Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die Gemeinde La Orotava will jetzt die Altstadt unter das Weltkulturerbe stellen lassen. Ab dem 7. Februar wird sich die Stadtverwaltung damit beschäftigen und entsprechende Anträge einreichen. Dazu gehört auch das traditionelle Corpus Cristi Fest mit den Salzteppichen vor dem Rathaus.
Über 6 Monate ging der Streit darum, wer die Laborratten von Madrid nach Teneriffa fliegt. Die lokale Universität benötigt diese für ihre Tests. Weder die Iberia noch die Air Europa wollten diese Tiere befördern. Letztendlich hat dann das spanische Militär diesen Transport übernommen. Nun haben die Ratten im Labor auch schon eigene Kinder bekommen. PG-AR
Die Hotelbetreiber im Süden haben jetzt eine Beschwerde bei der Gemeindeverwaltung eingereicht. Es geht um die leerstehenden Gebäude und Ruinen, welche immer mehr von meist Obdachlosen bewohnt werden. Ehemalige Hotelanlagen wie Arona Gran Hotel, Paradise Park, Marisol und H-10 Big Sur werden immer mehr belegt. Wie es heißt, sei dies auch kein Anblick für die Urlauber. PG-AR
Wie jetzt der Bürgermeister der Stadt Santa Cruz de la Palma berichtet, wollte man in diesem Jahr noch den Strand bei der Stadt fertig stellen. Jedoch wird sich dies noch bis ins kommende Jahr hinziehen. Hier soll es dann verschiedene Freizeit Möglichkeiten geben, Dusch- und Umkleidekabinen sowie Kioske. Die Kosten liegen bei rund 24 Millionen €. PG-AR
Die Stadt Las Palmas bereitet sich wieder auf ein Open Air Konzert zum Jahreswechsel vor. Dies gibt es immer hinter den Gebäuden Edificios Elder y Miller und an der Plaza de La Puntilla bei Las Canteras, auch an der Plaza de Canarias sowie beim Parque Santa Catalina. Die Stadt gibt sich jedes Jahr sehr viel Mühe damit und es kommen immer mehrere zehntausend Besucher um das Jahr zu verabschieden.
PG-AR
Die wunderschöne Sandkrippe am Las Canteras Strand, welche übrigens von insgesamt neun internationalen Künstlern angefertigt wurde, ist bisher von weit mehr als 200.000 Menschen besucht worden. Seit Jahren schon ist diese Krippe dort Tradition, im vergangenen Jahr kamen nur 145.000 Besucher.
PG-AR
Wie jetzt die Polizei berichtet, wurde in das Chalet des ehemaligen Energie- und Touristik Ministers José Manuel Soria in Las Palmas auf Gran Canaria eingebrochen. Bei dem Einbruch, welcher in der Nacht vom 24. auf den 25. Dez. geschah, wurde der Safe aufgebrochen und verschiedene Wertgegenstände entwendet. Die Familie war zu diesem Zeitpunkt nicht im Haus.
PG-AR
Die Kanarischen Inseln sind die einzige spanische Provinz, welche es geschafft hat, ein wirtschaftliches Plus von 0,46% in diesem Jahr im Monat Oktober zu erarbeiten.
PG-AR
Die Natur erhalten und gestalten, dies ist das Ziel eines neuen Konzeptes an welchem sich die Gemeinde Santiago del Teide beteiligen wird. Dieses Projekt wird mit Geldern aus der EU finanziert. Dabei beteiligen sich die Kapverden, die Azoren, die Kanaren, sogar Mauritanien und der Senegal. Die Gemeinde Santiago del Teide wird hier ebenfalls rund 240.000€ ausgeben.
PG-AR
Die Policía National hat in Santa Cruz jetzt zwei junge Männer im Alter von 28 und 29 Jahren festgenommen.
Die beiden waren in eine Bücherei eingebrochen und haben dort zwei Computer gestohlen.
Auch das in der Kasse befindliche Bargeld von rund 350 Euro nahmen die beiden mit.
Bei der Vernehmung stellte sich heraus, dass die zwei schon eine ganze Menge an Vorstrafen haben.
PG-AR
Die Angestellten des Universitätskrankenhauses HUC sind am Mittwoch erneut auf die Straße gegangen. Damit wollten sie zum wiederholten Mal auf den Zustand ihrer Arbeit aufmerksam machen. Zuwenig Geld und zu viele Überstunden sind das Hauptproblem.
PG-AR
Am Los-Kiosk an der Plaza de Charco von Puerto de la Cruz gewann jetzt ein Mitspieler des Bono Lottos mit den Zahlen 12, 13, 22, 23, 47 und 48 insgesamt 82.727 €.
Dies berichtete die Kioskbesitzerin ganz stolz in Facebook.
PG-AR
Nach der Notlandung eines Sport Flugzeugs, wir berichteten darüber, war der Teresitas Strand zunächst gesperrt. Zwischenzeitlich wurde das Wrack abtransportiert und der Strand aufgeräumt. Jetzt ist dieser wieder für die Badegäste freigegeben worden.
PG-AR
Die lokale Regierungsverwaltung und die Touristik Abteilung La Palmas wollen jetzt das Touristik Zentrum der Vulkanröhre “Volcánico de la Cueva de Las Paloma“ im Gemeindebereich von Los Llanos de Aridane ausbauen und erweitern.
Hierfür stehen über 500.000 € zur Verfügung.
PG-AR
Auf Lanzarote wird weiterhin viel gebaut. So wurden auch im Monat November wieder über 3.944 Tonnen an Zement wurden verkauft und verbaut. Wie die Regierungsverwaltung berichtet, waren dies 47% mehr als noch im Vorjahr.
PG-AR
Am Dienstag Mittag mußte ein Sportflugzeug am Strand von Santa Cruz de Tenerife notlanden. Wie die Einsatzkräf-te der 112 berichten, hatte der Pilot um die Genehmigung für eine Notlandung auf dem Flughafen Tenerife Nord an-gesucht. Jedoch schaffte er es nicht mehr dort hin. Daher zog er vor, an der Playa Las Teresitas notzulanden. Wie be-richtet wird, hatte er technisch Probleme.
Im Flugzeug befand sich eine Familie, der Vater Belgier, die Mutter Französin und ein Mädchen. Die Frau und das Kind konnten aus eigener Kraft aus dem Flugzeug aussteigen, der Mann war eingeklemmt. Die Rettungskräfte bargen den Mann, dann wurde die Familie ins Krankenhaus ge-bracht.
Das Flugzeug war nach der Bruchlandung nur noch Schrott.
PG-AR
Calima verschwindet und die Sonne kommt Der derzeitige Calima wird, wie der staatliche Wetterdienst AEMET berichtet, langsam abziehen. Zum Wochenende rechnet man dann wieder mit klarer Sicht und Sonne pur.
Die Notrufnummer der 112 bearbeitete am Heiligen Abend 766 Anrufe. Darunter waren aber nur 14 Fälle mit echten Notfällen. Ansonsten gab es viele Anrufe, auch von einsamen Menschen an diesem Abend.
PG-AR
Die Kanarische Regierung bemüht sich, die Gleichstellung für Männer und Frauen zu erreichen.
Dafür hat man jetzt eine Aktion gestartet, bei welcher die Arbeitgeber die jeweiligen Gehälter der Frauen sowie der Männer melden müssen. Dadurch will man eine Übersicht erhalten, wo Frauen weniger für Ihre Arbeit bekommen als Männer.
PG-AR