Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Spanienweit gibt es seit rund einem Monat die Notrufnummer 024, an die sich Menschen mit Suizidgedanken oder deren Angehörige wenden können. Rund 15.000 Anrufe wurden dort innerhalb des ersten Monats entgegengenommen und in 290 Fällen wurde eine bereits eingeleitete Selbsttötung identifiziert und der Notruf aktiviert. Suizid ist die häufigste nicht-natürliche Todesursache in Spanien. Im Jahr 2020 haben sich 3.491 Menschen das Leben genommen. Die Notrufnummer steht rund um die Uhr zur Verfügung.
Der Riss in der Avendia Marítima in Las Palmas ist bereits 28 Zentimeter lang und zwei Zentimeter breit. Die Stadt hat den Bereich abgesperrt. Einem Gutachten der Feuerwehr vom Mai dieses Jahres zufolge ist auch die Substanz der Pfeiler, die die Strandpromenade tragen, angegriffen. Es besteht die Gefahr eines Einsturzes und deshalb schneller Handlungsbedarf.
Am Samstag lagen gleich zwei der größten Kreuzfahrtschiffe in Las Palmas vor Anker. Die „Ventura“ der Gruppe Carnival und die „Anthem of the Seas“ der Reederei Royal Caribbean. Zusammen brachten sie rund 6.000 Kreuzfahrtpassagiere in die Stadt. Beide Schiffe kamen aus Großbritannien. Aufgrund langer Schlangen bei der Abfertigung von Flugpassagieren und sogar verpassten Flügen steigt in Großbritannien die Nachfrage nach Kreuzfahrten.
Circa 4.000 Personen waren am Freitag dabei, als in einer prunkvollen Gala die Drag Queen gewählt wurde, die über den Karneval in Telde regiert. Am Ende hatte die Drag Acrux mit ihrem Kostüm „Tocada pero no hundada“ (Getroffen, aber nicht versenkt) das Zepter in der Hand. Am Sonntag gibt es noch einen Straßenkarneval und am Abend wird die Sardine beerdigt und damit hat der Karneval in Telde sein Ende gefunden.
In der vergangenen Woche hat Antonia P. aus dem Stadtteil El Calero in Telde den Schreck ihres Lebens bekommen. Als sie durch die Garage in ihr Haus wollte, sah sie plötzlich eine rund ein Meter lange kalifornische Kettennatter durch ihre Garage schlängeln. Entsetzt lief sie nach draußen und rief die Nachbarn um Hilfe. Gemeinsam gelang es ihnen, das Tier in einem Eimer einzufangen und die zuständigen Behörden zu verständigen. Diese holten die Schlange ab.
Rund 20 Mitarbeiter der Straßenreinigung wurden in der vergangenen Woche in den Stadtteil Punto Fielato geschickt, um dort einen gründlichen Frühjahrsputz zu machen. Es wurden 3.500 Kilogramm Müll zusammengefegt. Außerdem waren ein Hochdruckreiniger mit 2.500 Liter Wasser und weitere Fahrzeuge zur gründlichen Reinigung von Straßen und Plätzen im Einsatz. Jetzt ist alles wunderbar sauber.
Auch in Gran Canarias Süden wird derzeit Karneval gefeiert. Und das ausgelassen, leicht bekleidet und mit viel Lebensfreude. Die nächsten Highlights sind die Gala zur Wahl der Königin am Sonntagabend, der Bodypainting-Wettbewerb am Dienstag (14. Juni), die Gala der Drag Queen am Donnerstag (16. Juni), der Dia del Turista am Freitag (17. Juni) sowie die große Parade am Samstag (19. Juni).
Eine 62-jährige Frau erlitt am Freitagabend einen Herzinfarkt. Sie war mit ihrem Auto gerade in der Calle Plácido Domingo in San Bartolomé de Tirajana unterwegs und kollidierte deshalb mit einem anderen Fahrzeug. Passanten begannen vor Ort auf Anweisung eines Arztes am Notruftelefon mit einer Herzmassage. Wenig später übernahm der Rettungsdienst und holte die Frau ins Leben zurück. Im kritischen Zustand wurde sie ins Universitätskrankenhaus in Las Palmas eingeliefert.
Die Arbeiten zur Verbesserung der Kläranlagen auf Teneriffa sind bereits zu 80 Prozent durchgeführt. Am Donnerstag besuchte Inselpräsident Pedro Martín die Kläranlage in Granadilla und die im Westen der Insel, die für Guía de Isora und Santiago del Teide zuständig sind. Die Inselregierung investiert 170 Millionen Euro in fünf Kläranlagen: Arona Este-San Miguel, Oeste Guía-Santiago, Acentejo, Granadilla de Abona und Valle de la Orotava.
Die Stadt Santa Cruz hat den Müllsündern den Krieg angekündigt. Nicht nur denjenigen, die Sperrmüll illegal entsorgen, sondern auch all jenen, die es nicht schaffen den Deckel eines Müllcontainers zu öffnen, um den Müllsack hineinzuwerfen. Allzu oft werden sie neben dem Container abgestellt und dann von Katzen und Ratten zerrupft. Das ist unhygienisch und hässlich. Die Policia Local wird vermehrt aufpassen und Strafen verteilen.
