Auf den Kanarischen Inseln werden in diesem Sommer 47 Blaue Fahnen wehen, die eine gute Wasserqualität, Rettungsservice und sanitäre Anlagen bescheinigen. Es sind neun weniger als im Vorjahr, denn je vier Strände auf Teneriffa und Lanzarote sowie einer auf Fuerteventura haben die Auszeichnung in diesem Jahr nicht mehr erhalten.
Auf Teneriffa wurden zwölf Blaue Fahnen vergeben, auf La Palma sechs, auf La Gomera eine und auf El Hierro zwei. In der Ostprovinz entfallen 14 auf Gran Canaria, zehn auf Fuerteventura und 2 auf Lanzarote.
Auf Teneriffa haben die Playa Fañabé in Adeje, El Camisón in Arona, sowie der Hafen und die Naturbecken von Garachico die Blaue Fahne verloren.
SV-AR
Das kanarische Gesundheitsamt warnt bis zum 11. Mai vor einer hohen ultravioletten Strahlung, die für den Frühlingsmonat ungewöhnlich ist. Die Warnung gilt für alle Inseln, aber ganz besonders sind die Gemeinden Tejeda, Artenara und Valleseco auf Gran Canaria betroffen.
SV-AR
Der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, hat am Mittwoch die Pläne vorgestellt, die den Kanaren eine Schlüsselposition in der spanischen, europäischen und globalen Weltraumforschung einräumen. Die Ansiedlung von Weltraumindustrie soll helfen, Wohlstand und qualifizierte Arbeitsplätze zu bringen.
SV-AR
Eine kanarische Delegation hat am Dienstag eine Notrufzentrale, nach dem Vorbild von 112, in Gambia in Betrieb genommen. Es handelt sich um eine Spende, die unter anderem helfen soll, die Grenzen des westafrikanischen Landes zu kontrollieren. Auf dem Treffen wurde betont, wie wichtig es sei, Zukunftsperspektiven in Gambia zu schaffen, um die Migration zu stoppen. Das sei im Interesse beider Seiten.
SV-AR
Die kanarische Reederei Fred Olsen erhielt das internationale Zertifikat ISO 45001 von AENOR, das dem Unternehmen die höchsten Standards für die Sicherheit und dem Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz bestätigt. „Das Zertifikat ist eine schöne Anerkennung dafür, dass wir den Schutz unserer Mitarbeiter kontinuierlich verbessern“, erklärte die Leiterin für Prävention von Arbeitsrisiken, Cynthia del Reguero.
SV-AR
Am Dienstag hat Las Palmas‘ Bürgermeisterin, Carolina Darias, fünf Projekte zur Gestaltung des Paseo Guiniguada vorgestellt, die es in die Finalrunde geschafft haben. Der Weg soll die beiden historischen Stadtteile Triana und Vegueta sowie die Elemente Kultur, Natur und Kunst vereinen. Noch bis zum 14. Mai können die Stadtbewohner über die Webseite mitentscheiden, wie dieser Platz künftig aussehen soll.
SV-AR
Die Inselregierung plant die Installation von Solaranlagen am Freizeitplatz Presa de Las Niñas sowie am Campamento El Garañón in Llanos de la Pez. An beiden Stellen soll durch die Anlage nicht nur die Stromversorgung gesichert werden, sondern es sollen auch Ladesäulen für Elektroautos integriert werden.
SV-AR
Am vergangenen, verlängerten Wochenende zum Start in den Mai hat die Reederei Naviera Armas rund 35.000 Passagiere und 10.000 Fahrzeuge befördert. Im Vergleich zum Vorjahr war dies ein Zuwachs um 18 Prozent.
SV-AR
Die Strandbeauftragte von Telde, María Calderín, hat zum Wochenbeginn mehrere Projekte vorgestellt, mit denen sie die Küste modernisieren und dynamisieren möchte. Ein zentrales Thema ist die Rehabilitation der Bucht Bahía Mar.
SV-AR
Am Freitag wird in Telde dem 182. Geburtstag des Schriftstellers Benito Pérez Galdós gedacht, der in dieser Stadt geboren wurde und zu den wichtigsten spanischen Schriftstellern zählt. Am Freitag zwischen 9.30 Uhr und 12.30 Uhr werden Schulklassen den Autor ehren und am Samstag wird es geführte Touren für alle geben.
SV-AR
Mit der Beteiligung freiwilliger Helfer will Teneriffas Inselregierung noch rigoroser gegen pflanzliche und tierische Invasoren vorgehen. In dieser Woche sind rund ein Dutzend Aktivitäten in El Rosario, Tacoronte, Güímar, La Laguna, Puerto de la Cruz, Arafo und Arico geplant.
SV-AR
Vertreter des Kulturvereins Guanches de Güímar, der jedes Jahr im August das Laienschauspiel über die Legende der Schwarzen Madonna gestaltet, wurde in dieser Woche vom Präsidenten der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, in Santa Cruz empfangen. Die Gruppe wird am 30. Mai, dem Día de Canarias, mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.
SV-AR
Am Donnerstagmorgen um 7 Uhr brach in einem Wohnhaus in der Calle La Grulla im Stadtteil El Sobradillo in Santa Cruz ein Feuer aus. Eine Nachbarin half einem Mann aus der Wohnung zu kommen. Zwei Personen und ein Hund erlitten Brandverletzungen, deren Schweregrad noch untersucht werden muss.
