Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
In großangelegten Kampagnen fast aller Gemeinden, mit Ausnahme von Valleseco und Artenara, haben Veterinäre der Tierärztekammer Gran Canaria im letzten Jahr 1.862 Straßenkatzen kastriert, um den Bestand der Populationen einzudämmen. Der Präsident der Ärztekammer, Alejandro Suárez, betonte, dass auf der Insel rund 995 wilde Kolonien existieren, in denen rund 14.000 Katzen leben. Seiner Meinung nach ist dies nur die Spitze des Eisbergs. Die Tiere bedrohen die Artenvielfalt und sollten nicht wild leben. Um dem Problem zu begegnen, will die Tierärztekammer in Kürze ein Online-Portal ins Leben rufen, über das Straßenkatzen adoptiert werden können.