Der Oberste Gerichtshof hat die spanische Zentralregierung aufgefordert, alle minderjährigen Migranten, die unbegleitet auf die Kanarischen Inseln gekommen sind, in das internationale Schutzprogramm SNAPI aufzunehmen. Alle Rechte der Jugendlichen müssten gewahrt werden.
SV-AR
Bei einer Routinekontrolle am Hafen von Cádiz wurde ein Rucksack gefunden, der von einem Pärchen zurückgelassen wurde, als sie die Polizei bemerkten. Die beiden bestiegen die Fähre nach Santa Cruz de Tenerife. In dem Rucksack fanden die Polizisten elf Schachteln mit mehreren exotischen Tieren, die zum Teil als gefährliche und invasive Arten gelten oder unter Artenschutz stehen. Zudem waren sie so schlecht verpackt, dass sie die Überfahrt vermutlich nicht überlebt hätten. Die Polizisten konnten feststellen, wer den Rucksack zurückgelassen hatte, so dass beide bei ihrer Ankunft in Santa Cruz festgenommen wurden.
SV-AR
Die dritte Frachtfähre der Reederei Fred Olsen, die ausschließlich Waren transportiert, hat ihren Dienst begonnen. Sie wird einmal in der Woche La Palma anlaufen und ansonsten den Frachtverkehr zwischen Teneriffa, Gran Canaria, Fuerteventura und dem Festland verstärken.
SV-AR
Die kanarische Blutbank ruft seit Wochen zu Blutspenden auf, weil die Bestände zu niedrig geworden sind und den regulären Krankenhausbetrieb beeinträchtigen. Paradoxerweise mussten in der vergangenen Woche 15 Blutspendetermine auf Teneriffa und La Gomera abgesagt werden, weil nicht genügend Personal zur Verfügung stand.
SV-AR
In Las Palmas wurde ein Heim für jugendliche Migranten geschlossen, das von dem Verein Quorum Social 77 geführt wurde. Die sieben Jugendlichen die dort lebten wurden in anderen Heimen untergebracht. Der Verein ist in der Vergangenheit in Verruf geraten, weil die Jugendlichen in ihrer Obhut schlecht betreut, beschimpft und geschlagen wurden. Ermittlungen gegen Betreiber und Betreuer laufen. Gegen die Geschäftsführerin und mehrere Mitarbeiter wird ermittelt.
SV-AR
In Gáldar ist der 84-jährige Benito Mendoza gestorben. Er war einer der letzten traditionellen Schafhirten. Sein Leben lang hat er mit seiner Frau María Schafe gehütet, die Milch zu Käse verarbeitet und das Land mit Mais und Kartoffeln bestellt.
Jedes Jahr nahm er am Woll-Fest teil und 2017 wurde er mit seiner Frau für seine Hingabe ans Landleben ausgezeichnet. Gáldar trauert um ein Unikum.
SV-AR
Vor fünf Jahren hat die Gemeinde San Bartolomé de Tirajana das Wohnhaus des bekannten kanarischen Bildhauers und Malers Luis Alemán Montull (geboren 1934 in Las Palmas) in Fataga für 400.000 Euro gekauft. Im Parterre befinden sich die Wohnräume des Künstlers mit einem schönen Innenhof und darüber ein Atelier mit einer überdachten Terrasse. Die Casa Montull soll als Museumshaus und als Ausstellungsfläche für den Maler und Bildhauer sowie für junge Talente zur Verfügung stehen.
Vorher muss es aber noch umgebaut werden. Dafür sind eine Investition von fast 252.000 Euro sowie sechs Monate Bauzeit veranschlagt. Interessierte Baufirmen können sich bis zum 17. August für den Auftrag bewerben.
SV-AR
Die Inselregierung hat eine neue Überwachungseinheit eingerichtet, um die digitalen Netzwerke auf Umweltdelikte zu durchforsten. „Die sozialen Medien dürfen keine Plattform für Straffreiheit sein und auch nicht dazu einladen, gegen die Umweltschutzgesetze zu verstoßen“, erklärte die Inselpräsidentin Rosa Dávila. Wer Gesetze missachtet und sich in Posts damit brüstet, muss künftig damit rechnen zur Verantwortung gezogen zu werden.
SV-AR
In Santa Cruz terrorisieren die Graffiti-Sprüher die Stadtverwaltung. Täglich werden rund 135 Graffiti beseitigt. Mitarbeiter der Stadt sind wöchentlich rund 660 Stunden damit beschäftigt, die Schmierereien von Wänden, Mauern oder Stadtmobiliar zu entfernen. Die Stadt kostet das jährlich rund 100.000 Euro.
