Auf einer Kundgebung mit mehr als 5.000 Menschen in Málaga sprach der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez davon, dass über 53.000 illegale Ferienwohnungen von den großen Plattformen genommen würden, die dann in Kürze dem normalen Wohnungsmarkt zur Verfügung stünden. Das wäre eine gute Nachricht für alle jungen Menschen, die endlich von zuhause ausziehen möchten. Das klingt allerdings eher nach einer klassischen „Milchmädchen-Rechnung“. Denn allein die Tatsache, dass eine Wohnung nicht mehr für die Ferienvermietung genutzt wird, bedeutet nicht automatisch, dass sie fest vermietet wird. Dazu müsste der Ministerpräsident erst einmal die Gesetze ändern. Wovor die meisten Vermieter die größte Angst haben, ist, dass sie eine Wohnung fest vermieten, der Mieter nicht zahlt und sie dann keinen Zugriff mehr auf ihre Wohnung haben, beziehungsweise einen langwierigen Gerichtsweg beschreiten müssen.
SV-AR
Das spanische Wetteramt Aemet warnt am Mittwoch vor einer hohen Staubbelastung der Luft durch Calima, vor allem auf den Südflanken der Inseln, und vor hohen Temperaturen von bis zu 37 Grad. Auf Teneriffa, Gran Canaria, La Palma, La Gomera, El Hierro und Gran Canaria wurde erhöhte Waldbrandgefahr ausgerufen. Außerdem wird vor Wind und hohem Wellengang gewarnt.
Bewohner und Besucher werden gebeten, sich in den Mittagsstunden nicht der Sonne auszusetzen, auf physische Aktivitäten zu verzichten und in Waldnähe besonders vorsichtig zu sein.
SV-AR
Das kanarische Gesundheitsamt warnt vor den hohen Temperaturen. Insbesondere ältere und chronisch kranke Menschen, Schwangere und Kleinkinder sind gefährdet. Die Hitzewarnung gilt ab Mittwoch auch für Lanzarote und El Hierro. Auf Teneriffa, Gran Canaria und La Palma wird sie bis mindestens 20. September verlängert. Am gefährlichsten ist es voraussichtlich am 18. September und besonders kritisch ist die Hitze in San Bartolomé (Lanzarote), San Bartolomé de Tirajana und Santa Lucía de Tirajana (Gran Canaria), Frontera (El Hierro), Santa Cruz und La Laguna (Teneriffa) und Tazacorte (La Palma).
SV-AR
Die regionale Fluggesellschaft Binter bietet bis zum 29. September Flugtickets zu verschiedenen spanischen Städten sowie nach Madeira oder Agadir zu besonders günstigen Tarifen an. Geflogen wird zwischen dem 1. November und dem 28. Februar 2026.
SV-AR
In Las Palmas im Stadtteil Santa Catalina hat Jorge Luis Cano von der Lotterie ONCE fünf Lose verkauft, die ihren Besitzern bei der Montagsziehung jeweils 35.000 Euro gebracht haben. Herzlichen Glückwunsch!
SV-AR
Die Folkloregruppe Gran Faycan hat sich auf eine ganz besondere Weise bei Teldes Bürgermeister, Juan Antonio Peña, dafür bedankt, dass er ihre Teilnahme an der Prozession zu Ehren der Virgen del Pino am vergangenen Sonntag ermöglichte. Die Folkloregruppe besteht aus 60 Personen im Alter zwischen 65 und 100 Jahren. An der Prozession als Repräsentanten ihrer Stadt teilzunehmen, war für sie ein besonders emotionales Erlebnis. Sie dankten es ihm mit einem eigenen Lied, das sie ihm vortrugen.
SV-AR
Die Gemeinde San Bartolomé de Tirajana hat eine Investition in Höhe von 531.000 Euro in die Restaurierung der Naturbecken in Castillo del Romeral angekündigt. Wind, Wetter und das Salz in der Luft hätten der Anlage gehörig zugesetzt und deshalb sei eine Generalüberholung nötig. Unter anderem sollen die Treppen, das Geländer und die Straßenlaternen erneuert werden.
SV-AR
Im Moment ist die Ausbreitung der Reblaus, die auf einigen Weinbergen im Norden der Insel gefunden wurde, gestoppt. Diese Ansicht vertritt der Landwirtschaftsbeauftragte der Inselregierung, Narvay Quintero. Er betonte aber auch, dass das Ende der Weinlese abgewartet werden müsse, um genauere wissenschaftliche Untersuchungen vornehmen zu können. Glücklicherweise seien bislang nur Blätter befallen gewesen und nicht die Wurzeln. Bei 3.026 Inspektionen, die seit Ende Juli vorgenommen wurden, wurden 61 Weinberge positiv getestet.
SV-AR
Teneriffas Vizepräsident Lope Afonso meldete großes Interesse dafür an, Gastgeber einer Etappe der Tour de España 2026 zu werden, auch wenn das Team Israel-Tec an dem Rennen teilnimmt. Im Gegensatz zu Gran Canarias Inselpräsident Antonio Morales, ist er der Meinung, dass sportliche Veranstaltungen nicht für politische Kontroversen instrumentalisiert werden sollten.
SV-AR
Die Stadt Santa Cruz möchte Schattenplätze schaffen. Neben der geplanten Überdachung der zentralen Geschäftsstraße Calle Castillo, sollen nun auch die Parkplätze an der Avenida Marítimo mit großen Planen vor Sonneneinstrahlung geschützt werden. Damit wäre auch der Markt, der dort jeden Sonntag aufgebaut wird, von einem Dach geschützt. Laut dem zuständigen Stadtrat Carlos Tarife soll die Planungs- und Genehmigungsphase Ende nächsten Jahres abgeschlossen sein, sodass die Arbeiten Anfang 2027 beginnen können.
SV-AR
Am 16. und 17. Oktober findet in Santa Cruz de Tenerife der erste internationale Kongress zur Professionalisierung des Karnevals statt. Designer, Forscher und Unternehmer reflektieren auf diesem Kongress über die Zukunft des Karnevals als kulturellen, wirtschaftlichen und touristischen Motor.