SV-AR
Vom 8. bis 11. Mai wird in Puerto de la Cruz das 23. MUECA Festival mit Kunst unter freiem Himmel gefeiert. In diesem Jahr sind ein Dutzend Ensembles dabei, die noch nie an dem Festival teilgenommen haben und damit MUECA-Premiere schreiben. Zum Beispiel das Copenhague Collective aus Dänemark.
SV-AR
In den nächsten Tagen werden im Teide Nationalpark Überwachungskameras und Sensoren an den vier Zufahrten zum Teide-Nationalpark und den Hauptwanderwegen angebracht. Sie sollen die realen Besucherzahlen dokumentieren und eine Überlastung des Naturschutzgebietes künftig verhindern. Außerdem werden das Besucherzentrum und 32 Aussichtspunkte renoviert. Bis Mai 2026 werden 1,6 Millionen Euro in diese Maßnahmen investiert.
SV-AR
Noch in diesem Monat soll der Bau einer neuen Kläranlage für das Orotava-Tal vergeben werden. Die Inselregierung investiert 20,8 Millionen Euro in die Anlage, von der rund 102.000 Menschen profitieren werden. Die Bauzeit ist mit 37 Monaten veranschlagt. Während dieser Zeit bleibt die alte Anlage in Betrieb.
SV-AR
Am Dienstag wurde von 16 bis 20 Uhr zum dritten Mal am Charco del Viento in La Guancha nach dem 15-jährigen Polen Arek gesucht, der im März mit seiner Familie auf Teneriffa seine Ferien verbrachte. Durch ein tragisches Unglück wurde er an dem Naturbecken von einer Welle erfasst und ins Meer gespült. Erneut haben je sechs freiwillige Taucher und Apnoetaucher nach dem vermissten Teenager gesucht. Auch dieses Mal leider vergeblich. Die Organisation Canarias 1500 km de Costa bedankte sich bei einem Schweizer Taucherpaar, das sich spontan der Aktion angeschlossen hat. Die beiden sind Feuerwehrleute und betreiben in Puerto de la Cruz den Tauchclub Teide Diver. Sie hatten über Radio Europa von der Aktion erfahren.
SV-AR
Dienstagnacht brannten in der Calle Rodeo in Los Cristianos zwei Autos komplett aus. Ein Drittes wurde in Mitleidenschaft gezogen, konnte aber gerettet werden. Lodernde Flammen und eine dichte Rauchwolke schreckten die Anwohner auf. Kurioserweise brannte es in Los Cristianos vor einer Woche schon einmal. Dabei sind ein Wohnmobil, ein PKW und ein Motorrad in Flammen aufgegangen. In beiden Fällen wurde glücklicherweise niemand verletzt. Die Polizei ermittelt, ob es eventuell einen Zusammenhang zwischen den beiden Vorfällen gibt.
SV-AR
Auf Fuerteventura wurde ein neuer Rekord aufgestellt und dieses Mal geht es nicht um die Urlauberzahlen. Mit fast 51.300 Sozialversicherten sind auf Fuerteventura so viele Menschen erwerbstätig wie noch nie. Besonders viele sind in Puerto del Rosario und Betancuria gemeldet.
SV-AR
Umweltaktivisten fordern vom Präsidenten der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, dass er die Genehmigung für den Abbau von Kies in El Riachuelo in El Paso zurücknimmt. Die Ausbeutung wurde für 17 Jahre verlängert. Für die Umweltschützer ist dies ein Umweltschaden unermesslichen Ausmaßes.
SV-AR
Am 9. und 10. Mai wird auf der Plaza de Candelaria in Santa Cruz ein Wochenende voller kanarischer Folklore gefeiert. Am Freitag ab 20 Uhr treten die Gruppen Los Campesinos und Añate auf, die beide die kanarischen Traditionen am Leben erhalten. Am Samstag ab 20 treten die populären Los Gofiones aus Gran Canaria und Los Chasneros aus dem Süden Teneriffas auf, die seit Jahrzehnten die traditionelle Volksmusik bewahren. Die Vorstellungen sind kostenlos.
SV-AR
Am 30. Mai ab 19 Uhr spielt die Band Ni 1 pelo de tonto Musik aus den 80er Jahren im Tito’s Beach Club in Puerto de la Cruz. Mit dabei sind auch DJs und eine Batucada-Gruppe, die für beste Stimmung sorgen. Der Eintritt ist frei.
SV-AR
Am 25. Mai ist im Rahmen des Festivals Mar Abierto 2025 der spanische Gitarrist Depedro zu Gast. Er präsentiert ein einmaliges akustisches Konzert im Auditorio Alfredo Kraus in Las Palmas. Es beginnt um 19 Uhr und Karten können über auditorioalfredokraus.es reserviert werden.
SV-AR
Am 21. Juni um 21 Uhr tritt im Teatro Víctor Jara in Vecindario die Originalband von Amy Winehouse auf. Mit ihrem Programm Forever Amy erwecken sie die schönsten Songs der viel zu jung verstorbenen Künstlerin zum Leben. Gesungen werden sie von der britischen Sängerin Bronte Shand. Karten können über tureservaonline.es reserviert werden.
