Der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, reist am Montag und Dienstag nach Paris und Straßburg, um sich unter anderem mit Vertretern der UNESCO und dem Entwicklungshilfswerk OCDE treffen. Er will ihnen die schwierige Lage mit den Flüchtlingen auf den Kanarischen Inseln verdeutlichen. Außerdem wird er an der Präsidentenkonferenz der ultraperipheren Regionen in der EU teilnehmen. Gemeinsam wollen sie im EU-Parlament Verständnis für ihre außerordentliche Lage wecken und Hilfe für die Betreuung der mittlerweile 5.800 unbegleiteten, jugendlichen Migranten einfordern.
SV-AR
Bereits vor dem Wochenende hat sich Fernando Clavijo mit der Abgeordneten des Komitees für europäische Regionen, Anne Rudisuhli, getroffen, um ihr die prekäre Lage vor Ort zu erklären. Sie erkannte die Dringlichkeit, lobte aber auch den hervorragenden Umgang mit den jugendlichen Migranten auf den Kanarischen Inseln. Trotz aller Schwierigkeiten würde man ihnen menschenwürdige Umstände bieten. Sie versprach, sich innerhalb der EU für Lösungen einzusetzen.
SV-AR
Der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, hat vor dem Wochenende einen Vertrag mit den Unternehmen Telespazio Ibérica und Leonardo geschlossen. Gemeinsam will man neue Wege gehen und mit Hilfe einer unbemannten Drohne mögliche Waldbrände frühzeitig erkennen und Naturschutzgebiete aus der Luft überwachen. Der Stützpunkt des Falco EVO wird der Stratoport im Technologiepark auf Fuerteventura sein.
SV-AR
Vor dem Wochenende hat Gran Canarias Inselpräsident Antonio Morales das im Bau befindliche Wasserkraftwerk Salto de Chira besucht und sich vor Ort von dem guten Fortgang der Arbeiten überzeugt. Dieses Projekt wird als wichtiges Element für die künftige Wasser- und Stromversorgung der Insel betrachtet. Abgeschlossen sind bereits der Bau der Entsalzungsanlage, die Verbindung zweier Tunnel, die Pilot-Bohrungen für den Hohlraum, in dem das Kraftwerk gebaut werden soll sowie die meisten Verbindungsrohre. Über 2.000 einheimische Pflanzen wurden gepflanzt, um die Gegend nach den Bauarbeiten zu renaturieren.
SV-AR
Die Busbetriebe auf Gran Canaria haben im letzten Jahr über 104 Millionen Fahrgäste transportiert. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Zuwachs um 12,5 Prozent. Knapp 54 Millionen Passagiere bewegten sich innerhalb des Stadtgebietes von Las Palmas.
SV-AR
Dank der Aufmerksamkeit der Anwohner konnte in Las Palmas ein Mann festgenommen werden, der einen Müllcontainer in Brand gesteckt hatte. Er war der Polizei bereits einschlägig bekannt. Schlimmeres konnte glücklicherweise verhindert werden. Der Brandstifter verkündete, er wolle die ganze Stadt anzünden. Er wurde dem Gericht vorgeführt.
SV-AR
Die kanarische Regierung hat der Gemeinde Mogán eine Subvention in Höhe von 400.000 Euro für den Bau eines Parkhauses zugesagt. Es sollen 152 Parkplätze auf fünf Etagen im Ortskern von Mogán entstehen.
SV-AR
Fast 48 Prozent der nationalen Feriengäste, die vom spanischen Festland auf die Kanarischen Inseln reisen, entscheiden sich für Teneriffa. Auf der Reisemesse Fitur, die vom 22. bis 26. Januar in Madrid stattfindet, wird Teneriffa diesen Markt vor allem mit dem Thema Nachhaltigkeit umwerben.
SV-AR
Die Besitzer der Tasca La Monteria in Santa Cruz freuten sich am Freitag über royalen Besuch. Die künftige spanische Thronfolgerin, Prinzessin Leonor, und einige ihrer Kameraden kehrten in der kleinen Tasca ein, um sich kanarisch verwöhnen zu lassen. Die Prinzessin gewann die Herzen aller Anwesenden durch ihr sympathisches Auftreten.
SV-AR
Laut der Auswertung einer Studie von Securitas Direct ist La Laguna auf Teneriffa nach Albacete auf dem Festland die zweit-sicherste Stadt Spaniens. Bewertet wurden Kriterien wie Diebstähle, Brände, Verkehrssicherheit sowie die Kriminalitätsrate und die Qualität der Umgebung. Außerdem rangieren in den Top-Fünf Palencia, Ourense und Salamanca.
Am unsichersten sind hingegen Barcelona, vor allem der Stadtteil El Prat, Torrevieja und Marbella.
SV-AR
Die Stadt Puerto de la Cruz macht Schulschwänzern künftig das Leben schwer. In Zusammenarbeit mit den Sozialdiensten und der Lokalpolizei sollen Schulpflichtige, die in der Schule gerne mit Abwesenheit glänzen, zurück in den Schulalltag geführt werden. „Das ist einerseits eine Unterstützung für die betroffenen Familien und andererseits ist es unsere Aufgabe, dafür zu sorgen, dass jedes Kind sein Recht auf Bildung wahrnimmt“, erklärte die zuständige Stadträtin, Claudia Hernández.
SV-AR
In der Bar Los Amigos in Puerto de la Cruz/La Paz wird ein deutscher Koch gesucht, der typisch deutsche Gerichte lecker zubereiten kann. Bewerber können sich gerne an die Telefonnummer 634 325 491 wenden.
SV-AR
Am Samstagmittag musste eine 53-jährige Frau nach einem Sturz aus dem Gebirge bei Teno Alto gerettet werden. Wegen des unzugänglichen Geländes rückte ein Hubschrauber aus, um die Frau zu bergen. Sie wurde zum Hubschrauberlandeplatz in La Guancha geflogen und von dort ins Nordkrankenhaus nach Icod de los Vinos gebracht.
SV-AR
In der Nacht zum Samstag um 2.05 Uhr wurde ein Fußgänger auf der Südautobahn TF-1 auf der Höhe von Chimiche überfahren. Der Mann war auf der Stelle tot.
SV-AR
Vor der Küste von La Palma wurde am Samstagmorgen um 4.31 Uhr der Leichnam eines 58-jährigen Mannes entdeckt. Er lag zwischen den Felsen bei Puerto Espindola. Zuvor war der Mann als vermisst gemeldet worden.
SV-AR
Nur noch bis zum 24. Januar können Mädchen zwischen sechs und zwölf Jahren als Kandidatin zur Kinderkarnevalskönigin in Antigua angemeldet werden. Der Karneval steht unter dem Motto „Dschungel“ und wird vom 19. bis 23. Februar in Antigua und vom 28. Februar bis 1. März an der Küste in Caleta de Fuste gefeiert.
SV-AR
Jeden Mittwoch um 11 Uhr bietet das MUNA-Führungen in deutscher Sprache an. Im offenen Dialog mit den Besuchern und interaktiv an deren Wünschen orientiert, erklärt der Biologe und einzige deutschsprachige Mitarbeiter von Museos de Tenerife, Michael von Levetzow, die Ausstellungen und ihre Hintergründe. Es gelten die normalen Eintrittspreise, keine Extragebühren.
Museo de Naturaleza y Arqueología, Calle Fuente Morales, Santa Cruz de Tenerife. Informationen auf Deutsch: 634 510 776
SV-AR
Am 1. Februar spielt das Kammerorchester Salzburg unter Leitung des Dirigenten Francois Leleux im Auditorio de Tenerife in Santa Cruz. Als Solistin an der Violine tritt Lisa Batiashvili auf. Das Konzert beginnt um 20 Uhr und Karten gibt es über auditoriodetenerife.com.
SV-AR
Am Mittwoch, 22. Januar, findet im Teatro Timanfaya eine temperamentvolle Flamenco-Show statt. „Die Show war super, diese Power und Perfektion der Tänzer einfach fantastisch“, meinte eine der Besucherinnen nach der letzten Vorstellung.
Die Show findet immer mittwochs um 20.30 Uhr statt und kostet 20 bis 25 Euro Eintritt. Karten gibt es über Viajes Kudlich, Lonten Tours und tickety.es.
SV-AR
Am 22. Februar findet im Teatro Timanfaya in Puerto de la Cruz eine Adele-Tribut-Show statt. Es singt die Künstlerin Flavia Cruz. Das Konzert beginnt um 20.30 Uhr. Karten gibt es über Viajes Kudlich, Lonten Tours oder tickety.es.
SV-AR
In der Nacht zum Freitag erreichten drei Flüchtlingsboote mit 146 Menschen an Bord die Kanarischen Inseln. Zwei Boote mit 96 Migranten landeten auf El Hierro und das dritte Boot auf Gran Canaria.
