Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die Arbeitslosigkeit ist auf der Insel Lanzarote im April 2011 zurückgegangen. Insgesamt 498 Arbeitslose fanden im April auf der Insel einen Job. Dennoch ist die Zahl recht hoch: noch immer suchen 15.615 Menschen auf der Insel eine Arbeit. Die höchste Konzentration von Arbeitslosen hat die Hauptstadt Arrecife zu verzeichnen.
Am Mittwoch dem 27. April wurde der deutsche Konsul auf Gran Canaria, Peter-Christian Haucke, im Naherholungsgebiet Las Mesas erschossen aufgefunden. Einem Wachdienst war bei einem Kontrollgang der BMW mit diplomatischem Kennzeichen aufgefallen Die Wachleute fanden eine leblose Person vor. Die herbeigerufene Polizei stellte den Tod des Diplomaten fest. Bisherigen Erkenntnissen zufolge soll sich der Konsul mit einer Schrotflinte erschossen haben. Die polizeilichen Ermittlungen laufen. Peter-Christian Haucke war seit 2007 Konsul auf den Kanarischen Inseln. Er sollte im Sommer seinen Dienst auf den Kanarischen Inseln beenden.
Domingo Delgado, der Mann der seit letztem Donnerstag auf Lanzarote vermisst wurde, ist tot. Er beging wahrscheinlich Selbstmord. Sein Wagen mit der Leiche wurde völlig zertümmert in einem Barranco in der Nähe des "Bosquecillo" bei Haría aufgefunden. Nur per Hubschrauber konnten Rettungskräfte in das unwegsame Gelände dort vordringen. Domingo war 38 Jahre alt und stammte aus dem Dorf Yé, wohnte aber in Playa Honda. Letzten Donerstag machte er sich auf den Weg zur Arbeit, wo er nie ankam. Die Familie ahnte Schreckliches, da Dominge diverse Abschiedsnachrichten hinterlassen hatte, und gab eine Vermisstenanzeige auf. Am Dienstag wurden dann die sterblichen Überreste und das Autowrack gefunden.
Die Insel Lanzarote hat kein Grundwasser. Deshalb wird das Leitungswasser mit einem aufwendigen Verfahren in einer Meerwasserentsalzungsanlage hergestellt. Um so trauriger ist es, dass von diesem teuer „hergestelltem“ Wasser 45% die Verbraucher gar nicht erreicht. Marode Leitungen sind Schuld daran. Das Wasser versickert irgendwo ungenutzt auf der Insel. Im Jahr 2010 wurde ein neuer trauriger Rekord erreicht: 10,35 Millionen Kubikmeter kostbares Wasser gingen „verloren“.
Auf der Insel Lanzarote wird weiter fieberhaft nach Domingo Delgado Perdomo gesucht. Der 39jährige wird seit dem vergangenen Donnerstag vermisst. Er verschwand mitsamt seinem Fahrzeug, einem blauen Mitsubishi Montero Sport. Die Polizei sucht zu Lande und aus der Luft. Bisher fehlt aber jede Spur von dem Mann.
Eine 71jährige norwegische Urlauberin ist an diesem Montag auf tragische Art und Weise ums Leben gekommen. Sie hat sich beim Mittagessen in einem Restaurant in Puerto del Carmen verschluckt und ist daran erstickt. Die herbeigerufenen Rettungskräfte haben versucht, die Frau wieder zu beleben – jedoch ohne Erfolg.
Der brtitische Sänger Sting (Ex-Police Sänger) wird am 13. Juli 2011 ein Konzert zusammen mit dem Symphonieorchester von Las Palmas geben. Der Veranstaltungsort wird das Fußballstadion in Las Palmas auf Gran Canaria sein. Der Tourismusverband wird 60.000 Euro zur Verfügung stellen. Die Eintrittskarten sind ab Samstag den 23. April erhältlich. Die Kapazität ist auf ca. 12.000 Zuschauer beschränkt. Im Internet sind die Tickets ab Samstag bei www.ticketmaster.es erhältlich.
