Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Aktivisten kämpfen am Stausee Soría noch immer darum, das geplante Wasserkraftwerk Salto de Chira zu verhindern. Auf Tafeln und Felsmalereien weisen sie darauf hin, dass es sich um geschützte Landstriche handelt, die durch das Bauprojekt bedroht sind.
Dank der Vermittlung von „Gran Canaria Me Gusta“ können rund 50 Ökobauern ihre Produkte auf Gran Canaria nun direkt an die Supermarktkette Alcampo verkaufen.
Die kanarischen Blutbanken bitten auch zum Beginn des neuen Jahres um Blutspenden. In dieser Woche sind die Blutspendebusse in Las Palmas und Telde auf Gran Canaria, in Puerto del Rosario auf Fuerteventura sowie in La Laguna und La Orotava auf Teneriffa unterwegs.
Endlich, nach zwei Jahren Pandemie, konnte der Start in das Jahr 2023 bis in die frühen Morgenstunden gefeiert werden. Entlang der Strandpromenade Las Canteras in Las Palmas waren am Neujahrsmorgen zahlreiche junge Leute zu sehen, die bis in den Morgen Party gemacht haben. Danach hieß es: ein paar fettige Churros mit Schokolade essen und dann ab ins Bett und ausschlafen.
Im Stadtteil Jinámar in Telde wurde begonnen, die Beleuchtung der Parkanlagen auf LED umzustellen. Es wurde ein neues Beleuchtungskonzept entwickelt, dies ist nachhaltiger und energieeffizienter. Die Arbeiten haben bereits angefangen und werden in den kommenden Wochen abgeschlossen.
Die Besatzung des Hubschraubers Helimer, das Seenotrettungsboot „Macondo“ und Feuerwehrleute halfen am Samstagabend, zehn Personen von einem Freizeitboot zu retten, das vor der Küste von Playa del Inglés auf Grund gelaufen war. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Im Hafen von Santa Cruz haben die Arbeiten an dem Ost-Anleger begonnen. Dort sollen künftig große Frachtschiffe anlegen und be- und entladen werden. Die Arbeiten sind mit zwei Millionen Euro und einem Jahr Bauzeit veranschlagt.
Der Tierschützer Cristo Gil hatte im November 18.000 Unterschriften gegen Feuerwerk Stadtgebiet gesammelt, um Tiere und empfindliche Menschen zu schützen. Nachdem in Santa ein ruhigeres Feuerwerk angekündigt war, wollte er sich vor Ort überzeugen. Drei Minuten lang hat er das Feuerwerk aufgezeichnet und demonstriert, dass es unerträglich laut war. Die Tierschützer wollen weiterkämpfen, um die lärmenden Feuerwerke zu stoppen.
Der Bürgermeister von Santa Cruz, José Manuel Bermúdez, hat vor dem Jahreswechsel dem Kauf eines Grundstücks im Stadtteil El Toscal zugestimmt, um das Problem des Parkplatzmangels zu beheben. Die Kosten belaufen sich auf drei Millionen Euro.
Am Neujahrstag lockte das schöne Wetter zahlreiche Menschen an den Teresitas-Strand in Santa Cruz. Die meisten kamen im eigenen Auto und deshalb entstand ein langer Stau auf der Stadtautobahn. Trotz dem Gratisangebot der öffentlichen Verkehrsmittel wurden diese am ersten Tag des Jahres nur wenig genutzt.
Helfer des Tierheims Valle Colino in La Laguna suchen ein neues Zuhause für Dalila und Sansón. Die beiden kleinen Hunde sind fünf Jahre alt und sind Geschwister. Ihr ehemaliger Besitzer gab sie im Tierheim ab, weil er die Insel verlassen hat. Die Beiden verbindet eine große Geschwisterliebe. Deshalb wäre es schön, wenn sie gemeinsam vermittelt werden könnten. Wer Interesse hat, kann sich an das Tierheim wenden. Es öffnet von Montag bis Samstag von 11 bis 18 Uhr und sonntags von 10.30 bis 13.30 Uhr.
Die Losnummer 00080 der ONCE-Ziehung am Sonntag hat über eine Million Euro auf den Kanarischen Inseln ausgeschüttet. Von der Losnummer wurden 26 Coupons über die Poststelle in Punta de Hidalgo verkauft. Jeder Gewinner ist jetzt um 40.000 Euro reicher.
Tausende haben in Puerto de la Cruz das neue Jahr auf der Plaza del Charco begrüßt und gefeiert bis zum Morgengrauen. Ganze Familien, Einheimische und Urlauber feierten zusammen. Und das Beste: Der Start ins neue Jahr verlief ohne Zwischenfälle.
Die Inselregierung hat die Generalüberholung der Aussichtspunkte an der Playa de los Roques und El Burgado in Los Realejos abgeschlossen. In die Renovierung wurden 23.000 Euro investiert.
Am Mittag des Silvestertages kollidierte ein Fahrradfahrer auf der Avenida de los Pueblos in Adeje mit einem PKW. Der 66-jährige Deutsche erlag noch am Unfallort den schweren Verletzungen.
Fünf Zentren für Senioren in Arona, die seit der Pandemie geschlossen waren, wurden zum Start ins neue Jahr wieder geöffnet. Möglich wurde das durch ein Arbeitsbeschaf-fungsprogramm. Auch die Hilfen für zuhause wurden durch neues Personal verstärkt.
Am Sonntag wurde vor der Küste von La Tejita ein Holzboot mit acht Flüchtlingen an Bord gesichtet. Ein Rettungsschwimmer mit Jetski beleitete das Boot in den Hafen von Los Abrigos. SV-AR
La Gomeras Inselpräsident, Casimiro Curbelo, hat zum Jahreswechsel die soziale Gerechtigkeit als große Aufgabe für das neue Jahr hervorgehoben. „Das nächste Jahr wird voller Projekte sein, die das Leben der Inselbewohner verbessern“, betonte er.
Am Neujahrsmorgen um 6.21 Uhr wurde ein 61-jähriger Mann am Sporthafen von Yaiza überfahren und unter einem Auto eingeklemmt. Die Feuerwehr befreite den Mann, doch der Rettungsdienst konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen.
Gran Canarias Inselpräsident, Antonio Morales, hat vor dem Wochenende einen Kaufvertrag für eine 160.000 Quadratmeter große Parzelle in Temisas in der Gemeinde Agüimes unterzeichnet. Davon wird die Inselregierung rund 24.000 Quadratmeter dem Nationalen Geographischen Institut zur Verfügung stellen, um ein Radioteleskop im Rahmen des atlantischen Netzwerks für geodynamische Messstationen zu installieren.