Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Der Stadtrat Javier Rivero leitet im Südwesten der Stadt im Stadtteil El Sobradillo ein innovatives Projekt, das auch in anderen Stadtteilen eingeführt werden soll. Dort entstand ein Gemeinschaftszentrum als Treffpunkt für die Bevölkerung. Es soll Kurse und andere Aktivitäten geben, die sich vor allem gezielt an die junge Generation richten. Aber es soll auch allgemein als Ort der Begegnung und der politischen Mitbestimmung dienen.
Die Policia Nacional hat im Stadtteil Los Alisios in Santa Cruz zwei Männer und eine Frau im Alter zwischen 38 und 50 Jahren festgenommen, die in einer Bar mit Drogen handelten. Bei der Festnahme wurden 45 Dosen Kokain, 95 Blisterpackungen eines Erektionsmittels sowie 860 Euro Bargeld beschlagnahmt. Außerdem wurden Präzisionswaagen, ein Schwert, ein Degen und mehrere Messer sichergestellt. Der entscheidende Hinweis kam aus der Bevölkerung.
Am Sonntagvormittag wurde in der Calle Tamaragua in Santa Cruz ein Fußgänger angefahren. Der 69-Jährige wurde dabei verletzt. Er wurde ins Universitätskrankenhaus in Santa Cruz gebracht.
Die Stadt La Laguna hat im Stadtteil San Miguel de Chimisay einen neuen, 400 Quadratmeter großen Hundepark eingeweiht. Es ist der 14. Hundepark im Stadtgebiet. SV-AR
Eine 90-jährige Frau ist am Samstagnachmittag in Candelaria vom Balkon ihres Wohnhauses in den Garten gestürzt und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Sie wurde ins Universitätskrankenhaus in Santa Cruz eingeliefert.
Seit Ende Januar werden die Abwässer aus den Gemeinden Garachico und Los Silos an der Küste von Los Silos ungeklärt ins Meer gelassen. Die Einwohner kämpfen um eine natürliche Kläranlage. Dafür haben am Sonntag rund 400 Menschen demonstriert. Die meisten kamen aus Los Silos und Buenavista. Aus Garachico haben sich nur wenige dem Zug angeschlossen. SV-AR
In der Nacht zum Sonntag kam es in der Calle María del Carmen García in Las Galletas zu einer Schlägerei zwischen mehreren Personen. Ein 26-Jähriger wurde dabei mit einem Messer mittelschwer im Rücken verletzt.
In den Hafen Puerto de Playa Santiago in Alajeró auf La Gomera wird die Hafenbehör-de eine halbe Million Euro investieren. So sollen unter anderem der Schutzwall ver-stärkt, ein Lichtsignal angebracht und eine Rampe gebaut werden. Der Hafen soll für die Fischer, für die Wassersportler und für Handelszwecke dienen.
Das Unternehmen „Film Commission La Palma“ war online auf dem Eurpean Film Market 2022 vertreten, der im Rahmen der Berlinale stattfindet. Auf der Messe präsentierte sich La Palma als Drehort für die unterschiedlichsten Szenarien. Pandemiebedingt fand die Messe auch in diesem Jahr nur online statt.
An den Zufahrten zu den einzelnen Ortsteilen von Antigua wurden Natursteinmauern gebaut. Sie sind etwa einen halben Meter hoch, verschönern das Erscheinungsbild und sorgen für zusätzliche Sicherheit.
Die touristischen Zentren auf Lanzarote haben trotz Pandemie das vergangene Jahr mit 54.000 Euro Gewinn abgeschlossen. Der Abgeordnete Benjamin Perdomo führte das vor allem auf die Reduzierung der Ausgaben und das Engagement des Personals zurück.
Die kanarische Regierung warnt die Bevölkerung vor illegalen Wohneinheiten, die vermehrt an der Küste oder auf ruralem Gelände in den höheren Lagen entstehen. Dort werden unerlaubt Container, Wohnwagen oder in jüngster Zeit vermehrt Holzhäuser aufgestellt, die dann als Wohnraum genutzt werden. Das ist in diesen Gegenden verboten und kann Strafen von bis zu 300.000 Euro nach sich ziehen.
Die kanarische Regierung hat vier kanari-sche Inselbewohner in der Ukraine lokali-siert. Es handelt sich um drei Erwachsene aus Moya und Firgas auf Gran Canaria und aus Puerto del Rosario auf Fuerteventura. Ein Kind aus Arucas ist mit seiner ukraini-schen Mutter in deren Elternhaus. Zwei Per-sonen haben sich einem organisierten Kon-voi angeschlossen und ein Dritter fährt der-zeit im Auto an die polnische Grenze. Die Mutter mit Kind hat sich entschlossen, vor-erst in der Ukraine zu bleiben. Die kanari-sche Regierung hält den Kontakt zu ihr. SV-AR
Am 1. März ist Faschingsdienstag. In den Karnevalshochburgen ist dies normalerweise ein Feiertag. Allerdings sind viele Karnevalsveranstaltungen in diesem Jahr auf den Sommer verlegt worden. Auf Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote ist der Feiertag Tradition, wobei er in diesem Jahr nur von 16 der 34 Gemeinden eingehalten wird. Leider auch in Las Palmas, wodurch sich die Auslieferung des Insel Magazins um einen Tag verzögert. Die Märzausgabe kann deshalb erst ab dem 2. März verteilt werden.
Die Invasion von Russland in der Ukraine hat Auswirkungen auf die spanischen Strompreise. Sie sind innerhalb kürzester Zeit um 40 Prozent gestiegen. Die Gaspreise haben sich um 30 Prozent verteuert und der Sprit wird schon seit Monaten von Woche zu Woche teurer. Eine Beruhigung auf dem Energiemarkt ist derzeit nicht abzusehen.
In Telde nahmen Polizisten der Policia Nacional vor dem Wochenende einen 38-jährigen Spanier fest. Er steht im Verdacht, einen Einbruch in seinen PKW vorgetäuscht zu haben. Der Mann hatte den Verlust von Kopfhörern im Wert von 4.000 Euro gemeldet. Das Fahrzeug war dagegen versichert. Die Ermittlungen ergaben jedoch, dass er die Kopfhörer selbst zur Reparatur gegeben hatte, weil sie fehlerhaft waren. Die Garantie war schon abgelaufen, jetzt sollte die Versicherung zahlen. Daraus wird wohl nichts.
Ein Motorradfahrer ist am Freitagabend auf der Höhe von Risco Faneque in Agaete schwer gestürzt. Der Unfall hat ihm ein Bein gekostet. Es wurde per Hubschrauber ins Universitätskrankenhaus Doctor Negrín in Las Palmas ausgeflogen.
Die Abgeordnete Liskel Álvarez ist davon überzeugt, dass Teneriffa durch die gute Anbindung und die digitale Kapazität das Zeug dazu hat, Investoren aus der ganzen Welt anzuziehen. Die Sektoren Digitalisierung, Technologie, erneuerbare Energie und die audiovisuelle Industrie könnten eine wichtiges zweites Standbein neben dem Tourismus sein.
Die getrennte Entsorgung von organischem Müll in der Hauptstadt Santa Cruz wird von der Bevölkerung gut angenommen. Im Januar wurden 72.170 Kilogramm organischer Müll eingesammelt. Im Vergleich zum Januar 2021 ist das ein Zuwachs um fast 68 Prozent.