Der durchschnittliche Mietpreis auf den Kanarischen Inseln hat die 1.000-Euro-Marke in beiden Provinzen durchbrochen. Während die Mieten auf Teneriffa bei rund 1.083 Euro liegen, haben sie in Las Palmas de Gran Canaria bereits einen Durchschnittspreis von 1.128 Euro erreicht. Besonders erschwerend ist, dass das Durchschnittsgehalt bei nur 1.668 Euro auf den Kanaren liegt. Das bedeutet, dass die Mieten für Normalverdiener kaum mehr zu stemmen sind.
SV-AR
Der spanische Flughafenbetreiber Aena plant eine Erhöhung der Flughafengebühr um 6,5 Prozent. Das heißt, pro Passagier wird eine Gebühr von 11,03 Euro statt wie bisher 10,35 Euro fällig. Die neue Gebührenordnung muss Ende Juli noch vom Verwaltungsrat genehmigt werden und tritt dann am 1. März 2026 in Kraft.
SV-AR
In Spanien wurde zum Wochenbeginn der Weg freigemacht, dass auch HIV-Infizierte Organspender werden können. Allerdings können ihre Organe nur Menschen gespendet werden, die bereits selbst infiziert sind. Jedes Jahr warten in Spanien rund 50 Menschen mit dem HI-Virus auf ein Spenderorgan.
SV-AR
Am Dienstag gedachte Gran Canarias Inselpräsident Antonio Morales in allen Ehren dem Sieg über die Holländer in der bekannten Schlacht El Batán. Das ist jetzt 426 Jahre her. In seiner Laudatio betonte Morales, dass es aktuell mehr Frauen und Männer braucht, die den Geist von damals mittragen, um „unsere Insel zu verteidigen, nachhaltig zu machen und sie nachfolgenden Generationen in einem guten Zustand zu hinterlassen“.
SV-AR
In Las Palmas wurden am 3. Juli drei Personen wegen des Verdachts auf Drogenschmuggel festgenommen. Das Verwaltungsgericht ordnete zum Wochenbeginn Untersuchungshaft ein. Es handelt sich um zwei Mitarbeiter eines Bootes, das für die Logistik und die Versorgung von Schiffen im Hafen zuständig ist und um einen Taucher. Der Taucher hatte 50 Kilogramm Kokain, das unter Wasser am Bug eines Frachters aus Südamerika befestigt war, zum Versorgungsboot gebracht. Die Mitarbeiter versteckten das Kokain dann an Land. Das Trio wurde in flagranti ertappt, als es weitere 22 Kilogramm vom Bug des Frachters holen wollte.
SV-AR
Am frühen Mittwochmorgen brach in einem sechsstöckigen Wohnblock in der Calle Doctor Miguel Rosas in Las Palmas ein Feuer aus, das sich über die Fassade rasend schnell verbreitete und eine heftige Rauchentwicklung verursachte. Die Feuerwehr musste zwölf Personen aus dem Gebäude retten. Davon wurden zehn Personen mit Rauchvergiftungen in unterschiedliche Krankenhäuser gebracht. Ein Mann wurde in kritischem Zustand in das Universitätskrankenhaus Doctor Negrín eingeliefert und ein Dreijähriger in das Mutter-Kind-Krankenhaus in Las Palmas.
SV-AR
Lokalpolizisten in Las Palmas haben im Stadtteil El Sebadal ein Spezialfahrzeug gestoppt, das keine V2-Plakette hatte. Wie sich bei der Überprüfung herausstellte, hatte das Fahrzeug auch keinen TÜV (auf spanisch ITV) und das schon seit 1989! Für die Polizisten steht fest: Sicherheit ist auf unseren Straßen nicht verhandelbar.
SV-AR
In Teneriffas Hauptstadt wird nach dem Karnevalsplakat 2026 gesucht. Der Karneval steht im nächsten Jahr unter dem Motto: Ritmos Latinos.
Künstler, die sich an dem Wettbewerb beteiligen möchten, können ihre Vorschläge vom 22. Juli bis zum 19. September einreichen. Eine Jury wählt dann die fünf besten aus, die dann wiederum der Öffentlichkeit zu Wahl gestellt werden. Dem Gewinner winkt ein Preisgeld von 12.000 Euro.
SV-AR
Die Inselregierung hat vier neue Löschfahrzeuge in die inseleigene Flotte zur Waldbrandprävention und –bekämpfung investiert. Die LKW haben ein Fassungsvermögen von 3.500 und 5.000 Litern.
SV-AR
Die Nationalpolizei hat sechs Männer festgenommen, denen ein bewaffneter Raubüberfall auf einen Geldtransporter vorgeworfen wird. Zwei Mitglieder der Bande sollen einen Geldkurier mit einem Motorrad im Industriegebiet in Santa Cruz abgefangen, geschlagen und bedroht haben. Sie stahlen die Kasse mit 113.500 Euro. Bei den Ermittlungen wurde die sechsköpfige Bande überführt. Beim Zugriff wurden knapp 56.000 Euro sowie Wertsachen, Drogen und drei Fahrzeuge beschlagnahmt. Zwei der Verdächtigen kamen direkt in Untersuchungshaft.
