Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die öffentlichen Transportmittel zu nutzen soll künftig in Santa Cruz attraktiver werden. Um die Autofahrer zu ermuntern auf Bus und Straßenbahn umzusteigen, kann jeder Fahrgast sein Auto vier Stunden lang kostenlos am Busbahnhof abstellen. Danach kostet das Tagesticket drei Euro. Das Angebot gilt an den Busbahnhöfen Santa Cruz und La Laguna.
Ein 16-Jähriger ist am Freitagabend mehrere Meter tief in den Barranco Los Santos in Santa Cruz gestürzt. Der Teenager war sofort tot. Die Polizei ermittelt derzeit wie es zu der Tragödie kommen konnte.
Am Freitagabend kollidierte ein Elektrorollerfahrer in der Straße Mencey Bencomo in Santa Cruz mit einem PKW. Der 40-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt und vom Rettungsdienst ins Universitätskrankenhaus von Santa Cruz eingeliefert.
Bis Ende des Sommers sollen die Arbeiten an der TF-24 an der Zufahrt nach La Laguna abgeschlossen sein. Derzeit sind schon 30.000 Kubikmeter Schutt für die spätere Untertunnelung der Straße ausgehoben, die dann auf die Autobahn TF-5 führt. Die Arbeiten sind mit 7,9 Millionen Euro veranschlagt.
In Tacoronte, wo bei der Aufnahmeprüfung in den Corps der Policia Local per Handy die richtigen Lösungen eingeflüstert wurden, sind diese Prüfungen für ungültig erklärt worden. Radio Europa hat darüber berichtet. Die Prüfungen sollen wiederholt werden und dieses Mal unter Bedingungen, die eine Einflussnahme von außen verhindern.
Am Freitag brannte ein Kastenwagen in der Nähe einer zurzeit stillgelegten Tankstelle. Die Feuerwehr konnte schnell löschen, glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Verschiedene Wanderwege, wie der Sendero de Mamio oder die unmittelbare Umgebung von einigen Aussichtspunkten an der Waldgrenze im Naturschutzgebiet, sind übersät mit menschlichem Kot, der mit Taschentüchern bedeckt die Landschaft verschandelt. „Viele Menschen nutzen die Wälder als Open-Air-Toilette und hinterlassen ihr Geschäft. Dabei sind öffentliche Toiletten oft ganz in der Nähe. Warum hinterlassen die Menschen die Natur nicht so rein, wie sie sie vorgefunden haben?“, das fragen sich die Umweltschützer und kritisieren dieses respektlose Verhalten.
Im Rahmen der deutsch-französischen Zusammenarbeit zwischen Arte und ZDF wird derzeit eine Reportage über die Naturschönheit La Gomeras gedreht. Im Mittelpunkt steht der einzigartige Naturschutzpark Garajonay.
Auf La Palma wird die Straße La Grama der LP-3 von der Gipfelstraße auf Höhe des Einkaufszentrums La Grama bis zur Glorieta de IFA neu asphaltiert. Es ist eine der am meisten frequentierten Straßen der Insel. Während der 15-tägigen Bauarbeiten wird jeweils eine Fahrspur gesperrt.
Wegen eines technischen Fehlers wurde die Mai-Ausgabe des Insel Magazins auf Gran Canaria verspätet gedruckt. Damit sie trotzdem rechtzeitig auf Teneriffa ankam, wurde die Ausgabe von einem Transporter der kanarischen Tageszeitung Canarias 7 wo die Zeitung gedruckt wird,direkt nach Teneriffa gefahren. Seit Freitag werden die ersten Exemplare pünktlich verteilt. SV-AR
Im ersten Trimester 2022 gingen auf den Kanarischen Inseln 165.500 Arbeitsplätze verloren. Die Arbeitslosenquote liegt derzeit bei 20,3 Prozent und damit fast sieben Prozent über dem nationalen Durchschnitt. Nur in Ceuta und Melilla ist die Quote höher. Derzeit sind auf dem Archipel 234.600 Personen arbeitslos gemeldet. Nach Asturien haben die Kanarischen Inseln im ersten Trimester landesweit die meisten Arbeitsplätze verloren.
