Wer sich wundert, dass vor dem Wochenende schon überall reichlich Blumengeschenke angeboten wurden, dem sei erklärt, dass in Spanien schon am ersten Sonntag im Mai Muttertag gefeiert wird. In diesem Sinne möchten auch wir noch einmal daran erinnern, wie wertvoll Mutterliebe ist. „Die Mutter ist der einzige Mensch auf der Welt, der dich schon liebt, bevor er dich kennt“. In diesem Sinne – Herzlichen Glückwunsch an alle Mütter und an alle, die es gerade werden!
SV-AR
Vor dem Wochenende hat die kanarische Regierung die Vorwarnstufe wegen hohen Wellengangs auf alle Inseln bis voraussichtlich Samstag um 22 Uhr ausgeweitet. Es gelten die folgenden Empfehlungen:
* Schützen Sie Ihr Haus vor möglichem Wassereinbruch
* Meiden Sie die Küstenregion und begeben Sie sich nicht wegen eines Fotos in Gefahr
* Gehen Sie nicht angeln und meiden Sie Küstenstraßen
* Baden Sie nicht an abgelegenen Stränden, nicht bei Roter Flagge und nicht an Stränden, an denen es keine Rettungsschwimmer gibt
* Verzichten Sie auf Wassersport
* Wenn Sie ein Boot haben, sichern sie es
* Wenn Sie Menschen beobachten, die sich in Gefahr begeben, warnen Sie diese
* Wer in Seenot gerät, sollte nicht gegen die Strömung anschwimmen, sondern warten bis der Sog nachlässt
* Wer beobachtet, wie ein Mensch in Seenot gerät, sollte ihm etwas Schwimmendes zuwerfen und umgehend den Notruf 112 verständigen
SV-AR
Der Präsident des Unternehmerverbandes Pedro Alfonso warnt vor den Auswirkungen von Streiks und Protestaktionen auf die Urlaubsreservierungen. „Jeder kleine Kollaps wirkt sich auf das Vertrauen auf“. Damit bezog er sich auch auf den Streik am Gründonnerstag und Karfreitag. Derzeit seien die Buchungszahlen leicht rückgängig, was allerdings nicht auf die Kanarischen Inseln beschränkt ist und was sich durch Last-Minute-Angebote noch aufholen ließe. Allerdings mahnte er alle Beteiligten, zurück an den Verhandlungstisch zu kommen und vernünftige Lösungen zu finden.
SV-AR
Der Felsen Peña La Vieja vor der Küste der Playa de Las Canteras in Las Palmas gilt vielen Menschen als Orientierungspunkt, weil er einfach immer zu sehen ist. Noch nicht einmal die traditionelle Springflut im Sommer lässt ihn verschwinden. Was dieser bisher nicht gelang, ist in der vergangenen Woche aber dem außergewöhnlich hohen Wellengang gelungen. Zur Verwunderung der Anwohner war „Peña La Vieja“ vorübergehend tatsächlich verschwunden.
SV-AR
Die Guardia Civil auf Gran Canaria hat zwei kürzlich erstattete Anzeigen als Täuschung identifiziert und ermittelt derzeit gegen die Verursacher.
Im ersten Fall wurde der Diebstahl von elektronischen Geräten und eines Musikinstruments aus einem Auto angezeigt. Es ging um einen Wert von rund 4.000 Euro.
Im zweiten Fall wurde ein Überfall auf der Straße in Mogán vorgetäuscht, bei dem angeblich 800 Euro Bargeld gestohlen wurden.
In beiden Fällen fand die Polizei keine Beweise für die Behauptungen und ermittelt nun stattdessen wegen Vortäuschung einer Straftat.
SV-AR
Nationalpolizisten haben in Las Palmas einen 44-jährigen Rumänen festgenommen, der von britischen Justizbehörden wegen Missbrauchs einer 14-Jährigen gesucht wurde. Er muss in Großbritannien mit einer Haft von 14 Jahren rechnen. Der Verdächtige hat die Zeit vor dem Prozess, zu der er gegen Auflagen auf freiem Fuß war, zur Flucht genutzt. Jetzt sitzt er in Auslieferungshaft.
SV-AR
Anfang März wurde bei Salinetas im Gemeindegebiet von Telde ein PKW von den Wassermassen in den Atlantik gespült und ist versunken. Bergungsarbeiten im April scheiterten am hohen Wellengang. Am Freitag ist es nun endlich gelungen, das Auto zu bergen und mit Hilfe eines Hilfsbootes ans Ufer zu bringen. Ein Taucher hatte sich von einem Rettungshubschrauber aus vor Ort abgeseilt und war dann abgetaucht. Der PKW lag 250 Meter von der Küste entfernt in circa 15 Metern Tiefe.
SV-AR
Die Stadt Santa Cruz hat angekündigt, den Bereich El Perenquén in der Innenstadt ab 2026 zu einer emissionsarmen Zone zu erklären. Die Firma Teva, die auf intelligente Transportsysteme spezialisiert ist, wurde mit der Umsetzung beauftragt. Das Auftragsvolumen beträgt eine Million Euro. Anwohner kritisieren, dass die entsprechende Änderung der Stadtverordnung nicht vorliegt und das Vorhaben deshalb illegal sei. Die Stadtverwaltung betont, dass es sich um die Umsetzung einer EU-Norm handele. Alle Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern müssten demnach eine emissionsarme Zone einrichten.
SV-AR
Am Donnerstag wurde die Feuerwehr angefordert, um eine Person zu retten, die in der Nähe der Avenida La Roche am Hafen in Santa Cruz gestürzt war. Die Feuerwehrleute trugen die verletzte Person zum Rettungswagen.
