Die N°1 seit 1984

Radio Europa, die Nr. 1 sendet auf allen Inseln!

Live hören

Öffnen Sie hier das Onlineradio in einem neuen Fenster

Newsticker

Aktuelle Nachrichten über Teneriffa und die Kanaren

Facebook

Täglich aktuelle Meldungen, Veranstaltungen und Tipps

Radio Europa – Nachrichten und Wetter rund um die Kanaren

logos radio europaRadio Europa startete am 15. Juni 1984 auf Lanzarote, zunächst mit einer angemieteten Stunde auf der einzigen damaligen Radio-Station, Radio-Lanzarote auf der 90,7 FM.

Das Programm kam gut an und war auch auf Fuerteventura zu hören. Schon zwei Monate später wurden zwei Stunden Programm am Tag gesendet. Peter Graf berichtete damals noch meist alleine über das Geschehen auf den Inseln und aus der Welt. Hier war noch vieles abenteuerlich, denn die Nachrichten kamen vom Deutschland-Funk via Kurzwellenempfänger, die Musik noch von Schallplatten. So lief das Programm erfolgreich bis 1989. Dann ergab sich die Möglichkeit auf einer eigenen Frequenz zu senden.

Zunächst wurde mit einem Programm gestartet, welches von 8 Uhr bis 24 Uhr zu hören war. Im Jahr 1991 gab es durch die Anschaffung eines Multi CD-Players dann die Möglichkeit auch nachts ein Musikprogramm zu senden.

Dann kamen die ersten Anfragen für ein englisches und im Winter sogar für ein skandinavisches Programm. Im damaligen Studio in der Calle Roque del Este von Puerto del Carmen, gab es dann auch das erste Schaufenster Studio. Unter der Bezeichnung "Radio Tourist Lanzarote", kurz RTL, gingen die Programme über den Äther. Übrigens - das war kein Problem, die Kollegen von Köln fanden dies gut.

Im Lauf der Zeit gab es dann immer mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und es erschien auch das Insel Magazin, welches monatlich mit einer Auflage von 10.000 Ausgaben auf der Insel gratis verteilt wurde.

Nach und nach kristallisierte sich heraus, dass es besser sei, ein rein deutsches Programm zu gestalten. Dies wurde auch so bis heute eingehalten. Die Technik entwickelte sich weiter, es gab bessere Geräte und nur noch CD's, welche abgespielt wurden.

Später gab es Radio Europa, das man sich als neuen Namen ausgedacht hatte, auch im Cafe Journal an Hauptstraße. Später dann zogen wir um ins Hotel Fariones in einen im Cafe integrierten Glas Pavillon. Auch hier gab es viel zu sehen und zu hören bei Kaffee und Kuchen. Alle Jahre wieder kam der Nikolaus mit einem Oldtimer, es kamen immer hunderte von Zuschauern mit ihren Kindern. Auch gab es stets live Berichte vom Lanzarote IRONMAN. Zum Jahrhundertwechsel im Frühjahr 2000 wurde das Cafe dann aufgegeben, weil die Gäste fehlten.

Doch Radio Europa sendete weiter über all die oft schweren Jahre. Im Jahr 2005 zog Peter Graf nach Teneriffa und startete noch einmal durch. Seither wuchs der Sender unaufhaltsam.

Zwischenzeitlich ist Radio Europa die größte Radiostation auf den Kanarischen Inseln und mit 22 Frequenzen nahezu überall zu hören. Zwischenzeitlich gibt es 150.000 Hörer am Tag und auf der Website seit dem Start schon mehr als 2 Millionen Klicks.

Seit September 2020 gibt es auch wieder das Insel Magazin, wieder mit einer Auflage von 10.000 Exemplaren gratis für Teneriffa.

Also! Freunde und Hörer von Radio Europa...

Es gibt noch viel zu tun und wir packen es an!

