Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Ein 46jähriger Mann aus Famara starb am Dienstag bei einem Verkehrsunfall auf der Umgehungsstraße von Arrecife. Sein Opel Corsa geriet in Höhe der BP-Tankstelle aus noch ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit einem Reisebus zusammen. Der Aufprall war von solcher Wucht, dass der Corsa gegen ein weiteres Fahrzeug geschleudert wurde. Dessen Fahrer wurde in das Krankenhaus von Arrecife gebracht. Für den Opel-Fahrer kam jede Hilfe zu spät. Der Fahrer des Reisebusse und die Insassen - ca. 50 englische Urlauber - blieben unverletzt und wurden mit einem Ersatzbus in ihre Hotels gebracht. Dies ist bereits der zweite tödliche Verkehrsunfall auf Lanzarote im allein im Monat September.
Wie der Abgeordnete der Inselregierung, Sergio Machin, bestätigte, haben die Bauarbeiten an der Umgehungsstraße von Arrecife bereits begonnen. Arbeiter der beauftragten Baufirmen haben im Stadtteil San Francisco Javier und in der Nähe des Cabildos mit Ausschachtungsarbeiten angefangen. Laut Machin, wird nun zuerst ein Kreisverkehr errichtet, der die Rambla Medular mit der Schnellstraße vom Flughafen verbindet. So müsse man nicht mehr unter der Brücke durch und am Cabildo vorbei, um ins Stadtzentrum von Arrecife zu kommen. Parallel dazu wird im Stadtteil San Francisco Javier ein weiterer Kreisverkehr gebaut, der eine Verbindung mit dem Stadtteil Argana Baja schafft. Der Abgeordnete versicherte, dass die Bauarbeiten den Verkehr „so wenig wie möglich“ stören werden. Die Umgehungsstraße von Arrecife wird auf einer Strecke von 5,6 km auf vier Spuren verbreitert. Die Arbeiten wurden mit 30,3 Millionen Euro veranschlagt.
Einem Bericht der Zeitung La Voz zufolge wurde die Guardia Civil am Montag zum Flughafen Guacimeta auf Lanzarote gerufen, um einen Tumult zu schlichten, der unter den Passagieren der Fluggesellschaft Ryanair ausgebrochen war. Die Passagiere waren aufgebracht, nachdem sich ihr Flug nach Madrid deutlich verspätete. Eine Maschine nach Edinburgh, die um 10.00 Uhr morgens starten sollte, hatte ein technisches Problem und sollte durch eine Maschine ersetzt werden, die für den Flug Lanzarote – Madrid vorgesehen war. Aussagen zu Folge wurden die Passagiere zwar über die Verspätung informiert, bekamen aber keine weitere Informationen über die Abflugzeit. Die Nerven lagen blank und die Stimmung heizte sich auf. Zu Handgreiflichkeiten kam es, als eine Gruppe das Einchecken der Edinburgh-Passiere verhindern wollte. Zu diesem Zeitpunkt wurden die Beamten der Guardia Civil gerufen, um die Passagiere zu beruhigen. Letztendlich startet das Flugzeug in Richtung Madrid um 19.30 Uhr – also über 9 Stunden später als geplant. Einige Passagiere wollen nun gerichtlich gegen Ryanair vorgehen.
Der "Plaza de las Naciones" in Puerto del Carmen wird wieder Schauplatz zweier spektakulärer Veranstaltungen. Drei Tage am Stück soll Ende September/Anfang Oktober gefeiert werden. Los geht´s am 30. September mit dem Lanzarote Summer Music Festival und am 1. und 2. Oktober wird´s zünftig mit dem Lanzarote Oktoberfest.