SV-AR
Der Anbau von Süßkartoffeln hat in Güímar Tradition. Die Gemeinde startet nun ein Projekt, um alte Sorten, die hier traditionell angebaut wurden, wieder zu kultivieren. Im Gegensatz zu importierten Erzeugnissen seien diese viel schmackhafter. Außerdem sei es ein wichtiger Schritt zum Erhalt alter Arten.
SV-AR
In dieser Woche wurden in Los Realejos neue Elektroladestellen eingerichtet. Insgesamt stehen an zehn Tankstellen im Gemeindegebiet nun 20 Ladestellen für Elektro-Fahrzeuge zur Verfügung.
SV-AR
Bei ihrem Besuch in Granadilla überzeugte sich Teneriffas Inselpräsidentin Rosa Dávila am Dienstag davon, dass die Arbeiten an der Wasseraufbereitungsanlage und Pumpstation in Los Letrados gut vorankommen. Bis Ende des Jahres soll das 15 Millionen Euro teure Projekt abgeschlossen sein. Dann wird das Abwasser aufbereitet und über die Pumpstation der Landwirtschaft als Gießwasser zur Verfügung gestellt.
SV-AR
In den nächsten Tagen wird in El Médano mit dem Bau eines Radwegs begonnen. Es werden 1,7 Millionen Euro in die Maßnahme investiert. Die voraussichtliche Bauzeit beträgt acht Monate.
SV-AR
Der Maiausflug endete für vier Personen auf Lanzarote mit einem Schreck und leichten Verletzungen. Nachdem es an Bord eines Freizeitbootes eine Explosion gegeben hatte, geriet dieses in Brand. Die vier Insassen mussten sich mit einem Sprung ins Wasser in Sicherheit bringen. Die kanarische Seenotrettung kam den Schiffbrüchigen zu Hilfe.
SV-AR
Zum Maibeginn wurden in der Gegend Cumbre de Frontera auf El Hierro Giftköder entdeckt, die zu einer ernsten Gefahr für Wild- und Haustiere werden können.
Spaziergänger werden gebeten, auf ihre Hunde und Kinder zu achten. Wer einen verdächtigen Köder entdeckt, sollte diesen keinesfalls anfassen und stattdessen die Telefonnummer 922 555 112 anrufen.
SV-AR
Jeden Montag laden die Schachfreunde aus Puerto de la Cruz Urlauber zu einer Partie Schach in der Bibliothek des Hotels Puerto Palace ein. Jeden letzten Montag im Monat findet auch für Gäste ein Schnellschachturnier mit 15 Minuten Bedenkzeit statt. Weitere Infos bei Peter Schmidt unter 653 063 392.
SV-AR
Am Vorabend zum Muttertag (3. Mai) tritt
auf der Plaza in Los Llanos de Aridane der Künstler Gerson Galván auf. Das Konzert findet um 21 Uhr auf der Plaza de España auf. Der Eintritt ist frei. „Es wird ein Konzert, das sich ganz besonders an die Mütter wendet“, erklärte der Künstler im Vorfeld.
SV-AR
Am Sonntag (4. Mai) feiert die Sängerin Fabiola Trujillo ihr 20-jähriges Musikjubiläum. Sie wurde vor allem für ihre Interpretationen der mexikanischen Volksmusik bekannt. Das Konzert findet im Teatro Juan Ramón Jiménez in Telde statt und beginnt um 20 Uhr. Als Ehrengast ist José Manuel Ramos geladen.
SV-AR
Am Sonntag (4. Mai) tritt auf der Kunsthandwerksmesse in Antigua die beliebte und erfolgreiche Folkloregruppe „Los Gofiones“ aus Gran Canaria auf. Das Konzert beginnt um 12.30 Uhr auf der Plaza von Antigua.
SV-AR
Auf allen Kanarischen Inseln gab es zum 1. Mai Demonstrationen für eine gerechtere Verteilung des Reichtums und bessere Löhne. Obwohl auf den Kanaren Reichtum erwirtschaftet wird, erhalten die Arbeitnehmer die niedrigsten Löhne des Landes. Rund ein Drittel der Bevölkerung ist deshalb von Armut bedroht. Das muss sich ändern und das forderten die Demonstranten.
SV-AR
Am 3. Mai wird auf den Kanarischen Inseln der Día de la Cruz gefeiert. Das heißt alle Orte mit dem „Cruz“ im Namen haben Feiertag. Auf Teneriffa wird das Kreuzfest vor allem in der Hauptstadt Santa Cruz mit geschmückten Kreuzen auf der Rambla sowie in Los Realejos gefeiert. In Los Realejos wird der Festtag zu Ehren der geschmückten Kreuze am Abend ab circa 22 Uhr mit einem spektakulären Feuerwerk gefeiert.
SV-AR
Auf den Kanarischen Inseln findet derzeit eine Unterschriftensammlung statt, die es sich zum Ziel gesetzt hat, härtere Gesetze gegen Mobbing an den Schulen zu erwirken. Ausgelöst wurde die Initiative von Laura Fernández aus Puerto de la Cruz, deren zwölfjährige Tochter Lucía im Februar Suizid beging. Nur wenige Wochen später stürzte sich ein 13-Jähriger aus Las Palmas de Gran Canaria aus dem achten Stock und überlebte schwer verletzt. In beiden Fällen wird vermutet, dass die Teenager an ihrer Schule gemobbt wurden.
