Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Bei einer Routinekontrolle in der Gemeinde El Rosario fiel den Polizisten der Guardia Civil das nervöse Verhalten eines 30-Jährigen auf. Bei der oberflächlichen Durchsuchung seines Autos fanden sie 200 Gramm Haschisch und 1.274 Euro Bargeld. Der Mann wurde festgenommen.
Die Guardia Civil von Candelaria hat einen Fischwilderer gestellt, der an einem verbotenen Küstenabschnitt und ohne Lizenz zwölf Kilogramm Fisch gefangen hatte. Noch lebende Fische wurden ins Meer zurückgeworfen. Bei einer weiteren Kontrolle wurden 5,7 Kilogramm illegal gefangene Napfschnecken sichergestellt. In beiden Fällen wurde Anzeige erstattet. SV-AR
Die Gemeinde Arona plant in Zusammenar-beit mit dem kanarischen Wohnungsbauamt Visocan, Wohnungen von Banken aufzukau-fen und zu bezahlbaren Mieten anzubieten. Dafür wurden 2,6 Millionen Euro bereitge-stellt. Ein erstes Projekt wird im Stadtteil El Fraile umgesetzt.
In Icod el Alto wurden rund 20 Wanderwege rund um das Dorf mit Hinweistafeln versehen. So sollen Wanderer mehr über die Landschaft und die Besonderheit der Region erfahren.
Am Donnerstag wird der neue Autobahnzu-bringer bei Oroteanda im Süden der Insel in Betrieb genommen. Er soll die Orte Guarga-cho, Las Rosas und Las Galletas an die Süd-autobahn TF-1 anbinden, ohne die Ausfahrt nach Las Chafiras benutzen zu müssen. Das soll an der Ausfahrt zum Industriegebiet ei-ne erhebliche Entlastung bringen.
Die Suche nach den beiden Schwimmern, die seit Heiligabend am Charco Manso in Valverde und am Charco de Los Sargos in La Frontera vermisst werden, hat auch am Montag kein Ergebnis gebracht. Der Atlantik hat beide Körper mitgerissen. Es wird zu Wasser, aus der Luft und vom Land aus nach den Vermissten gesucht.
Die Inselregierung von La Gomera stellt 400 Millionen Euro zur Verfügung, um die Installation von Photovoltaik-Anlagen zu fördern und den CO2-Ausstoß zu vermindern. Davon sind 100 Millionen für Unternehmen vorgesehen und 300 Millionen für den privaten Bereich
Nachdem der Vulkanausbruch auf La Palma seit Samstag offiziell als beendet erklärt wurde, können die Wissenschaftler vor Ort erstmals aufatmen. Die Warnstufe bleibt trotzdem auf Rot und der Vulkan und das Abkühlen der Lava wird weiterhin beobachtet.
Ganz ruhig ist es auf La Palma noch nicht geworden. Die Geologen haben in der Nacht zum zweiten Weihnachtstag neun leichtere Beben registriert, die von der Bevölkerung nicht bemerkt wurden. In der Nacht zum Montag hat es bis um 8 Uhr morgens zwölf Mal leicht gebebt.
Über ein Drittel aller Kanarier kommen mit ihrem Einkommen nicht bis zum Ende des Monats. Das weiß der Direktor von Cáritas auf den Kanarischen Inseln, Juan Rognoni. Die Zahl der bedürftigen Familien steigt kontinuierlich. Die Hilfsorganisationen helfen dort, wo es am Nötigsten ist.
Die vom kanarischen Gerichtshof bewilligte 3-G-Regel für Lokale, Freizeit- und Kultureinrichtungen auf den Inseln, die auf der Warnstufe Drei oder Vier sind, gelten zunächst für einen Monat. Diese Regel verlängert sich nicht automatisch, sondern müsste nach Ablauf gegebenenfalls bei Gericht erneut beantragt werden.
Davon ist die Raffinerie Cepsa Canarias überzeugt. Deshalb wurden im letzten Monat vier Simulationen eines Unfalls durchgeführt. So sollen richtige Verhaltensweisen im Ernstfall verinnerlicht werden. Auf Teneriffa wurden drei Übungen an verschiedenen Standorten geprobt und in Las Palmas auf Gran Canaria wurde ein Leck in einem Öltank simuliert.
Die Coronapandemie hat in Spanien dazu geführt, dass auch 2021 große Verluste in der Tourismusbranche verschmerzt werden mussten. Zwei Jahre in Folge gab es Rekordverluste. Die inzwischen 21 Monate andauernde Pandemie hat Spanien Verluste in Höhe von 170 Milliarden Euro eingebracht. Etwa 350.000 Arbeitsplätze sind verloren gegangen. Die Omikron-Variante erschwert auch die Wintersaison auf den Kanarischen Inseln.
Seit Montag hat das Finanzamt ein neues Formular online gestellt, über das Autoverkäufe zwischen Privatpersonen schneller abgewickelt werden können. Einfach das Modell 620 ausfüllen und das Fahrzeug wird auf digitalem Weg ohne Behördengang umgemeldet! Das gilt auch für andere Formulare. Ab dem 1. Januar 20 22 wird es keine Formulare mehr zum Ausfüllen geben, sondern nur eine Onlineversion.
Die kanarische Blutbank ruft trotz der Weihnachtszeit zu einer Blutspende auf. Die mobilen Blutspendestationen sind in dieser Woche in La Orotava, La Laguna und Santa Cruz auf Teneriffa sowie in Gáldar, Arucas, Moya, Telde und Las Palmas auf Gran Canaria anzutreffen. Außerdem in San Bartolomé auf Lanzarote und in Puerto del Rosario auf Fuerteventura.
Am Sonntagmorgen stürzte ein 68-jähriger Mann an einem felsigen Strandabschnitt an der Küste El Confital in Las Palmas und brach sich ein Bein. Der Mann wurde per Hubschrauber geborgen und zum Landeplatz des Universitätskrankenhauses Dr. Negrín ausgeflogen.
Gerade in der Weihnachtszeit gehören die Pralinen von Ferrero Rocher einfach dazu. Ausgerechnet jetzt muss das Unternehmen die dunklen Ferrero Rocher Kugeln zurückrufen, weil auf den Etiketten nicht ausgewiesen ist, dass diese Milchproteine enthalten. Es handelt sich um die Lote mit dem Verfallsdatum 20. April 2022. Wer keine Milchallergie hat, kann die Kugeln essen.
Allan Forster ist einer der meist gesuchten Briten des Königsreichs. Er wird mit einem Mord im Jahr 2006 in South Shields in Verbindung gebracht sowie mit Drogendelikten und Diamantendiebstahl. Er gilt als einer der 20 gefährlichsten Männer Großbritanniens. Möglicherweise, so vermuten die Ermittler, hält er sich auf den Balearen oder den Kanarischen Inseln auf. Er ist circa 1,75 Meter groß, hat dunkles Haar und trat auch schon als Shaun Michael Wilkinson auf.
Der Himmel über Teneriffa ist so dunkel, dass er ideal für die Beobachtung des Sternenzelts ist. Deshalb wurde das Starlight-Zertifikat für den Teide und die Gipfelregion nun bis 2025 verlängert.