SV-AR
Im Stadtteil Los Gladiolos hat die Stadt Santa Cruz die erste Pumptrack-Bahn für Fahrradfahrer, Inlineskater und Rollschuhläufer geplant. Bei dieser Art Bahn wird durch angelegte Wellen und spezielle Bewegungen Beschleunigung erreicht. Sie soll neben den neuen Sportmöglichkeiten eine Grün- und Freizeitfläche beinhalten, sodass die Anwohner dort neue Lieblingsplätze erhalten. Das Projekt ist mit 1,7 Millionen Euro und einer Bauzeit von zwölf Monaten veranschlagt. Es wird gemeinschaftlich von der kanarischen – und der Inselregierung finanziert.
SV-AR
Im Stadtteil Las Mantecas in La Laguna wird ein neuer multifunktionaler Sportpavillon gebaut. Er wird sowohl für Sportveranstaltungen, als auch für Konzerte, Messen und Kongresse genutzt werden. Der Pavillon wird Platz für rund 10.000 Zuschauer oder Besucher haben und über 800 Tiefgaragenplätze verfügen. Zur Gestaltung wird Bürgermeister Luis Yeray Gutiérrez einen internationalen Ideenwettbewerb ausschreiben. Das Projekt ist mit rund 32 Millionen Euro veranschlagt.
SV-AR
Polizisten der Guardia Civil haben in Tacoronte einen 34-jährigen Mann festgenommen, dem mehrfacher Diebstahl von Pferdeutensilien und Bargeld, Einbrüche in Wohnungen, Dokumentenfälschung und Verstoß gegen die Verkehrssicherheit zur Last gelegt werden. Die Ermittler waren dem Verdächtigen auf der Spur. Als sie ihn in seinem PKW stoppen wollten, gab er Gas und flüchtete. Danach ließ er sein Auto stehen und floh zu Fuß, konnte jedoch kurz darauf gefasst und identifiziert werden.
SV-AR
Zum Wochenbeginn hat sich Aronas stellvertretende Bürgermeisterin, Clari Pérez, mit lokalen Geschäftsleuten getroffen, um das Thema der Sauberkeit der Straßen zu besprechen. Gemeinsam mit Anwohnern und in Zusammenarbeit mit der Polizei soll die Stadt sauberer werden. Müllsünder sollen von Augenzeugen gemeldet werden, damit sie in Zukunft ihren Abfall nicht einfach irgendwo illegal entsorgen. Nur gemeinsam könne man für mehr Ordnung sorgen, so das Credo.
SV-AR
Ein Zwischenfall der Stromversorgung im Süden Teneriffas hat am Dienstag zur Unterbrechung der Stromversorgung in Tajao geführt. Betroffen waren 1.062 Haushalte.
SV-AR
Mit einer Durchschnittstemperatur von 26,8 Grad und nicht einem Tropfen Regen war der August der heißeste Monat dieses Jahres auf Lanzarote und hat damit den August 2024 übertroffen. Allerdings war der August 2023 mit einer Durchschnittstemperatur von 27,6 Grad noch ein bisschen wärmer als der diesjährige.
SV-AR
Die Inselregierung hat eine positive Bilanz über die 36. Kunsthandwerksmesse gezogen, die in der vergangenen Woche in Mancha Blanca in der Gemeinde Tinajo stattfand. Über 80.00 Menschen haben die Messe besucht, die als wichtigste Plattform für die lokalen Kunsthandwerker gilt. „Auf dieser Messe fusionieren Tradition, Musik, Gastronomie, Sport und historisches Erbe zu einem harmonischen Ganzen. Sie sind Ausdruck unserer Identität“, erklärte der Kulturbeauftragte der Insel, Jesús Machin Tavio.
SV-AR
Der Direktionsplan des Flughafens von Fuerteventura sieht einige Verbesserungen für die Anwohner vor. Unter anderem soll die starke Geruchsbildung der Kläranlage verringert werden, unter der die Anwohner leiden. Außerdem wird in der Umgebung der Lärmpegel gemessen und eventuell dagegen vorgegangen. Auch die Beleuchtung soll erneuert werden, um die Lichtverschmutzung zu verringern.
SV-AR
Am Montagmittag ertrank an der Playa de Cofete in Pájara ein 56-jähriger Mann im Atlantik. Am Abend gab es an der Playa de Corralejo in La Oliva einen zweiten Todesfall zu beklagen. Ein 50-jähriger Mann wurde tot aus dem Atlantik geborgen. Die Rettungsschwimmer begannen zwar noch am Strand mit Wiederbelebungsmaßnahmen, aber leider kam die Hilfe für den Mann zu spät. Bitte seien Sie vorsichtig und bleiben Sie auch bei großer Hitze bei Roter Flagge am Strand!
SV-AR
Das Festival Musa Brasil, das die Verbindung zwischen Brasilien und Teneriffa stärken soll, geht in dieser Woche mit zwei interessanten Veranstaltungen im Museum für Natur und Archäologie (MUNA) in Santa Cruz weiter. Am 17. September um 19 Uhr referiert der brasilianische Basketballspieler Marcelinho Huertas über gesunde Ernährung, Sport und Gesundheit. Am 18. September um 21 Uhr wird der brasilianische Spielfilm Una segunda madre (Eine zweite Mutter) gezeigt.
Beide Veranstaltungen sind kostenlos.
SV-AR
In El Médano wird derzeit die Fiesta zu Ehren der Nuestra Señora de las Mercedes de Roja mit einem bunten Programm gefeiert. Zu den Höhepunkten zählen die Fiesta Joven de los 80 am Freitagabend (19. September) mit DJs und Livemusik. Am Samstag (20. September) findet um 20.30 Uhr ein Festgottesdienst mit anschließender Prozession, Feuerwerk und Tanzparty statt und am Sonntag (21. September) gegen 13 Uhr wird die Schutzpatronin zu einer Ausfahrt auf ein Boot eingeladen. Der Schlussakt findet am 24. September um 20.30 Uhr statt. Dieses Mal in Form einer Prozession nach dem Abendgottesdienst, begleitet von der Tanzgruppe aus Chimiche.