SV-AR
Etwa 60 Prozent der Betten im Südkrankenhaus von Teneriffa werden von Patienten blockiert, die eigentlich in ein Pflegeheim entlassen werden könnten. Doch es mangelt an Betten in Pflegeunterkünften. Prinzipiell ist dieses Problem in allen kanarischen Krankenhäusern vorhanden, allerdings ist es nirgends so ausgeprägt wie im Südkrankenhaus. Die Verantwortlichen drängen daher darauf, das geplante Pflegeheim in Guía de Isora voranzutreiben.
SV-AR
Die spanische Thronfolgerin Prinzessin Leonor kam am Freitag an Bord des Segelschulschiffes „Juan Sebastián de Elcano“ im Hafen von Santa Cruz an. Die Offiziersanwärter grüßten und winkten vom Boot aus den Wartenden am Hafen zu. Später sah man die Prinzessin mit Kameraden in der Stadt flanieren. Gerne ließ sie sich auch fotografieren, wenn sie jemand darauf ansprach. Die Prinzessin betrat zum ersten Mal tinerfenischen Boden und wurde von den Umstehenden mit Applaus begrüßt.
SV-AR
Las Palmas ist laut dem Onlineportal Exceltur eine von zehn großen Städten in Spanien, die über mehr Betten in Ferienwohnungen verfügen als über Hotelbetten. In Ferienappartements werden 9.778 Betten angeboten und in Hotels 6.413. Während im letzten Jahr über die private Ferienvermietung 830 Betten dazukamen, wurden 72 Hotelbetten abgebaut.
SV-AR
Vertreter der Feuerwehr von Las Palmas geben derzeit 24 Kollegen aus Gambia in deren Hauptstadt Banjul Fahrstunden. Sie sollen lernen, mit den Allrad-Lastfahrzeugen umzugehen, die ihnen von Gran Canaria gespendet wurden. Diese ermöglichen es ihnen auch in schwer zugängliche Gebiete vorzudringen. Im Gambia gibt es zwölf Feuerwehrwachen mit 1.500 Feuerwehrleuten. Darunter sind auch 400 Frauen.
SV-AR
Der Vertrag mit einem Abschleppdienst lief in San Bartolomé de Tirajana zum Ende des letzten Jahres aus. Eine Ausschreibung, bei der die Gemeinde einen Jahresvertrag in Höhe von 7.500 Euro anbot, fand keine Interessenten. Jetzt versucht sie es aufs Neue. Das Angebot ist allerdings gleichgeblieben. Ob sich dafür jemand findet ist fraglich. Der Vertrag soll über vier Jahre laufen und sieht eine enge Zusammenarbeit mit der Lokalpolizei rund um die Uhr vor.
SV-AR
Nationalpolizisten haben in Santa Cruz drei mutmaßliche Diebe einer Einbruchbande festgenommen und ermitteln gegen zwei weitere. Darunter auch der Kopf der Bande, der von deutschen Justizbehörden per internationalen Haftbefehl gesucht wurde. Die Bande war auf Einbrüche in Wohnungen spezialisiert, wobei sie es vor allem auf Schmuck und Bargeld abgesehen hatte. Sie war gut organisiert und agierte mit vielen Vorsichtsmaßnahmen.
SV-AR
Die Stadt Santa Cruz hat die Listen für diejenigen geöffnet, die auf dem Karnevalsgelände eine Bude für Essen oder Getränke betreiben möchten. Insgesamt 85 Stände sind zu vergeben. Sie kosten, je nach Angebot und Lage, zwischen 600 und 17.000 Euro. Bis zum 5. Februar müssen alle Angebote eingereicht sein. Tausende Karnevalsbesucher versprechen ein gutes Geschäft.
SV-AR
Die Lokalpolizei von Puerto de la Cruz hat drei mutmaßliche Taschendiebe identifiziert, die Anfang der Woche versuchten einen 80-jährigen Mann auszurauben. Es handelt sich um zwei Männer und eine Frau. Sie wurden von einem Passanten gefilmt, der das Trio beobachtete. Online wurde das Video so oft geteilt, dass die Verdächtigen lokalisiert und festgenommen werden konnten. Bürgermeister Lope Afonso betonte, dass es ihm wichtig sei, dass sich die Menschen in der Stadt sicher fühlen. Deshalb arbeiten Lokal- und Nationalpolizei eng zusammen.
SV-AR
Die Gemeinde Guía de Isora hat eine provisorische Tierauffangstation für vorübergehende dringende Fälle eingerichtet. Es sind vier Zwinger für Hunde und zwei weitere für Katzen vorhanden. Dort sollen beispielsweise Tiere untergebracht werden, die nachts aufgegriffen werden. Sie bleiben dann in der Anlage, bis sie an ein richtiges Tierheim abgegeben werden können. Die Gemeinde hat 38.000 Euro in die Maßnahme investiert und erfüllt damit nun die Tierschutzgesetze, die seit September 2023 vorgeschrieben sind.
SV-AR
Am Montag ist im Ortsteil La Caleta ein großer Tag, denn dann wird der Schutzpatron San Sebastián gefeiert. Es werden Nutz- und Haustiere sowie Pferde und ihre Reiter geweiht. Der Höhepunkt ist, wenn die Reiter mit ihren Pferden zum rituellen Bad in den Atlantik reiten. Das Fest beginnt ab 12 Uhr auf der Plaza de San Sebastián mit einem Festgottesdienst und anschließender Prozession zum Atlantik.
SV-AR
Die Gemeinde Yaiza hat zwei Millionen Euro für die Sanierung von El Golfo eingeplant. Dieser Teil der Insel zieht wegen seiner grünen Lagune jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Die Straße und das Ortsbild machen jedoch derzeit keinen guten Eindruck. Ein bereits seit Jahren bestehendes Projekt muss aktualisiert werden.
SV-AR
Die Star-Violinistin Hilary Hahn, die am 7./8. Februar mit dem Philharmonieorchester München auf Teneriffa und Gran Canaria auftreten sollte, musste aus gesundheitlichen Gründen leider absagen. Sie wird von der Amerikanerin Esther Yoo ersetzt. Die junge Nachwuchsgeigerin hat 2010 im Alter von nur 15 Jahren den renommierten Sibelius-Wettbewerb gewonnen. So jung, wie keine andere vor ihr.
SV-AR
Jeden Montag laden die Schachfreunde aus Puerto de la Cruz Urlauber zu einer Partie Schach in der Bibliothek des Hotels Puerto Palace ein. Jeden letzten Montag im Monat findet auch für Gäste ein Schnellschachturnier mit 15 Minuten Bedenkzeit statt. Weitere Infos bei Peter Schmidt unter 653 063 392.
SV-AR
Am Wochenende werden in zwei Gemeinden die ersten Romerías (Trachtenumzüge) gefeiert. Sie sind zu Ehren des Schutzpatrons der Tiere, San Antonio Abad.
In Los Realejos wird im Ortsteil Tigaiga gefeiert. Der Beginn ist um 13 Uhr mit einer Eucharistiefeier in der Kapelle La Concepción mit anschließendem Umzug und Tanz ab 17 Uhr.
In Arona beginnt die Festmesse um 11 Uhr an der Kapelle San Antonio Abad. Gegen 12 Uhr ist der Umzug geplant und ab circa 15.30 Uhr wird auf der Plaza getanzt.
SV-AR
Am 31. Januar um 18.30 Uhr liest Uwe Knüpfer, alias Armand Amapolas, im Haus der Begegnung in Playa de las Américas aus dem dritten Band der Emma-Trilogie. Wer den Autor persönlich treffen möchte oder noch keine Gelegenheit hatte, in den dritten Band „Emma bleibt“ hinein zu schmökern, hat an diesem Tag die Gelegenheit dazu. Das Buch ist im Zech-Verlag in Santa Úrsula erschienen.
SV-AR
Die kanarische Regierung hält weiterhin eine Vorwarnung vor hohem Wellengang aufrecht. Es können bis zu drei Meter hohe Wellen anrollen, die gefährlich sein können, vor allem an den Nordküsten.
In San Juan de la Rambla haben Polizisten am Donnerstag mehrere Badegäste von den Sonnenterrassen am Naturbecken La Laja geräumt, die eine Absperrung ignoriert haben. Es wäre nicht das erste Mal, dass an dieser Stelle ein Mensch unfreiwillig ins Meer gezogen wurde. Bitte beachten Sie die Warnungen!
SV-AR
Vor der marokkanischen Küste wurden von marokkanischer Seite aus 36 Menschen gerettet, deren Boot Schiffbruch erlitten hatte. Sie waren am 2. Januar in Mauretanien aufgebrochen um zu den Kanarischen Inseln zu fahren. An Bord befanden sich 86 Menschen. Die übrigen 50 sind bei der Tragödie ertrunken.
SV-AR
Wenn auf den Kanarischen Inseln nach dem Vorbild des Nationalparks Timanfaya Gebühren für den Besuch der Nationalparks erhoben würden, könnten die Kanarischen Inseln damit rund 420 Millionen Euro im Jahr einnehmen, die dann wiederum in Umweltschutz- und Naturpflegeprojekte fließen könnten. Das wäre mehr, als wenn eine Übernachtungspauschale erhoben würde. Auf Lanzarote werden durch die Eintrittspreise jährlich rund 60 Millionen Euro eingenommen, die dann auch wieder Arbeitsplätze in diesen Bereichen schaffen.