SV-AR
Am Mittwochmittag ist vor der Küste von Roque Bermejo am Fuß des Anaga-Gebirges ein Freizeitboot aufgelaufen. Dabei wurde ein 70-jähriger Mann am Fuß verletzt. Die Crew eines Rettungshubschraubers nahm ihn an Bord und flog ihn zum Nordflughafen. Von dort wurde er ins Universitätskrankenhaus in Santa Cruz eingeliefert. Die zweite Person, die sich an Bord befand, blieb unverletzt. Sie wurde von einem Boot der Guardia Civil abgeholt und in Santa Cruz‘ Hafen gebracht.
SV-AR
Die kalifornische Seelöwin Brisa hat im Loro Parque einen Seelöwen geboren. Das männliche Tier ist ein neun Kilogramm schwerer Prachtkerl. Die Geburt verlief normal in einem eigens dafür vorgesehenen Schutzraum. Brisa ist eine von sieben Seelöwen-Damen in der Anlage. Seit der Ankunft des ersten Seelöwen im Jahr 1987 sind im Loro Parque bereits 26 Jungtiere geboren worden. Das macht den Park zu einer internationalen Referenzadresse.
SV-AR
Die sozialistische Generalsekretärin Tamara Raya forderte im kanarischen Parlament mehr Transparenz bei dem Bau einer Gasanlage im Ortsteil Tigaiga in Los Realejos. Sie soll nur 30 bis 100 Meter von einer Wohnanlage entfernt entstehen. Raya forderte Informationen über mögliche Auswirkungen auf Gesundheit, Umwelt, Lärmbelästigung und Sicherheit.
SV-AR
Am Samstagnachmittag, den 12. Juli, um 17 Uhr fällt am Strand Playa de la Arena der Startschuss für den 18. Schwimmwettbewerb. Über 950 Meter geht es bis zum Puerto de Santiago. Bis jetzt haben sich bereits über 300 Schwimmer für diese Herausforderung angemeldet.
SV-AR
Im Restaurant La Guinguette in Piedra Hincada wird am 13. Juli doch nicht wie geplant der französische Nationalfeiertag vor-gefeiert, sondern es wird einen normalen Mittagstisch mit Tanz und Livemusik mit dem Duo Quimera geben. Geöffnet ist von 13 bis 16 Uhr und Tischreservierungen werden gerne unter der Telefonnummer 922 857 327 entgegengenommen.
SV-AR
Am Mittwochnachmittag fing ein PKW in der Tiefgarage des Einkaufszentrums Siam Mall in Adeje Feuer. Die dichte Rauchwolke verbreitete sich im gesamten Einkaufszentrum, welches daraufhin komplett evakuiert wurde. Verletzt wurde bei diesem Zwischenfall glücklicherweise niemand.
SV-AR
Der Verband Lanzarotea, der die Interessen der Familien mit autistischen Kindern vertritt, fordert die sofortige Aufnahme eines sechsjährigen Jungen in das Sommercamp in Arrecife. Nach nur zweieinhalb Tagen wurde das Kind ausgeschlossen, weil das Camp keine „therapeutische Einrichtung“ sei. Das Camp warb aber mit Inklusion und wird aus Steuermitteln bezahlt. Deshalb wird die sofortige Integration des Jungen und die Bereitstellung einer adäquaten Betreuung für ihn und andere Kinder gefordert.
SV-AR
Polizisten der Guardia Civil ermitteln derzeit gegen einen Hundehalter aus Charco de Palo in der Gemeinde Haría. Mindestens drei seiner mutmaßlich acht Hunde laufen frei auf der Straße herum und terrorisieren die Anwohner. Mindestens vier Katzen sollen die Hunde schon getötet haben. Zwei Hunde haben sie angegriffen, wobei ein Hund seinen Verletzungen erlag. Ein Anwohner der sich den aggressiven Hunden gegenübersah, konnte sich gerade noch in seine Wohnung in Sicherheit bringen.
In den letzten Monaten sind noch mehr Attacken geschehen, teils mit Bildmaterial dokumentiert, die auf die gleichen Hunde zurückgeführt werden. Der Halter wird sich dafür verantworten müssen.
SV-AR
Am Mittwoch sind auf der Carretera de la Cumbre auf La Palma zwei Frauen in einem PKW auf die Gegenfahrbahn gekommen und frontal mit einem entgegenkommenden Bus kollidiert. In dem Bus befanden sich 30 Personen, die später auf einen Ersatzbus warten mussten. Es wurden vier Menschen verletzt.
Durch den Unfall kam der Verkehr auf der direkten Verbindungsstraße nach Los Llanos der Aridane komplett zum Erliegen.
SV-AR
Am Freitag, den 11. Juli, von 9 bis 13 Uhr hat die Nationalpolizei im Sozialbüro von Los Llanos de Aridane vorübergehend ein Büro eingerichtet. Dort können Ausländer ihre Anliegen klären. Ein Termin ist obligatorisch und kann über die Telefonnummer 822 42 55 21 vereinbart werden. In den nächsten Monaten sind weitere Termine geplant.
SV-AR
Im Rahmen des internationalen Jazzfestivals der Kanaren tritt am 16. Juli Rita Payés im Espacio Cultural CajaCanarias in Santa Cruz auf. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Tickets gibt es für 20€ auf tickets.janto.es/cajacanarias.