SV-AR
Im letzten Jahr sind nur 37.166 Mitarbeiter aus anderen Provinzen auf die Kanarischen Inseln gekommen, um eine Stelle anzutreten. Demgegenüber stehen 48.158, die den Archipel verlassen haben, um woanders zu arbeiten. Die meisten (8.454) zog es in die Hauptstadt Madrid. Das niedrige Gehaltsniveau auf den Kanarischen Inseln hilft nicht dabei, diese negative Bilanz wieder auszugleichen.
SV-AR
Am Dienstag wurde in Santa Cruz das erste Zentrum für Frauen geöffnet, die Opfer sexueller Gewalt wurden. Es ist rund um die Uhr geöffnet. Noch vor Juni sollen weitere Anlaufstellen auf Gran Canaria, La Palma, Fuerteventura und Lanzarote eingerichtet werden sowie in Kürze nach Absprache mit den Inselregierungen auch auf El Hierro und La Gomera.
SV-AR
Die Gewerkschaft Satse Canarias für Gesundheitspersonal bemängelt, dass es zu wenige Hebammen auf den Kanarischen Inseln gäbe. Vor allem in der Erstversorgung in den Gesundheitszentren käme nur eine Hebamme auf 14.000 Frauen. Das seien viel zu wenige, um die Gesundheit der Frauen und eine bestmögliche Präventionsarbeit zu gewährleisten.
SV-AR
Das kanarische Institut für Agrarsicherheit beantragte beim Exportverband für landwirtschaftliche Produkte in Las Palmas ein Siegel, das die Herkunft der kanarischen Tomate auszeichnet. Ähnlich wie bei der plátano canario (kanarische Banane) oder der Avocado. Die Kennzeichnung soll die besonders gute Qualität der kanarischen Erzeugnisse hervorheben.
SV-AR
Die Vertreter der Stadtreinigung und des Umweltschutzamtes richteten zum Wochenbeginn einen gemeinsamen Appell an die Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Sie baten darum, die zahlreichen Schluchten nicht länger als Müllhalde zu benutzen. Ganz abgesehen davon, dass Elektrogeräte, alte Möbelstücke oder sonstiger Müll nicht in einem Barranco entsorgt werden sollten, sei es für die Stadt auch immer wieder schwer, diese Landstriche zu verschönern. Vor jeder Pflanzaktion, müssten die Mitarbeiter erst mal Müll räumen und das in schwer zugänglichem Gelände. Das muss doch nicht sein!
Die Mitarbeiter der Müllabfuhr, die für den kommenden Montag einen Streik angekündigt hatten, haben diesen nach einer Einigung mit dem Arbeitgeber abgesagt.
Papier, Glas und Verpackungsmüll werden wie gewohnt abgeholt.
SV-AR
Wie die Polizei am Dienstag bekannt gab, handelte es sich bei dem tödlichen Sturz aus dem achten Stock eines Hotels um einen Unfall. Dieser ereignete sich in der Nacht zum Sonntag um 1.30 Uhr auf der Dachterrasse eines Hotels an der Playa de las Canteras. Ein 48-jähriger Kanarier, der mit einem Freund in der Bar auf der Dachterrasse war, stieg auf das Geländer um ein Selfie zu machen. Dabei verlor er das Gleichgewicht und stürzte ab. Diese Fotoaufnahme endete tödlich.
SV-AR
Am 28. April nachts um 2 Uhr wandte sich eine aufgeregte Mutter an die Polizisten der Guardia Civil, die gerade Wache hielten. Sie hatte ein wenige Monate altes Kind im Arm, das nicht mehr atmete und schon blau war. Die Polizisten leisteten Erste Hilfe, überprüften, ob sich das Kind verschluckt hatte und fuhren es in ihrem Polizeiauto zum Gesundheitszentrum. Dort begann das Baby endlich zu weinen. Im Gesundheitszentrum wurde das Baby stabilisiert. Das Personal bestätigte, dass es sich an Erbrochenem verschluckt hatte und ihm die Polizisten das Leben gerettet hatten.
SV-AR
Am Dienstag haben Polizisten der Guardia Civil einen Mann festgenommen, der im Verdacht steht, eine Frau ermordet zu haben. Ihr Leichnam wurde am 26. April an der Playa de los Enanos in Arucas angeschwemmt (Radio Europa berichtete). Eine Identifizierung der Toten war auf den ersten Blick nicht möglich. Obwohl es am Dienstag eine Festnahme gab, halten die Ermittler Einzelheiten zur Person und Tat noch unter Verschluss.
SV-AR
Am Dienstagmittag wurde der leblos treibende Körper einer Frau auf der Höhe des Leuchtturms von Maspalomas entdeckt. Rettungsschwimmer holten die Bewusstlose ans Ufer und begannen mit Wiederbelebungsmaßnahmen. Danach übernahm das Personal des lokalen Gesundheitszentrums. Wenig später landete am Charca de Maspalomas ein Rettungshubschrauber. Auch der Notarzt konnte nur noch den Tod der Frau bestätigen.
SV-AR
Die Familie der zweijährigen Rebecca, die kürzlich im Wasserpark Los Lagos de Taurito ertrunken ist, fordert eine lückenlose Aufklärung. Wie konnte es zu dem tragischen Unfall kommen, waren genügend Rettungsschwimmer vor Ort, wurde alles getan, um das Kind wiederzubeleben und kam der Rettungsdienst schnell genug?
