Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Mit einem Auge schaut man auf die kleine Insel El Hierro, welche es geschafft hat, 100% umweltfreundliche Energie zu liefern.
Daher will man jetzt auch auf der Insel La Palma verschiedene Möglichkeiten, auch mit der Geothermik ausprobieren. Dies sei ein weiterer Weg für eine umweltfreundliche Energie, hieß es jetzt.
Wie schon berichtet, soll der Flughafen von Gran Canaria, Gando, in `Benito Pérez Galdós` umbenannt werden. Damit will man einen lokalen Schriftsteller ehren. Jedoch hierüber ist man sich noch nicht so ganz einig, denn der Hotelverband der Insel schlug `Flughafen Las Palmas` vor. Nur dies würde zu Verwechslungen mit Palma de Mallorca führen.
n der Stadt Las Palmas kommen auch in diesem Jahr wieder die Heiligen Drei Könige mit dem Hubschrauber. Am 5. Januar warten die Kinder schon darauf. Es wurde schon alles vorbereitet, um beim Pabellón Pablo Hernández Morales, Melchor, Gaspar und Baltasar zu empfangen.
Die Policia Nacional hat noch vor den Festtagen eine Drogenbande aufgespürt, welche vom spanischen Festland über die Kanarischen Inseln arbeitete. Hier gab es 39 Festnahmen, darunter Beteiligte auf Teneriffa sowie Las Palmas. Es wurden 15 Kg Kokain und andere Drogen sichergestellt. PG-AR
Im Hospital San José von Las Palmas gab es eigens für die Patienten und ihre Familien ein wunderschönes Weihnachtskonzert am Hl. Abend. Unter dem Motto ‘Navidad para todos’ wurde dort auf dem großen Balkon musiziert.
Die Gemeinde Ingenio bot zum Hl. Abend viele kulturelle Ereignisse gratis für die Anwohner an. So gab es auch in der Kirche Nuestra Señora de La Candelaria ab 20.30 Uhr das große Weihnachts- Konzert mit Chor und dem Rancho de Pascua. Dies war die 28. Ausgabe, welche wieder bis vier Uhr früh dauerte. PG-AR
Die Straßenbauabteilung kündigte jetzt ein Projekt für den Ausbau einer Umgehungsstraße bei Arucas mit zwei Fahrspuren an. Diese neue Straße soll dann ein weiterer Anschluss an die Autobahn GC 2 sein. Bis Ende 2020 rechnet man mit der Fertigstellung. Die Kosten liegen bei 91. Mill.€. PG-AR
Wie jetzt berichtet wird, geben die Anwohner der Kanarischen Inseln bis zu 554 € für Weihnachtsgeschenke aus. Diese gibt es dann am 6. Januar zu den Reyes. Die Hitliste bei den Geschenken sind die E-Roller, aber es werden auch mal wieder mehr Bücher verschenkt.
Der Tierschutz der Guardia Civil ermittelt gegen einen jungen Mann aus Santa Lucía de Tirajana. Dieser hatte mit Tritten eine kleine Katze getötet. Dazu gab es auch ein Video, welches der Täter auf Instagram postete. Das kann jetzt bis zu 18 Monate Gefängnis nach sich ziehen. PG-AR
Auf den Kanarischen Inseln kann man zu Weihnachten immer viele Weihnachtskrippen sehen.
Teils von Vereinen, Privat oder auch wie am Las Canteras Strand von Las Palmas, aus Sand oder die lebensgroße Krippe von La Orotava vor dem Rathaus, bis hin zu lebend aufgeführten Weihnachtskrippen.
Hier auf den Inseln gibt es sogar Führungen zu den jeweiligen Krippen welche wirklich sehenswert sind.
Am Heilig Abend gab es bei Los Llanos de Aridane auf La Palma ein Feuer. Der Brand entstand an einem Kühlcontainer einer landwirtschaftlichen Vereinigung. Dabei wurden auch zwei Personen verletzt. PG-AR
Damit die drei Giraffen Männchen, welche im Oasis Wild-Life auf Fuerteventura leben, mit den anderen Giraffen dort zusammenleben können, mussten diese kastriert werden. Dies war kein einfaches Unterfangen, hierzu wurden eigens Spezialisten eingeflogen. PG-AR
Wie der staatliche Wetterdienst AEMET berichtet, gibt es ab dem 1. Weihnachtsfeiertag auf den Inseln Lanzarote und Fuerteventura einen Calima, teils aber auch in den südlichen Bereichen der Inseln Gran Canaria und auch Teneriffa. Die Temperaturen steigen dann lokal auf über 25 Grad an.
Gerade zum Fest kam die Zusage der Touristik Abteilung in Madrid für die versprochenen 15 Mill. €. Dieses Geld bekamen jetzt am Montag die Kanarischen Inseln und es soll an die Hoteliers und Apartmentanlagenbesitzer verteilt werden, welche Verluste durch die Thomas Cook Pleite erlitten haben.
Der Verband der kanarischen Bananenbauern die Asociación de Organizaciones de Productores de Plátanos de Canarias, (Asprocan) hat seit dem 16. Dezember wieder über 1 Million Bananen an die Lebensmittelbanken und die bedürftigen Menschen gespendet. Das sind mehr als 120.000 Kg welche hier bis zum 6. Januar verschenkt werden.
In der Nacht zum Montag drangen bisher unbekannte Täter auf das Gelände der Sandkrippen von Las Canteras ein. Dort beschädigten sie einige Einrichtungsgegenstände und stahlen auch eine Kasse mit 100.--€ Wechselgeld.
Wie jetzt von den öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt Las Palmas berichtet wurde, können die Besucher der Cabalgadas der Reyes in der Stadt gratis mit dem Bus fahren. Damit will man Staus vermeiden.
Die Seenotretter haben vor der Küste von Gran Canaria am Montag rund 16 Km vor Argueneguin ein Flüchtlingsboot in Seenot geborgen. Auf dem wackeligen Boot gab es 56 Flüchtlinge. Das Boot wurde in den Hafen von Argueneguin gebracht, dort wartete schon das Rote Kreuz.