Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Der Bürgermeister der Stadt von Santa Cruz hat jetzt gegenüber der Presse seine neuen Projekte vorgestellt. So soll beim beliebten Las Teresitas Strand ein langer Holzsteg entstehen. Ebenso sollen dort auch für die Versorgung der Badegäste weitere Kioske zugelassen werden.
PG
Seit 2007 wurde das Ozeanographische Institut in Santa Cruz de Teneriffa umgebaut erweitert und restauriert. Jetzt wurde das fertig gestellte Gebäude von den Lokalen Honorationen und dem Präsident der Kanarischen Regierung eingeweiht.
Über 14 Mill. € wurden dort verbaut auch Subventionen von der EU gab es, insgesamt hat das Gebäude heute über 8.400 qm.
PG
Am kommenden Samstag gibt es auf dem Messegelände von Santa Cruz de Teneriffa wieder die Exposaldo, das ist der Schnäppchenmarkt. Bei welchem es immer hohe Nachlässe gerade bei Markenwaren gibt.
120 Firmen beteiligen sich dieses Jahr daran.
Die Messe findet immer großes Publikumsinteresse, jedoch sind jetzt verschiedene Politiker der Meinung, dass man das Ereignis an einen anderen Platz verlegen sollte, denn die lokalen Geschäftsleute sehen dadurch Umsatzeinbusen
PG
Die Regierungsverwaltung hat jetzt einstimmig im Bereich der Bildung für den Zeitraum 2011 bis 2012 180.000€ zur Verfügung gestellt, Damit sollen Schüler je nach Vorgaben mit 400.--€ einmal unterstützt werden. Das Geld soll für die Anschaffung von Schulmaterial Uniform und andere Dinge in diesem Bereich ausgegeben werden.
PG
Die Handelkammer von Santa Cruz hat jetzt vorausgesagt, dass sich die Preise in den kommenden Monaten auf den Kanarischen Inseln stabil halten werden. Nur im Transportwesen war ein Anstieg von 8.4 % im August zu verzeichnen.
PG
Die Gemeinde Tías stellt den Bürgern, die am Samstag zur Ermita de Los Dolores pilgern, kostenlose Busse für die Rückfahrt zur Verfügung. Die Busse, die mit "Ayuntamiento de Tías" gekennzeichnet werden, fahren vom Parkplatz in Mancha Blanca um 23 Uhr am Samstag und Sonntag früh um 2 Uhr und um 4 Uhr.
Der Gemeinderat möchte auch die Einwohner animieren, sich der offiziellen Pilgergruppe an zu schließen. Diese startet morgens um 8.30 Uhr in El Varadero in Puerto del Carmen Richtung Tías. Weiter gehts über Conil zur Ermita de Tegoyo, wo sich weitere Pilger aus Macher und La Asomada und letztendlich auch aus Masdache anschließen werden. Geplant ist, vor 16 Uhr in Tinajo zu sein, von wo die "offizielle Romería" nach Mancha Blanca aufbricht.
Wie jetzt das Justizministerium berichtet platzen derzeit trotz der Neubauten, die Gefängnisse auf den Kanarischen Inseln auseinander,, derzeit gibt es dort über 2900 Insassen. Zuletzt kamen auch noch 72 Häftlinge aus Madrid in das neue Gefängnis von Gran Canaria.
PG
Die Kanarischen Inseln konnten in diesem Jahr bisher 6.741.250 Urlauber verzeichnen dies entspricht einen Anstieg von 22.64 % gegenüber dem Vorjahresvergleichzeitraum. Der zuständige Touristik Abgeordnete hofft nun, dass man diese Zahlen stabilisieren kann.
PG
Bisher gab es auf den Kanarischen Inseln 30.4 % Schulabbrecher im Jahr 2010, allerdings im Jahr 2008 gab es noch über 34 % der Schüler welche vorzeitig von der Schule ab gingen. Jetzt will man diese doch alarmierenden Zahlen reduzieren.
PG
Wie jetzt die zuständige Abteilung für Kultur und Veranstaltungen der Stadt Santa Cruz de Teneriffa berichtet, werden derzeit die Programme für den kommenden weltberühmten Karneval von Teneriffa besprochen und festgeleg:auch das Motto der Veranstaltung. Gespart wird ebenfalls dennoch, sagte der zuständige Abgeordnete der Stadt. Es wird ein Inhaltsreiches und gutes Programm geben welches auch vom lokalen Fernsehen übertragen wird.
PG
Fachleute suchen derzeit nach einer Lösung um bei der Gemeinde San Andres bei Santa Cruz de Teneriffa weitere Überspülungen durch Wellen des Atlantiks zu verhindern.
Wichtig dabei sind auch Biologische Aspekte um nicht durch ein zubetonieren die dortige Tierwelt zu zerstören.
PG
La Palma-El Paso
Bei La Caldera de Taburiente wurden jetzt zwei neue Bereiche entdeckt an welchen verschiedene seltene Pflanzen wachsen welche man geglaubt hatte sie seien ausgestorben.
Nun will die Regierungsverwaltung mit Fachleuten diese Pflanzen welche in rund 1800 Mtr. Höhe im dortigen Nationalpark wachsen besonders schützen.
