Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Männer könnten vier Mal pro Jahr Blut spenden, Frauen drei Mal. Die kanarische Blutbank bittet die Bevölkerung, regelmäßig Blut zu spenden. Das wäre doch mal ein guter Vorsatz fürs neue Jahr! Mobile Stationen sind in der nächsten Woche in Puerto del Rosario auf Fuerteventura, in Gáldar und Las Palmas auf Gran Canaria sowie in Los Realejos, La Laguna und Güimar auf Teneriffa anzutreffen. Vereinbaren Sie Ihren Termin!
Die Impfungen in den Seniorenheimen auf sieben Inseln kommen gut voran. Bis zum Wochenende waren bereits 30 Prozent der Heimbewohner und Pflegepersonal geimpft.
Die Policia Nacional nahm am Wochenende in einem Hotel in Playa del Inglés einen 25-jährigen Mann fest. Die Polizei wurde vom Sicherheitspersonal alarmiert, nachdem es im Hotel zwischen mehreren Gästen zu einem handgreiflichen Streit gekommen war. Eine Person war durch seine heftige Aggression aufgefallen. Er drohte den Anwesenden und machte eine Glasscheibe des Hotels kaputt. Beim Eintreffen der Polizei löste sich der Streit schnell auf. Der Anstifter konnte gestellt werden. Auch gegenüber den Polizisten war er widerspenstig und aggressiv. Sie nahmen ihn deshalb erst einmal fest. SV-AR
„Wenn wir es schaffen, 2021 die Landwirtschaft und den Tourismus anzukurbeln, werden wir gestärkt aus der Krise hervorgehen“, davon ist Teneriffas Inselpräsident Pedro Martín überzeugt. „Wir müssen unsere Scherben aufkehren und neu anfangen“, meint er und erinnert daran, dass Menschen auch aus persönlichen Krisen gestärkt hervorgehen können.
Am Samstag fand ein Silvester-Alptraum von Hund und Herrchen ein glückliches Ende. Die Policia Local entdeckte einen verängstigten Mischling in einer Garage in der Avenida Reyes Católico. In den sozialen Netzwerken fanden sie später einen Hundehalter, der seinen Hund seit der Silvesternacht verzweifelt suchte. Jetzt sind beide wieder vereint und die Welt ist wieder in Ordnung.
Die Inselregierung von Teneriffa investiert 112.000 Euro, um die Konditionen zu erhalten, die das Anaga-Gebirge zum Biosphärenreservat machen. Seit 2015 ist das Schutzgebiet von der UNESCO als Biosphärenreservat anerkannt und das soll auch so bleiben.
Im Laufe des sonntags erreichten zwei Emigrantenboote die Kanarischen Inseln. Das Erste kam im Morgengrauen in La Restinga auf El Hierro an. An Bord waren 36 Migranten. Am Mittag hat die Seenotrettung 50 Menschen rund sieben Meilen südlich von Punta Rasca gerettet und in den Hafen von Los Cristianos gebracht.
Schenken ist eine Kunst und warum sollte nicht auch Kunst mal zum Geschenk werden? Die Inselregierung von Teneriffa animiert die Bewohner, die Ausstellung Merkarte im Circulo de Bellas Artes zu besuchen und dort nach einem schönen Weihnachtsgeschenk Ausschau zu halten. Insgesamt 49 junge Künstler stellen dort noch bis zum 20. Januar aus. Besuche müssen vorher über die Webseite https://merkartejoven.com angemeldet werden.
Die Inselregierung von Teneriffa spendet dem spanischen Roten Kreuz, dem Cruz Roja, 50.000 Euro für das Flüchtlings- und Aufnahmelager in der Region Tahoua im Niger. Mit der Spende soll COVID-19 vorgebeugt und die Gesundheitsversorgung verbessert werden.
… zumindest dann, wenn man keine Genehmigung dafür hat. Nur wer eine offizielle Erlaubnis hat, darf Pilze sammeln. Die Höchstsammelmenge sind drei Kilogramm am Tag und es dürfen keine Werkzeuge benutzt werden, die den Pilz mitsamt Wurzel entfernen. Außerdem müssen sie in offenen Körben transportiert werden, damit sie ihre Sporen verbreiten können. Genehmigungen können über die Inselregierung beantragt werden.
