Wenn die deutschen Überwinterer in diesem Jahr zurückkommen, werden sie sich wundern, denn seit Jahrzehnten etablierte Lokale sind geschlossen und verkauft. Wie das Café de París und das Cafe Ebano, das beliebte Restaurant El Pingüino und das Columbus-Zentrum. Das Einkaufszentrum ist derzeit allerdings noch offen, nur das Café geschlossen. Die wenigen Geschäftsleute, die in dem Zentrum etabliert sind, wie beispielsweise Óptica Columbus, sind problemlos zu erreichen. Im Verkauf sehen einige Betroffene auch eine Chance. Dann nämlich, wenn durch die Neuen frischer Wind in das Zentrum käme und sich die seit Jahren leerstehenden Geschäftslokale endlich wieder füllen.
SV-AR
Der Leiter der Notaufnahme im Hospital Quirónsalud Tenerife, Sergio Trujillo, warnt die Autofahrer: Hohe Temperaturen sind beim Fahren nicht nur unangenehm, sondern sie beeinträchtigen auch unsere kognitiven Fähigkeiten. Die Konsequenzen können ähnlich sein, wie nach dem Konsum von vier bis fünf Flaschen Bier.
SV-AR
Als die Marokkanerin Gilzan aus Casablanca vier Jahre alt war, verlor sie ihre Beine bei einem Busunfall. Die 39-Jährige lebte bis vor kurzem bei ihrer Mutter in Casablanca, bis sie beschloss, mit ihrer Cousine in ein Boot zu steigen und auf die Kanaren zu fahren. Mit ihr saßen 31 Männer und acht weitere Frauen in dem Boot. Gilzan hat fest vor, auf den Kanarischen Inseln etwas aus ihrem Leben zu machen und so ihre Mutter zuhause zu unterstützen.
SV-AR
Die Inselregierung Gran Canarias hat einen Überlandbus des Unternehmens Global mit einer Solidaritätskampagne für Palästina versehen. Gleichzeitig wird im Bus per Video der Genozid an der palästinensischen Zivilbevölkerung angeprangert. Inselpräsident Antonio Morales hat auf der Parlamentssitzung am vergangenen Donnerstag eine offizielle Erklärung abgegeben, in der er das aktuelle Verhalten Israels als „Völkermord“ deklariert. Mit der Kampagne möchte er eine Solidaritäts-Botschaft von Gran Canaria an die Welt schicken.
SV-AR
Die Gemeinde San Bartolomé de Tirajana wird 5,7 Millionen Euro in die Renovierung und Modernisierung der 25 Wohnblocks im Las Llaves investieren. Seit Jahrzehnten sei dort nichts getan worden. Nun soll die Struktur, die Barrierefreiheit und die Energieeffizienz verbessert werden sowie gemeinschaftliche Grünflächen entstehen. In den Wohnblöcken haben 300 Familien ihr Zuhause.
SV-AR
Am Freitagmittag fand vor dem Rathaus eine solidarische Schweigeminute für die 78-jährige Mercedes aus Navarra statt, die am 29. Juli mutmaßlich von ihrem 85-jährigen Mann getötet worden war. Mit ihr sind in diesem Jahr schon 23 Frauen in Spanien von ihren aktuellen oder ehemaligen Partnern umgebracht worden. Zwölf Kinder wurden zu Waisen. Der Bürgermeister der Stadt von Santa Cruz, José Manuel Bermúdez, sprach der Familie sein Beileid aus und plädierte für eine Gesellschaft ohne Macho-Gewalt.
SV-AR
Am Freitagmorgen um 8.15 Uhr stürmte ein bewaffneter Mann das Fitnesszentrum VivaGym in Santa Cruz. Der Mann hatte eine Waffe bei sich, die er mehrmals auf die Monitore, sich selbst oder einen der Mitarbeiter richtete. Einer musste sich vor ihm niederknien. Die Nationalpolizei schickte erfahrene Vermittler, denen es circa 45 Minuten später gelang, ihn zum Aufgeben zu bewegen. Der 30-Jährige wurde festgenommen. Wie sich dabei herausstellte, war die Waffe nur eine Attrappe.
SV-AR
Am Freitag wurde in Candelaria die dritte Kunsthandwerksmesse „Patrona de Canarias“ eröffnet. Insgesamt 21 Kunsthandwerker verschiedener Art stellen ihre Werke noch bis Sonntag auf der Plaza de los Pescadores aus. Geöffnet ist von 11 bis 14 Uhr und von 16 bis 21 Uhr.
SV-AR
Am Freitagvormittag brach in einer Wohnung in La Laguna ein Feuer aus. Die Feuerwehr rettete zwei Frauen aus dieser Wohnung und löschte die Flammen. Sieben Personen aus dem Haus mussten wegen einer Rauchvergiftung behandelt werden. Eine Frau wurde mit einer Rauchvergiftung und schweren Verbrennungen in das Universitätskrankenhaus in La Laguna eingeliefert.
SV-AR
Am Donnerstagabend um 20.46 Uhr ist ein zwölfjähriger Junge am Camino El Moñigal vom Fahrrad gestürzt und dabei mehrere Meter tief gefallen. Er zog sich mehrere schwere Verletzungen zu. Feuerwehrleute retteten den Jungen und trugen ihn zur Ambulanz. Er wurde in das Universitätskrankenhaus in Santa Cruz eingeliefert.
