Auf den Kanarischen Inseln war von dem totalen Blackout auf dem iberischen Festland im Vergleich kaum etwas zu spüren. Nur die Telekommunikationssysteme setzten teilweise aus.
Weil die Situation am Dienstag vom kanarischen Koordinationsleiter weiterhin als „anormal“ eingeschätzt wurde, bleibt die Alarmsituation vorerst dennoch bestehen. Vorübergehende Ausfälle des Telekommunikationsnetzes sind weiterhin nicht ausgeschlossen.
SV-AR
Die Leiterin des Zivilschutzes, Montse Román, hat die Bevölkerung angesichts des massiven Stromausfalls auf dem Festland aufgefordert, für Ernstfälle gerüstet zu sein. Diese sollen es ermöglichen, für circa 24 bis 72 Stunden autark zu sein.
Dazu gehören:
• Griffbereite Ausweispapiere, Immobilienurkunden und Bargeld
• Einen Erste Hilfe Kasten mit Mundschutz, Handschuhen, Thermometer und hydroalkoholischem Gel
• Mindestens zwei Liter Wasser für Person/Tag sowie unverderbliche Lebensmittel
• Taschenlampen und Batterien, geladene Mobilgeräte
• Toilettenpapier, Zahnbürste und –pasta sowie Müllbeutel.
Die Behörden wiesen allerdings darauf hin, dass es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme handelt.
Am Dienstag sollte in Madrid ein Treffen von Vertretern von 70 Institutionen stattfinden, um mit dem Präsidenten der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, die Verteilung der jugendlichen Migranten vom Archipel auf das spanische Festland zu besprechen. Wegen des kompletten Stromausfalls am Montag, der eine Anreise für viele unmöglich machte, wurde das Treffen auf voraussichtlich kommenden Montag vertagt.
SV-AR
Die städtischen Busbetriebe in Las Palmas haben vier doppelte Ladesäulen eingerichtet, über die acht Busse innerhalb kurzer Zeit und simultan geladen werden können. Diese Maßnahme ist ein Zeichen dafür, dass die Stadt mehr und mehr auf Elektrobusse setzt. In Zukunft sollen bis zu 40 Busse gleichzeitig aufgeladen werden können.
SV-AR
Polizisten der Guardia Civil haben einen Mann festgenommen, der im Verdacht steht, zwei Mal in ein Haus in Agüímes eingebrochen zu haben. Er hat dabei Schmuck im Wert von 22.000 Euro sowie 30.000 Euro Bargeld erbeutet.
SV-AR
Am Sonntag wurden Polizisten der Guardia Civil zu einem Familienstreit gerufen, der ausgeufert war. Vor Ort wurden sie von einem wütenden, gewaltbereiten Mann mit einem großen Messer empfangen. Der Mann attackierte die Polizisten und weigerte sich das Messer niederzulegen. Zu ihrem eigenen Schutz schoss einer der Polizisten dem Mann in das Bein, um ihn außer Gefecht zu setzen. Die Verwundung ist nicht lebensgefährlich und wurde im Krankenhaus behandelt.
Der Verband der Guardia Civil nutzte den Vorfall, um zu fordern, dass die Polizisten der Guardia Civil mit Teaser-Geräten ausgestattet werden.
Die Familie bittet um Hilfe, weil ihr Familienmitglied seit Jahrzehnten unter psychischen Störungen leidet und ihnen das Leben zur Hölle macht.
SV-AR
Eine Gruppe von 93 Schülerinnen und Schülern der Schule José Arencibia Gil in Telde verbrachten in Begleitung von acht Lehrern fünf Tage in Barcelona. Die Klassenfahrt sollte am Montag zu Ende gehen. Doch wegen des Stromausfalls blieben sie auf dem Flughafen sitzen und verbrachten eine ungemütliche Nacht auf dem Flughafen. Am Mittwoch werden sie mit einer Sondermaschine der Fluggesellschaft Vueling zurückerwartet. Die Eltern der 16- bis 17-jährigen Teenager waren auch deshalb so nervös, weil ihre Söhne und Töchter wegen der Störungen im Telekommunikationsnetz kaum zu erreichen waren.
Umgekehrt strandeten übrigens 77 Schüler aus Málaga am Nordflughafen in La Laguna, weil ihr Flug am Montag wegen des Stromausfalls und dichtem Nebel gestrichen wurde. Sie können erst am 2.Mai nach Hause fliegen.
SV-AR
Die Nationalpolizei hat eine Frau festgenommen, die versucht hatte, in das Gefängnis Las Palmas II in Juan Grande bei Maspalomas Drogen für ihren inhaftierten Sohn zu schmuggeln. Die Frau hatte bei einem Besuch 25,5 Gramm Haschisch, 4,85 Gramm Marihuana und eine Flüssigkeit bei sich, von der noch nicht bekannt ist, worum es sich handelt. Sie muss jetzt selbst mit einer Haftstrafe rechnen.
SV-AR
Vom runden Tisch, der sich zum Wochenbeginn mit dem Thema Wassernotstand beschäftigte, gab es positive Entwicklungen zu berichten. In den letzten Monaten konnte die Produktivität der Entsalzungsanlagen um 34 Prozent erhöht werden. Täglich werden dem System rund 26.500 Kubikmeter Wasser zugeführt.
