Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Das Wasserunternehmen Entemanser und die Gemeinde Adeje haben im Stadtpark El Galeón in Adeje eine Trinkwassersäule mit entsalztem Meerwasser eingerichtet. „Es handelt sich um 100 Prozent Trinkwasser. Wir wollen den Besuchern eine Alternative zum Wasser aus der Plastikflasche bieten. Jeder, der hier Sport treibt, spielt oder spa-zieren geht, kann sich frei bedienen und den Durst stillen“, erklärte die Stadträtin Esther Rivero Vargas.
Die 18-jährige Elizabeth Arzola Santana wurde am Freitagabend zur Königin der Fiesta Mayores de la Villa Histórica de Granadilla de Abona gewählt. Ihr zur Seite stehen Lucía, María und Yanira als Ehrendamen.
In der vergangenen Woche hat die Guardia Civil auf Fuerteventura drei Fischwilderer gefasst, die in der Bucht Playa de Punta del Viento in Morro Jable mit Stellnetzen rund 60 Kilogramm Fisch einfingen und an ein Restaurant in Morro Jable verkauften. Sowohl gegen die Wilderer als auch gegen den Gastronom wurde Anzeige erstattet. Der beschlagnahmte Fisch wurde nach der Überprüfung durch die Fischereigenossenschaft Sozialküchen übergeben. Das Fischen mit Stellnetzen ist auf den Kanarischen Inseln bis auf wenige Ausnahmen verboten.
Nachdem die Aufräum- und Sicherheitsmaßnahmen abgeschlossen sind, wurde der Freizeitplatz Refugio del Pilar wieder geöffnet. Allerdings noch nicht zum Campen und es gilt eine begrenzte Besucherzahl, wie während der Pandemie. Da der Platz ganz in der Nähe des Vulkankegels ist, verfügen die Mitarbeiter des Umweltschutzamtes über Messgeräte, um gegebenenfalls rechtzeitig vor einer zu hohen Gaskonzentration zu warnen.
Am Samstagvormittag brach ein 74-jähriger Mann im Hafen von San Sebastián de la Gomera mit einer Herzattacke zusammen. Der Rettungsdienst konnte den Mann wiederbeleben. Er wurde in kritischem Zustand in das Inselkrankenhaus eingeliefert.
Der Abgeordnete für den ökologischen Übergang gab kürzlich bekannt, dass in den ersten fünf Monaten des Jahres Photovoltaikanlagen mit einer Kapazität von über 219 Megawatt auf den Kanarischen Inseln installiert wurden. Das ist das Dreifache dessen, was 2019 installiert wurde. Bis Ende Mai waren 1.575 Anlagen zur Selbstversorgung montiert. Im gesamten letzten Jahr waren es nur 1.518.
Im ersten Trimester des Jahres nahm die Zahl der kriminellen Delikte auf den Kanarischen Inseln im Vergleich zum Vorjahr um 22,5 Prozent zu. Insbesondere bei Vergewaltigungen mit einem Plus von 36 Prozent, Raubüberfälle stiegen um 43 Prozent und Drogendelikte sogar um 74 Prozent.
Die regionale Fluggesellschaft Binter bietet in Zusammenarbeit mit SATA Azores von Juli bis September Flüge nach New York und Boston an. Die Flüge werden mit einer Zwischenlandung in Punta Delgada auf den Azoren durchgeführt. Die Maschinen heben auf Gran Canaria samstags um 8.30 Uhr ab. Der Rückflug erfolgt jeweils freitags. Anschlussflüge von anderen Inseln nach Gran Canaria sind kostenlos.
Zwei Drohnenshows gab es am Freitagabend an der Playa de las Canteras in Las Palmas zu bewundern. Die Lichtschau erleuchtete um 21.30 Uhr und um 22.30 Uhr für jeweils 15 Minuten den Nachthimmel. Sie wurde von Volkswagen organisiert und war eine Ankündigung für die Modemesse „Summerland, vive el verano“, in der Bademoden vorgestellt werden. Diese findet vom 8. bis 10. Juli statt.
Das bestätigte die spanische Arbeitsministerin Yolanda Díaz in der vergangenen Woche nach einem Gespräch mit dem Präsidenten der Kanarischen Inseln, Ángel Víctor Torres. Insgesamt 42 Millionen Euro werden dafür 2022 zur Verfügung gestellt. Das Kurzarbeitsprogramm ERTE sei die beste Möglichkeit um Arbeitsplätze zu erhalten.
