Tagesaktuelle Meldungen vom Insel Magazin

Blanco, azul y amarillo


Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Corpus Christi Fest mit einem Blütenmeer

Aus gefärbtem Sand, Blumen und anderen Naturmaterialien werden zu Corpus Christi in der Altstadt La Lagunas Teppiche gelegt. Auch am vergangenen Sonntag zierten über 40 Teppiche den historischen Stadtkern. Nach zwei Jahren Pandemie freuten sich die Bewohner und Besucher der Stadt, dass die alte Tradition wieder stattfinden konnte.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Suche nach vermisstem Schwimmer

Seit Samstagabend wird ein Schwimmer gesucht, der an der Küste von Candelaria gebadet hat. Schuhe und Uhr ließ er am Strand zurück. Polizisten der Guardia Civil haben den Alarm ausgelöst, nachdem der Mann nicht zurückkam. Sofort wurde eine Suche durch die kanarische Seenotrettung aktiviert, die aus der Luft vom Hubschrauber Helimer 205 unterstützt wurde. Am Sonntag wurde die Suche fortgesetzt. Bis zum Redaktionsschluss leider ohne Erfolg.

 

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Tödlicher Unfall im Industriegebiet

Am Sonntagabend um 21.27 Uhr kollidierte im Industriegebiet in Güímar ein Motorrad-fahrer mit einem PKW. Der 38-Jährige war sofort tot. Die beiden Insassen des PKW, ein 32-jähriger Mann und einer 23-jährige Frau, erlitten eine Panikattacke und wurden vom Rettungsdienst vor Ort behandelt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Gärtner-Arbeiten an der Zufahrt

Die Inselregierung investiert derzeit rund 63.000 Euro in die Verschönerung der TF-31, die von der Autobahnausfahrt El Rincón nach Puerto de la Cruz führt. Es werden Pflanzen beschnitten und andere Arbeiten vorgenommen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Wohnungsbrand in La Cuesta

Am Samstagabend um 18.30 Uhr brach in einem Mehrfamilienhaus im Ortsteil La Cuesta in La Orotava ein Feuer aus. Schwarzer Rauch kam aus einer der Wohnungen. Aus Sicherheitsgründen wurden alle Bewohner evakuiert. Die Feuerwehr konnte löschen, bevor die Flammen auf andere Wohnungen übergriffen. Es war der zweite Wohnungsbrand innerhalb einer Woche in La Orotava.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Messerattacke in Los Silos

Am Samstagmorgen gegen 3.45 Uhr wurde in der Nähe des Schwimmbads in Los Silos ein 47-jähriger Mann mit einem Messer attackiert. Ein Arzt und ein Krankenpfleger des örtlichen Gesundheitszentrums eilten zur Hil-fe. Der Mann wurde durch mehrere Stiche schwer verletzt. Er wurde in kritischem Zustand ins Nordkrankenhaus in Icod de los Vinos eingeliefert.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Kontrollen im Naturschutzgebiet La Caleta

Vor zwei Jahren wurden aus dem Naturschutzgebiet La Caleta de Adeje gezielt Menschen vertrieben, die dort in Höhlen oder behelfsmäßigen Unterkünften gelebt haben. Im September 2020 wurden 122 Behausun-gen und fast zwei Tonnen Müll entfernt. Immer noch sorgen Mitarbeiter des Umweltschutzamtes durch regelmäßige Patrouillen dafür, dass die Gegend nicht mehr zugemüllt und von Obdachlosen besetzt wird.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Fischer Francis ist unvergessen

Am 20. Juni jährt sich das Verschwinden von Francis aus Tajao zum ersten Mal. An diesem Tag fischte er mit seinem Bruder vor der Küste von Granadilla, als er von einer Reuse aus dem Boot in die Tiefe gerissen wurde. Trotz intensiver Suche, sogar mit U-Boot und Tauchern, konnte sein Leichnam nie gebor-gen werden. Über 400 Tauchgänge blieben erfolglos. Seine Familie, Freunde und Nach-barn vermissen den freundlichen Fischer noch immer schmerzlich.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Mit 190 km/h in die Radarfalle gerast

Ein 21-jähriger Autofahrer wurde von der Verkehrspolizei am 7. Juni geblitzt, als er mit 190 Stundenkilometern über die Schnellstraße FV-1 zwischen Corralejo und Puerto del Rosario raste. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit liegt dort bei 100. Er habe es eilig gehabt, weil er einen Flug nach Italien erreichen wollte, erklärte der Mann. Das nützte nichts – das Gericht verurteilte ihn zu einer Geldstrafe in Höhe von 720 Euro und einem Führerscheinentzug für acht Monate und zwei Tage.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Impuls zur Schaffung von Arbeitsplätzen