Auf den Kanarischen Inseln wurde am Donnerstag die aktuelle Coronalage neu bewertet. Das Ergebnis: Alles bleibt beim Alten. Das heißt Gran Canaria und Teneriffa bleiben auf Warnstufe Zwei und alle anderen Inseln auf Stufe Eins.
Am Donnerstagnacht wurde weltweit ein Ausfall oder eine fehlerhafte Übertragung des Nachrichtendienstes Whatsapp gemel-det. Noch immer ist der Fehler nicht überall behoben. Es kann zur Verzögerungen bei der Nachrichtenübermittlung kommen oder der Dienst fällt komplett aus.
Die britische Billigfluggesellschaft Ryanair kündigte gegenüber der kanarischen Regierung an, dass sie wieder eine Basisstation auf den Kanarischen Inseln einrichten wird. Ryanair erwartet in diesem Jahr 50 Millionen Passagiere, die nach Spanien fliegen. Da die Fluggesellschaft das Kerosin bis März 2023 zum größten Teil bereits vor der Preisexplosion im März gekauft hat, kann die Airline die Preise niedrig halten. SV-AR
Die spanische Lebensmittelagentur AESAN warnt die Verbraucher vor dem Verzehr der Schokocreme Puur chocopasta der Marke Jumbo aus den Niederlanden. Auf dem Etikett ist nicht vermerkt, dass die Creme Haselnüsse enthält. Für Allergiker kann das fatal sein.
Am Mittwoch wurden der Finanzkontrolleur der Inselregierung Gran Canaria, José Juan Sánchez Arencibia, und vier weitere Personen festgenommen. Sechs Hausdurchsuchungen wurden durchgeführt. Es geht um Unregelmäßigkeiten in den Jahren von 2016 bis 2019. Nach den Durchsuchungen wurden die Verdächtigen wieder freigelassen. Im Fall des Hauptverdächtigen Arencibia war dies erst am Donnerstagmorgen.
Auch die Stadt Telde wirbt auf der Gastromesse `Gran Canaria Me gusta` für die lokalen Produkte. Am Sonntag gibt es auf der Messe unter anderem Käse, Wein, Olivenöl, Kefir, Orangen, essbare Blüten, Orangenmarmelade, Ziegenkäse-Eis und Honig zu probieren.
Die Inselregierung wird die Landstraße GC-200 zwischen La Aldea de San Nicolás und dem Cactualdea Park auf einer Länge von fünf Kilometern neu asphaltieren. Während der Arbeiten wird die Straße deshalb zwischen 9 und 19 Uhr gesperrt. Der Verkehr wird über El Hoyo umgeleitet. Am Wochenende wird die Straße geöffnet sein.
Seit Monaten fordern die Anwohner des Stadtteils San Andrés in Santa Cruz eine bessere Gesundheitsversorgung und längere Öffnungszeiten des örtlichen Gesundheitszentrums. Über 600 Unterschriften haben sie gesammelt. Das hat alles nichts genützt. Deshalb kündigten sie für den 7. Mai eine Demonstration an.
Die Policia Nacional hat in Santa Cruz einen 42-jährigen Mann festgenommen, der über die sozialen Netzwerke gedroht hatte, Feuer an zwei Tankstellen zu legen. Das sollte ein Protest gegen die hohen Spritpreise sein. Ein Kunde hatte die Drohung entdeckt und eine Mitarbeiterin informiert. Die Polizisten konnten den Mann identifizieren und festnehmen. Der Mann hatte in der Vergangenheit auch schon mal gedroht, das kanarische Parlament in die Luft zu sprengen.