Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
TF-Süd Playa de las Americas
Ein40 Jähriger Mann wurde jetzt bei Las Galletas festgenommen nach dem er dort gegen 13.27 am 19 Oktober eine Bank überfiel. Mit einer Waffe forderte er die Bankangestellten auf, Bares heraus zu geben. Mehr als 129 € Kleingeld gab es aber nicht. So flüchtete der Täter, ein 40 Jahre Alter Südamerikaner. Dank der Anwohner fand die Policia National kurz darauf den Dieb.
PG
TF-Süd Granadilla
Die Gemeinde Granadilla de Abona im Süden will jetzt einige Steuern für Unternehmer senken, wenn diese auch bereit sind wieder mehr Mitarbeiter einzustellen.
Nur 10% weniger Arbeitslose könnten den Markt im Süden wieder beleben meinen Fachleute. Bei den Steuern könnten die Firmeninhaber dann zwischen 15 und 10% sparen.
PG
TF-Süd Granadilla
Auch die Gemeinde Granadilla de Abona hat dieses Jahr bei der Weihnachtsbeleuchtung rund 68% eingespart. So wurden nur noch 7.600 € ausgeben, gegenüber den vorausgegangenen Jahren,da waren es noch über 24.000.---€ Ab Freitag dem 25. November wird die Beleuchtung dann Besucher und Anwohner erfreuen.
Wie jetzt von den Verantwortlichen Politikern des Transportwesens von Fuerteventura berichtet wird , gibt es ab dem 1. Dezember eine neue schnelle Fährverbindung zwischen Morro Jable Fuerteventura Süd und Gran Canaria. Die Fährgesellschaft Accionia Trasmediterránea wird diese Strecke dann mit einem Modernen Schiff befahren welches die Strecke in rund 100 Minuten bewältigen wird.
260 Autos und 880 Fahrgäste passen auf das 97.2 Mtr. lange Schiff.
PG
Im Falle eines Falles könnten die Sicherheitskräfte die Insel el Hierro in rund 4 Stunden evakuieren. Jeder Handgriff sitzt. Bei La Frontera wären dies 4.000 Anwohner bei El Golfo 3.500. Alle Warnsysteme sind zuverlässig und zeigen rechtzeitig die Gefahr an.
Am Montag floss Magma in den Atlantik durch einen bereits vor einem Monat entstandenen Riss. Beobachter vermuten derzeit 3 Ausflußstellen unter dem Atlantik.
Hingegen des ganzen Ausmaßes der Vulkan Tätigkeit kehren die Anwohner von La Restinga wieder zum Alltag zurück
Auch die Bars und Restaurants und Geschäfte in dem Küstenort haben wieder geöffnet. Nur die Kinder gehen noch andernorts in die Schule.
Wie auch berichtet wurde haben die Magmaströme den Atlantik so erwärmt, dass teilweise nahe an die 31 Grad gemessen wurden. Das nützt auch nicht viel denn baden ist dort ohnehin verboten.
PG
Wie jetzt berichtet wird kennen rund 45 % der Arbeitslosen auf den Kanarischen Inseln jemanden welcher eine Arbeit ohne Vertrag hat. Dies ist eine alte Tatsache, jedoch nicht verwunderlich wenn man sieht wie schwer es ist einen Angestellten wieder zu entlassen, und wie teuer es für einen Arbeitgeber dann werden kann.
PG
Seit dem letzten Donnerstag gibt es beim Bürgermeisteramt von Garchico neue Öffnungszeiten.
Man wollte Bürgerfreundlicher sein und hat jetzt auch Donnerstag Nachmittag für die Belange und Sorgen der Bürger von 16-18 Uhr geöffnet.
Die wirtschaftliche Krise hinterlässt auch auf den Inseln immer wieder Spuren, so schuldet derzeit das Kanarische Gesundheitswesen, den Apothekern der Inseln noch rund 37 Mil. €. 17.8 Mill. € den Apothekern in der Provinz Teneriffa.
PG
Der Sprecher des Gesundheitswesens der Kanarischen Inseln bestätigte jetzt noch einmal, dass auch die Personen welche Obdachlos sind und auf der Straße leben vom Kanarischen Gesundheitswesen betreut werden wenn sie dort vorsprechen.