Die Zentren für Kunst, Kultur und Tourismus (Centros de Arte, Cultura y Turismo) auf Lanzarote informieren in einem einmaligen Projekt am kommenden Samstag den 23. April 2011 über die Geschichte und das Werk des Inselkünstlers César Manrique. Drei speziell ausgebildete Fremdenführer geben den Besuchern Auskunft über die Bedeutung Manriques für die Insel und die Entstehung des Netzwerks der Touristenzentren. Das Projekt startet in „Los Jameos del Agua“. Parallel dazu wird es in alle Zentren Lesestände mit Literatur in verschiedenen Sprachen über César Manrique geben. Das Projekt wird anlässlich des 92. Geburtstages von Manrique (1919 – 1992) durchgeführt. Außerdem ist der 23. April auch der Welttag des Buches. Zum Netzwerk der Zentren für Kunst, Kultur und Tourismus auf Lanzarote gehören die folgenden Sehenswürdigkeiten: Mirador del Rio, Cueva de los Verdes, Jameos del Agua, Kaktusgarten, Castillo de San Jose, Monumento al Campesino und die Feuerberge.
Die Feuerwehrmänner der Insel Lanzarote zeigen sich solidarisch und haben 14.300 Euro an die Wohltätigkeitsorganisation „Calor y Cafe“ gespendet. Diese Einrichtung unter der Leitung von Schwester Ana bietet den Obdachlosen und Bedürftigen der Insel warme Mahlzeiten. Das Geld haben die Feuerwehrmänner durch den Verkauf ihres Kalenders zusammen bekommen. Dieser wurde seit Dezember letzen Jahres verkauft und war unter den Einwohnern Lanzarotes sehr beliebt. Die Feuerwehr von Lanzarote ist sehr zufrieden mit dem Erlös und das Team von „Calor y Cafe“ bedankte sich für diese Aktion.
Der Auftakt der Osterwoche hätte auf den Kanarischen Inseln nicht tragischer sein können. Im Süden der Insel Gran Canaria kamen an diesem Montag gleich drei Menschen ums Leben. Zwischen dem Playa de Amardores und Bahía Blanca ertrank am Morgen ein Deutsches Ehepaar (20 und 22 Jahre alt). Nur acht Stunden später starb eine 17jährige aus Santa Brígida auf Gran Canaria an gleicher Stelle. Auch auf Lanzarote forderte das Meer ein Menschenleben. Ein 60jähriger deutscher Urlauber ertrank am Strand von Matagorda in Puerto del Carmen. Die Rettungskräfte konnten den Mann zwar kurzfristig wiederbeleben. Auf dem Weg ins Krankenhaus erlitt er jedoch einen Herzstillstand und verstarb. Dies ist bereits der zweite Tote auf Lanzarote innerhalb von nur 3 Tagen. Am Samstag wurde ein ebenfalls 60jähriger Mann leblos aus den Gewässern vor El Golfo in der Gemeinde Yaiza gefischt.
In der Osterwoche findet wieder der Kunsthandwerksmarkt in Puerto del Carmen (Lanzarote) statt. Wo? Auf der Avenida de las Playas direkt neben dem Tourismusinformationsbüro.
Am Donnerstag den 21.04. von 18 – 21 Uhr und Freitag und Samstag (22. und 23.04.2011) jeweils von 10 – 21 Uhr.
Vom 20. bis 24. April findet auf Lanzarote der I. Circuito Canario de Kiteboard statt. Der Wettbewerb wird in den Disziplinen Freestyle und Wave ausgetragen. Der Wave Wettbewerb findet am 20. und 21. am Strand von Famara statt ,der Freestyle Wettbewerb vom 22. bis zum 24. April am Strand von Guacimeta (Playa Honda, Gemeinde San Bartolome). Mehr Infos unter www.kitezonelanzarote.com.
Mittwoch 20. April, Museum für zeitgenössische Kunst (MIAC) im Castillo San José (30 min)
Trio Nácares - Stefana Valeria (Violine), Carlos Rivero (Violincello) und Natalia Falcón (Piano) - Eintritt 10 € Donnerstag 21. April, Auditorium Cueva de los Verdes
Trio Nácares (70 min) - Eintritt 20 € Samstag 23. April, Auditorium Cueva de los Verdes
Un Paseo por Broadway - Historia de la Comedia Musical (70 min)
Paola Di May (Sopran), Augusto Brito (Bariton), Ricardo Francia (Piano) - Eintritt 20 € Karten bei allen Touristenzentren Lanzarotes (Mirador del Rio, Cueva de los Verdes, Jameos del Agua, Kaktusgarten, Castillo de San Jose, Monumento al Campesino und Feuerbergen).
Ein schwerer Verkehrsunfall hat in der letzten Woche die Insel Lanzarote erschüttert. Dabei kam ein 30jähriger Beamter der Guardia Civil ums Leben. Drei weitere Personen wurden schwer verletzt. Wie sich jetzt herausstellte, hatte die Unfallfahrerin – ebenfalls eine Polizistin der Guardia Civil – die erlaubte Promillegrenze um das Dreifache überschritten. Der Unfall ereignete sich am vergangenen Samstag auf der Schnellstraße LZ-2 in Höhe von El Cable.