Zwei Jachten, die von den Kapverden zu den Kanarischen Inseln unterwegs waren, stießen rund 245 Seemeilen nach ihrem Ablegen zusammen. Die Yacht „Calisto“ hatte einen Motorschaden und bat die andere Yacht „Julios“ um Hilfe. Dabei stießen die beiden Boote zusammen und die „Julios“ sank. Drei Personen an Bord retteten sich auf eine Überlebensinsel. Der Frachter „Chris“ rettete die Drei und nahm auch die zwei Personen der havarierten „Calisto“ auf. Der Frachter lief im Laufe des samstags in Las Palmas de Gran Canaria ein.
Die Straßenbahn Metrotenerife feiert derzeit nicht nur ihren 15. Geburtstag, sondern ist auch für den Preis Rail Tech Innovation nominiert. Der Grund ist die Erfindung einer sogenannten „Chaqueta aislante“, eine Art ausziehbare Schiene, die Reparaturarbeiten innerhalb kürzester Zeit und mit geringeren Kosten ermöglicht. Der Preis wird Ende Juni auf der Messe Rail Tech Europe im niederländischen Utrecht verliehen.
Die Policia Nacional hat am Donnerstag den 43-jährigen G.C. In flagranti bei einem Einbruch in einen PKW ertappt. Der Verdächtige wird für fünf Einbrüche verantwortlich gemacht und wurde Mitte Mai bereits ein Mal wegen Autodiebstahls festgenommen. In San Bartolomé de Tirajana wurde ein 50-Jähriger festgenommen, der vermutlich in sechs Fahrzeuge eingebrochen ist. Beide waren bereits polizeibekannt. SV-AR
Die Inselregierung bietet 150 arbeitslosen Frauen ohne Berufserfahrung Praktika an. Damit sollen die Aussichten auf eine Eingliederung in die Arbeitswelt verbessert werden. Die immer noch existierenden ungleichen Berufschancen zwischen Männern und Frauen sollen so bekämpft werden.
Wie die Tierschutzorganisation Defensa Animal Tenerife erst jetzt bekannt gab, wurden am 28. Mai im Stadtteil Ofra in Santa Cruz zwei Kätzchen erschossen. Die Kadaver wurden auf der Straße gefunden. Die Tierschützer erstatteten Anzeige und brachten die Tiere zur Obduktion zu einem Tierarzt.
Eine 60-jährige Frau wurde am Freitagmorgen am Nordflughafen in La Laguna von einer Trennwand am Schalter am Kopf verletzt. Ein Arzt, der zufällig in der Nähe war, leistete Erste Hilfe. Der Rettungsdienst brachte die Frau dann ins Hospital San Juan de Dios in Santa Cruz.
Nach 15 Jahren wurde am Freitag das Besucherzentrum Cañada Blanca neben dem Parador Hotel auf dem Teide- Hochplateau wieder geöffnet. Es soll die Besucher über den wissenschaftlichen historischen Wert des Teide Naturschutzparks informieren
Die Policia Nacional hat zwei Männer im Alter von 29 und 39 Jahren festgenommen, die in Las Llanadas oberhalb von Los Realejos ein 85-jähriges Ehepaar überfallen haben. In der Nacht zum 31. Mai drangen sie mutmaßlich in das Haus der beiden ein. Der Mann, der kürzlich einen Herzschrittmacher bekommen hatte, stellte sich den Einbrechern. Seine Frau, die ihm mit einem Stock zu Hilfe eilen wollte, wurde mit einem Messer bedroht und geschlagen. Die Männer raubten die gesamten Ersparnisse. Dank einiger Nachbarn, die durch die Schreie aufmerksam wurden und die mutmaßlichen Täter flüchten sahen, konnten wertvolle Hinweise zur Festnahme gegeben werden.
Die Policia Nacional hat acht Männer festge-nommen. Sie stehen im Verdacht, die Schleuser eines Flüchtlingsbootes zu sein, das am 10. Mai 17 Kilometer südlich von Te-neriffa abgefangen wurde. An Bord befan-den sich 57 Männer aus der Westsahara, von denen 13 angaben noch minderjährig zu sein.
Die Kommandantur der kanarischen Luftwaffe hat am Donnerstag in Los Realejos im Rahmen der Übung Canasar 2022 einen Flugunfall simuliert. Alle zivilen und militärischen Instanzen von Militär, Polizeieinheiten, Gemeinde, Zivilschutz, Rettungsdiensten und vielen mehr mussten unter Beweis stellen, dass sie im Ernstfall Hand in Hand arbeiten. Die Auswertung der Abläufe fiel am Freitag für alle gut aus. Auch wenn jeder hofft, dass es einen solchen Unfall nie geben wird, ist es gut zu wissen, dass die Rettungs- und Kommandozentralen gut vorbereitet sind.