Es gibt auf Teneriffa mehrere Strände, die zwar besonders schön, aber auch besonders gefährlich sind.
Dazu zählt die Playa de Benijo am Fuß des Anagagebirges. Dort herrschen fast immer starke Strömungen und es gibt keine Rettungsschwimmer, was eine gefährliche Kombination ist.
Die Strände La Nea und Radazul sind wegen hohen Wellengangs gefährlich und die Playa La Arena in Puerto de Santiago fällt sehr schnell steil ab, was zu einer Sogwirkung führen kann.
Die Playa Los Patos in La Orotava ist derzeit wegen Steinschlaggefahr gesperrt.
Um die Gefahr zu vermeiden, bitte immer die Rote Flagge und mögliche Absperrungen beachten!
SV-AR
Die Zahl der Arbeitslosen ist im August um 873 Personen oder um 0,58 Prozent zurückgegangen. Insgesamt sind derzeit 150.215 Menschen auf dem kanarischen Archipel arbeitslos gemeldet. Das ist die niedrigste Arbeitslosenzahl seit Januar 2008 und über 22.000 weniger als zu Beginn dieser Legislaturperiode. Vor allem Arbeitslose über 45 Jahren haben im August wieder den Sprung in ein Arbeitsverhältnis geschafft.
SV-AR
Derzeit warten 31.879 Patienten auf den Kanarischen Inseln auf eine medizinisch notwendige Operation. Durchschnittlich beträgt die Wartezeit knapp vier Monate. Seit 2023 ist sie von 153 Tagen auf 109 Tage Wartezeit gesunken, das sind 44 Tage weniger. Damit liegt der Archipel sogar unter dem nationalen Durchschnitt, der bei 126 Tagen Wartezeit liegt.
SV-AR
Die spanische Agentur für Medikamente und Hygieneartikel AEMPS hat drei Lote-Nummern des Duschgels Kneipp Litsea Cubeba Limón zurückgerufen. Der Grund ist, dass in den 200 Milliliter-Flaschen Burkholderia cepacia Bakterien gefunden wurden. Diese gelten als besonders antibiotikaresistent und können vor allem Menschen mit Vorerkrankungen oder einem geschwächten Immunsystem gefährlich werden. Die betroffenen Lote-Nummern lauten: 2506918, 2506917 und 2506919. Wer diese zuhause im Bad stehen hat, sollte sie zur Entsorgung zurückbringen.
SV-AR
Im August wurden auf Gran Canaria 149 kalifornische Königsnattern eingefangen. Diese Schlangen sind auf der Insel eine invasive Art, die mit allen Mitteln bekämpft wird. Bis Ende August wurden insgesamt 2.375 Nattern der Natur entnommen. Ab etwa Ende Juli gehen die Aktivitäten der Reptilien an der Oberfläche wieder zurück und es wird schwieriger sie einzufangen. Der Frühsommer ist die beste Zeit um die Tiere aufzuspüren.
SV-AR
Die Arbeiten in der alten Eisfabrik im Stadtteil La Isleta in Las Palmas gehen in die zweite Phase. In der Anlage sollen Schlafräume und sanitäre Anlagen für mehr als 30 obdachlose Menschen eingerichtet werden. Derzeit bietet das Zentrum Obdachlosen nur eine Tagesunterkunft und ein Verwaltungsbüro. In das Projekt werden 1,4 Millionen Euro über den europäischen Fond Next Generation investiert.
SV-AR
Bei den gezielten Razzien, die am vergangenen Wochenende im Süden Gran Canarias durchgeführt wurden, haben Nationalpolizisten in einer Diskothek 27 Minderjährige entdeckt, die in einem Zimmer eingeschlossen worden waren, um sie zu verstecken. Die Polizei ermittelt gegen Betreiber und Mitarbeiter des Lokals.
SV-AR
Angesichts der bevorstehenden Simulation eines Vulkanausbruchs in Garachico betonte die Inselpräsidentin Rosa Dávila, dass auf Teneriffa ein rund tausendköpfiges Einsatzkommando bereitsteht. Es besteht aus Beamten, Technikern und gemeinnützigen Organisationen, die bei einer Eruption oder auch bei Waldbränden, Überschwemmungen oder anderen Katastrophen zum Einsatz kommen und bestmöglich zusammenarbeiten sollen. Sowohl durch terrestrische Sensoren als auch durch Satellitenaufnahmen können 94 Prozent der Insel bestens überwacht werden, sodass im Notfall eine schnelle Reaktion möglich ist.
SV-AR
Die Lokalpolizei in Santa Cruz hat am vergangenen Sonntag einen Verdächtigen festgenommen, der seine Mutter mit einer Machete bedroht hat. Nach Aussagen des Opfers verschaffte sich ihr Sohn Zugang zu ihrer Wohnung. Im Streit strangulierte er sie bis zur Bewusstlosigkeit. Danach ging er kurz weg und kam mit einer Machete zurück, mit der er seine Mutter bedrohte. Unter dem Vorwand, eine Zigarette rauchen zu wollen, ließ er sie nach draußen. Vor der Wohnung floh sie und rief die Polizei. Außer der Machete haben die Lokalpolizisten Messer und andere gefährliche Utensilien sichergestellt. Dank des schnellen Eingreifens der Lokalpolizisten konnte eine weitere Eskalation des Familienstreits verhindert werden.
SV-AR
Bankautomaten sind wichtig, das steht außer Frage, aber müssen sie ausgerechnet vor einem historischen Gebäude stehen? So wie der Bankautomat, der in der Innenstadt von Puerto de la Cruz vor dem Hotel Marquesa installiert wurde. In dem markanten Gebäude ist schon Alexander von Humboldt abgestiegen. Die Anwohner sind empört. Sie finden, dass der Automat die Ästhetik und die Würde des Gebäudes stört.
