Die N°1 seit 1984

Radio Europa, die Nr. 1 sendet auf allen Inseln!

Live hören

Öffnen Sie hier das Onlineradio in einem neuen Fenster

Newsticker

Aktuelle Nachrichten über Teneriffa und die Kanaren

Facebook

Täglich aktuelle Meldungen, Veranstaltungen und Tipps

Radio Europa – Nachrichten und Wetter rund um die Kanaren

logos radio europaRadio Europa startete am 15. Juni 1984 auf Lanzarote, zunächst mit einer angemieteten Stunde auf der einzigen damaligen Radio-Station, Radio-Lanzarote auf der 90,7 FM.

Das Programm kam gut an und war auch auf Fuerteventura zu hören. Schon zwei Monate später wurden zwei Stunden Programm am Tag gesendet. Peter Graf berichtete damals noch meist alleine über das Geschehen auf den Inseln und aus der Welt. Hier war noch vieles abenteuerlich, denn die Nachrichten kamen vom Deutschland-Funk via Kurzwellenempfänger, die Musik noch von Schallplatten. So lief das Programm erfolgreich bis 1989. Dann ergab sich die Möglichkeit auf einer eigenen Frequenz zu senden.

Zunächst wurde mit einem Programm gestartet, welches von 8 Uhr bis 24 Uhr zu hören war. Im Jahr 1991 gab es durch die Anschaffung eines Multi CD-Players dann die Möglichkeit auch nachts ein Musikprogramm zu senden.

Dann kamen die ersten Anfragen für ein englisches und im Winter sogar für ein skandinavisches Programm. Im damaligen Studio in der Calle Roque del Este von Puerto del Carmen, gab es dann auch das erste Schaufenster Studio. Unter der Bezeichnung "Radio Tourist Lanzarote", kurz RTL, gingen die Programme über den Äther. Übrigens - das war kein Problem, die Kollegen von Köln fanden dies gut.

Im Lauf der Zeit gab es dann immer mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und es erschien auch das Insel Magazin, welches monatlich mit einer Auflage von 10.000 Ausgaben auf der Insel gratis verteilt wurde.

Nach und nach kristallisierte sich heraus, dass es besser sei, ein rein deutsches Programm zu gestalten. Dies wurde auch so bis heute eingehalten. Die Technik entwickelte sich weiter, es gab bessere Geräte und nur noch CD's, welche abgespielt wurden.

Später gab es Radio Europa, das man sich als neuen Namen ausgedacht hatte, auch im Cafe Journal an Hauptstraße. Später dann zogen wir um ins Hotel Fariones in einen im Cafe integrierten Glas Pavillon. Auch hier gab es viel zu sehen und zu hören bei Kaffee und Kuchen. Alle Jahre wieder kam der Nikolaus mit einem Oldtimer, es kamen immer hunderte von Zuschauern mit ihren Kindern. Auch gab es stets live Berichte vom Lanzarote IRONMAN. Zum Jahrhundertwechsel im Frühjahr 2000 wurde das Cafe dann aufgegeben, weil die Gäste fehlten.

Doch Radio Europa sendete weiter über all die oft schweren Jahre. Im Jahr 2005 zog Peter Graf nach Teneriffa und startete noch einmal durch. Seither wuchs der Sender unaufhaltsam.

Zwischenzeitlich ist Radio Europa die größte Radiostation auf den Kanarischen Inseln und mit 22 Frequenzen nahezu überall zu hören. Zwischenzeitlich gibt es 150.000 Hörer am Tag und auf der Website seit dem Start schon mehr als 2 Millionen Klicks.

Seit September 2020 gibt es auch wieder das Insel Magazin, wieder mit einer Auflage von 10.000 Exemplaren gratis für Teneriffa.

Also! Freunde und Hörer von Radio Europa...

Es gibt noch viel zu tun und wir packen es an!