Ihr Peter Graf

insel magazin

Aktuelle Meldungen – Insel Magazin

Uhr
Kanarische Inseln, News

Laut Angaben des Hotel- und Ferienverbandes Ashotel arbeiteten zum Jahresende 33.360 Personen im Hotelgewerbe. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Zuwachs um 5,6 Prozent. Die meisten neuen Arbeitsverträge wurden auf Teneriffa geschlossen. Danach folgen La Gomera mit einem Zuwachs um 19,6 Prozent und El Hierro mit einer Steigerung um fünf Prozent. Nur auf La Palma kamen im letzten Jahr keine neuen Verträge hinzu.
SV-AR

Toursimus
Uhr
Kanarische Inseln, News

Die irische Fluggesellschaft Ryanair hat die europäischen Behörden aufgefordert, den Verkauf von Alkohol auf europäischen Flughäfen auf zwei Drinks pro Person zu begrenzen. Hintergrund ist eine Notlandung in Portugal, die Ryanair im April letzten Jahres auf einem Flug von Dublin nach Lanzarote vornehmen musste, weil ein betrunkener Passagier aggressiv wurde. Dadurch mussten 160 Passagiere eine Übernachtung in Oporto in Kauf nehmen. Die Fluggesellschaft hat diese Aktion über 15.000 Euro gekostet. Regelmäßige Hörer und Leser können sich vielleicht erinnern – Radio Europa hatte damals von dem Vorfall berichtet.
SV-AR

Ryanair
Uhr
Kanarische Inseln, News

Obwohl die Kanaren das Urlaubsziel sind, das so viele Überwinterer aus Europa ansteuern, liegt der Archipel an dritter Stelle in Bezug auf die Menschen über 65 Jahren. Landesweit ist in Spanien rund ein Fünftel der Bevölkerung über 65 Jahre alt. Auf den Kanaren sind es nur etwas mehr als 18 Prozent. Noch weniger Senioren gibt es nur auf den Balearen und Murcía, die beide knapp 17 Prozent erreichen.
SV-AR

Wenige
Uhr
Kanarische Inseln, News

Die heftigen warmen Winde, die im vergangenen Dezember über den Archipel hinwegfegten, haben zu Ernteausfällen auf zahlreichen Fincas geführt. Besonders betroffen waren Plantagen für Bananen sowie für tropische und subtropische Früchte auf den Inseln der Provinz Teneriffa. In geringerem Umfang waren Zierpflanzen und Kräuter betroffen.
SV-AR

Wind 1
Uhr
Kanarische Inseln, News

In der Ausweisstelle der Nationalpolizei kommt es seit Montag immer wieder zu vorübergehenden Ausfällen des Computersystems. Dadurch können Ausweise nicht ausgestellt werden. Personen, deren Termin verfällt, müssen einen neuen Termin beantragen. Von dem Ausfall ist das gesamte System spanienweit betroffen. Möglicherweise wurde der Absturz von einem neuen Lesegerät für kinderreiche Familien ausgelöst.
SV-AR

Computer
Uhr
Kanarische Inseln, News

Erst am Montag war ein Mann an der Playa de El Beril in Adeje ertrunken und schon kamen am Dienstag zwei weitere schwere Badeunfälle dazu. Ein 71-Jähriger wurde am Mittag an der Playa Costa Alegre in Mogán kurz vor dem Ertrinken aus dem Wasser geborgen und per Hubschrauber in das Mutter-Kind-Krankenhaus in Las Palmas geflogen.
Am Nachmittag geschah die zweite Tragödie dieses Tages an der Playa de Puerto Naos auf La Palma. Dort ertrank ein erst 49-jähriger Mann. Ein Rettungsschwimmer versuchte noch am Strand, den Mann mit einem Defibrillator wiederzubeleben. Wenig später übernahm der Rettungsdienst. Alle Bemühungen blieben ohne Erfolg.
SV-AR

Zwei 1
teneriffa werbung
kleinanzeigen gratis
Asasa
langenscheidt

Wetter Webcams

Radio Europa bietet Ihnen die Möglichkeit sich direkt über das Wetter auf der Insel Teneriffa über unsere Wetter-Webcams zu informieren – wie zum Beispiel hier der Blick von San Bernardo TF-Nord Richtung Los Silos

360 Grad Webcam La Orotava Teneriffa

Unsere Partner

viviendaymas
bettenhaus hammerer
teneriffa online reisefuehrer
familien reisefuehrer
banner