SV-AR
Die Stadt Santa Cruz investiert 4,9 Millionen Euro aus dem europäischen Fonds in die Renovierung der sozialen Wohnanlagen Los Gladiolos und Los Verodes in Santa Cruz. Dadurch soll die Lebensqualität der Bewohner verbessert werden.
SV-AR
Am 1. Mai um 11 Uhr wird der neue Erzbischof von Teneriffa, Eloy Santiago, in der Kathedrale von La Laguna in sein neues Amt eingeführt. Zu dem Festgottesdienst werden neben Gläubigen zwei Nuntius (diplomatische Vertreter des Papstes), 14 Bischöfe und 265 Priester erwartet. Die Kathedrale fasst rund 1.200 Menschen. Für weitere 1.700 Gläubige werden vor dem Gotteshaus eine Leinwand und Stühle aufgebaut. Außerdem wird der Festakt im Fernsehen übertragen.
SV-AR
Das Provinzgericht in Santa Cruz hat José J. zu einer 24-jährigen Haftstrafe und einer Entschädigungszahlung in Höhe von 153.600 Euro an die Familie seines Opfers verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Angeklagte seinen Bekannten Rubén am 21. Februar 2023 in seiner Wohnung in El Rosario ermordet hatte.
SV-AR
Das diesjährige Mueca-Festival in Puerto de la Cruz wird über 30 Vorstellungen anbieten. Das Programm wurde am Dienstag vorgestellt. Die Vorfreude bei den Fans des Open-Air-Straßenkunst-Festivals ist groß. Es werden fünf Bühnen aufgebaut und nationale sowie internationale Künstler erwartet. Die meisten Vorstellungen sind kostenlos. Einige werden gegen Eintritt angeboten.
Das Programm und der Kartenvorverkauf sind über die Webseite festivalmueca.com zu finden.
SV-AR
Der Brite Mike Jordan hat die Stelle des Zoodirektors im Loro Parque in Puerto de la Cruz übernommen. Mehr als 30 Jahre Berufserfahrung, davon ein Jahrzehnt im Chester Zoo in Großbritannien, stehen in seiner Expertise. „Mike Jordan engagiert sich stark für den Erhalt bedrohter Arten. Deshalb passt er perfekt zur Philosophie, die wir im Loro Parque vertreten. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit“, betonte der Präsident und Parkgründer, Wolfgang Kiessling.
SV-AR
Josué G. R. gründete 2015 in Puerto de la Cruz einen Gärtnereibetrieb, der zunächst gut lief. Doch dann bekam er Liquiditätsprobleme und griff auf einen Bankkredit zurück. Er überschuldete sich total und musste schließlich mit 200.000 Euro Schulden aufgeben. Er wandte sich an die Kanzlei Canarias sin deuda. Dort fand er Hilfe, Rat und Vermittlung. Am Ende wurden ihm die Schulden erlassen.
SV-AR
Die Gemeinde Santiago del Teide hat einen neuen Vertrag für die Müllentsorgung mit dem Unternehmen AMC Construcciones y Cotratatas 2024 SL geschlossen. Er umfasst 1,77 Millionen Euro pro Jahr und wurde für eine Dauer von elf Jahren unterschrieben. Die Gemeinde investiert über 50 Prozent mehr in ihre Sauberkeit. Der Vertragspartner wiederum kümmert sich um die Entsorgung des Haus- und Recyclingmülls, inklusive Kleidung und Öle, ebenso um die Entsorgung von Pflanzenresten und elektronischen Geräten und um die Straßenreinigung.
SV-AR
Am Dienstag besuchte Teneriffas Inselpräsidentin Rosa Dávila mit Granadillas Bürgermeister, José Domingo Regalado, die Baustelle an der Autobahnausfahrt San Isidro. Rund 1,5 Millionen Euro werden in die Neugestaltung der Ausfahrt und in die Schaffung einer Direktverbindung nach El Médano fließen.
Die Baumaßnahmen sollen bis Ende Oktober abgeschlossen sein. Dann soll die Neuordnung für eine spürbare Erleichterung der Verkehrssituation sorgen. Täglich wird dieser Abschnitt von rund 12.400 Fahrzeugen passiert.
SV-AR
Der Direktor der kanarischen Notfallzentrale, Fernando Figuereo, hat der Inselregierung OneUp-Rettungskits für Lokalpolizisten und Zivilschützer auf Lanzarote übergeben. Diese Kits, die sich in Kontakt mit Wasser eigenständig aufblasen, sollen helfen, Menschen vor dem Ertrinken zu retten. Das Notfallkit wurde von kanarischen Erfindern entwickelt.
SV-AR
Im Stadtteil Matagorda in der Gemeinde Tías ist ein neuer Kinderspielplatz geplant. Die Gemeinde investiert 526.000 Euro. Mit dem Bau des Spielplatzes soll spätestens Anfang 2026 begonnen werden. Die voraussichtliche Bauzeit beträgt sechs Monate. Es soll ein echter Abenteuerspielplatz werden.