SV-AR
Am 18. September um 19.30 Uhr findet im Innenhof des Gebäudes der Inselregierung in Las Palmas ein Konzert zum Internationalen Tag des Friedens statt. Das Motto ist: „Es gibt keinen Weg zum Frieden, der Frieden ist der Weg“. Es treten verschiedene Liedermacher auf. Der Eintritt ist frei, solange Plätze vorhanden sind. Angesichts der aktuellen kriegerischen Auseinandersetzungen ist der Friedensgedanke besonders wichtig.
SV-AR
Im Juli dieses Jahres waren laut Statistikamt 46.635 Ferienwohnungen auf den Kanarischen Inseln gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Anstieg um 2,4 Prozent. Dabei hat Teneriffa mit 41 Prozent aller Ferienwohnungen die Nase vorn. Danach folgen Gran Canaria, wo 21 Prozent der Ferienwohnungen registriert sind, sowie Lanzarote und Fuerteventura mit 17 beziehungsweise 14 Prozent. Die übrigen verteilen sich auf die kleinen Inseln.
SV-AR
Im August sind die Mieten auf den Kanarischen Inseln im Vergleich zum Vormonat um 4,9 Prozent gestiegen. Der Quadratmeterpreis hat mit über 15 Euro ein neues Rekordniveau erreicht. Eine Standardwohnung von rund 80 Quadratmetern kostet inzwischen bereits 1.200 Euro. Das ist für viele Inselbewohner ein Monatseinkommen. Für die meisten sind solche Mieten unerschwinglich.
SV-AR
Derzeit werden sieben Krankenpfleger und Hebammen aus Mauretanien, Gambia und dem Senegal von Experten aus dem Mutter-Kind-Krankenhaus und dem Universitätskrankenhaus Dr. Negrín in Las Palmas ausgebildet. Ihr Wissen sollen sie dann an Kollegen in ihrer Heimat weitergeben. Ziel ist es, die Mütter- und Kindersterblichkeit in ihren Ländern zu verringern. In Gambia sterben beispielsweise immer noch 458 von 100.000 Frauen bei der Entbindung, oftmals aus Gründen, die verhindert werden könnten. Seit vier Jahren laufen diese Fortbildungsprogramme und zeigen erste Erfolge. Die meisten Krankenstationen in diesen Ländern verfügen nicht über Intensivstationen.
SV-AR
Am Montag begann die Woche auf Lanzarote und Fuerteventura nur mit einem Bus-Notservice. Die Busfahrer streiken, weil sie für sich die gleichen Arbeitsbedingungen fordern, wie sie die Kollegen der Gesellschaft Global auf Gran Canaria haben. Die Passagiere hatten dafür wenig Verständnis. Elf Busse, acht auf Fuerteventura und drei auf Lanzarote, wurden mit Steinen und Eiern beworfen oder ihre Reifen zerstochen. Die Gewerkschaft ruft zur Vernunft auf. Auch am Dienstag wird protestiert. Am Mittwoch und Donnerstag wollen die Busfahrer auf Gran Canaria streiken. Bis zu einer Klärung soll es danach auf allen drei Inseln tägliche Streikzeiten geben.
SV-AR
Gran Canarias Inselpräsident Antonio Morales will keine Etappe der Tour España 2026 auf seiner Insel, wenn israelische Sportler daran teilnehmen. „Gran Canaria ist nicht bereit, den Genozid des Staates Israel über den Sport oder andere Aktivitäten reinzuwaschen“, erklärte er. Er werde die Entwicklung der nächsten Monate abwarten, ehe er eine Entscheidung fällt. Das gab er am Montag auf einer Kundgebung in Las Palmas bekannt. Von 13 bis 21 Uhr wurde auf der Plaza de Santa Ana der rund 20.000 Kinder gedacht, die dem Krieg im Gaza-Streifen zum Opfer gefallen sind. Auch Bürgermeisterin Carolina Darias nahm an dem Gedenken teil.
SV-AR
Am 13. März wurden die Ehefrau und der Sohn des Boxers und mutmaßlichen Drogenbosses José Ramón A. C., bekannt als José de El Buque, aus seiner Villa im Stadtteil El Salobre in Maspalomas entführt. Die Polizei vermutete, dass es sich um einen Racheakt im Drogenmilieu handelte. Nach der Zahlung von 303.698 Dollar in Kryptowährung kamen die Geiseln frei. „El Buque“ war seitdem untergetaucht. Am Montag stellte er sich freiwillig der Nationalpolizei in Las Palmas. Gegen ihn wird wegen Drogendelikten ermittelt.
SV-AR
Am Montag kam ein Baggerführer bei den Arbeiten zur Verbreiterung der Landstraße GC-41 zwischen Telde und Valsequillo ums Leben. Aus unbekannten Gründen verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug und stürzte einen hohen Abhang hinunter. Der Mann blieb im Führerhaus eingeklemmt und erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen. Auch der Rettungsdienst, der schnell vor Ort war, konnte nichts mehr für den Verunglückten tun. Die Inselregierung sprach der Familie, Freunden und Kollegen ihr Beileid aus. Sie hob die Professionalität und den guten Charakter des Verstorbenen hervor. Wegen des unzugänglichen Gebiets gestaltet es sich schwierig, den Bagger zu bergen.
SV-AR
Die kanarische Seenotrettung hat spät am Sonntagabend ein Flüchtlingsboot mit 21 Personen an Bord vor der Südküste Gran Canarias entdeckt und in den Hafen von Arguineguín eskortiert. Dort wurden die Migranten von Helfern des Roten Kreuzes erwartet. Acht Personen wurden wegen leichter Verletzungen behandelt.