Santa Cruz (dpa) - Nach einem Erdbeben bei La Palma ist ein Staubecken auf der spanischen Ferieninsel gerissen. Millionen Hektoliter Wasser strömten aus dem See in die Bananen-Plantagen im Norden der kanarischen Insel. Allerdings war zunächst unklar, ob das Beben die Ursache des Dammbruchs war. Menschen kamen bei dem Unglück nicht zu Schaden.
Wie das spanische Geografie-Institut am Sonntag mitteilte, war mehr als 100 Kilometer nördlich der Insel ein Beben der Stärke 3,9 registriert worden. Aufgrund der Entfernung seien die Erschütterungen für die Bevölkerung nicht spürbar gewesen.Wenig später strömten aus dem Staubecken Laguna de Barlovento große Wassermassen zu Tal. Zwei Familien verließen vorsichtshalber ihre Wohnhäuser. Wie die Online-Zeitung laopinion.es berichtete, kann die Ursache des Dammbruchs erst festgestellt werden, wenn alles Wasser abgeflossen sei. Der Becken ist mit einem Fassungsvermögen von 25 Millionen Hektolitern das größte der Insel.
Eine Studie der Universität München, die letzten Donnerstag auf Lanzarote vorgestellt wurde, belegt, dass 32,1% der Deutschen ihren Urlaub auf der Vulkaninsel verbringen würden. Die Studie wurde auf der diesjährigen ITB in Berlin veröffentlicht und zeigt sowohl die starken Seiten als auch die Schwachpunkte der Insel auf. Auf jeden Fall belegte sie, das 94,6% der deutschen Urlauber zufrieden mit ihrem Urlaubsziel waren. Außerdem stellte sich heraus, dass jeder dritte deutsche Tourist älter als 50 Jahre und die Zahl der sogenannten Wiederkommer sehr hoch ist. 89% der Urlauber waren schon mindestens einmal hier auf der Insel. Allerdings ist Lanzarote bei den Deutschen nicht gerade die „Erste Wahl“. Beliebter sind Teneriffa, Gran Canaria und Fuerteventura.
Eine der Serviceleistungen des Konsulats ist die regelmäßige Durchführung von Konsularsprechtagen auf den Inseln Fuerteventura und Lanzarote.
Nächste Termine (voraussichtlich):
Fuerteventura:
09. Mai 2011, 10:00 Uhr bis 13.00 Uhr,
jeweils im Hotel Barceló, Caleta de Fuste
Lanzarote:
10. Mai 2011, 09.00 - 12.00 Uhr,
jeweils im Hotel Los Jameos Playa, Puerto del Carmen
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, jedoch bei komplexeren Sachverhalten wie z.B. Geburtsanzeigen, Namenserklärungen, Erbschaftsfragen empfehlenswert. Anträge auf Ausstellung biometrischer Reisepässe (ePass) können bei den Konsularsprechtagen nicht entgegengenommen werden.
Lanzarote wird Schauplatz einer spektakulären Meisterschaft im Kitesurfen. Die „Isla de Lanzarote La Santa Pro Kite“ Meisterschaft findet vom 6. bis zum 10. April am Playa de Famara statt.
Mit dabei die Top 45 der besten Kitesurfer. Der Wettbewerb wird vom Servicio Insular de Deportes der Inselregierung, der Gemeinde Teguise, der Gesellschaft für Promotion, sowie La Santa Surf organisiert.
Der Bürgermeister von Yaiza, Ángel Dominguez, hat bestätigt, dass der Campingplatz an den Papagayostränden pünktlich zur Osterwoche (Semana Santa) geöffnet sein wird.
In diesem Jahr wird die Gemeinde Yaiza auch die Kosten für den Unterhalt des Platzes selbst aufbringen können. Im letzten Jahr war dazu noch die Unterstützung der anderen Gemeinden nötig. Der Campingplatz verfügt über Strom- und Wasseranschlüsse, sowie Duschen und Toiletten und bietet Platz für rund 200 Zelt- bzw. Stellplätze. Bei den Lanzaroteños ist das Campen sehr beliebt und die Campingsaison wird traditionell zu Ostern eingeläutet.
Auf der Insel Teneriffa wurde eine 31jährige Deutsche verhaftet.
Die Frau hatte in der Gemeinde Arona auf Teneriffa eine möbilierte Wohnung gemietet und dann das Mobiliar und Haushaltsgeräte verkauft. Der Eigentümer der Wohnung erstattete Anzeige.