Der Verband der Hausärzte beobachtet seit Jahren ein alarmierendes Phänomen: Immer mehr kanarische Kinder und Jugendliche leiden unter Schlaflosigkeit und konsumieren deshalb Beruhigungsmittel. Bei Kindern unter fünf Jahren sind rund 30 Prozent betroffen, bei den Jugendlichen 38,5 Prozent. Rund 20 Prozent der Jugendlichen geben an, zumindest gelegentlich Beruhigungsmittel zu nutzen. Die Ärzte warnen vor der Suchtgefahr und den negativen Auswirkungen von Schlafmangel, gerade im jungen Alter.
SV-AR
Die kanarische Regierung hat ein neues Raumordnungsgesetz entworfen, das im letzten Trimester dieses Jahres in Kraft treten soll. Allerdings sind bislang bereits 180 Widersprüche eingelegt worden. Es besteht ganz offenbar noch Gesprächs- und Anpassungsbedarf.
SV-AR
Der Fußballplatz Hoya de la Plata in der Altstadt Vegueta in Las Palmas hat einen neuen Kunstrasen bekommen. Das Besondere daran ist, dass dieser Kunstrasen aus organischem Material, nämlich aus Maisfasern, besteht. Damit ist er biologisch abbaubar. Es ist das erste Mal, dass in Las Palmas ein Fußballplatz mit diesem umweltfreundlichen Rasen ausgestattet wurde. Außerdem wurde ein Schiedsrichterhäuschen gebaut, das Bewässerungssystem erneuert und weitere Verbesserungsmaßnahmen vorgenommen. Es wurde über eine Million Euro investiert.
SV-AR
Die Stadt Las Palmas hat in den nächsten drei Jahren zugesichert, die Begräbniskosten für obdachlose Verstorbene zu übernehmen. Auch sie sollen ein würdiges Geleit und eine letzte Ruhestätte finden.
SV-AR
Die Gemeinde San Bartolomé de Tirajana, zu der die touristischen Zentren Maspalomas und Playa del Inglés gehören, haben in Zusammenarbeit mit der Wohnungsbaugesellschaft VISOCAN eine Rekordinvestition in Höhe von 35 Millionen Euro beschlossen, um Sozialwohnungen in der Gemeinde zu schaffen. „Unser Ziel ist es, dass niemand die Gemeinde verlassen muss, weil er keinen verfügbaren Wohnraum findet“, erklärte der zuständige Stadtrat Alejandro Marichal. Die so geschaffenen Wohnungen sollen zu erschwinglichen Mieten vergeben werden, damit sich jede Familie einen würdigen Wohnraum leisten kann.
SV-AR
Santa Cruz‘ Bürgermeister, José Manuel Bermúdez, möchte den Anwohnern des Stadtteils Añaza im Südwesten der Stadt die Küste zurückgeben. Seit Jahren verlangen die Anwohner, dass sie die Möglichkeit bekommen, den Atlantik zu genießen. Die Küste soll weitestgehend renaturiert und zum Schwimmen nutzbar gemacht werden. In einem ersten Schritt wird ein Basisprojekt erstellt, mit dem ein Umweltgutachten beantragt werden kann. Das soll noch in diesem Jahr geschehen.
SV-AR
Die Sportbeauftragte Teneriffas, Yolanda Moliné, und das kanarische Institut für Schiedsrichterausbildungen haben ein neues Programm entwickelt, das künftig Gewalt im Sport entgegenwirken soll. Im vergangenen Jahr haben gewalttätige Episoden um 22 Prozent zugenommen.
SV-AR
Im Stadtteil La Cuesta in La Laguna kam es am Donnerstag zu einer angespannten und brandgefährlichen Situation. Ein Mann, der seit acht Jahren in einer Wohnung in der Calle Narciso Vera lebt, hatte Angst zwangsgeräumt zu werden. Er hatte mehrere Drohungen entsprechender Firmen erhalten. Er drohte nun damit sich selbst mit einem Kanister Benzin zu übergießen und anzuzünden. Die Lokalpolizei und nationale Polizisten, Feuerwehrleute und Rettungskräfte versuchten den Mann zu beschwichtigen. Einem Familienangehörigen gelang es schließlich ihn zu beruhigen und dazu zu bewegen, freiwillig das Haus zu verlassen. Die Straße blieb aus Sicherheitsgründen mehrere Stunden lang gesperrt.
SV-AR
Die Inselregierung hat ihr Abkommen mit der Gemeinde El Sauzal verlängert, das die Casa Roja der deutschen Hotelfachschule FP Dual Alemán weiterhin als Sitz sichert. Jedes Jahr schreiben sich rund 60 Auszubildende ein und etwa 1.200 junge Leute nehmen an verschiedenen Orientierungs- und Ausbildungskursen teil. Die Inselpräsidentin Rosa Dávila lobte das Erfolgskonzept der dualen Ausbildung und die guten beruflichen Perspektiven, die diese Absolventen nach ihrem deutschen Abschluss haben.
SV-AR
Der Orca-Nachwuchs Teno ist schon zwei Monate alt. Er wächst und gedeiht prächtig. Noch immer hält er sich am liebsten in der Nähe seiner Mutter Morgan auf, aber er zeigt auch schon Neugierde und beginnt unabhängiger zu werden. „In dieser Zeit ist es essentiell, dass Morgan ihr Junges gut stillen kann, denn über die Muttermilch erhält das Jungtier lebenswichtige Abwehrstoffe. Um die Mutter optimal zu versorgen, haben wir ihre Diät angepasst. Sie bekommt jetzt 30 Prozent mehr Fisch“, erklärt Daniel Martín, einer der Orca-Trainer. Das Wohlergehen des kleinen Teno liegt allen im Park sehr am Herzen. Schon jetzt wird er in die Trainingseinheiten seiner Mutter integriert, sodass er die Trainer als Vertrauenspersonen kennenlernt. Noch ist es zu früh, Teno in die Gruppe zu integrieren, aber in den kommenden Monaten wird das sukzessive passieren. Von da an wird er auch an Fisch als Nahrung gewöhnt.
