Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Der Hotel- und Ferienverband der Provinz Teneriffa, Ashotel, sieht der Osterwoche mit Optimismus entgegen. Schon jetzt liegt die Belegung in der Woche vom 2. bis 9. April auf Teneriffa, La Gomera und El Hierro bei rund 80 Prozent sowie auf La Palma bei über 73 Prozent. Es werden noch weitere Buchungen in letzter Minute erwartet.
In Spanien hat sich die Wirtschaft resistent gegenüber dem Druck der Inflation gezeigt. Trotz Rekordinflation wuchs das Bruttoinlandsprodukt um 5,5 Prozent. Auch auf den Kanarischen Inseln sind die aktuellen Wirtschaftsprognosen trotz weltweiter Krisen gut.
Die spanische Fluggesellschaft Vueling wurde von der Arbeitsinspektion zu einem Bußgeld in Höhe von 30.000 Euro verurteilt, weil sie Mitarbeiterinnen in der Kabine gezwungen hat, sich zu schminken und Schuhe mit fünf bis acht Zentimeter hohen Absätzen zu tragen. Inzwischen wurde die Schminkpflicht aufgehoben und es gibt auch Schuhe mit niedrigeren Absätzen zur Auswahl.
Im Korruptionsskandal „Mediador“, in den mehrere kanarische Politiker, Unternehmer und ein ehemaliger General der Guardia Civil verwickelt sind (Radio Europa berichtete), hat die zuständige Richterin zugelassen, dass sich europäische Ermittler anschließen. Schließlich geht es unter anderem um den Missbrauch von Fördergeldern aus der EU.
Zwei Männer haben am Freitag in Las Palmas einen Hund in einem Barranco gefunden. Nachdem das Tierheim ihn nicht aufnahm, wurde er zur Polizeiwache der Policia Local Miller gebracht. Während man dort auf die Ankunft einer Spezialeinheit wartete, stürzte sich der Hund auf einen anderen Hund, der mit seinem Herrchen vorbeilief. Ein Passant, der die beiden trennen wollte, wurde von dem Hund gebissen. Daraufhin wurde das Tier von der Lokalpolizei mit vier Schüssen erschossen.
Die Guardia Civil erstattete kürzlich in Las Palmas Anzeige gegen den Besitzer eines Restaurants, der in seinem Kühlhaus 24,5 Kilogramm viel zu kleiner Sardellen lagerte. Sie entsprachen nicht der Mindestgröße. Außerdem gab der Gastronom zu, dass er sie von Fischwilderern gekauft habe, die im Hafenbecken gefischt hatten.
Ab Montag bietet die regionale Fluggesellschaft Binter eine Direktverbindung nach Granada an. Die Stadt in Südspanien wird von den Kanaren aus jeweils montags und donnerstags angeflogen.
Auf einer über 3.600 Quadratmeter großen Fläche im Parque Santa Catalina in Santa Cruz, wird der größte inklusive Spielplatz Teneriffas entstehen. Dort können in Zukunft Kinder mit und ohne Einschränkungen zusammen spielen. Bürgermeister José Manuel Bermúdez hat dafür über eine Million Euro zur Verfügung gestellt. Es wird verschiedene Bereiche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden geben, unter anderem auch ein Labyrinth und eine Seilrutsche.
In der kommenden Woche wird voraussichtlich das neue Tourismusbüro im Palacio de Carta in Santa Cruz eröffnet. Es befindet sich zentral an der Plaza de Candelaria. Das historische Gebäude ist das letzte aus dem 18. Jahrhundert stammende Gebäude in Santa Cruz.
Wo dürfen Wohnmobile stehen und wie lange? Diese Frage sorgt jedes Jahr wieder für Diskussionen. Der Bürgermeister von Santa Cruz, José Manuel Bermúdez, traf sich kürzlich mit Vertretern von Wohnmobilverbänden, um sich anzuhören, was sie sich wünschen. Das soll helfen einen Kompromiss zwischen Stadtverordnung und Campern zu finden.
