Die N°1 seit 1984

Radio Europa, die Nr. 1 sendet auf allen Inseln!

Live hören

Öffnen Sie hier das Onlineradio in einem neuen Fenster

Newsticker

Aktuelle Nachrichten über Teneriffa und die Kanaren

Facebook

Täglich aktuelle Meldungen, Veranstaltungen und Tipps

Radio Europa – Nachrichten und Wetter rund um die Kanaren

logos radio europaRadio Europa startete am 15. Juni 1984 auf Lanzarote, zunächst mit einer angemieteten Stunde auf der einzigen damaligen Radio-Station, Radio-Lanzarote auf der 90,7 FM.

Das Programm kam gut an und war auch auf Fuerteventura zu hören. Schon zwei Monate später wurden zwei Stunden Programm am Tag gesendet. Peter Graf berichtete damals noch meist alleine über das Geschehen auf den Inseln und aus der Welt. Hier war noch vieles abenteuerlich, denn die Nachrichten kamen vom Deutschland-Funk via Kurzwellenempfänger, die Musik noch von Schallplatten. So lief das Programm erfolgreich bis 1989. Dann ergab sich die Möglichkeit auf einer eigenen Frequenz zu senden.

Zunächst wurde mit einem Programm gestartet, welches von 8 Uhr bis 24 Uhr zu hören war. Im Jahr 1991 gab es durch die Anschaffung eines Multi CD-Players dann die Möglichkeit auch nachts ein Musikprogramm zu senden.

Dann kamen die ersten Anfragen für ein englisches und im Winter sogar für ein skandinavisches Programm. Im damaligen Studio in der Calle Roque del Este von Puerto del Carmen, gab es dann auch das erste Schaufenster Studio. Unter der Bezeichnung "Radio Tourist Lanzarote", kurz RTL, gingen die Programme über den Äther. Übrigens - das war kein Problem, die Kollegen von Köln fanden dies gut.

Im Lauf der Zeit gab es dann immer mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und es erschien auch das Insel Magazin, welches monatlich mit einer Auflage von 10.000 Ausgaben auf der Insel gratis verteilt wurde.

Nach und nach kristallisierte sich heraus, dass es besser sei, ein rein deutsches Programm zu gestalten. Dies wurde auch so bis heute eingehalten. Die Technik entwickelte sich weiter, es gab bessere Geräte und nur noch CD's, welche abgespielt wurden.

Später gab es Radio Europa, das man sich als neuen Namen ausgedacht hatte, auch im Cafe Journal an Hauptstraße. Später dann zogen wir um ins Hotel Fariones in einen im Cafe integrierten Glas Pavillon. Auch hier gab es viel zu sehen und zu hören bei Kaffee und Kuchen. Alle Jahre wieder kam der Nikolaus mit einem Oldtimer, es kamen immer hunderte von Zuschauern mit ihren Kindern. Auch gab es stets live Berichte vom Lanzarote IRONMAN. Zum Jahrhundertwechsel im Frühjahr 2000 wurde das Cafe dann aufgegeben, weil die Gäste fehlten.

Doch Radio Europa sendete weiter über all die oft schweren Jahre. Im Jahr 2005 zog Peter Graf nach Teneriffa und startete noch einmal durch. Seither wuchs der Sender unaufhaltsam.

Zwischenzeitlich ist Radio Europa die größte Radiostation auf den Kanarischen Inseln und mit 22 Frequenzen nahezu überall zu hören. Zwischenzeitlich gibt es 150.000 Hörer am Tag und auf der Website seit dem Start schon mehr als 2 Millionen Klicks.

Seit September 2020 gibt es auch wieder das Insel Magazin, wieder mit einer Auflage von 10.000 Exemplaren gratis für Teneriffa.

Also! Freunde und Hörer von Radio Europa...

Es gibt noch viel zu tun und wir packen es an!