SV-AR
Die Anwohner der Ferienanlage Eden beklagen, dass vor ihren Fenstern schon morgens ab 6 Uhr Busse parken um Urlauber abzuholen. Rund 20 bis 60 Menschen warten dort auf den Busshuttle. Das macht Krach, hinterlässt Müll, behindert den Verkehr, weil es keine richtige Bushaltestelle gibt und verpestet die Luft, weil die Busfahrer während ihrer Wartezeiten den Motor laufen lassen. Die Anwohner fordern eine alternative Lösung.
SV-AR
Ein Bootsbesitzer, der vor der Küste Teneriffas unterwegs war, nahm mit seinem Smartphone eine seltene Haiattacke auf einen Pilotwal auf. Das Video ging in den sozialen Netzwerken viral. Der Makuhai zählt zu den bedrohten Arten und zu den schnellsten Jägern der Meere. Ihm direkt bei der Jagd zuzusehen, ist ein sehr seltener Anblick.
SV-AR
An diesem Wochenende findet auf Lanzarote der Lanzarote Wine Run statt. Eine Initiative, die Sport, Freizeitspaß und den Wein der Bodega La Gería vereint. Außerdem steht der Umweltschutz im Fokus. Deshalb wird ein Teil der Einnahmen für Säuberungsaktionen und in den Erhalt der Landschaft investiert.
SV-AR
Polizisten der Guardia Civil aus Los Llanos de Aridane überraschten zwei Jäger auf frischer Tat, die während der Schonzeit Kaninchen jagten. Sie hatten 16 Hunde dabei, von denen nur fünf registriert waren. Einige hatten sogar noch Kaninchen im Maul. Das illegale Jagdverhalten und der Jeep, mit dem sie unterwegs waren, zogen Anzeigen wegen insgesamt 15 Verstößen nach sich. Die entsprechenden Strafen können zwischen 600 und 3.000 Euro rangieren. Die Polizei beschlagnahmte einen Teil der Hunde und übergab sie dem Tierschutz der Gemeinde Fuencaliente.
SV-AR
Katholische Gläubige finden in der Kirche San Telmo in Puerto de la Cruz am Sonntag um 10.30 Uhr eine deutschsprachige Messe.
Die evangelische Kirchengemeinde im Norden feiert immer sonntags um 17 Uhr einen Gottesdienst in der All-Saints-Church am Taoro Park.
Die evangelische Kirchengemeinde im Süden von Teneriffa trifft sich sonntags im Haus der Begegnung im Einkaufszentrum Salytien in Playa de las Américas um 12 Uhr zu einem Gottesdienst. Im Sommer reduziert, sodass der nächste Gottesdienst erst am 22. Juni gefeiert wird.
Die Gemeinschaft der evangelischen Christen trifft sich immer sonntags um 17.30 Uhr in der Skandinavischen Kirche in Puerto de la Cruz (gegenüber vom Busbahnhof, neben der Post).
Die Evangelische Freie Gemeinde feiert sonntags um 14 Uhr einen Gottesdienst im Einkaufszentrum Apolo 57 in Los Cristianos.
SV-AR
Am Donnerstag wurde im Museum der Schönen Künste in Santa Cruz eine Sonderausstellung eröffnet. Sie zeigt einen Teil der Kunstsammlung aus dem Palast des Generalkapitäns der Kanarischen Inseln. Die Ausstellung ist Teil der Festivitäten zum Tag des Militärs, der am vergangenen Wochenende gefeiert wurde. Die Ausstellung ist bis zum 29. Juni zu sehen. Der Eintritt ist frei.
SV-AR
Am Sonntag, den 15. Juni, findet im Kulturzentrum von Candelaria ein Konzert der Musikkapelle Las Candelas mit dem Trompeter Rubén Simeó statt. Das Konzert beginnt um 12 Uhr und kostet 10 Euro Eintritt. Karten gibt es über tickety.es und an der Tageskasse.
SV-AR
Am kommenden Wochenende treffen sich die Bewohner verschiedener Kanarischer Inseln, die noch die jeweilige traditionelle Pfeifsprache beherrschen, mit der sich die Ureinwohner einst über weite Strecken verständigt haben. Am Samstagvormittag findet im Kulturzentrum von Buenavista ein offener Workshop statt und um 16.30 Uhr wird es eine Kostprobe auf der Plaza de los Remedios geben. Am Sonntag findet ein Pfeifwettbewerb statt.
SV-AR
Wie wäre es mal wieder mit einem Ausflug in den Norden? Und warum diesen Ausflug nicht mit einer tollen Sommerparty verbinden? Am 21. Juni um 18 Uhr findet im Castillo in Los Realejos die Nacht der Lieder statt. In zauberhaftem Ambiente des Schlösschens treten bekannte Künstler wie Oliver Thomas und Dieter Christian aus Deutschland sowie Miriam Bienes aus Teneriffa auf. Es darf getanzt, gelacht und gefeiert werden. Im Eintrittspreis von 25 Euro ist ein neu kreierter Vamos-Cocktail enthalten.
Karten gibt es im Vorverkauf auch im Süden bei Viajes Kudlich oder spontan an der Abendkasse.
SV-AR
Am Samstag, den 14. Juni, wird in Agulo das BioAgulo Fest gefeiert. Im Mittelpunkt stehen lokale Produkte. Dazu gibt es Ausstellungen, Freizeitaktivitäten und Folkloremusik. Das Fest rund um die Plaza von Agulo findet von 10 bis 19 Uhr statt.
SV-AR
Katholische Christen sind herzlich eingeladen, die Gottesdienste im Templo Ecuménico in Playa del Inglés zu besuchen. Am Donnerstag um 18.30 Uhr, am Samstag um 17.30 Uhr und am Sonntag um 11.15 Uhr. Evangelische Christen treffen sich in dieser Kirche immer sonntags um 19 Uhr.