SV-AR
Der Verein „Son nuestros Hijos“ (Das sind unsere Kinder) geht gegen eine geplante Änderung der Gesetze vor. Seit 2010 ist es möglich, in Spanien Kinder als die eigenen registrieren zu lassen, die von Leihmüttern ausgetragen wurden, sofern eine gerichtliche Bestätigung vorliegt, dass alle Beteiligten bekannt sind und niemandes Rechte verletzt wurden. Diese Regelung soll nun gekippt werden. Dagegen geht der Verein vor. In Spanien leben derzeit rund 10.000 Kinder, die im Ausland von Leihmüttern, meist aus den USA und Kanada, ausgetragen wurden.
SV-AR
Wer derzeit aus der Vogelperspektive auf Gran Canaria blickt, erlebt die Insel so grün wie schon seit drei Jahren nicht mehr. Das liegt vor allem daran, dass es einen besonders feuchten Frühling auf der Insel gab. Das Regentief Olivier hat im April 670.000 Kubikmeter Wasser in die großen Stauseen fließen lassen.
Das darf allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass von Oktober bis März nur etwa 52 Prozent des Niederschlags gefallen ist, der normalerweise zu dieser Zeit fallen sollte. Aufgrund der letzten drei zu trockenen Jahre besteht immer noch ein Wassermangel.
SV-AR
Ab sofort wird in Las Palmas eine neue Sightseeing-Tour angeboten: Es geht per Boot die Küste entlang. Täglich legt der Katamaran zwei Mal an der Mole Wilson ab, jeweils um 11 und um 16 Uhr. Die rund einstündige Fahrt kostet 20 Euro, beziehungsweise zehn Euro für Residente. Wer möchte, kann auch eine Stadtrundfahrt per Bus dazu buchen.
SV-AR
Vom 9. bis 11. Mai findet in der Messehalle Infecar in Las Palmas die Messe „Gran Canaria me gusta“ statt, auf der vor allem für den Konsum lokaler Produkte geworben wird. In diesem Jahr nehmen 95 Aussteller, 20 Gemeindeverwaltungen und 110 Unternehmen an der Messe teil. Das sind so viele wie noch nie.
SV-AR
Im März wurden Frau und Sohn des bekannten Boxers und mutmaßlichen Drogenbosses José Ramón A.C. aus ihrer Luxusvilla im Ortsteil El Salobre entführt und später unversehrt freigelassen. Vom ersten Moment an vermuteten die Polizisten einen Streit zwischen rivalisierenden Drogenbanden. Diese Vermutung hat sich inzwischen bestätigt. Es wurden fünf Personen festgenommen, darunter die Frau und der Sohn eines Verdächtigen, die sich auf das Festland abgesetzt hatten. Drei der fünf Verhafteten sitzen in Untersuchungshaft.
SV-AR
Vor dem Tag der Arbeit gab Teneriffas Inselpräsidentin Rosa Dávila die aktuellen Zahlen bekannt, die so gut sind, wie seit 20 Jahren nicht mehr. Derzeit sind 436.420 Menschen auf Teneriffa beschäftigt, so viele wie noch nie. Für die Inselpräsidentin ist dies eine überzeugende Bestätigung dafür, dass Teneriffa den kanarischen Wirtschaftsmotor entscheidend ankurbelt. Seit der Regierungsübernahme im Juli 2023 habe die aktuelle Regierung über 20.000 neue Stellen geschaffen.
SV-AR
Am 1. Mai übernahm Eloy Santiago aus Gran Canaria im Rahmen einer feierlichen Festmesse das Amt des Bischofs der Diözese Teneriffa. Er gilt als bescheiden und Menschen-nah. In seiner Predigt erinnerte er an den jüngst verstorbenen Papst Franziskus und drückte Anteilnahme an dem Schicksal von Migranten und missbrauchten Kindern aus. Nach der Zeremonie ließ er sich mit einigen Gläubigen sogar für ein Selfie ablichten. Eloy Santiago möchte ein Bischof im Dienst an den Menschen sein.
SV-AR
Über das Projekt Ícaro werden Schulklassen in die Aufforstung thermophiler Waldstücke im Gemeindegebiet eingebunden. Für Bürgermeister Juan Acosta ist es wichtig, die einheimischen Ökosysteme durch das Pflanzen einheimischer Pflanzen zu fördern.
SV-AR
Anlässlich des Día de la Cruz am 3. Mai hat die Gemeinde San Juan de la Rambla eine digitale Karte über die Lokalisierung der geschmückten Kreuze im Gemeindegebiet erstellt.
Außerdem findet am 2. Mai um 17 Uhr eine Eucharistiefeier in der Kirche Cruz El Molino in La Portalina statt sowie um 17.45 Uhr in der Kirche Cruz del Lomo La Palma im Ortsteil La Vera. Am 3. Mai werden zeitgleich um 19 Uhr Eucharistiefeiern in der Kapelle La Cruz in San Juan und in der Kapelle Cruz Lomo Tieso in La Vera zelebriert.
SV-AR
Vor dem Feiertag wurden im Süden der Insel sieben Personen wegen des Verdachts auf Drogenhandel und Zugehörigkeit zu einer organisierten Bande festgenommen. Darunter auch drei Nationalpolizisten, von denen zwei bereits im Ruhestand waren. Einer lebte inzwischen in A Coruña. Der Untersuchungsrichter hat nur den mutmaßlichen Kopf der Bande, einen libanesischen Unternehmer aus Teneriffa, in Untersuchungshaft ohne Kautions-Option geschickt. Die übrigen sind gegen Auflagen auf freiem Fuß.
SV-AR
Die Inselregierung von Teneriffa investiert 3,3 Millionen Euro in die Abdichtung des Staubeckens El Saltadero in Granadilla de Abona. Die Arbeiten werden auf 2025 und 2026 verteilt. Das Staubecken mit einem Fassungsvermögen von 457.811 Kubikmetern ist ein zentraler Punkt für die Versorgung der Landwirtschaft mit Gießwasser aus aufbereitetem Abwasser.