Ihr Peter Graf

insel magazin

Aktuelle Meldungen – Insel Magazin

Kanarische Inseln, News
»
von
Fuenf 1

Kanarische Inseln: Fünf kanarische Flughäfen unter den Besten der Welt

Kanarische Inseln, News

Das Portal AirHelp Score 2025 hat Flughäfen in 68 Ländern weltweit in Bezug auf Pünktlichkeit, Qualität der Dienstleistung und Passagierfreundlichkeit geprüft und die 250 besten Flughäfen in einer Liste erfasst. In Spanien haben es 14 in diese Liste geschafft, darunter auch fünf Kanarische. Fuerteventura erreichte den 88. Platz, Teneriffa Norte rangiert auf 105, Gran Canaria auf 138, Teneriffa/Süd auf 154 und schließlich Lanzarote auf 187. Der beste spanische Flughafen rangiert auf dem 16. Platz weltweit. Es ist der Flughafen von Bilbao.
SV-AR

Kanarische Inseln, News
»
von
Arbeitstreffen

Kanarische Inseln: Arbeitstreffen zur Produktivitätssteigerung

Kanarische Inseln, News

Am 15. Juli findet ein Treffen zwischen dem kanarischen Vizepräsidenten Manuel Domínguez, den Vertretern der größten Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden, Selbstständigen und Repräsentanten der Universitäten statt. Der Grund dieses Treffens ist es, die Möglichkeiten zur Steigerung der Produktivität auf den Inseln zu diskutieren. Sie ist essenziell für ein wirtschaftliches Wachstum.
SV-AR

Kanarische Inseln, News
»
von
Marokkanisch

Kanarische Inseln: Marokkanisch-kanarische Kooperation

Kanarische Inseln, News

Die kanarische Regierung unterstützt ein Pionier-Projekt, bei dem es um die Zusammenarbeit der Universität Mohamed VI Politecnico und der Universitäten von Las Palmas und La Laguna geht. In den Bereichen Wissenschaft und Innovation wolle man Forschungsergebnisse austauschen und die Nähe zu Unternehmern suchen.
SV-AR

Gran Canaria, News
»
von
Erweiterung

Gran Canaria-Ost, Valleseco: Erweiterung der Seniorenresidenz

Gran Canaria, News

Die Seniorenresidenz in Valleseco soll vergrößert werden. Dafür wurde am Mittwoch der Grundstein gelegt. Die Inselregierung investiert 2,5 Millionen Euro in die Erweiterung. Die Zahl der Vollbetreuung soll von 15 auf 25 Betten erhöht werden und die Zahl der Tagesplätze von 20 auf 35.
SV-AR

Gran Canaria, News
»
von
Ehepartner

Gran Canaria-Ost, Ingenio: Ehepartner nicht ernst genommen – Patientin tot

Gran Canaria, News

Das Oberste Gericht der Kanaren hat das kanarische Gesundheitsamt wegen eines Arztfehlers im Gesundheitszentrum Ingenios zu einer Entschädigung in Höhe von 145.240 Euro verurteilt. Im März 2021 war ein Ehepaar in das Zentrum gekommen, nachdem die Frau in der Dusche gestürzt war und mehrere Sekunden lang das Bewusstsein verloren hatte. Der behandelnde Arzt glaubte dem Mann nicht und schickte die Frau ohne eine genaue Untersuchung per Computertomograph nach Hause. Die 46-Jährige verstarb sechs Tage später an einer nicht entdeckten Hirnblutung. Der Richter entschied auf einen groben Fehler und sah es als sehr wahrscheinlich an, dass sie gerettet worden wäre, hätte man die Blutung rechtzeitig erkannt.
SV-AR

Gran Canaria, News
»
von
Blaue

Gran Canaria-Süd, Agaete: Blaue Flagge für Agaete

Gran Canaria, News

Zum fünften Mal in Folge wurde am Mittwoch an der Playa de las Nieves in Agaete die Blaue Flagge gehisst, die ein eindeutiges Zeichen für eine gute Wasserqualität ist.
SV-AR

teneriffa werbung
kleinanzeigen gratis
Asasa
langenscheidt

Wetter Webcams

Radio Europa bietet Ihnen die Möglichkeit sich direkt über das Wetter auf der Insel Teneriffa über unsere Wetter-Webcams zu informieren – wie zum Beispiel hier der Blick von San Bernardo TF-Nord Richtung Los Silos

360 Grad Webcam La Orotava Teneriffa

Unsere Partner

viviendaymas
bettenhaus hammerer
teneriffa online reisefuehrer
familien reisefuehrer
banner