In der Schlafstelle von Santa Cruz de Teneriffa gibt es 100 Betten. Dennoch schlafen rund 30 Personen in der Stadt weiterhin auf der Straße.
Meist lehnen die Obdachlosen jedoch jegliche Hilfe ab sagte der Sprecher weiter.
PG
Zwischen Januar und September 2011, kamen in den Häfen der Kanarischen Inseln insgesamt 889.744 Kreuzfahrturlauber an. Das sind in diesem Jahr somit 17.4 % mehr als noch im Vorjahr.
PG
Die Landwirtschaftabteilung der Kanarischen Regierung wird quasi das Geschenk der Hl. 3 Könige, für die Landwirte vorziehen. Nach einigen Verzögerungen bei den bisherigen Auszahlungen der Subventionen für die Kanarischen Landwirte sollen jetzt 100% noch im Dezember ausbezahlt werden. Aus dem Jahr 2010 stehen den Bauern noch rund 31 Millionen € zu.
PG
In Lanzarote Hauptstadt Arrecife wird in der kommenden Woche der Film „El invasor“ nach dem gleichnamigen Roman von Fernando Marías gedreht. Regisseur des Streifens ist Daniel Calparsoro. In dem Film werden auch 300 Statisten von der Insel Lanzarote mitspielen, die bereits vorab gecastet worden sind. Die Dreharbeiten beginnen in der kommenden Woche und dauern bis zum Freitag den 18. November. Allerdings werden bereits in dieser Woche die Drehplätze vorbereitet. Dafür sind folgende Straßen in Arrecife gesperrt: La Inés, Cabo Jubi, Luis Fajardo Ferrer y El Tiburcio, außerdem Almirante Boado Endeiza, Pedro Barba, Carlos Sáez Infante, El Dante und Canalejas. Der Bürgermeister von Arrecife, Candido Reguiera, zeigte sich sehr zufrieden über die Dreharbeiten. Die Bilder Arrecifes werden so in die ganze Welt getragen, so Reguera. Dies sei eine weitere Chance für Arrecife. Auch auf Fuerteventura wird noch gedreht, danach in A Coruña.
Zum ersten Mal in der Geschichte des Flughafens Guacimeta von Lanzarote blieben die Lichter für zwei Stunden aus. Zwar gab es schon öfter Stromausfälle, bisher sprang dann aber immer das Notstromaggregat an, dass in diesem Fall aber versagte. Der Vorfall geschah am heutigen Montag in der Zeit von 00.30 bis 2.30 Uhr. Für diesen Zeitraum waren zwar keine Flüge geplant und Gott sei Dank gab es auch keinen Notfall, wie am Vortag, als ein Flugzeug von Thomas Cook auf dem Weg nach Teneriffa wegen Rauchbildung auf Lanzarote notlanden musste. Allerdings wurde durch den kompletten Stromausfall das System beschädigt, dass die Gespräche zwischen dem Tower und den Flugzeugen aufzeichnet. In diesem System waren die Aufzeichnung eines weiteren Notfalls vom vergangenen Sonntag, als ein Flugzeug der Gesellschaft Ryanair wegen Probleme mit den Flaps notlanden musste. Nun fehlen diese Aufzeichnungen in dem Bericht über den Zwischenfall, da diese erst abgehört werden können, wenn der Datenträger voll ist – und der hat eine Kapazität für zweich Wochen.
Offene Forderungen von rund 300.000 Euro an die Inselregierung von Lanzarote (Cabildo) können dazu führen, dass das Rote Kreuz ab dem kommenden 16. November einige Strände der Insel nicht mehr bewachen wird. Es handelt sich dabei um die Strände von Playa Blanca, den Playa Grande in Puerto del Carmen, La Cucharas in Costa Teguise und Playa del Reducto in Arrecife. Der Präsident der Organisation erklärte, dass sich die Schulden in den letzten neun Monaten angehäuft hätten. Die letzte Zahlung für den Februar hätte das Rote Kreuz erst vor einigen Tagen erhalten. Die Entscheidung wurde dem Konsortium für Sicherheit und Notfälle mitgeteilt und betrifft 17 Angestellte. Der Präsident des Roten Kreuzes, Rafael Hernández, versichert, dass er sich mit dem Präsident der Inselregierung von Lanzarote, Pedro San Ginés, getroffen hätte und dass ihm dieser eine Lösung angekündigt hätte. Nachdem er aber seit über einer Woche nichts mehr von der Inselregierung gehört habe, werde er nun selbst Maßnahmen ergreifen.