SV-AR
Ein Passagier, der mit einer Maschine aus Manchester auf dem Südflughafen Teneriffas landete, wurde von der Flughafenpolizei erwartet und abgeführt. Der Grund: Er hatte an Bord geraucht und sich das auch vom Bordpersonal nicht verbieten lassen.
Seit Jahrzehnten ist das Rauchen an Bord eines Flugzeugs aus Sicherheitsgründen verboten. Wer es trotzdem tut, muss mit einem hohen Bußgeld oder sogar einer Verhaftung rechnen.
SV-AR
Am Donnerstag hat auf La Graciosa die Initiative Atlas begonnen. Acht Erwachsene wollen den rund 600 Kilometer langen Wanderweg GR131 laufen, der durch die schönsten Landschaften auf acht Inseln führt. Der Weg wird in 24 Etappen von täglich 20 bis 30 Kilometern bestritten. Die erste und zweite Etappe fand am Donnerstag und Freitag auf La Graciosa statt. Am Samstag geht es für die drei nächsten Etappen nach Lanzarote.
SV-AR
Die Guardia Civil in Lanzarote hat eine Art kanarisches „Bonnie & Clyde“-Pärchen festgenommen, dem seit Anfang April 17 Diebstähle in Playa Blanca zur Last gelegt werden. Ihre Aktivitäten hatten zu starker Verunsicherung in der Bevölkerung gesorgt. Die Diebe stahlen Textilien, Parfüms, Kosmetik, Smartphones und Bankkarten, mit denen sie mehrfach Einkäufe tätigten. Die Frau wurde bei dem letzten Überfall per Drohne entdeckt. Der Mann wurde von einem Polizisten außer Dienst in Yaiza erkannt und von den Kollegen festgenommen. Die Überprüfung ergab, dass beide aus Fuerteventura stammen. Dort sollen rund 20 Diebstähle von ihnen verübt worden sein.
AR-SV
Am 1. Mai hat in Antigua die größte Kunsthandwerksmesse der Insel begonnen. Noch bis zum 4. Mai sind über 180 Kunsthandwerker aus 30 verschiedenen Bereichen vor Ort und bieten ihre Erzeugnisse an. Dazu gibt es Kanarisches für das leibliche Wohl und Folkloremusik.
SV-AR
Katholische Gläubige finden in der Kirche San Telmo in Puerto de la Cruz am Sonntag um 10.30 Uhr eine deutschsprachige Messe.
Die evangelische Kirchengemeinde im Norden feiert immer sonntags um 17 Uhr einen Gottesdienst in der All-Saints-Church am Taoro Park.
Die evangelische Kirchengemeinde im Süden von Teneriffa trifft sich am 4. Mai im Haus der Begegnung im Einkaufszentrum Salytien in Playa de las Américas um 12 Uhr zu einem Gottesdienst. Im Sommer reduziert: am 4. und 18. Mai sowie am 8. und 22. Juni.
Die Gemeinschaft der evangelischen Christen trifft sich immer sonntags um 17.30 Uhr in der Skandinavischen Kirche in Puerto de la Cruz (gegenüber vom Busbahnhof, neben der Post).
Die Evangelische Freie Gemeinde feiert sonntags um 14 Uhr einen Gottesdienst im Einkaufszentrum Apolo 57 in Los Cristianos.
SV-AR
Am 9. Mai dirigiert Johana Malangré das Sinfonieorchester von Teneriffa. Als Solist gastiert Alban Gebhardt am Violoncello. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Kartenreservierung bitte über auditoriodetenerife.com.
SV-AR
Am 8. Mai treten Etél Santos und Lavanda Fresca mit ihrem Programm “Así no” im Kammersaal des Teatro Leal in La Laguna auf. Das Konzert beginnt um 20 Uhr und kostet 5 Euro Eintritt. Plätze können über teatroleal.es reserviert werden.
SV-AR
Am Sonntag, den 3. Mai, wird in der Casa Massieu in Tazacorte das Festival Akelarre gefeiert. Es steht für eine Mischung aus Kultur und Gleichstellung. Deshalb wird es neben dem Rahmenprogramm auch Vorträge und Gesprächsrunden geben. Am Sonntag ab 13 Uhr wird eine Mega-Party mit nationalen und internationalen DJs gefeiert. Dazu gibt es Kulinarisches und einen Vinylmarkt.
SV-AR
Katholische Christen sind herzlich eingeladen, die Gottesdienste im Templo Ecuménico in Playa del Inglés zu besuchen. Am Donnerstag um 18.30 Uhr, am Samstag um 17.30 Uhr und am Sonntag um 11.15 Uhr. Evangelische Christen treffen sich in dieser Kirche immer sonntags um 19 Uhr.
SV-AR
In den ersten vier Monaten des Jahres sind auf den Kanarischen Inseln 19 Menschen ertrunken. Darunter waren auch ein 15-jähriger Teenager und ein zweijähriges Mädchen. Allein im April wurden fünf Todesopfer und zwei Schwerverletzte registriert.
SV-AR
Nachdem das Telekommunikationsnetz auf den Kanarischen Inseln wieder komplett intakt ist, hat die kanarische Regierung am Mittwoch die Vorwarnstufe wieder aufgehoben. Sie war ausgerufen worden, nachdem aufgrund des Blackouts auf dem spanischen Festland auch das kanarische Kommunikationsnetz temporär ausgefallen war.
SV-AR
Während die eine Alarmstufe aufgehoben wurde, hat die kanarische Regierung am Mittwoch eine andere Voralarmstufe ausgelöst. Nämlich eine Küstenwarnung wegen hohen Wellengangs.