Die Angehörigen fordern, dass sowohl der Unfallhergang als auch die Rettungsaktion rekonstruiert werden und eventuelle Verantwortliche zur Rechenschaft gezogen werden.
SV-AR
Von Mitte Oktober bis Anfang November wird auf der Nordautobahn das intelligente Ampelsystem getestet, das auf Teneriffa zur Verkehrsentlastung eingeführt werden soll. Die ersten besonders belasteten Punkte, an denen die Effizienz getestet wird, ist die Kreuzung Padre Anchieta in La Laguna sowie vier weitere Punkte zwischen Guamasa und El Sauzal. Auf diesem Streckenabschnitt verkehren täglich über 89.500 Fahrzeuge.
SV-AR
Santa Cruz‘ Bürgermeister, José Manuel Bermúdez, hat eine außergewöhnliche Bürgeridee der Lokalpolizei als Spende übergeben. Es handelt sich um ein Kinder-Elektro-Polizeiauto, das künftig Teil der Verkehrserziehung sein wird.
SV-AR
Rund zwei Monate nach dem Tod des 59-jährigen Gastronomen Juan Francisco Rosales Santana in La Paz, wurde am Montag ein erster Verdächtiger festgenommen. Fran, wie er in Puerto de la Cruz bekannt ist, hatte am 16. März in der Bar City in La Paz noch etwas mit einem Freund getrunken. Danach wollten sie ein Taxi nach Hause nehmen, aber vorher noch die Schlüssel aus dem Auto des Opfers holen. Als sie an einer Gruppe junger Menschen vorbeigingen, wurde Fran von einer Person auf den Kopf geschlagen. Er ging zu Boden und verstarb zwei Tage später im Krankenhaus an den Folgen seiner schweren Kopfverletzung. Seither sucht die Polizei den mutmaßlichen Täter und nach dessen Motiv.
SV-AR
Die Stadt Puerto de la Cruz investiert über 9.760 Euro in die Modernisierung der Casa de la Juventud. Das Jugendzentrum soll technologisch und spieltechnisch besser ausgestattet werden.
SV-AR
Vertreter der Inselregierung trafen sich zum Wochenbeginn mit europäischen Experten des Zivilschutzes, um die Notfallsimulation zu koordinieren, die vom 22. bis 28. September in Garachico geplant ist. Dort wird der Ausbruch eines Vulkans simuliert und Zivilschützer aus verschiedenen Teilen Europas werden Hilfe leisten, wie sie das auch im Notfall tun würden. Seit 2001 wurde das europäische Zivilschutzprogramm bei globalen Krisen bereits über 600 Mal aktiviert. Die nächste Vorbesprechung der Einsatzleiter findet voraussichtlich im Juni statt.
SV-AR
Am Dienstag hat die Gemeinde Granadilla de Abona die Playa la Jaquita in El Médano vorübergehend wegen einer zu hohen Belastung mit E-Coli-Bakterien gesperrt. Sobald die Wasseranalysen eine unbedenkliche Wasserqualität bescheinigen, wird der Strand freigegeben.
SV-AR
Nationalpolizisten haben in Arrecife eine 34-jährige Frau festgenommen, die Mitte April zuhause und ohne medizinische Hilfe ein Kind in der 34. Woche entbunden hatte. Die Frau gab an, dass sie den Fötus in einen Müllsack gesteckt und in einem nahegelegenen Container entsorgt hatte. Die Schwangerschaft hatte sie vor ihrer Familie verheimlicht. Die Polizei suchte bislang auf der Müllhalde vergeblich nach dem toten Fötus. Deshalb kann auch nicht festgestellt werden, ob es sich um eine spontane Frühgeburt handelte oder der Abort forciert wurde. Auch ob das Kind gelebt hat oder überlebt hätte, wenn es sofort Hilfe bekommen hätte, ist unklar. Die Mutter wurde festgenommen.
SV-AR
Nationalpolizisten haben auf Fuerteventura fünf Personen festgenommen, die im Rahmen einer Zeitarbeitsfirma illegal Menschen an Hotels vermittelt hat, die weder eine Aufenthalts- noch eine Arbeitserlaubnis besaßen. Darunter auch den Inhaber des Unternehmens. Die Hotels wurden mit gefälschten Dokumenten getäuscht. Die Festgenommenen sind ein 35-jähriger, mehrfach vorbestrafter Mann, zwei Frauen im Alter von 32 und 47 Jahren, die für die Firma arbeiteten und zwei 51-jährige Frauen, die den Putztrupp in den Hotels beaufsichtigten und als Mitwisser gelten.
SV-AR
Das Programm Abrazos von Paula Gómez ist eine Mischung aus Pop/Rock, Folk und Akustik-Melodien. Am 11. Mai um 19 Uhr stellt sie es im Teatro Leal in La Laguna vor. Der Eintritt kostet 10 Euro. Karten können über teatroleal.es reserviert werden.
SV-AR
Fans der Beatles-Musik dürfen sich am 23. Mai um 20.30 Uhr auf ein Tribut-Konzert in Tito’s teatro freuen. Der Eintritt kostet 15 Euro und Karten können über 645 383 603 reserviert werden oder über titostenerife.com.