SV-AR
Am 17. Juli tritt die Jazzlegende Gonzalo Rubalcaba mit Matt Brewer und Eric Harland im Teatro Leal in La Laguna auf. Der Musiker gilt als einer der großen Pianisten der Neuzeit und hat bereits drei Grammys und vier Grammys Latinos gewonnen.
Das Konzert beginnt um 20 Uhr und kostet 35 Euro Eintritt. Karten gibt es über teatroleal.es.
SV-AR
Die beste Mariachi-Band der Welt, Mariachi Vargas de Tecalitlán, gastiert am 13. Juli im Auditorio Alfredo Kraus in Las Palmas. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Karten gibt es über auditorioalfredokraus.es.
SV-AR
Der kanarische Abgeordnete Manuel Miranda hat zum Wochenbeginn die Kampagne „No salte la chispa“ (frei: Lass keinen Funken sprühen) vorgestellt. Darin werden alle Inselbewohner und Besucher zu Verantwortungsbewusstsein aufgerufen, um nicht aus Leichtsinn unfreiwillig einen Waldbrand auszulösen. Der feine Regen von März bis Mai hat die Vegetation sprießen lassen, aber die warmen Sommerwinde haben alles schnell ausgetrocknet. Deshalb ist das Waldbrandrisiko hoch und jeder kann dazu beitragen, keine Katastrophe auszulösen.
SV-AR
Zwischen 2021 und 2024 hat die Pünktlichkeit auf kanarischen Flughäfen um 16 Prozent nachgelassen. Das liegt vor allem an dem hohen Flugaufkommen. Die starke Nachfrage nach Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura hat die Pünktlichkeit beeinträchtigt. Um dagegen zu wirken, sollen kurzfristig die Betriebszeiten der Flughäfen verlängert werden. Langfristig ist ein Ausbau der Flughäfen Teneriffa/Nord und Süd sowie Lanzarote geplant.
SV-AR
Unermüdlich scheint der Präsident der Kanarischen Inseln für eine Erfüllung der Menschenrechte gegenüber jugendlichen Migranten einzutreten. Auf einem Komitee der Regionen CIVEX betonte Fernando Clavijo die wichtige Rolle, die Städte und Regionen bei der europäischen Migrationspolitik spielen. Dabei betonte er auch, dass die Kanarischen Inseln diese Verantwortung nicht weiter alleine tragen können.
SV-AR
An der Universität von Las Palmas liegen 2.357 Bewerbungen für 150 Medizinstudienplätze vor. Etwa ein Fünftel aller Studienanfänger interessieren sich für dieses Studienfach. Allerdings kommen nur 695 aus der Provinz Las Palmas und 217 aus der Provinz Teneriffa. Die übrigen 1.500 angehenden Studenten bewerben sich aus anderen Teilen Spaniens um einen Platz. Nach dem Medizinstudium folgen die Anmeldungen für das Krankenpflege-Studium, Veterinärmedizin und Sportwissenschaft.
Auf Teneriffa stehen Medizin und Krankenpflege ebenfalls ganz oben, gefolgt von Psychologie und Jura.
SV-AR
San Mateos Bürgermeisterin, Davinia Falcón, hat bis zum 15. September verboten, private Gärten oder Grünanlagen mit Trinkwasser zu gießen. Auch private Pools dürfen nicht neu befüllt oder aufgefüllt werden. Alle sind aufgerufen, sparsam mit den Wasserressourcen umzugehen. Bei Zuwiderhandlung drohen Bußgelder.
SV-AR
Bis zum 19. Juli wird in Telde zum dritten Mal ein Kinofestival gefeiert. Auf dem Programm stehen Workshops, die Produktion von Kurzfilmen und die Förderung junger Talente.
SV-AR
Die Stiftung Canaria Proyecto Communitario de La Aldea fürchtet um ihr Projekt eines lebendigen Museumsdorfes. Dort wird das Dorfleben wie es früher einmal war nachgestellt. Nun sind fünf Gebäude, in denen die Szenen zum Leben erweckt werden, in Gefahr, verkauft zu werden. Ein besonders markantes Herzstück, nämlich die alte Schule, konnte die Stiftung retten. Ein italienischer Investor wollte daraus Ferienwohnungen machen. Um auch die übrigen Gebäude aufkaufen zu können, braucht die Stiftung rund 400.000 Euro und hat dafür ein Crowdfunding-Projekt gestartet. Die Mitglieder wollen nichts unversucht lassen, ihr Erbe zu retten, das sie in den letzten 25 Jahren aufgebaut haben. Wer spenden möchte, kann das über gofundme.com/f/salvar-museos-vivos-la-aldea
SV-AR
Nachdem vor 18 Monaten zum letzten Mal eine Tigermücke im Stadtteil Vuelta de los Pájaros in Santa Cruz gesichtet wurde und auch die Fallen leer blieben, gilt die Tigermücke als „erfolgreich bekämpft“. Sobald diese Insektenart auftaucht, die potentiell gefährliche Krankheiten übertragen kann, wird auf den Kanarischen Inseln rigoros gegen sie vorgegangen. Sie soll sich hier nicht vermehren.