Es werden bis zu vier Meter hohe Wellen erwartet. Die Inselbewohner und –besucher werden gebeten, respektvollen Abstand vom Atlantik zu halten. Es besteht Lebensgefahr!
SV-AR
Die Stadt Las Palmas wird über 1.500 LED-Lampen in den Stadtteilen La Isleta und Las Coloradas installieren. Dadurch sollen 130.900 Euro im Jahr eingespart werden und gleichzeitig werden 646 Tonnen weniger Kohlendioxid in die Umwelt abgegeben.
SV-AR
Im Mai startet ein Umweltprogramm der Inselregierung Gran Canarias. Dank freiwilliger Helfer und der Zusammenarbeit mit der kanarischen Stiftung zur Aufforstung FORESTA, sollen rund 900 einheimische Pflanzen neu gepflanzt und rund 3.500 bis 4.500 bereits existierende Pflanzen bewässert werden. Insgesamt sind bis Ende des Jahres 14 Einsätze geplant.
SV-AR
Nachdem die Gespräche mit Gewerkschaftsvertretern und den Unternehmen zur Entsorgung des Recyclingmülls gescheitert sind, haben die Mitarbeiter ab dem 5. Mai einen unbefristeten Streik angekündigt. Dann werden die blauen, gelben und grünen Container auf Gran Canaria erst mal nicht mehr geleert.
SV-AR
Auf Teneriffa ist die Arbeitslosenquote auf 12,61 Prozent gesunken und damit so niedrig wie auf keiner anderen Insel der Kanaren. Damit liegt sie sogar unter dem spanienweiten Durchschnitt von 13,52 Prozent. Laut der Inselpräsidentin Rosa Dávila konzentrieren sich 43 Prozent der Beschäftigungsverhältnisse auf Teneriffa und man werde weiter daran arbeiten, die Wirtschaft dynamischer und diverser zu machen, um vor allem der Jugend Zukunftsperspektiven zu geben. Auch die Jugendarbeitslosigkeit nahm ab und es sind derzeit 2.380 mehr junge Menschen in einem Arbeitsverhältnis als vor einem Jahr.
SV-AR
Die Inselregierung hat aufgrund der zweiten Ausschreibung des Projekts zur Verlegung des neuen Abwasserrohrs an der Punta Brava in Puerto de la Cruz zwei Angebote erhalten. Diese werden nun inhaltlich geprüft und dann der Auftrag vergeben. Die Inselregierung investiert 2,7 Millionen Euro in das Projekt. Es ist mit einer Bauzeit von 16 Monaten veranschlagt.
SV-AR
Anlässlich des traditionellen kanarischen Tanzabends, Baile de Magos, in Santa Cruz hat die Straßenbahnlinie Eins am 2. Mai ihre Endstation für diesen Abend verlegt. Ab 19 Uhr fährt sie nur noch bis zum Teatro Guimerá und nicht mehr bis zum Busbahnhof.
SV-AR
Am Mittwochmorgen hielt ein Lokalpolizist in Santa Cruz einen Mann an, der komplett nackt durch die Innenstadt lief. Er nahm ihn mit auf die Wache. Eine Erklärung für sein Verhalten gab der Mann nicht. Es ist in Spanien zwar nicht ausdrücklich verboten, sich nackt zu zeigen, aber viele Städte haben in ihrer Stadtordnung entsprechende Verhaltensregeln und Bußgelder bei Zuwiderhandlung festgelegt. In den meisten Städten liegt dieses zwischen 100 und 750 Euro.
SV-AR
Das Grand Hotel Taoro in Puerto de la Cruz öffnet im Sommer nach einer Komplettsanierung seine Tore. Es ist ein Fünf-Sterne-Hotel mit Historie. Gesucht wird kompetentes Fachpersonal in den Bereichen Rezeption, F&B, Housekeeping, Wartung, Spa und in der Personalabteilung. Wer sich für die offenen Stellen interessiert, kann sich online anmelden. Am 6., 7. und 8. Mai finden offene Bewerbungstage statt.
SV-AR
Seit Mittwoch wird die Mai-Ausgabe des neuen Insel Magazins verteilt. Lesen Sie, worauf es bei einem modernen Zoo wirklich ankommt, was und wo im Mai auf Teneriffa gefeiert wird und wie die süße Seite der Insel aussehen könnte.
Außerdem natürlich wieder viel Unterhaltsames, Informatives und Wissenswertes von den Kanarischen Inseln. Das Insel Magazin erscheint in einer Auflage von 16.000 und wird auf der gesamten Insel Teneriffa kostenlos verteilt. Online steht es allen Interessierten ebenfalls kostenlos zur Verfügung.
Aufgrund der Maifeiertage am 1. und 3. Mai bitten wir die Leser um Verständnis, wenn sich die Auslieferung der Zeitung etwas verzögert.
SV-AR
Am 1. Mai hat die kanarische Hotelkette HOVIMA-Hotels ein neues Suite Hotel in Costa Adeje eröffnet. Es handelt sich um das siebte Hotel der Kette. Qualität und eine gute Dienstleistung haben oberste Priorität. Das Hotel verfügt über 440 geräumige 48 Quadratmeter große Suiten für einen perfekten Urlaub als Single, Paar oder Familie. Zu jeder Suite gehört auch eine großzügige Terrasse. Das Hotel liegt nur wenige Meter von der beliebten Playa Fañabé entfernt.
SV-AR
Der Mai beginnt bei Worten in Adeje mit Spiel, Spaß und Spannung. Am 1. und 2. Mai findet dort eine Rallye am Simulator statt. Den Gewinnern winken Siegprämien in Höhe von 100, 150 und 250 Euro. Also – es gibt einen guten Grund bei Worten in Adeje vorbeizuschauen!