SV-AR
Vor dem Rathaus von Las Palmas wurde am Donnerstag eine Schweigeminute für eine 39-jährige Frau eingelegt, die in Logroño auf dem spanischen Festland von ihrem ehemaligen Partner umgebracht wurde. Der Mord geschah bereits am 18. Oktober – am Donnerstag bestätigten die Polizisten, dass es sich bei dem mutmaßlichen Täter um ihren ehemaligen Lebensgefährten handelt. Sowohl in ihrer Heimatstadt als auch in kanarischen Gemeinden gab es daraufhin eine solidarische Schweigeminute.
SV-AR
Die Bürgermeisterin von Las Palmas, Carolina Darias, hat vor dem Wochenende eine Studie vorgestellt, nach der Las Palmas als Gebiet mit einer angespannten Wohnungslage erklärt werden kann. Die Hauptstadt erfüllt Dreiviertel der erforderlichen Bedingungen: Das Wohnen, egal ob bei Kauf oder Miete, erfordert mehr als ein Drittel des Familieneinkommens und übersteigt damit die empfohlene Höchstgrenze. Die Erklärung der „angespannten Lage“ ermöglicht der Stadt schneller Maßnahmen ergreifen zu können, um gegenzusteuern.
SV-AR
Die Leitung der Messehalle Infecar in Las Palmas hat das Projektmanagement und die Urbanisierung des neuen Pavillons öffentlich ausgeschrieben. Unternehmen, die sich für den Auftrag interessieren, können ihr Angebot bis zum 12. Februar abgeben. Am 28. Januar um 12 Uhr findet eine technische Begehung vor Ort statt.
SV-AR
Der Sänger Louis Fonsi aus Puerto Rico ist der Stargast auf dem Karneval von Gáldar. Er wird am Karnevalsdienstag ein Konzert geben. Der ebenfalls populäre Tito El Bambino wird auch Gast auf der Karnevalsparade in Gáldar sein.
SV-AR
Der Bürgermeister von Santa Cruz, José Manuel Bermúdez, hat am Mittwoch die Arbeiten des Projekts Vertido Cero (Null Abwasser) im Südwesten der Stadt besucht. Die Stadt investiert dort 4,9 Millionen Euro in die Kanalisierung und Aufarbeitung des Abwassers im Stadtteil Buenos Aires. Die Anlage soll Ende September 2025 fertig sein.
SV-AR
Einer von acht Keramik-Fröschen, welche am Brunnen auf der Plaza de los Patos in Santa Cruz sitzen, wurde geköpft. Möglicherweise könnte ein Feuerwerkskörper im Maul des Frosches den Kopf abgesprengt haben. Der Bürgermeister José Manuel Bermúdez hatte dafür kein Verständnis und kündigte an, Randalierer, die erwischt werden, zur Kasse zu bitten.
SV-AR
In den nächsten zwölf Jahren sollen in Santa Cruz de Tenerife sowohl über- als auch unterirdisch 4.100 neue Parkplätze entstehen. Mit dem Bau wird voraussichtlich 2026 begonnen. Allerdings gibt es einen kleinen Wermutstropfen: Die Parkplätze sind kostenpflichtig.
SV-AR
Am Donnerstagvormittag ist eine Frau im Stadtteil Los Gladiolos in Santa Cruz mit ihrem PKW voll gegen eine Hauswand gefahren und hat dabei einen erheblichen Schaden angerichtet. Die Fahrerin wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie selbst trug nur leichte Verletzungen davon, die im Krankenhaus behandelt wurden.
SV-AR
Das spanische Marine-Schulschiff „Juan Sebastián de Elcano“ ist am Freitag in den Hafen von Santa Cruz de Tenerife eingelaufen. An Bord befindet sich auch die Offiziersanwärterin und spanische Thronfolgerin, Prinzessin Leonor. Das Schiff kann am Samstag und Sonntag von 9.30 bis 14 Uhr und von 15.30 bis 20 Uhr besucht werden.
SV-AR
Die Inselregierung hat am Donnerstag den Weg Telesforo Bravo (Nummer 10) zum Gipfel des Teide wieder freigegeben. Ab sofort können Wanderer wieder bis zum höchsten Punkt Spaniens zu Fuß gehen. Die Wege Montaña Blanca – Pico Teide (Nummer 7) und Mirador de la Fortaleza (Nummer 11) bleiben aus Sicherheitsgründen gesperrt.
SV-AR
Die Suchmeldung nach dem 78-jährigen Deutschen Werner Hübner, der seit Dienstag bei Los Realejos gesucht wurde, war erfolgreich. Der Mann konnte lokalisiert werden und befindet sich in Sicherheit.
SV-AR
Dank der Mithilfe eines Drogenspürhundes konnte im Urlaubsgebiet von Adeje ein mutmaßlicher Drogendealer verhaftet werden. Zudem wurde sein Depot in einer Wohnung und in einer angemieteten Abstellkammer entdeckt. Es wurden unter anderem 50 Kilogramm Haschisch, 152 Gramm Kokain, 100 Gramm Ecstasy, eine große Menge Viagra, über ein Kilogramm Marihuana und 1.300 Euro Bargeld sichergestellt.
SV-AR
Antigua leistet Pionierarbeit und hat als erste Gemeinde auf den Kanarischen Inseln ein eindeutiges Statement gegen häusliche Gewalt gleich unterhalb des Ortsschildes angebracht. Man werde in dieser Gemeinde keine Gewalt gegenüber Frauen, sei sie physischer oder psychischer Art, tolerieren – das ist eine klare Ansage an Bewohner und Besucher.
SV-AR
Am Donnerstag ist eine 61-jährige Frau an der Playa Esmeralda in Costa Calma in der Gemeinde Pájara im Atlantik ertrunken. Andere Badegäste haben die Frau aus dem Wasser geborgen. Doch obwohl sofort medizinisches Personal vom nahegelegenen Gesundheitszentrum mit Wiederbelebungsmaßnahmen begann, konnte sie nicht mehr ins Leben zurückgeholt werden.
SV-AR
Die Gemeinde Tías auf Lanzarote hat über 45.000 Euro in die Installation von 26 Fitnessgeräten an verschiedenen Plätzen investiert. Auf diese Weise sollen Erwachsene die Möglichkeit erhalten, unter freiem Himmel fit zu bleiben.
SV-AR
Unterhaltung für die ganze Familie verspricht die Vorstellung „Sin Luna“. Sie findet am 31. Januar um 18 Uhr im Auditorio de Tenerife in Santa Cruz statt. Der Eintritt kostet 5 Euro und Karten gibt es über auditoriodetenerife.com.
SV-AR
Katholische Gläubige finden in der Kirche San Telmo in Puerto de la Cruz am Sonntag um 10 und um 11.30 Uhr eine deutschsprachige Messe. Außerdem samstags um 18 Uhr eine Vorabendmesse und mittwochs um 18 Uhr eine Heilige Messe.
Die evangelische Kirchengemeinde im Norden feiert immer sonntags um 17 Uhr einen Gottesdienst in der All-Saints-Church am Taoro Park.
Die evangelische Kirchengemeinde im Süden von Teneriffa trifft sich sonntags um 12 Uhr zu einem Gottesdienst in der Kirche von San Eugenio in Costa Adeje.
Die Gemeinschaft der evangelischen Christen im Norden trifft sich immer sonntags um 17.30 Uhr in der Skandinavischen Kirche in Puerto de la Cruz (gegenüber vom Busbahnhof, neben der Post).
Die Evangelische Freie Gemeinde Süd feiert sonntags um 14 Uhr einen Gottesdienst im Einkaufszentrum Apolo 57 in Los Cristianos.
SV-AR
Am 8. Februar singt Judith Campbell, begleitet von The Bluegrass Band, die besten Hits von Dolly Parton. Die Show findet im Teatro Timanfaya in Puerto de la Cruz statt und beginnt um 20.30 Uhr. Karten gibt es über Viajes Kudlich, Lonten Tours und tickety.es.
SV-AR
Katholische Christen sind herzlich eingeladen, die Gottesdienste im Templo Ecuménico in Playa del Inglés zu besuchen. Am Donnerstag um 18.30 Uhr, am Samstag um 17.30 Uhr und am Sonntag um 11.15 Uhr. Im Anschluss an die Sonntagsmesse gibt es oft einen Frühschoppen. Evangelische Christen treffen sich in dieser Kirche immer sonntags um 19 Uhr.
SV-AR
Das Konzert „Melodías sin Fronteras“, das im Teatro Juan Ramón Jiménez in Telde stattfindet, wurde auf den 31. Januar verschoben. Es beginnt um 21 Uhr. An dem Konzert nehmen Künstler aus Japan als besondere Ehrengäste teil. Auf dem Programm stehen französische und italienische Lieder, Hits vom Broadway, Tangos, Boleros und noch vieles mehr, das beweist, dass die Musik keine Grenzen kennt.