SV-AR
Teneriffas Inselpräsidentin Rosa Dávila stellte am Montag die Operation EU-Modex vor. Rund tausend Menschen, auch aus anderen europäischen Ländern, werden vom 22. bis 27. September an der Simulation eines Vulkanausbruchs in Garachico teilnehmen. Darunter rund 250 Dorfbewohner, die fiktiv evakuiert werden. Laut Protokoll wird an fünf verschiedenen Szenarien gearbeitet und die Lava wird fiktiv innerhalb von nur einer Stunde den Atlantik erreichen.
„Das wird eine Woche der Wissenschaft, in der unterstrichen wird, wie sehr sich die Inselregierung für den Schutz Teneriffas einsetzt“, erklärte sie. Es ist die erste Simulation eines Ausbruchs in Spanien. Auch Zivilschützer aus anderen europäischen Ländern nehmen daran teil.
SV-AR
Auch wenn die Bewohner im Norden Teneriffas die aktuelle Waldbrandgefahr wegen der hohen Temperaturen nicht nachvollziehen können, herrschen auf dem Rest der Insel hohe Temperaturen um die 30-Grad-Marke. Deshalb wurden am Montag die Vorsichtsmaßnahmen der Stufe Eins aktiviert. Das bedeutet, Wald- und Forstwege sind gesperrt. Es ist verboten, auf den Grillplätzen ein Feuer zu entzünden, in Waldnähe funkensprühendes Gerät zu nutzen oder Feuerwerkskörper abzufeuern.
SV-AR
Die städtische Musikschule in der Casa Sixto Machado in Santa Cruz feiert ihr 25-jähriges Jubiläum mit einer großen Nachfrage. Im neuen Schuljahr 2025/26 sind mehr als 600 Kinder und Jugendliche eingeschrieben, die sich für ein Instrument interessieren. Angeboten werden Klavier, Gitarre, Violine, Klarinette, Querflöte, Saxophon, Trompete, Schlaginstrumente und Violoncello. Dem Erwachsenenchor gehören 60 Mitglieder an. Die Beliebtheit spiegelt sich auch in der langen Warteliste wider, auf der 217 Musikinteressierte stehen.
SV-AR
Am 2. und 3. Oktober findet in Santa Úrsula zum dritten Mal die Ausbildungs- und Berufsmesse statt. Sie bietet einen Ort der Begegnung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern oder Informationen über Aus- und Weiterbildungen. Eine gute Plattform rund um das Thema Arbeit und Beruf.
SV-AR
Polizisten der Guardia Civil erstatteten jetzt Anzeige gegen einen Autofahrer, der auf der Südautobahn in Richtung Santa Cruz mit 226 Stundenkilometern unterwegs war. Maximal erlaubt sind auf den kanarischen Autobahnen 120 Stundenkilometer. Wer die zulässige Höchstgrenze um mehr als 80 Stundenkilometer überschreitet, muss mit drei bis sechs Monaten Haft, einem Bußgeld von sechs bis zwölf Monatssätzen, 31 bis 90 Tagen gemeinnütziger Arbeit und einem Fahrverbot für ein bis vier Jahre rechnen. Wenn zusätzlich Menschenleben gefährdet werden, kann sich die Strafe auf zwei bis fünf Jahre Haft und zwölf bis 24 Monatssätze erhöhen.
SV-AR
Feuerwehrleute der Wache in San Miguel de Abona wurden am Sonntag zu einem PKW in San Isidro gerufen. Aus Versehen wurde das Auto geschlossen, während noch ein Kind im Auto war. Nachdem die Einsatzkräfte sichergestellt hatten, dass dem Kind nichts passiert, schlugen sie die Fensterscheibe ein und retteten es aus dem Fahrzeug. Bei großer Hitze, wie sie derzeit im Süden der Insel herrscht, kann ein Auto schnell zu einem Backofen werden und es besteht Lebensgefahr.
SV-AR
Am Montag wurde im Stadtrat von Arona nach 30 Jahren der Plan Parcial de El Mojón verabschiedet. Eine Million Quadratmeter Fläche wurden zur Bebauung freigegeben. Unter anderem sollen vier neue Hotels, Ferienanlagen und Wohnungen entstehen. Derzeit sind allerdings keine Sozialbauten vorgesehen. „Diese Pläne wurden vor 30 Jahren gemacht. Inzwischen haben sich die Notwendigkeiten verändert und wir werden überdenken, ob ein Teil mit Sozialwohnungen bebaut wird“, erklärte die Bürgermeisterin Fatima Lemes. So oder so war am Montag die Geburtsstunde eines neuen Stadtteils.
SV-AR
Das archäologische Kollektiv Imastanen fordert von der Regierung mehr Schutz für das archäologisch wertvolle Gebiet rund um den Felsen Arco de Tajao. Diese schöne Landschaft sei durch die große Besucherzahl und Filmproduktionen massiv gestört. Seit der jüngeren Vergangenheit kommen auch noch weiße Schmierereien in Form von irreführenden Pfeilen dazu. Die Aktivisten fordern deshalb mehr Schutz für das vulnerable Gebiet.
SV-AR
Der Hubschrauberlandeplatz auf La Graciosa ist in Notfällen eine lebensrettende Einrichtung für die Bewohner der Insel. Die letzte Ausschreibung konnte mangels Bewerber nicht vergeben werden. Jetzt wurde das Budget auf 280.000 Euro aufgestockt, in der Hoffnung, dass sich dann eine Baufirma findet, die den Auftrag übernimmt. Das Problem ist, dass Material und Personal auf die Insel gebracht werden müssen. Die Arbeiten sind mit drei Monaten veranschlagt. Der Hubschrauberlandeplatz soll so instandgesetzt werden, dass er Tag und Nacht genutzt werden kann.
SV-AR
Weil ein 73-jähriger Deutscher auf die Anrufe seines Vermieters nicht antwortete und nachdem die Nachbarn ihn schon seit mehreren Tagen nicht gesehen hatten, alarmierten sie die Behörden. Feuerwehrleute versuchten über die Garage in das Haus einzudringen. Kiloweise Sperrmüll und Abfall musste sie dafür beiseite räumen. In der Wohnung wurde der Bewohner, der unter dem Messi-Syndrom litt, tot unter einem Schuttberg gefunden.