In der vergangenen Woche wurden vier Männer im Alter von 27, 32, 25 und 52 Jahren dabei ertappt, wie sie versuchten bei der Theorieprüfung zum Autoführerschein, zu betrügen. Mit verstecktem Handy und Kopfhörer waren sie mit der Außenwelt verbunden und versuchten so die richtigen Antworten zu erhalten. Dieser Betrugsversuch wird mit 500 Euro Strafe geahndet. Außerdem sind die Betroffenen sechs Monate für die Führerscheinprüfung gesperrt.
Am Freitag wurde das Gelände des ehemaligen Busbahnhofs in Puerto de la Cruz nach 15 Jahren offiziell wieder der Stadt übergeben. Und schon gibt es Pläne wie es genutzt werden soll. Stadtrat David Hernández stellte Pläne für ein Auditorium vor, das über zwei Etagen und vier Parkdecks verfügen soll.
Im September werden an der Sprachschule in Icod de los Vinos Spanischkurse für Ausländer angeboten. Der Unterricht findet morgen oder abends statt. Es wird Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse geben. Der Kurs geht neun Monate, umfasst zwei Mal in der Woche zwei Stunden und kostet insgesamt 90 Euro. Anmeldungen werden vom 10. bis 28. April entgegengenommen. Interessenten können sich an 38011261@gobiernodecanarias.org oder an die Telefonnummer 922 12 23 36 wenden.
Die letzte Phase der Bauarbeiten an der neuen Seniorenresidenz für Guía de Isora haben begonnen. In circa einem Jahr soll sie fertig sein und dann 75 Seniorenplätze sowie 20 Tagesplätze bieten.
Teneriffas Inselpräsident Pedro Martín besuchte in der vergangenen Woche die Bau-arbeiten an der neuen Kläranlage in Playa Paraíso. Zwei Millionen Euro werden in das Projekt investiert. Voraussichtlich wird es im Juli abgeschlossen sein. Über eine neue Pumpstation wird das Abwasser von Playa Paraíso I und II in die Kläranlage Arona-Adeje transportiert. Dort wird es geklärt und der Landwirtschaft als Gießwasser zur Verfügung gestellt.
Die Guardia Civil hat in El Médano zwei Taschendiebe im Alter von 37 und 54 Jahren festgenommen, die zuvor Urlauber bestohlen hatten. Eine dritte an der Tat beteiligte Person konnte entkommen. Gegen die beiden Verhafteten bestand bereits ein Haftbefehl.
Auf Lanzarote wurden in der vergangenen Woche die rund 300 kanarischen Wetterbeobachter geehrt, die dem spanischen Wetteramt Aemet mit ihren lokalen Messstationen wichtige Daten liefern. „Das Klima verändert sich und damit auch die Wasserzyklen. Es kann dadurch zu Ausnahmesituationen kommen. Auch auf Lanzarote und La Graciosa könnte es zu Schneefall kommen“, meinte David Suárez vom kanarischen Wetteramt. Im vergangenen Winter hat es auf Lanzarote immerhin schon gehagelt.
Vertreter von La Gomera präsentierten ihre Insel am Wochenende auf B-Travel-Messe in Barcelona. Damit soll der nationale Urlaubsmarkt angekurbelt werden. SV-AR
Laut einer Umfrage über ihre berufliche Perspektive zeigen sich 42 Prozent der jungen Kanarier optimistisch. Sie gehen davon aus, dass sich ihre berufliche Situation in den nächsten fünf Jahren positiv entwickeln wird. Allerdings ist die Zahl leicht rückläufig. Im letzten Jahr glaubten rund 50 Prozent an eine positive Wende in naher Zukunft. Trotzdem sind die jungen Kanarier landesweit am optimistischsten. Fast 80 Prozent wären auch bereit, wegen einer Stelle den Archipel zumindest vorübergehend zu verlassen.
Am Donnerstag blockierten Anwohner des Stadtteils La Isleta in Las Palmas anderthalb Stunden lang einen LKW, der Sand, der in La Isleta abgegraben wurde, zum Strand El Confital fahren sollte. Der Sand wird dort zum Bau einer Zufahrt genutzt. Die Anwohner fürchten um die Stabilität des Steilhangs. Mehrere Anzeigen blieben erfolglos, bis die Justiz am Freitag die Bauarbeiten stoppte.