Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
In der Casa Saturninita in Maspalomas ist noch bis zum 9. Dezember die Krippe zu sehen, die von dem Künstler Nacho Maya geschaffen wurde. Sie öffnet täglich von 16.30 bis 21 Uhr sowie samstags auch von 10 bis 13 Uhr.
Im Gebäude der Inselregierung in Santa Cruz wurde am Montag die Krippe „La Noche del Amor“ (Die Nacht der Liebe) eingeweiht. In diesem Jahr wird die Krippenszene einmal anders dargestellt. Der Vater Josef hält das Kind in seinen Armen und ist damit ein Botschafter für die neue Rolle der Männer in der Familie. Die Krippe kann bis zum 6. Januar im Foyer jeweils von 9 bis 15 Uhr und von 16 bis 21.30 Uhr besucht werden. Ausnahmen sind der 24./31. Dezember, wo die Krippe nur vormittags geöffnet ist sowie der 25. Dezember, der 1. Und 6. Januar, wo sie nur abend öffnet.
Die Montagsziehung des Bonoloto hat einem Lottospieler/-in in Santa Cruz fünf Richtige und damit über 120.000 Euro beschert. Das ist doch einmal eine schöne Bescherung – und das schon vor Weihnachten.
Seit 25 Jahren unterstützt der Loro Parque den Radsportclub Loro Parque Tenerife Los Silos Natural. Das wurde am vergangenen Sonntag im Loro Parque gefeiert. Dabei wurde vor allem an die großen Erfolge erinnert, die diese Sportler in diesem Zeitraum errungen haben. Auch in diesem Jahr war das Team wieder regional und national erfolgreich. „Wir setzen uns für nachhaltige Sportarten ein“, betonte auch der Vizepräsident des Loro Parques, Christoph Kiessling
Windböen haben am Montag vor allem in den Gemeinden La Matanza, La Orotava, Santa Úrsula, Arona, Tacoronte, Los Realejos, Buenavista del Norte und in Breña Baja auf La Palma für gefährlichen Steinschlag auf Straßen geführt. In Buenavista del Norte wurde wegen Steinen auf der Fahrbahn die Buslinie 369 eingestellt. Heftige Windböen sollen auch über die Brückentage anhalten.
Am 7. Dezember wird in Puerto de la Cruz Cosme Yanes Yanes für seinen jahrzehntelangen Einsatz für die kanarischen Kampfsportart Lucha Canaria geehrt. Er war immer ein großer Verfechter dieser Kampfsportart und hat viel für seinen Sport erreicht. Er war vielen jungen Kämpfern ein großes Vorbild.
In Adeje haben sich Jugendliche an einem Schreibwettbewerb gegen häusliche Gewalt beteiligt und richtig gute Geschichten geschrieben. Unter 200 eingereichten Geschichten wurden die drei Besten prämiert und zwei weitere Sonderpreise vergeben.
Im Rahmen des Programms „Ponte botas“ (Zieh dir Wanderschuhe an) wurden in Adeje 24 Wandertouren angeboten, an denen 150 Personen teilgenommen haben. Die Gemeinderätin María Clavijo Maza, die das Programm ins Leben gerufen hat, um eine gesunde Lebensweise und die Schönheit der Insel zu bewerben, ist mit der Resonanz sehr zufrieden. Im nächsten Jahr soll es deshalb eine Neuauflage geben.
Am Montagmorgen hat ein verlassener Kof-fer am Flughafen von Glasgow einen Bom-benalarm ausgelöst. Auf dem Flughafen wurde der Flugverkehr vorübergehend ein-gestellt. Auch Flüge nach Teneriffa waren betroffen.
Sechs von neun eingereichten Projekten, die im ITER-Park für erneuerbare Energien in Granadilla de Abona vorgesehen sind, werden über den EU-Fonds Next Generation finanziert. Über 617.000 Euro fließen in die Projekte. Es geht um die Beobachtung des Gesundheitszustandes von Olivenbäumen via Drohnen, die vorausschauende Instandhaltung von Staumauern, ein Überwachungssystem für Windturbinen, ein System zur Entdeckung von Gaslecks in Wasser-stoffgeneratoren, die Überwachung der Meeresverschmutzung und ein System zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln.