SV-AR
Seit dieser Woche gehen 927 Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren in die Sommerschule, die auf elf Schulen im Stadtgebiet verteilt ist. Dort werden zahlreiche Spiele und Freizeitaktivitäten, Englisch-Sprachkurse und Bastelarbeiten angeboten. Die Kinder sollen den Sommer genießen. Das Angebot der Sommerschule ist vor allem für berufstätige Eltern wichtig, um die langen Sommerferien zu überbrücken.
SV-AR
In der Kläranlage von Punta de Hidalgo an der Küste von La Laguna werden bereits 100 Prozent des Abwassers für die Landwirtschaft aufgearbeitet. Davon profitieren 14 Landwirte auf einer Fläche von mehr als 40 Hektar.
SV-AR
Am Dienstagnachmittag ist ein 55-jähriger Mann beim Angeln an der Küste vor der Basilica in Candelaria ins Wasser gefallen und ertrunken. Sein Körper wurde rund 100 Meter von der Stelle entfernt im Wasser entdeckt. Mitarbeiter der Seenotrettung bargen ihn mit Hilfe eines Jetski. An Land wurden noch ärztliche Wiederbelebungsmaßnahmen angewandt, die allerdings leider ohne Erfolg blieben.
SV-AR
Die Sondereinheit ROCA der Guardia Civil hat sieben Personen im Alter zwischen 21 und 37 Jahren festgenommen, die aus San Juan de la Rambla, Santa Cruz und Icod de los Vinos sind. Ihnen wird der Diebstahl von Avocados auf einer Finca in San Juan de la Rambla und in Icod de los Vinos zur Last gelegt. Insgesamt sollen sie 440 Kilogramm Avocados im Wert von 1.700 Euro gestohlen haben.
SV-AR
Nach zehn Jahren Kampf können die 14 Familien, die im Gebäude Aloe I in Arona wohnen, endlich aufatmen. Nachdem das Bauunternehmen, das dieses Gebäude gebaut hat, pleite ging, ging es in den Besitz der BBVA-Bank über. Die Bewohner sollten zwangsgeräumt werden. Sie haben sich gewehrt und erreicht, dass die kanarische Wohnungsbaugesellschaft Visocan das Gebäude gekauft hat. Nun können sie bleiben und zahlen alle eine Miete, die unter 400 Euro liegt.
SV-AR
Am Montagabend brach auf einer Finca mit Nutztieren zwischen dem Staubecken El Rio und Las Vegas ein Feuer aus, das sich schnell über angrenzendes Gebüsch verbreitete. Die Feuerwehr konnte vor Ort die Tiere vor den Flammen schützen. Zwei Hubschrauber aus der Luft sorgten dafür, dass sich die Flammen nicht weiter ausbreiten konnten. Die Brandursache wird derzeit noch untersucht.
SV-AR
Die Lokalpolizei in Granadilla de Abona wird gezielt Kontrollen vornehmen, um gegen Personen vorzugehen, die illegale Taxifahrten unternehmen oder ohne Lizenz Privatfahrzeuge oder Camper als Mietautos anbieten. Die irreguläre Konkurrenz zu offiziellen Taxifahrern oder Vermietern soll unterbunden werden.
SV-AR
Am Dienstagmittag ist eine 49-jährige bei dem Versuch, die Montaña Roja in El Médano zu besteigen, so unglücklich gefallen, dass sie sich am Fuß verletzte und nicht weiter konnte. Feuerwehrleute lokalisierten die Verletzte und trugen sie zum Rettungswagen, der sie in das Universitätskrankenhaus in Santa Cruz brachte.
SV-AR
Die Inselregierung von Lanzarote hat einen Plan zur Neuordnung von Flächen veröffentlicht.
In diesem Plan sind 60 Prozent der Insel als Schutzgebiet ausgewiesen. Die für die Landwirtschaft vorgesehene Fläche wird verdreifacht und 100.000 Quadratmeter touristisches Gebiet werden zum Naturschutzgebiet erklärt. Außerdem gibt es Pläne zur Ausweisung von Campingplätzen und Flächen für erneuerbare Energien.
SV-AR
Während der Sommermonate erwartet die Inselregierung von La Gomera einen spürbaren Zuwachs des Verkehrsaufkommens. Deshalb wird die Straßenwartung und die Dienstbereitschaft der Straßenwacht über den Sommer erhöht.
SV-AR
Am 12. Juli von 16 bis 17 Uhr findet im Karnevalsmuseum Casa del Carnaval in Santa Cruz ein Workshop statt, der sich an Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren wendet. Im ersten Halbjahr dieses Jahres haben schon 17.484 Personen das Museum besucht.
SV-AR
Am 15. Juli bringt Krysztof Kobylinski aus Polen Jazz nach La Laguna. Er ist bekannt für seine Mischung von Jazz, elektronischer und ethnischer Musik. Um 20 Uhr spielt er am ehemaligen Kloster Santo Domingo. Der Eintritt ist frei.
SV-AR
Auf Gran Canaria hat der Vorverkauf zur Premiere der Dreigroschenoper von Bertolt Brecht und Kurt Weill begonnen. Die bekannte gesellschaftskritische Oper wird am 29./30. Januar im Teatro Pérez Galdós aufgeführt. Karten können bereits jetzt im Vorverkauf erworben werden über teatroperezgaldos.es.