SV-AR
In Telde öffnet vom 13. bis 15. Juni sowie vom 20. bis 24. Juni der Rummelplatz zu San Juan. Er öffnet täglich ab 18 Uhr und bietet Spaß für die ganze Familie. Am 24. Juni geht das bunte Treiben schon ab 11 Uhr los und außerdem ist es der Tag des Kindes, sodass die Preise auf zwei und drei Euro reduziert werden. Außerdem wird es zwischen 16 und 18 Uhr ein geräuscharmes Zeitfenster für vulnerable Personen geben.
SV-AR
Laut der europäischen Agentur zur Kontrolle der Außengrenzen (Frontex) ging die Zahl der Migranten, die von Afrika aus über den Atlantik auf die Kanaren kamen, von Januar bis Mai um 35 Prozent zurück.
Spaniens Innenminister Fernando Grande Marlaska führt dies auf die gute Zusammenarbeit mit afrikanischen Herkunftsländern wie Mauretanien zurück. Allerdings – und auch das darf man nicht vergessen – kommen in der Regel aufgrund des ruhigeren Atlantiks mehr Menschen in der zweiten Jahreshälfte an.
SV-AR
Weil derzeit auf den Kanarischen Inseln zu wenig neue Immobilien gebaut werden, ist die Nachfrage nach gebrauchten Immobilien so stark angewachsen, dass die Preise im ersten Trimester um fast 13 Prozent gestiegen sind. Das Interesse von Ausländern an Immobilien ist weiterhin hoch. Allen voran sind Briten, Deutsche, Niederländer, Marokkaner, Franzosen, Rumänen und Italiener.
SV-AR
Während der Sommerferienmonate Juli und August rechnet die Reederei Fred Olsen mit 400.000 Passagieren mehr pro Monat als in anderen Monaten des Jahres. Insgesamt sind in diesem Zeitraum 2.200 Fahrten eingeplant. Seit zwei Jahren erlaubt das Programm „Pet-friendly“ ein angenehmes Reisen mit dem Haustier. Im letzten Jahr hat Fred Olsen insgesamt 66.000 tierische Begleiter befördert.
SV-AR
Gran Canarias Inselpräsident Antonio Morales sieht in der blauen Marktwirtschaft ein großes Zukunftspotential, das insbesondere für Inselterritorien wichtig ist. Auf dem Kongress über den Schutz der Meere, der derzeit mit internationalen Experten im Hotel Santa Catalina in Las Palmas stattfindet, hob er hervor, dass es derzeit zahlreiche Initiativen auf der Insel gäbe, die Forschung, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit unter einen Hut brächten. Genau darin sieht er die Zukunft.
SV-AR
In Las Palmas wurde der neue Sitz der Hundestaffel fertiggestellt. Bürgermeisterin Carolina Darias und Inselpräsident Antonio Morales besichtigten gemeinsam die neue Anlage der Lokalpolizei. Sie verfügt über Plätze für acht Hunde, eine Badewanne für die Hundehygiene, automatische Trinkanlagen und einen Lagerraum. Es wurden über 120.000 Euro investiert. Die Hundestaffel UCAPOL besteht aus einem Leiter und fünf Polizisten. Zu ihren Aufgaben gehört das Aufspüren von Drogen in der Öffentlichkeit sowie Besuche in Seniorenresidenzen und Einrichtungen für beeinträchtigte Kinder und Jugendliche.
SV-AR
Im Auditorio Alfredo Kraus in Las Palmas hat am Mittwoch der dreitägige Kongress der Hausärzte und Allgemeinmediziner begonnen. Über 2.500 Teilnehmer sind dazu angemeldet. Die Bürgermeisterin Carolina Darias begrüßte den wissenschaftlichen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekt des Events. Es wird mit einem Umsatz von durchschnittlich 1.552 Euro pro Tag und Person gerechnet.
SV-AR
Insgesamt 40 Personen von den Kapverden profitieren derzeit von einer Notfall-Ausbildung, die Kollegen von Gran Canaria anbieten. Der Kurs verläuft online und dauert vier Wochen. Anschließend werden kanarische Techniker auf die Kapverden reisen, um vor Ort praktische Übungen zu beaufsichtigen.
SV-AR
Am 14. Juni wird der spanische Tag der Gebärdensprache begangen. Anlässlich dieses Tages möchte Maspalomas auf die große Bedeutung aufmerksam machen, die dieser Kommunikationsform zukommt und die für betroffene Menschen sehr wichtig ist. Es wäre wünschenswert, wenn mehr Menschen, die nicht direkt mit Betroffenen zu tun haben, diese Sprache erlernen würden, um mit Tauben kommunizieren zu können.
SV-AR
In Tunte wurde am Mittwoch der 116. Geburtstag des Schriftstellers und Journalisten Francisco Guerra Navarro, besser bekannt als Pancho Guerra, gefeiert. Er gilt als Autor, der die Menschen in ihrer Liebe zu ihrer kanarischen Identität, ihrer Insel, ihren Traditionen und ihrer Kultur bestätigte. Sein kulturelles Vermächtnis ist bis heute lebendig. Er plädierte dafür, das Leben zu feiern.
SV-AR
Teneriffas Tourismusbeauftragter, Lope Afonso, hat am Dienstagabend eine Auszeichnung von Skål Internacional Tenerife entgegengenommen. Dieser Preis ist eine Anerkennung für den hervorragenden Einsatz und die Unterstützung der Tourismusbranche. Der Preis wurde von der Präsidentin des Verbandes, Pilar Simó, überreicht.
SV-AR
Die Generalsekretärin der Sozialisten, Tamara Raya, hat von der kanarischen Regierung die Entlassung des Direktors des Universitätskrankenhauses in La Laguna, Adasat Goya, gefordert. Sie macht ihn für die unmenschliche und chaotische Lage am Krankenhaus verantwortlich. Patienten würden bis zu zehn Stunden warten, Laborproben würden verschlampt, Rettungswagen blockiert und über 30 Ärzte hätten entweder gekündigt oder sich krankgemeldet. Die Krankenhausleitung steht schon seit längerem in der Kritik. Raya fordert Konsequenzen in Form einer Ablösung.