SV-AR
In Schulen und in der Öffentlichkeit soll eine neue Recycling-Kampagne in La Orotava mehr Bewusstsein schaffen und das Recyceln von Müll fördern. Ziel ist es, nachhaltiger und sauberer zu werden. Aufklärungsbroschüren erklären genau, wie Recycling geht und wie jeder seinen Alltag nachhaltiger gestalten kann.
SV-AR
Aus der alten Schule Las Rosas in San Juan de la Rambla soll ein Treffpunkt für die Menschen werden. Kultur- und Freizeitangebote sollen dort künftig für ein soziales Leben sorgen. Das leerstehende Gebäude im Camino Las Agüitas steht auf einem 663 Quadratmeter großen Grundstück. Das Haupthaus verfügt über mehrere ehemalige Klassenzimmer und einen Innenhof. Die Gemeinde wird mehr als 35.000 Euro in die Instandsetzung investieren. Die Arbeiten sollen in rund zwei Monaten abgeschlossen sein.
SV-AR
In Buenavista del Norte wurde in mehreren Ortsteilen eine Warnung vor dem Trinkwasser erteilt. Wegen zu hoher Fluor-Konzentrationen ist das Wasser weder zum Trinken noch zum Kochen geeignet. Betroffen sind die Ortsteile Las Portelas, Las Lagunetas, El Palmar, Barranco de Las Palmas, La Sabina und ein Teil von Casablanca. Für die Anwohner wird eine Trinkwasserverteilung organisiert. Von 10 bis 13 Uhr kann das Wasser auf der Plaza de Las Portelas oder auf der Plaza de El Palmar abgeholt werden. Die Warnung gilt bis auf Weiteres und betrifft nur die genannten Ortsteile.
SV-AR
Am Donnerstag, den 4. September, wird es endlich wieder einen Bauernmarkt auf der Plaza de La Pescadora in Los Cristianos geben. Frisches Obst und Gemüse, Honig und andere Spezialitäten aus der Region werden angeboten. Bis zum Ende des Jahres sind weitere Bauernmärkte am 18. September, am 2., 16. und 30. Oktober, am 13. und 27. November sowie am 11. Dezember geplant. Der Markt findet jeweils von 9 bis 13 Uhr statt.
SV-AR
Seit über 100 Jahren gibt es zwischen Triquivijate und Las Pocetas den alten Viehpferch aus Natursteinmauern, in dem verloren gegangene Tiere festgehalten wurden, bis der Besitzer sie auslöste. Hatten die Tiere während ihrer Eigenständigkeit auf Feldern Dritter Schäden verursacht, musste der Hirte diese erst bezahlen, bevor er sein Vieh zurückbekam. Außerdem diente die Anlage auch dazu, Vieh auszutauschen oder zu versteigern. Dieser Ort von historischer Bedeutung soll nun wiederhergestellt werden.
SV-AR
Auf Fuerteventura hat der Segelclub Vela Latina zum ersten Mal ein handgefertigtes Segelschulschiff stationiert. Auf der fünf Meter langen Isla de Fuerteventura können junge Segelanfänger die Grundregeln des Segelns erlernen und es dient dazu, Schulklassen den Segelsport näher zu bringen. Die Initiative wurde von der Inselregierung unterstützt.
SV-AR
Nach nur 68 Stunden, einer Minute und fünf Sekunden hat Kapitän Pepín Barrero Hidalgo mit seinem Boot Desafío 533 die diesjährige Regatta Oceanico Palos-La Gomera gewonnen. Damit hat er den bisherigen Rekord von 69 Stunden übertroffen. Am Samstag um 11.30 Uhr findet auf der Plaza de la Constitución in San Sebastián die Siegerehrung statt.
SV-AR
Das Rathaus von Villa de Mazo wird über 269.000 Euro in die Asphaltierung der unbefestigten Pisten Poris und Gigil investieren. Damit soll die Sicherheit und die Lebensqualität für die Anwohner verbessert werden.
SV-AR
Der Weinritterorden Teneriffa trifft sich am 17. September um 19 Uhr. Dieses Mal im frisch renovierten Restaurant La Parilla im Hotel Botánico in Puerto de la Cruz. Es kocht die Chefköchin Ria Jahnke.
Der Orden auf Teneriffa ist noch jung und ist deshalb noch offen für neue Mitglieder. Mehr Infos dazu über oeve-tenerife.org.
SV-AR
Wer das von seinem Schlafpartner sagen kann, sollte sich den 18. September vormerken. Um 18 Uhr wird es einen Vortrag über Schlafen, Schnarchen und Schlafapnoe von Rainhard Hagenau geben. Der Vortrag findet in der Anglikanischen Kirche am Taoro Park in Puerto de la Cruz statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
SV-AR
Am Freitag, den 6. September, spielt die Band The Beatless im Liceo Taoro in La Orotava. Das Konzert beginnt um 20.30 Uhr und der Eintritt ist frei.
SV-AR
In Adeje wird die Virgen de Encarnación gefeiert. Am Freitag, den 5. September, um 20 Uhr wird die Festwoche mit einer großen Gala im Auditorio de Adeje eröffnet. Ehrengast ist die Autorin Elsa López.