Das „Leckerste“ der Insel Lanzarote gibt sich ein Stelldichein auf dem Wein- und Gastrofestival (Festival Enogastronómico) in Teguise am 26. und 27. November. Dies ist eine Initiative von Saborea Lanzarote (englisch Tasting Lanzarote). Das Wein- und Gastrofestival teilt sich in drei Bereiche auf: der „Geschmacksaula“ (Aula del gusto), dem Markt (Mercado) und dem Bereich Teguise Gastro. Dem Besucher wird das Beste der Lanzarote Küche nahegebracht in Form von Showcooking, Gesprächsrunden, Verköstigungen, Produktausstellungen, einem Gastroforum und vielen verschiedenen Veranstaltungen rund um die Gastronomie für Residenten und Urlauber.
Auf dem Flughafen Guacimeta von Lanzarote musste am Sonntag gegen 14 Uhr ein Flieger außer der Reihe landen. Denn ein Fluggast in einem Flieger von Teneriffa nach Madrid fing an zu randalieren als er nicht rauchen durfte. Nach der Landung auf Lanzarote wurde er der Polizei übergeben und die anderen Fluggäste des Airbus 312 konnten in Ruhe weiterfliegen wie jetzt die Iberia Fluggesellschaft berichtet.
PG
Wie schon berichtet wollen die Stadt Santa Cruz de Teneriffa und die Regierungsverwaltung der Insel 60 Taxilizenzen in der Stadt einziehen. Jetzt will man mit den ersten Lizenzen im Frühjahr 2012 beginnen, diese zurückzukaufen. Damit soll der Markt der Taxis in Santa Cruz wieder stabiler werden.
PG
Jeder Haushalt in Spanien gibt für das diesjährige Weihnachtsfest rund 622 € aus. Wie jetzt berichtet wird werden mehr denn je auch die Einkäufer über das Internet getätigt. So sind es in diesem Jahr wohl rund 13.3 % der Spanier welche ihre Weihnachtsgeschenke online kaufen.
PG
Die Größte Gewerbezone auf Teneriffa bei La Laguna umfasst 1600 Geschäfte. Um die Geschäfte dort zu aktivieren hat jetzt die Regierungsverwaltung von Teneriffa in Zusammenarbeit mit der Stadtbahn 40.000 Kundenkarten verteilt, mit diesen gibt es dann in diesen Geschäften auch Preisnachlässe. 852 Geschäfte beteiligen sich derzeit an dieser Aktion. Unter anderem gibt es auch 10.000 Einmalfahrscheine für die Tranvia zu gewinnen.
PG
Vier Bodegas (Weinkellereien) auf Lanzarote feiern den Europäischen Tag des Weintourismus und bieten aus diesem Anlass am Sonntag den 13. November besonders attraktive Angebote. So gibt es spezielle Tapas, Pinchos (Spieße) – natürlich Weine - aber auch einen Preisnachlass auf geführte Touren. Der europäische Tag des Weintourismus wurde vom europäischen Netzwerk der Weinstädte Recevin ins Leben gerufen und findet bereits zum 3. Mal statt. Folgende Bodegas nehmen daran teil:
Bodega Stratvs: 50% Nachlass auf die Rundtour der Bodega inklusive Wein- und Käseprobe. Der Eintritt kostet am Sonntag nur 6€ (statt der sonst üblichen 12 €). Die Führung gibt es um 12.00 Uhr in Deutsch, um 13.30 Uhr in Spanisch und um 15.30 Uhr in Englisch.Bodegas El Grifo: Gratis Führung durch das Weinmuseum mit Weinprobe für Residenten (Urlauber bezahlen 2 €) von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr. Wein- und Käseprobe (fünf verschiedene Weine + Käse) für 7 € in der Zeit von 10.30 Uhr bis 18.30 Uhr. Bodegas Rubicón: Weinprobe + Tapa für 3 € (11.00 – 12.00 Uhr und 16.00 – 19.00 Uhr)Bodegas La Geria Weinprobe (2 Weine) + Pincho (Spieß) für 5 € (Zeiten nicht angegeben)