SV-AR
Auf einer Länge von 200 Metern wird der kommerzielle Anleger im Hafen von Puerto del Rosario neu asphaltiert. Die Arbeiten sollen innerhalb eines Monats abgeschlossen werden und den Tagesbetrieb so wenig wie möglich beeinträchtigen. Rund 600.000 Euro werden dafür investiert.
SV-AR
Für die Bewohner eines dreistöckigen Gebäudes in der Avenida Eusebio Barreto in Los Llanos begann die Woche mit einem Schrecken, denn in einer der Wohnungen war ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr konnte löschen. Eine Bewohnerin wurde leicht verletzt ins Inselkrankenhaus eingeliefert.
SV-AR
Am 20. September tritt im Rahmen des NOON Festivals das Posaunentrio Drei Equali im Patio des Centro Cultural de la Tercera Edad in San Sebastián auf. Das Konzert beginnt um 12 Uhr und der Eintritt ist frei.
SV-AR
Am 20. September tritt im Kulturhaus Agustín de la Hoz in Arrecife das Klarinettenquartett La Bocayna auf. Das Konzert beginnt um 12 Uhr und der Eintritt ist frei.
SV-AR
Am 26. September um 21 Uhr gibt es in Playa Honda in der gleichnamigen Avenida einen Gesangswettbewerb, das Festival de la Canción. Den Gewinnern winken Preisgelder von 300, 200 und 100 Euro.
SV-AR
Die Woche beginnt auf vier Inseln des Archipels aus verschiedenen Gründen mit Warnstufe Gelb.
Vor heftigem Ostwind wird in den Höhenlagen auf La Palma vor allem bei El Paso gewarnt sowie in den südöstlichen und westlichen Höhenlagen auf La Gomera, den Höhenlagen auf El Hierro und in den mittleren und hohen Lagen im Osten, Süden und Westen auf Teneriffa.
Hohe Temperaturen von bis zu 34 Grad, vor allem in den Höhenlagen Gran Canarias sowie im Süden, Osten und Westen der Insel Teneriffa, werden erwartet. Besonders heiß könnte es im Kessel von Tejeda werden. Auf Gran Canaria wurde deshalb am Montagmorgen ab 10 Uhr der Waldbrandalarm aktiviert. Die Bevölkerung und die Besucher werden gebeten, sich in Waldnähe besonders vorsichtig zu verhalten.
SV-AR
Mit 8.698 Anzeigen der spanischen Regierung sind die Kanarischen Inseln landesweit die zweite Provinz mit den meisten illegalen Ferienwohnungen. Die meisten dieser Wohnungen, nämlich 765, befinden sich in Adeje. Danach folgen San Bartolomé de Tirajana im Süden Gran Canarias mit 637 illegalen Ferienwohnungen sowie Puerto de la Cruz auf Teneriffa mit 531 illegalen Vermietungen, La Oliva auf Fuerteventura mit 484 Wohnungen, Yaiza auf Lanzarote mit 442 Ferienwohnungen und Santa Cruz de Tenerife mit 259 illegalen Vermietungen.
Die Vermietungsplattform AirBnB hat zugesagt, alle Wohnungen vom Portal zu streichen, die über keine offizielle Registriernummer verfügen. Das ist weniger als ein Zehntel des Angebots. Gleichzeitig haben seit Januar 70.000 Anbieter mehr die erforderliche Registrierung.
SV-AR
Die kanarischen Ärzte haben vor dem Wochenende gegen das Prozedere und die fehlende Transparenz bei der Besetzung fester öffentlicher Stellen protestiert. Die Gewerkschaft UGT erklärte, dass die Situation „sehr ernst“ sei. Seit sechs Jahren warten die Mediziner darauf, dass das kanarische Gesundheitsamt feste Stellen vergibt und sie fordern, dass die Listen mit den Vergabeentscheidungen nach Leistungen vor den Prüfungen veröffentlicht werden. Für den 22. September hat die Ärzteschaft deshalb einen Streik angekündigt.
SV-AR
Im Zuge der Makro-Operation Silbo, die am vergangenen Mittwoch begann (Radio Europa berichtete), wurden 18 Personen wegen Drogenhandels und Geldwäsche festgenommen und in Untersuchungshaft genommen. Gegen zehn weitere Personen wird noch ermittelt und eine Person ist zur Fahndung ausgeschrieben. Unter den Tatverdächtigen befinden sich auch ein bekannter Hotelier und Betreiber eines Nachtlokals mit Unternehmen in Santa Cruz und Candelaria sowie ein Anwalt und ein Steuerberater. Von den 28 Tatverdächtigen sind 21 Kanarier, zwei Lateinamerikaner, drei Festlandspanier und je eine Person aus dem Maghreb sowie aus Osteuropa. Festnahmen erfolgten unter anderem auch auf La Gomera und in Galizien.
SV-AR
Im nächsten Jahr wird die größte Kreuzfahrtmesse der Welt, die Seatrade Med, im Hafen von La Luz in Las Palmas zu Gast sein. Sie wird am 23. und 24. September 2026 stattfinden. Es werden tausende Unternehmer und Entscheidungsträger aus 90 Ländern erwartet. Nach genau zehn Jahren kommt diese renommierte Messe damit zurück auf die Kanarischen Inseln. Im Jahr 2016 war sie auf Teneriffa zu Gast.
SV-AR
Die Stadt Telde will in Zusammenarbeit mit dem Tourismusamt der Insel Gran Canaria gezielt Werbung auf dem chinesischen Markt machen. Als Zugpferd soll die Autorin Sanmao dienen, die in China sehr geschätzt wird und die einen Teil ihres Lebens in Telde verbracht hat. Ihr zu Ehren kann die Stadt auf ihren Spuren erkundet werden.