Am 6. September um 18 Uhr geht es mit einer Eucharistiefeier und einer nächtlichen Prozession nach San Sebastián weiter. Dort finden dann ein Feuerwerk und ein Tanzabend statt. In den nächsten Tagen wird die Madonna zu verschiedenen Kirchen im Gemeindegebiet getragen. Den krönenden Abschluss bildet am 4. Oktober die Bootsprozession auf dem Atlantik, die von einer spektakulären Licht- und Klangshow begleitet wird. Um 18 Uhr wird die Statue den Hafen Puerto Colón verlassen und bei ihrer Ankunft in La Enramada steigt das Feuerwerk.
SV-AR
Am Samstag, den 6. September, tritt die Gruppe Bombai aus Valencia auf der Plaza de Las Américas in San Sebastián de La Gomera auf. Ihre Markenzeichen sind eine Mischung aus Rock, Reggae und Pop und vor allem positive Texte. Das Konzert beginnt um 21.30 Uhr, der Eintritt ist frei.
SV-AR
Am 6. September gibt das Yl Trio aus Südkorea ein Jazzkonzert auf Lanzarote. Auf dem Programm steht das erste Album Travel. Das Konzert findet in der Casa Cultural Agustín de la Hoz in Arrecife statt und beginnt um 12 Uhr. Der Eintritt ist frei.
SV-AR
Seit Dienstagmorgen um 7 Uhr gilt auf den Kanarischen Inseln die Vorwarnstufe wegen hohen Wellengangs. Es werden bis zu dreieinhalb Meter hohe Wellen auf dem Archipel erwartet. Betroffen sind vor allem der Norden und Osten von El Hierro und La Gomera, der Nordwesten und Nordosten von La Palma, die Nord- und Südostküsten von Teneriffa, die Küste von Gran Canaria, mit Ausnahme von Maspalomas und Mogán, sowie die Küsten von Fuerteventura und Lanzarote. Strandbesucher werden gebeten, unbedingt auf die Rote Flagge zu achten.
SV-AR
Im Juli haben 1.231.090 ausländische Urlauber den kanarischen Archipel besucht. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Zuwachs um sechs Prozent, wobei berücksichtigt werden muss, dass bereits der Juli 2024 ein Rekordmonat war. Im Vergleich dazu stiegen die Zahlen ausländischer Urlauber landesweit nur um 1,6 Prozent. Seit mehr als zwei Jahren übertreffen die Kanarischen Inseln die Zahl von über einer Million Urlaubern im Monat. Parallel dazu wuchsen auch die Ausgaben der Besucher vor Ort in diesem Jahr um 8,23 Prozent auf ein Umsatzvolumen von mehr als 14 Milliarden Euro.
SV-AR
Vom 22. bis 26. September wird in Garachico unter Beteiligung europäischer Zivilschutztruppen ein Vulkanausbruch simuliert. Über tausend Menschen nehmen an der Übung teil. Am 26. September um 9 Uhr werden alle Inselbewohner per ES-Alert über das Smartphone über einen Ausbruch informiert. Auch das ist natürlich nur Teil der Übung.
Teneriffas Inselpräsidentin Rosa Dávila betont, dass dies nicht bedeutet, dass ein Vulkanausbruch bevorsteht, sondern dass es sich um eine Übung zur Überprüfung der Notfallpläne handle. Kanarische Vulkanologen sehen kurz- und mittelfristig keine Ausbruchsgefahr. Dass der Teide aber eines Tages wieder ausbrechen wird, gilt als sicher. Besonders gefährdete Gebiete sind nach Einschätzung der Wissenschaftler El Tanque, Santiago del Teide und Guía de Isora.
SV-AR
Der spanische Ministerrat wird am Dienstag die Finanzierung der geplanten Straßenprojekte auf den Kanarischen Inseln um fünf Jahre verlängern. Das garantiert die Fertigstellung und den Bau aller Straßenbaupläne, auch wenn sie etwas hinter dem geplanten Zeitfenster hinterherhinken. Dazu zählt beispielsweise auf Teneriffa die Erweiterung der Südautobahn zwischen San Isidro und Oroteanda um eine dritte Fahrspur. Diese Arbeiten werden voraussichtlich nach Ende 2027 fertiggestellt werden.
SV-AR
Die hohen Temperaturen im August hatten landesweit rund 2.177 Tote zur Folge. Das sind über 71 Prozent mehr als im Vorjahr. Auf den Kanarischen Inseln wurden 22 Todesfälle mit der Hitze in Verbindung gebracht. Die meisten Hitzetoten, nämlich 415, gab es im August in der spanischen Hauptstadt Madrid.
SV-AR
Am Montag hat auf den Kanarischen Inseln der Schulbetrieb für 29.000 Lehrkräfte begonnen. Etwa 31 Prozent der Grundschullehrer und 34 Prozent der Dozenten in den Oberstufen haben nur einen Aushilfsvertrag. Das bedeutet, dass sie nur temporär während der Schulzeit eingestellt werden und sich in den Sommerferien arbeitslos melden müssen. Für die Schüler beginnt der Unterricht wieder am 9. September.
SV-AR
Um die Kriminalität in bestimmten Bezirken gezielt zu bekämpfen, hat die Stadt Las Palmas einen Antrag bei der kanarischen Regierung eingereicht, in dem sie die Genehmigung für sieben neue Videokameras beantragt. Sie sollen in den Stadtteilen Vegueta, Triana, Lugo und Santa Catalina installiert werden. In diesen Bereichen gibt es viele Geschäfte, Lokale und Freizeitveranstaltungen, was wiederum die Zahl der Strafdelikte erhöht. Die Videokameras sollen bei der Aufklärung helfen und abschrecken.
