auf Teneriffa sein, der am 2. Mai geplant ist.
Der Präsident der Kanarischen Inseln, Ángel Víctor Torres, kündigte an, dass ab Donnerstag( 24.3.) alle Corona- Maßnahmen fallen. Sollte sich die Pandemie verschlimmern oder neue Virusvarianten auftauchen, könnten sie allerdings wieder aktiviert werden. Die Pandemie sei noch nicht zu Ende, aber mit einer Impfquote von 84 Prozent sehe man sich auf einem guten Weg. Quarantäne und Krankmeldungen bei asymptomatischen Infizierten fallen weg.
Der Präsident der Kanarischen Inseln, Ángel Victor Torres, glaubt fest daran, dass 2022 das Jahr der Erholung wird. Trotz Pandemie und Ukraine-Krieg geht er davon aus, dass bis Ende 2022 etwa 90 Prozent der Urlau-berzahlen von vor der Pandemie erreicht werden.
Wegen der fehlenden Getreidelieferungen aus der Ukraine und dem Streik der Trans-porteure fürchten die kanarischen Viehwirte den baldigen Kollaps ihrer Betriebe. Sie brauchen dringend die Futterimporte. Der-zeit sind in Huelva streikbedingt 50 LKW mit Futtermitteln blockiert.
Nein, Russland spendet keine Fernseher der jüngsten Generation an Lidl España. Das wird in einer neuen Phishing-Attacke über Facebook und Whatsapp behauptet. Die Cyberbetrüger leiten Interessierte auf die gefälschte Lidl-Seite „Televisión de la Tienda“, auf die Fernsehgeräte, die für lächerliche 1,95 Euro angeboten werden. Die Cyberbetrüger haben nur ein Ziel: Sie wollen die persönlichen Bankdaten abgreifen.
Die Inselregierung von Gran Canaria investiert bis 2024 fast 80 Millionen Euro in die Errichtung von 22 neuen Seniorenresidenzen und den Ausbau bestehender Kapazitäten. Wenn der Plan abgeschlossen ist, soll es 3.803 Heimplätze geben. Das sind 65 % mehr als 2019. Außerdem kommen 2.541 Tagesplätze dazu.
Am Dienstag Abend verunglückten zwei Männer im Alter von 28 und 35 Jahren schwer, als ihr Motorrad mit einem PKW kollidierte. Beide wurden schwer verletzt in die beiden Universitätskrankenhäuser in Las Palmas eingeliefert.
Die Umweltschutzabgeordnete von Gran Canaria, Inés Jiménez, weihte kürzlich einen 480 Meter langen Wegabschnitt in Valsequillo ein. Dort werden die Besonderheiten des einzigartigen roten Eukalyptus erklärt. In die zwei Schautafeln hat die Gemeinde 9.000 Euro investiert.