SV-AR
Die Dienstagsziehung der Euromillion hat eine Person aus Puerto de la Cruz um fast 27.000 Euro reicher gemacht. Das Glückslos mit fünf Richtigen wurde in der Calle Cupido verkauft. Der Hauptgewinn in Höhe von einer Million Euro ging in dieser Woche nach Huelva auf dem spanischen Festland.
SV-AR
In Icod de los Vinos haben Feuerwehrleute den Grundschülern am Mittwoch gezeigt, wie man Feuer vermeidet und wie man sich bei einem Brand richtig verhält. Am Abend wurde die Infoschau für die Allgemeinheit wiederholt. Als nächstes ist die Feuerwehr mit ihrem Präventionsprogramm am 13. Juni in Los Realejos zu Gast.
SV-AR
Am Mittwoch haben sich die Richter des Gerichts in Arona einem landesweiten Protest angeschlossen. Sie legten für zehn Minuten die Arbeit nieder und verlasen vor dem Gerichtsgebäude ein Manifest. Protestiert wird gegen zwei Gesetzentwürfe des spanischen Justizministeriums, in denen es um die Lockerung der Zulassung von Richtern und Staatsanwälten geht. Die Vertreter der Justiz befürchten, dass die Justiz politisch unterlaufen werden könnte. Sie bestehen auf den Zulassungsprüfungen und ihrer Unabhängigkeit.
SV-AR
Am Mittwochmorgen um kurz nach 8 Uhr sind auf der Landstraße TF-66 bei Guaza in Arona drei PKW miteinander kollidiert. Dabei wurden mehrere Personen verletzt. Ein 43-jähriger Mann, eine 32-jährige Frau und zwei Kinder im Alter von zwei und sieben Jahren wurden in verschiedene Krankenhäuser eingeliefert.
SV-AR
Lokalpolizisten von Arona haben in Guargacho einen 33-jährigen Mann festgenommen, der zuerst ein Auto mit einer Hantel beschädigt und dann dessen Besitzer mit einem Messer mit dem Tode bedroht hat. Danach floh er in seine Wohnung im ersten Stock eines Wohnhauses. Vom Balkon aus beschimpfte und bedrohte er die Polizisten. Danach stürmte er auf die Straße und griff die Polizisten an. Diese konnten den Mann überwältigen und festnehmen. Er wurde in die psychiatrische Abteilung des Universitätskrankenhauses in Santa Cruz eingeliefert.
SV-AR
Das spanische Innenministerium hat am Mittwoch angekündigt, dass ab dem 1. Juli 32 zusätzliche Nationalpolizisten auf Teneriffas Südflughafen eingesetzt werden, um bei der Abwicklung der britischen Passagiere zu helfen und somit die Wartezeiten zu verkürzen. Damit erhöht sich die Zahl der Nationalpolizisten am Flughafen auf 132. Die Inselpräsidentin Rosa Dávila begrüßte zwar diese Entscheidung, kritisierte aber gleichzeitig, dass es immer noch zu wenige wären.
SV-AR
Nach Gran Tarrajal führt eine Allee, die von 220 Palmen gesäumt ist. Sie ist der Stolz und das Wahrzeichen des Ortes. Die Inselregierung hat nun damit begonnen, die Palmen zu schneiden und wenn nötig zu behandeln, damit sie auch weiterhin in ihrer vollen Pracht dastehen.
SV-AR
Am Tag ihres Geburtstags ist am Mittwoch die Ultratrail-Läuferin Cristina Santorini verstorben. Erst am Wochenende zuvor hatte sie am Bergmarathon in Zegama-Aiskorri teilgenommen. Die Madrilenin, die auf El Hierro lebte und trainierte, war Extremsportlerin und Ernährungswissenschaftlerin. Sie nahm regelmäßig an besonders langen Trailläufen teil. Auf den Kanaren ist sie den Bluetrail Tenerife und die Transvulcania auf La Palma mitgelaufen. Die Sportwelt trauert um eine große Läuferin.
SV-AR
Das internationale Komitee für Biologische Korridore hat den Vulkan Tagoro vor El Hierros Küste zum Nullpunkt der versunkenen Vulkane bestimmt. Dieser Vulkan befindet sich rund 1,8 Kilometer südlich von La Restinga in 88 Metern Tiefe. Er ist am 10. Oktober 2011 ausgebrochen und ist heute ein Ort mit einer besonders hohen Artenvielfalt.
SV-AR
Sowohl im Hafen von Puerto Naos als auch am Strand Charco Verde wird in diesem Jahr die Blaue Flagge wehen. Für den lokalen Strandbeauftragten Víctor González ist die Blaue Flagge vor allem ein Indiz dafür, wie hart nach dem Vulkanausbruch an der Normalisierung der Lage vor Ort gearbeitet wurde. Die Flaggen wurden im Theater von Gáldar übergeben.
SV-AR
Am 19. Juni gastiert das Spektakel Pinacos – la otra Mirada des Ensembles JasterLuis auf dem Suma-Festival in Santa Úrsula. Es zeigt, wie Kunst lebendig wird und verschiedene Perspektiven schaffen kann.
Im Kulturzentrum La Casona de San Luis wird es zwei Vorstellungen geben, um 17 und 19 Uhr. Es ist eine Anmeldung über sumafestival.com nötig.
SV-AR
Nur alle fünf Jahre werden in Vallehermoso die Fiestas Lustrales gefeiert. Der Auftakt ist am 13. Juni um 21.30 Uhr auf der Plaza de la Inmaculada mit Arón Morales als Schirmherren. Das Programm Quisiera ser Vallehermoso con los cinco sentidos verspricht einen unterhaltsamen Abend. Der Eintritt ist frei.
SV-AR
Der bekannte Liedermacher Guitarricadelafuente aus Valencia kommt im nächsten Jahr auf die Kanarischen Inseln. Er tritt am 21. Juni im Auditorio Alfredo Kraus in Las Palmas auf sowie am 22. Juni im Auditorio de Tenerife in Santa Cruz. Karten gibt es über festivalmarabierto.com.
