Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Wer sich mit Corona infiziert hat und keine Symptome hat, muss sich einfach nur zu-hause isolieren und seine engen Kontakte informieren. Gerade asymptomatische Pati-enten, die in die Gesundheitszentren strö-men, lassen das System kollabieren. Also, wer nur keine oder nur leichte Beschwerden hat, kann Corona einfach zuhause aussitzen.
Die Guardia Civil und die Polizei von Chile haben im Rahmen gemeinsamer Ermittlungen vier Personen auf Gran Canaria und eine in Chile festgenommen. Ihnen wird vorgeworfen, Kokain in Schachfiguren und dekorativen Magneten geschmuggelt zu haben. Gegen eine Person wird noch ermittelt.
In die öffentlichen Busbetriebe MetroGuagua in Las Palmas werden 26,5 Millionen Euro investiert. Damit sollen 25 neue Fahrzeuge in die Flotte integriert werden und 24 neue Busfahrer eingestellt werden.
Inselpräsident Pedro Martín hat die Waldbrandbrigade Brifor mit 140 zusätzlichen Mitarbeitern verstärkt. Bis 2025 sollen 14,7 Millionen Euro in die Prävention von Waldbränden und schnelles Agieren im Ernstfall investiert werden.
Insgesamt elf junge Frauen stellen sich der Wahl zur Karnevalskönigin 2022 in Santa Cruz. Zehn Mädchen bewerben sich um den Titel der Kinderkönigin und acht reife Damen um die Krone der Seniorenkönigin.
Am Dienstagabend gegen 18.45 Uhr geriet in der Gegend der Gewächshäuser in Puertito de Güímar Buschwerk in Brand. Die Feuerwehr hatte die Flammen glücklicherweise schnell unter Kontrolle.
Die Stadt Santa Cruz erhält vom spanischen Ministerium für Industrie, Handel und Tourismus einen Zuschuss in Höhe von 5,3 Millionen Euro für eine nachhaltige Entwicklung. Davon wird ein Radweg vom Palmetum bis nach Valleseco finanziert, die Reparatur des Wellenbrechers am Teresitas-Strand sowie die Schaffung eines intelligenten Informationssystems für Urlauber.
Die Lokalpolizei von La Laguna wies die Bevölkerung am Montag noch einmal daraufhin, dass ab März neue Verkehrsregeln und Sanktionen gelten. Wer das Smartphone am Steuer nur in der Hand hält, wird mit einem Bußgeld in Höhe von 200 Euro und sechs Punkten bestraft.
Erst im letzten Jahr hat das städtische Tierheim in Tacoronte geöffnet. Dort leben inzwischen 47 Hunde. Doch der Zustand ist schlecht. Bei einem Futterlieferanten sind 5.000 Euro Schulden aufgelaufen und keiner weiß, wie es weitergehen soll. Die Schuld wird dem Bürgermeister José Daniel Díaz zugeschoben, der nicht hält was er versprochen hat.
Vereinigung der Sandteppichkünstler von La Orotava für die Auszeichnung mit dem Preis Premio Canarias vorgeschlagen. Der Verein der Künstler feiert in diesem Jahr seinen 175. Geburtstag.
Im letzten Jahr haben 16.024 Fahrgäste auf das Gemeinschaftstaxi zurückgegriffen. Das ist ein Zuwachs von über 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Durch die seit 2011 eingesetzten Gemeinschaftstaxis werden entlegenere Ortsteile wie Icod El Alto, Palo Blanco, Las Llanadas und La Ferruja mit dem Ortskern und San Agustín verbunden. Die Taxis fahren zu vergünstigten Tarifen zwischen 7 und 20 Uhr. Inzwischen sind sogar Monatskarten und die Bezahlung mit der Karte Ten+ möglich.
Die Gemeinde Guía de Isora hat angesichts der Warnstufe Vier die Bauernmärkte in Playa San Juan und Alcalá vorübergehend abgesagt sowie Spiel- und Freizeitplätze wieder geschlossen. Der für die Sicherheit zuständige Stadtrat José Rivero appellierte an die Bevölkerung, sich zu schützen und keine Risiken einzugehen, um sich nicht anzustecken.
Teneriffas Inselpräsident Pedro Martín besuchte am Dienstag die Gemeinde Los Silos. Mit der Bürgermeisterin Macarena Fuentes besprach er den Erwerb eines Grundstücks zum Bau eines neuen Gesundheitszentrums. Die Inselregierung investiert in den Kauf 600.000 Euro. Auch andere Projekte lagen auf dem Tisch.
Der Weltverband der Reisejournalisten und Reiseautoren, Fijet World, hat das Royal River Luxury Hotel in Costa Adeje zum besten Hotel Spaniens gewählt und es mit dem Premio FIJET España 2022 ausgezeichnet.
Das Tierheim Acción del Sol in Granadilla de Abona sucht dringend Flugpaten, die bereit wären, Hunde auf ihrem Flug nach Deutsch-land mitzunehmen. Dem Paten entstehen keine Kosten, er muss das Tier nur ein- und auschecken. Besonders dringend werden derzeit Flugpaten nach Frankfurt, Berlin oder Hamburg gesucht. Fluggesellschaften, die Tiere mitnehmen sind TUI, Condor und Luft-hansa. Eurowings erlaubt nur kleine Hunde in der Kabine. Wer helfen möchte, kann sich bitte bei Marion unter der Telefonnummer +34 640 739 193 melden. SV-AR
Die Inselregierung hat LKWs bereitgestellt, um die Anwohner zu unterstützen, die inzwischen wieder in ihre Häuser zurückkehren können. Möbel und andere Wertsachen, die in öffentlichen Lagerhallen oder privaten Räumen untergestellt waren, werden mit den LKWs wieder zurückgebracht.
Mit einer Inzidenz von 3.000 und fast 58 Prozent positiver Tests hat die Insel La Palma derzeit die höchste Inzidenz auf den Kanarischen Inseln. Die Lage im Krankenhaus ist mit 9,8 Prozent Belegung auf der Corona-Station und 7,7 Prozent der Intensivbetten noch relativ entspannt.
Schicken Sie uns ab sofort Ihre kostenlose private oder gewerbliche Kleinanzeige für die Februarausgabe des Inselmagazins an inselmagazin@radioeuropa.fm.
Wollten auch Sie schon immer mal öffentlich sagen, wie wertvoll Ihnen der/die Liebste ist? Dann schicken Sie uns Ihre Liebeserklärung, mit oder ohne Foto, und wir veröffentlichen diese in der Februar-Ausgabe des Insel Magazins auf einer San-Valentin-Sonderseite. Einschicken an inselmagazin@radioeuropa.fm.