SV-AR
Sonntagnacht brach an der Bushaltestelle gegenüber vom Teatro Perez Gáldos in Las Palmas ein Feuer aus, das auch auf die Wasseraufbereitungs-Anlage übersprang. Die meterhohen Flammen waren weithin sichtbar. Die Löscharbeiten dauerten bis zum Montagvormittag. Schon 2023 kam es an dieser Stelle zu einem Brand. Damals musste der Busbahnhof evakuiert werden.
SV-AR
In der Nacht zum Sonntag haben Nationalpolizisten gezielt Lokale im Einkaufszentrum Plaza in Playa del Inglés kontrolliert. Zahlreiche Personen wurden überprüft. Unter anderem wurde nach Minderjährigen Ausschau gehalten und überprüft, ob alle Mitarbeiter ordnungsgemäß angemeldet sind. Die Inspektion verlief ohne Zwischenfälle.
SV-AR
Wenig Regen und zu hohe Temperaturen in den Wintermonaten machen die Winzer für die schlechte Traubenernte in diesem Jahr verantwortlich. Derzeit ist die Weinlese in vollem Gang. Je nach Insel und Höhenlage dauert sie auf dem Archipel von Anfang Juli bis November. Schon jetzt ist absehbar, dass die Ernte in diesem Jahr mengenmäßig schlecht ausfällt. Die Winzer rechnen mit Einbußen von 35 Prozent.
SV-AR
Santa Cruz‘ Sozialbeauftragte, Charín González, hat im nächsten Jahr eine Subvention in Höhe von 250.000 Euro für eine Notunterkunft für Frauen mit Kindern oder Schwangere vorgesehen. „Das ist nicht nur eine Hilfe für die betroffenen Frauen, die mittellos auf der Straße stehen, sondern eine Investition in die Zukunft ihrer Kinder“, erklärte die Beauftragte. Die Frauen erhalten dort auch Hilfe um sich für den Arbeitsmarkt zu qualifizieren, eine Wohnung zu finden oder um sich persönlich weiterzuentwickeln. Ziel ist es, sie in ein selbstständiges Leben innerhalb der Gesellschaft zu führen.
SV-AR
Auf der Plaza des Stadtteils Los Lavaderos in Santa Cruz hinter dem Hotel Mencey wurde eine zweiteilige Bronzestatue installiert, die an die Waschfrauen erinnern soll. Sie zeigt eine Frau beim Wäschewaschen und ihr kleines Kind, das sich am Wäschekorb festhält. Die Statue wurde von Raquel Plans geschaffen. Früher mussten die Frauen in Santa Cruz zu den Waschstellen gehen, die von Wasser aus dem Barranco Almeyda gespeist wurden. Diese Waschplätze, Lavaderos, wurden erst Anfang des 20. Jahrhunderts wegen Wasser- und Hygienemangel sowie defekten Installationen geschlossen.
SV-AR
Die Stadt Santa Cruz hat derzeit 45 offene Stellen, die neu besetzt werden. Wer sich dafür interessiert, findet Infos dazu über die Webseite empleasantacruz.com.
SV-AR
Am Sonntag haben Lokalpolizisten auf dem Flohmarkt in Santa Cruz 975 gefälschte Markenartikel der Marken Calvin Klein, Vans, Scalpers, Hugo Boss, Nike und Adidas konfisziert. Die Artikel waren in einer guten Qualität gefertigt, was es für den Verbraucher noch schwerer macht, die Fälschung als solche zu erkennen.
SV-AR
Eine 20-jährige Frau wäre am Montagnachmittag an der Playa de Almáciga fast ertrunken. Einem Rettungsschwimmer gelang es, sie ans rettende Ufer zu bringen. Dort leistete ein zufällig anwesender Krankenpfleger Erste Hilfe. Danach brachte sie der Rettungsdienst in das Universitätskrankenhaus in Santa Cruz.
SV-AR
Am Montagnachmittag gegen 15 Uhr ist in La Matanza ein PKW mit einem geparkten Fahrzeug kollidiert, wodurch wiederum eine Fußgängerin verletzt wurde. Die 26-Jährige wurde in kritischem Zustand in das Universitätskrankenhaus in La Laguna eingeliefert.
SV-AR
Im Stadtarchiv von La Orotava wird die Erinnerung an vergangene Zeiten wachgehalten. Dort werden 19.363 historische Dokumente, Fotos und Schriftstücke verwaltet, die vom 19. Jahrhundert bis zur Neuzeit reichen. Das Stadtarchiv ist öffentlich zugänglich. Eine Kontaktaufnahme ist per E-Mail an archivo@villadelarorotava.org oder an Werktagen von 9 bis 14 Uhr über die Telefonnummer 922 32 37 02 erreichbar.
SV-AR
Nachdem die Ärzte und das Pflegepersonal des Gesundheitszentrums im Ortsteil El Fraile vor Kurzem gestreikt haben, bekommen sie nun endlich eine Klimaanlage. Zwei Sommer haben sie die brütende Hitze von bis zu 30 Grad am Arbeitsplatz ausgehalten. Nun muss die Anlage nur noch installiert werden.
SV-AR
In Arrecife hat die diesjährige erfolgversprechende Kreuzfahrtsaison begonnen. Bis zum Ende des Jahres werden 160 Schiffe und rund 200.000 Passagiere erwartet. Im September geht es mit nur vier geplanten Ankünften langsam los. Im Oktober wird dann schon mehr Bewegung im Hafen sein und vor allem im November und Dezember herrscht voraussichtlich Hochbetrieb.