SV-AR
Nach fast einem Jahr, in dem an der Playa Jardín in Puerto de la Cruz nicht gebadet werden konnte, hatte Bürgermeister Leopoldo Afonso am Dienstag endlich etwas Positives zu verkünden. Die gemeinsame Anstrengung verschiedener Behörden und privater Unternehmen trägt endlich Früchte. Seit Dezember wurden 20 Wasseranalysen vor der Küste vorgenommen und sie haben kontinuierlich Werte innerhalb des gesetzlichen Rahmens ergeben. Deshalb kündigte Afonso für die nächste Woche eine Öffnung des Strandes an. Das geklärte Wasser wird den Landwirten im Orotava Tal zur Verfügung gestellt.
„Die Playa Jardín ist nicht nur ein Strand, es ist die touristische Lunge der Stadt. Dass wir ihn öffnen können, bedeutet, dass wir Lebensqualität und einen Ort mit Schlüsselfunktion für die Stadt zurückgewinnen können“, freute sich der Bürgermeister.
SV-AR
„Niemand will die schwarzen Jugendlichen“, so klar formuliert es der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, angesichts der Weigerung PP-geführter Provinzen, jugendliche Migranten aufzunehmen. Das Gleiche gelte für die spanische Zentralregierung. Mit so deutlichen Worten warf Clavijo im kanarischen Parlament den Provinzen und der Regierung in Madrid Rassismus vor. Dieselben Instanzen hätten keine Probleme damit gehabt, ukrainische Jugendliche aufzunehmen. Jetzt bei den Schwarzen stellten sie sich quer, obwohl per Gesetz ein Verteilungsschlüssel festgelegt wurde. Die ultrarechte Vox-Partei nutze die Angelegenheit für Hetzkampagnen. Er appellierte an die Solidarität und Menschlichkeit gegenüber diesen jungen Menschen.
SV-AR
In dieser Woche ist eine Delegation von Frutania, einem großen deutschen Obst- und Gemüsevertrieb, zu Gast auf den Kanarischen Inseln. Sie wollen sich vor Ort von der Anbauweise und der Qualität kanarischer Erzeugnisse überzeugen. Die Importeure interessieren sich vor allem für kanarische Bananen, Papayas, Mangos, Avocados und Pitahayas (Drachenfrucht).
SV-AR
Die Reedereien Fred Olsen und Baleària erweitern ihren Service zwischen den Kanarischen Inseln und Huelva in den Sommermonaten um eine weitere wöchentliche Verbindung. Damit steigt die Frequenz auf vier Verbindungen pro Woche. Auf dem Archipel legen die Fähren jeweils dienstags, mittwochs, freitags und samstags ab. Die Ausweitung des Fahrplans gilt vom 15. Juli bis zum 18. September.
SV-AR
Der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, besuchte zum Wochenstart das Obdachlosenheim Casa Hogar Sor Lorenza in Las Palmas. Das Haus ist auf Gran Canaria einzigartig, denn es bietet 80 Frauen und Männern im Alter von 18 bis 65 Jahren einen sicheren Ort, um sich gesundheitlich zu erholen. Es nimmt Menschen auf, die sich nach einer Operation regenerieren müssen oder die sich in einer Therapie befinden um mentale Störungen zu überwinden. Hier finden diese Menschen ein sicheres Dach über dem Kopf und Unterstützung.
SV-AR
Der 23-jährige Zeben Ramos, gebürtig aus Gáldar und Spieler des UD-Las Palmas, wurde am Montag in Arucas von einem Auto angefahren. Der junge Mann wurde mit schweren Kopfverletzungen in kritischem Zustand in das Universitätskrankenhaus Dr. Negrín in Las Palmas eingeliefert. Er liegt auf der Intensivstation.
SV-AR
Zumindest auf den Freizeitplätzen im Stadtteil Jinámar in Telde hat die Stadtverwaltung im Juli und August das Grillen verboten. Die Plätze können jederzeit genutzt werden, nur der Grill muss ausbleiben. Wegen der erhöhten Waldbrandgefahr ist offenes Feuer generell verboten.
SV-AR
Der stellvertretende Bürgermeister von Maspalomas, Alejandro Marichal, hat zum Wochenbeginn sieben Blaue Flaggen für seine Küste entgegengenommen. Vier davon werden jeweils an den Stränden von Maspalomas, Playa del Inglés, Meloneras und San Agustín wehen. Außerdem gibt es je eine Blaue Flagge für die Aula im Parque Tony Gallardo, für das Naturreservat der Dünen, Oasis de Maspalomas, sowie für das Informationszentrum an den Dünen.
SV-AR
Zum Wochenauftakt wurde in Maspalomas das Plakat für das neunte Maspalomas Soul Festival vorgestellt. Es zählt inzwischen zu den wichtigsten Soulfestivals Spaniens und wird vom 18. bis 20. Juli an der Playa de San Agustín gefeiert. Auch in diesem Jahr werden großartige Künstler, wie unter anderem Candy Fox, Jonté Mayon und viele andere mehr erwartet. DJs wie Monterreina und Calamity Jane legen Soul, Funk, Afro- und tropische Beats auf. Das Festival ist kostenlos.
SV-AR
Der Hotel- und Ferienanlagenverband der Provinz Teneriffa hat ein Tarifangebot vorgelegt. Sie bieten den Arbeitnehmern bis Ende Juni 2028 eine gestaffelte Gehaltserhöhung von 13,5 Prozent an. Sie verwiesen außerdem darauf, dass die Gehälter in der Hotellerie seit 2018 um 21 Prozent gestiegen sind, sogar während der Pandemie. Die Angestellten der Hotelbranche haben damit gedroht, jeden Freitag im Juli und August zu streiken, sollte es keine Tarifeinigung geben.
SV-AR
Zum Wochenbeginn nahm Teneriffas Vizepräsident Lope Afonso an der 18. Nationalen Konferenz Europe Network 2025 teil, die im Auditorio von Los Cristianos stattfand. Dort betonte er die Schlüsselposition Teneriffas als strategischen Punkt für Wirtschaftsbeziehungen zwischen dem europäischen, amerikanischen und afrikanischen Kontinent.