Die Bewohner von Santa Cruz und La Laguna füllen in diesen Tagen die Straßen, um Weihnachtseinkäufe zu machen oder einfach nur die weihnachtliche Stimmung zu genießen. Gerade dort, wo es die meisten Infektionen gibt, sind immer noch die meisten Menschen unterwegs, nicht immer mit der nötigen Vorsicht. Deshalb bitte Regeln einhalten, damit wir das Dreikönigsfest im Januar nicht richtig teuer bezahlen müssen!
In den Grundschulen im Südwesten von Santa Cruz wurden von den Schülern*innen Schneemänner aus Recyclingmaterial gebastelt. Gewonnen haben die Schulen CEIP de Tíncer, CEIP Los Menceyes und CEIP El Tablero. Sie bekommen nun je 1.000 Euro, mit dem zusätzliches Schulmaterial angeschafft werden kann. SV-AR
Die Policia Nacional nahm in Adeje einen 28-jährigen Polen fest, der sich weigerte, eine Maske zu tragen. Die Beamten hatten ihn dazu aufgefordert. Doch der Mann weigerte sich und als die Polizei ihm eine Strafe androhte, schlug er die Polizisten. Einer fiel dabei zu Boden und verletzte sich. Trotz dieses Widerstands nahmen sie den Mann fest und zogen ihn erst einmal aus dem Verkehr. Er wurde dem Gericht vorgeführt. SV-AR
Die Inselregierung von El Hierro wird in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt noch mehr vorbeugende Maßnahmen in Altersheimen einführen, um die maximale Sicherheit zu gewährleisten. Den Senioren wird es ermöglicht, virtuell mit ihren Familien in Kontakt zu bleiben und es wird möglichst schnell geimpft.
Ein 43-jähriger Mann ist am Sonntag an der Playa del Inglés so unglücklich gestürzt, dass er sich am Bein verletzte und nicht mehr auftreten konnte. Dumm, dass der Unfall an einer sehr schwer zugänglichen Stelle passierte. Die Feuerwehr barg den Mann und brachte ihn zum Rettungswagen, der ihn ins Inselkrankenhaus fuhr.
Die Heiligen Drei Könige werden die Vorfreude der Kinder mit ihrem Besuch am 5. Januar anheizen. Sie werden am Abend auf der Plaza de Caleta de Fuste und Antigua vorbeischauen. Allerdings müssen die Eltern vorher einen Platz reservieren. Für Caleta unter der Telefonnummer 606 675 287 und für Antigua unter 928 16 81 70. Die Telefone sind von Montag bis Freitag von 11 bis 14 Uhr besetzt.
Wie wird sich der Brexit auf den Tourismus auswirken? Diese Frage beschäftigt die kanarischen Vertreter der Urlaubsbranche besonders. Engländer, Schotten, Waliser und Iren stellen auf den Kanaren den größten Urlauberanteil. Im Jahr 2019 landeten über 18 Millionen Briten auf den Kanarischen Inseln. Fast 20 Prozent des Umsatzes kam von ihnen. Deshalb ist es wichtig, die Krankenversorgung, die Handygebühren und die Fluganbindung zu erhalten und besonders wichtig ist ein starkes britisches Pfund für die Kaufkraft.
Die Wintersaison wurde von der Tourismusbranche schon abgeschrieben. Auch für die ersten Monate des neuen Jahres erwarten die touristischen Unternehmer wenig Veränderung zum Guten. Sie konzentrieren sich nun auf die Sommersaison 2021. Ab Juli hoffen sie, dass sich die Impfungen bemerkbar machen und die Menschen endlich wieder gerne reisen – und natürlich am liebsten auf die Kanarischen Inseln.
Trotz der aktuell kritischen Lage und der Tatsache, dass alle Parks der Loro Parque Unternehmensgruppe derzeit geschlossen sind, unterstützt die Loro Parque Fundación internationale Schutzprojekte. Insgesamt 1,3 Millionen Euro werden in 53 Projekte investiert, die auf fünf Kontinenten durchgeführt werden.