SV-AR
Die Nationalpolizei hat im Süden der Insel neun Personen festgenommen, denen Drogenhandel, Geldwäsche, organisierte Kriminalität und Urkundenfälschung mit Bestechung vorgeworfen wird. Darunter befinden sich auch drei Nationalpolizisten, von denen zwei bereits im Ruhestand sind. Die Ermittlungen begannen bereits vor Monaten und werden auch jetzt noch unter Verschluss gehalten.
SV-AR
In Los Cristianos ist ein Wohnmobil am Mittwoch komplett ausgebrannt. Eine dichte Rauchwolke alarmierte die Anwohner. Die Feuerwehr konnte zwar schnell löschen, aber das Wohnmobil wurde durch die Flammen komplett zerstört. Ein PKW und ein Motorrad, die daneben abgestellt waren, wurden in Mitleidenschaft gezogen. Glücklicherweise entstand aber nur Sachschaden.
SV-AR
Am Mittwochmittag gegen 14 Uhr wurde an der Playa de Papagayo im Gemeindegebiet von Yaiza ein Schwimmer gemeldet, der etwa 50 Meter vor der Küste in Not geraten war. Mit Hilfe eines Rettungsschwimmers, der mit einem Seil an Land gesichert war, schaffte er es ans sichere Ufer. Feuerwehrleute haben ihn dann zum Rettungswagen gebracht. Der Mann war glücklicherweise nur leicht verletzt.
SV-AR
Vor dem Beginn der Waldbrandsaison wirbt die Inselregierung von La Palma über eine App um ein verantwortungsvolles Verhalten, um nicht aus Leichtsinn und ungewollt zum Brandstifter zu werden. Die Bevölkerung wird insbesondere in Waldnähe um erhöhte Vorsicht gebeten.
SV-AR
Noch bis zum Sonntag, den 4. Mai, gibt es im Stadtpark García Sanabria in Santa Cruz eine regionale Blumen-, Pflanzen- und Kunsthandwerksausstellung unter freiem Himmel. Sie ist täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Parallel dazu ist im Ausstellungssaal des Stadtparks noch bis zum 30. Mai eine Ausstellung kanarischer Trachten zu sehen. Auch diese öffnet von 11 bis 21 Uhr.
SV-AR
Am 3. Mai gastiert Morgan mit dem Projekt „Hotel Morgan“ im Auditorio Alfredo Kraus in Las Palmas. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Kartenreservierung über auditorioalfredokraus.com.
SV-AR
Am 9. Mai treten Frankie Valli & The Four Seasons aus London West End mit einem Tribut-Konzert an The Jersey Boys im Auditorio Infanta Leonor in Los Cristianos auf. Konzertbeginn ist um 20.30 Uhr. Karten gibt es zum Preis von 40 Euro über arona.org oder tomaticket.es.
SV-AR
Auf den Kanarischen Inseln war von dem totalen Blackout auf dem iberischen Festland im Vergleich kaum etwas zu spüren. Nur die Telekommunikationssysteme setzten teilweise aus.
Weil die Situation am Dienstag vom kanarischen Koordinationsleiter weiterhin als „anormal“ eingeschätzt wurde, bleibt die Alarmsituation vorerst dennoch bestehen. Vorübergehende Ausfälle des Telekommunikationsnetzes sind weiterhin nicht ausgeschlossen.
SV-AR
Die Leiterin des Zivilschutzes, Montse Román, hat die Bevölkerung angesichts des massiven Stromausfalls auf dem Festland aufgefordert, für Ernstfälle gerüstet zu sein. Diese sollen es ermöglichen, für circa 24 bis 72 Stunden autark zu sein.
Dazu gehören:
• Griffbereite Ausweispapiere, Immobilienurkunden und Bargeld
• Einen Erste Hilfe Kasten mit Mundschutz, Handschuhen, Thermometer und hydroalkoholischem Gel
• Mindestens zwei Liter Wasser für Person/Tag sowie unverderbliche Lebensmittel
• Taschenlampen und Batterien, geladene Mobilgeräte
• Toilettenpapier, Zahnbürste und –pasta sowie Müllbeutel.
Die Behörden wiesen allerdings darauf hin, dass es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme handelt.
Am Dienstag sollte in Madrid ein Treffen von Vertretern von 70 Institutionen stattfinden, um mit dem Präsidenten der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, die Verteilung der jugendlichen Migranten vom Archipel auf das spanische Festland zu besprechen. Wegen des kompletten Stromausfalls am Montag, der eine Anreise für viele unmöglich machte, wurde das Treffen auf voraussichtlich kommenden Montag vertagt.
SV-AR
Die städtischen Busbetriebe in Las Palmas haben vier doppelte Ladesäulen eingerichtet, über die acht Busse innerhalb kurzer Zeit und simultan geladen werden können. Diese Maßnahme ist ein Zeichen dafür, dass die Stadt mehr und mehr auf Elektrobusse setzt. In Zukunft sollen bis zu 40 Busse gleichzeitig aufgeladen werden können.
SV-AR
Polizisten der Guardia Civil haben einen Mann festgenommen, der im Verdacht steht, zwei Mal in ein Haus in Agüímes eingebrochen zu haben. Er hat dabei Schmuck im Wert von 22.000 Euro sowie 30.000 Euro Bargeld erbeutet.