Die Umweltaktivisten „Salvar Tenerife“ trafen sich am Samstag, um in Santa Cruz vor noch mehr Urbanisierung auf der Insel zu protestieren. Sie wollen nicht, dass auch die letzten Paradiese zugebaut werden. Unter anderem ging es um den Tejita-Strand, den geplanten Hotelneubau in El Puertito und den nicht erwünschten Hafen in Fonsalia. Die Demonstranten liefen von der Plaza Weyler bis vor das Regierungsgebäude der Inselregierung.
Herzlichen Glückwunsch Lola – so hieß es am 9. Juni in Candelaria. Denn an diesem Tag feierte Dolores Romo Hurtado, kurz Lola genannt, ihren 100. Geburtstag. Gebürtig stammt sie aus Segovia, aber seit 1998 lebt sie in Candelaria. Den Glückwünschen schloss sich auch das Rehabilitationszentrum CERI in La Candelaria an. Dorthin geht Lola drei Mal pro Woche um an Seniorenaktivitäten teilzunehmen.
Die Guardia Civil hat drei Verdächtige spanischer Nationalität festgenommen, die vermutlich für 14 Einbrüche in Wohnungen verantwortlich sind, die zwischen November 2021 und Mai 2022 vor allem im Norden der Insel verübt wurden. Die Ermittlungen erfolgten in Zusammenarbeit mit Ermittlungsbehörden in Santa Cruz, Puerto de la Cruz, La Victoria, Tacoronte, Icod de los Vinos und La Orotava. Die Verdächtigen schlugen tagsüber zu und spionierten ihre Opfer vorher aus. Weitere Festnahmen sind nicht ausgeschlossen. Zwei der Verdächtigen sind bereits mehrfach vorbestraft.
Am 10. Juli 2012 wurde das Jugendzentrum, Casa de la Juventud, in La Orotava eröffnet. Heute ist es ein wichtiger Treffpunkt für junge Menschen zwischen zwölf und 35 Jahren. Sie finden dort Gleichgesinnte, Sport, Spiel, Kultur und Bildung. Selbst im letzten Jahr, trotz pandemiebedingter Einschränkung, wurde es von 2.300 jungen Menschen genutzt.
Auch in der nächsten Woche wird im Süden Teneriffas die Autobahn TF-1 weiter neu asphaltiert. Dieses Mal sind die Ab- und Zufahrten von Chimiche und Tajao an der Reihe. Rund 90 Bauarbeiter arbeiten immer nachts zwischen 22 und 6 Uhr auf der Baustelle.
Die Inselregierung von La Gomera schließt sich der Initiative Proexca in Zusammenarbeit mit der Universität von Las Palmas und dem Unternehmen B2Space an, um technologische, aeronautische und Weltraumtechnische Technologien zu entwickeln. In der vergangenen Woche wurde ein Pilotversuch vorgenommen. Von einem Standort südlich von La Gomera wurde ein Helium-Ballon in die Stratosphäre geschickt. Ersten Ergebnissen zufolge verlief der Test positiv.
Diese Frage muss die Polizei in Santa Cruz klären. Ein junger Mann behauptet, dass er vor einer Karaoke-Bar in Santa Cruz von dem Inselpräsidenten La Gomeras, Casimiro Curbelo, und seinem Sohn angegriffen wurde, als er vor der Tür beim Rauchen Antworten auf politische Fragen aufzeichnete. Er sei geschlagen worden, man hätte ihm die Brille weggenommen und Haare ausgerissen. Die Polizei wertet nun alle Überwachungskameras aus, um die Wahrheit herauszufinden. Der Vorfall ereignete sich um 4.30 Uhr nach einer feuchtfröhlichen Nacht.
Die Inselregierung von La Palma hat Fran Santana posthum mit dem Bürger-Verdienstkreuz der Insel geehrt. Der Feuerwehrmann aus Gran Canaria ist 2016 bei einem Einsatz während eines Waldbrandes auf La Palma ums Leben gekommen.
Am Freitagabend wurde Ruth González Martín zur Königin des Karnevals in Santa Cruz 2022 gewählt. Ihr Kostüm „Mírame“ wurde von dem Designer Santi Castro geschaffen, der schon mehrfach das Sieger-Kostüm kreiert hat. Sie vertrat das Einkaufszentrum Añaza Carrefour. Ruth erhielt erstmals das neue Zepter. Die Gala war auch dank des Stargastes Chanel ein voller Erfolg.
Bei der Generalprobe sorgte die Kandidatin Nummer Zehn, Yanira Morales, im Vorfeld der Gala für Aufsehen. Ihr Kostüm war mit 1,230 Kilogramm so schwer, dass sie einen Teil der Bühne beschädigte und die Drehscheibe nicht benutzen konnte, über die sich die anderen Anwärterinnen präsentierten. Vorübergehend stand im Vorfeld überhaupt in Frage, ob sie an der Gala teilnehmen würde. Erst nachdem Techniker die Bühne verstärkt hatten, konnte sie teilnehmen, allerdings ohne Drehscheibe. Trotz dieses Ärgernisses wurde Yanira in dem Kostüm von Sedomir Rodríguez erste Ehrendame.