SV-AR
Die kanarische Regierung hat am Montag die Warnstufen wegen hoher Temperaturen aufgehoben. Weiterhin bestehen bleiben allerdings Vorwarnstufen auf El Hierro, La Palma, La Gomera, Teneriffa (außer im Norden unter 600 Metern) und auf Gran Canaria ab 600 Metern im Norden und ab 400 Metern in den anderen Himmelsrichtungen. Die Bevölkerung ist aufgerufen, sich im Umgang mit Feuer und Zigaretten besonders umsichtig zu verhalten und auch dafür zu sorgen, dass ihre Haus- und Nutztiere vor Hitze geschützt sind.
SV-AR
Etwa 50 Meilen vor der kanarischen Küste stoppten die Patrouillenboote „Sacre“ und „Petrel 1“ der Zollbehörde das Segelboot „Lona“, das im Verdacht stand, große Mengen Kokain zu transportieren. Als die beiden Besatzungsmitglieder, ein Holländer und ein Franzose, die Polizei bemerkten, zündeten sie das Boot an um das Kokain zu verbrennen. An Bord befanden sich rund 50 Kilogramm der Droge. Etwa die Hälfte der Ladung konnte die Polizei sicherstellen, ehe das Boot unterging. Aufgrund des hohen Wellengangs und des Feuers war es ein gefährlicher Einsatz. Die beiden Verdächtigen wurden festgenommen. Einer wurde durch das Feuer so schwer verletzt, dass er per Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen wurde.
SV-AR
Auf den Kanarischen Inseln hat die Luftfahrbehörde ENAIRE ein 3D-Radar-Gerät in Betrieb genommen. Diese neue Radartechnologie hat eine Reichweite von bis zu 100 Seemeilen (185 Kilometer) und verstärkt die Luftüberwachungen in einem Luftraum mit hohem internationalem Flugverkehr. Dadurch wird für noch mehr Flugsicherheit über den Kanarischen Inseln gesorgt.
SV-AR
Am vergangenen Wochenende hat die Reederei Fred Olsen den Fährverkehr zwischen Teneriffa und El Hierro anlässlich der traditionellen Bajada de la Virgen de los Reyes verstärkt. Rund 2.500 Passagiere haben das Angebot genutzt und sind mit der Fähre auf die westlichste Insel gefahren, um die Prozession zu begleiten.
SV-AR
Vom Stadtteil Ladera Alta in Las Palmas hat man eine wunderbare Aussicht auf den Atlantik und die Stadt. Gerne wird der Ort auch von Paraglidern genutzt. Für die Bewohner gibt es aber dennoch einen Wermutstropfen, denn auf einem Privatgrundstück entstehen seit Jahrzehnten immer wieder neue Hütten von Menschen, die sonst kein Dach über dem Kopf haben.
Im Laufe der Jahre wurde daraus ein kleines Ghetto, das nach eigenen Regeln lebt. Für die Anwohner ist das nicht lustig. Sie klagen über Gestank, Ratten, Müll, Hahnenkämpfe und Hundegebell. Weder der Besitzer des Grundstücks noch die Stadt konnten ihnen bislang etwas dagegen tun.
SV-AR
Der kanarische Künstler Pepe Dámaso wird eines seiner Kunstwerke für den guten Zweck verlosen. Der Erlös der Lotterie wird in die Krönung der Virgen de la Luz investiert. Das Gemälde wird am 9. Juli in der Kirche Nuestra Señora de la Luz in Las Palmas vorgestellt. Die Verlosung findet dann am 22. Dezember statt.
SV-AR
Am Montag entdeckten Feuerwehrleute im Industriegebiet El Sebadal in Las Palmas ein Ammoniakleck in der Kanalisation. Alle Fahrzeuge wurden deshalb aus der Straße entfernt. Die Feuerwehr sorgte für die Neutralisierung der Gefahrenlage. Woher das Ammoniak kam, war bei Redaktionsschluss noch unbekannt.
SV-AR
Das Grillverbot auf den Freizeitplätzen im Wald, das vor dem Wochenende auf Teneriffa verhängt worden war, wurde wieder aufgehoben. Grund ist, dass die extrem hohen Temperaturen und der Wind nachgelassen haben. Dennoch werden Bewohner und Besucher gebeten, im Wald und in Waldnähe besonders vorsichtig zu sein, um einem Waldbrand aus Leichtsinn vorzubeugen.
SV-AR
Wegen heftiger Windböen musste die Feuerwehr in Santa Cruz und La Laguna rund ein Dutzend Mal ausrücken. Es mussten Fassaden und Objekte gesichert werden, die ein Gefahrenpotential für Fußgänger oder Verkehrsteilnehmer waren.
SV-AR
Auf dem Nordflughafen ist am Montag wieder Normalität eingekehrt, nachdem es am Sonntag wegen Wind und Nebel zu zahlreichen Störungen kam. Insgesamt 54 Ankünfte und 34 Abflüge wurden storniert sowie 37 Maschinen umgeleitet. Vier Flüge mussten sogar auf andere Inseln umgeleitet werden. Die regionale Fluggesellschaft Binter hat 16 Sonderflüge eingeplant, um die gestrandeten Passagiere doch noch zu ihrem Ziel zu bringen.