SV-AR
Am 24. Mai um 20 Uhr stellt der beliebte Liedermacher Pedro Guerra aus Teneriffa im Auditorio Alfredo Kraus in Las Palmas sein neues Album Parceiros vor. Neben Neuem fehlen natürlich auch seine größten Hits nicht. Karten können über die Webseite auditorioalfredokraus.es gebucht werden.
SV-AR
Ein Opernabend in der besonderen Kulisse der Vulkanröhre Jameos del Agua erwartet die Liebhaber klassischer Musik am 27. Juni. Die Karten werden demnächst zum Verkauf stehen und können dann über cactlanzarote.com reserviert werden.
SV-AR
Die steigenden Mieten auf den Kanarischen Inseln scheinen kein Ende zu kennen. Im April stiegen die Preise im Vergleich zum Vorjahr um 7,2 Prozent und sind inzwischen bei 14,60 Euro pro Quadratmeter angekommen.
Spanienweit stiegen die Preise um zehn Prozent und liegen durchschnittlich bei 14,30 Euro pro Quadratmeter.
SV-AR
Nachdem die Kanarischen Inseln das letzte Jahr mit einem neuen Tourismus-Rekord beendet haben, geht es im neuen Jahr genauso weiter. Ungeachtet der Proteste wählen immer mehr Urlauber die Kanarischen Insel als Destination aus. Laut dem nationalen Statistikamt haben die Kanaren im März 1.556.532 ausländische Urlauber empfangen. Das sind 0,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Im ersten Trimester waren es über 4,36 Millionen Urlauber, was einen Zuwachs um 2,1 Prozent bedeutet.
SV-AR
Die Servicenummer 012, über die Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr ihre Anliegen, wie beispielsweise Arzttermine erledigen können, feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, lobte die Arbeit der zahlreichen Mitarbeiter, die durch ihr Engagement eine Brücke zwischen den Inselbewohnern und den öffentlichen Instanzen schlagen. Zusammen mit der Notrufnummer 112 seien sie das Rückgrat der öffentlichen Arbeit.
Künftig soll der Service ausgebaut werden. Patienten können dann über die Telefonnummer oder per App Arzttermine verändern oder absagen. Denn gerade durch nicht wahrgenommene Arzttermine entstünde ein großer wirtschaftlicher Schaden und die freien Termine könnten nicht an wartende Patienten weitergegeben werden.
SV-AR
Innerhalb der nächsten 15 Tage werden auf Gran Canaria mehrere Maßnahmen aktiviert, um den Verkehrsfluss auf der Autobahn GC-1 auf der Höhe von Telde zu verbessern.
SV-AR
Vor der Küste der Altstadt La Vegueta in Las Palmas wurde am Montag der Körper eines toten Brydewals (balaenoptera edeni) gesichtet. Mit Hilfe der Seenotrettung wurde der Kadaver in den Hafen von Las Palmas geholt. Dort soll er im Laufe des Dienstags mit einem Kran gehoben und der Universität von Gran Canaria zur Autopsie übergeben werden. Als die Mannschaft des Rettungsbootes „Salvamor Nunki“ an dem Fundort einige Meilen vor der Küste ankam, konnten keine Taucher ins Wasser gehen, um das Tier am Boot zu befestigen, weil bereits zu viele Haie im Wasser schwammen. Schließlich wurde vom Boot aus ein Seil an der Schwanzflosse des Tieres befestigt, sodass es abgeschleppt werden konnte. Es handelt sich um ein 13 bis 15 Meter langes und mehrere Tonnen schweres Tier.
SV-AR
Auf der Autobahn GC-2 auf der Höhe der Brücke Juncal in der Gemeinde Agaete kollidierten am Montagmorgen zwei Fahrzeuge. Dabei wurde ein 33-jähriger Mann so schwer verletzt, dass er noch am Unfallort verstarb. Eine 59-jährige Frau und ein 60-jähriger Mann wurden ins Krankenhaus Doctor Negrín in Las Palmas gebracht.
SV-AR
Teneriffas Inselpräsidentin Rosa Dávila und ihr Stellvertreter Lope Afonso zogen am Montag eine erste positive Bilanz ihrer Regierungszeit. Bereits 67 Prozent des Koalitionsvertrags seien erfüllt. Einer von drei Euro des Haushalts fließt in soziale Projekte, insgesamt 368 Millionen Euro. Die Kapazität für Pflegebetten wurde innerhalb nur eines Jahres um 518 erhöht und in zehn Gemeinden sind weitere Projekte angelaufen. In Bezug auf die Mobilität würden historische Weichen gestellt. Insgesamt 234 Millionen werden investiert und rund 100 Maßnahmen wurden bereits aktiviert.
SV-AR
Den Taxifahrern in Santa Cruz wurde der Taxistand in der Calle Bravo Murillo direkt an der Plaza España gestrichen, weil ein Radweg eingerichtet wurde. Die Taxifahrer möchten das so nicht stehen lassen. Sie kündigten am 15. Mai um 9 Uhr eine Demonstration ohne Autos vor der Casa de los Dragos an, um dagegen zu protestieren. Die Stadt verteidigte sich. Es habe im Vorfeld Gespräche zu dem Thema gegeben und niemand hätte sich über die geplante Maßnahme beschwert.
SV-AR
Die Inselregierung Teneriffas hat 400.000 Euro zur Unterstützung des Tierschutzes auf der Insel bereitgestellt. Damit sollen die Tierschutzvereine der Insel gestärkt und wichtige Projekte oder laufende Kosten gedeckt werden. Anträge können über die Webseite sede.tenerife.es oder über die Telefonnummern 901 501 901 oder 922 23 95 00 gestellt werden.
