Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

..3% weniger Urlauber

Im November gab es auf der Insel Teneriffa rund 3% weniger Urlauber als noch im Vorjahr.Insgesamt besuchten 399.955 Urlauber die Insel.
Die rückläufigen Zahlen sind auf die fehlenden Festlandspanier zurückzuführen, bei den ausländischen Gästen stiegen die Ankünfte um 1,8 % an.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

..Kürzungen um über 70 %

Die Verantwortlichen der Regierungsverwaltung schlagen Alarm. Denn durch die Kürzungen um über 70 % für den Erhalt der Nationalparks durch das spanische Festland, sieht man diese in Gefahr.
Etwa 60 Angestellte und Parkschützer müssen entlassen werden. Mit dem wenigen Geld und dem fehlenden Personal ist es nahezu unmöglich, diese Gebiete zu erhalten.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

...viel Regen

Die letzten drei Monate gab es auf den Inseln so viel Regen, wie seit dem Jahr 1989 nicht mehr auf der Insel Teneriffa.
Dies berichtet jetzt der staatliche Wetterdienst AEMET.
Auch liegen die Temperaturen in den letzten zwei Monaten höher, als im Durchschnitt der vergangenen Jahre.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

...Waldbrände im Sommer

TF-Süd Guía de Isora
Die Waldbrände im Sommer dieses Jahr haben im National Park Teide rund 480 Hektar Wald zerstört.
Jetzt hat die Bank La Caixa 150.000 € gespendet, um die Wiederaufforstung voranzutreiben. Viele Wald- und Wanderwege sind ebenfalls zu Schaden gekommen.
Mehrere Organisationen und Institutionen kümmern sich jetzt um die neue Bepflanzung.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

...Geisterort

Die Anwohner des Landschaftsschutzgebietes Teno im Gemeindebereich von Buenavista del Norte sprechen derzeit von Las Portelas von einem Geisterort. Über 1000 Anwohner gibt es dort,wovon mehr als die Hälfte arbeitslos sind.
Es gibt keine Hilfe von der zuständigen Gemeinde, keine Unterstützung. Die Bürger sagen, man habe sie einfach vergessen.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

...Reserva Starlight del Mundo

Unter Anwesenheit des Regierungspräsidenten der kanarischen Inseln Paulino Rivero wurde jetzt die Insel La Palma mit dem Zertifikat
Reserva Starlight del Mundo,ausgezeichnet.
Man verspricht sich von dieser Auszeichnung eine Aufwertung im touristischen Bereich.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

...Weihnachtsmarkt

Extra zu den Festtagen wurde jetzt auf La Palma in der Touristikzone ein Festzelt errichtet. Dort gibt es Folklore und Veranstaltungen bis bis zum 5. Januar 2013.
Ebenso einen Weihnachtsmarkt.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

..weitere Protestaktionen !

Die Vereinigung der Betroffenen der Hypotheken von Teneriffa, kurz PATH, will jetzt wegen des Wortbruches der Bank Bankia gegenüber den Hypothekenschuldnern, diese nicht aus ihren Häusern zu klagen, vor Gericht ziehen.
Wie schon mehrfach berichtet, hatte sich die Sozialabteilung der Stadt Santa Cruz und der Verband
mit der Bankia geeinigt. Nun wird weiter vollstreckt.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

..Kunsthandwerk im Internet !

Die Firma Insular de Artesanía, SA, welche der Regierungsverwaltung angehört, hat jetzt eine eigene Website eingerichtet .Hier werden nahezu alle Werkstücke,die sich im Angebot befinden, im Internet zum Kauf angeboten.
Unter www.artenerife.com kann man dort die Arbeiten der Kunsthandwerker ansehen und bestellen.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

..eingeschlossen !