SV-AR
Die Preise für Konsumgüter sind laut dem nationalen Statistikamt im Dezember spanienweit um 2,8 Prozent gestiegen. Außer auf den Kanarischen Inseln. Dort blieben die Preise mit einer Inflation von 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und keiner Steigerung im Vergleich zum November relativ stabil.
SV-AR
Der Minister für Territorialpolitik, Ángel Víctor Torres, betont, dass in der Regierung alles getan werde, um ein provinzübergreifendes Abkommen zu verabschieden, welches eine gerechte Verteilung jugendlicher Migranten auf alle Provinzen vorsieht. Derzeit wird es prinzipiell von der PP-Partei blockiert. Das bedeutet, die Kanaren müssen auf die Zustimmung ultranationaler Parteien hoffen, um endlich Erleichterung bei der Betreuung der jungen Migranten zu erhalten.
SV-AR
Die Polizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche, bei der die Opfer vermeintlich einen Anruf von der Verkehrspolizei erhalten und ein unbezahlter Strafzettel angemahnt wird. Die Guardia Civil betont, dass sie so auf keinen Fall vorgeht und die Betrüger lediglich die persönlichen Daten und Bankdaten abfischen wollen. Wer glaubt, einem Betrüger aufgesessen zu sein, kann sich jederzeit mit der kostenlosen und vertraulichen Servicenummer 017 in Verbindung setzen. Sie ist täglich von 8 bis 23 Uhr besetzt. Der Anrufer sollte blockiert werden.
SV-AR
Die Notaufnahmen der vier großen Krankenhäuser der Inseln sind derzeit komplett überlastet. Täglich werden dort 1.000 bis 1.200 Patienten eingeliefert und behandelt. Rund 90 Prozent können noch am selben Tag wieder nach Hause. Geschuldet ist die extreme Lage den vielen Infektionskrankheiten, von Grippe über Covid-19 bis hin zu Atemwegserkrankungen. Die aktuelle Calima-Wetterlage verschlimmert die Atemprobleme der Patienten zusätzlich. Es werden Notbetten eingerichtet.
Das Personal gibt sein Bestes, ist aber an der Belastungsgrenze.
SV-AR
Ende November wurde im Atlantik vor der Küste der Altstadt La Vegueta in Las Palmas der Leichnam eines 30- bis 40-jährigen Mannes entdeckt. Leider war er in einem stark verwesten Zustand, sodass eine Identifizierung schwierig ist. Die Polizei hofft nun auf die Mithilfe der Bürger. Der Mann trug eine Kette mit einem Elefantenanhänger. Wer eine Person kennt, die solch einen Anhänger trägt und seit längerem verschwunden ist, wird gebeten, sich mit dem Gericht Nummer Sechs in Las Palmas oder mit einer Polizeidienststelle in Kontakt zu setzen.
SV-AR
Nach und nach holt sich die Stadt Las Palmas öffentliche Flächen zurück, nach Insolvenzen oder die illegal besetzt sind, um diese Orte der Öffentlichkeit zurückzugeben. In der Vergangenheit waren dies beispielsweise die Aula de la Naturaleza Fuente Morales im Barranco Guiniguada oder das Lokal Miller Bajo. Zum Wochenbeginn holte sie sich nun die Schlüssel zum bekannten Terraza Tao Club & Garden im Alonso-Quesada-Garten zurück.
SV-AR
Wenn am 19. Januar im Teatro Guimerá in Santa Cruz die Kurzfilme des Outdoor Filmfestivals vorgestellt werden, ist eine ganz besondere Persönlichkeit zu Gast. Der Abenteurer und Moderator des Programms „El Filo de lo Imposible“ (Am Rand des Unmöglichen), das seit 1981 Millionen Fernsehzuschauer begeistert. Sebastian Alvaro selbst hat zahlreiche Gipfel erklommen, die Anden und die Wüsten Taklamakán und Gran Mar de Arena im Heißluftballon überquert und sich an zahlreichen humanitären Projekten beteiligt, um den Menschen in Nepal und Pakistan eine Verbesserung ihrer Lebensumstände zu ermöglichen.
SV-AR
Dank der Ermittlungen der Nationalpolizei konnte eine kriminelle Organisation enttarnt werden, die junge Frauen aus Venezuela nach Spanien lockte und sie dann zur Prostitution zwang. Die Organisation war in Santa Cruz de Tenerife, auf Fuerteventura und in Vigo auf dem spanischen Festland aktiv. Im Zuge des Zugriffs konnten neun Verdächtige festgenommen werden, von denen sechs in Untersuchungshaft sitzen. Sechs Opfer konnten befreit werden. Den Verdächtigen wird außerdem Drogenhandel und Schleusertum vorgeworfen. Umfangreiches Beweismaterial wurde sichergestellt.
SV-AR
Über die Stiftungen Santa Cruz Sostenible und Moeve wurden in der Weihnachtszeit generationenübergreifende Führungen durch den Palmengarten Palmetum organisiert. Mehr als 700 Menschen haben das Angebot angenommen. Jung traf Alt und gemeinsam genossen sie die größte Palmensammlung Europas.
SV-AR
Zwei Polizisten der Guardia Civil haben außer Dienst einen Autodieb auf frischer Tat ertappt, der gerade in mehrere Autos eingebrochen war. Dank ihres schnellen Eingreifens konnte der 51-Jährige festgenommen und die gerade erbeuteten Wertsachen im Wert von rund 2.000 Euro sichergestellt werden. Der Festgenommene ist bereits einschlägig polizeibekannt.
SV-AR
Am Samstag finden in der Innenstadt von La Orotava Dreharbeiten zu der amerikanischen Erfolgsserie NCIS: Los Angeles statt. Rund um die Plaza de la Constitución und den Viktoria-Garten wird es deshalb zur Änderung der Verkehrsführung kommen. La Orotava ist nicht die einzige Kulisse für die Dreharbeiten. Im Laufe der Woche fanden auch Aufnahmen im Drago-Park in Icod de los Vinos statt.
SV-AR
Nationalpolizisten haben in Los Realejos einen Mann festgenommen, der an der Ruine der alten Pumpstation Gordejuela im Naturschutzgebiet Las Ramblas Graffiti an die Wand sprühte. Die Ruine ist eine nostalgische Erinnerung an die ersten industriellen Fortschritte auf der Insel. Sie stammt noch aus dem 18. Jahrhundert. Onlineplattformen und Influencer haben sie weltweit bekannt gemacht.
SV-AR
Seit Dienstag wird der 78-jährige Werner Hübner aus Los Realejos vermisst. Bei dem Mann handelt es sich um eine vulnerable Person. Herr Hübner ist 1,76 Meter groß und schlank, er hat blaue Augen und trägt eine Halbglatze. Bei seinem Verschwinden trug er eine graue, lange Hose, ein helles Poloshirt und schwarze Schuhe. Wer ihn gesehen hat, wird gebeten, sich an die Telefonnummer 644 712 806 oder 649 952 957 zu wenden.
SV-AR
Im Seniorenheim Hospital Santisima Trinidad in Icod de los Vinos ist die Krätze ausgebrochen. Zwei Mitarbeiter, ein Physiotherapeut und eine Krankenpflegehelferin sind betroffen. Die 38 Bewohner sind isoliert und warten auf ein Untersuchungsergebnis. Es ist nicht das erste Mal, dass dieses Heim Probleme mit Krätze hatte. Zuletzt mehrere Monate lang im Jahr 2023.
SV-AR
Der Podcast Futurismo No Limits, der sich jede Woche um touristische Themen dreht, ist in dieser Woche in Buenavista del Norte zu Gast. Er wird in dem kanarischen Gebäude Casa de la Viuda gedreht. Die Bürgermeisterin Eva García erzählt dort über die kulturellen und natürlichen Besonderheiten ihrer Gemeinde.
SV-AR
Es grünt so grün, wenn auf Fuerteventura die Weizensaat aufgeht, die die Jäger im Oktober und November verteilen. Die Saat und den Traktor stellt die Gemeinde, die Flächen sind teils öffentliche, teils ungenutzte Privatgrundstücke und die Arbeit übernehmen die Jäger. Sie säen im Herbst aus und nach den ersten Regenfällen beginnen die Samen zu keimen und die Insel wird grün. Davon profitieren vor allem die Saharakragentrappen, die Rebhühner und Kaninchen sowie andere kleine Wildtiere, die in dem Gras Schutz und Nahrung finden.
SV-AR
In der Notrufzentrale CECOPIN auf El Hierro gingen im letzten Jahr 9.078 Notrufe ein. Im Vergleich zum Vorjahr war dies ein Zuwachs um zehn Prozent. Zugenommen hat die Zahl der Verkehrsunfälle, gefolgt von Rauch von Bränden. Dadurch konnten vier Waldbrände früh entdeckt werden. Außerdem gab es Anrufe wegen Telefonausfällen, Strom- oder Wasserversorgung, Erdrutschen oder Meldungen in Zusammenhang mit Tieren, Bürgersicherheit oder Festen.