SV-AR
Wegen des Blackouts auf der iberischen Halbinsel saßen am Montag und Dienstag über tausend Urlauber auf dem Flughafen von Fuerteventura fest, weil ihre Flüge ausfielen. Dank des Einsatzes des Tourismusamtes wurden für sie freie Hotelzimmer gefunden, sodass die Betroffenen nicht auf dem Flughafen ausharren mussten.
SV-AR
Das Notfallkomitee Peinpal hat in den Ortsteilen Puerto Naos und La Bombilla weitere Wohnungen zum Bezug freigegeben, die bislang wegen der Gaskonzentration noch gesperrt waren. Unter anderem 18 Ferienwohnungen im Edificio Delfin. Inselpräsident Sergio Rodríguez kündigte außerdem die baldige Wiedereröffnung der beliebten Restaurants „Mango“ und „Coco Mar“ an.
SV-AR
Am 8. Mai tritt im Auditorio de Tenerife in Santa Cruz das Elias String Quartett auf. Das Konzert findet im Kammersaal statt und beginnt um 19.30 Uhr. Karten sind zum Preis von 15 Euro über auditoriodetenerife.es erhältlich.
SV-AR
Rosas y Espinas – Rosen und Dornen – so lautet der Titel des Programms, mit dem die bekannte, spanische Sängerin Pastora Soler auf ihre 30-jährige Musikkarriere zurückblickt.
Am 11. Mai tritt sie im Auditorio Alfredo Kraus in Las Palmas auf. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Infos und Karten gibt es über auditorioalfredokraus.es.
SV-AR
Am 4. Mai tritt im Auditorio Alfredo Kraus in Las Palmas die portugiesische Künstlerin Mariza auf. In ihrem Konzert besingt sie die Liebe auf ihre sehr individuelle Weise. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Karten können über auditorioalfredokraus.es reserviert werden.
SV-AR
Seit Dienstagmorgen um 9 Uhr gilt die Warnstufe Gelb wegen hohen Wellengangs. Betroffen sind der Südwesten und Südosten von La Gomera, der Osten, Süden und Westen von Teneriffa und der Kanal zwischen beiden Inseln. Das spanische Wetteramt hat die Warnstufe zunächst bis Mitternacht ausgerufen.
Parallel dazu hat die kanarische Regierung eine Vorwarnstufe wegen Wind und Wellen für La Palma, El Hierro, La Gomera, Teneriffa und Gran Canaria herausgegeben. Bitte seien Sie in Küstennähe besonders vorsichtig!
SV-AR
Am Dienstagmorgen um 6 Uhr waren über 99 Prozent der Stromversorgung auf dem spanischen Festland wieder hergestellt. Aus bislang ungeklärten Gründen hat es am Montag einen Totalausfall in Spanien, Portugal und des an Spanien grenzenden Teils Frankreichs gegeben.
Auf den Kanarischen Inseln war von dem Chaos nur wenig zu spüren. Nur die Telekommunikationsnetze hatten Unterbrechungen. Der Notruf 112 war zwischen 20.43 Uhr und 23.30 Uhr nicht zu erreichen. Polizisten waren verstärkt im Einsatz und zeigten Präsenz. An sie konnten sich Bürgerinnen und Bürger im Notfall wenden. Sie konnten dann über interne Funksysteme Rettung holen.
Auch Radio Europa war durch einen Totalausfall des Internets über Stunden davon betroffen. Auch am Dienstag bleibt die Polizei in besonderer Bereitschaft.
SV-AR
Der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, geht davon aus, dass die Verteilung der ersten 4.000 von 5.000 jugendlichen Migranten im Laufe des Monat Mai beginnen wird. Darum hat er lange gekämpft. Die Kanarischen Inseln kümmern sich um insgesamt 5.635 minderjährige Migranten bislang alleine.
SV-AR
Die Auswertung des nationalen Statistikamtes hat ergeben, dass auf den Kanarischen Inseln 2023 Mateo und Sofía die beliebtesten Namen für neugeborene Babys waren. Bei den Jungs stehen außerdem Liam und Thiago ganz oben in der Elterngunst und bei den Mädchen Martina und Alma.
SV-AR
Am Montag wurde im Stadtteil Lomo Blanco in Las Palmas ein neues Obdachlosenheim mit 15 Übernachtungsplätzen eingeweiht. Es wird von der Cáritas betrieben, die auch das Zentrum Escaleritas betreibt. Die Obdachlosen sollen dort nicht nur einen sicheren Schlafplatz finden, sondern auch auf einem Weg zurück in die Gesellschaft begleitet werden. Die Inselregierung unterstützt die Organisation mit 112.500 Euro.
SV-AR
Am Sonntagnachmittag hat ein Motorradfahrer in Las Palmas ein zehnjähriges Kind angefahren und verletzt. Der Junge wurde vom Rettungsdienst ins Mutter-Kind-Krankenhaus in Las Palmas gebracht.
SV-AR
Am Sonntagmorgen wurde eine 53-jährige Frau bei einem Spaziergang am Aussichtspunkt Los Giles in Las Palmas von einem Mann angegriffen und sexuell bedrängt. Sie wehrte sich heftig, wodurch sie den Mann in die Flucht schlug. Sie beschrieb den Aggressor als einen rund 30 Jahre alten Mann mit einem Bart. Die Polizisten fanden in der Umgebung keine Person, auf die die Beschreibung zutraf.