SV-AR
Am vergangenen Wochenende wurde in Santa Úrsula zum zweiten Mal das Palmera’s Beer Festival gefeiert. Über 4.000 Menschen sind gekommen, um es sich bei Musik, Tapas und einem kühlen Bier gut gehen zu lassen. „Wir arbeiten jedes Jahr hart daran, um ein unsere Einwohner davon zu überzeugen, dass man nicht in die nächst größere Stadt fahren muss um ein tolles Festival zu feiern“, erklärte die Tourismusbeauftragte Elisa Hernández. Sie zeigte sich sehr zufrieden mit der Bilanz und lobte ganz besonders das hervorragende kulinarische Angebot.
SV-AR
Am Sonntagabend wurde in Puerto de la Cruz der Monat Juli und damit die Fiesta de Julio mit einer großartigen Eröffnungsgala begrüßt. Dabei wurden unter anderem die 13 Kandidatinnen zur Wahl der Festkönigin 2025 vorgestellt. Die große Gala zu Wahl findet am 10. Juli am Hafen statt.
SV-AR
Mit Hilfe der Hundestaffel der Lokalpolizei Adeje haben Nationalpolizisten im Süden der Insel vier Personen festgenommen und drei Wohnungen durchsucht. Die Verdächtigen haben im Umkreis von Schulen, Spielplätzen und Entzugs-Stellen Drogen, vor allem Heroin, verkauft. Bei dem Zugriff wurden zwei Kilogramm Heroin, ein halbes Kilogramm Kokain, 27.310 Euro, 1.758 britische Pfund sowie 185 Dollar sichergestellt. Außerdem hochwertiger Schmuck und Uhren, deren Herkunft unbekannt ist und vermutlich von Abhängigen als Zahlungsmittel abgegeben wurde.
SV-AR
In der Calle San Casiano in Arona ist am Montag ein zehnjähriger Junge vom Balkon eines Wohnhauses gestürzt. Dabei erlitt er Verletzungen am Kopf und Körper. Das Personal eines nahe liegenden Gesundheitszentrums leistete Erste Hilfe. Der Rettungsdienst brachte das Kind in das Universitätskrankenhaus in Santa Cruz. Die Ermittlungen zur Unfallursache laufen noch.
SV-AR
Lokalpolizisten von Arona haben am Wochenende zwei Nachtlokale im Vergnügungsviertel Las Verónicas in Los Cristianos geschlossen. Die Lokale hatten keine Lizenzen und haben gegen mehrere Vorgaben in Bezug auf Sicherheit, Hygiene und öffentliche Ordnung verstoßen. Mehr als ein Dutzend Menschen wurden beim Konsum von Alkohol, Tabak und Drogen angetroffen. In einem Lokal wurde auch Lachgas angeboten.
SV-AR
Am Samstagnachmittag musste die Feuerwehr von San Miguel de Arona ausrücken, um dem Rettungsdienst zu helfen. Ein Jetski-Fahrer war vor der Küste von Costa del Silencio vom Jetski gefallen und hatte sich dabei verletzt. Die Feuerwehrleute brachten den Verletzten zum Rettungsdienst.
SV-AR
Von allen Gemeinden auf Lanzarote hat Arrecife die höchste Pro-Kopf-Verschuldung bei den Banken. Insgesamt 406,68 Euro pro Kopf stehen als Schulden bei Banken offen. In Haría, San Bartolomé und Tías ist die Verschuldung gleich Null.
SV-AR
Im Teatro Leal in La Laguna findet am 12. Juli das Kammerkonzert Sotomonte statt. Das Konzert beginnt um 21.30 Uhr und kostet 9 Euro Eintritt.
SV-AR
Am 14. Juli steigt in Tito’s Beach Club eine große 80er Party mit Musik von Chalana und Luis de León. Los geht es um 19 Uhr. Feiern Sie mit bei Cocktails und Musik aus den 80er Jahren!
SV-AR
Am 19. Juli gestaltet Tina Riobo eine Show, in der sie die großen weiblichen Stimmen der Soulmusik zum Leben erweckt. Sie singt Songs von Whitney Houston, Diana Ross, Tina Turner und Aretha Franklin. Das Konzert findet im Teatro Timanfaya statt und beginnt um 20.30 Uhr. Karten gibt es zum Preis von 20 bis 25 Euro bei Viajes Kudlich, Lonten Tours und tickety.es.
SV-AR
Am 12. Juli sorgen Aymee Nuviola, Antonio Lizana, Rozier van der Zaal Group und das Espen Berg Trio auf der Plaza Salytien in Adeje für eine jazzige Unterhaltung. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr und der Eintritt ist frei.
SV-AR
Die mexikanische Künstlerin Julieta Venegas gastiert am 12. Juli im Auditorio Alfredo Kraus in Las Palmas. Sie präsentiert zehn Stücke, die Momente aus ihrem Leben beschreiben. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Karten gibt es über auditorioalfredokraus.es.
SV-AR
Der kanarische Abgeordnete Manuel Miranda hat in der letzten Woche mehrere Arbeitsgespräche mit den Inselregierungen geführt, um gemeinsam eine Aktualisierung der territorialen Notfallpläne auszuarbeiten. Außerdem wird an der Gründung einer kanarischen Notfallagentur gearbeitet.