SV-AR
Mehrere kanarische Städte und Gemeinden, darunter auch Santa Cruz, legten am Dienstagmittag eine Schweigeminute für eine 53-jährige Frau aus Málaga ein, die am vergangenen Samstag tot auf einem brachliegenden Gelände gefunden wurde. Wenig später wurde ihr 47-jähriger Lebensgefährte als mutmaßlicher Täter festgenommen. Im Vorfeld hatte es keine Anzeigen wegen häuslicher Gewalt gegeben.
Seit 2003 sind in Spanien 1.306 Frauen von ihren aktuellen oder ehemaligen Partnern getötet worden.
SV-AR
Teneriffas Inselpräsidentin Rosa Dávila empfing am Dienstag den neuen Bischof Monseñor Eloy Santiago. Beide stimmten in ihrem Gespräch darin überein, dass sie weiterhin eng zusammenarbeiten möchten. Die Inselregierung hat seit 2023 über 3,4 Millionen Euro in die Restaurierung von Kirchen und deren Mobiliar investiert. Außerdem besprachen sie den Besuch der Schutzpatronin Virgen de Candelaria in Santa Cruz. Vom 11. bis 24. Oktober wird die Madonna in Santa Cruz zu Gast sein. Alle sieben Jahre werden diese Besuche abwechselnd in Santa Cruz und La Laguna organisiert. Das letzte Mal, vor sieben Jahren, wurde die Schutzheilige zur Ehren-Inselpräsidentin Teneriffas ernannt.
SV-AR
Die kanarische Gesundheitsbeauftragte kündigte am Dienstag die Einstellung von einem Dutzend Ärzte für die Notaufnahme des Universitätskrankenhauses in La Laguna an. Diese kämen zu den 14 Medizinern dazu, die im Februar eingestellt worden waren. Außerdem gäbe es einen Aktionsplan, um die Personal- und Platzprobleme sowie die organisatorischen Defizite zu klären.
SV-AR
Die Loro Parque Fundación hat ihre alljährliche Unterstützung von Umweltprojekten weltweit ausgeschrieben. Bis zum 31. Juli können sich Projekte aus aller Welt um eine Förderung bewerben. Im Topf befinden sich eine Million Euro. Bislang hat die Stiftung bereits 29 Millionen Euro in mehr als 300 Projekte weltweit investiert. Die Entscheidung darüber, welche Projekte 2026 gefördert werden, fällt eine Fachjury.
SV-AR
Vom 12. bis 15. Juni findet in Adeje ein Workshop für die Freiwillige Feuerwehr statt. In diesem Fall lernen die Einsatzkräfte den Umgang mit Bränden auf einem Parkplatz, um zu verhindern, dass sich Feuer dieser Art ungehindert ausbreiten.
SV-AR
Die Lokalpolizei von Arona hat am vergangenen Sonntag zwei Personen nach einer filmreifen Verfolgungsjagd festgenommen. Während einer Routinekontrolle fiel ihnen ein Fahrer auf, der in Verbindung mit einem Haftbefehl wegen häuslicher Gewalt gesucht wurde. In dem Auto saßen zwei Personen. Statt anzuhalten gab der Fahrer Gas. Dabei fuhr er viel zu schnell und verkehrswidrig durch den Ortsteil El Fraile. Er gefährdete mehrfach Fußgänger. Einer der Insassen sprang in den Atlantik und konnte wenig später auf einem Boot lokalisiert werden, das rund 300 Meter vor der Küste ankerte. Der Fahrer des Wagens wurde wenig später ebenfalls gestellt. Beide wurden festgenommen. Der Bürgermeister bedankte sich für den hervorragenden Einsatz zu Wasser, zu Land und die Hilfe einer Drogeneinheit sowie mehrerer Privatpersonen.
SV-AR
Auf dem Flughafen César Manrique auf Lanzarote wurde in dieser Woche eine Ausstellung eingeweiht, in der Fotos von über 18 weltweit verstreuten Geoparks zu sehen sind, die von der spanischen UNESCO anerkannt wurden. Die Ausstellung verbleibt bis zum 9. Juli auf Lanzarote. Die Fotos legen den Fokus auf traditionelle Orte, die es geschafft haben, historisches Erbe und modernes Leben harmonisch miteinander zu verbinden.
SV-AR
Vor der Südspitze von El Hierro soll im Mar de Las Calmas das erste Meeresschutzgebiet Spaniens entstehen. In den letzten sechs Monaten wurden 36 Vorschläge lokaler Verwaltungen und privater Personen in den Gesetzentwurf eingearbeitet. Nun wird er einen Monat lang ausgehängt. „Wir sind jederzeit offen für Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge“, erklärte der Direktor des Projekts, Javier Pantoja. Voraussichtlich zum Jahreswechsel könnte das Schutzprojekt tatsächlich Realität werden.
SV-AR
Am Dienstag um 17.32 Uhr kam es auf La Palma zu einem kompletten Ausfall der Endesa-Stromversorgung. Mehr als 50.000 Kunden hatten keinen Strom mehr. In nur rund drei Stunden, einer Rekordzeit laut einem Endesa-Sprecher, sei die Reparatur erfolgt. Der Generaldirektor für die Energieversorgung in der kanarischen Regierung, Alberto Hernández, erklärte den Ausfall mit der Überalterung der Geräte in der Zentrale in Los Guinchos. Seit über zwei Jahren fordert die kanarische Regierung Endesa auf, das Stromversorgungssystem auf den Kanaren zu modernisieren. Seit Mai hat es auf La Palma sechs komplette oder Teilausfälle in der Stromversorgung gegeben.
SV-AR
Die kanarische Regierung hat weitere Hilfen für die Übernahme von Mieten von Betroffenen des Vulkanausbruchs bewilligt. Die Subventionen wurden auf einen Zeitraum von 48 Monaten verlängert.
SV-AR
Am 21. Juni um 18 Uhr steigt im Castillo in Los Realejos die große Sommerparty – die Nacht der Lieder. Geboten wird nicht nur ein tolles Ambiente, sondern hochkarätige
Künstler wie Oliver Thomas, Dieter Christian und Miriam Bienes, die zum Mittanzen und Mitsingen animieren. Der Eintritt kostet nur 25 Euro und beinhaltet einen Vamos-Cocktail.
