Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
TF-Süd Playa de Las Americas
Am Freitag gab es einen glücklichen Gewinner beim Bono-Lotto an der Playa de Las Americas. Er gewann 353.350 €. Er hatte fünf Richtige plus Zusatzzahl getippt. Die Zahlen lauteten 2-6-15-19-42-44.
Der Gewinn kam gerade rechtzeitig zum Fest.
PG-AR
Die Feuerwehr von La Laguna konnte jetzt zwei weitere Löschfahrzeuge in Empfang nehmen.
Die beiden Tanklöschfahrzeuge sind 18 Tonnen, mit rund 300 PS und jeweils einem Tank von 3000 Litern ausgestattet. Diese können sowohl bei Bränden im Stadtbereich oder für Waldbrände eingesetzt werden.
Hierfür wurden 500.000 € ausgegeben.
PG-AR
Die kanarische Folkloregruppe “Folklórica Princesa Iraya“ hat jetzt einen Spendenscheck von 1.200 € für soziale Zwecke der Sozialabteilung der Stadt La Laguna übergeben. Der Betrag stammt von den Eintrittsgeldern der Veranstaltung im Theatro Leal in La Laguna im Monat November.
PG-AR
Eine schöne Geste des Pub Besitzers “Dulces Promesas“in Puerto de La Cruz bei La Paz !
Dieser lud am Sonntag zwischen 8 Uhr vormittags und 12 Uhr Mittags Bedürftige in sein Lokal zum Frühstück ein. Es gab Schokolade und Churros.
Die ganze Aktion wurde auch vom Supermarkt Suma in La Paz unterstützt.Daher gab es jeweils auch noch ein kleines Paket mit Lebensmitteln mit auf den Weg.
PG-AR
Mit dem Jahreswechsel ist es vorbei mit den steuerfreien Lottogewinnen in Spanien !
Ab dem kommenden Jahr will der Fiskus 20 % des jeweiligen Gewinnes über 2.500 € haben.
PG-AR
Die Regierungsverwaltung von La Palma hat jetzt 102 Arbeitslose unter Vertrag genommen, welche jetzt damit beginnen sollen, die Brandschäden der Waldbrände vom vergangenen Sommer zu beseitigen.
Die Gemeinden Villa de Mazo, El Paso und weitere beteiligen sich an der Aktion. Finanziert wird das ganze zu 75 % vom Arbeitsamt und zu 25 % aus den Sozialkassen der Gemeinden.
PG-AR
Die Extraausspielung der Weihnachtslotterie begann pünktlich um 9 Uhr und elf Minuten im Theatro Real in Madrid. Hier wurden dann im Laufe des Vormittags rund 2.500 Millionen € ausgespielt.
Die Weihnachtslotterie hat Tradition bei den Spaniern, der Gewinn ist auch steuerfrei.Allerdings in diesem Jahr zum letzten Mal. Ab dem kommenden Jahr werden Gewinne ab 2.500 € mit 20 % versteuert.
PG-AR
Die Stadt Santa Cruz de Tenerife hat jetzt mit dem Taxiverband die neuen Preise besprochen, bisher ist man sich über die Anhebung noch nicht schlüssig. Seit vier Jahren wurden die Tarife nicht erhöht, so kostet jetzt das Besteigen des Taxis 2,15 bis 2,35 €, der gefahrene Km zwischen 0,54 und 0,60 Cent.
In anderen Städten kostet die Grundgebühr zwischen 3,75 und 4,-- € und der gefahrene Km entsprechend.
PG-AR
Nach der Vorstellung des neuen Projektes des Sport- und Fischereihafens von Puerto de la Cruz haben sich bisher 9 Investoren gemeldet, welche daran interessiert sind. Derzeit müssen diese Investoren noch bis zum 14. Februar 2013 warten, dann erfolgt die Ausschreibung.
PG-AR
Die Geburten auf den kanarischen Inseln sind gegenüber dem Vorjahr erheblich zurückgegangen.
Im Gegensatz zum spanischen Festland, dort gibt es 1,5 Kinder pro Familie , hier nur noch1,05.
