Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Ein irischer Urlauber drohte vor dem Wochenende in Adeje, sich vom Balkon seines Hotelzimmers im siebten Stock zu stürzen. Nachbarn hatten zuvor eine Diskussion zwischen dem 24-jährigen Iren, seiner Mutter und seiner Partnerin gehört. Als die Polizei eintraf war der Mann auf den darunterliegenden Balkon gefallen. Mit Hilfe eines Mitarbeiters des Sicherheitsdienstes konnten die Polizisten den Mann überwältigen. Er war in diesem Moment hyperaktiv und gewalttätig und wurde ins Krankenhaus eingeliefert.
Die Inselregierung investiert 810.000 Euro in die Restaurierung des Hauses von Pedro García Cabrera. Das Haus des kanarischen Dichters soll dann als Kultur- und Literaturzentrum dienen.
Das spanische Statistikinstitut hat im Mai 4,86 Millionen Übernachtungen auf den Kanarischen Inseln registriert. Das ist im Vergleich zum Mai letzten Jahres ein Zuwachs um über 467 Prozent.
Die Mitarbeitenden von Ryanair haben an den zehn Basisstationen der Fluggesellschaft in Spanien für den 24., 25., 26. und 30. Juni sowie für den 1. und 2. Juli einen Streik angekündigt. Sie fordern mehr Gehalt und bessere Arbeitsbedingungen. Betroffene Passagiere, die Flüge zu bis zu 1.500 Kilometer entfernten Zielen gebucht haben, er-halten eine Entschädigung in Höhe von 250 Euro. Für EU-Destinationen mit mehr als 1.500 Kilometern Flugstrecke werden 400 Euro ausgezahlt und für Flüge, die bis zu 3.500 Kilometer Entfernung zurücklegen gibt es 600 Euro.
Trotz steigender Infektionszahlen bleibt die Coronalage auf den Kanarischen Inseln unverändert. Einzig Gran Canaria ist immer noch auf Stufe Zwei, alle anderen Inseln auf Stufe Eins. Bleibt abzuwarten, ob sich nach dem Karneval die Situation verändert. Die Experten bitten die Inselbewohner um einen sinnvollen Umgang mit Masken auf dem Karneval, bei Tanzabenden und Romerías.
Die Gefahr eines Waldbrandes ist auf den Kanarischen Inseln in den Sommermonaten bei hohen Temperaturen und wenig Niederschlag besonders hoch. Auf Gran Canaria dauert die Waldbrandgefahr noch bis Ende Oktober. Deshalb stehen 218 Fachleute des Brandschutzes bereit, um im Ernstfall aus der Luft und zu Land mögliche Waldbrände zu bekämpfen. Hoffen wir, dass es nicht dazu kommen wird.
Als erste kanarische Stadt hat Las Palmas im Februar eine eigene Tierschutzabteilung aufgestellt. Zwei Polizisten kümmern sich nur um Tierschutzverstöße und bearbeiten rund 100 Vorfälle im Monat. Etwa in der Hälfte der Fälle kommt es zu einer Anzeige.
Die Guardia Civil hat in Ingenio einen 37-jährigen Mann und eine 43-jährige Frau wegen verbotenen Waffenhandels festgenommen. Bei den Verdächtigen wurden 25 Elektroschocker sichergestellt, die an Dritte verkauft werden sollten sowie ein Betäubungsspray ohne Zulassung. Beides sind verbotene Waffen, die in Händen von Laien nichts zu suchen haben.
Nach einem Gerichtsurteil, das am Donnerstag bekannt gegeben wurde, ist der Modernisierungs- und Verbesserungsplan für den Ortsteil El Veril, auf dessen Basis der Siam Park geplant wurde, für nichtig erklärt worden. Die Familie Kiessling bedauert dies, beteuert jedoch, dass sie weiterhin zu dem Projekt steht. Allerdings liege der Ball jetzt im Rathaus. Die Verwaltung müsse sich nun bewegen, um eine Umsetzung der Pläne zu ermöglichen.
Die Hafenbehörde Puerto de Tenerife hat das Geschäftsjahr 2021 mit einer positiven Bilanz abgeschlossen. Es wurden über 50 Millionen Euro Umsatz gemacht und damit sogar die Zahlen von vor der Pandemie übertroffen. Der Gewinn beläuft sich auf mehr als 16 Millionen Euro.
Bis zum Sonntag, während der Karneval in Teneriffas Hauptstadt tobt, sind über 400 Nationalpolizisten im Einsatz, um für die Sicherheit der Festbesucher zu sorgen und möglichen Straftaten vorzubeugen.
Die Policia Nacional hat nach acht Monaten Ermittlungsarbeit elf Personen festgenommen, die auf Raubüberfälle und gewaltsame Wohnungseinbrüche spezialisiert waren und so 140.000 Euro erbeuteten. Die Bande nutzte später Kryptowährungen um das erbeutete Geld zu waschen.
Polizisten der Guardia Civil haben am Hafen von Santa Cruz einen Mann abgefangen, der ihnen durch seine Nervosität auffiel. Bei der Durchsuchung wurden bei ihm 366 Gramm Heroin sichergestellt. Der Ertappte wurde festgenommen.
Am Donnerstag gab es Probleme einer Maschine von Air Europa, die vom Nordflughafen Teneriffas nach Madrid fliegen sollte. Kurz nach dem Start brach ein Passagier bewusstlos zusammen. Es wurde eine sofortige Notlandung auf Lanzarote initiiert. Diese Maschine erhielt Vorrang vor allen anderen und konnte notlanden. Der Passagier wurde ins Krankenhaus gebracht. Wenig später hob die Maschine wieder ab und flog ohne weitere Zwischenfälle nach Madrid.
Nachdem sich am Mittwoch zwei Obdachlose, die in dem Gebäude Iders wohnen, geweigert haben, die baufällige Ruine zu verlassen, hat die Stadtverwaltung von Puerto de la Cruz die Justiz um einen richterlichen Räumungsbeschluss gebeten.
In Los Realejos sind in der Straße Calle los Barros Risse und Absenkungen in der Asphaltdecke aufgetreten. Techniker der Stadt untersuchen derzeit die Straße, um die Ursache herauszufinden und dementsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten.
Kater Blacky und braucht dringend ein neues Zuhause! Sein Frauchen zieht um und kann ihn nicht mitnehmen. Blacky ist circa zwölf Jahre alt und hat große Angst vor Hunden. Ansonsten ist er aber selbstständig und anhänglich. Ein Garten als Auslauf wäre klasse! Näheres unter Telefon 615 261 744.
In La Guancha wurden am Donnerstag drei neugeborene Kätzchen in einem Müllcontainer gefunden. Tierschützer suchen die Person, die das getan hat, damit die Kätzchen wieder zu ihrer Mutter gebracht werden können. Wer Hinweise geben kann, kann sich an die Policia Local wenden.
Die Nutzer von TripAdvisor haben den Siam Park in Adeje zum siebten Mal in Folge zum besten Wasserpark der Welt gekürt. Seit 2014 schafft es der Wasserpark auf Teneriffa nach ganz oben auf der Bewertungsskala.
Im Zentrum für erneuerbare Energie ITER in Granadilla de Abona wurde ein Supercomputer in Betrieb genommen, der den bisherigen Computer Teide HPC in Punkto Schnelligkeit um ein Vierfaches übertrifft. Er kann für wissenschaftliche- und Forschungszwecke genutzt werden, steht aber auch Unternehmen aus der audiovisuellen Branche zur Verfügung, die eine große Datenmenge schnell speichern müssen.