SV-AR
Am 29. Januar spielt das renommierte NDR-Rundfunk-Philharmonieorchester aus Hannover im Auditorio de Tenerife in Santa Cruz. Das Konzert beginnt um 20 Uhr und Karten können über auditoriodetenerife.com reserviert werden.
SV-AR
Am 31. Januar tanzt das Ballett-Ensemble aus Kuba im Teatro Leal in La Laguna den „Schwanensee“. Die Vorstellung beginnt um 20.30 Uhr. Der Eintritt kostet 38 Euro. Plätze können über teatroleal.es reserviert werden.
SV-AR
Am 31. Januar tritt im Auditorio de Adeje das Theaterensemble aus Konstanz auf und spielt das Theaterstück „Bluthochzeit“ von Frederico García Lorca. Es wird auf deutsch mit spanischen Untertiteln aufgeführt. Die Vorstellung beginnt um 20 Uhr und Karten können über auditoriodeadeje.es reserviert werden.
SV-AR
Laut Angaben des Hotel- und Ferienverbandes Ashotel arbeiteten zum Jahresende 33.360 Personen im Hotelgewerbe. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Zuwachs um 5,6 Prozent. Die meisten neuen Arbeitsverträge wurden auf Teneriffa geschlossen. Danach folgen La Gomera mit einem Zuwachs um 19,6 Prozent und El Hierro mit einer Steigerung um fünf Prozent. Nur auf La Palma kamen im letzten Jahr keine neuen Verträge hinzu.
SV-AR
Die irische Fluggesellschaft Ryanair hat die europäischen Behörden aufgefordert, den Verkauf von Alkohol auf europäischen Flughäfen auf zwei Drinks pro Person zu begrenzen. Hintergrund ist eine Notlandung in Portugal, die Ryanair im April letzten Jahres auf einem Flug von Dublin nach Lanzarote vornehmen musste, weil ein betrunkener Passagier aggressiv wurde. Dadurch mussten 160 Passagiere eine Übernachtung in Oporto in Kauf nehmen. Die Fluggesellschaft hat diese Aktion über 15.000 Euro gekostet. Regelmäßige Hörer und Leser können sich vielleicht erinnern – Radio Europa hatte damals von dem Vorfall berichtet.
SV-AR
Obwohl die Kanaren das Urlaubsziel sind, das so viele Überwinterer aus Europa ansteuern, liegt der Archipel an dritter Stelle in Bezug auf die Menschen über 65 Jahren. Landesweit ist in Spanien rund ein Fünftel der Bevölkerung über 65 Jahre alt. Auf den Kanaren sind es nur etwas mehr als 18 Prozent. Noch weniger Senioren gibt es nur auf den Balearen und Murcía, die beide knapp 17 Prozent erreichen.
SV-AR
Die heftigen warmen Winde, die im vergangenen Dezember über den Archipel hinwegfegten, haben zu Ernteausfällen auf zahlreichen Fincas geführt. Besonders betroffen waren Plantagen für Bananen sowie für tropische und subtropische Früchte auf den Inseln der Provinz Teneriffa. In geringerem Umfang waren Zierpflanzen und Kräuter betroffen.
SV-AR
In der Ausweisstelle der Nationalpolizei kommt es seit Montag immer wieder zu vorübergehenden Ausfällen des Computersystems. Dadurch können Ausweise nicht ausgestellt werden. Personen, deren Termin verfällt, müssen einen neuen Termin beantragen. Von dem Ausfall ist das gesamte System spanienweit betroffen. Möglicherweise wurde der Absturz von einem neuen Lesegerät für kinderreiche Familien ausgelöst.
SV-AR
Erst am Montag war ein Mann an der Playa de El Beril in Adeje ertrunken und schon kamen am Dienstag zwei weitere schwere Badeunfälle dazu. Ein 71-Jähriger wurde am Mittag an der Playa Costa Alegre in Mogán kurz vor dem Ertrinken aus dem Wasser geborgen und per Hubschrauber in das Mutter-Kind-Krankenhaus in Las Palmas geflogen.
Am Nachmittag geschah die zweite Tragödie dieses Tages an der Playa de Puerto Naos auf La Palma. Dort ertrank ein erst 49-jähriger Mann. Ein Rettungsschwimmer versuchte noch am Strand, den Mann mit einem Defibrillator wiederzubeleben. Wenig später übernahm der Rettungsdienst. Alle Bemühungen blieben ohne Erfolg.
SV-AR
Teneriffas Inselpräsidentin Rosa Dávila plant in Zusammenarbeit mit dem Ozeanografischen Institut elf Radarsysteme zur Überwachung der Einleitung von Abwasser einzurichten. Durch ständige Kontrollen sollen Schwimmer durch ein Frühwarnsystem vor einer möglichen Verschmutzung gewarnt werden. Außerdem werden vulkanische Entwicklungen überwacht und es wird versucht, Seegraswiesen durch Nachzucht-Pflanzen neu zu beleben.
SV-AR
Das Untersuchungsgericht Nummer Eins in Las Palmas hat ein Korruptionsverfahren gegen den ehemaligen Präsidenten des Fußballclubs UD Las Palmas, Antonio Suárez, eingeleitet. Der Richter sah genügend Indizien dafür, dass der Verdächtige sich der Korruption, der Vorteilsnahme, des Subventionsbetrugs, des Betrugs und der Urkundenfälschung schuldig gemacht hat.
SV-AR
Die Bürgermeisterin von Las Palmas, Carolina Darias, hat angekündigt, in diesem Jahr 45 neue Stellen bei der Lokalpolizei auszuschreiben. „Wir möchten sicherstellen, dass wir auch in Zukunft zu den sichersten Großstädten Spaniens gehören“, betonte sie.
SV-AR
Am Montagmittag ist auf der Landstraße bei Tejeda im Inneren der Insel Gran Canaria ein Fahrradfahrer gestürzt und hat sich dabei mehrere Brüche zugezogen. Der Mann wurde von einem Rettungshubschrauber abgeholt und ins Universitätskrankenhaus Dr. Negrín in Las Palmas geflogen. Die Polizei musste die Bergstraße vorübergehend sperren, um dem Hubschrauber eine Landung zu ermöglichen.
SV-AR
Nachdem die Sicherheitsvorkehrungen verbessert wurden, wurden am Mittwoch die Wanderwege Nummer 9 vom Pico Viejo zum Teide, Weg 12 am Mirador Pico Viejo, Weg 23 bei Regatones Negros und Weg 28 bei Chafari für Wanderer freigegeben. Weiterhin gesperrt bleiben die Wanderwege 7, 10 und 11.
Von den Sperrungen ausgeschlossen bleiben föderierte Bergsportler mit entsprechender Ausrüstung sowie Unternehmen im Aktivtourismus, die qualifizierte Bergführer haben. Allerdings müssen auch sie sich über die Plattform Tenerife ON registrieren.
SV-AR
Die Inselregierung Teneriffas startet in das neue Jahr mit einer Kampagne gegen das Aussetzen von Hunden. Gleichzeitig soll ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, bei der Anschaffung eines Tieres, den Tieren eine Chance zu geben, die in den Tierheimen auf ein Zuhause warten.
SV-AR
Dank des Rechts auf eine zweite Chance und mit Hilfe des Anwaltsbüros Canarias sin Deuda, wurde ein Mann aus La Laguna von einer Schuldenlast in Höhe von 32.000 Euro befreit. Víctor M.H. führte mit seinem Vater eine Autowerkstatt. Mit der Pandemie brachen die Kunden weg. Er konnte die Betriebskosten und die Schulden des Betriebs nicht mehr bewältigen. Da er unverschuldet in diese Lage geriet, konnte er das Recht auf eine zweite Chance in Anspruch nehmen und kann nun endlich neu durchstarten.
SV-AR
In der Grundschule Araya in Candelaria wurde in einem bislang ungenutzten Bereich ein Garten für alle Sinne angelegt. Dort finden die Kinder Anregungen wie zum Beispiel Klangerlebnisse, Baumstämme zum Balancieren, Spiele und verschiedene Pflanzen zum Riechen und betasten. So sollen die Kinder in Kontakt mit der Natur Schönes erleben.
SV-AR
Das Verbraucherschutzbüro in Santiago del Teide hat im letzten Jahr gute Arbeit geleistet. Die Mitarbeiter wurden in 102 Fällen als Vermittler angerufen und konnten für die Verbraucher rund 7.000 Euro zurückholen.
SV-AR
Kurz vor dem Aussichtspunkt Mirador de los Poleos in Guía de Isora ist am Dienstagmittag ein 76-Jähriger gestürzt. Dabei zog er sich eine Kopfverletzung zu. Ein Team der Feuerwehr, unterstützt vom Roten Kreuz, trug den Verletzten zum Krankenwagen. Dieser brachte ihn in das Universitätskrankenhaus Hospiten Sur, wo der Mann ärztlich versorgt wurde.
