Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Alle haben darauf gewartet, endlich war es dann soweit. Am Donnerstag den 7. Dezember, wurde dann auch die Festbeleuchtung in der Gemeinde Garachico angeschaltet. Es gab eine Ansprache des Bürgermeisters und auch einen kleinen Umtrunk. Die Gäste finden die Weihnachtsbeleuchtung dieses Jahr sehr gelungen. PG-AR
Im Moment sind die Hoteliers im Süden der Insel Fuerteventura sehr zufrieden mit der Belegungsquote. Denn hier ist nahezu alles voll. Es kommen derzeit viele Skandinavier und auch Deutsche Urlauber. PG-AR
Im Hafen Santa Catalina da kamen jetzt über die Feiertage wieder unzählige Schiffe an. Es kam die Amadea (von Phoenix Reisen GmBH) sowie die AIDA BLU. Jetzt zum Wochenende kommen noch mehr Kreuzfahrtschiffe. Da lohnt es sich gleich zweimal in die Stadt Las Palmas zu fahren, zum einen lockt Weihnachtsflair, zum anderen die imposanten Schiffe. PG-AR
Der Gemeindeverband der Kanarischen Inseln wird jetzt über die lokalen Projektförderungen “Fondo de Desarrollo de Canarias (Fdcan)“ rund 100 Mill. € in den Ausbau des Internets und der Vernetzung der Gemeinden und Behörden ausgeben. Von dieser Aktion sollen auch die kleinen Inseln wie El Hierro profitieren. PG-AR
Der ITV, der lokale TÜV, wurde jetzt auch für den Kanarischen Inseln auf den letzten europäischen Stand gebracht. Die Ankoppelung an die EU Normen kamen jetzt über das Spanische Festland zu uns. So werden jetzt Neuwagen erst nach vier Jahren zum ersten Mal zum TÜV müssen, dann alle zwei Jahre. Alle Fahrzeuge über zehn Jahre müssen jährlich zur Kontrolle. PG-AR
Der Verband der Kanarischen Bananen Bauern ASPROCAN, beklagt jetzt erneut, dass die Bananenpreise von den Discountern so gedrückt werden, dass man pro Kg gerade mal 60 Cent bekommt. Zwischenzeitlich werden die Bananen im Handel teilweise fuer über 2 Euro pro Kilo angeboten. Trotz Subventionen kann man so den Bananenanbau nicht wirtschaftlich betreiben, hieß es jetzt. PG-AR
In den letzten neun Monaten stiegen die Preise bei den Wohnungen auf den Kanarischen Inseln stets an. So wurden zuletzt 4,5% mehr bezahlt als noch im vergangenen Jahr. Allein im Monat November stiegen die Preise um 0,9% an. Allerdings, die Preise wie vor der Krise, werden nicht mehr erzielt, sagen jetzt Fachleute.