SV-AR
Auf einer Fläche von 400.000 Quadratmeter im Gemeindegebiet von San Bartolomé de Tirajana im Süden der Insel ist der größte Solarpark Europas geplant. Er wird über 250 Arbeitsplätze schaffen und 9.700 Haushalte versorgen. Mit der Installation wird voraussichtlich im Januar nächsten Jahres begonnen.
SV-AR
Am Montag hat Teneriffas Inselpräsidentin Rosa Dávila ein historisches Abkommen mit den kanarischen Transportunternehmen getroffen, die Ausflügler in die Naturschutzgebiete Anaga und Teno bringen. Es beschränkt die Größe der Busse im Anaga auf maximal zehn Meter sowie in Teno auf 12,2 Meter. Außerdem fahren die Ausflugsbusse nur in eine Richtung. Die Zufahrt nach Masca erfolgt nur von Buenavista aus und danach geht es zurück über Santiago del Teide. Im Anaga fahren sie von San Andrés nach Taganana, Cruz del Carmen und Las Mercedes.
Das Abkommen tritt am 15. Mai in Kraft.
SV-AR
Am Montag wurde auf der Stadtratssitzung die Investition von acht Millionen Euro in das Teatro Guimerá beschlossen. Das städtische Theater ist seit Ende März geschlossen und wird in den nächsten drei Jahren generalüberholt.
SV-AR
Nationalpolizisten haben einen 42-jährigen Mann festgenommen, der im Verdacht steht, sieben Einbrüche in Autos und zwei Taschendiebstähle in einem Gesundheitszentrum begangen zu haben. Der Mann lebte auf der Straße und war deshalb nicht leicht zu lokalisieren. Der Richter schickte ihn in Untersuchungshaft.
SV-AR
Der Bürgermeister von La Laguna, Luis Yeray Gutiérrez, hat sich hinter eine Bürgervereinigung der Stadt gestellt und lehnt den Ausbau und eine längere Betriebszeit des Nordflughafens ab. Die Gesundheit und die Ruhephasen für die Anwohner hätten Vorrang.
SV-AR
Tausende waren am Sonntag nach Tegueste gekommen, um die erste große Romería des Jahres zu feiern. Bunt geschmückte Karren, Folklore und gute Laune waren die Zutaten zu diesem beliebten Volksfest. Am Montag konnte man die Ausstellung der geschmückten Wagen dann in Ruhe noch einmal besuchen.
SV-AR
Am Samstag haben freiwillige Taucher aus dem Hafenbecken des Fischerhafens in Candelaria 200 Kilogramm Abfall geräumt. Unter anderem wurden Autoreifen, Reusen, Bojen, ein alter Plastikstuhl und jede Menge Plastikflaschen vom Meeresgrund geholt. Bürgermeisterin Mari Brito dankte den freiwilligen Helfern von Promemar für ihren Einsatz.
SV-AR
Am Sonntagabend um 19.15 Uhr wurde aus dem Hang oberhalb des Martiánez-Tunnels der Leichnam einer verunglückten Person geborgen. Die Polizei nahm die Ermittlungen auf.
SV-AR
Am Montag stellte Bürgermeister Francisco Linares den diesjährigen Sandteppich zum Corpus Cristi Fest vor. Er trägt den Titel „Vor den Toren des Paradieses“. In letzter Minute wurde die Figur des Papstes in den Teppich eingearbeitet, um ihm so die letzte Ehre zu erweisen.
SV-AR
Die Grillplätze sind beliebte Treffpunkte um im Kreis von Familie und Freunden zu feiern. Aber wenn diejenigen, die gefeiert haben, ein Müllchaos zurücklassen, ist das nicht nur rücksichtslos gegenüber allen anderen, sondern auch eine echte Herausforderung für die Mitarbeiter der Gemeinde. Deshalb prangerte die Gemeinde Granadilla vehement an, wie ihr Grillplatz nach dem vergangenen Wochenende ausgesehen hat.
SV-AR
Der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, hat dem Inselpräsidenten von Lanzarote, Oswaldo Betancourt, eine Million Euro aus dem kanarischen Haushalt zugesagt. Das Geld soll helfen, die Schäden zu beheben, die bei den letzten heftigen Regenfällen auf der Insel entstanden sind.
SV-AR
Am vergangenen Wochenende haben hunderte Zuschauer ein besonderes Tanzspektakel auf der Plaza von Caleta de Fuste genossen. Eine Flamenco-Tänzerin, ein stolzer Reiter und ein edles Pferd waren die Protagonisten dieser besonderen Show, die mit großem Applaus gewürdigt wurde.
SV-AR
Zwei Männer im Alter von 34 und 21 Jahren aus Morro Jable und Caleta de Fuste wurden von Polizisten der Guardia Civil festgenommen. Sie stehen in dem dringenden Verdacht, ein Pärchen in einem wenig frequentierten Teil von Morro Jable mit einer Machete überfallen und ausgeraubt zu haben. Sie erbeuteten eine Rolex-Uhr im Wert von 32.000 Euro. Die beiden Opfer wurden verletzt und mussten im lokalen Gesundheitszentrum behandelt werden.