SV-AR
In einem Supermarkt im Industriegebiet Las Chafiras wurden Mitte Januar 25.000 Kilogramm Lebensmittel, darunter Konserven, Fleisch und Fischprodukte oder verarbeitete Lebensmittel, beschlagnahmt. Die Produkte waren nicht etikettiert. Das heißt, Herkunft und Verfallsdatum waren nicht nachvollziehbar. Ermittler der Guardia Civil schalteten das Gesundheitsamt ein. Die betroffenen Lebensmittel wurden beschlagnahmt und werden zerstört. Sie stellen eine potentiell schwere Gesundheitsgefahr für den Konsumenten dar. Der Supermarkt wurde vorübergehend geschlossen.
SV-AR
In der Nacht zum Montag wurden Nationalpolizisten in Arrecife zu einer Wohnung gerufen, in der ein Mann damit drohte, sich aus zehn Metern Höhe aus dem Fenster zu stürzen. Rettungssanitäter drangen nicht zu ihm durch. Nur durch einen mutigen Körpereinsatz im richtigen Moment konnten die beiden Nationalpolizisten Schlimmeres verhindern. Der Mann wurde überwältigt und ins Krankenhaus gebracht.
Hilfe und Unterstützung finden Betroffene und Angehörige unter der Notrufnummer 024 zur Suizidprävention. Zudem gibt es rein deutschsprachige Hilfsangebote – auch online oder per Mail – auf der Seite der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention.
SV-AR
Auf Lanzarote wurde am Dienstag eine Investition in Höhe von fünf Millionen Euro beschlossen, um marode Rohre auf Lanzarote und La Graciosa zu reparieren. Die Wasserarmut sei eine Tatsache und die Bevölkerung müsse mit dem kostbaren Gut bewusster umgehen.
SV-AR
Am Dienstag hat Fred Olsen offiziell die neue Route zwischen Los Cristianos und El Hierro vorgestellt, die seit Ende Dezember bedient wird. Damit unterhält die Reederei nun sieben Fährrouten zwischen den Inseln sowie eine zwischen der Hauptstadt und Los Cristianos.
SV-AR
Die Umgebung des Vulkans Tajogaite auf La Palma hat es in die Finalrunde des diesjährigen Location-Awards der europäischen Filmbüros (EUFCN) geschafft. Wer mithelfen möchte, dass La Palma gewinnt, kann über die Webseite der EUFCN mit abstimmen.
SV-AR
Am 26. Januar findet im Auditorio de Tenerife in Santa Cruz ein Sonntagskonzert für Orgel und Violine mit Daniel Oyarzabal und Miriam Hontana statt. Sie spielen die „Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi. Das Konzert beginnt um 12 Uhr und kostet 15 Euro Eintritt. Karten gibt es über auditoriodetenerife.com.
SV-AR
Nur zwei Tage, nachdem ein neues Stück in Salzburg uraufgeführt wurde, bringt es das Kammerorchester Salzburg nach Gran Canaria. Es handelt sich um die erste Sinfonie des erst 15-jährigen Komponisten Tsotne Zedginidze aus Georgien. Außerdem stehen Johann von Beethoven und Wolfgang Amadeus Mozart auf dem Programm.
Das Konzert findet am 31. Januar um 20 Uhr statt. Karten sind über die Webseite auditorioalfredokraus.es erhältlich.
SV-AR
Auf den Kanarischen Inseln fehlen Fachkräfte in der Krankenpflege. Auf 100.000 Einwohner kommen nur 7,3 Pflegekräfte. Der Durchschnitt in der EU liegt bei 8,5 Krankenpflegern und –Pflegerinnen pro 100.000, spanienweit liegt der Durchschnitt sogar bei nur 6,3. Das bedeutet, die Lage auf den Kanaren ist zwar besser als auf dem Festland, aber noch nicht auf EU-Niveau.
SV-AR
Die Inselregierungen von Teneriffa und Gran Canaria führen ein transnationales Netzwerk an, das in Europa Pioniercharakter hat. Es vereint den Archipel mit sechs afrikanischen Ländern. Das gemeinsame Ziel ist die Artenvielfalt im Ozean zu schützen.
SV-AR
Auch in den kommenden Tagen sagt der spanische Wetterdienst für die Kanarischen Inseln heftige Passatwinde voraus. Sie werden vor allem in den mittleren und höheren Lagen spürbar sein.
Außerdem gilt es bei Windwarnung auch immer an den Küsten vorsichtig zu sein. Der Wellengang ist dann meist höher als normal.
SV-AR
Laut dem spanischen Wetteramt Aemet war 2024 auf den Kanarischen Inseln das zweit-heißeste Jahr seit 63 Jahren. Die Durchschnittstemperatur lag bei 19,6 Grad und damit 1,2 Grad über den Durchschnittswerten. Außerdem war es zu trocken und vor allem in den Monaten Januar, Februar und Mai war es im letzten Jahr zu warm.
Am heißesten wurde es im letzten Jahr am 19. Juli in Tasarte auf Gran Canaria. Dort kletterte das Thermometer auf 42,8 Grad. Zwei Monatsrekorde wurden am 16. Januar in La Oliva auf Fuerteventura mit 31,7 Grad und am 8. November in La Aldrea de San Nicolás mit 37,1 Grad gemessen.
Im Dezember erhielten 5.312 Arbeitslose einen Vertrag und sind wieder in den Arbeitsmarkt integriert. Insgesamt 46 Prozent der neuen Arbeitsplätze auf den Kanaren wurden im letzten Jahr auf Gran Canaria geschaffen. Inselpräsident Antonio Morales sieht die Insel in wirtschaftlicher Hinsicht auf einem guten Weg.
SV-AR
In der Messehalle in Las Palmas fanden im letzten Jahr 150 Veranstaltungen statt, die mehr als 273.000 Besucher angezogen haben. Damit tragen diese Aktivitäten entscheidend dazu bei, den wirtschaftlichen Motor der Insel zu stärken.
Die nächsten geplanten Messen sind unter anderem die Kunsthandwerksmesse im Frühling (7. bis 16. März), die zwölfte Auflage der Gastromesse Gran Canaria Me Gusta (25. bis 27. April), die Fimar Messe rund ums Meer (9. bis 11. Mai) und der Schnäppchenmarkt Fisaldo (11. bis 15. Juni).
SV-AR
Erst am Montag berichtete Radio Europa von der Evakuierung einer 61-jährigen Deutschen vom Kreuzfahrtschiff AIDAmar in kanarischen Gewässern. Innerhalb von 24 Stunden kam ein zweiter Notruf hinzu. Dieses Mal von der AIDAblu, die sich 79 Kilometer nördlich von Teneriffa befand. Der kanarische Rettungsdienst aktivierte den Hubschrauber Helimer 202, um die kranke Passagierin zu evakuieren. Sie wurde in das Universitätskrankenhaus Dr. Negrín in Las Palmas eingeliefert.
SV-AR
Ein Mann verstarb am Montagmittag auf der Südautobahn auf der Höhe von Santa Lucía de Tirajana. Er hatte offenbar die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, kam von der Fahrbahn ab und sein Auto überschlug sich. Auch die Rettungsdienste konnten nichts mehr für ihn tun.
SV-AR
Teneriffa Nordost – Santa Cruz: Santa Cruz protestiert gegen die Verzögerung beim Bau der Kläranlage
Das Ministerium für den ökologischen Übergang in Madrid hat die Stadt Santa Cruz darüber informiert, dass die Kläranlage im Stadtteil Buenos Aires erst bis zum 11. Dezember 2025 fertiggestellt wird. Dagegen protestiert die Stadt, weil erneut das Problem der Abwasser-Einleitung verschleppt wird. Die Anlage hätte schon 2022 fertig sein sollen.
SV-AR
Die Vertreter der Opposition und auch die Inselpräsidentin Teneriffas, Rosa Dávila, fordern von dem Stararchitekten Santiago Calatrava, dass er die Reparaturkosten für die Defekte am Auditorio de Tenerife tragen muss. Die Baukosten hätten sich während des Baus von 26,7 Millionen auf 74 Millionen Euro erhöht. Die vorgesehene Reparatur ist mit 24 Millionen Euro veranschlagt. Eigentlich hätte der Architekt bis Ende November einen Reparaturplan vorlegen sollen.
SV-AR
Zum Jahresbeginn bekamen die Mitarbeiter des Sozialdienstes in Santa Cruz 21 neue Fahrzeuge. Die Stadt hat 1,2 Millionen Euro investiert, um die marode Flotte zu modernisieren. Unter anderem sind auch zwei Kleinbusse mit Platz für 17 bis 22 Personen, ein Kühltransporter und ein kleiner Lastwagen dabei.
SV-AR
Die Gemeinde Santa Úrsula hat 450.000 Euro in die Kanalisierung des Regenwassers, die Erneuerung des Kanalsystems und der Leitplanken sowie in die Asphaltierung und Vorbereitung einer Straßenbeleuchtung auf dem Camino del Mar investiert. Die Arbeiten wurden zum Wochenbeginn abgeschlossen.
SV-AR
Am 8. Februar wird zum 20. Mal der Vertikal-Lauf Subida del Panadero ausgetragen. Der Startschuss fällt um 17 Uhr auf der Plaza von Tamaimo und die Ziellinie ist im Ortsteil Arguayo. Auf einer 5,7 Kilometer langen Strecke werden 468 Höhenmeter überwunden.