SV-AR
In diesem Jahr hat Ernesto José Llebry Rodríguez den ersten Preis für das schönste Kreuz aus Naturmaterialien gewonnen. Insgesamt 21 mit Blumen geschmückte Kreuze nahmen an dem Wettbewerb teil. Die Plätze Zwei und Drei gingen an den Verein AAVV El Arcipreste de Los Lavaderos und an den Kulturverein Tamaragua.
SV-AR
Am Montagmorgen begann die Woche im Stadtteil Los Majuelos in La Laguna mit einem Stromausfall. Von der Avenida El Paso bis zur Avenida La Libertad gingen die Lichter aus. Schuld war ein technisches Versagen. Die Techniker kümmerten sich um eine schnellstmögliche Wiederherstellung der Stromversorgung.
SV-AR
Am Montag bekam ein Passagier einer Maschine, die auf dem Weg von Barcelona zum Nordflughafen auf Teneriffa war, medizinische Probleme. Die Luftraumkontrolleure räumten deshalb den Luftraum und gaben dieser Maschine oberste Priorität, um eine schnellstmögliche Landung zu ermöglichen. Ein Notarztteam stand schon bereit.
SV-AR
Das prestigeträchtige Hotel Botánico & The Oriental Spa Garden in Puerto de la Cruz wurde mit dem Traveller’s Choice Award 2025 ausgezeichnet. Diese Anerkennung erhalten nur Unternehmen, die konstant hervorragende Bewertungen erhalten und dadurch unter den besten Hotels der Welt rangieren. „Dieser Preis würdigt die Professionalität und das Engagement unseres Personals, das entscheidend an diesem Erfolg beteiligt ist“, betonte Wolfgang Kiessling, der Präsident der Loro Parque Gruppe, zu der das Hotel gehört.
SV-AR
Teneriffas Inselpräsidentin Rosa Dávila hat angekündigt, dass ab 2026 eine Ökogebühr für alle erhoben wird, die auf den Pico del Teide gehen wollen. Residente sind von dieser Regelung ausgenommen. Der Erlös soll ausschließlich in den Erhalt des Nationalparks und in den Einsatz von mehr Umweltrangern fließen. Außerdem will sie die Verkehrsdichte durch elektrische Shuttlebusse verbessern. Wer im Nationalpark Umweltsünden begeht, wie beispielsweise das Grillfeuer, das kürzlich im Nationalpark entfacht wurde, muss künftig mit drastischeren Strafen rechnen.
SV-AR
Auf Lanzarote laufen die Vorbereitungen auf den 33. Ironman Lanzarote, der am 17. Mai ausgetragen wird. Er besteht aus vier Kilometer Schwimmen im offenen Meer bei Puerto del Carmen, 180 Kilometer auf dem Rad und einem 42,2 Kilometer langen Marathon von Puerto del Carmen nach Arrecife. Über 1.150 nationale und internationale Teilnehmer haben sich bereits angemeldet.
SV-AR
Die Policía Local hat aufgrund eines Hinweises aus der Bevölkerung zwei Männer beim illegalen Fischfang in der Gegend von Puerto Lajas Sur erwischt. Mehr als 50 Kilogramm Fisch hatten sie illegal gefangen. Gegen die Wilderer erging Anzeige. Der Fisch wurde beschlagnahmt und einer gemeinnützigen Organisation für soziale Zwecke übergeben.
SV-AR
Anfang April wurde der Kadaver eines Hundes entdeckt, der auf einem öffentlichen Platz beerdigt worden war. Nach intensiver Suche wurde die Halterin des Hundes inzwischen identifiziert. Eine Obduktion soll Klarheit über die Todesursache geben. Allerdings konnten auf den ersten Blick keine Anzeichen einer äußeren Gewalteinwirkung festgestellt werden. Vermutlich ist der Hund eines natürlichen Todes gestorben. Trotzdem ist es nicht zulässig, das verstorbene Tier eigenmächtig zu begraben. Der Leichnam wird von dafür autorisierten Unternehmen entsorgt. Halter und Tierarzt sind außerdem dafür verantwortlich, dass das Tier im ZooCan-Register gelöscht und eine legale Entsorgung gewährleistet wird.
Bei Zuwiderhandlung drohen dem Tierarzt ein Bußgeld und eine Abmahnung der Tierärztekammer bis hin zum Berufsverbot. Die Halterin muss mit einer Strafe zwischen 300 und 30.000 Euro rechnen.
SV-AR
Zum Start in die erste Maiwoche nahmen Polizisten der Guardia Civil in Los Llanos de Aridane einen Mann fest, der in einem Lokal einen anderen Mann mit einer Flasche attackiert hat. Das Opfer erlitt Schnittverletzungen im Gesicht, die mit über 30 Stichen genäht werden mussten. Die Polizisten leisteten Erste Hilfe. Aufgrund der Zeugenaussagen konnte sie den Täter schnell identifizieren und festnehmen.
SV-AR
Am Freitag, den 9. Mai, findet im Tito’s teatro ein Klavierkonzert mit Frika Szakal statt. Es beginnt um 20.30 Uhr. Platzreservierungen sind über die Telefonnummer 645 383 603 möglich oder über titostenerife.com.