SV-AR
In der Badelandschaft Lago Martiánez begann am 1. August ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm für Kinder. Bis zum 15. September werden die Sommerferien mit viel Spiel und Spaß für die ganze Familie gefeiert.
SV-AR
Zum zweiten Mal in Folge wurden in diesem Jahr die Strände Playa San Juan und La Jaquita im Gemeindegebiet von Guia de Isora mit einer Blauen Flagge ausgezeichnet. Vor dem Wochenende wurden sie gehisst.
Die Bürgermeisterin Ana Dorta rief alle Strandbesucher dazu auf, ihren Teil zum sauber halten der Strände beizutragen.
SV-AR
Umweltaktivisten haben vor dem Wochenende vor dem Gebäude der Inselregierung den Stopp des Luxusresorts Cuna del Alma in El Puertito gefordert. Sie haben ihre Argumente gegen die Zerstörung eines aus archäologischer und naturwissenschaftlicher Sicht wichtigen Terrains kundgetan und in schriftlicher Form eingereicht. Parallel dazu haben Aktivisten der Plattform „Tagoror Permanente Rotativ“ vor Ort Arbeiten gestoppt, für die keine Genehmigung vorlag.
SV-AR
Polizisten der Guardia Civil haben in Callao Salvaje einen 26-jährigen Mann festgenommen, der im dringenden Tatverdacht steht, am 14. Juli ein Feuer in einem verlassenen Hotel gelegt zu haben, das von Obdachlosen bewohnt wird. Auch er selbst wohnte dort. Bei diesem Brand wurden drei Personen verletzt, zwei davon besonders schwer. Bei den Ermittlungen stand schnell fest, dass das Feuer absichtlich gelegt wurde, denn es gab mehrere unabhängige Brandherde. Der Verdächtige kam ohne Kautions-Option in Untersuchungshaft. Er muss sich wegen versuchten Mordes verantworten.
SV-AR
Am Donnerstag wurde auf der Stadtratssitzung in Arrecife eine wichtige Maßnahme zum Denkmalschutz getroffen. Es geht um die Fassade der Casa Amarilla (gelbes Haus) mit seinen gelben Kacheln, welche erhalten werden soll. Das Gebäude war früher Sitz der Inselregierung und steht seit 2004 unter Denkmalschutz.
Außerdem wird das Garagentor an der ebenfalls denkmalgeschützten Pfarrkirche San Ginés durch ein ähnliches, aber elektrisch betriebenes Tor ersetzt.
SV-AR
Am Freitag wurde in Santa Cruz de La Palma, die erste Jolle zu Wasser gelassen, die im Rahmen des Projekts Dardo nach traditioneller Schiffsbaukunst gebaut wurde. Nach der Taufe mit einer Flasche aus der Bodega Teneguía wurde das Boot „Bóreas“ zum ersten Mal in den Atlantik gesetzt. Ein feierlicher Moment, der traditionell mit dem Hupen der übrigen Boote und des Hafenhorns gefeiert wurde. Kinder der Segelschule begleiteten das Boot auf seiner ersten Fahrt über die Atlantik-Wellen.
SV-AR
Vom 5. bis 23. August verwandelt sich Costa Adeje zum Epizentrum des Sommerspaßes für die ganze Familie. Direkt an der Aqua Mall lädt ein 4.000 Quadratmeter großer Hüpfburg-Park mit einer sieben Meter hohen Rutsche zum ausgelassenen Spiel für die ganze Familie ein. Die Funbox wurde in Kalifornien erfunden und feiert in Europa Premiere.
SV-AR
Am Sonntag (3. August) um 11.30 Uhr wird in La Esperanza ein Festgottesdienst in der Pfarrkirche gefeiert. Danach folgt der große Erntedankumzug. Es ist eine der ältesten Romerías der Insel, zu der tausende Besucher erwartet werden. Folkloregruppen, geschmückte Wagen sowie Ziegen, Schafe und Esel werden daran teilnehmen.
SV-AR
In den Inselparlamenten Teneriffas und Gran Canarias wurde der grüne Cent beschlossen. Das heißt, auf jeden Liter Benzin wird ein Centimo aufgeschlagen. Dieses Geld fließt direkt in Umweltschutzprogramme. Passagier- und Frachtverkehr sind von dieser Regelung ausgeschlossen.
Während die Sozialisten auf Gran Canaria das Projekt unterstützten, lehnten sie es auf Teneriffa ab. Verabschiedet wurde der Beschluss trotzdem. Der Vizepräsident Lope Afonso betonte, dass 17 unabhängige Experten des Klimarates diese Maßnahme vorgeschlagen und befürwortet haben.
SV-AR
Die Inselregierung Teneriffas hat in ihrer Plenarsitzung am Donnerstag die von AENA geplante Erhöhung der Flughafengebühr um 6,5 Prozent ab 2026 rundweg abgelehnt. Sie bittet die spanische Zentralregierung, sich für eine Deckelung einzusetzen. Vom Flughafenbetreiber Aena fordert sie, die besondere Lage der Kanaren zu berücksichtigen und die Gebühren auf den Kanarischen Inseln nicht zu erhöhen.