Karten gibt es bei Frag Natalie und jetzt auch an Petra’s Bücherstand und bei Viajes Kudlich im Canary Center sowie bei Viajes Kudlich in Valle San Lorenzo. Wer lieber online bestellt, kann auf das PayPal-Konto zurückgreifen: FALKENSTEINENTERTAINMENT@GMAIL.COM
SV-AR
Am 14. Juni um 19.30 Uhr findet in der All Saints Church am Taoro Park ein Barock-Konzert des Kammerorchesters und Kammerchors von Puerto de la Cruz statt. Es dirigiert zum letzten Mal Massimiliano Agelao, der in Kürze nach Andalusien umziehen wird. Der Eintritt ist frei.
SV-AR
Beste Sommer-Party-Stimmung kommt am Samstag, den 14. Juni, im Tito’s Beach Club auf. Dieses Mal mit einem Auftritt der Band Chalana und mit Luis de León. Gefeiert wird ab 19 Uhr. Wer möchte, kann den Besuch gleichzeitig mit einem leckeren Abendessen im angrenzenden Restaurant verbinden.
SV-AR
In der Messehalle Infecar in Las Palmas findet vom 11. bis 15. Juni zum 25. Mal die große Schnäppchenmesse statt. Von 10 bis 20.30 Uhr bieten 65 Geschäfte ihre Superschnäppchen an. Der Eintritt kostet 1,50 Euro. Eintrittskarten können online über fisaldo.es erworben werden.
SV-AR
Immer wieder ertrinken Kinder in Pools, in denen viele Menschen sind. Sie ertrinken, ohne dass die anderen Badegäste wahrnehmen, dass das Kind in Not ist. So auch das Mädchen, das kürzlich im Lago Taurito ertrunken ist. Die zappelnden Bewegungen des Kindes wurden irrtümlich für Schwimmversuche unter Wasser gehalten. Das Kind ist unbemerkt ertrunken. Die Statistik zeigt, dass neun von zehn ertrunkenen Kindern hätten gerettet werden können, wenn die Erwachsenen im Umfeld aufmerksamer gewesen wären. Deshalb bittet Sebastián Quintana alle Erwachsenen in diesen Sommermonaten, besonders aufmerksam auf die eigenen und auch fremden Kinder zu achten. Sie sollten niemals unbeaufsichtigt im Wasser sein.
SV-AR
Im Museo Elder in Las Palmas machten in der vergangenen Woche Vertreter der Universität Deusto und des Verbands Opciónate aus Gran Canaria auf die Gefahren aufmerksam, denen Kinder und Jugendliche durch das Internet ausgesetzt sind. Schon ab einem Alter von sechs bis zwölf Jahren werden sie mit pornographischen und sexistischen Inhalten konfrontiert. Es werden Stereotypen bedient und machistische, gewaltbereite, männliche Vorbilder gefördert. Soziologen und Psychologen warnen vor den Folgen und fordern ein gemeinsames gesellschaftliches Vorgehen gegen Cybergewalt.
SV-AR
Auf den Kanarischen Inseln ist die Zahl der Ferienwohnungen in den letzten sechs Jahren kontinuierlich gestiegen. Inzwischen werden offiziell 84.463 Betten in Ferienhäusern und -wohnungen angeboten und 88.588 Hotelbetten. Letztere sind seit 2019 nur um ein Prozent gewachsen. Etwa 41 Prozent aller angebotenen privaten Unterkünfte konzentrieren sich auf Teneriffa.
SV-AR
Am vergangenen Wochenende fand in Las Palmas die 14. Messe rund um das Meer und den Wassersport statt. Vom Kajak bis zur Jacht und jede Menge Aktivitäten rund ums Wasser standen auf dem abwechslungsreichen Programm. Mehr als 14.000 Menschen haben die Messe zwischen Freitag und Sonntag besucht und das bunte Treiben genossen.
SV-AR
Vom 13. bis 15. Juni findet an der Küste von Sardina in der Gemeinde Gáldar der Fotosub-Wettbewerb 2025 statt. Die besten Unterwasserfotos werden prämiert. In diesem Jahr werden nicht nur Fotos geschossen, sondern erstmals wird es auch einen Reels-Wettbewerb geben, der dazu beitragen soll, die Schönheit der Unterwasserwelt allen erlebbar zu machen. Die Öffentlichkeit kann sich an Prämierung der Besten online beteiligen.
SV-AR
Santa Brigidas Bürgermeister, José Armengol, hat bestätigt, dass ein Verfahren gegen seine Stellvertreterin Purificación Amador eröffnet wurde. Die Stadträtin hatte ohne Genehmigung damit begonnen, ihr Wohnhaus aufzustocken, um Wohnfläche für ihre erwachsene Tochter zu schaffen (Radio Europa berichtete). Man werde diesen Fall genauso behandeln wie jeden anderen. Sollte sich herausstellen, dass der Bau nicht legalisierbar ist, muss der Originalzustand wieder hergestellt werden. Außerdem wird ein Bußgeldverfahren wegen einer fehlenden Baugenehmigung eröffnet. „Jeder ist für sein Verhalten verantwortlich und wir behandeln alle gleich“, betonte der Bürgermeister.
SV-AR
Die heftigen Regenfälle Anfang März haben den Camino la Rosiana in den Bergen von Telde schwer beschädigt. Nur wenige Familien leben dort. Unter anderem eine Frau, die an Krebs erkrankt ist. Ihr Ehemann fordert, dass die Straße nun endlich repariert und befahrbar gemacht wird. Im Ernstfall kann kein Rettungswagen bis in den kleinen Weiler vordringen. Erst kürzlich mussten Lokalpolizisten kommen, um seine Frau zum Krankenwagen zu bringen. Im Notfall ist das unzumutbar und lebensgefährlich.
