Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die Inselregierung von Teneriffa hat die Sportler von La Palma eingeladen. Sie dürfen am Tenerife Bluetrail 2022 kostenlos teilnehmen. Der Wettbewerb wird vom 2. bis 5. Juni ausgetragen und wird einige neue Strecken beinhalten. Das Ziel wird in Puerto de la Cruz sein.
Seit zwei Jahren ist das Zentrum für Wassersport Cidemat in Santa Cruz wegen seines schlechten Zustands geschlossen. Wassersport ist derzeit nur über den privaten Nautikclub möglich. Das soll sich im neuen Jahr ändern. Schon im Januar soll es eine Alternative geben. Im Gespräch sind der Teresitas-Strand, Valleseco oder die Küste vom Anagagebirge.
Die TECH-Universität in Santa Cruz bietet jungen Menschen Masterkurse in zukunftssicheren Branchen an. Zum Beispiel im Bereich der erneuerbaren Energien. Die internationale Arbeitsorganisation OIT geht davon aus, dass bis 2030 weltweit 24 Millionen Jobs im Bereich der sauberen Energien entstehen werden.
Teneriffas Inselpräsident, Pedro Martín, stellte kürzlich den Dokumentarfilm „Triangulos Rosas“ vor, im dem drei transsexuelle Frauen erzählen, wie sie während der Diktatur für ihre Rechte kämpften. Der Inselpräsident möchte, dass Teneriffa eine offene, hassfreie und vielfältige Insel ist. Der Film wird im Laufe des Jahres 2022 zu verschiedenen Anlässen zu sehen sein.
Ab sofort gibt es hier auf unserer Website die KLEINANZEIGEN, egal ob privat oder gewerblich GRATIS für Sie! Gehen Sie auf unsere Website und clicken Sie den Bereich Kleinanzeigen an, dort finden Sie Ihr Formular für die Anzeigen. Füllen sie dieses aus mit kurzem Text, Bild etc. Dann absenden und schon erscheint am nächsten Tag Ihre Kleinanzeige auf der Website: radioeuropa.fm Diese Seite hat seit ihrem Start bisher ungefähr 8.330.000 Clicks, Stand August 2021. Also - auf was warten Sie noch???? Das gibt es nur bei uns…..
Garachico bekommt im historischen Ortskern ein Multifunktions-Zentrum. Unter anderem wird es die Musikschule beherbergen und Raum für kulturelle und soziale Aktivitäten bieten. Bis Juni 2022 soll es fertig sein. Die Kosten in Höhe von über 753.000 Euro wer-den zu 90 Prozent von der Inselregierung getragen.
Das multinationale Unternehmen „Internati-onal Paper“ spendete Kartons, um auf die Arbeit der Organisation „Walk for Life“ auf-merksam zu machen, die an Brustkrebs er-krankte Frauen und ihre Familien unter-stützt. Außerdem hat das Unternehmen 4.500 Euro gespendet.
Zwei Personen sind am Freitag in El Hierro in Seenot geraten und seitdem verschwunden. Sie wurden zuletzt am Charco Manos in Valverde und im Charco de los Sargos in Frontera gesehen. Bis Samstag blieb die Suche nach den Vermissten erfolglos.
Im Rahmen der Operation Laxterpada haben Polizisten der Guardia Civil ein Paar im Alter von 22 Jahren festgenommen, dem wiederholter Betrug in Verbindung mit Ferienwohnungen vorgeworfen wird. Sie hatten über ein falsches Profil eine Ferienvilla in Antigua angeboten und bei der Reservierung Anzahlungen kassiert. Danach haben sie auf Anfragen einfach nicht mehr geantwortet. Mindestens vier Anzeigen gibt es in diesem Bereich bereits. Wie hoch der entstandene Schaden ist, kann noch nicht beziffert werden.
Am 24. Dezember verkündeten die Vulkano-logen, dass sich die Deformierung der Erd-oberfläche von rund acht Zentimetern in der Nähe des Vulkankegels komplett zurückge-bildet hat. Das ist ein gutes Zeichen! Alle warten darauf, dass am ersten Weihnachts-feiertag das offizielle Ende des Ausbruchs verkündet wird. Es könnte kein schöneres Weihnachtsgeschenk für die Palmeros geben....
Damit hatte der Lehrer Felipe Brito nicht ge-rechnet. Um seine Schüler*innen aufzumun-tern, forderte er über die sozialen Medien Kinder aus aller Welt dazu auf, Karten nach La Palma zu schicken, um den Kindern auf der Insel Mut zu machen. Es kamen 60.000!
Die Inselregierung von La Palma hat ange-kündigt, dass bereits am Montag an der Kreuzung von La Laguna begonnen wird, die Lava wegzuräumen. Damit soll die Verbin-dung zwischen Los Llanos und Tazacorte wieder hergestellt werden. Rund 700 Quad-ratmeter Lava müssen geräumt werden.
Die Erholung des Tourismus war leider nur von kurzer Dauer. Durch die sechste Coronawelle, die derzeit durch Spanien, über die Kanarischen Inseln und den Rest Europas schwappt, hat es zahlreiche Stornierungen gegeben. Deshalb fordert der Präsident der Kanarischen Inseln, Ángel Victor Torres, Ausgleichszahlungen von der Zentralregierung in Madrid.
Gran Canarias Hauptstadt Las Palmas hat im November 131.528 Übernachtungen gezählt. Das sind 144 Prozent mehr als im November 2020. Über 60 Prozent der Gäste waren Ausländer, vor allem Deutsche und Schweden.
Das Busunternehmen City Sightseeing, das Besuchern der Hauptstadt Las Palmas während einer Rundfahrt die schönsten Attraktionen erklärt, fährt an Weihnachten unter dem Motto „La guagua de la ilusión“ (Der Bus der Wünsche). Für jeden Fahrgast, der bis zum 5. Januar mitfährt, spendet das Unternehmen einen Euro für La Palma.
In Kürze werden die Sperrstunden per Dekret wieder verkürzt. Das kündigte der Gesundheitsabgeordnete Blas Trujillo an. Auf Stufe Eins können Gastronomie und Freizeitlokale bis 3 Uhr geöffnet bleiben. Auf Stufe Zwei bis zwei Uhr und auf Stufe Drei und Vier muss um 1 Uhr Schluss sein.
Die Wintersaison lief so gut an, bis fast überall in Europa die Pandemie wieder neue Wellen durch die Länder schickte. Der Hotel- und Ferienverband Ashotel rechnet mit einer Belegung von rund 67 Prozent über Weihnachten. Das sind 21 Prozent weniger als an Weihnachten 2019. Auf La Palma ist die Lage mit einer Belegung von 34 Prozent besonders schlecht.
Die Gemeinde San Bartolomé de Tirajana und die Inselregierung investieren gemeinsam rund zwei Millionen Euro in die Verbesserung des Palmenhains in Maspalomas. Die Palmen sollen gepflegt und Terrassen sowie eine Vogelbeobachtungsstellen für die Vögel an der angrenzenden Charca de Maspalomas angelegt werden. Die Arbeiten sind mit 18 Monaten veranschlagt.
Rund 13.000 Menschen auf Teneriffa haben sich vor dem Weihnachtsfest mit dem Corona-Virus infiziert und befinden sich in Quarantäne. Wer mit der ganzen Familie isoliert ist, hat wenigstens ein bisschen Familienfest. Für Alleinstehende sind Telefonate und Videoanrufe der einzige Weg nach draußen. All denen, die jetzt alleine zuhause sind, wünschen wir trotzdem ein schönes Weihnachtsfest!