SV-AR
Im vergangenen Jahr wurden auf den Kanarischen Inseln 1.794 Menschen aus den Fängen von Menschenhändlern, die sie ausbeuteten, befreit. Darunter befanden sich 632 Frauen, die zur Prostitution gezwungen wurden. Davon waren 32 noch minderjährig. Es wurden 966 Personen verhaftet und 110 kriminelle Organisationen aufgedeckt.
Auf den Kanarischen Inseln ist die Situation ernst. Im Verborgenen werden sehr viele Frauen zwischen 18 und 35 Jahren sexuell ausgebeutet. Meist kommen sie aus Kolumbien oder Venezuela, haben keine Papiere und werden mit dem Wohlergehen ihrer Kinder und Familienangehörigen erpresst.
SV-AR
In den ersten sieben Monaten des Jahres sind auf den Kanarischen Inseln 30 Menschen ertrunken. Das sind 27 Prozent weniger als im Vorjahr, als in diesem Zeitraum 41 Menschen ertrunken waren. Allerdings könnte noch ein weiterer dazukommen, denn am Donnerstagabend wurde am alten Anleger im Hafen Tazacortes die Leiche eines Mannes geborgen. Möglicherweise handelt es sich dabei um einen 21-Jährigen, der seit Tagen vermisst wird. Das Obduktionsergebnis steht noch aus.
Allein im Juli ereigneten sich 17 Badeunfälle, von denen drei tödlich endeten.
SV-AR
Gran Canarias Inselregierung will mit einer neuen Recycling-Kampagne das Bewusstsein für eine ordentliche Mülltrennung stärken. „Anstatt (symbolisch) unser aller Haus“ zu verschmutzen, könne jeder etwas dazu beitragen, die Insel sauber zu halten. Es wird an die kostenlosen Sondercontainer und Sondermülldeponien erinnert, die jeder nutzen sollte.
SV-AR
Das kanarische Gesundheitsamt investiert über neun Millionen Euro in die Neugestaltung der Süd-Fassade des Hospital Insular de Gran Canaria. Die Nähe zur Küste und zur Autobahn hat die Fassade stark beschädigt. Die Arbeiten sind mit 20 Monaten veranschlagt.
SV-AR
Zum ersten Mal hat der Stadtrat den Taxifahrern in der Stadt erlaubt, in den heißesten Monaten vom 1. Juli bis 30. September eine Art Sommeruniform zu tragen. Erlaubt sind dunkelblaue oder schwarze Bermudashorts oder knielange Röcke sowie ein himmelblaues, kurzärmeliges Poloshirt.
SV-AR
Die Zahl der Unternehmen, die sich im Wissenschafts- und Technologie-Park Teneriffas niedergelassen haben, hat sich inzwischen auf 54 verdoppelt. Mehr als 500 qualifizierte Arbeitsplätze sind entstanden.
SV-AR
Die Inselregierung wird von 2025 bis 2027 über eine halbe Millionen Euro in die Pflege der Waldpisten investieren. Gerade in Notfällen oder bei Waldbränden erweist es sich als wichtig, dass diese Waldwege gut und leicht zu befahren sind. Insgesamt verfügt Teneriffa über ein 2.000 Kilometer langes Pistennetz durch den Wald und die Schutzgebiete.
SV-AR
Im nächsten Jahr werden in Santa Cruz grüne Parkplätze ausgewiesen, die für die Anwohner reserviert und deshalb kostenlos sind. Auf blauen Parkplätzen für die übrigen Stadtbesucher wird eine Parkgebühr erhoben. Die Stadt plant bis 2032 die Schaffung von 4.100 neuen Parkplätzen.
SV-AR
Eine Frau, die mit einem großen Transporter mit der Fähre in Santa Cruz‘ Hafen ankam, wurde von der Hafenpolizei angehalten und kontrolliert. Ihre Nervosität und der starke Geruch nach Cannabis gaben dem Beamten recht. Im doppelten Boden des Kofferraums und unter den Sitzen wurden insgesamt 300 Kilogramm Haschisch sichergestellt. Die Fahrerin wurde festgenommen.
SV-AR
Am Donnerstag entwich an der Tankstelle DISA Balneario II in Richtung San Andrés flüssiger Wasserstoff. Wegen der Brandgefahr wurden die Tankstelle und die Gäste der Bar vorsorglich evakuiert. Die Feuerwehr und die Lokalpolizei konnten das Leck schließen, ohne dass Menschen zu Schaden kamen.
SV-AR
Ozzy – so soll der kleine Seelöwe heißen, der im Loro Parque geboren wurde. Das haben 9.424 Internet-Nutzer entschieden. In der Finalrunde hat Ozzy 60 Prozent der Fans begeistert. Danach folgten Simon mit 25 Prozent und Bruce mit 15 Prozent.
Der Parkgründer und Präsident der Loro Parque Gruppe, Wolfgang Kiessling, freute sich über die rege Resonanz und die große Begeisterung, die die Seelöwengeburt ausgelöst hat.
SV-AR
Teneriffas Inselpräsidentin Rosa Dávila lobte vor dem Wochenende die Einsatzkräfte, die dafür gesorgt haben, dass das Feuer bei El Tanque so schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte. „Dank ihrer Professionalität und dem schnellen Eingreifen, haben sie Schlimmeres verhindert“, sagte sie.