SV-AR
Der größte multinationale Zigarettenproduzent JTI hat einen Teil seiner Zigarettenproduktion aus Polen auf die Kanarischen Inseln verlagert. Als Grund gab der Konzern das Thema Rechtssicherheit an. Das Unternehmen investiert 30 Millionen Euro in sein Werk auf Teneriffa und erhöht die Kapazität um 20 Prozent. Das bedeutet, auf Teneriffa werden künftig fast eine Billion Zigaretten zusätzlich produziert. Außerdem entstehen 34 neue Arbeitsplätze.
SV-AR
Seit der Eröffnung der Casa del Carnaval im Jahr 2017 haben 163.115 Menschen das Karnevalsmuseum in Santa Cruz besucht. Allein in diesem Jahr waren es von Januar bis Mai mehr als 15.700 Besucher. Das ist ein neuer Rekord seit der Eröffnung. Fast die Hälfte der Besucher waren Ausländer.
SV-AR
Der Stadtrat Rubens Ascanio von Unidas se puede verwies am Wochenende darauf, dass die Stadt La Laguna 2022 und 2023 über sieben Millionen Euro investiert hat, um die Zahl der verfügbaren Sozialwohnungen zu erhöhen. Nun fordert er, dass ein alter Plan neu belebt wird – und zwar der Bau von Modulwohnungen. Zum Beispiel liegt ein Projekt vor, das 16 Modulwohnungen, je zehn mit drei Schlafzimmern und sechs mit vier Schlafzimmern, Spielplatz und einem Gemeinschaftsgarten vorsieht. Das Projekt ist mit knapp 1,4 Millionen Euro veranschlagt und könnte in fünf Monaten gebaut werden.
SV-AR
Angesichts der Proteste gegen Massentourismus hat die britische Zeitung Daily Mail ihren Landsleuten den Norden Teneriffas als Urlaubsdomizil empfohlen. „Es ist dort so friedlich, dass Sie glauben, an einem anderen Ort zu sein“, steht dort zu lesen. Die Briten machen über 31 Prozent der Urlauber Teneriffas aus. Ganz besonders haben die britischen Journalisten La Laguna empfohlen. Dessen Architektur sei Vorbild für die Entstehung vieler Städte auf dem amerikanischen Kontinent gewesen.
SV-AR
Vor rund einem Jahr wurde die Ökogebühr für die Masca-Schlucht eingeführt. Seitdem haben rund 24.000 Menschen die Schlucht durchwandert. Das sind über 75 Prozent weniger als zuvor. Etwa 95 Prozent der Wanderer waren Ausländer. Insgesamt wurden im ersten Jahr mehr als 600.000 Euro eingenommen und 17 direkte Arbeitsplätze sind entstanden. Weil dieses Modell so erfolgreich funktioniert, soll es auf weitere Schutzgebiete, wie den Teide, das Teno- und das Anagagebirge ausgeweitet werden.
SV-AR
Die Kläranlage Los Letrados, die derzeit in Guía de Isora entsteht und künftig das Abwasser von Santiago del Teide und Guía de Isora klären und aufbereiten soll, steht kurz vor der Inbetriebnahme. Wenn alles planmäßig weiterläuft, soll sie schon im nächsten Monat den Betrieb aufnehmen. Es wurden 31 Millionen Euro in das Projekt investiert.
SV-AR
Ein Autofahrer trat am Sonntagabend auf der Südautobahn TF-1 die Flucht an, als die Nationalpolizei ihn anhalten wollte. Die Polizei sucht jetzt nach dem Fahrer eines weißen VW Golf.
SV-AR
Im Februar hat ein Mann die Wohnungsnot im Süden der Insel ausgenutzt und eine Wohnung zur Vermietung angeboten, die überhaupt nicht existierte. Eine Frau überwies ihm zwei Monatsmieten als Kaution sowie die erste Miete, insgesamt 2.400 Euro. Danach war der vermeintliche Vermittler nicht mehr erreichbar. Ein Gericht hat ihn nun zu einem Jahr Haft auf Bewährung und 7.520 Euro Schadensersatz verurteilt.
SV-AR
Erst vor rund einem Monat wurden mehrere Schafe auf der Finca La Jara von einer wilden Hundemeute getötet. Am vergangenen Sonntag wurde eine Hirtin auf dem Rückweg von den Bergen oberhalb von Arafo in das Tal von Güímar von zwei Jagdhunden überrascht. Sie attackierten eine Ziege. Nur dank des Eingreifens der Hirtin überlebte das Tier. Es erlitt Verletzungen an Bein und Bauch. „Dieses Problem wird noch schlimmer werden“, befürchtet sie.
SV-AR
Die Inselregierung hat am Papagayo-Strand ein Terrain für Camper vorbereitet. Vom 1. Juli bis Ende September wird dort das Campen mit Zelten oder Wohnmobil offiziell erlaubt sein. Auf einer Fläche von 32.000 Quadratmetern sind 944 Plätze auf 284 Parzellen vorhanden. Davon sind 64 Parzellen für Zelte bestimmt. Weitere elf wurden für Menschen mit eingeschränkter Mobilität reserviert und 18 für Menschen, die mit Haustieren unterwegs sind. Es ist der einzige offizielle Campingplatz der Insel.
SV-AR
Dank eines anonym aufgenommenen Videos konnten Lokalpolizisten von La Oliva einen Quadfahrer identifizieren, der mitten durch das Schutzgebiet Playa del Mejillón, auch bekannt als Las Palomitas, fuhr. Das Befahren dieses empfindlichen Ökosystems mit Fahrzeugen ist streng verboten. Der Bürgermeister Isaí Blanco betonte, wie wichtig Hinweise aus der Bevölkerung sind, um die Natur zu schützen.
SV-AR
Von Januar bis April hat die Insel La Palma 71.896 Besucher empfangen. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Zuwachs um 5,9 Prozent. Besonders hob die Tourismusbeauftragte Raquel Rebollo die Erholung des deutschen und britischen Markts hervor. Die Urlauberzahlen aus Deutschland nahmen um 33,5 Prozent zu und aus Großbritannien um 21,3 Prozent.
SV-AR