Tagesaktuelle Meldungen vom Insel Magazin

Blanco, azul y amarillo


Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Solidarischer Motorsport auf Fuerteventura

In letzter Minute hat die Gemeinde Antigua in der vergangenen Woche mit Baggern die Rallye-Piste für das Rennen Motorsolidario angelegt. Dank des Rennens wurden über zwei Tonnen unverderbliche Lebensmittel zusammengetragen, die nun für soziale Zwecke zur Verfügung stehen. Den ersten Preis der Rallye holten ein Vater und sein Sohn, Borja und Airám Pérez.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Herzlichen Glückwunsch CD Tenerife

Am Montag (8. August) feiert der Fußballclub CD Tenerife seinen 100. Geburtstag. Im Jahr 1953 spielte der Club zum ersten Mal auf nationaler Ebene und besiegte im Stadion Heliodoro Rodríguez López in Santa Cruz die Gegner aus Orihuela mit 3:0. Inzwischen liegen hinter dem Club 100 Jahre voller Höhen und Tiefen. Vor allem aber ist er ein Club, der zur Identität der Inselbewohner gehört. Die Tinerfeños lieben ihren CD Tenerife. Und deshalb sagen auch wir heute: Herzlichen Glückwunsch!

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Inselregierung nimmt Hightech-Inkubator in Betrieb

Im Hafen La Luz in Las Palmas hat die Inselregierung einen Hightech-Inkubator in Betrieb genommen, der den marinen und maritimen Sektor fördern soll. Der Hightech-Inkubator für Datenanalyse und künstliche Intelligenz ("IAT Marino-Maritime") richtet sich an Unternehmer und mittelständische Betriebe mit innovativen und technologischen Projekten in diesem Bereich. Interessenten können bereits jetzt über die Website https://iatmarinomaritima.com/ Informationen und Beratung anfordern.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Blutbank bittet dringend um Spenden

Die kanarische Blutbank bittet trotz der Sommerferien dringend um Blutspenden. Vor allem die Blutgruppen A+ und 0+ fehlen. Die Inselbewohner werden deshalb gebeten, sich zur Blutspende zu melden. Die mobilen Blutspende-Stationen sind in dieser Woche in La Oliva auf Fuerteventura, in Arrecife auf Lanzarote, in Las Palmas, Moya, Santa Lucía und Telde auf Gran Canaria sowie in Icod de los Vinos, La Orotava und La Laguna auf Teneriffa anzutreffen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Coronazahlen so niedrig wie lange nicht

Von Dienstag bis Freitag haben sich auf den Kanarischen Inseln 677 Personen über 60 Jahren mit dem Coronavirus infiziert. Die aktuelle Inzidenz ist so niedrig, wie seit Beginn der Grippalisierung der Krankheit nicht mehr. Sie liegt derzeit bei 259 pro 100.000 und ist damit weit weg von der Rekordmarke, die am 8. Juli mit 913 erreicht wurde. In diesem Zeitfenster sind 13 Personen mit dem Virus verstorben. Neun Menschen auf Teneriffa und vier auf Gran Canaria, im Alter zwischen 53 und 109 Jahren. Alle hatten Vorerkrankungen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Mercadona warnt vor Gluten

Die spanische Supermarktkette Mercadona warnt vor Cordon Bleu das irrtümlicherweise mit dem Hinweis „sin gluten“ ausgezeichnet wurde. Natürlich enthält die Panade Gluten und kann für Allergiker deshalb gefährlich sein. Betroffene werden gebeten, dieses Produkt nicht zu essen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Strafe für den Personalchef der Polizei

Das Verwaltungsgericht in Las Palmas hat den Personalchef der Policia Nacional verurteilt, weil er sich weigerte einem Polizisten 938,44 Euro für geleistete Überstunden auszuzahlen. Lediglich eine Teilzahlung wurde dem Polizisten überwiesen. Nun soll der Personalchef tausend Euro Strafe zahlen. Und das alle 15 Tage bis die Überstunden abgegolten sind.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Grundstück für europäische Tourismusagentur

Die Stadt Santa Cruz hat ein Grundstück in Cabo Blanco, dort wo derzeit die geschlossene Loungebar Terraza Isla del Mar steht, der kanarischen Regierung als Sitz für die künftige europäische Tourismusagentur angeboten.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

TITSA zog positive Bilanz

Das Busunternehmen TITSA auf Teneriffa hat bis Juli 2022 über 25 Millionen Fahrgäste transportiert. Das ist sogar eine leichte Verbesserung im Vergleich zu den Zahlen von 2019, vor der Pandemie. Die Zahl der Nutzer, die vom Norden in den Süden fuhren hat sich sogar um fast 20 Prozent erhöht. Ab dem 1. September werden die Busfahrkarten um die Hälfte günstiger.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Besprechung mit Iberia Express