Die Inselregierung plant, über sieben Millionen Euro an Selbstständige und Unternehmer auszuschütten, die Arbeitsplätze schaffen. Ansprechpartner werden in allen 14 Gemeinden vor Ort das Programm vorstellen und die Fragen von Interessierten beantworten.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Wettbewerb der Johannis-Bögen

Die Gemeinde Hermigua ruft die Einwohner zur Gestaltung der Johannis-Bögen auf, die in Hermigua Tradition sind. Die Bögen müssen bis zum 24. Juni um 10 Uhr fertig sein. Dann wird eine Jury die drei Besten mit 150, 100 und 75 Euro prämieren.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Jagdkalender verabschiedet

Die Inselregierung von La Gomera hat sich auf einen Jagdkalender geeinigt. Demnach beginnt die Jagdsaison ohne Schusswaffen am 7. August, mit Waffen darf ab dem 18. September gejagt werden.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Brauchen Sie eine Kleinanzeige? Gewerblich oder Privat!

Egal was Sie suchen oder finden wollen – eine kostenlose Kleinanzeige im neuen Insel Magazin ist die Lösung! Schreiben Sie uns bis zum Mittwoch 22. Juni 12 Uhr und schon erscheint ihre Kleinanzeige in der Juli-Ausgabe. Schicken Sie einfach ihren Text an inselmagazin@radioeuropa.fm.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Rettung der Sardine in Maspalomas

Am Samstag wurde in Maspalomas traditionell die Sardine gerettet. Das Spektakel begann am Leuchtturm von Maspalomas und dann ging es entlang der Promenade nach Playa del Inglés. Und natürlich gab es die große Karnevals-Parade. Der Karneval von Maspalomas ist nun vorbei. Die Karnevalsköniginnen Drag Ármek und die Gran Dama halten das Zepter nun in Ehren bis zum nächsten Karneval.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Sorge vor der Streikwelle im Flugverkehr

Die Tourismusbranche ist besorgt. Die Aussichten auf einen guten Sommer werden durch die Streikankündigungen bei Ryanair, Air France, Transavia, SAS und Brussels Airlines getrübt. Dazu kommt, dass zahlreiche Flüge storniert werden, weil den Fluggesellschaften das Personal fehlt. Die Opposition fordert die kanarische Regierung auf, in Verhandlungen herauszufinden, inwiefern die Kanarischen Inseln von den Ausfällen betroffen sind.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Millionen für die Elektromobilität

Die kanarische Regierung stellt 29 Millionen Euro für die Elektromobilität zur Verfügung. Damit soll die Anschaffung von Elektro-Fahrzeugen gefördert und das Netz der Elektro-Tankstellen ausgebaut werden.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Verseuchter Boden auf den Kanarischen Inseln

Eine Forschungsgruppe der Universität von Las Palmas nahm zwischen 2018 und 2020 zahlreiche Bodenproben und kam zu dem Schluss, dass die Erde auf dem Archipel die größte organische Belastung im zentralatlantischen Raum einnimmt. Vor allem das inzwischen verbotene DDT wurde auf dem Archipel reichlich genutzt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Achte Firware Global Summit Messe in Las Palmas

Am 14./15. September treffen sich Experten aus aller Welt in Las Palmas, um Themen wie Innovation und digitale Transformation zu diskutieren. Im Rahmen der Messe wird es auch Workshops für kleine Betriebe und Startups geben. Nach zwei Jahren Pandemie werden sich die rund 520 Teilnehmer jetzt wieder in der realen Welt treffen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Mehr Hundestrände geplant

Die Inselregierung erarbeitet derzeit mit dem Städte- und Gemeindeverbund FECAM die Rahmenbedingungen, um mehr Hundestrände auf der Insel auszuweisen. „Auf Teneriffa leben rund 251.000 Hunde, aber es gibt nur drei ausgewiesene Hundestrände. Hunde sind für die meisten wie Familienmitglieder und deshalb müssen mehr Strände geschaffen werden, an denen sich Hunde und Besitzer gemeinsam vergnügen können“, meint ein Sprecher der Initiative.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Beben auf Teneriffa

In der Nacht zum Samstag hat das nationale geographische Institut IGN 25 seismische Bewegungen auf Teneriffa registriert. Das Heftigste erreichte die Stärke Zwei und befand sich in 23 Kilometern Tiefe bei Guía de Isora. Die Experten betonen, dass es sich um harmlose Beben im Rahmen der normalen Aktivitäten handelt. Es besteht nicht die Gefahr eines Ausbruchs.

SV-AR

Nach oben