SV-AR
Am Montagnachmittag bargen Rettungsschwimmer an der Playa El Beril in Adeje einen 80-jährigen Mann aus dem Atlantik, der keine Lebenszeichen mehr erkennen ließ. Sie begannen sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen, die wenig später von Rettungssanitätern und fortgeschrittener Technik übernommen wurden. Alle Bemühungen blieben leider ergebnislos. Es konnte nur der Tod des Mannes bestätigt werden.
SV-AR
Wie erst jetzt bekannt wurde, rettete ein Vater aus San Isidro seiner Tochter bei der Geburt das Leben. Es war am 3. Januar frühmorgens, als sich ein Mann in der Notrufzentrale meldete. Seine hochschwangere Frau lag zuhause in den Wehen. Als das kleine Mädchen geboren wurde, atmete es nicht. Dank der Anweisungen per Telefon konnte der Vater das Mädchen ins Leben zurückholen. Wenig später übernahmen der Rettungsdienst und Lokalpolizisten. Mutter und Kind wurden in einem stabilen Zustand ins Universitätskrankenhaus in Santa Cruz gebracht.
SV-AR
Am Montagnachmittag hat an der Küste von Los Balos in El Médano ein 41-jähriger Kitesurfer die Kontrolle über seinen Schirm verloren und ist auf einen Felsen geprallt. Rettungsschwimmer haben ihn aus dem Wasser geholt und Erste Hilfe geleistet. Der Rettungsdienst brachte ihn anschließend ins Universitätskrankenhaus in Santa Cruz.
SV-AR
Gemäß dem Immobilienportal Idealista sind die Immobilienpreise auf Lanzarote im letzten Jahr erneut gestiegen. Besonders in Tías, wo die Preise um 28,6 Prozent stiegen und in Arrecife mit einer Preissteigerung von fast 22 Prozent. In Yaiza haben sich die Preise etwas stabilisiert und in San Bartolomé, Haría und Tinajo sind sie sogar leicht gesunken.
SV-AR
Das vulkanologische Institut der Kanaren, Involcan, und die Universität Manchester haben bei dem Ausbruch des Tajogaite eng zusammengearbeitet und im Rahmen einer innovativen Studie die chemische Zusammensetzung der Vulkanwolke erforscht. Dank täglicher Probemessungen konnte die anteilige Zusammensetzung der Gaswolke, aufgeteilt in Kohlendioxid und Kohlenmonoxid, Schwefelsauerstoff, Wasserdampf und Chlorsäure, genau erfasst werden. Die Studienergebnisse wurden in der internationalen Fachzeitschrift „Chemical Geology“ veröffentlicht.
SV-AR
Im Rahmen des 41. Festivals der Musik auf den Kanaren spielt am 24. Januar das Sinfonieorchester von Teneriffa Werke von Gustav Mahler. Die Leitung hat der Dirigent Víctor Pablo Pérez. Das Konzert findet im Auditorio de Tenerife in Santa Cruz statt und beginnt um 20 Uhr. Karten sind über auditoriodetenerife.com erhältlich.
SV-AR
Am 24. Januar tritt im Haus der Begegnung in Playa de las Américas der Künstler Holger Mantey auf. Wie kein anderer versteht er, Klavier und Trommeln in Einklang zu bringen. Das Konzert beginnt um 18.30 Uhr. Informationen dazu gibt es über die evangelische, deutsche Gemeinde im Süden der Insel.
SV-AR
Am 28. Januar um 20 Uhr spielt im Auditorio Alfredo Kraus in Las Palmas das NDR-Rundfunk-Philharmonieorchester aus Hannover. Karten können über die Webseite auditorioalfredokraus.es reserviert werden.
SV-AR
Die spanische Thronfolgerin, Prinzessin Leonor, ist auf dem Weg zu den Kanarischen Inseln. Nicht zu einem offiziellen Besuch, sondern sie läuft an Bord des Segelschulschiffes der spanischen Marine „Juan Sebastián Elcano“ ein. Dort absolviert sie ihre Ausbildung als Offiziersanwärterin. Am Samstag hat das Schiff in Cádiz abgelegt. König Felipe VI und seine Frau Letizia haben ihre Tochter genauso emotional verabschiedet wie alle anderen Mütter und Väter der 75 Kameraden ihrer Tochter. Das Schiff wird als erste Station Santa Cruz de Tenerife und Las Palmas de Gran Canaria anlaufen. Von dort aus wird es den Atlantik mit Kurs auf Brasilien überqueren. Die Ausbildungsfahrt wird sechs Monate dauern. In dieser Zeit werden sechs Länder angelaufen.
SV-AR
In der Nacht zum Sonntag erreichte ein Notruf des Kreuzfahrtschiffes „AIDAmar“ die Kanarischen Inseln. An Bord hatte eine 61-jährige Deutsche ernsthafte Probleme aufgrund einer Lungenentzündung und benötigte dringend ärztliche Hilfe. Das Schiff befand sich zu diesem Zeitpunkt circa 380 Kilometer von El Hierro entfernt. Sofort wurde der Militärhubschrauber SuperPuma des 802. Geschwaders vom Stützpunkt Gando auf Gran Canaria aktiviert. Außerdem ein Aufklärungsflugzeug, das die beste Flugroute für den Hubschrauber auslotete, indem es die Windgeschwindigkeiten in verschiedenen Höhen erfasste. Die Patientin konnte in kritischem Zustand an Bord genommen werden. Dank Herz-Lungen-Maschine und Sauerstoff wurde sie bis zur Landung auf dem Südflughafen stabil gehalten. Von dort wurde sie ins Krankenhaus Quirón Salud in Santa Cruz gebracht.
SV-AR
Die kanarische Blutbank bittet die Inselbewohner um Blutspenden, insbesondere der Blutgruppen A+ und Null. Es muss immer eine gewisse Reserve vorhanden sein, um den Krankenhausbetrieb aufrecht erhalten und auf Ausnahmesituationen reagieren zu können. In dieser Woche sind die mobilen Stationen in Agüimes und Telde auf Gran Canaria, in San Bartolomé auf Lanzarote, in La Oliva auf Fuerteventura sowie in Adeje, La Orotava und Santa Cruz auf Teneriffa anzutreffen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin über die Servicenummer 012.
SV-AR
Vor dem Hafen von Las Palmas, in dem Bereich, der für Schiffe mit gefährlicher Ladung vorgesehen ist, ankert derzeit das US-Kriegsschiff „Cape Texas“. Es transportiert Kriegsmaterial und gibt Einsatztruppen logistische Unterstützung. Mehrere gemeinnützige Organisationen haben am Sonntag gegen die Präsenz des US-Kriegsschiffes in kanarischen Gewässern protestiert. Die Kanaren sollten ein neutrales, solidarisches und friedliches Gebiet sein, betonten sie.
SV-AR
Der international beliebte Künstler Maluma hat seine Teilnahme am Karneval 2025 in Las Palmas zugesagt. Er wird am 14. März ein Konzert geben. Außerdem wird als weiterer internationaler Star Olga Tañón aus Puerto Rico auftreten.
SV-AR
Am Sonntag fand im Restaurant Alemania in Las Palmas eine besondere Geburtstagsfeier statt. Dort feierte Carolina López Suárez ihren 103. Geburtstag im Kreise ihrer Kinder, Enkel und Cousins. Als Musiklehrerin war ihr Leben immer von Musik erfüllt. Eine Liebe, die sie auch an ihre Kinder weitergab.
SV-AR
Familienangehörige haben am Sonntag einen 70-jährigen Mann tot in seiner Wohnung in Telde aufgefunden. Der Mann war stadtbekannt und lebte dort ohne Strom und Wasser. Nachdem er mehrere Tage nicht gesehen wurde, schauten die Familienangehörigen nach ihm und fanden ihn tot auf. Ersten Indizien zufolge starb er eines natürlichen Todes, wobei auch ein Sturz noch nicht ausgeschlossen werden kann. Die Gerichtsmedizin wird die Todesursache feststellen.
SV-AR
Wenn in Santa Cruz der beliebte Flohmarkt stattfindet, werden zwölf Lokalpolizisten als freiwillige Patrouille zu Einhaltung der Marktnormen verpflichtet. Dagegen haben die Polizisten, unterstützt von der Gewerkschaft CSIF, am Sonntag protestiert und sind diesen Dienst nicht angetreten. Sie wehren sich dagegen, dass der Einsatzleiter sie während ihrer Freizeit zu dem „Freiwilligen-Dienst“ einteilen kann. „Auch wir haben ein Recht darauf, mit unserer Familie Freizeit zu verbringen und Pläne zu schmieden, ohne plötzlich zum Einsatz gerufen zu werden“, beklagen sie.
SV-AR
Die Inselregierung Teneriffas hat einen Plan zur Säuberung, Bodenaufbereitung und Neupflanzung von Kastanienbäumen vorgestellt, der bis Ende 2027 erfüllt sein soll. Durch den Brand im August 2023 sind wertvolle und sehr alte Kastanienbäume verloren gegangen. Das Projekt soll für eine Wiederaufforstung sorgen.
