Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Wie die Trafico, die Verkehrspolizei von Lanzarote berichtet , gab es zum Jahresende noch eine große Geschwindigkeitskontrolle. An einem einzigen Tag erwischte man rund 100 Verkehrssünder, welche zu schnell gefahren waren. Viele bekamen eine Anzeige, das kostet dann richtig Geld und auch noch Punkte. PG-AR
Am Strand von Famara kamen am Sonntag erneut zwei Flüchtlingsboote mit insgesamt 14 Emigranten an. Die Flüchtlinge waren 12 Männer, eine Frau und ein Minderjähriger. Als die Polizei dort eintraf, fand man auch unweit der Boote Plastikfässer mit 120 Kg Haschisch. Die Polizei will jetzt klären, ob die Drogen etwas mit den Emigranten zu tun haben. PG-AR
Ein Flugzeug der Polnischen Fluggesellschaft ENTER-AIR musste in Prag am Freitag notlanden, weil es einen falschen Bombenalarm gab. Wie berichtet wird, startete die Boing 737-800 auf Gran Canaria Richtung Tschechien als der Bombenalarm gemeldet wurde. Nachdem festgestellt wurde, daß dies ein falscher Alarm war, waren die 160 Passagiere erleichtert. PG-AR
Die Kanarischen Inseln hatten bereits im November 2016 mit über 12 Millionen Urlaubern den Rekord des Jahres gebrochen. Damit lag man gegenüber dem Jahr 2015 mit einem Plus von 12,7% vorn. Etwa 33 % der Urlauber kamen aus England. PG-AR
Wie jetzt die Gesundheitsabteilung der Kanaren berichtet, gab es auf den Inseln im Jahr 2016 161 Abtreibungen weniger. Dies waren 2,9% weniger als noch im Jahr zuvor. Wie hier berichtet wird, gab es im Jahr 2015 5.372 Abtreibungen auf den Inseln. PG-AR
Wie die Wirtschaftsabteilung der Kanarischen Inseln berichtet, konnte man das Jahr 2016 mit einem Plus von 3,5% abschließen. Für das neue Jahr erwartet man ähnliche Werte. PG-AR
Schlecht endete das alte Jahr für einen jungen Mann aus Deutschland. Dieser wurde von der Policia National festgenommen. Bei der Überprüfung seiner Identität stellte es sich heraus, dass er in Deutschland mit einem internationalen Haftbefehl gesucht wurde.
Während sich der Norden bis nach Buenavista del Norte mit schönstem Wetter und Sonnenschein präsentierte, gab es in Santa Cruz de Tenerife in den vergangenen Tagen heftigen Wind aus Süd - Südost. Ebenfalls im Süden Teneriffas gab es auch Calima. Santa Cruz war auch immer wieder von Windböen mit bis zu 90 Km/h betroffen, hier brach sogar eine Palme ab. Die Wetterfrösche rechnen nun für diese Woche mit einem Ende der Böen und ruhigerem Wetter.
Teneriffas lokale Regierungsverwaltung will 2017 rund 1,5 Mill. € für eine verbesserte Ausbildung der Mitarbeiter ausgeben. Mit verschiedenen Programmen und Weiterbildungsmaßnahmen will man auch mehr Arbeitslose fit bekommen. PG-AR
Die Touristik Abteilung der Insel Teneriffa bemüht sich derzeit durch verschiedene Aktionen die Insel auch als Luxus Urlaubsziel zu präsentieren. Dazu besucht man entsprechende Fachmessen für Touristik, wie das “Private Luxury Forum“ von Athen und die “International Luxury Travel Market“ Messe von Cannes . PG-AR
Kaum waren die Verkaufsschalter geöffnet, ging es rund in Santa Cruz de Tenerife. Wie alle Jahre wieder stürzten sich die Anwohner auf die Eintrittskarten für die Heiligen Drei Könige im Sportstation Helidoro Rodríguez López. Die 18.000 Karten waren innerhalb von wenigen Stunden bereits am Donnerstag ausverkauft. Der Eintrittspreis liegt bei 1,--€, die Einnahmen spendet die Stadt jedes Jahr für soziale Zwecke. PG-AR
In der Gemeinde Hermigua auf La Gomera musste die geplante große Silvesterfeier zum Jahreswechsel mit Tanz und Folklore wegen der starken Windböen abgesagt werden. Hier gab es lokal Böen bis 90 Km/h. PG-AR
Die Seprona, die Naturschutzabteilung der Guradia Civil, ermittelt jetzt gegen einen Anwohner von Soo. Dieser hatte wohl mehrere Hühner lebend in einen Leinensack gesteckt und dann in einem Müllcontainer entsorgt. PG-AR
Traurig endete das alte Jahr für einen 64- jährigen Mann auf der Insel La Gomera. Dieser ertrank an der Playa de la Calera beim Valle Gran Rey. Ein 49- jähriger hatte am gleichen Strand dann noch Glück, er konnte vor dem Ertrinken gerettet werden. PG-AR