SV-AR
Polizisten der Guardia Civil haben in Arrecife eine Lagerhalle ausgehoben, in der seit mindestens sieben Jahren gefälschte Logos für Markenartikel hergestellt werden. Die Halle war das Zentrum eines groß angelegten Fälscher-Rings. Über Madrid wurden neutrale Waren eingekauft, die dann in der Halle mit einem Markenlogo versehen wurden und als Fälschung auf den Markt kamen. Es wurden vier Personen im Alter zwischen 26 und 53 Jahren festgenommen. Gegen eine Fünfte wird noch ermittelt.
SV-AR
Ein Rezeptionist meldete zum Wochenbeginn einen 60-jährigen Hotelgast, der mit einem Herzstillstand in seinem Zimmer aufgefunden wurde. Mit Hilfe der Notrufzentrale begann er mit Wiederbelebungsmaßnahmen. Wenig später kam die Lokalpolizei mit einem halbautomatischen Defibrillator dazu. Gemeinsam gelang es ihnen, den Mann zurückzuholen. Er wurde in ernstem Zustand ins Hospital Doctor José Molina Orosa in Arrecife eingeliefert. Nur dank der schnellen Reaktion der Hilfskräfte vor Ort hat der Mann eine zweite Chance bekommen.
SV-AR
Mit der Oper Klara von Pedro Halffter startet das Auditorio de Tenerife in Santa Cruz in die diesjährige Opernsaison. Die Oper in vier Akten wird am 7. September um 19.30 Uhr aufgeführt. Karten gibt es ab zehn Euro über auditoriodetenerife.com.
SV-AR
Vom 4. bis 7. September gibt es in Pinolere zum 40. Mal die Kunsthandwerksmesse. Es ist die größte Kunsthandwerksmesse der Insel, die immer am ersten Wochenende im September stattfindet. Geboten werden Kunsthandwerk, Workshops, kanarische Spezialitäten und musikalische Unterhaltung.
Bitte beachten Sie auch, dass von 10 bis 18 Uhr ein kostenloser Busshuttle von der Avenida José María del Campo Lloreno 2 (am Hotel Sol Puerto de la Cruz) in Puerto de la Cruz zum Museumsdorf in Pinolere fährt. Der Bus fährt im 60-Minuten-Takt jeweils zur vollen Stunde.
SV-AR
Am 6. September gibt der Timple-Musiker Germán López am Leuchtturm von Maspalomas ein kostenloses Konzert. Es beginnt um 12 Uhr.
SV-AR
Am Samstag fiel in Punta Umbria in der Provinz Huelva auf dem spanischen Festland der Startschuss für die sieben Segelboote und deren 65-köpfige Besatzung, die auf den Spuren des Christoph Kolumbus den Ozean bis nach La Gomera bezwingen. Bei strahlendem Sonnenschein und guten Wetterbedingungen haben zahlreiche Freizeitboote die Segler verabschiedet. Der Rekord, der bislang über die 750 Seemeilen gehalten wird, beträgt 69 Stunden.
SV-AR
Bis zum 1. September sind auf den Kanarischen Inseln in diesem Jahr bereits 39 Menschen ertrunken. Das sind 17 Prozent weniger Todesfälle als im letzten Jahr, aber immer noch viel zu viele. Der August war laut Statistik ein trauriger Rekordmonat. Allein in diesem Monat sind neun Menschen ertrunken und zehn wurden schwer verletzt gerade noch gerettet. Besonders traurig ist, dass in diesem Jahr schon 15 Kinder und Jugendliche ertrunken sind. Bezogen auf die Inseln, führen Teneriffa und Gran Canaria mit jeweils zwölf tödlichen Badeunfällen die Liste an.
SV-AR
Der kanarische Unternehmerverband CEOE Tenerife hat die Inflation im August bei 2,7 Prozent festgelegt. Damit liegt sie auf dem gleichen Niveau wie im Juli. Betrachtet man die Kerninflation, ohne unverarbeitete Lebensmittel und Energieprodukte, stieg diese um einen Zehntelpunkt auf 2,4 Prozent. Sie hat nach mehreren Monaten leichter Schwankungen wieder das Niveau vom April erreicht und spiegelt zwar eine gewisse Stabilität bei den eher strukturellen Preisbestandteilen wider, markiert aber auch einen leichten Anstieg zum Ende des Sommers.
SV-AR
Am Hafen von San Sebastián de La Gomera wurde mit der Verlegung des Unterwasserkabels begonnen, das künftig erneuerbar erzeugten Strom von La Gomera nach Teneriffa bringen soll. Diese neue Verbindung über eine Distanz von 36 Kilometern wird mehr Versorgungssicherheit für Teneriffa und La Gomera bringen. Gleichzeitig bedeutet sie einen wichtigen Schritt in Richtung einer grünen Stromversorgung. Mehr dazu auch in der Septemberausgabe des Insel Magazins.
SV-AR
Auf Bitte der Anwohner wurden an dem Aussichtspunkt Mirador del Maínez in Las Palmas dringende Verbesserungsmaßnahmen vorgenommen. Unter anderem wurden marode Geländer ersetzt. Von der Plattform aus hat der Betrachter einen herrlichen Ausblick über den Barranco del Pintor.
SV-AR
In diesem Sommer wurden rund 2.000 Plätze für Freizeitaktivitäten angeboten. Sie richteten sich an junge Menschen im Alter von zwölf bis 30 Jahren. Unter dem Motto „Off Line Mode“ wurden sie dazu animiert, sich zu bewegen. Das Angebot wurde gut angenommen, alle Plätze waren belegt. Einem Ausflug per Kanu an der Playa de Alcaravaneras schloss sich die Bürgermeisterin Carolina Darias an.
