Die N°1 seit 1984

Radio Europa, die Nr. 1 sendet auf allen Inseln!

Live hören

Öffnen Sie hier das Onlineradio in einem neuen Fenster

Newsticker

Aktuelle Nachrichten über Teneriffa und die Kanaren

Facebook

Täglich aktuelle Meldungen, Veranstaltungen und Tipps

Radio Europa – Nachrichten und Wetter rund um die Kanaren

logos radio europaRadio Europa startete am 15. Juni 1984 auf Lanzarote, zunächst mit einer angemieteten Stunde auf der einzigen damaligen Radio-Station, Radio-Lanzarote auf der 90,7 FM.

Das Programm kam gut an und war auch auf Fuerteventura zu hören. Schon zwei Monate später wurden zwei Stunden Programm am Tag gesendet. Peter Graf berichtete damals noch meist alleine über das Geschehen auf den Inseln und aus der Welt. Hier war noch vieles abenteuerlich, denn die Nachrichten kamen vom Deutschland-Funk via Kurzwellenempfänger, die Musik noch von Schallplatten. So lief das Programm erfolgreich bis 1989. Dann ergab sich die Möglichkeit auf einer eigenen Frequenz zu senden.

Zunächst wurde mit einem Programm gestartet, welches von 8 Uhr bis 24 Uhr zu hören war. Im Jahr 1991 gab es durch die Anschaffung eines Multi CD-Players dann die Möglichkeit auch nachts ein Musikprogramm zu senden.

Dann kamen die ersten Anfragen für ein englisches und im Winter sogar für ein skandinavisches Programm. Im damaligen Studio in der Calle Roque del Este von Puerto del Carmen, gab es dann auch das erste Schaufenster Studio. Unter der Bezeichnung "Radio Tourist Lanzarote", kurz RTL, gingen die Programme über den Äther. Übrigens - das war kein Problem, die Kollegen von Köln fanden dies gut.

Im Lauf der Zeit gab es dann immer mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und es erschien auch das Insel Magazin, welches monatlich mit einer Auflage von 10.000 Ausgaben auf der Insel gratis verteilt wurde.

Nach und nach kristallisierte sich heraus, dass es besser sei, ein rein deutsches Programm zu gestalten. Dies wurde auch so bis heute eingehalten. Die Technik entwickelte sich weiter, es gab bessere Geräte und nur noch CD's, welche abgespielt wurden.

Später gab es Radio Europa, das man sich als neuen Namen ausgedacht hatte, auch im Cafe Journal an Hauptstraße. Später dann zogen wir um ins Hotel Fariones in einen im Cafe integrierten Glas Pavillon. Auch hier gab es viel zu sehen und zu hören bei Kaffee und Kuchen. Alle Jahre wieder kam der Nikolaus mit einem Oldtimer, es kamen immer hunderte von Zuschauern mit ihren Kindern. Auch gab es stets live Berichte vom Lanzarote IRONMAN. Zum Jahrhundertwechsel im Frühjahr 2000 wurde das Cafe dann aufgegeben, weil die Gäste fehlten.

Doch Radio Europa sendete weiter über all die oft schweren Jahre. Im Jahr 2005 zog Peter Graf nach Teneriffa und startete noch einmal durch. Seither wuchs der Sender unaufhaltsam.

Zwischenzeitlich ist Radio Europa die größte Radiostation auf den Kanarischen Inseln und mit 22 Frequenzen nahezu überall zu hören. Zwischenzeitlich gibt es 150.000 Hörer am Tag und auf der Website seit dem Start schon mehr als 2 Millionen Klicks.

Seit September 2020 gibt es auch wieder das Insel Magazin, wieder mit einer Auflage von 10.000 Exemplaren gratis für Teneriffa.

Also! Freunde und Hörer von Radio Europa...

Es gibt noch viel zu tun und wir packen es an!

Ihr Peter Graf

insel magazin

Aktuelle Meldungen – Insel Magazin

Kanarische Inseln, News
»
von
Aerzteprotest

Kanarische Inseln: Ärzteprotest auf den Kanarischen Inseln

Kanarische Inseln, News

Am Freitag gingen die Ärzte auf den Kanarischen Inseln auf die Straße und demonstrierten für bessere Gehälter und bessere Arbeitsbedingungen. Der Protest fand landesweit statt, wobei die Mediziner auf dem Archipel unter noch schlechteren Bedingungen arbeiten als ihre Kollegen auf dem Festland. Sie protestierten unter anderem gegen 12-Stunden-Schichten und Überlastung. Ein Hausarzt im Gesundheitszentrum kümmert sich täglich um bis zu 50 Patienten.
SV-AR