Das Lanzarote Summer Music Festival (kurz LSMF) startet am 30.09. um 16.00 Uhr und geht bis 1.30 Uhr des darauffolgenden Tages. Außer vielen lokalen Gruppen wird auch die deutsche Band The Silk Rabbits auf dem Plaza de las Naciones zu hören sein.Das Oktoberfest beginnt jeweils um 10.00 Uhr morgens und endet um 23.00 Uhr bzw. um 20.00 Uhr. Es spielt die Gemeindekapelle der Gemeinde Tías. Und am 2. Oktober wird es ein tradionelles Weißwurstessen geben. Auch in diesem Jahr gehen die Einnahmen zu Gunsten des Vereins der Familienangehörigen von Alzheimerkranken A.F.A. Lanzarote
Schon wieder hat es auf Lanzarotes Müllkippe Zonzamas einen Brand gegeben. Am Sonntag konnte man gegen 15.45 Uhr Rauchschwaden über der Müllkippe sehen. Die Hitze hatte den Müll entzündet. Aufgrund des starken Windes konnte das Feuer erst gegen 22.00 Uhr gelöscht werden. Dies ist bereits das dritte Mal in diesem Sommer, dass es in Zonzamas brennt. Das hat auch die Abgeordnete der Inselregierung von Lanzarote, Carmen Steinert, nachdenklich gestimmt: Am Wochende hat jeweils nur ein Wachmann auf der Müllkippe Dienst. Zu wenig wie die Abgeornete jetzt einräumen musste. Laut Steinert denkt man jetzt über eine Verstärkung für den Brandschutz am Wochenende nach. Das letzte Mal wurde erst vor ein einhalb Monaten ein Großbrand auf Lanzarotes Müllkippe gelöscht
Über 50.000 Pilgerer kamen am vergangenen Samstag nach Mancha Blanca in der Gemeinde Tinajo, um der "Virgen de Los Dolores" (Jungfrau von den Schmerzen) zu huldigen. Nach der Pilgermesse in der kleinen Kirche (Ermita) wurde die Madonnenstatue unter Jubelrufen nach draußen gebracht. Dort zogen dann die Pilgerer an der Statue vorbei und brachten ihre Gaben dar, so wie es Tradition ist. Danach wurde bis zum frühen Morgen gefeiert und getanzt beim "Baile de Romero" (Pilgererball).
Die Virgen de Los Dolores ist die Schutzheilige von Lanzarote. Sie wird hier auch "la Señora de los volcanes" genannt. Einer Legende zufolge beteten die Menschen auf Lanzarote 1736 bei den schlimmen Vulkanausbrüchen zur Jungfrau, die daraufhin die Vulkane zum Schweigen brachte. Als Dank dafür, versprachen sie, eine Kirche zu bauen. Als dieses Versprechen aber in Vergessenheit geriet, erschien die Jungfrau einer jungen Schäferin. Daraufhin wurde die Ermita in Mancha Blanca gebaut und einmal jährlich im September pilgern die Einwohner Lanzarotes zu dieser Kirche, um der Jungfrau zu huldigen und ihr Gaben zu bringen.
Lanzarote-Arrecife
Eine Statistik hat jetzt belegt, dass auf Lanzarote die Frauen ihre Männer um Jahre überleben.
Die Frauen werden im Schnitt 77 Jahre alt die Männer hingegen nur 66 Jahre. Auf den anderen Insel werden die Männer im Schnitt 74 Jahre alt.
PG
La Gomera San Sebastian
Die Regierung von La Gomera tut derzeit alles um im Wettbewerb zu bleiben. Man möchte auch wie Lanzarote und Fuerteventura , El Hierro und Gran Canaria Biosphärenreservat werden. Die Insel wird dabei vom Spanischen Festland bei der Unesco unterstützt.
PG
La Palma-Santa Cruz
Die Regierungsverwaltung berichtet jetzt von 4 neuen Herbergen in der einzigartigen Wanderlandschaft der Insel, welche jetzt dort für die Besucher eröffnet wurden. So muss man auf diesen Wandertouren nicht mehr mit dem Zelt übernachten.
PG
In der Gemeinde Candelaria auf Teneriffa hatte man schon vor langem die Idee Taxis auch für mehrere Fahrgäste zu nutzen, sie teilen sich also eine Fahrt, Das so genannte Taxi compartida wird jetzt am Donnerstag mit einer Prämie als Vorreiter in Spanien ausgezeichnet, bisher teilten sich über 200000 Personen ein Taxi in Candelaria.
PG
Die Verantwortlichen für die Sonderverkaufsveranstaltung Saldos in Santa Cruz de Teneriffa vom Wochenende sind mit dem Ergebnis mehr als zufrieden wie jetzt berichtet wird. Mehr als 14 .000 Besucher wurden gezählt.
