Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die Policia Nacional hat jetzt mit der EUROPOL bei einer groß angelegten Aktion 11 Personen festgenommen. Auf dem spanischen Festland in La Coruña, Pontevedra, Alicante bis Santa Cruz de Tenerife wurden Wohnungen durchsucht und man wurde fündig. Hier war eine Gruppe von Leuten damit beschäftigt, 50.--€ Scheine zu fälschen und in Umlauf zu bringen. Insgesamt wurden wohl 26.000 Scheine gefunden. PG-AR
Die Guardia Civil nahm auf dem Flughafen von Las Palmas eine 28-jährige Ausländerin fest. Bei der Überprüfung ihres Gepäcks fanden die Beamten 4,7 Kg Kokain. Die Frau wollte nach Madrid fliegen, nun muss sie wohl eine Weile hierbleiben. PG-AR
Nachdem die Lokalpolizei von Santa Cruz über die Festtage eine Urlaubssperre verhängt hatte, rückt jetzt die Guardia Civil nach. Bis zum 7. Januar, also bis nach den Reyes, will man hier verstärkte Präsenz zeigen und mehr Streife fahren, um das Weihnachtsgeschäft für die Anwohner zu sichern.
Am Freitag eröffnet wieder die Weihnachtskirmes auf dem Ausstellungs- und Messegelände von Santa Cruz seine Pforten. Seit 30 Jahren schon gibt es den PIT. In diesem Jahr werden auf 18.000 qm über 40 Attraktionen präsentiert. Täglich ist von 10 Uhr bis 23 Uhr geöffnet.
Alle Jahre wieder ist dies ein Spaß für Groß und Klein.
Am Montag rief der Bürgermeister von Tacoronte wegen der starken Wellen an der Küste den Notstand aus. Bei Mesa del Mar und El Pris lies er parkende Autos entfernen und die Zugänge zu den Stränden und dem Atlantik sowie Küstenwege sperren. Hier gab es teilweise bis zu 8 Meter hohe Wellen, welche gegen die Küste schlugen.
Entgegen der Warnungen des staatlichen Wetterdienstes AEMET gab es in den Gemeinden Buenavista del Norte und Los Silos keine Probleme mit Windböen, wenn auch an den Küsten die Wellen recht hoch waren.
Hingegen in Garachico wurde die Durchgangsstraße zeitweise gesperrt,
jedoch waren die Wellen lange nicht so schlimm wie im letzten Jahr. Auf dem Teide und in den Höhenlagen wurden Windstärken von 60 bis 125 Km/h gemessen.
Im großen Ganzen kam die Insel Teneriffa bei diesem Tiefdruckgebiet gut davon.
Die regionale Busgesellschaft TITSA fährt ihre Fahrgäste am Heiligen Abend zwischen 17 und 20 Uhr gratis. Die einzige Bedingung ist, der Fahrgast muss eine Nikolaus Nütze tragen ! Außerdem werden 25 Ausflüge auf den Teide verlost. Dafür wurden eigens Gutscheine unter den Sitzen der Busse versteckt. Eine lustige Aktion. PG-AR
Die erste Meldung, welche bei uns an Windschäden einging, kam am Montag von Lanzarote. Dort wurde das beim Mirador del Rio im Jahr 1973 aufgestellte Monument von César Manrique, welches eine Möwe und einen Fisch darstellt, vom Wind umgerissen.
Die Regierungsverwaltung liess das Kunstwerk bergen um es zu restaurieren.
Jeden Tag werden derzeit über 200 Kubikmeter geklärte Abwässer in den Atlantik eingeleitet. Wie berichtet wird, möchte man dies jetzt ändern und Rohre zur Verteilung und der Nutzung für die Landwirte verlegen. Bei anderen Kläranlagen wird das aufbereitete Wasser an die Bauern verkauft.
Die derzeitige Grippewelle hat wohl einen neuen Virus, welcher insbesondere Kinder im Alter von 4 bis 15 Jahren befällt. Hier wurden auch bei der bereits laufenden Grippe Impfkampagne weitere 10.000 Impfeinheiten bereitgestellt. Bisher wurden schon mehr als 100.000 Anwohner geimpft. Empfohlen wird die Impfung auch immer wieder Menschen über 65 Jahren. Die Impfung erfolgt in den jeweiligen Gesundheitszentren.
Wie jetzt der TÜV-SÜD aus Deutschland berichtet, gibt es die Hälfte aller Windgeneratoren, welche in ganz Spanien aufgestellt wurden, auf den Kanarischen Inseln. Dies ergab sich jetzt aus einem Abschlussbericht über die alternativen Energien. PG-AR
Das historische Hotel `Santa Catalina` der Royal Hideaway Hotel-Kette in der Stadt Las Palmas hat am Samstag ebenfalls die traditionelle Weihnachtsbeleuchtung an der Fassade des Hotels um 19 Uhr abends mit einem kleinen Festakt in Betrieb genommen. PG-AR
In den Bergen von Artenara bei Tamadaba soll ein Teleskop des geographischen Institutes aufgebaut werden. Dagegen hat sich jetzt eine Protestbewegung gebildet. Die Vereinigung ‘Tamadaba no se toca’ möchte nicht, dass ihre Landschaft verschandelt wird.
Im Parque de San Juan gab es am Sonntag wieder die “Feria de la Naranja de Telde“. Das war die neunte Ausgabe dieser Orangenausstellung. Alle, vom Saft über frische Orangen, Gebäck und vieles mehr wurde angeboten. Es wurden weit über 6 Tonnen Orangen verkauft und verarbeitet. PG-AR
Gegenüber dem Vorjahr gingen die Kosten beim Einkauf auf den Inseln im Monat November um 0,1% zurück. Dies berichtete jetzt das “Instituto Nacional de Estadística“, INE.
Ursache für die Preisstabilität waren verschieden Bereiche, welche die Waren günstiger anboten.
Gegen 12 Uhr mittags am Sonntag wurde von der Gemeinde der Teresitas Strand vorübergehend für die Badegäste geschlossen. Dort gab es an einem Teilabschnitt eine Ölspur im Wasser. Diese löste sich dann später von alleine auf. Dann durften die Gäste wieder baden. PG-AR
Die Stadt Santa Cruz hat mit viel Liebe und der Gartenbauabteilung die Wege durch den Parque García Sanabria wieder hergestellt. Diese sind aus Holz und benötigen eine besondere Pflege. PG-AR
Die Gemeinden Arona und Adeje unterstützten am Sonntag den Solidaritätslauf gegen den Brustkrebs des Verbands Brigitte Gypen. Hierzu, bei der 15. Ausgabe, kamen mehr als 5000 Menschen. Es konnte die Rekordsumme von 36.000€ an Spenden gesammelt werden.
Jeden Tag werden es mehr Menschen, welche bei der Glückstankstelle La Chasnera Schlange stehen. Nachdem diese Lottoverkaufsstelle im Jahr 2013 beim GORDO, der Weihnachtslotterie, einen Gewinn von 200 Millionen € brachte, brach die Glückssträhne dort nicht ab. Immer wieder gab es große Gewinne bei der National Lotterie.