SV-AR
OBK ist die spanische Ikone der Techno-Popszene der 90er Jahre. Am 18. Mai blickt die Gruppe auf ihre einzigartige Erfolgsgeschichte zurück. Keine hat so viele Platten verkauft wie sie. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Die Karten kosten zwischen 35 und 45 Euro und können über auditorioalfredokraus.es reserviert werden.
SV-AR
Am 10. Mai nehmen die Pianisten Peter Jósza und Mijail Saprychev ihr Publikum im Camel House in Mácher mit auf eine musikalische Reise. Das Konzert beginnt um 19 Uhr und kostet 25 Euro Eintritt. Kartenreservierungen sind über die Webseite camelhouse-lanzarote.com möglich.
SV-AR
Ab diesem Sommer können Hausärzte auf den Kanarischen Inseln ihren Patienten Bewegung und Aktivitäten verschreiben. Damit soll gegen Bewegungsarmut vorgegangen werden, die zu Übergewicht, Diabetes, Herz-/Kreislauferkrankungen und mentalen Störungen führen kann.
Das Programm „Activídate“ wird zunächst jeweils an einem Zentrum pro Insel eingeführt. Nach einer Testphase soll es für alle Gesundheitszentren gelten.
SV-AR
In Europa wurde im vergangenen Jahr eine Zunahme der Masernfälle um 800 Prozent registriert. Während in Rumänien vor allem Kinder im Alter von ein bis vier Jahren betroffen sind, entfallen die Infektionen in Spanien vor allem auf Erwachsene, die über 30 Jahre alt sind. Sie stellten mit 38,5 Prozent die größte Gruppe der Infizierten. Meist handelt es sich dabei um Menschen, deren Impfschutz nicht komplett abgeschlossen wurde.
SV-AR
Am vergangenen Wochenende gab es auf kanarischen Straßen sechs schwere Motorradunfälle, bei denen neun Menschen, zum Teil schwer verletzt wurden. Je drei Unfälle ereigneten sich auf Gran Canaria und Teneriffa. Besonders schwer hat es einen 29-jährigen Motorradfahrer erwischt, der auf der Carretera Tejeda frontal mit einem PKW kollidierte. Er wurde von einem Hubschrauber in das Universitätskrankenhaus Doctor Negrín in Las Palmas geflogen.
SV-AR
Die kanarische Blutbank bittet auch in dieser Woche um Blutspenden. Besonders nachgefragt sind die Blutgruppen A+ und Null, aber auch alle anderen sind natürlich willkommen.
Die mobilen Stationen sind in dieser Woche in Adeje, La Orotava, La Laguna und Santa Cruz auf Teneriffa sowie in Telde, Santa María de Guía und in Gáldar auf Gran Canaria. Außerdem in Tuineje auf Fuerteventura sowie in Arrecife auf Lanzarote.
SV-AR
In Las Palmas soll der grüne Gürtel „Corredor Verde Tamaraceite“ zu einer grünen Lunge in der Stadt werden. Auf einer Fläche von knapp 450.000 Quadratmetern werden 10.300 Bäume und Büsche gepflanzt, die auf den Kanarischen Inseln heimisch sind. Der rund zwölf Meter lange Gürtel verbindet die Stadtteile Tamaraceite und La Ballena. Die Arbeiten werden in Kürze beginnen.
SV-AR
Die kanarische Regierung hat einen Plan zur Rettung der legendären Drachenbäume auf Gran Canaria in Gang gesetzt. In der Natur sind nur noch 61 Exemplare, 48 junge und 13 erwachsene Bäume, anzutreffen. Ihr Bestand hat sich in den letzten 20 Jahren um 20 Prozent reduziert. Innerhalb der nächsten fünf Jahre sollen 300 Exemplare gepflanzt und beobachtet werden. Die Regierung investiert 1,1 Millionen Euro in das Projekt. Dürreperioden und Sturzregen sowie Waldbrände und Erdrutsche setzen dem Bestand zu.
SV-AR
Die Fassaden von 104 Gebäuden der Siedlung Hoya de la Plata an der Südzufahrt von Gran Canarias Hauptstadt Las Palmas werden erneuert, um das Landschaftsbild zu verschönern. Die Arbeiten finden von 2025 bis 2027 statt. Die Wohngebäude sollen sich dann harmonischer in die Umgebung einfügen.
SV-AR
Samstagnacht gerieten in Arguineguín in der Gemeinde Mogán zwei Männer aneinander. Sie beschimpften sich und wurden handgreiflich. Einer schlug seinen Kontrahenten so heftig, dass er zu Boden ging und dabei mit dem Kopf unglücklich aufschlug, sodass er schwere Verletzungen erlitt, denen er erlag. Sein Gegner tauchte zunächst unter, stellte sich dann aber am Sonntagmorgen selbst auf der Polizeiwache.
SV-AR
Teneriffas Inselregierung plant, 70 Sensoren zu installieren, die rund 94 Prozent der Wälder überwachen. So sollen Waldbrände künftig verhindert oder wenigstens sehr früh gemeldet werden. Die Inselpräsidentin Rosa Dávila investiert 1,4 Millionen Euro in das System.