SV-AR
Am 30. August ist die Aktivistin Goya Alonso gestorben, die über 40 Jahre lang die Stimme zum Schutz des Anagagebirges war. Unermüdlich hat sie sich für den Erhalt der Natur im Anagamassiv eingesetzt. Ihr zu Ehren haben rund zwei Dutzend Freiwillige am Samstag den Müll eingesammelt, den ignorante Besucher an der Playa de Tamadiste in Afur zurückgelassen haben. Über 150 Kilogramm haben sie eingesammelt.
SV-AR
Am 30. November wird im Pabellón de Deportes Santiago Martín in La Laguna das erste Spiel der spanischen Basketball-Nationalmannschaft gegen Georgien ausgetragen. Das Spiel ist Teil der Qualifikationsrunde für die WM 2027, die in Katar ausgetragen wird.
SV-AR
Am frühen Sonntagabend hat sich ein Mann an der Autobahn TF-5 in Santa Cruz bei Somosierra schwer verletzt, als er in einen Regenwassersammelbehälter fiel. Feuerwehrleute haben den Verletzten gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Er wurde in kritischem Zustand in das Universitätskrankenhaus in Santa Cruz eingeliefert.
SV-AR
Am Sonntag wurde in La Laguna die traditionelle Fiesta del Cristo mit Prozessionen am Tag und in der Nacht gefeiert. Tausende Besucher nahmen an den Feierlichkeiten teil. Höhepunkt war die Prozession zu den Nonnenklöstern und zur Plaza del Cristo, wo gegen 23 Uhr das traditionelle Feuerwerk Fuegos del Risco als krönender Abschluss des Festtages stattfand.
SV-AR
Die Arbeiten an dem neuen Fußweg, der Fußgänger sicher zum Universitätskrankenhaus in La Laguna bringen soll, kommen gut voran. Die Inselregierung investiert 96.000 Euro in die Maßnahme, die eine wesentliche Verbesserung in Bezug auf die Verkehrssicherheit bringen soll. Voraussichtlich werden die Arbeiten im Oktober abgeschlossen.
SV-AR
Zum zweiten Mal wird in La Orotava vom 1. bis 18. Oktober der beste Barraquito und Zaperoco im Städtchen gesucht. Rund 20 Lokale haben sich zur Teilnahme angemeldet. Im letzten Jahr haben die Gäste 1.700 Bewertungen abgegeben.
SV-AR
Am Samstag wurde in einem Haus in Los Realejos eine 19-jährige Frau tot aufgefunden. Ersten Indizien zufolge gab es keine Fremdeinwirkung. Die Nationalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
SV-AR
Bei einem Berglauf, der am Samstag in Buenavista del Norte ausgetragen wurde, brach ein 61-jähriger Läufer auf der Carrera del Risco mit einem Herzstillstand zusammen. Obwohl die Crew eines Rettungshubschraubers den Mann an Bord nahm, konnte er nicht mehr ins Leben zurückgeholt werden. Das Rennen führte vom Ortskern in Buenavista über 3,7 Kilometer bis nach Teno Alto. Dabei sind 700 Höhenmeter zu überwinden. „Heute sind wir in Trauer und bedauern den Tod eines Teilnehmers. Unser Beileid gilt der Familie, den Freunden und Kollegen des Verstorbenen“, erklärte die Organisationsleitung.
SV-AR
Die Menschen, die sich am Sonntagvormittag auf einem Freizeitboot vor der Küste der Playa Papagayo in Yaiza befanden, wurden für eine Frau in Seenot zu Lebensrettern. Sie holten die fast Ertrunkene aus dem Wasser und eine Krankenschwester an Bord leistete Erste Hilfe. Sie brachten die Frau in den Hafen Marina Rubicón. Von dort wurde sie in das Inselkrankenhaus Doctor José Molina Oroso eingeliefert.
SV-AR
Am Samstagabend ist ein 48-jähriger Mann in Morro Jable auf offener Straße mit einem Herzstillstand zusammengebrochen. Dank des Einsatzes eines Defibrillators konnten die Rettungskräfte den Mann rehabilitieren. Nachdem er stabilisiert war, wurde er per Hubschrauber in das Universitätskrankenhaus in Las Palmas geflogen.
Nur wenige Stunden später, gegen 23 Uhr, brach auf Teneriffa ein 65-jähriger Mann in einem Bus zusammen. Der Busfahrer leistete Erste Hilfe, wenig später übernahm der Rettungsdienst. Der Mann wurde in kritischem Zustand in das Universitätskrankenhaus in Santa Cruz gebracht.
SV-AR
Die Hauptzufahrten zum Industriegebiet Callejón de la Gata, die bei der Eruption des Tajogaite verschüttet wurden, konnten repariert werden. Jetzt können die Straßen im Industriegebiet in Angriff genommen werden und die Unternehmer können sich um ihre Grundstücke kümmern. „Die Reaktivierung des Industriegebiets, das ein wichtiger Arbeitgeber in der Region ist, ist für diesen Teil der Insel von großer Bedeutung“, erklärte der Inselpräsident Sergio Rodríguez bei der Freigabe.
SV-AR
Am Samstagvormittag hat ein Boot mit 64 Migranten an Bord den Hafen von La Restinga erreicht. Zwei Personen benötigten ärztliche Hilfe. Ein Migrant war so stark dehydriert, dass er in kritischem Zustand per Hubschrauber ins Universitätskrankenhaus in Santa Cruz geflogen wurde.
SV-AR
Im Rahmen ihrer Rosas y Espinas-Tour (Rosen und Dornen) gastiert Pastora Soler am 21. September im Auditorio de Tenerife in Santa Cruz. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Karten gibt es ab 35 Euro über auditoriodetenerife.com.
SV-AR
In Tito’s teatro steht am Donnerstag, den 18. September, eine temperamentvolle Flamenco-Show in einem historischen Ambiente auf dem Programm. Sie beginnt um 20.30 Uhr. Platzreservierungen sind über die Telefonnummer 645 383 603 möglich oder über titostenerife.com.
