Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die Stadt Santa Cruz de Tenerife hat jetzt verschiedene Projekte vorgestellt, mit welchen man den Co2 Wert in der Stadt um bis zu fast 20% bis zum Dez. 2020 reduzieren möchte.
Damit will man auch die von der EU vorgegebenen Normen erfüllen.
Alle Jahre wieder führen die Anwohner des Stadtteils Tigaiga von Los Realejos die Weihnachtsgeschichte auf. Immer am 25. Dezember, also heute ab 19 Uhr, gibt es dort die lebende Weihnachtskrippe. An der Plaza de Hispanidad wird die Geburt von Jesus Christus aufgeführt.
Verschiedene Naturschutzverbände wollen jetzt, dass die zuständige Gemeinde Adeje an der Playa El Beril Schilder aufstellt, um die Besucher des Strandes darauf hinzuweisen, dass man keine Steintürmchen aufschichten soll.
Die Caritas von Santa Cruz de Tenerife hat sich vorgenommen, dass nicht ein Obdachloser am Heiligen Abend ohne Weihnachtsessen und Unterkunft sein sollte. Zumindest dies gelang für diesen einen Abend, auch Dank vieler freiwilliger Helfer. Insgesamt wurden hier 210 Menschen betreut.
Die Einsatzzentrale der 112 hat sich in diesem Jahr gut vorbereitet und ist auch gut organisiert. So kann der Jahreswechsel mit den Feuerwerken und den Großveranstaltungen kommen.
Seit 25 Jahren werden die Einsätze der 112, das ist die Polizei, die Feuerwehr und das Rote Kreuz inklusive Zivilschutz, auf den Kanarischen Inseln koordiniert. Hier spricht man übrigens auch Deutsch und Englisch.
Bei der Weihnachtslotterie, dem Gordo, gab es auf den Kanarischen Inseln, insbesondere auf Teneriffa, viele teils recht hohe Gewinne. Insgesamt waren es 2,3 Mill. €. Auch die Glückstankstelle im Süden der Insel Teneriffa war wieder mit dabei.
Wer bei dieser Ausspielung nichts gewonnen hat oder vergessen hatte ein Los zu kaufen, kann jetzt noch durchstarten bei der Neujahrsauslosung El
Die Landstraße GC41 bei Telde ist rechts und links gesäumt von Eukalyptus Bäumen. Nun ist die Straße in die Jahre gekommen und soll verbreitert und ausgebaut werden. Hierfür will man 5,3 Mill.€ ausgeben. Dafür muss man allerdings 151 dieser teilweise schon recht alten Bäume fällen. PG-AR
Zwei Tüftler von Gran Canaria haben eine Rettungssäule entwickelt, welche zwischenzeitlich auch schon am Mittelmeer aufgestellt wurde. Da gibt es eine Rettungsweste, welche sich selbst aufbläst und anderes Material. Jetzt haben die beiden Neudurchstarter einen Fond angelegt, mit welchem sie Gelder für die weitere Finanzierung des Projektes suchen. PG-AR
Der Sozialverband GALLEGA wird in diesem Jahr 600 Familien auf Gran Canaria mit Lebensmitteln und Geschenken zu den Festtagen versorgen. Hier freut man sich auch noch über entsprechende Spenden.
Seit dem Jahr 2011 sind die Grundstückspreise auf den Kanarischen Inseln um 22,7 % angestiegen. Hier bezahlt man für eine reguläre Lage schon bis zu 400.--€ pro qm. PG-AR
Wie jetzt die Einsatzkräfte der 112 berichten, wurden bereits am Samstag an der Küste des Südens von Gran Canaria 27 Emigranten von einem Boot geborgen.
Das Boot wurde in den Hafen von Argueneguin gebracht.
Am Sonntag mussten die Fluglotsen des Flughafens Teneriffa Nord wegen fehlender Sicht Flugzeuge umleiten. Hier handelte es sich um Flüge von Fuerteventura und auch Gran Canaria.
Die Regionalflieger landeten dann gut im Süden der Insel.
Auch in diesem Jahr versäumte es der Nikolaus nicht, die Kinder im Krankenhaus, welche über die Feiertage nicht nach Hause dürfen, zu besuchen. Den 4. Adventssonntag nahm man hier zum Anlass,
die Kleinen im Hospital de la Candelaria in Santa Cruz zu besuchen.
Die Rettungskräfte der 112 mussten am Sonntag an der Playa El Médano bei Granadilla de Abona einen Kitesurfer bergen, welcher dort mit den Wellen kämpfte.
Ein Hubschrauber konnte den jungen Mann dann mit einem großen Schrecken aber unverletzt bergen.
Hier will das Playitas Resort jetzt mehr für die Radsportler tun. So möchte man diesen Hotelkomplex in Deutschland, Dänemark und auch Schweden mehr für Radsportler präsentieren. Die Insel Fuerteventura mit ihren langgezogenen und meist flachen Landstraßen ist für diesen Sport geradezu ideal.
Im Monat November wurden auf Lanzarote insgesamt 1o45 Neuwagen zugelassen.
Hier lag die Gemeinde San Bartolome mit 335 an erster Stelle. Dazu muss man aber wissen, dass dort im Industriegebiet einige Mietwagenfirmen ihren Sitz haben.
Gespannt verfolgten die Anwohner der Kanarischen Inseln auch in diesem Jahr wieder die Ausspielung der Weihnachtslotterie, dem GORDO. Schon in der Früh ab 7.30 Uhr wurde die Ausspielung via TV und Radio ins Land übertragen.
Es gab wieder große Gewinne auf den Kanarischen Inseln, wie 2,4 Mill. €, welche sich auf drei Inseln verteilen.
In Arico auf Teneriffa wurden 1,3 Mill.€ gewonnen. In San Bartolome auf Lanzarote 500.000€, in Granadilla de Abona im Süden von Teneriffa 250.000€ und auch auf La Palma wurden 750.000€ gewonnen.
Die erste Herzverpflanzung auf den Kanarischen Inseln im Hospital Dr. Negrin, welches sich daauf spezialisiert hat, war ein großer Erfolg. Gleichzeitig aber auch der erste Schritt in eine neue Zeit.
Es sollen weitere Operationen folgen.
Bisher war man auch bei anderen Organtransplantationen sehr erfolgreich, so waren dies 169 der verschiedensten Art in diesem Jahr.
Die Touristikabteilung hat zu den Festtagen eine besondere Werbekampagne gestartet. Hier hat man große Plakate auf dem spanischen Festland in Madrid, Barcelona und anderen Städten angebracht. Das Motto : Hast Du nicht in der Weihnachtslotterie gewonnen, dann hast Du ja noch die Kanarischen Inseln, ein Gewinn ! PG-AR