SV-AR
Über 50.000 Menschen sind am Samstag an die Küste von Melenara gekommen, um eine magische Nacht mit einem spektakulären Feuerwerk zu erleben. Es wurden über 5.000 Mülltüten an die Teilnehmer verteilt, wodurch das Müllmanagement viel besser funktioniert hat, als in der Vergangenheit. Die Reinigungskräfte haben insgesamt 6,1 Tonnen Müll entsorgt. Das waren 1,1 Tonnen weniger als im Vorjahr, was die Organisatoren auf mehr Bewusstsein und Achtsamkeit der Feiernden zurückführen. Trotz der vielen Menschen verlief die Nacht ohne nennenswerte Zwischenfälle.
SV-AR
Eine schwangere Frau hat am Sonntag auf dem Flug von Amsterdam nach Gran Canaria medizinische Probleme bekommen. Die Luftraumkontrolleure haben daraufhin den Luftraum freigeräumt und der Maschine Priorität eingeräumt. Ein Notarztteam hat die Frau nach der Landung erwartet und sofort übernommen.
SV-AR
Seit dieser Woche hat die Verkehrspolizei der Guardia Civil gezielte Kontrollen angekündigt. Sie sollen darauf achten, dass das Verbot, Weinstöcke zwischen den Anbaugebieten auszutauschen, eingehalten wird. Damit soll die Verbreitung der Reblaus verhindert werden, die im Anbaugebiet Tacoronte-Acentejo aufgetaucht ist.
SV-AR
Vom 2. bis 5. September sind Vertreter des Hafens von Santa Cruz de Tenerife auf der internationalen Messe SPE Offshore Europe in Aberdeen präsent. Sie werben für den Hafen von Santa Cruz als Knotenpunkt für die maritime Industrie. Auf der Messe werden 500 Aussteller und über 30.000 Besucher aus der Branche erwartet.
SV-AR
Über das Programm Talento 45+ werden derzeit in Santa Cruz 20 arbeitslose Frauen und Männer über 45 Jahren zum Busfahrer beziehungsweise zur Busfahrerin umgeschult. Die Ausbildung geht über 150 Stunden und umfasst sowohl einen theoretischen als auch einen praktischen Teil.
SV-AR
Am Samstag ist eine 24-Jährige auf der Tour Afura-Taborno so unglücklich gestürzt, dass sie sich am Fuß verletzte und nicht weiterkonnte. Sie wurde per Hubschrauber zum Hafen von Santa Cruz geflogen und von dort ins Universitätskrankenhaus von La Laguna gebracht.
SV-AR
Am Sonntagmorgen um 7 Uhr wurden zwei Männer verletzt, als sie sich an ein Fenster lehnten. Die Scheibe gab nach und beide stürzten fünf Meter tief auf die Avenida de Taco in La Laguna. Beide wurden ins Universitätskrankenhaus in Santa Cruz eingeliefert.
SV-AR
Der Camino La Suerte im Ortsteil Benijos in La Orotava befand sich in einem sehr schlechten Zustand. Derzeit wird er generalüberholt. Auf diese Weise kommen Landwirte besser und sicherer zu ihren Fincas. Die Arbeiten begannen im November letzten Jahres und werden voraussichtlich noch vor Ende dieses Jahres abgeschlossen.
SV-AR
Ab sofort können sich Einwohner von Los Realejos am neuen Serviceautomat am Rathaus selbst bedienen. Sie können dort kostenlos Reise-Zertifkate oder Wohnsitzbescheinigungen beantragen. Der Selbstbedienungsautomat steht rund um die Uhr zur Verfügung.
SV-AR
Am Sonntag ist eine 61-jährige Motorradfahrerin auf der Südautobahn bei Adeje gestürzt und hat sich dabei verletzt. Die Frau wurde vom Rettungsdienst in das Krankenhaus Hospital del Sur eingeliefert.
SV-AR
Insgesamt 150 Teilnehmer, darunter mehr als die Hälfte Frauen, haben sich am Wochenende in Antigua dem Xtreme Race gestellt und zahlreiche Hindernisse überwunden. Bei diesem Rennen geht es vor allem ums Ankommen. Wer das schafft, hat eigentlich schon gewonnen und Grund sich zu freuen. Aber natürlich gab es auch tatsächliche Sieger.
Als Schnellste erreichten Maria Fraile aus Jandia und José Antonio Ojeda aus Antigua das Ziel.
SV-AR
In der Nacht zum Sonntag ist gegen 2 Uhr ein 19-Jähriger aus dem dritten Stock eines Hotels in Pájara gestürzt. Der junge Mann zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Er wurde in das Inselkrankenhaus eingeliefert. Die Umstände, die zu dem Unfall führten, sind noch nicht geklärt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
SV-AR
Die Umweltbeauftragte der Insel La Palma, Susa Armas, investiert über 230.000 Euro in den Ausbau und die Verbesserung der Wildtierauffangstation. Unter anderem soll das Dach abgedichtet werden und neue Vogelgehege sowie ein Schwimmbad zur Erholung von Meeresschildkröten entstehen.
SV-AR
Am 6. September tritt der kubanische Klaviervirtuose Frank Fernández im Teatro Leal in La Laguna auf. Sein Repertoire umfasst die großen Klassiker, aber auch kubanische Musik. Er gilt als einer der großen Pianisten und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Euro und Karten gibt es über teatroleal.es.
SV-AR
In Tito’s teatro steht am Donnerstag, den 4. September, eine temperamentvolle Flamenco-Show in einem historischen Ambiente auf dem Programm. Sie beginnt um 20.30 Uhr. Platzreservierungen sind über die Telefonnummer 645 383 603 möglich oder über titostenerife.com.