SV-AR
Seit etwa einer Woche wartet der Fischtrawler „Fredsi“ vor der Küste von Gran Canaria auf die Erlaubnis um in den Hafen von Las Palmas einzufahren. Vor dem Krieg gegen die Ukraine hatte das russische Boot, das vor Mauretanien mit Schleppnetzen fischt, eine feste Basis in Las Palmas. Das ist nun anders. Inzwischen verkehrt es unter fremden Flaggen und wartet auf eine Bestätigung um in den Hafen einlaufen zu dürfen. Derzeit befindet es sich rund 34 Seemeilen nordwestlich von Cofete auf Fuerteventura.
SV-AR
Die Gewerkschaft Unión Sindical-Obrero (USO) hat am Montag zu einer Demonstration vor den Gebäuden der kanarischen Regierung in Santa Cruz de Tenerife und Las Palmas de Gran Canaria aufgerufen. Die Mitarbeiter von pädagogischen Jugendhaftanstalten beklagen schlechte Arbeitsbedingungen. Sie würden zu schlecht bezahlt, seien wegen Personalmangels völlig überlastet und ihre Sicherheit sei nicht gewährleistet. Aggressionen, Beschimpfungen und Bedrohungen seien an der Tagesordnung.
SV-AR
Die kanarische Regierung hat gegenüber der Stadtverwaltung von Las Palmas angekündigt, dass noch im Juli eine Möglichkeit geschaffen werde, um die Wohnsituation in der Stadt als „angespannt“ zu deklarieren. Diese Klassifizierung wiederum ermöglicht es der Stadt, Maßnahmen zur Regulierung des Wohnungsmarktes und zur Beschleunigung von Bauprojekten zu ergreifen.
SV-AR
Die Bürgermeisterin von Las Palmas, Carolina Darias, hat bei einem Besuch im Sozialzentrum in La Isleta, wo Mahlzeiten an Obdachlose ausgegeben werden, verkündet, dass sie in diesem Jahr 2,8 Millionen Euro zusätzlich in die Betreuung und Versorgung von obdachlosen Menschen investieren wird.
SV-AR
Durch einen vergessenen Topf auf dem Herd brach am Samstagmittag in einer Wohnung im Stadtteil Las Torres in Las Palmas ein Feuer aus. Dichter Rauch entwickelte sich, sodass das Gebäude evakuiert werden musste. Eine Frau und zwei Kinder aus der betroffenen Wohnung mussten wegen einer Rauchvergiftung behandelt werden. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen und trotz dichtem Rauch konnten sie die Katze der Familie mit einem feuchten Handtuch lebend aus der Wohnung holen.
SV-AR
Am Sonntagabend kollidierte ein Motorradfahrer auf der Carretera General a Tamaraceite in Las Palmas mit einem Wohnmobil. Der Motorradfahrer wurde in kritischem Zustand in das Krankenhaus Doctor Negrín in Las Palmas eingeliefert.
Schon am Samstag ist ein 39-jähriger Motorradfahrer bei Guía de Isora auf Teneriffa mit einem PKW kollidiert und wurde ebenfalls schwer verletzt. Ein Rettungshubschrauber brachte den Mann ins Universitätskrankenhaus von Santa Cruz de Tenerife.
In Santa Cruz haben im ersten Halbjahr des Jahres über 8,4 Millionen Menschen Stadtbusse genutzt. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Zuwachs um mehr als sechs Prozent. Für Bürgermeister José Manuel Bermúdez ist dies ein gutes Indiz dafür, dass der öffentliche kostenlose Nahverkehr gut aufgenommen wird und zur Entkarbonisierung der Innenstadt beiträgt.
SV-AR
Die bis jetzt eingelösten Gutscheine „Bonos Consumo“ haben 421.427 Euro in die Kassen der lokalen Geschäfte gespült. Davon sind 90 Prozent im Einzelhandel ausgegeben worden und zehn Prozent in der Gastronomie. In Santa Cruz haben sich 309 Geschäfte und Lokale an der Aktion beteiligt.
SV-AR
In Santa Cruz investiert die Stadt über sechs Millionen Euro in die Rehabilitierung der Straße durch den Stadtteil El Tablero. Auf einer Länge von 1,7 Kilometer soll die Straße für Autofahrer und Fußgänger sicherer werden.
SV-AR
Dichter Nebel und wechselnde Seitenwinde führten am Sonntag dazu, dass mehrere Maschinen, die auf dem Nordflughafen landen sollten, in den Süden umgeleitet wurden. Leider traten im Laufe des Tages auch dort Seitenwinde auf, sodass einige Piloten den Landeanflug unterbrachen und Warteschleifen flogen oder auf alternative Flughäfen auswichen. Auf dem Flughafen in La Laguna mussten rund ein Dutzend Flüge abgesagt werden und mindestens 30 Maschinen hatten Verspätungen von mehr als einer Stunde.
SV-AR
Das Gebäude des alten Busbahnhofs El Pozo in Puerto de la Cruz ist zur Zuflucht von Obdachlosen geworden. Sie halten sich dort zwischen Müll, Holzteilen und Sperrmüll auf. Das Gebäude ist seit 2008 wegen schwerer Strukturschäden geschlossen. Am Freitag traf die Lokalpolizei dort zwei Personen an, die bereits bekannt sind und eigentlich ein Zuhause haben. Trotzdem bevorzugen sie immer wieder diesen Ort. Das Gebäude soll abgerissen werden.