Rund einhundert Angestellte des Gesundheitsdienstes schlossen sich am Dienstag früh in ihren Büros in Santa Cruz de Tenerife ein.
Damit wollten sie gegen die Gehaltskürzungen und die Kündigung von rund 400 ihrer Kollegen protestieren.
Nach den Kürzungen der Gelder von Madrid blieb der regionalen Regierung nichts anders übrig, als ebenfalls zu kürzen.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

..neue Bäume gepflanzt

Etwa 70 Schüler der Schulen Manuel de Falla und
Arozarena von La Orotava, pflanzten am Mittwoch im
Parque Etnográfico von Pinolere etwa 50 neue Bäume.Darunter waren auch Lorbeerbäume.
Die Kinder sollen dabei selbst erfahren, wie ein Baum wächst.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

..Puerto de la Cruz Xperience

Die Geschäftsleute und die Gemeindeverwaltung von Puerto de la Cruz haben sich jetzt zusammengetan, um Puerto de la Cruz für Urlauber wieder schöner zu machen.
Unter dem Motto Puerto de la Cruz Xperience will man jetzt vieles restaurieren und instandsetzen, sowie neue touristische Angebote erarbeiten.
Bisher nehmen an der Aktion rund 80 Unternehmen aus dem Touristikbereich teil.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

..alljährliche Reinigungsaktion bei der Gemeinde Candelaria

Am vergangenen Sonntag gab es wieder die große alljährliche Reinigungsaktion bei der Gemeinde Candelaria.
Hierbei helfen viele Freiwillige, um den Atlantik beim Refugio Pesquero zu reinigen.Dabei wurden rund 700 Kg an Unrat geborgen. Es gab alte Anker, Autobatterien,Kabel, leere Flaschen und vieles mehr, was zu Tage gefördert wurde.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

...über zwei Millionen Euro für soziale Zwecke

TF-Süd Granadilla
Wie jetzt die Gemeinde Granadilla im Süden der Insel Teneriffas berichtet, wurden über zwei Millionen Euro für soziale Zwecke bereit gestellt. Wie bei einer Pressekonferenz bestätigt wurde, waren davon rund 600.000 € für soziale Härtefälle im Gemeindebereich.
Auch wurden die Sport- und Sozialstationen erweitert und erneuert.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

..neues großes Tierheim in Fasnia

TF-Süd Fasnia
Auf der Insel Teneriffa gibt es ein neues großes Tierheim. In Fasnia, im Süden der Insel, wurde dieses am Mittwoch im Beisein des Cabildopräsidenten Ricardo Melchior eingeweiht.
Im Centro Protección Animal Tierra Blanca auf der Finca La Valiera bei Fasnia können jetzt bis zu 500
Hunde untergebracht werden.Unterstützt wurde die ganze Aktion auch von verschiedenen Tierschutzvereinen.
Das neue Tierheim verfügt über 48.000 qm, davon sind 2600 mit Gehegen und eigener Tierklinik bebaut.
Derzeit befinden sich dort 396 Hunde.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

..neues großes Tierheim in Fasnia

TF-Süd Fasnia
Auf der Insel Teneriffa gibt es ein neues großes Tierheim. In Fasnia, im Süden der Insel, wurde dieses am Mittwoch im Beisein des Cabildopräsidenten Ricardo Melchior eingeweiht.
Im Centro Protección Animal Tierra Blanca auf der Finca La Valiera bei Fasnia können jetzt bis zu 500
Hunde untergebracht werden.Unterstützt wurde die ganze Aktion auch von verschiedenen Tierschutzvereinen.
Das neue Tierheim verfügt über 48.000 qm, davon sind 2600 mit Gehegen und eigener Tierklinik bebaut.
Derzeit befinden sich dort 396 Hunde.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

...Unfall!

Gegen 17.26 Uhr am Mittwoch abend überschlug sich ein Auto auf der Autobahn TF 5 bei La Orotava auf der Höhe des Km 32.
Ein Fahrzeug kollidierte beim Überholen mit einem anderen, welches sich dann überschlug. Dabei wurden die beiden 19- jährigen Insassen leicht verletzt von den Rettungskräften der 112 geborgen.Es sah zunächst alles viel schlimmer aus. Jedoch führte der Unfall zu erheblichen Staus in diesem Bereich.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

..81% mehr Besucher!