SV-AR
Es wird heiß im Sommer und da ist das Insel Magazin mit frischen Berichten genau das Richtige zum Entspannen! Lesen Sie die Erfahrungen, die eine Deutsche auf Teneriffa mit einem Heiratsschwindler gemacht hat und die sie als Warnung für andere mit allen teilen möchte. Wie verhält man sich bei Hitzewellen richtig? Was kann man im August unternehmen und wer ist die Hundetrainerin Sabine Pollex? Das und noch vieles mehr findet sich auf 64 Seiten im frisch gedruckten Insel Magazin. Bis spätestens Mittwoch sollte die Zeitung an allen Verteilerstellen angekommen sein.
SV-AR
In Adeje hat sich der Sicherheitsausschuss unter dem Vorsitz von Bürgermeister José Miguel Fraga Rodríguez getroffen, um das Vorgehen bei zentralen Themen zu koordinieren. Im Fokus standen das besetzte Hotel Callao Sport, illegale Taxianbieter und der unerlaubte mobile Straßenverkauf.
SV-AR
Der 54-jährige Finne, der am 15. Juni an der Plaza del Aguila in Seenot geriet, hat seine beiden Lebensretter gefunden. Die beiden Freunde surften zu diesem Zeitpunkt. Sie waren die einzigen Menschen am Strand. Als sie erkannten, dass der Finne zu ertrinken drohte, zögerten sie keinen Moment und kamen ihm zu Hilfe. Der 54-jährige, welcher mehrere Monate im Jahr auf Fuerteventura lebt, wird sich im September mit ihnen treffen, um ihnen persönlich zu danken.
SV-AR
Die kanarische Regierung hat damit begonnen, die ersten beiden Holzhäuser in El Paso abzubauen, die von Opfern des Vulkanausbruchs genutzt wurden, bis sie ihre Entschädigungen erhalten haben. Die Häuser werden nun für künftige Notfälle aufbewahrt. Derzeit sind noch 25 Opfer nicht entschädigt worden, weil es Probleme mit den Papieren gab. Sobald die Auszahlung erfolgt ist, erhalten die Betroffenen eine Frist, innerhalb derer sie sich nach einer eigenen Wohnalternative umschauen können.
SV-AR
Katholische Gläubige finden in der Kirche San Telmo in Puerto de la Cruz am Sonntag um 10.30 Uhr eine deutschsprachige Messe.
Die evangelische Kirchengemeinde im Norden feiert am 3. August einen Gotttesdienst mit Abendmahl sowie am 17. und 31. August einen Gottesdienst. Die Feiern beginnen jeweils um 17 Uhr in der All-Saints-Church am Taoro Park.
In der evangelischen Kirchengemeinde im Süden finden im Juli und August keine Gottesdienste statt.
Die Gemeinschaft der evangelischen Christen trifft sich immer sonntags um 17.30 Uhr in der Skandinavischen Kirche in Puerto de la Cruz (gegenüber vom Busbahnhof, neben der Post).
Die Evangelische Freie Gemeinde feiert sonntags um 14 Uhr einen Gottesdienst im Einkaufszentrum Apolo 57 in Los Cristianos.
SV-AR
Am Sonntag, den 3. August, gibt es im Centro Comercial La Cupula in Puerto de La Cruz einen Kunsthandwerksmarkt – er öffnet von 10-14 und von 16-20 Uhr und bietet neben Kunsthandwerk auch Stände fürs leibliche Wohl. Auf alle Tangobegeisterten wartet eine passionierte Vorführung der Tangokunst und im Anschluss die Möglichkeit für Tangoerfahrene, selbst an einer Meisterklasse teilzunehmen. Die Show beginnt um 17 Uhr, die Meisterklasse um 18 Uhr.
Am Samstag und Sonntag ziehen große Wagenparaden durch den Ortskern von Garachico. Am Samstag, den 2. August, geht es um 22 Uhr an der alten Hafenmole los. Am Sonntag gibt es um 18 Uhr eine zweite Parade ab der Plaza de La Libertad. Danach wird ab 22 Uhr der Vulkanausbruch von 5. Mai 1706 mit brennenden Heuballen, die vom Berg herunterrollen, nachgestellt.
SV-AR
Am heutigen Freitag, den 1. August, wird in El Médano der Sommer mit allen Sinnen gefeiert. Über 30 Lokale und Bodegas sorgen von 18 bis 2 Uhr für kulinarischen Genuss und die Red Soul Band, Giosy Moltino Band und Los Lola sorgen für beste Partystimmung.
SV-AR
Rund um die Kapelle San Isidro in Vallehermoso wird am Sonntag, den 3. August, die Schutzpatronin Virgen del Carmen gefeiert. Um 11 Uhr mit der traditionellen Prozession der Schutzheiligen, um 13 Uhr mit einem Festgottesdienst und ab 14 Uhr mit Tanz zu Livemusik.
SV-AR
Katholische Christen sind herzlich eingeladen, die Gottesdienste im Templo Ecuménico in Playa del Inglés zu besuchen. Am Donnerstag um 18.30 Uhr, am Samstag um 17.30 Uhr und am Sonntag um 11.15 Uhr. Evangelische Christen treffen sich in dieser Kirche immer sonntags um 19 Uhr.
SV-AR
Am Sonntag, den 3. August, wird auf der Plaza in Antigua zum Einkauf auf dem Bauernmarkt eingeladen. Von 9 bis 14 Uhr gibt es Frisches vom Baum und Feld, während Juan El Chapa für gute musikalische Unterhaltung sorgt.