SV-AR
In der Nacht vom 4. auf den 5. Juli wurden aus dem Tenerife Horse Rescue Sustainable Animal Sanctuary fünf Schafe gestohlen. Die Tierschützer vor Ort betonen, dass alle Tiere kastriert und deshalb nicht zuchttauglich sind. Die Tiere seien Teil ihrer Gemeinschaft und sie bitten die Diebe, die Schafe zurück zu bringen. Es wurde eine Belohnung in Höhe von tausend Euro ausgesetzt. Wer etwas über den Verbleib der Tiere sagen kann, kann sich an die Telefonnummer 664 126 126 wenden.
SV-AR
Der kanarische Vizepräsident, Manuel Domínguez, hat auf Fuerteventura klargestellt, dass das Vorkommen seltener Erden auf Fuerteventura nicht untersucht und ausgebeutet würde. Das Material wäre in der modernen Gesellschaft notwendig und auch kostbar, aber man werde es nicht um den Preis einer Umweltzerstörung auf der Insel abbauen. Die Untersuchungen würden eingestellt.
SV-AR
Die kanarische Regierung kündigte an, rund eine Million Euro in den Hafen von Corralejo zu investieren. Dabei stellte der zuständige Beauftragte für Mobilität, Wohnen und öffentliche Bauten, Pablo Rodríguez, klar, dass man den Hafen modernisieren, aber nicht vergrößern werde.
SV-AR
Wenn in Santa Cruz die Bajada de la Virgen gefeiert wird, steigen parallel dazu großartige Konzerte. Am 26. Juli wird der König der Salsa, Marc Anthony, zu Gast sein. Die letzten tausend Karten sind im Verkauf und können über tomaticket.es erworben werden. Am 25. Juli bringt Nicky Jam Reggaeton auf die Insel. Dieses Konzert ist schon zu 70 Prozent ausgebucht.
SV-AR
Am 11. Juli gastiert das Vincent García Quintett im Aguere Cultural in La Laguna. Der spanische Bassist ist für seine Jazz und Funk Interpretationen bekannt. Das Konzert findet im Rahmen des kanarischen Jazzfestivals statt und beginnt um 20.30 Uhr. Mehr Infos dazu gibt es über canariasjazz.com
SV-AR
Auf der Plaza de Adelantado in La Laguna ist noch bis zum 31. Juli eine Ausstellung über das archäologische Erbe der Kanaren zu sehen. Die Ausstellung wurde mit einer Konferenz eröffnet und kann jetzt unter freiem Himmel jederzeit besucht werden.
SV-AR
In Tito’s teatro steht am Donnerstag (10. Juli) eine temperamentvolle Flamenco-Show in einem historischen Ambiente auf dem Programm. Beginn ist um 20.30 Uhr. Platzreservierungen sind über die Telefonnummer 645 383 603 möglich oder über titostenerife.com.
SV-AR
Am 11. Juli um 19.30 Uhr sorgen das kanarische Jazz-Trio Maravijazz und das Orchestra Jazz Siciliana auf der Plaza Salytien in Adeje für Stimmung. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr und ist kostenlos.
SV-AR
Unter diesem Motto feiert der gleichnamige Tanzkurs 2024/25 am 12. Juli seinen Jahresabschluss mit einer großen Gala im Auditorio Infanta Leonor in Los Cristianos. Die Vorstellung beginnt um 19 Uhr und kostet 6 Euro Eintritt. Karten sind über arona.org erhältlich.
SV-AR
Die schönsten Operettenstücke spielt das Philharmonieorchester von Gran Canaria am 11. Juli im Auditorio Alfredo Kraus in Las Palmas. Es singen die Sopranistin Yolanda Auyanet und die Mezzosopranistin Nancy Fabiola Herrera. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Plätze können über auditorioalfredokraus.es reserviert werden.
SV-AR
Das spanische Wetteramt Aemet hat am Samstag seine Wetterprognose angepasst und für die Inseln Teneriffa, Gran Canaria und La Gomera die Warnstufe Orange ausgerufen. Gewarnt wird vor hohen Temperaturen, Wind und hohem Wellengang. Alle Bewohner und Besucher werden gebeten, sich verantwortungsvoll zu verhalten. Das heißt, Waldnähe zu meiden und dort auf keinen Fall zu rauchen oder zu grillen. Vor der Abkühlung im Atlantik auf den Wellengang und die Flagge achten und alles sichern, was eventuell wegfliegen könnte. Die Warnstufe Orange bleibt auch am Sonntag bestehen. Erst ab Montag wird sie auf Stufe Gelb reduziert.
SV-AR
Der Monat Juni war auf den Kanarischen Inseln der sechst-heißeste Monat seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1961. Mit einer Durchschnittstemperatur von 20,6 Grad lag er 0,7 Grad über dem Referenzwert. In San Bartolomé de Tirajana im Süden von Gran Canaria, wurden die höchsten Maximal- und Minimaltemperaturen gemessen. Sie lagen bei 39,3 und 29,6 Grad.
Außerdem war es ein sehr trockener Monat. Mit einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 0,7 Litern pro Quadratmeter fielen nur 29 Prozent der zu erwartenden Regenmengen. In Bezug auf den Regen rangiert der Juni 2025 an der 15. Stelle seit 1961.
SV-AR