Am Montag hat sich ein zehn Meter langes Segelboot im Hafen von Playa Blanca durch den heftigen Wellengang von seinem Ankerplatz gelöst und trieb an der Playa Dorada an Land. Um eine Kontaminierung zu vermeiden, wurden alle losen Gegenstände von Bord genommen und an Land gebracht. Bereits am Sonntag hatte sich ebenfalls ein Segelboot gelöst und war am gleichen Küstenabschnitt aufgelaufen.
Das Besucherzentrum Los Tilos im Naturpark Las Nieves empfängt jährlich rund 100.000 Besucher. Durch verschiedene Modernisierungsmaßnahmen am Gebäude und auf dem angrenzenden Erholungsplatz unter freiem Himmel soll die Einrichtung noch attraktiver werden.
Eine Streife der Guardia Civil überraschte einen 33-jährigen Mann aus San Sebastián als er auf offener Straße 50 Gramm Kokain verkaufen wollte. In seiner Wohnung wurde typisches Handwerkszeug für den Drogenverkauf sichergestellt.
Am Sonntagmorgen um 10.29 Uhr wurde zwischen Gran Canaria und Teneriffa ein Beben der Stärke 2,5 in sechs Kilometern Tiefe registriert. In der Nacht zum Montag wurde um 2.25 Uhr ein weiteres Beben im Atlantik der Stärke 2,0 gemessen und am Morgen um 5.58 Uhr bebte die Erde bei El Paso auf La Palma mit einer Stärke von 1,4 in sechs Kilometer Tiefe. In den letzten Tagen haben sich fünf Beben in der Größenordnung zwischen 1,6 und 2,3 ereignet. Das Heftigste erreichte 2,3 bei Arico. Nach Ansicht der Leiterin des nationalen geografischen Instituts IGN, María José Blanco, handelt es sich um normale seismische Aktivitäten, die schon seit Mitte der 50er Jahre beobachtet werden.
Wind, Regen und Wellen markierten im Südwesten der Kanarischen Inseln den Sonntag. Besonders an der Küste ist große Vorsicht geboten. Auch im Laufe des Montags werden vor allem an den Nordwest- und Ostküsten bis zu drei Meter hohe Wellen erwartet. Bitte halten Sie gebührenden Abstand!
Am Wochenende haben sich Vertreter der europäischen Inseln (Balearen, Korsika, Sardinien, Gozo, Kreta, Azoren, Guayana und Madeira) getroffen, um gemeinsam auf die besonderen Umstände einer touristi-schen Insel aufmerksam zu machen. Etwa 80 Prozent des ökologischen Fußabdrucks wird von den Urlaubern erzeugt. Deshalb fordern die Inselrepräsentanten mehr Unter-stützung seitens der EU, um die Klimaziele zu erreichen und nachhaltig zu werden.
Obwohl es an diesem Wochenende geregnet hat, ist die Sandkrippe an der Playa las Canteras in Las Palmas bislang unbeschädigt geblieben. Sie hat dem Regen genauso standgehalten, wie die Besucher, die trotzdem gekommen sind, um die Krippe zu bewundern. Noch ist die Gefahr allerdings nicht gebannt. Es werden noch starke Regenfälle erwartet.
Damit in kanarischen Familien Weihnachtsstimmung aufkommt, müssen drei Sachen unbedingt auf dem Tisch stehen: Fleisch, Schinken und Turrón. Das ergab eine Umfrage der Supermarktkette. Die kanarischen Verbraucher suchen Qualität in einem guten Preis-/Leistungsverhältnis.
Über 77.000 Personen haben eine Petition der Stiftung Franz Weber unterzeichnet. Es geht darum, die Gegenwart von Kindern bei Jagden zu verbieten. Derzeit dürfen Kinder bei der Jagd dabei sein und ab 16 Jahren dürfen sie sogar eine Waffe tragen.
Jeder Mensch hat irgendwo auf der Welt einen Doppelgänger – so heißt es zumindest. Wer das überprüfen möchte, kann sich an das Internetportal Twin Strangers wenden und dort weltweit nach dem eigenen Doppelgänger suchen.