Ihr Peter Graf

insel magazin

Aktuelle Meldungen – Insel Magazin

Kanarische Inseln, News
»
von
Zweihoechste

Kanarische Inseln: Zweithöchste Scheidungsrate

Kanarische Inseln, News

Auf den Kanarischen Inseln wurden im ersten Trimester 2025 insgesamt 1.273 Scheidungen oder Ehe-Annullierungen eingereicht. Das sind 2,9 Prozent mehr als im letzten Jahr. Damit haben die Kanaren gemessen an der Einwohnerzahl die zweithöchste Scheidungsrate Spanien. Die Höchste haben die Balearen.
SV-AR

Kanarische Inseln, News
»
von
Kanrenpraesident

Kanarische Regierung: Kanarischer Präsident stellt Handbuch über jugendliche Migranten vor

Kanarische Inseln, News

Vor dem Wochenende hat der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, ein Handbuch vorgestellt, das ein Leitfaden zum Umgang mit jugendlichen Migranten ist. Es geht dabei nicht nur um technische Aspekte, sondern vor allem auch um die menschliche Seite und die Verantwortung, die Behörden gegenüber minderjährigen Schutzsuchenden haben. Das Wohl des Kindes müsse oberste Priorität haben. Die meisten sind vor Krieg, Konflikten, Armut oder vor Verfolgung aus LGTBI-Gründen geflohen.
SV-AR

Kanarische Inseln, News
»
von
Feiertag

Kanarische Inseln: Feiertag nach der Johannisnacht

Kanarische Inseln, News

In einigen kanarischen Orten wird der Schutzpatron San Juan verehrt. Deshalb ist in diesen Orten nach der Johannisnacht (23. Juni) am 24. Juni ein lokaler Feiertag. Zu diesem Gemeinden zählen:
Guía de Isora, Los Silos und San Juan de la Rambla auf Teneriffa, Artenara, Arucas, Las Palmas, Telde und Valsequillo auf Gran Canaria, Puntallana auf La Palma, Valle Gran Rey und Vallehermoso auf La Gomera sowie Haría und Tías auf Lanzarote.
SV-AR

Gran Canaria, News
»
von
Erster

Gran Canaria-Nord, Las Palmas: Erster Hundeführerkurs beendet

Gran Canaria, News

In Las Palmas ging für 17 Lokalpolizisten der erste Hundeführerkurs zu Ende. Die Ausbildung bestand aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Die Hunde sind speziell dafür ausgebildet, Drogen oder Sprengstoff zu erschnüffeln. Damit sie ihre Arbeit gut erledigen können, müssen ihre menschlichen Kollegen genauso professionell sein.
SV-AR

Gran Canaria, News
»
von
grossputz

Gran Canaria-Nord, Las Palmas: Großputz in der Johannisnacht

Gran Canaria, News

In der Johannisnacht wird rund um die Playa de las Canteras ein besonderes Sicherheits- und Putzkommando im Einsatz sein. Rund um das Auditorium kann es ab 22 Uhr zu Verkehrsbeeinträchtigungen und Umleitungen kommen. Bitte beachten Sie die entsprechenden Ausschilderungen.
SV-AR

Gran Canaria, News
»
von
Canarias

Gran Canaria-Nord, Las Palmas: Canarias im Senegal

Gran Canaria, News

Über das Amt für Auslandskontakte Proexca haben kanarische Firmen in der vergangenen Woche an der Messe Senefood & Senepack teilgenommen. Die spanisch-kanarischen Produkte werden im Senegal gut angenommen. Über die Messe sollen wirtschaftliche Beziehungen vertieft werden.
Im Senegal leben derzeit 19,2 Millionen Menschen. Auffallend ist, im Gegensatz zu Europa, dass die Bevölkerung in diesem westafrikanischen Land sehr jung ist.
SV-AR

teneriffa werbung
kleinanzeigen gratis
Asasa
langenscheidt

Wetter Webcams

Radio Europa bietet Ihnen die Möglichkeit sich direkt über das Wetter auf der Insel Teneriffa über unsere Wetter-Webcams zu informieren – wie zum Beispiel hier der Blick von San Bernardo TF-Nord Richtung Los Silos

360 Grad Webcam La Orotava Teneriffa

Unsere Partner

viviendaymas
bettenhaus hammerer
teneriffa online reisefuehrer
familien reisefuehrer
banner