SV-AR
Vom 17. bis 21. September wird das Festival Boreal in Los Silos gefeiert. Es ist eine Mischung aus Aktivitäten für die Natur und Kultur aus verschiedenen Teilen der Welt. Am 19. und 20. September erwartet die Besucher ein bunt gemischtes Musikprogramm. In diesem Jahr sind 21 Künstler aus Europa, Amerika, Afrika und Asien sowie natürlich von den Kanarischen Inseln zu Gast. Das ausführliche Programm ist über festivalboreal.org nachzulesen. Dort gibt es auch Tages- oder Festivaltickets für beide Tage.
SV-AR
Am 20. September spielt das Bläserquintett 1che Brass am Leuchtturm von Maspalomas. Das Konzert beginnt um 12 Uhr und ist kostenlos.
SV-AR
Die Inflation ist im August auf den Kanaren um 2,2 Prozent gestiegen und spanienweit um 2,7 Prozent. Im Vergleich zu 2021 geben Haushalte inzwischen über 34 Prozent mehr für Lebensmittel aus.
Im Vergleich zum letzten Jahr gibt es einige Produkte, die besonders viel teurer geworden sind. Kalbsfleisch kostet im Vergleich zum August 2024 mehr als 13 Prozent mehr. Eier sind um 12,7 Prozent gestiegen, Kaffee und Kakao um 14,8 Prozent und frisches Gemüse um zwölf Prozent. Vor allem für Haushalte mit geringem Einkommen wird es immer schwieriger, den Kühlschrank gut zu füllen.
SV-AR
Sowohl auf Teneriffa als auch auf Gran Canaria haben Forscher der Universität von La Laguna in den Häfen jetzt Sonnenkorallen (Tubastraea coccinea) entdeckt. Diese Art breitet sich sehr schnell aus und könnte einheimische Arten verdrängen. Die Forscher fanden außerdem heraus, dass diese Koralle sehr anpassungsfähig ist und deshalb die lokale Artenvielfalt bedroht. Was sie allerdings weniger gut verträgt, ist eine Übersäuerung des Wassers. Das verlangsamt ihr Wachstum, ihren Stoffwechsel und kann zu Missbildungen ihrer Polypen führen. Die Wissenschaftler betonten aber auch, dass sie die Korallen über einen längeren Zeitraum beobachten müssten, um konkrete Aussagen darüber treffen zu können wie gefährlich sie für die kanarischen Ökosysteme tatsächlich ist.
SV-AR
Die irische Billigfluggesellschaft Ryanair hat Spanien mit weiteren Flugkürzungen für die Sommersaison gedroht, wenn der Flughafenbetreiber Aena die Flughafengebühren nicht senkt. Der Geschäftsführer von Ryanair, Michael O’Leary, drohte mit einer Million weniger Passagierplätzen zum Sommer, wenn Spanien nicht einknickt. In zwei Wochen werde er zu Verhandlungen wieder in Madrid sein.
SV-AR
Ab Sonntagnacht kommt es im Stadtteil Vega de San José in den Straßen Alicante und Villa de Zarauz zu vorübergehenden Straßensperren, um auf der kürzlich asphaltierten Straße die Markierungen anbringen zu können. Die Sperre erfolgt in der Nacht von Sonntag auf Montag sowie von Mittwoch auf Donnerstag, jeweils zwischen 22 und 6 Uhr. Rettungsfahrzeuge auf dem Weg zum Krankenhaus dürfen die Straße passieren.
SV-AR
Vor dem Wochenende wurden in Las Palmas 28 Lokalpolizisten wegen ihrer Verdienste ausgezeichnet. Darunter auch Ana Luz Calero, die seit 38 Jahren im Dienst ist. Die Bürgermeisterin der Stadt, Carolina Darias, betonte, wie wichtig die Bürgernähe der Lokalpolizei ist, um ein neues Stadtmodell zu etablieren, das größtmögliche Sicherheit gewährleistet.
SV-AR
Gran Canaria-Nord, Las Palmas:
Wohnungsbrand mit verletzter Frau
Nachdem die Arbeiten an einer maroden Mauer abgeschlossen sind, beginnen am Montag (15. September) die Arbeiten an der Landstraße GC-550, die Agüimes mit Santa Lucía de Tirajana und Temisas verbindet. Gearbeitet wird zwischen 7 und 17 Uhr, voraussichtlich eine Woche lang. Autofahrer werden gebeten, die Verkehrshinweise zu beachten.
SV-AR
Die Insel- und die kanarische Regierung forcieren den Bau einer neuen Fahrspur auf der Autobahn GC-1 zwischen Bocabarranco und Melenara. Dem Bau wurde absolute Priorität eingeräumt und er soll noch in diesem Jahr beginnen. Aus Sicherheitsgründen wurde unterdessen die Zufahrt nach La Pardilla provisorisch gesperrt. Dadurch wurde der Verkehrsfluss verbessert und die Unfallzahlen reduziert. Es handelt sich um eine der Straßen Spaniens mit dem höchsten Verkehrsaufkommen.
SV-AR
Vor dem Wochenende hat Teneriffas Inselpräsidentin Rosa Dávila im Parlament die Einheit aller betont, die nötig ist, um gegen die Bedrohung durch die Reblaus vorzugehen. Man werde den Schädling mit „Nachdruck und Koordination sowie mit Mitteln der Wissenschaft und Transparenz bekämpfen“, betonte sie. Von 2.900 Proben wurden bisher 60 positiv auf die Reblaus getestet.
SV-AR
Mit Beginn des neuen Schuljahres wurden auch die Shuttlebusse wieder aktiviert, die Studierende aus dem Norden und Süden zur Universität in La Laguna bringen. Zwischen Januar und Juni dieses Jahres haben 25.000 Fahrgäste den kostenlosen Service genutzt und dadurch den Verkehr entlastet. Der Busservice hat sich als eine effiziente Alternative erwiesen.