SV-AR
Der bekannte Sänger Depedro wird im nächsten Jahr, im Rahmen seiner Tournee „Un lugar perfecto“, auch die Kanarischen Inseln besuchen. Am 18. Mai tritt er im Teatro Leal in La Laguna auf und am 25. Mai im Auditorio Alfredo Kraus in Las Palmas de Gran Canaria. Karten gibt es über tickety.es oder über festivalmarabierto.com.
SV-AR
Am 2. Mai spielt das Sinfonierorchester Teneriffas im Auditorio de Tenerife in Santa Cruz unter Leitung von Delyana Lazarova. Solist an der Violine ist Svetlin Roussev. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr und Karten können über auditoriodetenerife.com reserviert werden.
SV-AR
Der Poet und Liedermacher Marwán aus Madrid gastiert mit seiner Tournee “Canciones para una emergencia” im Auditorio Alfredo Kraus in Las Palmas. Er tritt am 10. Mai um 20 Uhr auf. Karten können über auditorioalfredokraus.es reserviert werden.
SV-AR
Im März waren auf den Kanarischen Inseln 48.168 Ferienwohnungen registriert. Das sind über sechs Prozent mehr als im März 2024. Davon befinden sich 41 Prozent auf Teneriffa, 22 Prozent auf Gran Canaria und je 16 Prozent auf Lanzarote und Fuerteventura. Die übrigen verteilen sich auf die kleinen Inseln.
SV-AR
Immer wieder Versprechungen und Worte, auf Taten warten die Kanaren seit Jahren. Es geht um die Verteilung jugendlicher Migranten, die im Moment fast ausschließlich von den Kanarischen Inseln getragen werden. Der Europaabgeordnete Pablo Rodríguez forderte vor dem Wochenende von der EU eine differenzierte Haltung zur Verteilung minderjähriger Migranten. „Die Kanaren können nicht die Abschottungsmauer gegen die Migranten für Spanien und für die EU sein“, betonte er und forderte dringend Lösungen ein.
SV-AR
Die kanarische Blutbank bittet die Bevölkerung im Alter von 18 bis 65 Jahren um Blutspenden, um den Krankenhausbetrieb aufrecht erhalten zu können.
In dieser Woche sind die mobilen Stationen in Las Palmas, Santa Lucía de Tirajana und Telde auf Gran Canaria sowie in La Orotava, Los Realejos, Granadilla, Adeje, Güímar und Santa Cruz auf Teneriffa stationiert. Außerdem in Teguise auf Lanzarote sowie in Tuineje auf Fuerteventura.
SV-AR
Las Palmas‘ Bürgermeisterin, Carolina Darias, hat angekündigt, 59 weitere Lokalpolizisten einzustellen, um die gute Sicherheitslage in der Hauptstadt weiter zu verbessern. Seit zehn Jahren gehört Las Palmas zu den spanischen Großstädten mit der niedrigsten Kriminalitätsrate und der zweitniedrigsten Rate von Kriminalfällen pro Kopf.
SV-AR
Sieben Personen waren am Sonntagnachmittag an einer Prügelei in der Nähe des Lokals „El Duende“ beteiligt. Die Lokalpolizei rückte zum Schlichten an. Dabei wandte sich die Aggression eines Mannes auch gegen die Polizisten. Er wurde daraufhin festgenommen.
SV-AR
An der Playa de los Enanso im Gemeindegebiet von Arucas wurde am Samstag der Leichnam einer Frau angeschwemmt. Die Guardia Civil hat die Ermittlungen übernommen. Derzeit ist noch nichts über die Identität der Toten bekannt.
SV-AR
Seit Samstag wird der neunjährige Junge Soll N. aus Santa Lucía de Tirajana vermisst. Der Junge ist Schwarz, schlank und trug eine blaue, kurze Hose sowie ein grünes T-Shirt von Real Madrid.
Wer Hinweise zu seinem Verbleib geben kann, wird gebeten, sich an die Telefonnummern 649 952 957 oder an 644 712 806 zu wenden.
SV-AR
Das Unternehmen Valoriza, das für die Sauberkeit in der Stadt Telde zuständig ist, hat 24 mobile Kompostanlagen an Privathaushalte und Organisationen verteilt, die über Grünflächen verfügen. Sie sollen damit aus organischem Abfall ihren eigenen Kompost gewinnen.
SV-AR
Im Hafen von Santa Cruz wurden im ersten Trimester fast 3,5 Millionen Tonnen Waren verschifft. Das sind über zwölf Prozent mehr als im Vorjahr. Gleichzeitig wurden 888.109 Passagiere abgefertigt. Ein Plus um 15,5 Prozent. Bemerkenswert ist der Anstieg der Kreuzfahrtpassagiere. Ihre Zahl ist auf 490.805 gestiegen, was im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg um 42 Prozent ausmacht.
SV-AR
Die Modedesigner By Loreilo und Amarca aus Teneriffa waren in der vergangenen Woche auf der Barcelona Bridal Fashion Week präsent, um ihre Kollektionen einem breiten nationalen und internationalen Publikum vorzustellen.
SV-AR
Die Policía Nacional hat zwei neue Anlaufstellen zur Ausstellung eines spanischen Ausweises eingerichtet. Dort können digitale Zertifikate oder eine Änderung der PIN ohne vorherigen Termin vorgenommen werden. Die neuen Stellen wurden in Candelaria und Granadilla de Abona eingerichtet.