SV-AR
Der Oberste Gerichtshof hat die spanische Zentralregierung aufgefordert, alle minderjährigen Migranten, die unbegleitet auf die Kanarischen Inseln gekommen sind, in das internationale Schutzprogramm SNAPI aufzunehmen. Alle Rechte der Jugendlichen müssten gewahrt werden.
SV-AR
Bei einer Routinekontrolle am Hafen von Cádiz wurde ein Rucksack gefunden, der von einem Pärchen zurückgelassen wurde, als sie die Polizei bemerkten. Die beiden bestiegen die Fähre nach Santa Cruz de Tenerife. In dem Rucksack fanden die Polizisten elf Schachteln mit mehreren exotischen Tieren, die zum Teil als gefährliche und invasive Arten gelten oder unter Artenschutz stehen. Zudem waren sie so schlecht verpackt, dass sie die Überfahrt vermutlich nicht überlebt hätten. Die Polizisten konnten feststellen, wer den Rucksack zurückgelassen hatte, so dass beide bei ihrer Ankunft in Santa Cruz festgenommen wurden.
SV-AR
Die dritte Frachtfähre der Reederei Fred Olsen, die ausschließlich Waren transportiert, hat ihren Dienst begonnen. Sie wird einmal in der Woche La Palma anlaufen und ansonsten den Frachtverkehr zwischen Teneriffa, Gran Canaria, Fuerteventura und dem Festland verstärken.
SV-AR
Die kanarische Blutbank ruft seit Wochen zu Blutspenden auf, weil die Bestände zu niedrig geworden sind und den regulären Krankenhausbetrieb beeinträchtigen. Paradoxerweise mussten in der vergangenen Woche 15 Blutspendetermine auf Teneriffa und La Gomera abgesagt werden, weil nicht genügend Personal zur Verfügung stand.
SV-AR
In Las Palmas wurde ein Heim für jugendliche Migranten geschlossen, das von dem Verein Quorum Social 77 geführt wurde. Die sieben Jugendlichen die dort lebten wurden in anderen Heimen untergebracht. Der Verein ist in der Vergangenheit in Verruf geraten, weil die Jugendlichen in ihrer Obhut schlecht betreut, beschimpft und geschlagen wurden. Ermittlungen gegen Betreiber und Betreuer laufen. Gegen die Geschäftsführerin und mehrere Mitarbeiter wird ermittelt.
SV-AR
In Gáldar ist der 84-jährige Benito Mendoza gestorben. Er war einer der letzten traditionellen Schafhirten. Sein Leben lang hat er mit seiner Frau María Schafe gehütet, die Milch zu Käse verarbeitet und das Land mit Mais und Kartoffeln bestellt.
Jedes Jahr nahm er am Woll-Fest teil und 2017 wurde er mit seiner Frau für seine Hingabe ans Landleben ausgezeichnet. Gáldar trauert um ein Unikum.
SV-AR
Vor fünf Jahren hat die Gemeinde San Bartolomé de Tirajana das Wohnhaus des bekannten kanarischen Bildhauers und Malers Luis Alemán Montull (geboren 1934 in Las Palmas) in Fataga für 400.000 Euro gekauft. Im Parterre befinden sich die Wohnräume des Künstlers mit einem schönen Innenhof und darüber ein Atelier mit einer überdachten Terrasse. Die Casa Montull soll als Museumshaus und als Ausstellungsfläche für den Maler und Bildhauer sowie für junge Talente zur Verfügung stehen.
Vorher muss es aber noch umgebaut werden. Dafür sind eine Investition von fast 252.000 Euro sowie sechs Monate Bauzeit veranschlagt. Interessierte Baufirmen können sich bis zum 17. August für den Auftrag bewerben.
SV-AR
Die Inselregierung hat eine neue Überwachungseinheit eingerichtet, um die digitalen Netzwerke auf Umweltdelikte zu durchforsten. „Die sozialen Medien dürfen keine Plattform für Straffreiheit sein und auch nicht dazu einladen, gegen die Umweltschutzgesetze zu verstoßen“, erklärte die Inselpräsidentin Rosa Dávila. Wer Gesetze missachtet und sich in Posts damit brüstet, muss künftig damit rechnen zur Verantwortung gezogen zu werden.
SV-AR
In Santa Cruz terrorisieren die Graffiti-Sprüher die Stadtverwaltung. Täglich werden rund 135 Graffiti beseitigt. Mitarbeiter der Stadt sind wöchentlich rund 660 Stunden damit beschäftigt, die Schmierereien von Wänden, Mauern oder Stadtmobiliar zu entfernen. Die Stadt kostet das jährlich rund 100.000 Euro.
SV-AR
Wegen der schlechten Sicht im dichten Nebel mussten am Mittwoch mindestens vier Maschinen, die im Norden landen sollten, in den Süden umgeleitet werden. Starts haben sich verzögert. Passagiere wurden gebeten, sich vor der Fahrt zum Flughafen zu erkundigen, wie der Stand ihres Fluges ist.
