Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Der Klimawandel mit den steigenden Temperaturen und sinkenden Niederschlägen sowie die Ausbreitung invasiver Tier- und Pflanzenarten und verwilderter Haustiere drohen den kanarischen Lorbeerwald zu zerstören. Betroffen sind Wälder wie der Garajonay Nationalpark auf La Gomera, Anaga und Teno auf Teneriffa. Auch die zunehmende Zahl der Freizeitsportler wie Mountainbiker, die sich in den Wäldern tummeln, richten Schaden an. Die Vertreter von 21 kanarischen Gemeinden haben vergangene Woche an einer Online-Konferenz zu diesem Thema teilgenommen.