SV-AR
Die Warteliste auf einen Seniorenheimplatz hat sich auf Teneriffa in den letzten zwei Jahren um 75 Prozent erhöht. Insgesamt 4.700 Senioren stehen derzeit auf der Warteliste. Vor zwei Jahren waren es noch 2.000 weniger. Es wird ein dringender Ausbau der verfügbaren Plätze gefordert.
SV-AR
Die öffentliche Wohnungsbaugesellschaft Visocan verhandelt derzeit mit dem Finanzamt, um sich für Privatkredite öffnen zu dürfen. So könnte die Wohnungsnot sehr viel schneller behoben werden. Zur Debatte steht ein Kredit in Höhe von 70 Millionen Euro, der von der europäischen Investitionsbank EIB zu einem Zinssatz von drei Prozent zur Verfügung gestellt würde. Auf diese Weise könnten innerhalb von 30 Jahren fast 850 Häuser und Wohnungen gebaut werden.
SV-AR
Gemäß einem Gutachten, das der Partei Drago Canarias vorliegt, würden die in Fasnia und Güímar geplanten Windparks zwei Naturschutzgebiete beeinträchtigen. Deshalb lehnen sie die Pläne ab und fordern, dass dem Schutz der Natur Vorrang eingeräumt wird.
SV-AR
Am Samstagabend fand in Los Realejos das berühmte Feuerwerk anlässlich des Día de la Cruz statt. Zwei Stunden lang erleuchtete das bunte Farbenspiel den Nachthimmel und war weithin im Orotava-Tal zu sehen. Ein Highlight, das jedes Jahr Besucher aus allen Teilen der Insel anzieht.
SV-AR
Im Februar ist der 15-jährige polnische Urlauber Arek am Charco del Viento in La Guancha von einer Welle erfasst und ins Meer gespült worden. Seitdem fehlt von dem Jungen jede Spur. Bisher konnten wegen zu gefährlicher Wellen nur zwei Tauchgänge von freiwilligen Helfern durchgeführt werden, um nach dem Jungen zu suchen. Wegen aktuell guter Bedingungen wird am Dienstag um 16 Uhr ein neuer Versuch gestartet. Taucher werden erneut nach dem Teenager suchen. Die zerklüftete Unterwasserlandschaft ist in diesem Bereich geprägt von Vulkanröhren und Höhlen. An der Suchaktion beteiligen sich Polizisten, Feuerwehrleute, Dozenten und Profi-Taucher.
SV-AR
Am Samstagabend gegen 20 Uhr ist im Gemeindebereich von Adeje ein Paraglider abgestürzt. Der Extremsportler landete im unwegsamen Gelände einer Schlucht. Feuerwehrleute mussten dem Verunglückten zu Hilfe eilen. Sie trugen ihn zum Rettungswagen, der ihn ins Krankenhaus Hospiten Sur brachte.
SV-AR
Am 12. Juli wird auf Lanzarote und La Graciosa das erste Canarias Bike Contra el Cáncer Rennen ausgetragen. Radsportler können virtuell zehn, 30 oder 50 Kilometer für den guten Zweck absolvieren. Derzeit sind 220 Sportler angemeldet. Wer sich anschließen möchte, kann dies über www.enmarcha.contraelcancer.es gerne tun.
SV-AR
Die Inselregierung von La Palma hat 130.000 Euro für die Gemeinde Fuencaliente bereitgestellt, damit diese den künstlichen Rasen im Sportstadion austauschen kann. Damit folgt die Inselregierung ihrem Programm der Sportförderung in den Gemeinden.
SV-AR
Um die Sicherheit zu erhöhen, hat die Gemeinde Los Llanos de Aridane fünf neue halbautomatische Defibrillatoren angeschafft, die in Schulen, dem soziokulturellen Zentrum El Retamar und im Gebäude der Anwohnervereinigung El Remo installiert werden. Im Notfall soll so schnell geholfen und Leben gerettet werden.
SV-AR
Am 10. Mai tritt das Matthieu Saglio Quartett im Kammersaal des Auditorio de Tenerife in Santa Cruz auf. Es bietet eine Mischung aus Jazz und Klassik, Flamenco und Musik anderer Kulturen auf der Welt. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr und kostet 15 Euro Eintritt. Karten gibt es über die Webseite auditoriodetenerife.com.
SV-AR
Am 10. Mai tritt im Auditorio de Tenerife in Santa Cruz im Rahmen des 8 Islas Live Festival Wim Mertens mit seinem Programm Ranges of Robustness auf. Es handelt sich um neun zeitgenössische Kompositionen. Das Konzert beginnt um 21 Uhr. Karten können über auditoriodetenerife.com reserviert werden.
SV-AR
In Tito’s teatro steht am Donnerstag, den 8. Mai, eine temperamentvolle Flamenco-Show in einem historischen Ambiente auf dem Programm. Beginn ist um 20.30 Uhr. Platzreservierungen sind über die Telefonnummer 645 383 603 möglich oder über titostenerife.com.
SV-AR
Lieder, die nach Meer schmecken – so lautet der Titel des Konzerts, das am 17. Mai im Auditorio Alfredo Kraus stattfindet. Es wird von den Künstlern Thania Gil, Manuel Estupiñán, Miriam Reyes und Ángel Campos in Begleitung des Sinfonieorchesters Las Palmas gestaltet. Konzertbeginn ist um 20 Uhr. Karten gibt es über auditorioalfredokraus.es.
SV-AR