SV-AR
Ein auf dem Herd vergessener Topf in einer Wohnung in Punta de Hidalgo löste am Dienstagmittag einen Einsatz der Feuerwehr La Lagunas aus. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr waren die Flammen schon gelöscht. Die Feuerwehr unternahm eine erste Einschätzung des Schadens und sorgte für die Belüftung der Wohnung.
SV-AR
Der Stromanbieter Endesa informiert, dass es am Freitag, dem 1. August, wegen Wartungs- und Verbesserungsarbeiten zu Stromausfällen in Tacoronte kommen wird. Von 7.30 Uhr bis 9.30 Uhr sowie von 17 Uhr und 18.30 Uhr sind die Straßen Los Alamos, Caseta Los Camineros, Los Perales und Los Alamos de San Juan betroffen.
SV-AR
Die Stadt Puerto de la Cruz plant die Schaffung von 650 neuen unterirdischen Parkplätzen. Einer wird nahe der Plaza La Constitución in der Innenstadt entstehen und der Zweite in der Nähe der Playa Jardín. An beiden Standorten gäbe es einen regen Verkehr und akuten Parkplatzmangel. Im Zuge dessen werden über den Parkplätzen neue Grünanlagen angelegt.
SV-AR
Während der Fiesta del Carmen hat eine Drohne das Fest in Puerto de la Cruz überflogen. Die Lokalpolizei konnte den Drohnen-Piloten im Hotel Las Águilas lokalisieren. Es handelt sich um einen ausländischen Hotelgast, der nicht wusste, dass er für private Drohnen-Flüge eine Erlaubnis braucht. Er muss mit einem Bußgeld rechnen. Je nach Schwere des Delikts können bis zu 225.000 Euro fällig werden.
SV-AR
Zum Wochenbeginn wurde in La Orotava das Plakat für die 40. Kunsthandwerksmesse vorgestellt, die vom 4. bis 7. September im Museumsdorf Pinolere stattfindet und an der rund 180 Kunsthandwerker teilnehmen. Das Plakat wurde von dem Künstler Mohamed Osman gestaltet, der in Kairo geboren wurde, aber seit 1986 in La Orotava lebt. Seine Kunst ist eng mit der Natur, Architektur und den Traditionen seiner Wahlheimat verbunden.
SV-AR
Zum Wochenbeginn wurden in Santiago del Teide die Gewinner des Wettbewerbs Rincones de Santiago (Orte in Santiago) bekannt gegeben. In der Kategorie Fotografie ging der erste und dritte Preis an Marisa Antoci, sowie der zweite Preis an Moisés Pérez Fernández. In der Kategorie Gemälde wurde der erste Preis an José Ramón León Hernández vergeben. Danach folgen Iuliia Gupalo und Gabriela Rodríguez Díaz.
SV-AR
Die Feuerwehr von San Miguel de Abona rückte in der Nacht zum Mittwoch um 2.55 Uhr aus, weil ein Transporter in Costa del Silencio in Brand geraten war. Die Flammen hatten bereits umliegende PKW erreicht. Die Policía Local nahm die Ermittlungen zur Brandursache auf.
SV-AR
Vom 1. bis 10. August wird an der Playa del Cabezo in El Médano der Windsurf Gran Slam 2025 ausgetragen. Über 140 Windsurfer aus 20 Nationen werden am Start sein. Rund um die sportliche Veranstaltung gibt es Konzerte, Umweltaktivitäten und ein gutes gastronomisches Angebot.
SV-AR
Am Samstag, den 2. August, wird an der Küste von Valle Gran Rey das Wettschwimmen Isla Colombina ausgetragen. Die Ergebnisse zählen für die Open Water Series. Um 9.30 Uhr fällt der Startschuss über 5,5 Kilometer und um 9.45 Uhr über die 3,3-Kilometer-Distanz.
SV-AR
Am Dienstag wurden im Rathaus von Villa de Mazo 16 Kinder aus der Westsahara begrüßt, die in Gastfamilien Ferien im Frieden machen. „Dieses Ferienprogramm verbessert nicht nur das Leben dieser Kinder, sondern stärkt auch unsere Solidarität mit ihrem Volk“, erklärte der Bürgermeister Idafe Hernández.
SV-AR
Nur alle fünf Jahre wird in Garachico an den Vulkanausbruch im Jahr 1706 erinnert. Am Sonntag, dem 3. August ab 18 Uhr wird eine Wagenparade durch den Ortskern ziehen und ab 22 Uhr rollen brennende Heuballen über die Hänge und imitieren die Lava. Das Spektakel wird von einem Feuerwerk gekrönt.
SV-AR
Am Sonntag, den 3. August, gibt es im Centro Comercial La Cupula in Puerto de La Cruz für alle Tangobegeisterten eine passionierte Vorführung der Tangokunst und im Anschluss die Möglichkeit für Tangoerfahrene, selbst an einer Meisterklasse teilzunehmen. Die Show beginnt um 17 Uhr, die Meisterklasse um 18 Uhr. Das Ganze findet im Rahmen eines Kunsthandwerksmarkts statt – er öffnet von 10-14 und von 16-20 Uhr und bietet neben Kunsthandwerk auch Stände fürs leibliche Wohl. Mehr dazu auf craftmarket.puerto auf Instagram.
In Arona wurde vor dem Wochenende das 26. nationale Springturnier Salto Arona – Playa de Las Américas angekündigt. Es ist das größte Pferdesportereignis auf den Kanaren und wird über zwei Wochenenden hinweg ausgetragen und zwar vom 1. bis 3. August sowie vom 8. bis 10. August. Der Eintritt für Zuschauer ist kostenlos.