La Palma, Los Llanos de Aridane
Das Archäologische Museum auf La Palma in der Gemeinde Los Llanos de Aridane konnte dieses Jahr eine erhebliche Steigerung bei den Besuchern verzeichnen.Gegenüber dem Jahr 2011 kamen 81% mehr Besucher.Es wurden 8.281 Besucher gezählt.
Nur rund 30% kamen von den kanarischen Inseln, die Anderen waren meist Urlauber, welche sich das Museum ansahen.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Deutsches Segelschulschiff „Gorch Fock“ in Las Palmas

Das Segelschulschiff der Deutschen Marine, SSS Gorch Fock, unter dem Kommando von Kapitän zur See Helge Risch ist am heutigen Mittwoch, den 19. Dezember 2012 im Hafen Puerto de la Luz in Las Palmas eingelaufen.

Das Schiff hatet seine 160. Auslandsausbildungsreise am 27. November in Kiel begonnen. Nach einem Zwischenstopp in Vigo nahm es Kurs auf Gran Canaria. Damit kehrt die Gorch Fock nach über zweijähriger Abwesenheit wieder auf die Kanarischen Inseln zurück. Über das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel wird das Schiff im Hafen von Las Palmas verbleiben, von wo es erst am 05.02.2013 die Rückreise antritt. Die Fahrt der Gorch Fock endet, nach vorgesehenen Aufenthalten in Horta, Funchal, Lissabon und London, im Hafen von Hamburg zum Hafengeburtstag Mitte Mai 2013.Rund 220 Offiziersanwärter der Deutschen Marine werden im Verlaufe der Liege- und Fahrtzeit in Las Palmas ab Mitte Januar im Rahmen ihrer „Seemännischen Basisausbildung" erste Erfahrungen an Bord des Großseglers sammeln. Die Lehrgangsteilnehmer lernen das grundlegende seemännische Handwerk, denn trotz moderner Sicherheits- und Navigationsausrüstung werden auf der Gorch Fock alle 23 Segel der Bark - mit einer Gesamtsegelfläche von mehr als 2.000 Quadratmetern - per Hand bedient. Seit der Indienststellung im Dezember 1958 wurden bereits über 15.000 Offiziers- und Unteroffiziersanwärter auf dem Segelschulschiff ausgebildet. Im Verlauf der Ausbildungsreisen besuchte die Gorch Fock bisher rund 390 Häfen in knapp 60 Ländern auf fünf Kontinenten und legte dabei mehr als 750.000 Seemeilen zurück.Im Hafen Las Palmas - Puerto de la Luz kann die SSS Gorch Fock am 30. Dezember 2012 von 17.00 bis 20.00 Uhr im Rahmen eines “open ship” von der breiten Öffentlichkeit besichtigt werden.
Aktuelles auf der Homepage der Gorch Fock: http://www2.gorchfock.de/Foto: Eino und Vera Stoltz

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Keine Liegestühle für Papayo-Strände

Die Inselregierung von Lanzarote und die Gemeinde Yaiza sind darüber überein gekommen, das Projekt für Liegestühle und diverse andere Dienstleistungen auf den Papagayo-Stränden erst einmal ein zu frieren. Bei der Inselbevölkerung hatte sich massiver Protest breitgemacht, als die Bürgermeisterin von Yaiza verkündet hatte, den Strand von Playa Mujeres zur Bewirtschaftung frei zu geben. Dabei geht es in erster Linie nur ums Geld. Was auch verständlich ist, denn die Gemeinde Yaiza muss für die Reinigung der Strände aufkommen und auch für den Erhalt der Zufahrtswege. Das alles kostet und es ist bekannt, dass die Gemeinde Yaiza enorme Zahlungsschwierigkeiten hat. Der Präsident von Lanzarote, Pedro San Ginés, verkündete, dass man prüfen werde, in welcher Weise die Inselregierung bei den Unterhaltungskosten, die ja nun mal für die Gemeinde nicht auf zu bringen sind, mithelfen könne.

Nach oben