SV-AR
Als erster hochkarätiger Künstler hat Wilfrido Vargas seine Teilnahme am Karneval von Santa Cruz 2025 zugesagt. Er wird am 8. Februar im Rahmen des Tageskarnevals auftreten.
SV-AR
Aus nicht näher geklärten Umständen kam es am Sonntag auf dem Nordflughafen von La Laguna zu einer vorübergehenden Beeinträchtigung des Flugverkehrs. Mehrere Maschinen mussten über dem Anagagebirge kreisen, ehe sie eine Landeerlaubnis erhielten und auch bei den Starts gab es Verzögerungen.
SV-AR
Die Besitzerin der Hündin Dakota sucht dringend einen Hund, der vor einer nötigen Operation eine Blutspende machen würde. Das Problem ist, dass die Hündin eine negative Blutgruppe hat, was sehr selten ist. Ein geeigneter Spenderhund müsste dieselbe Blutgruppe haben, mindestens 25 Kilogramm wiegen und jünger als sieben Jahre alt sein.
Der Hund befindet sich in der Tierklinik Cruz de Piedra in La Laguna. Wer bereit wäre, seinen geeigneten Hund zur Spende abzugeben, wird gebeten, sich direkt an die Klinik zu wenden. Die Telefonnummer ist 922 25 65 53.
SV-AR
Die Gemeinde Santa Úrsula hat mit Unterstützung der Inselregierung 22 Wohnungen aufgekauft, die sich derzeit im Bau befinden und voraussichtlich in 18 Monaten fertiggestellt sein werden. Sie sollen dann zu sozial verträglichen Mieten an vulnerable Familien abgegeben werden. In das Projekt wurden 1,1 Millionen Euro investiert. Davon trägt die Gemeinde 100.000 Euro und die Inselregierung eine Million Euro.
SV-AR
Die Stadtverwaltung von Puerto de la Cruz hat ab 2026 eine Senkung der Grundsteuer von 0,53 auf 0,52 Prozent beschlossen. Außerdem sollen Familien mit drei und mehr Kindern entlastet werden und Vermieter, die ihre Wohnungen dauerhaft günstig vermieten, erhalten eine Steuerermäßigung von 95 Prozent.
SV-AR
Am Sonntag stießen auf der Straße durch die Cañadas del Teide auf der Höhe von El Portillo zwei Motorradfahrer frontal zusammen. Eine Krankenschwester, die zufällig vor Ort war, konnte einen der Motorradfahrer wiederbeleben. Er wurde per Hubschrauber in das Universitätskrankenhaus in La Laguna geflogen. Den zweiten Motorradfahrer brachte ein Rettungswagen in das Universitätskrankenhaus in Santa Cruz. Beide befanden sich in einem kritischen Zustand.
SV-AR
Schon seit dem 19. Dezember wird in Adeje der 70-jährige Gary Ferns vermisst. Der Mann ist 1,69 Meter groß, hat eine normale Figur und blonde Haare. Er trägt einen Bart und gilt als vulnerabel. Wer den Vermissten nach dem 19. Dezember gesehen hat oder Angaben zu seinem aktuellen Aufenthaltsort machen kann, wird gebeten, sich mit den Telefonnummern 649 952 957 oder 644 712 806 in Verbindung zu setzen.
SV-AR
Ab sofort haben die Lokalpolizisten von Granadilla de Abona zwei tierische Kollegen zur Verstärkung. Kenia und Ión, ein deutscher und ein belgischer Schäferhund, sind darauf trainiert, Drogen aufzuspüren.
SV-AR
Am Samstag erreichte ein Flüchtlingsboot mit 24 Menschen an Bord den Hafen von La Restinga. Darunter befanden sich vier Frauen und zwei Babys. Ein weiteres Boot wurde 283 Kilometer südlich von Gran Canaria von einem Aufklärungsflugzeug entdeckt. Die rund 200 Insassen wurden um 2.27 Uhr am Sonntag von dem Seenotrettungsboot „Polimnia“ aufgenommen und in den Hafen von La Restinga gebracht, wo sie am Sonntagmorgen ankamen.
SV-AR
Gleich zwei schwere Motorradunfälle ereigneten sich am Sonntag auf Fuerteventura. Um 13.16 Uhr stürzte ein Motorradfahrer auf der Straße zum Faro de La Entallada in Tuineje und verstarb noch am Unfallort. Wiederbelebungsversuche blieben erfolglos.
Wenig später, um 14.02 Uhr, verunglückte ein 25-jähriger Motorradfahrer bei Las Hermosas in der Gemeinde Pájara. Er stürzte in eine Schlucht und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Der Mann wurde vor Ort stabilisiert und dann per Hubschrauber in das Universitätskrankenhaus in Las Palmas de Gran Canaria geflogen. Sein Zustand ist kritisch.
SV-AR
Am Samstag gerieten zwei Männer vor dem Leuchtturm Faro de Pechiguera in Playa Blanca in Seenot. Sie retteten sich verletzt auf die Mole. Der Rettungsdienst konnte sie von Land aus in Sicherheit bringen. Die Männer im Alter von 32 und 62 Jahren wurden mit Verletzungen an Kopf und Körper zunächst im Gesundheitszentrum in Playa Blanca versorgt und dann in das Inselkrankenhaus nach Arrecife gebracht.
SV-AR
Am 23. Januar findet im Teatro Leal in La Laguna ein Konzert des Gitarrenvirtuosen Pablo Sainz-Villegas statt. Es beginnt um 20 Uhr und kostet ab 10 Euro Eintritt. Karten gibt es über teatroleal.es.
SV-AR
Das Festival de Música de Canarias bringt höchsten Musikgenuss auch nach La Gomera. Am Mittwoch beginnt im Auditorio Insular in San Sebastián eine Reihe von Konzerten.
Am 15. Januar um 20 Uhr tritt das Sinfonieorchester von Las Palmas mit der Trompeterin Sarah Willis mit dem Programm „Mozart & Mambo“ auf.
Am 25. Januar spielt das Philharmonieorchester von Las Palmas und am 26. Januar tritt der Gitarrist Pablo Sáinz-Villegas auf.
Weiter geht es dann am 2. Februar mit einem Konzert des kanarischen Pianisten Víctor Naranjo und den Abschluss gestalten am 5. Februar die Troveros de Asieta.
SV-AR
Ende Dezember 2024 lebten laut dem kanarischen Statistikamt Istac auf den Kanarischen Inseln 2.228.862 Menschen. Das sind 26.814 Einwohner mehr als vor einem Jahr und ein Zuwachs um 1,22 Prozent. Nach einem Rückgang der Bevölkerungszahl 2021 ist die Zahl nun im dritten Jahr in Folge gestiegen. Nach Madrid, Valencia, den Balearen, Katalonien und Murcía liegen die Kanaren in Bezug auf das Bevölkerungswachstum spanienweit an sechster Stelle. Prozentual am meisten gewachsen sind die Inseln Lanzarote und Fuerteventura mit einem Zuwachs von 2,8 beziehungsweise 2,4 Prozent.
SV-AR
Am 21. Januar reist der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, nach Straßburg, um dort mit dem europäischen Kommissar für Migration, Magnus Brunner, zu sprechen. Er möchte ihn auf den Archipel einladen, damit er sich vor Ort ein Bild von der prekären Lage der Flüchtlinge machen kann. Clavijo kämpft um mehr finanzielle Unterstützung zur Versorgung der Menschen und um mehr Solidarität, wenn es darum geht, die Menschen zu verteilen.
SV-AR
Die Kanarier, die in Venezuela leben, sind nach der Machtübernahme von Präsident Nicolás Maduro beunruhigt. Die Lage sei sehr angespannt, berichten sie. In Venezuela leben rund 55.000 Kanarier. Viele von ihnen sind im 20. Jahrhundert ausgewandert und überlegen nun, in ihre Heimat zurückzukehren. Die kanarischen Behörden helfen von Europa aus ihren Landsleuten auf der neunten Insel, wie Venezuela oft genannt wird. Rentner erhalten Hilfen für Lebensmittel und Medikamente.
SV-AR
Die Einheit zum Schutz und zur Begleitung vulnerabler Personen bei der Lokalpolizei von Las Palmas war im letzten Jahr 1.054-mal im Einsatz. Die Polizisten sind vor allem für den Schutz von Opfern häuslicher Gewalt und Kindern zuständig und geben präventive Workshops in Schulen. Insgesamt ging die Zahl der Einsätze im Vergleich zum Vorjahr um elf Prozent zurück. Besonders erfreulich ist, dass die Fälle in Verbindung mit häuslicher Gewalt um 38 Prozent abnahmen.
SV-AR
Die ONCE-Lotterie hat in der Ziehung vom Freitag einer Person aus Las Palmas einen Hauptgewinn in Höhe von sechs Millionen Euro gebracht. Herzlichen Glückwunsch!
SV-AR