PG
TF-San Juan de la Rambla
Wie jetzt der Gemeinderat von San Juan de la Rambla auf Teneriffa beschlossen hat sollen jetzt 1500 KG Rattenvernichtungsmittel im Gemeindebereich zum Einsatz kommen. Dies aus Vorsorge für die Hygiene auch werden gleichzeitig die Lokalen Kammerjäger gegen die Cucarachas vorgehen. Diese Tierchen leben gerne in feuchtem und altem Gemäuer.
PG
Die jetzt im Juni 2011 neugegründeten SL (sociedades limitadas), entsprechend der GMBH in Deutschland, konnte mit 257 auf Teneriffa beziffert werden. Im Vorjahresvergleichzeitraum waren es 259 also 2 mehr als in diesem Jahr.
PG
Nach einigen Morddrohungen gegen den Präsidenten der Kanarischen Insel Regierung, Paulino Rivero, welche in den letzten Wochen an verschiedenen Stellen gerade auch auf Teneriffa an Wände gesprüht waren, haben jetzt die Sicherheitskräfte den Schutz für den Präsidenten erhöht.
Der Politiker welcher sich normalerweise großer Beliebtheit erfreut ist von der Insel Teneriffa.
PG
In dieser Woche stehen wieder die Feierlichkeiten zu Ehren der „Virgen de los Dolores“ (Unserer Lieben Frau von den Schmerzen) an. Der Gedenktag ist der 15. September und die „Virgen de los dolores“ ist die Schutzpatronin Tinajos und wird hier auch „virgen de los volcanes“ (Jungfrau der Vulkane) genannt. Eine Legende besagt, dass im Jahre 1736, als Lanzarote ganz besonders von Vulkanausbrüchen erschüttert wurde, eine Prozession mit dem Abbild der Jungfrau voran in Richtung der Lavaströme gesandt wurde. Die Menschen beteten dafür, dass die Vulkane endlich einhielten. Ein mutiger Mann ging voran und stieß ein Holzkreuz in die Erde. Angeblich stoppte die Lava am Fuße des Kreuzes und aus Dankbarkeit versprachen die Menschen, der Jungfrau, eine Kirche zu bauen. In Mancha Blanca wurde die Ermita de los Dolores errichtet und alljährlich pilgern die Menschen Lanzarotes am Samstag nach dem 15. September dorthin, um der Jungfrau zu danken, ihr Gaben zu bringen und um zu feiern. Jedes Jahr findet dort auch eine große Kunsthandwerksmesse statt (vom 14. bis 18. September 2011) und das Folklore Festival „Nanino Díaz Cutillas“ (am 16. September 2011). Die große Pilgerfahrt (Romeria) findet in diesem Jahr am Samstag den 17. September statt. An diesem Tag machen sich tausende Lanzaroteños in tradioneller Tracht zu Fuß nach Mancha Blanca auf den Weg. Die „Fiestas de los Dolores“ sind die größten Patronatsfeste der Insel.
Endlich sollen die Bauarbeiten zur Verbreiterung der Umgehungsstraßen von Arrecife beginnen. Der Minister für öffentliche Bauten der Inselregierung von Lanzarote, Sergio Machín, nannte als Termin den 19. September. Derzeit werde die Straße noch vorbereitet, so Machín, denn es müssen über 600 Palmen von den Seitenrändern entfernt werden. Die Verbreiterung auf vier Fahrspuren der Umgehungsstraße wird auf Lanzarote sehnlichst erwartet, denn täglich fahren zehntausende von Fahrzeugen über diese Straße, die sich mittlerweile in einem sehr schlechten Zustand befindet. Mit der Ausweitung auf vier Spuren soll dann auch einer der Unfallschwerpunkte der Insel entschärft werden: An der Kreuzung Arrecife – Costa Teguise soll ein großer Kreisverkehr auf zwei Ebenen entstehen. Allerdings müssen wir uns bis dahin noch etwas gedulden. Zum einen haben die beauftragten Baufirmen 36 Monate (also 3 Jahre) Zeit für die Ausführung und zum anderen wird mit den Arbeiten am anderen Ende, also mit einem Kreisverkehr beim Cabildo begonnen.
Auf den Kanarischen Inseln ist derzeit ein leichter Rückgang bei den Benzinpreisen an den Tankstellen zu verzeichnen.
Im Schnitt gibt es das 95 Oktan Benzin für 99.8 Cent und das Diesel für 88.9 Cent je Liter. Dennoch sind die Priese um einiges Höher als noch 2010.
PG
La Palma-Los Sauces
Ein neuer Aussichtspunkt wurde jetzt auf der Insel La Palma bei Los Sauces eröffnet. Wie jetzt berichtet wird soll sich das Gebäude mit einer eigenen Cafeteria wunderbar in die Landschaft einfügen. Eine Schöne Aussichtsterrasse gibt es ebenfalls.
PG
Die Vereinigung der Gaststätten und Freizeitbetriebe auf den Kanarischen Inseln berichten jetzt von rund 354 Restaurants und Bars welche seit dem strikten Rauchverbot in den selben seit dem Jahr 2010 geschlossen haben. Die Umsatzrückgänge seien zu groß gewesen heißt es. Dabei seien auch 2000 Arbeitsplätze vernichtet worden.
PG