Kanarische Inseln, News
»
von
Minenspuerboote

Kanarische Inseln: Minensuchboot in kanarischen Gewässern

Kanarische Inseln, News

Die Minensuchboote „Segura“ und „Tajo“ der spanischen Marine befanden sich in den kanarischen Gewässern. Dabei handelt es sich um Routineuntersuchungen zur Erforschung und zum Schutz des Meeresbodens in Häfen, das ist ihre Aufgabe. Die Boote sind besonders wendig. Außerdem sind sie mit einem Tiefensonar und zwei U-Booten ausgestattet. Vor dem Wochenende sind sie mit Kurs auf Casablanca ausgelaufen.
SV-AR

Gran Canaria, News
»
von
Recht

Gran Canaria-Nord, Las Palmas: Recht auf ein Dach über dem Kopf

Gran Canaria, News

Die Bürgerbewegung „Derecho la techo“ (Recht über ein Dach über dem Kopf) fordert den Stopp einer Zwangsräumung, die am Montag (16. Juni) im Stadtteil Guanarteme geplant ist. Betroffen sind die 97-jährige Margarita und ihr behinderter Sohn. Sie haben in der Wohnung in den letzten 20 Jahren gelebt und immer die Miete bezahlt. Der Vermieter kündigte, weil er die Wohnung verkaufen möchte.
Die Aktivisten fordern einen Stopp bis eine Wohnalternative für die beiden gefunden ist. Außerdem fordern sie effektive Maßnahmen gegen Immobilienspekulation, Klassifizierung von Tourismus in Wohngebieten und Mietwucher. Das Problem ist, dass die Mieten im Stadtteil, in dem sie ihr ganzes Leben verbracht haben, zu hoch sind. Margarita sei bereit, 800 Euro für eine Wohnung mit Aufzug zu bezahlen. Doch bislang haben sie und ihre Familie noch nichts Adäquates gefunden.
SV-AR

Gran Canaria, News
»
von
Achtung

Gran Canaria-Nord, Las Palmas: Achtung! Verkehrsbeeinträchtigung am Sonntag

Gran Canaria, News

Am Sonntag kommt es im Norden von Gran Canaria zu Verkehrsbeeinträchtigungen, wenn die Virgen del Pino von der Kathedrale Santa Ana in Las Palmas wieder zurückgebracht wird in ihre Stammkirche in Teror. Sperrungen finden ab vier Uhr morgens in den Stadtteilen Vegueta, Triana, El Polvorín, Las Rehoyas, Miller Bajo, Cinco Continentes, Los Tarahales, Siete Palmas, Hoya Andrea, Tamaraceite und Las Mesas statt.
SV-AR

Gran Canaria, News
»
von
Zwei

Gran Canaria-Nord, Las Palmas Zwei großartige Segelregatten

Gran Canaria, News

Die kanarische Marine und der Real Club Náutico von Las Palmas organisieren auch in diesem Jahr zusammen zwei große Segelregatten. An diesem Wochenende in der Kategorie Snipe und am kommenden Wochenende, 21./22.Juni, in der Kategorie Crucero ORC. Ein guter Grund um den Blick über den Atlantik schweifen zu lassen….
SV-AR

Gran Canaria, News
»
von
Frau

Gran Canaria-Nord, Gáldar: Frau am Leuchtturm ertrunken

Gran Canaria, News

Am Freitagmittag ist eine Frau am Leuchtturm Faro de Sardina in der Gemeinde Gáldar zwischen die Felsen in den Atlantik gefallen. Ihr Begleiter sprang hinterher, um ihr zu helfen. Beide gerieten in Seenot. Der Mann wurde wenig später leicht verletzt von der Crew eines Bootes aus dem Wasser geborgen und ans sichere Ufer gebracht. Die Frau wurde vom Team eines Rettungshubschraubers lokalisiert und an Bord genommen. Sie hatte bereits einen Herzstillstand erlitten. Der Notarzt versuchte sie mit Wiederbelebungsversuchen ins Leben zurück zu holen. Leider vergeblich.
SV-AR

teneriffa werbung
kleinanzeigen gratis
Asasa
langenscheidt

Wetter Webcams

Radio Europa bietet Ihnen die Möglichkeit sich direkt über das Wetter auf der Insel Teneriffa über unsere Wetter-Webcams zu informieren – wie zum Beispiel hier der Blick von San Bernardo TF-Nord Richtung Los Silos

360 Grad Webcam La Orotava Teneriffa

Unsere Partner

viviendaymas
bettenhaus hammerer
teneriffa online reisefuehrer
familien reisefuehrer
banner