Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Im Hafen von Arinaga auf Gran Canaria wurden jetzt auf zwei Fischereibooten insgesamt 1.100 kg Fisch sichergestellt. Wie die Seprona, die Naturschutzabteilung der Guardia Civil berichtet, handelt es sich hier um illegal gefischten Fisch. Der Fisch wird an die Sozialstationen weitergeleitet, die Fischer werden wohl einen saftigen Gebührenbescheid bekommen. PG-AR
Der bekannte Künstler Pepe-Damaso der Kanarischen Inseln, welcher im Jahr 1933 in Agaete auf Gran Canaria geboren wurde, hat jetzt seine Kunstwerke an die Kanarische Regierung vermacht. Bei einem Festakt mit dem Präsidenten der Inseln, Fernando Clavijo, wurde dies für die Öffentlichkeit festgehalten. Nun sollen die Werke immer wieder auf allen Inseln zu sehen sein. Dies sind mehr als 6000 Gemälde und Skulpturen.
Für die Modernisierung und den Ausbau der Metro Guagua, der Stadtbusse von Gran Canaria, benötigt man rund 100.000 Mill. €. 15.000 Millionen kommen von der lokalen Regierung, weitere 30 Mill. vom Staat in Madrid, den Rest muss man noch finanzieren. PG
Auf der 15. Feria Madrid Fusión, einer Gastromesse, wird auch die Gastronomie der Kanarischen Inseln vertreten sein. Diese gibt es heute in Madrid. Es präsentieren sich Kanarische Spitzenköche, natürlich mit typisch kanarischen Produkten. PG-AR
Was nun? Das war die Frage. Die Pressemeldungen, welche es in der letzten Zeit gab, waren allesamt nicht klar. So haben wir uns mal schlau gemacht. Also nun die Sache mit dem Bus zum Leuchtturm ist so, dass dieser am Samstag und Sonntag sowie feiertags im Pendelverkehr von 10 VM bis 16 Uhr NM fährt. Pro Strecke kostet das 1.--€. Allerdings von Montag bis Freitag kann man dort mit dem Auto ohne Probleme selbst zum Leuchtturm fahren. Dies bestätigte auch ein Gemeindemitarbeiter. PG-AR
Der Verkauf der Eintrittskarten für die jeweiligen Karnevalsveranstaltungen von Santa Cruz de Tenerife im Internet musste abgebrochen werden. Der Server war überlastet und brach immer wieder zusammen, zur Enttäuschung der Anwohner. Jetzt hat man auf das Altbewährte zurückgegriffen und die Ticketschalter wieder mit dem Verkauf betraut. Dort Campierten dann schon vor der Eröffnung Karneval Verrückte, damit sie Karten bekommen. PG-AR
Die Feuerwehrleute der Insel La Palma, insbesondere die der Freiwilligen Feuerwehr, beklagen sich über ihr altes und mangelhaftes Löschmaterial. Hier gibt es auch Einsatzfahrzeuge aus dem Jahr 1995. Vier Fahrzeuge sind defekt und müssen repariert werden. Eine Anforderungsliste wurde jetzt an die lokale Regierung übergeben. PG-AR
Am Sonntag ging in Madrid Spaniens größte Touristikmesse, die FITUR zu Ende. Hier gab es neben vielen Fachbesuchern auch über 245.000 Festlandspanier, welche diese Reisemesse besuchten. Auch die Kanarischen Inseln waren dort vertreten. Insgesamt war man sehr zufrieden mit dem Ergebnis der Ausstellung. PG-AR
Abschließend berichtet jetzt die Immobilienbranche der Kanarischen Inseln von einem Plus von 13,1% im vergangenen Jahr bei den hier verkauften Wohnungen. Insgesamt wurden auf den Notariaten 3.270 Verträge unterzeichnet. PG-AR
Die mehr als 1200 zugelassenen Taxis der Stadt Las Palmas werden jetzt den im Dezember 2016 beschlossenen neuen Tarif übernehmen. Der Taxiverband hat dies bestätigt. Hier werden dann auch die Uhren für die Berechnung umgestellt, dies dürfen nur hierfür autorisierte Betriebe. PG-AR
Wie jetzt die Landwirte von Gran Canaria berichten, kommt man hier jetzt langsam aber sicher auch durch den fehlenden Regen in Bedrängnis bei der Gießwasserversorgung.