Teneriffas Inselpräsident, Pedro Martín, hat sich mit Repräsentanten der Fluggesellschaft Iberia Express getroffen, um die aktuellen Flugdaten auszuwerten. Trotz gestiegener Kerosinpreise und dem Krieg in der Ukraine hat Iberia Express in der Sommersaison die Flugkapazität, im Vergleich zu 2019, um acht Prozent erhöht. Außerdem wurde während des Gesprächs der Transport von Hunden der Rasse Presa Canario diskutiert und erörtert, wie Züchter mit ihren Hunden zu nationalen und internationalen Ausstellungen reisen können.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Zusammenarbeit mit der Westsahara

Die Abgeordnete für Auswärtige Angelegenheiten, Liskel Álvarez, hat bei einem Treffen mit Vertretern der Westsahara ausgelotet, wie wirtschaftliche Zusammenarbeit und humanitäre Hilfe im Flüchtlingslager Tinduf verbessert werden kann.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Straßensanierung in fünf Stadtteilen

In den kommenden Tagen beginnt die Sanierung von 44 Straßen in fünf Stadtteilen von Santa Cruz. Die Aufträge in einem Gesamtwert von 5,1 Millionen Euro wurden an drei Straßenbauunternehmen vergeben.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Neuasphaltierung auf der Nordautobahn

Die Asphaltierungsarbeiten auf der Nordautobahn TF-5 gehen auch in dieser Woche unvermindert weiter. Der Fokus liegt in den nächsten Tagen auf den Zu- und Abfahrten von Tacoronte, La Victoria und El Sauzal. Gearbeitet wird nachts von 22 bis 6 Uhr. Autofahrer werden gebeten, Umleitungen zu beachten.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Wildtierauffangstation hat eine Kompostieranlage

Die Wildtierauffangstation La Tahonilla in La Laguna hat eine Wurm-Kompostieranlage mit einer Kapazität für 5.000 Würmer in Betrieb genommen. Damit sollen organische Abfälle der Station zu Kompost verarbeitet werden, der dann in der Anlage als Dünger verwendet werden kann.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Hommage an die Fischerfrauen

In Candelaria wurde auf der Plaza de Los Pescadores eine Statue eingeweiht, die an die wichtige Rolle der Fischerfrauen erinnern soll. Die Skulptur wurde von Fernando Mena geschaffen und ist eine echte Bereicherung der Stadt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Neuer Ökogarten zu vergeben

Im Umweltzentrum Doña Chana in La Orotava wurden kürzlich 57 Parzellen für den ökologischen Anbau von Gemüse vergeben. Bis zum 15. September sollen 21 weitere Parzellen an Interessierte abgegeben werden. Wer sich dafür interessiert kann sich über die Telefonnummer 922 324 444, Durchwahl 2575 informieren.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Zwei tödliche Unfälle am Atlantik am Wochenende

Am Freitag wurde in einem schwer zugänglichen Küstenabschnitt im Ortsteil La Quinta in Santa Úrsula der Leichnam eines Mannes entdeckt. Bei Redaktionsschluss war die Identität des Mannes noch nicht bekannt. In der Autopsie soll die Todesursache geklärt werden. Vermutlich handelt es sich um einen tragischen Unfall. Am Samstag ertrank eine Frau an der Playa del Castillo in Puerto de la Cruz. Wiederbelebungsmaßnahmen blieben erfolglos.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Cueva del Vientos empfing über 12.000 Besucher

Die Vulkanröhre Cueva del Viento entstand vor 27.000 Jahren. Heute ist sie eine beliebte Besucherattraktion und wird im ersten Halbjahr des Jahres von 12.380 Menschen besucht. Das bedeutet, die angebotenen Touren waren zu 87 Prozent ausgebucht. Von Januar bis Juni wurden 458 geführte Touren auf Spanisch sowie 271 englische, 156 deutsche und 34 französische Touren angeboten. Außerdem gab es 28 Spezialführungen für Touristikunternehmen oder Studentengruppen. Die Touren können über cuevadelviento.net reserviert werden. SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Erdrutsch bei Los Gigantes

Am Sonntagmittag, um 14.26 Uhr, hörte ein Anwohner aus Los Gigantes ein lautes Geräusch und zückte geistesgegenwärtig sein Handy. Er hielt einen Erdrutsch an der Steilwand an der Küste von Los Gigantes fest. Im nationalen geographischen Institut wird im Laufe des Montags geklärt, ob es in diesem Bereich Erdstöße gab.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

La Palma-Los Llanos de Aridane Unbekannte Verkehrsschilder im Ausbruchsgebiet

Entlang der Straße zwischen Ortsteilen La Laguna und Las Norias im Ausbruchsgebiet in Los Llanos de Aridane warnen ganz neue Verkehrsschilder vor möglichen Gefahren. Sie signalisieren besonders „warme Gebiete“ oder eine „hohe Gaskonzentration“. Auch das Ende der freigegebenen Zone zur Beobachtung der Lavafelder wird markiert. Bewohner und Besucher werden gebeten, unbedingt die Warnhinweise zu respektieren. An manchen Stellen besteht noch immer Lebensgefahr.

SV-AR

Nach oben