Fachleute sind der Meinung, dass der Rückgang mit der wirtschaftlichen Lage und der Arbeitslosigkeit zu tun hat.
PG-AR
Die Geburten auf den kanarischen Inseln sind gegenüber dem Vorjahr erheblich zurückgegangen.
Im Gegensatz zum spanischen Festland, dort gibt es 1,5 Kinder pro Familie , hier nur noch1,05.
Fachleute sind der Meinung, dass der Rückgang mit der wirtschaftlichen Lage und der Arbeitslosigkeit zu tun hat.
PG-AR
Die Busgesellschaft TITSA hat jetzt zugestimmt, auch den Studenten der neuen Universität in La Orotava die vergünstigten Preise zukommen zu lassen.
So können diese eine Monatskarte für 15 € erwerben, welche dann für die Fahrten dorthin gilt.
PG-AR
In den letzten 15 Jahren sind auch die Temperaturen in den Gewässern vor den Inseln angestiegen.
Bis zum Ende des neuen Jahrhunderts sollen die Temperaturen um o,6 Grad ansteigen.
Ähnliche Temperaturanstiege wurden auch im vergangenen Jahrhundert gemessen.
PG-AR
Die Verantwortlichen beraten darüber, ob auch in diesem Jahr erneut die große Silvesterfeier an der Kathetrale von La Laguna ausfällt. Bereits im vergangenen Jahr hat man auf die sonst traditionelle Feier aus Kostengründen verzichtet.
Sonst wurde da immer gefeiert, man traf sich, um die Trauben zum Glockenschlag der Kirche zu verspeisen und sich Glück für das neue Jahr zu wünschen.
PG-AR
TF-Süd Güímar
Die Täler bei Güímar sind sehr interessant für die Besucher der Insel. Da gibt es viel zu sehen- Vulkankrater, wechselnde Farbspiele und vieles mehr.
Jetzt haben die Gemeinde Güímar und die Regierungsverwaltung Wanderouten eingerichtet.
Diese werden demnächst den Urlaubern angeboten.
PG-AR
11
TF-Santa Cruz
Unter der Nummer 22.343 gewannen bei der Ausspielung der Weihnachtslotterie in Madrid jetzt verschiedene Losbesitzer auf den kanarischen Inseln.
So gab es Gewinner in Puerto de la Cruz, in der Gemeinde Punto Hidalgo bei La Laguna,sowie auch auf Gran Canaria.
PG-AR
TF-Süd Arona
Wie jetzt die Gemeindeverwaltung von Arona im Süden berichtet, wurden dort über das Jahr mehr als 300 streunende Hunde eingefangen.Diese wurden in das Tierheim Acción del Sol bei Granadilla gebracht.
Dort kümmert man sich um die Tiere, dass sie entweder wieder zu ihren Besitzern zurückkommen oder ein neues Zuhause finden.
Die Gemeinde weist darauf hin, dass die Besitzer von freilaufenden Hunden mit einer Strafe von
1.502 bis 15.025 € belegt werden können.
PG-AR
Nahezu 200 Angestellte des öffentlichen Dienstes, bis hin zu Beamten der Policia National und Parlamentarier gingen am Donnerstag in Santa Cruz auf die Straße um gegen die geplanten Gehaltskürzungen zu protestieren.
Je nach Position sind zwischen 10 und 20 % geplant.
Etwa 3300 Menschen wären von diesen Maßnahmen betroffen.
PG-AR
Wie jetzt berichtet wird, will die Supermarktkette Mercadona den Bauern für ihre Milch zwischen 1,5 und 2,5 Cent mehr bezahlen als bisher.
Davon würden rund 2000 Bauern auf dem spanischen Festland und auch auf den kanarischen Inseln profitieren.
PG-AR
Wie jetzt die Seguridad Sozial berichtet, lagen die mittleren Renten auf den kanarischen Inseln bei 782.86 € im Monat Dezember 2012.
Dies waren im Schnitt rund 4,7 % mehr als im Jahr 2011.
PG-AR