SV-AR
Am Sonntag wurden Polizisten der Guardia Civil zu einem Familienstreit gerufen, der ausgeufert war. Vor Ort wurden sie von einem wütenden, gewaltbereiten Mann mit einem großen Messer empfangen. Der Mann attackierte die Polizisten und weigerte sich das Messer niederzulegen. Zu ihrem eigenen Schutz schoss einer der Polizisten dem Mann in das Bein, um ihn außer Gefecht zu setzen. Die Verwundung ist nicht lebensgefährlich und wurde im Krankenhaus behandelt.
Der Verband der Guardia Civil nutzte den Vorfall, um zu fordern, dass die Polizisten der Guardia Civil mit Teaser-Geräten ausgestattet werden.
Die Familie bittet um Hilfe, weil ihr Familienmitglied seit Jahrzehnten unter psychischen Störungen leidet und ihnen das Leben zur Hölle macht.
SV-AR
Eine Gruppe von 93 Schülerinnen und Schülern der Schule José Arencibia Gil in Telde verbrachten in Begleitung von acht Lehrern fünf Tage in Barcelona. Die Klassenfahrt sollte am Montag zu Ende gehen. Doch wegen des Stromausfalls blieben sie auf dem Flughafen sitzen und verbrachten eine ungemütliche Nacht auf dem Flughafen. Am Mittwoch werden sie mit einer Sondermaschine der Fluggesellschaft Vueling zurückerwartet. Die Eltern der 16- bis 17-jährigen Teenager waren auch deshalb so nervös, weil ihre Söhne und Töchter wegen der Störungen im Telekommunikationsnetz kaum zu erreichen waren.
Umgekehrt strandeten übrigens 77 Schüler aus Málaga am Nordflughafen in La Laguna, weil ihr Flug am Montag wegen des Stromausfalls und dichtem Nebel gestrichen wurde. Sie können erst am 2.Mai nach Hause fliegen.
SV-AR
Die Nationalpolizei hat eine Frau festgenommen, die versucht hatte, in das Gefängnis Las Palmas II in Juan Grande bei Maspalomas Drogen für ihren inhaftierten Sohn zu schmuggeln. Die Frau hatte bei einem Besuch 25,5 Gramm Haschisch, 4,85 Gramm Marihuana und eine Flüssigkeit bei sich, von der noch nicht bekannt ist, worum es sich handelt. Sie muss jetzt selbst mit einer Haftstrafe rechnen.
SV-AR
Vom runden Tisch, der sich zum Wochenbeginn mit dem Thema Wassernotstand beschäftigte, gab es positive Entwicklungen zu berichten. In den letzten Monaten konnte die Produktivität der Entsalzungsanlagen um 34 Prozent erhöht werden. Täglich werden dem System rund 26.500 Kubikmeter Wasser zugeführt.
SV-AR
Die Stadt Santa Cruz investiert 4,9 Millionen Euro aus dem europäischen Fonds in die Renovierung der sozialen Wohnanlagen Los Gladiolos und Los Verodes in Santa Cruz. Dadurch soll die Lebensqualität der Bewohner verbessert werden.
SV-AR
Am 1. Mai um 11 Uhr wird der neue Erzbischof von Teneriffa, Eloy Santiago, in der Kathedrale von La Laguna in sein neues Amt eingeführt. Zu dem Festgottesdienst werden neben Gläubigen zwei Nuntius (diplomatische Vertreter des Papstes), 14 Bischöfe und 265 Priester erwartet. Die Kathedrale fasst rund 1.200 Menschen. Für weitere 1.700 Gläubige werden vor dem Gotteshaus eine Leinwand und Stühle aufgebaut. Außerdem wird der Festakt im Fernsehen übertragen.
SV-AR
Das Provinzgericht in Santa Cruz hat José J. zu einer 24-jährigen Haftstrafe und einer Entschädigungszahlung in Höhe von 153.600 Euro an die Familie seines Opfers verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Angeklagte seinen Bekannten Rubén am 21. Februar 2023 in seiner Wohnung in El Rosario ermordet hatte.
SV-AR
Das diesjährige Mueca-Festival in Puerto de la Cruz wird über 30 Vorstellungen anbieten. Das Programm wurde am Dienstag vorgestellt. Die Vorfreude bei den Fans des Open-Air-Straßenkunst-Festivals ist groß. Es werden fünf Bühnen aufgebaut und nationale sowie internationale Künstler erwartet. Die meisten Vorstellungen sind kostenlos. Einige werden gegen Eintritt angeboten.
Das Programm und der Kartenvorverkauf sind über die Webseite festivalmueca.com zu finden.
SV-AR
Der Brite Mike Jordan hat die Stelle des Zoodirektors im Loro Parque in Puerto de la Cruz übernommen. Mehr als 30 Jahre Berufserfahrung, davon ein Jahrzehnt im Chester Zoo in Großbritannien, stehen in seiner Expertise. „Mike Jordan engagiert sich stark für den Erhalt bedrohter Arten. Deshalb passt er perfekt zur Philosophie, die wir im Loro Parque vertreten. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit“, betonte der Präsident und Parkgründer, Wolfgang Kiessling.
SV-AR
Josué G. R. gründete 2015 in Puerto de la Cruz einen Gärtnereibetrieb, der zunächst gut lief. Doch dann bekam er Liquiditätsprobleme und griff auf einen Bankkredit zurück. Er überschuldete sich total und musste schließlich mit 200.000 Euro Schulden aufgeben. Er wandte sich an die Kanzlei Canarias sin deuda. Dort fand er Hilfe, Rat und Vermittlung. Am Ende wurden ihm die Schulden erlassen.