Die Wasserspeicher auf den Inseln sind so gut wie leer. PG-AR
Eine Gruppe Deutscher Wanderer entdeckte auf dem Weg von Palo Blanco nach Las Llanadas im Gemeindebereich von Los Realejos insgesamt 12 Podenco Hunde, welche dort völlig unterernährt und durstig in Käfigen gehalten wurden. Die herbeigerufene Seprona, die Naturschutzabteilung der Guardia Civil, fand die Tiere unter erbärmlichen Zuständen. Der dazu gerufene Tierarzt stellte fest, dass die Hunde einen Chip haben. Somit wird es einfach sein, auch die Besitzer zur Rechenschaft zu ziehen. PG-AR
Die Hafenverwaltung von Santa Cruz de Tenerife hat jetzt vorgeschlagen, in Zusammenarbeit mit dem Landschafts- und Umweltschutz den Hafen von Santa Cruz zu überwachen um die Luftreinheit zu gewährleisten. Hier gibt es auch Raffinerien und Öllager. Durch verschiedene Maßnahmen will man hier die Umweltverschmutzung senken. PG-AR
Um den Anwohnern und Besuchern der Insel Teneriffa die schönen Stände näher zu bringen, hat jetzt der Fotograf Manuel Moreno ein Buch mit wunderschönen Bildern und Beschreibungen der schönsten und besonderen Strände heraus gebracht. Hier gibt es den Strand Bollulo bei La Orotava, den Soccoro Strand bei Los Realejos, San Marcos bei Icod , den Montaña Roja, die Playa San Juan, den Strand Callao Salvaje sowie Playa la Arena bei Santiago del Teide. Viele von Ihnen haben auch schon seit Jahrzehnten die Blaue Flagge. PG-AR
Bei der Auswahl der besten drei Bäckereien und Konditoreien von ganz Spanien belegten Alexis García und Marlene Hernández, an der Playa San Juan bei Guía de Isora einen der ersten Plätze.
Bereits im Jahr 2015 wurde der Betrieb schon einmal ausgezeichnet. PG-AR
Wie jetzt die Hafenbehörde von Santa Cruz de Tenerife berichtet, möchten die Länder wie Mali und auch Thailand den Hafen hier als Umschlagplatz für Ihre anzuliefernden Waren nach Afrika und Europa nutzen. Hierfür wurden eigens Gespräche geführt. PG-AR
Am Freitag war es dann soweit. Es wurde, wie schon berichtet, auf der alten Straußenfarm das erste Nacktlokal von ganz Spanien eröffnet. Das “Innato Tenerife“ war Treffpunkt vieler, welche hier mit dabei sein wollten. Die Betreiber, die diese Idee von London importiert haben, sind bisher zufrieden, denn die nächste Zeit ist man hier ausgebucht. PG-AR
Die Caritas von Fuerteventura hat jetzt in Puerto del Rosario ein Haus hergerichtet und will dies jetzt den Obdachlosen der Stadt zur Verfügung stellen. Wie berichtet wird, können dies Menschen zwischen 25 und 65 Jahren nutzen. PG-AR
Ein Museum der besonderen Art – Die Unterwasserwelt von Lanzarote
Wer Lust auf einen klassischen Museumsbesuch am Sonntagnachmittag hat, der ist im Museo At-lántico auf Lanzarote definitiv falsch! Die imposante Unterwasserwelt ist nur für Schnorchler und Taucher zugängig und zeigt Werke des britischen Künstlers Jason deCaires Taylor, der für seine Unterwasserskulpturen bereits weit bekannt ist. Das Museum begeistert mit insgesamt zwölf Instal-lationen und über 300 verschiedenen Figuren, die sich in bis zu 14 Metern Tiefe befinden. Neben einem Garten aus Skulpturen, der die Pflanzen- und Tierwelt Lanzarotes zeigt, gibt es zum Bei-spiel ein Flüchtlingsboot zu entdecken, das sowohl an ertrunkene Flüchtlinge erinnern soll, als auch als Denkmal für diejenigen gelten soll, die die Flucht überlebt haben. Ein anderes Werk, das für Begeisterung sorgt, ist das „Portal“ – ein großer Spiegel, der die Wasseroberfläche reflektiert. Er soll ein Tor in eine andere, maritime Welt darstellen. Der Künstler möchte mit der Ausstellung unter anderem daran erinnern, wie wichtig es ist, das Meer mit seiner Unterwasserwelt zu schützen und zu bewahren. Wer in die einzigartige Welt schon einmal abgetaucht ist, wird dieses Ziel mit Sicherheit unterstützen. Geöffnet hat das Museo Atlántico von 10:00 bis 16:00 Uhr, wobei der letz-te Einlass um 15:00 Uhr ist. Taucher bezahlen für den Eintritt 12 Euro, Schnorchler nur 8 Euro. Das ist der Ausflug in die einzigartige maritime Welt ganz bestimmt wert!