SV-AR
Am 3. August gibt die Dirigentenklasse für Musikgruppen, Orchester und Chöre im Auditorio Infanta Leonor in Los Cristianos ihr Abschlusskonzert. Es beginnt um 12 Uhr und der Eintritt ist frei.
SV-AR
Die kanarische Regierung hat am Dienstag einem Vorschlag der EU-Abgeordneten Matilde Asián zugestimmt und die Ausgaben für 2026 auf über 12,1 Milliarden Euro festgelegt. Das sind 538 Millionen Euro mehr als in diesem Jahr. Dieses Limit kann jedoch je nach Einkünften noch verändert werden.
SV-AR
Die kanarische Gewerkschaft der Krankenpfleger und –Pflegerinnen Satsa warnt eindringlich vor abwandernden Pflegekräften. Sie absolvieren ihre Ausbildung auf den Kanarischen Inseln, ziehen aber dann in großer Zahl weg, weil in anderen Provinzen bessere Arbeitsbedingungen und Aufstiegschancen geboten werden. Diesem Trend sollte schnellstmöglich Einhalt geboten werden.
SV-AR
Die kanarische Regierung hat angekündigt, dass sie die Zentren, in denen die spanische Zentralregierung minderjährige Jugendliche während ihres Asylverfahrens aufnehmen wird, vorher inspizieren wird. Seit über zwei Jahren ist auf den Kanaren der „Migrations-Notstand“ ausgerufen. Derzeit kümmern sich die Kanarier um 5382 Minderjährige Migranten, die in 81 Zentren untergebracht sind. Genauso lange kämpfen sie um eine gerechte Verteilung.
SV-AR
Das Gebäude Cachalote (Pottwal) in Las Palmas, das der Sitz der Volkshochschule ist und sich im Stadtteil San Cristobál befindet, wird renoviert. Die Stadt investiert 3,2 Millionen in das Gebäude, unter anderem in eine Photovoltaikanlage. Künftig soll das Gebäude ein multifunktionales Zentrum für blaue Wirtschaftskreisläufe, Bildung und Soziales sein.
SV-AR
Auf Gran Canaria trafen sich kürzlich Forscher, Akademiker und Techniker, um gemeinsam im Rahmen des Projekts NextRAD über den Artenschutz zu diskutieren. Dabei waren sie sich einig, dass der Schutz der Artenvielfalt viele Facetten hat. Es müssen biologische, soziale und kulturelle Prozesse berücksichtigt werden.
SV-AR
Die Hafenpolizei in Las Palmas hat in der vergangenen Woche einen Taucher überrascht, der sich in der Nähe eines brasilianischen Frachters aufhielt und dafür keine Erklärung hatte. Die Polizisten entdeckten wenig später verschnürte Bündel im Wasser, die 101 Kilogramm Kokain enthielten. Der 34-Jährige wurde wegen Drogenhandels festgenommen.
SV-AR
Die Crew einer Maschine, die aus Deutschland kam und sich im Landeanflug auf Gran Canaria befand, forderte Polizeipräsenz an. Der Grund war ein aggressiver Passagier, der sich den Anweisungen des Bordpersonals widersetzte. Sein Urlaub begann mit einer Festnahme.
SV-AR
Dienstagnacht gegen 1.30 Uhr fiel einer Streife der Lokalpolizei ein Autofahrer auf, der als Geisterfahrer auf der Autobahn GC-1 unterwegs war. Sie nahmen die Verfolgung auf. Der Mann verließ die Autobahn und fuhr in Puerto Rico auch mehrfach entgegengesetzt der Fahrtrichtung. Ein Busfahrer und weitere Fahrzeuge mussten ausweichen. Als er erneut in falscher Richtung auf die Autobahn fahren wollte, sind ihm die Polizisten von hinten aufgefahren, um ihn zum Stillstand zu bringen. Der Fahrer versuchte zu Fuß zu fliehen und zeigte sich sehr aggressiv, konnte aber letztendlich festgenommen werden. Es stellte sich heraus, dass er noch nie einen Führerschein besessen hat und zudem Alkohol und Cannabis konsumiert hatte.
SV-AR
Der Landwirtschaftsbeauftragte Teneriffas, Valentín González, will die Viehhaltung auf der Insel mit moderner Technologie verbessern und dafür Subventionen vergeben. Unter anderem mit GPS-Halsbändern, Drohnen, Wetterstationen auf dem Land, Sensoren für die Gesundheitsüberwachung und vielem mehr. Es geht um die Weiterentwicklung der Viehhaltung und die Übergabe an die nächste Generation.
SV-AR
Die Stadt Santa Cruz überholt den Parque Don Quijote im Stadtteil Salud-La Salle. Unter anderem wird der 550 Quadratmeter große Hundepark verlegt, der vorher durch zu niedrige Mauern begrenzt war und ein abschüssiges Gelände hatte. Er wird nun an einen sicheren Ort innerhalb des Parks verlegt. Außerdem wird der Übungsplatz sicherer und die ehemalige Cafeteria soll instandgesetzt werden. Die geplanten Arbeiten orientieren sich an den Beschwerden, die seitens der Anwohner in der Stadtverwaltung eingingen.