Im Rahmen einer neuerlichen Drogenaktion in Zusammenarbeit mit dem Spanischen Festland gab es 14 Festnahmen, darunter zwei auf Teneriffa. Die Guardia Civil und die Policia National haben dabei über 2700 Kg Haschisch sichergestellt. Hier gab es ein ausgeklügeltes Verteiler System vom Festland zu den Inseln. Allein auf Teneriffa wurden weitere 5100 Kg beschlagnahmt. Die Polizei beschlagnahmte Zodiac Boote, Leichtflieger, Fahrzeuge und Bargeld. PG-AR
Am Dienstag wurde erneut ein Mann an der Küste von Gran Canaria beim El Rincón vermisst. Nach einer großangelegten Suche wurde der Mann am Donnerstag dort tot aufgefunden. Wie berichtet wurde, war der Mann dort zum Fischen gegangen. PG-AR
Die fehlenden Regenfälle werden langsam auf Teneriffa zum Problem. Hier sind die Charcas de Erjos leer und trocken. Im Naturschutzgebiet Teno vertrocknen die Pflanzen und die Landwirte haben kaum noch Ernten. Es wird jetzt nach Lösungen gesucht, wie man dort aus den Entsalzungsanlagen Wasser zum Gießen hinbekommen kann. PG-AR
Derzeit hält sich ein neuartiger Katamaran in den Gewässern von Teneriffa und La Palma auf. Dieses absolut umweltfreundliche Schiff wird von alternativen Energien der letzten Generation angetrieben. Der Katamaran “Energy Observer“ wird eine Weltreise unternehmen und dabei 101 Häfen in 50 Ländern anlaufen. Das Projekt wird voraussichtlich 30 Millionen € in den nächsten sechs Jahren schlucken. PG-AR
Die Aktionen der Gemeinde Arona um die Bürger mehr dazu zu animieren, ihre Abfälle zu sortieren und entsprechend zu entsorgen, haben bisher sehr gut funktioniert. Im Jahr 2016 hat man damit begonnen, auch in den Schulen die Kinder schon einzuweisen. So wurden in der Müllverbrennungsanlagen dadurch schon rund 49 Tonnen an Brennstoff eingespart. PG-AR
Am kommenden Sonntag erwartet man auf Lanzarote auf dem Flughafen Guacimeta den 7- Millionsten Gast. Damit wird man in diesem Jahr den absoluten Rekord brechen. Entsprechend hat die Touristik Abteilung und die lokale Regierung einen Festakt vorbereitet. PG-AR
Der Billigflieger Easy-Jet wird jetzt Berlin Tegel - Fuerteventura fliegen. Insgesamt werden von der Basis in Berlin Tegel drei neue Flüge nach Spanien fliegen, darunter Madrid und Palma de Mallorca. PG-AR
Die Kanarische Regierung will jetzt 600.000 € ausgeben, um an verschiedenen Stellen der Inseln Wetterstationen aufzustellen. Damit will man die Anwohner regional besser informieren. Insgesamt 27 Messstationen werden hier bis zum Jahr 2019 ihre Arbeit aufnehmen. PG-AR
Die Stadt Las Palmas beseitigt derzeit die Schrottautos aus dem Stadtbild. Hier stellen manche Anwohner, wenn sie ihr Auto nicht mehr benötigen, dies einfach auf einem Parkplatz ab. Nur zwischenzeitlich kann man über die Fahrgestellnummer auch ohne Kennzeichen den Halter ermitteln. Diese Aktion wird dann recht teuer für die Autofahrer. PG-AR
Die Guardia Civil weist darauf hin, dass es ratsam ist, auch in den Parkgaragen der Discounter keine Wertgegenstände in den Fahrzeugen zu lassen. Gerade zur Weihnachtszeit häufen sich hier wieder die Diebstähle. Die Polizei berichtet von einem Anstieg der Anzeigen auf allen Inseln. PG-AR
Bereits vor 14 Jahren wurde in Spanien ein Gesetz zur Gleichstellung von Behinderten erlassen. So sollten auch barrierefreie Städte entstehen. Jedoch bis heute mangelt es hier noch an vielen Stellen, auch auf den Kanarischen Inseln, berichtet jetzt der Behindertenverband. PG-AR
Die regionale Fluggesellschaft BINTER hat erneut die Vereinbarung mit der Gesundheitsbehörde zur Beförderung von Blutkonserven verlängert. Hier wurden allein in diesem Jahr bis zum Monat Oktober 30.900 Kg Blut für die Universitätskliniken, die ICHH. Dadurch wurden den Institutionen über 50.000 € an Kosten erspart. PG-AR
Wie jetzt der Präsident der Kanarischen Inseln Fernando Clavijo versichert, will man den Autobahnring auf der Insel Teneriffa bis zum Jahr 2021 schließen. Auch die Autobahn TF1 soll eine weitere Fahrbahn erhalten und viele weitere Straßenbauprojekte werden hier angegangen. PG-AR