Viele lokale Geschäfte sowie Stände beteiligten sich auch gab es viel für die Unterhaltung zu sehen, jetzt überlegt man sich wie man das Ganze wiederholen kann.
PG
Wie jetzt aus einer neueren Statistik zu entnehmen war
Liegen die Löhne auf dem niedrigsten Niveau von ganz Spanien, auf den Kanarischen Inseln.
Der Stundenlohn ist sogar im vergangenen Jahr noch um 1.3 % gesunken. Hier verdient ein Angestellter im Schnitt 2.173 € im Gegensatz zu 2.599€ auf dem Spanischen Festland.
PG
Die Spanischen Computer Piraten Anonymus waren wieder einmal aktiv. So wurden rund 30 Dateien aus dem Bestand des Begleitpersonals des Insel Präsidenten Paulino Rivero gestohlen. Stundenweise wurde die Kommunikation bei der Polizei lahm gelegt. Diese Gruppierung macht immer wieder mit spektakulären Aktionen auf sich aufmerksam.
PG
TF-SüdArona
Erst kürzlich berichten wird von eine Kakerlaken Plage im Süden der Insel vor allem im Bereich von Playa de los Americas und auch los Cristianos meist bei Busstationen. Jetzt kam der Kammerjäger berichtet der zuständige Abgeordnete für den Landschaftsschutz .Es soll auch im Oktober noch einmal nachgesprüht werden um weiter Ungeziefer zu vermeiden.
PG
Die Gemeinde Candelaria auf Teneriffa hat jetzt die 11 im Plan E vorgesehenen Projekte abgeschlossen, der Plan E war ein Arbeitsförderungsprogramm der Spanischen Regierung abgeschlossen. So wurden in verschiedene Bereiche 639.000€ investiert unter anderem auch in Soziale Projekte.
PG
Wie jetzt die Rettungskräfte der 112 berichteten wurde in der Nacht zum Samstag gegen 1 Uhr in der Frühe ein 47 Jähriger Mann in Icod in seinem Auto tot aufgefunden. Es saß zusammengesackt auf der Landstraße nach Santa Barbara in seinem Auto. Bisher ist die Todesursache noch ungeklärt.
PG
Wie jetzt die Verantwortlichen der Kanarischen Regierung bestätigten Werden auf den Inseln über 500 Millionen Euro für neue Projekte und den Ausbau des Elektrischen Netzes ausgegeben werden.
Dies ist zunächst der Plan bis 2016.
PG
Ein Flugzeug der Fluggesellschaft Air Europa auf derm Flug Madrid - Lanzarote musste auf den Flughafen Barjas zurückkehren, nachdem es gestartet war und sich bereits eine knappe halbe Stunde in der Luft befand. Grund für die Umkehr war eine nicht richtig geschlossene Tür. Dieses ist ein großes Sicherheitsrisiko, da es einen Druckabfall im Kabineninnenraum geben kann. Allerdings gab es keinen solchen Zwischenfall. Die Passagiere kamen mit dem Schrecken davon und konnten nach ihrer Rückkehr in ein anderes Flugzeug umsteigen und sicher nach Lanzarote fliegen.
Nach einigen Bautechnischen und Koordinationsschwierigkeiten soll jetzt laut Pressemeldung dann doch das neue Öffentliche Schwimmbad der Gemeinde Tacaronte zum Beginn des kommenden Monat Oktober geöffnet werden. Dort gibt es auch ein für Sportwettbewerbe zugelassenes Schwimmbecken und vieles mehr.
PG
Die Landwirte der Kanarischen Inseln haben jetzt auf Teneriffa erneut gegen die Einfuhr von Kartoffeln protestiert, zumal diese je KG für teilweise nur 0.21 Cent eingeführt werden. Die lokalen Bauern benötigen aber rund 40 bis 45 Cent je KG um die Kosten zu decken.
Die Regionalen Landwirte hoffen jetzt auf Unterstützung der Regierung.
Auch sie sollten sich mal die Vielfalt der Kanarischen Kartoffeln ansehen und sie ausprobieren, denn diese schmecken richtig gut,
auch wenn sie manchmal auf den ersten Blick nicht so aussehen.
PG