SV-AR
Am 5. September weckt im Restaurant La Guinguette in Piedra Hincada der brasilianische Musiker Flavio Erinnerungen an die 70er, 80er und 90er Jahre. Dazu gibt es leckeres Essen à la carte und eine tolle Abendstimmung. Los geht es um 19 Uhr. Tischreservierungen werden über die Telefonnummer 922 85 73 27 entgegengenommen.
SV-AR
Im Juli haben 170.815 Kanarier Urlaub auf dem eigenen Archipel gemacht. Etwa 80.000 entschieden sich wegen der höheren Flug- und Fährpreise auf der Heimat- Insel zu bleiben. Auf Fuerteventura sind 4.000 weniger kanarische Urlauber angekommen als im Vorjahr, das ist ein Rückgang um etwa ein Fünftel. Auch Gran Canaria und Lanzarote haben weniger Urlauber aus den eigenen Reihen zu verzeichnen, wenngleich die Einbußen weniger hoch ausfielen. Einen Zuwachs konnten hingegen La Gomera, La Palma und Teneriffa verzeichnen.
Etwa 60 Prozent der Kanarier haben ihre Ferientage im eigenen Zuhause verbracht.
SV-AR
Auf den Kanarischen Inseln müssen viele Schulbücher von den Eltern gekauft werden. Dazu kommen Hefte, Stifte, Ranzen und vieles mehr. Pro Kind belastet das die kanarischen Familien mit rund 422 Euro. Manche Familien müssen dafür sogar einen Kredit aufnehmen.
SV-AR
Der Jahresurlaub ist vorbei und bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz stellt sich für viele eine Art Nach-dem-Urlaub-Depression ein. Der Blues äußert sich in Symptomen wie Müdigkeit und fehlender Motivation bis hin zu Reizbarkeit und Konzentrationsschwierigkeiten. Um das zu vermeiden, raten Psychiater zu Hobbys und Freizeitaktivitäten, die Spaß machen.
SV-AR
In Las Palmas wurden im ersten Halbjahr 7.871 Strafdelikte registriert. Besonders bemerkenswert ist, dass die Einbrüche in Häuser um fast 31 Prozent zurückgingen, die Autodiebstähle um fast 33 Prozent und der Drogenhandel sogar um 41 Prozent.
Die Kriminalitätsrate in Las Palmas liegt bei 20,6 pro tausend Einwohner. Damit ist Las Palmas nach Zaragoza die zweit-sicherste Stadt Spaniens.
SV-AR
Im ersten Halbjahr dieses Jahres wurden auf Gran Canaria 126 Bußgelder verhängt, die insgesamt 43.560 Euro in die Stadtkasse gespült haben. Am häufigsten wurden Strafen ausgesprochen, weil Müll auf der Straße entsorgt, Tauben gefüttert oder Schutt an nicht dafür vorgesehenen Orten hinterlassen wurde.
SV-AR
Die Gemeinde Telde bringt in die nächste Gemeinderatssitzung im September den Antrag ein, knapp 635.000 Euro für die Bezahlung der Überstunden der Lokalpolizisten bereitzustellen. Bislang gab es dafür kein Budget. Das soll sich jetzt ändern.
SV-AR
Die Supermarktkette Tu Trébol und die Tierfuttermarke Purina organisieren am 6. September eine Hundeschau auf dem Parkplatz des Supermarktes in der Hauptstadt. In Zusammenarbeit mit den Tierschutzvereinen werden Tiere vorgestellt, die adoptiert wurden und das Leben ihrer neuen Halter bereichert haben. Die ersten 50 Teilnehmer werden angenommen. Anmeldescheine gibt es an den Tu Trébol Kassen. Es werden Preise für den lustigsten, ängstlichsten, wage mutigsten oder an den besten erzogenen Hund vergeben. „Wir wollen mit der Aktion darauf aufmerksam machen, dass Hunde oder Katzen unser Leben bereichern und es in den Tierheimen viele Tiere gibt, die auf eine zweite Chance hoffen“, erklärt die Tierärztin Sónia Sáez.
SV-AR
Eigentümer von Grundstücken in Waldnähe am Camino Perera, in Lomo Pelado und in der Calle Zamorano in La Esperanza säubern ihre Grundstücke in Waldnähe von trockenen Pflanzenresten, um Waldbränden vorzubeugen. Gerade im Camino Perera ist im letzten Jahr ein Waldbrand ausgebrochen, der sieben Hektar Land vernichtet hat.
SV-AR
Am 2. September beginnt in La Laguna die nächste Gutscheinkampagne, an der sich 326 Geschäfte, Lokale und Dienstleister beteiligen. Verkaufsbeginn ist am 2. September ab 12 Uhr bis Ende September oder solange Vorrat reicht. Wer einen Gutschein für zehn Euro kauft, kann 20 Euro ausgeben und die Differenz trägt die Stadt. Es werden 350 Gutscheine aufgelegt. Sie sind online über .bonocomerciolalaguna.com erhältlich.
SV-AR
Die Sportbeauftragte der Inselregierung, Yolanda Moliné, hat sich am Freitag in dem neuen Wassersportzentrum in Puerto de la Cruz mit Vertretern der verschiedenen Wassersportverbände getroffen. Bei dieser Gelegenheit wurde der neue Direktor des Zentrums, Ruyman Trujillo, vorgestellt. Dabei betonte sie, dass man seit Monaten an der nötigen Legalisierung des Zentrums arbeite, zum Beispiel für die Strom- und Wasserversorgung. Sie betonte, dass das neue Schwimmstadion eine Referenzadresse für Teneriffa werde und dass es im letzten Trimester dieses Jahres für die Öffentlichkeit geöffnet werden soll. Rund 2.500 Wassersportler werden es dann endlich nutzen können.