SV-AR
Nur noch bis zum Dienstag verkauft das Auditorio de Tenerife in Santa Cruz Abos für die acht Klavierkonzerte, die in dieser Saison monatlich angeboten werden. Wer schnell ist, kann das Abo Pianísimo 25-26 noch mit einem 25-prozentigen Rabatt erstehen. Reservierungen sind an der Tageskasse oder über auditoriodetenerife.com möglich.
SV-AR
Am Freitag wurde die Restaurierung des Dachs im Kloster Santa Clara in La Laguna offiziell abgeschlossen. Über 400.000 Euro hat die Inselregierung in das Projekt investiert. Die Inselpräsidentin Rosa Dávila betonte, dass die Initiative das Engagement der Inselregierung unterstreiche, das historische Erbe der Insel für künftige Generationen zu erhalten. Seit 1978 steht das Gebäude aus dem 18. Jahrhundert unter Denkmalschutz.
SV-AR
Der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, hat vor dem Wochenende seinen Amtskollegen Imanol Pradales Gil aus dem Baskenland empfangen und mit ihm gemeinsam das Observatorium in Izaña besucht. Beide betonten die gute Zusammenarbeit, die zwischen beiden Regionen, insbesondere im Bereich der Wissenschaft besteht.
SV-AR
Ein Wanderer ist am Samstagmorgen auf dem Weg nach Cherfe in der Gemeinde Santiago del Teide so unglücklich gestürzt, dass er nicht weiterkonnte. Er wurde von der Crew eines Rettungshubschraubers abgeholt und zum Hubschrauberlandeplatz der Freiwilligen Feuerwehr in Adeje geflogen. Von dort brachte ihn ein Krankenwagen in das Krankenhaus Hospiten Sur in Los Cristianos.
SV-AR
Gleich zwei Maschinen im Landeanflug auf Teneriffa Süd meldeten am Freitag einen Notfall an Bord. Im ersten Fall bat der Pilot einer Maschine aus Dublin um Hilfe bei der Landung, weil er aggressive Passagiere an Bord hatte. Sie wurden von der Polizei erwartet. Nur wenige Minuten später landete eine Maschine aus Manchester, die einen medizinischen Notfall gemeldet hatte. Der Patient wurde vom Notarzt und dem Rettungsdienst des Flughafens erwartet.
SV-AR
An diesem Wochenende waren wieder einmal die freiwilligen Helfer des Vereins Limpiaventura unterwegs, um die Küste von Antigua von Müll und Sperrgut zu befreien. Die Gemeinde unterstützt die Helfer logistisch mit Handschuhen, Eimern und der Entsorgung des eingesammelten Mülls über die Sonderdeponie. Bürgermeister Matías Peña lobt den vorbildlichen Einsatz.
SV-AR
Am vergangenen Dienstag hat eine Mutter ihre 32-jährige Tochter, die an einer schweren Form des Autismus litt, mit Gas vergiftet. Danach wollte sie auf dieselbe Weise aus dem Leben scheiden. Der erweiterte Suizid misslang und die Mutter wurde im Krankenhaus gerettet. Inzwischen wurde sie in Untersuchungshaft genommen.
SV-AR
Jeden Mittwoch um 11 Uhr bietet das MUNA Führungen in deutscher Sprache an. Im offenen Dialog mit den Besuchern und interaktiv an deren Wünschen orientiert, erklärt der Biologe und einzige deutschsprachige Mitarbeiter von Museos de Tenerife, Michael von Levetzow, die Ausstellungen und ihre Hintergründe. Es gelten die normalen Eintrittspreise, keine Extragebühren.
Museo de Naturaleza y Arqueología, Calle Fuente Morales, Santa Cruz de Tenerife. Informationen auf Deutsch: 634 510 776
SV-AR
Am Mittwoch (17.September) findet im Teatro Timanfaya in Puerto de la Cruz ein Flamenco-Abend mit viel spanischem Temperament statt. Die Vorstellung beginnt um 20.30 Uhr und kostet 20 bis 25 Euro Eintritt. Die Karten sind über Viajes Kudlich, Lonten Tours oder über tickety.es erhältlich.
SV-AR
Teneriffa ist sowohl bei Urlaubern als auch bei denjenigen besonders beliebt, die sich für Immobilien auf dem Kanarischen Archipel interessieren. Auf Teneriffa entfallen fast 36 Prozent der Immobilienkäufe auf Ausländer, während es in der Provinz Las Palmas nur knapp 25 Prozent sind. Es gibt spanienweit nur eine Region, in der noch mehr Ausländer den Immobilienmarkt vereinnahmen. In Alicante machen sie bereits über 43 Prozent der Kaufabwicklungen aus. Besonders kauffreudig sind Ausländer aus EU-Ländern. Der Druck auf den Immobilienmarkt wird immer größer.
SV-AR
Die kanarische Abgeordnete Cristina Válida, hat den spanischen Innenminister Fernando Grande Marlaska um mehr Polizisten für den Südflughafen Teneriffa und den Flughafen Fuerteventura gebeten, um die Warteschlangen bei der Passkontrolle für die britischen Urlauber zu verringern. Der Minister zeigte sich wenig einsichtig. Er habe das Personal bereits um 40 Prozent aufgestockt und in seinen Augen treten die langen Schlangen nur punktuell auf. Demnach wird es vermutlich ohne große Veränderung in die Wintersaison gehen.
SV-AR
Nicht erschrecken: Vom 15. bis 18. September wird das Projekt Eagle Eye 25-03 aktiviert, das die spanische Luftverteidigung verbessern soll. Ziel ist eine bessere Zusammenarbeit aller Streitkräfte zu Wasser, zu Land oder in der Luft. Das Projekt wird vom Kommando MOPS der Luftwaffe geleitet. In der Zeit bis zum 21. September finden noch weitere Manöver und Militärübungen statt. An der Eagle-Eye-Mission 25-03 sind sechs Kampfjets des Typs F-18 der Einheit Ala 12 beteiligt. Sie sollen bei Gefahr in weniger als 15 Minuten in der Luft sein.
SV-AR