SV-AR
Die Policía Nacional hat auf Teneriffa einen Mann festgenommen, der einschlägig wegen der Verbreitung von brutaler Kinderpornographie bekannt ist und bereits in Spanien und auf dem spanischen Festland auffällig wurde. Der Verdächtige soll kinderpornographisches Material verbreitet und zum Teil selbst produziert haben. Danach hat er es in Darknet – Kanälen verbreitet. Auch gegen seine Partnerin, die wegen Drogendelikten polizeibekannt ist, wird ermittelt.
SV-AR
Die Plaza de la Patrona vor der Basilica in Candelaria wird grundlegend reformiert und modernisiert. Die Inselregierung investiert 19 Millionen Euro in die Maßnahme. Die Arbeiten wurden bereits im letzten Jahr begonnen und kommen gut voran. Nach Abschluss der Arbeiten sollen auch die berühmten lebensgroßen Skulpturen der Guanchenkönige wieder auf der Plaza installiert werden. Derzeit sind sie an einem sicheren Ort eingelagert.
SV-AR
Die Folkloregruppe Guarache aus Tacoronte hat am vergangenen Wochenende am spanischen Folklore-Treffen in Burgos auf dem spanischen Festland teilgenommen. Mit typisch kanarischer Musik und Tänzen begeisterten sie dort das Publikum.
SV-AR
In der Nacht zum Dienstag sind Unbekannte vermutlich mit einem Fahrzeug auf die Tür einer bekannten Bar in La Orotava gefahren um diese aufzubrechen. Im Lokal wurde die Inneneinrichtung und vor allem die Spielautomaten schwer beschädigt. Der oder die Täter hatten es auf das Bargeld in den Automaten abgesehen. Sie nutzten die Tatsache, dass rund um die Bar kaum Wohnhäuser sind, sodass ihre Tat erst am Morgen entdeckt wurde.
SV-AR
Am Dienstag waren 80 Einsatzkräfte, acht Hubschrauber und ein Air Tractor Flugzeug in dem Gebiet aktiv, in dem am Montag ein Waldbrand ausgebrochen war. Insgesamt 81 Hektar, meist Buschland, sind betroffen. Durch das vulkanische und abfallende Gelände war der Einsatz zu Land schwierig. Die Arbeiten im Laufe des Dienstags konzentrierten sich auf das Abkühlen der Landschaft, um ein erneutes Aufflackern zu verhindern. Ersten Erkenntnissen zufolge gibt es keine Anzeichen dafür, dass der Brand absichtlich gelegt wurde.
SV-AR
Nach dem Sommer werden am Hafen von Los Cristianos Arbeiten zur Verstärkung des Anlegers beginnen. Die Hafenbehörde investiert 5,3 Millionen Euro in die Maßnahme.
SV-AR
Nationalpolizisten haben auf Lanzarote drei Personen im Alter von 66, 44 und 39 Jahren festgenommen, die eine Fabrik zur Herstellung von Snacks leiteten und ihre Mitarbeiter ausbeuteten. Bereits am 10. Juni war in einer Produktionshalle in Teguise eine Person angetroffen worden, die unter unmenschlichen Bedingungen in einer Abstellkammer hauste. Jetzt wurde eine weitere Anlage in Tías inspiziert und dabei weitere Arbeiter angetroffen, die abseits aller Arbeitsrechte ausgebeutet wurden. Die Verdächtigen wurden festgenommen, die Opfer kamen in ein Auffanglager des Notdienstes.
SV-AR
Am 1. August wird ein nach alter Tradition gebautes Fischerboot in der Marina von Santa Cruz de La Palma zum ersten Mal zu Wasser gelassen. El Bóreas, wie diese Boote bei den Kanariern heißen, basiert auf altem Wissen, das dank des Meisters Agustín Jordán und rund einem Dutzend freiwilliger Helfer entstanden ist. Es ist das erste traditionelle Boot, das sie gemeinsam gebaut haben, dem aber noch weitere folgen sollen. Das Wissen rund um den Bootsbau soll so erhalten bleiben.
SV-AR
Polizisten der Guardia Civil ist an einer Bushaltestelle in Los Llanos de Aridane ein Mann aufgefallen, der sich auffällig verhielt. Bei seiner Identifizierung zeigte er sich sehr nervös. Tatsächlich fanden die Polizisten in seiner Tasche 8,9 Gramm Kokain sowie 630 Euro Bargeld.
SV-AR
Am 3. August spielt das Posaunentrio Drei Equali in der Casa del Vino in El Sauzal. Das Konzert beginnt um 12 Uhr. Der Eintritt ist frei.
SV-AR
Am Freitagabend, den 1. August, findet im Garten des Liceo Taoro in La Orotava eine Jazz Session mit den Jumping Jacks statt. Beginn ist um 20.30 Uhr und der Eintritt ist frei.
SV-AR
Am Sonntag, den 2. August, tritt im Patio des Senioren-Kulturzentrums in San Sebastián das Trio Ícaro, mit Viola, Violine und Flöte auf. Das Konzert beginnt um 12 Uhr und der Eintritt ist frei.
SV-AR
Am 2. August um 12 Uhr tritt das Duo Hergo mit Gitarre und Gesang am Leuchtturm Maspalomas auf. Der Eintritt ist frei.
SV-AR