SV-AR
Am Día de Canarias, den 30. Mai, findet in Santa Úrsula eine Kunsthandwerksmesse statt. Wer ein traditionelles Kunsthandwerk betreibt und gerne teilnehmen möchte, kann sich noch bis zum 15. Mai über das Rathaus anmelden. Voraussetzungen hierfür finden sich auf der Webseite santaursula.es.
SV-AR
Am Wochenende wurde die Masca-Schlucht intensiv nach dem 68-jährigen Jesús aus La Matanza abgesucht, der seit dem 21. April als vermisst gilt. Die Suche konzentrierte sich auf den Bereich, in dem sein Auto gefunden wurde. Es waren sowohl Polizisten der Guardia Civil als auch Zivilschützer und Spezialeinheiten im Einsatz. Bis Redaktionsschluss verlief die Suche ohne Erfolg.
SV-AR
Ab Montag bis Mittwoch wird nachts von 22 bis 6 Uhr auf der Autobahn TF-1 bei Las Chafiras gearbeitet um vorgefertigte Träger zu installieren. Die Autofahrer werden gebeten, die entsprechenden Umleitungen zu beachten.
SV-AR
Nationalpolizisten waren im April auf Fuerteventura gezielt unterwegs, um Schwarzarbeit in der Hotellerie aufzudecken. In einem Hotel in Costa Calma wurden 51 Mitarbeiter identifiziert. Darunter eine 18-Jährige, die unter falschem Namen arbeitete und selbst keine Aufenthaltsberechtigung hatte. Sie wurde festgenommen. Bei der Inspektion eines Restaurants in Caleta de Fuste wurden zwei Männer im Alter von 21 und 40 Jahren wegen Urkundenfälschung und einer falschen Identität festgenommen.
Der Gastronom, der die Mitarbeiter irregulär beschäftigte, muss mit einer Strafe von über 80.000 Euro rechnen.
SV-AR
Die Samstagsziehung der Lotterie La Primitiva brachte einer Person aus Playa Blanca auf Lanzarote fünf Richtige mit Zusatzzahl. Damit ist sie um 35.871 Euro reicher.
SV-AR
Die Inselregierung auf La Palma arbeitet derzeit daran, den Camino Cañaña, der bei der Eruption des Vulkans verschüttet wurde, zu ersetzen. Es soll ein neuer Zugang zur Landstraße LP-2132 entstehen, um die Fincas an der Küste von Tazacorte besser erreichbar zu machen.
SV-AR
Am Samstag haben Rettungskräfte einen schwerverletzten Mann geborgen, der in der Calle El Contero in Valle Gran Rey in einen Abhang gestürzt war. Er wurde zunächst im Gesundheitszentrum vor Ort stabilisiert und dann ins Inselkrankenhaus eingeliefert. Die Guardia Civil übernahm die Ermittlungen zu dem Vorfall.
SV-AR
Teneriffas Weinritterorden trifft sich am 15. Mai um 13.30 Uhr im Restaurant „El Coto“ in Santa Cruz. Das Vier-Gang-Menü inklusive einer Weinauswahl kostet 60 Euro. Der Weinritterorden ist derzeit noch offen für neue Mitglieder. Infos dazu finden sich auf der Webseite oeve-tenerife.org.
SV-AR
Am Freitag, den 2. Mai, findet im Tito’s teatro ein Klavierkonzert mit Frika Szakal statt. Genießen Sie den Klang des Klaviers in einer romantischen Atmosphäre zwischen historischen Mauern. Beginn ist um 20.30 Uhr. Platzreservierungen sind über die Telefonnummer 645 383 603 möglich oder über titostenerife.com.
SV-AR
In Tito’s teatro steht am Donnerstag, den 1. Mai, wieder eine temperamentvolle Flamenco-Show in einem historischen Ambiente auf dem Programm. Sie beginnt um 20.30 Uhr. Platzreservierungen sind über die Telefonnummer 645 383 603 möglich oder über titostenerife.com.
SV-AR
Am 9. und 10. Mai wird im Auditorio Alfredo Kraus der Talentwettbewerb Sonora Las Palmas de Gran Canaria ausgetragen.
Los geht es um 19.30 Uhr im Sala Jerónimo Saavedra. Karten gibt es über auditorioalfredokraus.es.
SV-AR
Am 9. Mai spielt Gran Canarias Philharmonie-Orchester zum ersten Mal unter der Leitung des Londoner Dirigenten Edward Gardner anlässlich des 150. Geburtstags von Maurice Ravel. Das Konzert findet im Auditorio Alfredo Kraus in Las Palmas statt und beginnt um 20 Uhr. Karten können über auditorioalfredokraus.es reserviert werden.
SV-AR
Viele Menschen haben sich an der Online-Umfrage des Loro Parques zur Wahl eines Namens für den jüngst geborenen Orca beteiligt. Unter allen Finalisten haben sich mehr als 7.000 für „Teno“ entschieden. Damit hat Morgans Kalb gleichzeitig eine enge Verbindung mit einem der schönsten Landschaften der Insel. Der Orca-Bulle wurde am 31. März geboren. In den ersten Monaten des Jahres lebt er mit seiner Mutter außerhalb der Orca-Familie bis er ein eigenes Immunsystem aufgebaut hat.