SV-AR
Vom 31. August bis zum 4. September wird der Steilhang in der Straße Calle Los Barros in Los Realejos abgesichert. Damit die Arbeiten die Anwohner so wenig wie möglich beeinträchtigen, finden sie nachts statt, von 21 bis 6 Uhr. In dieser Zeit wird die Straße komplett gesperrt. Autofahrer werden gebeten, die Umleitungen zu beachten. Die Arbeiten sind aus Sicherheitsgründen dringend notwendig.
SV-AR
Polizisten der Guardia Civil haben in Guargacho einen 19-jährigen Mann festgenommen, der im dringenden Verdacht steht, am helllichten Tag einen Raubüberfall verübt zu haben. Zwei Männer klingelten an der Tür eines Hauses. Als die Bewohnerin die Tür öffnete, wurde sie von zwei Vermummten überfallen. Einer der Beiden hat sie mit Gewalt zu Boden geworfen, während der Zweite in das Haus stürmte. Aufgrund der Hilferufe der Frau traten sie allerdings die Flucht an, ohne etwas mitzunehmen. Die Auswertung der Aufzeichnungen einer Videokamera hat zur Festnahme von einem der beiden Männer geführt. Nach seinem Komplizen wird noch gefahndet.
SV-AR
Die Gemeinde Teguise hat in der vergangenen Woche den Auftrag zur Wartung des Strandes an der Costa Teguise in den nächsten fünf Monaten an ein lokales Unternehmen vergeben. Das Auftragsvolumen beträgt 281.400 Euro und beinhaltet, die Reinigung der Toiletten, das Streichen von Mauern und die Pflege der Versorgungsanlagen. Demnächst soll es an dem Strand auch wieder Sonnenschirme und Sonnenliegen geben.
SV-AR
Am Montag werden auf Lanzarote die Anmeldelisten für die Geschäfte und Lokale geöffnet, die sich an der vierten Gutschein-Kampagne beteiligen möchten. Ab dem 19. September werden die Gutscheine dann verkauft. Insgesamt 12.900 Gutscheine werden zum Preis von 30 Euro bereitgestellt. In den teilnehmenden Lokalen hat dieser Gutschein dann einen Wert von 60 Euro. Die Differenz trägt die Inselregierung.
SV-AR
Die Grundschule CEIP La Laguna in Los Llanos de Aridane wurde durch den Vulkanausbruch verschüttet. Bis 2027 sollen nun 5,2 Millionen Euro in den Wiederaufbau an der gleichen Stelle fließen. Der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, sieht darin ein Symbol der Widerstandsfähigkeit und der Rückkehr zur Normalität.
SV-AR
Jeden Mittwoch um 11 Uhr bietet das MUNA Führungen in deutscher Sprache an. Im offenen Dialog mit den Besuchern und interaktiv an deren Wünschen orientiert, erklärt der Biologe und einzige deutschsprachige Mitarbeiter von Museos de Tenerife, Michael von Levetzow, die Ausstellungen und ihre Hintergründe. Es gelten die normalen Eintrittspreise, keine Extragebühren.
Museo de Naturaleza y Arqueología, Calle Fuente Morales, Santa Cruz de Tenerife. Informationen auf Deutsch: 634 510 776
SV-AR
Am Mittwoch (3. September) findet im Teatro Timanfaya in Puerto de la Cruz ein Flamenco-Abend mit viel spanischem Temperament statt. Die Vorstellung beginnt um 20.30 Uhr und kostet 20 bis 25 Euro Eintritt. Die Karten sind über Viajes Kudlich, Lonten Tours oder über tickety.es erhältlich.
SV-AR
Am Freitag (5. September) um 14 Uhr findet in Puerto de la Cruz im Rahmen des Phe-Festivals ein ganz besonders Spektakel statt: Am Hafen vollführen BMX-Rider kunstvolle Sprünge direkt in den Atlantik. Die besten Sprünge werden prämiert. Eine Herausforderung für die Rider und lustiges Vergnügen für das Publikum.
SV-AR
Im ersten Halbjahr des Jahres wurden auf den Kanarischen Inseln 55.156 Straftaten registriert. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Zuwachs um 0,9 Prozent. Besonders bedenklich ist, dass 20 Personen ermordet wurden, was ein Zuwachs um 233 Prozent bedeutet. Außerdem gab es zwei Entführungen (plus 100 Prozent), 28 Mordversuche (plus 33 Prozent) und 1.298 Cyberdelikte (plus 25 Prozent).
Abgenommen hat dagegen die Zahl der Vergewaltigungen, Einbrüche, der sexuellen Nötigungen und der Autodiebstähle.
SV-AR
Der kanarische Unternehmerverband FEDECO warnt vor den Mietpreisen, die derzeit eskalieren und den Geschäftsinhabern das Leben schwer machen. Nach der Pandemie gab es keine Deckelung zur Erhöhung der Preise, was dazu führte, dass diese sich seitdem um mehr als 30 Prozent erhöht haben. Etwa 47 Prozent der selbständigen Unternehmer geben an, dass die Mietpreise der Gewerbeimmobilien ihre Hauptausgaben sind und 43 Prozent geben zwischen einem Viertel und der Hälfte ihrer Nettoeinnahmen für die Pacht aus. Für rund 27 Prozent sind die hohen Mieten eine Last, die sie nur schwer bewältigen können.
SV-AR