Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Am Sonntagabend um 17 Uhr waren bereits über 45,38 Prozent der Kanarier zu den Wahlurnen gegangen, um ihre Stimme abzugeben. Das waren rund ein Prozent mehr als bei den letzten Wahlen im November 2019. Wer auf Teneriffa allerdings die VOX-Partei wählen wollte, hatte schlechte Karten. Denn aus eigenem Versagen hatte es die Partei nicht geschafft, rechtzeitig ihre Wahlzettel vorzulegen. Spanienweit haben die Menschen folgendermaßen abgestimmt: Die PP gewann bei den Wahlen 136 Sitze, das waren 33,05 %. Die PSOE erreichte 122 Sitze mit 31,70 %. Vox 31 Sitze mit 12,39%. Die Provinz Gran Canaria wählte weitgehend die PSOE und die Provinz Teneriffa die PP. Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten, eine neue Regierung zu bilden: zum einen die PP mit der Vox, das wären 169 Sitze im Parlament. Oder die PSOE mit weiteren Parteien, das wären 153 Sitze. Hier käme für eine Minderheitsregierung wie bisher aber die Unterstützung der Katalanen und der Basken hinzu. Jetzt heißt es abwarten, was geschieht.