SV-AR
Die Gemeinde Santiago del Teide hat einen neuen Vertrag für die Müllentsorgung mit dem Unternehmen AMC Construcciones y Cotratatas 2024 SL geschlossen. Er umfasst 1,77 Millionen Euro pro Jahr und wurde für eine Dauer von elf Jahren unterschrieben. Die Gemeinde investiert über 50 Prozent mehr in ihre Sauberkeit. Der Vertragspartner wiederum kümmert sich um die Entsorgung des Haus- und Recyclingmülls, inklusive Kleidung und Öle, ebenso um die Entsorgung von Pflanzenresten und elektronischen Geräten und um die Straßenreinigung.
SV-AR
Am Dienstag besuchte Teneriffas Inselpräsidentin Rosa Dávila mit Granadillas Bürgermeister, José Domingo Regalado, die Baustelle an der Autobahnausfahrt San Isidro. Rund 1,5 Millionen Euro werden in die Neugestaltung der Ausfahrt und in die Schaffung einer Direktverbindung nach El Médano fließen.
Die Baumaßnahmen sollen bis Ende Oktober abgeschlossen sein. Dann soll die Neuordnung für eine spürbare Erleichterung der Verkehrssituation sorgen. Täglich wird dieser Abschnitt von rund 12.400 Fahrzeugen passiert.
SV-AR
Der Direktor der kanarischen Notfallzentrale, Fernando Figuereo, hat der Inselregierung OneUp-Rettungskits für Lokalpolizisten und Zivilschützer auf Lanzarote übergeben. Diese Kits, die sich in Kontakt mit Wasser eigenständig aufblasen, sollen helfen, Menschen vor dem Ertrinken zu retten. Das Notfallkit wurde von kanarischen Erfindern entwickelt.
SV-AR
Im Stadtteil Matagorda in der Gemeinde Tías ist ein neuer Kinderspielplatz geplant. Die Gemeinde investiert 526.000 Euro. Mit dem Bau des Spielplatzes soll spätestens Anfang 2026 begonnen werden. Die voraussichtliche Bauzeit beträgt sechs Monate. Es soll ein echter Abenteuerspielplatz werden.
SV-AR
Wegen des Blackouts auf der iberischen Halbinsel saßen am Montag und Dienstag über tausend Urlauber auf dem Flughafen von Fuerteventura fest, weil ihre Flüge ausfielen. Dank des Einsatzes des Tourismusamtes wurden für sie freie Hotelzimmer gefunden, sodass die Betroffenen nicht auf dem Flughafen ausharren mussten.
SV-AR
Das Notfallkomitee Peinpal hat in den Ortsteilen Puerto Naos und La Bombilla weitere Wohnungen zum Bezug freigegeben, die bislang wegen der Gaskonzentration noch gesperrt waren. Unter anderem 18 Ferienwohnungen im Edificio Delfin. Inselpräsident Sergio Rodríguez kündigte außerdem die baldige Wiedereröffnung der beliebten Restaurants „Mango“ und „Coco Mar“ an.
SV-AR
Am 8. Mai tritt im Auditorio de Tenerife in Santa Cruz das Elias String Quartett auf. Das Konzert findet im Kammersaal statt und beginnt um 19.30 Uhr. Karten sind zum Preis von 15 Euro über auditoriodetenerife.es erhältlich.
SV-AR
Rosas y Espinas – Rosen und Dornen – so lautet der Titel des Programms, mit dem die bekannte, spanische Sängerin Pastora Soler auf ihre 30-jährige Musikkarriere zurückblickt.
Am 11. Mai tritt sie im Auditorio Alfredo Kraus in Las Palmas auf. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Infos und Karten gibt es über auditorioalfredokraus.es.
SV-AR
Am 4. Mai tritt im Auditorio Alfredo Kraus in Las Palmas die portugiesische Künstlerin Mariza auf. In ihrem Konzert besingt sie die Liebe auf ihre sehr individuelle Weise. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Karten können über auditorioalfredokraus.es reserviert werden.
SV-AR
Seit Dienstagmorgen um 9 Uhr gilt die Warnstufe Gelb wegen hohen Wellengangs. Betroffen sind der Südwesten und Südosten von La Gomera, der Osten, Süden und Westen von Teneriffa und der Kanal zwischen beiden Inseln. Das spanische Wetteramt hat die Warnstufe zunächst bis Mitternacht ausgerufen.
Parallel dazu hat die kanarische Regierung eine Vorwarnstufe wegen Wind und Wellen für La Palma, El Hierro, La Gomera, Teneriffa und Gran Canaria herausgegeben. Bitte seien Sie in Küstennähe besonders vorsichtig!
SV-AR
Am Dienstagmorgen um 6 Uhr waren über 99 Prozent der Stromversorgung auf dem spanischen Festland wieder hergestellt. Aus bislang ungeklärten Gründen hat es am Montag einen Totalausfall in Spanien, Portugal und des an Spanien grenzenden Teils Frankreichs gegeben.
Auf den Kanarischen Inseln war von dem Chaos nur wenig zu spüren. Nur die Telekommunikationsnetze hatten Unterbrechungen. Der Notruf 112 war zwischen 20.43 Uhr und 23.30 Uhr nicht zu erreichen. Polizisten waren verstärkt im Einsatz und zeigten Präsenz. An sie konnten sich Bürgerinnen und Bürger im Notfall wenden. Sie konnten dann über interne Funksysteme Rettung holen.
Auch Radio Europa war durch einen Totalausfall des Internets über Stunden davon betroffen. Auch am Dienstag bleibt die Polizei in besonderer Bereitschaft.
SV-AR
Der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, geht davon aus, dass die Verteilung der ersten 4.000 von 5.000 jugendlichen Migranten im Laufe des Monat Mai beginnen wird. Darum hat er lange gekämpft. Die Kanarischen Inseln kümmern sich um insgesamt 5.635 minderjährige Migranten bislang alleine.
SV-AR