Der Präsident des Loro Parque, Wolfgang Kiessling, freute sich über die Begeisterung, die viele über die Geburt des Orcas äußerten.
SV-AR
Anlässlich der Beerdigung des Papstes Franziskus hat die kanarische Diözese am Samstag den Brief veröffentlicht, den der Papst am 3. November 2023 an die kanarischen Bischöfe geschickt hatte.
„Liebe Brüder,
angesichts der schwierigen Situation, die der kanarische Archipel derzeit erlebt, möchte ich euch eine aufmunternde und innige Botschaft schicken, die ihr bitte an die Gläubigen weiterleitet.
Zunächst einmal bin ich dankbar für die großen Anstrengungen, die unternommen werden, um auf diese Notsituation zu reagieren. Die Sensibilität und Gastfreundschaft, die die Menschen auf den Kanarischen Inseln auszeichnet, zeigen sich auch in der Art und Weise, wie sie die Brüder und Schwestern, die auf der Suche nach einer Zukunft an ihren Küsten ankommen, aufnehmen, schützen, fördern und integrieren. Danke, dass Sie die Türen Ihrer Herzen für die Leidenden öffnen! Auch angesichts dieser Herausforderungen, die, wie ich weiß, alles andere als einfach sind, bitte ich Sie, sich nicht entmutigen zu lassen und weiterhin Netze der Liebe und Leuchttürme der Hoffnung aufzubauen, die die Wege einer neuen Menschheit erhellen, die bereit ist, sich wie der barmherzige Samariter zu beugen, um die Wunden der Gefallenen zu heilen (vgl. Lk 10,25-37). In den Gesichtern dieser vom Leid gezeichneten Menschen können wir einen Blick erkennen, der sich nach einer Zukunft in Frieden und Brüderlichkeit sehnt. Beten wir zu Gott, dass diese Sehnsüchte in Erfüllung gehen mögen.
Jesus möge die Menschen auf den Kanarischen Inseln segnen und die Heilige Jungfrau möge sie mit ihrem mütterlichen Schutz unterstützen. Und bitte vergesst nicht, auch für mich zu beten.
In brüderlicher Verbundenheit, Francisco“.
SV-AR
Die Bürgermeisterin von Las Palmas, Carolina Darias, hat am Freitag mit den Anwohnern des Stadtteils La Isleta die Vorfreude auf die Krönung der Virgen del Carmen geteilt. Die Madonna repräsentiert den Stadtteil seit Anfang des 20. Jahrhunderts und wird als Schutzpatronin der Fischer und Seeleute hoch verehrt. Die Krönung findet am 3. Mai statt und beginnt um 15 Uhr mit einer Prozession von der Pfarrkirche zum Marinestützpunkt in Las Palmas.
SV-AR
Um die Kreislaufwirtschaft anzukurbeln, hat die Inselregierung von Gran Canaria eine online-Plattform eingerichtet, über die Wiederverwendbares angeboten wird. Der Austausch findet über die Punto Limpios statt. Im letzten Jahr wurden auf der Insel 740.000 Tonnen Müll entsorgt und davon 36 Prozent recycelt. Diese Bilanz soll sich nun verbessern und vor allem geht es auch nicht nur um Recycling, sondern um eine Wiederverwendung noch brauchbarer Dinge. Die Inselregierung verwies noch einmal auf die sieben Pfeiler eine Kreislaufwirtschaft: Neu gestalten – reduzieren – wiederverwenden – reparieren – renovieren – verwerten und recyceln.
SV-AR
Die kanarische Sopranistin Yolanda Auyanet übernimmt in diesem Jahr den Vorsitz des zehnten internationalen Gesangwettbewerbs, der vom 21. bis 27. September im Auditorio Alfredo Kraus in Las Palmas ausgetragen wird.
SV-AR
Am Samstagvormittag brach in einer Wohnung in Las Palmas ein Feuer aus. Dabei erlitten zwei Frauen im Alter von 36 und 80 Jahren eine Rauchvergiftung. Sie wurden in das Universitätskrankenhaus in Las Palmas eingeliefert. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen.
SV-AR
Auf der Stadtratssitzung in Santa Cruz wurde vor dem Wochenende beschlossen, dass Zuschauer, die in Stadien durch Rassismus, fremdenfeindliche Äußerungen, Beschimpfungen oder gewaltbereites Verhalten auffällig geworden sind, ausgesperrt werden können. Je nach Schwere des Verstoßes werden die Betroffenen für ein bis vier Spiele oder sogar für die gesamte Saison gesperrt. Der Sport in Santa Cruz soll fair und gewaltfrei bleiben.
SV-AR
Teneriffas Inselregierung hat eine Investition in Höhe von einer Million Euro in die Casa Lercaro in La Laguna beschlossen. Die Investition erfolgt im Laufe der nächsten drei Jahre in Etappen. Die Casa Lercaro in La Laguna beherbergt das Museum für Geschichte und Anthropologie MHA. Das Gebäude stammt bereits aus dem 16. Jahrhundert und steht unter Denkmalschutz.
SV-AR
Jede Nacht wird an dem Autobahnabschnitt zwischen Arico, Fasnia und Granadilla gearbeitet. Rund 50 Straßenbauarbeiter und 20 Fahrzeuge sind im Einsatz und verarbeiten jede Nacht 1.200 Tonnen Asphalt. Dabei wird etwa die Hälfte des alten Asphalts wiederverwendet. Die Inselregierung investiert 30 Millionen Euro in die Verbesserung der Autobahn und damit auch in die Verkehrssicherheit.
SV-AR
Rund 500 Schulkinder haben in der vergangenen Woche in Tacoronte den richtigen Umgang mit Feuer und die Verhinderung eines Waldbrandes gelernt. Unter anderem lernten sie, wie man ein Feuer in der Küche vermeidet oder es gegebenenfalls löschen kann.
SV-AR
Seit über 50 Jahren wuchsen an der Avenida Aregume direkt an der gleichnamigen Grundschule von Los Silos unechte Pfefferbäume. Kürzlich wurden sie sehr zum Ärger der Dorfbewohner gefällt. Mit dem Argument, die Wurzeln würden die Gehsteige anheben und dadurch Stolperfallen für Passanten erzeugen. Die Anwohner fordern mehr Bäume und Schatten, anstatt Zement und sie ärgern sich, dass sie im Vorfeld nichts von der geplanten Aktion erfahren haben, um sie verhindern zu können. Ihnen wurde zwar die Pflanzung anderer Bäume versprochen, aber bis diese Schatten spenden, dauert es lange.
SV-AR
Vor dem Wochenende wurde in Caleta de Fuste ein neuer Fußweg entlang der Küste eingeweiht. Die Gemeinde investierte rund 600.000 Euro in die neue Promenade. Unter anderem sind ein Spiel- und Schattenplatz, bewachsene Oasen und Rastplätze integriert.
SV-AR
La Gomeras Inselregierung und die Diözese des Bistums Teneriffa haben 190.000 Euro in die Restaurierung der Kirche San Marcos in Agula investiert. Durchgeführt wurden die Arbeiten von Carlos Gustavo Díaz, der den Altar Nuestra Señora de Las Mercedes generalüberholte und gegen die Feuchtigkeit in den ehrwürdigen Mauern vorging.
Die Arbeiten sind abgeschlossen und die Gläubigen dürfen sich über den neuen Glanz in ihrer Kirche freuen.
SV-AR
Vor dem Wochenende konnte die Gemeinde Los Llanos de Aridane einer kleinen Familie mit nur einem Elternteil, deren Zuhause beim Vulkanausbruch zerstört wurde, eine neue Zwei-Zimmer-Wohnung zuteilen. Für die Betroffenen war dies ein großer Grund zur Freude.
SV-AR
Am Freitagabend um 23.14 Uhr ist auf der Carretera General Padrón in El Paso ein 27-jähriger Motorradfahrer so gestürzt, dass er noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen erlag.
SV-AR
Das Kulturzentrum El Tanque in Santa Cruz beherbergt noch bis 22. Juni die Ausstellung „Solar Dust“ (Sonnenstaub) des italienischen Quiet Ensembles. Es handelt sich um eine einmalige Lichtschau mit Sternen und Sonnen, die mit besonderen Sphären-Klängen verschmelzen. Die Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Freitag von 11 bis 14 Uhr und von 17 bis 20 Uhr. Am Samstag nur von 11 bis 14 Uhr. Der Eintritt ist frei.
SV-AR
Jeden Mittwoch um 11 Uhr bietet das MUNA Führungen in deutscher Sprache an. Im offenen Dialog mit den Besuchern und interaktiv an deren Wünschen orientiert, erklärt der Biologe und einzige deutschsprachige Mitarbeiter von Museos de Tenerife, Michael von Levetzow, die Ausstellungen und ihre Hintergründe. Es gelten die normalen Eintrittspreise, keine Extragebühren.
Museo de Naturaleza y Arqueología, Calle Fuente Morales, Santa Cruz de Tenerife. Informationen auf Deutsch: 634 510 776
SV-AR
Am Mittwoch (30. April) findet im Teatro Timanfaya in Puerto de la Cruz ein Flamenco-Abend mit viel spanischem Temperament statt. Die Vorstellung beginnt um 20.30 Uhr und kostet 20 bis 25 Euro Eintritt. Die Karten sind über Viajes Kudlich, Lonten Tours oder über tickety.es erhältlich.
SV-AR
Jeden Montag laden die Schachfreunde aus Puerto de la Cruz Urlauber zu einer Partie Schach in der Bibliothek des Hotels Puerto Palace ein. Jeden letzten Montag im Monat findet auch für Gäste ein Schnellschachturnier mit 15 Minuten Bedenkzeit statt. Weitere Infos bei Peter Schmidt unter 653 063 392.
SV-AR
Auf der Plaza España in Los Llanos de Aridane tritt am 24. Mai um 13 Uhr die Gruppe Tam Tam Go!! mit ihrem Programm „Contigo Almediodía“ (Mit dir am Mittag) auf. Die Band spielt ein bunt gemischtes Repertoire aus 19 Jahren eigener Musikgeschichte.
SV-AR