SV-AR
Wegen der schlechten Sicht im dichten Nebel mussten am Mittwoch mindestens vier Maschinen, die im Norden landen sollten, in den Süden umgeleitet werden. Starts haben sich verzögert. Passagiere wurden gebeten, sich vor der Fahrt zum Flughafen zu erkundigen, wie der Stand ihres Fluges ist.
SV-AR
Ein auf dem Herd vergessener Topf in einer Wohnung in Punta de Hidalgo löste am Dienstagmittag einen Einsatz der Feuerwehr La Lagunas aus. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr waren die Flammen schon gelöscht. Die Feuerwehr unternahm eine erste Einschätzung des Schadens und sorgte für die Belüftung der Wohnung.
SV-AR
Der Stromanbieter Endesa informiert, dass es am Freitag, dem 1. August, wegen Wartungs- und Verbesserungsarbeiten zu Stromausfällen in Tacoronte kommen wird. Von 7.30 Uhr bis 9.30 Uhr sowie von 17 Uhr und 18.30 Uhr sind die Straßen Los Alamos, Caseta Los Camineros, Los Perales und Los Alamos de San Juan betroffen.
SV-AR
Die Stadt Puerto de la Cruz plant die Schaffung von 650 neuen unterirdischen Parkplätzen. Einer wird nahe der Plaza La Constitución in der Innenstadt entstehen und der Zweite in der Nähe der Playa Jardín. An beiden Standorten gäbe es einen regen Verkehr und akuten Parkplatzmangel. Im Zuge dessen werden über den Parkplätzen neue Grünanlagen angelegt.
SV-AR
Während der Fiesta del Carmen hat eine Drohne das Fest in Puerto de la Cruz überflogen. Die Lokalpolizei konnte den Drohnen-Piloten im Hotel Las Águilas lokalisieren. Es handelt sich um einen ausländischen Hotelgast, der nicht wusste, dass er für private Drohnen-Flüge eine Erlaubnis braucht. Er muss mit einem Bußgeld rechnen. Je nach Schwere des Delikts können bis zu 225.000 Euro fällig werden.
SV-AR
Zum Wochenbeginn wurde in La Orotava das Plakat für die 40. Kunsthandwerksmesse vorgestellt, die vom 4. bis 7. September im Museumsdorf Pinolere stattfindet und an der rund 180 Kunsthandwerker teilnehmen. Das Plakat wurde von dem Künstler Mohamed Osman gestaltet, der in Kairo geboren wurde, aber seit 1986 in La Orotava lebt. Seine Kunst ist eng mit der Natur, Architektur und den Traditionen seiner Wahlheimat verbunden.
SV-AR
Zum Wochenbeginn wurden in Santiago del Teide die Gewinner des Wettbewerbs Rincones de Santiago (Orte in Santiago) bekannt gegeben. In der Kategorie Fotografie ging der erste und dritte Preis an Marisa Antoci, sowie der zweite Preis an Moisés Pérez Fernández. In der Kategorie Gemälde wurde der erste Preis an José Ramón León Hernández vergeben. Danach folgen Iuliia Gupalo und Gabriela Rodríguez Díaz.
SV-AR
Die Feuerwehr von San Miguel de Abona rückte in der Nacht zum Mittwoch um 2.55 Uhr aus, weil ein Transporter in Costa del Silencio in Brand geraten war. Die Flammen hatten bereits umliegende PKW erreicht. Die Policía Local nahm die Ermittlungen zur Brandursache auf.
SV-AR
Vom 1. bis 10. August wird an der Playa del Cabezo in El Médano der Windsurf Gran Slam 2025 ausgetragen. Über 140 Windsurfer aus 20 Nationen werden am Start sein. Rund um die sportliche Veranstaltung gibt es Konzerte, Umweltaktivitäten und ein gutes gastronomisches Angebot.
SV-AR
Am Samstag, den 2. August, wird an der Küste von Valle Gran Rey das Wettschwimmen Isla Colombina ausgetragen. Die Ergebnisse zählen für die Open Water Series. Um 9.30 Uhr fällt der Startschuss über 5,5 Kilometer und um 9.45 Uhr über die 3,3-Kilometer-Distanz.
SV-AR
Am Dienstag wurden im Rathaus von Villa de Mazo 16 Kinder aus der Westsahara begrüßt, die in Gastfamilien Ferien im Frieden machen. „Dieses Ferienprogramm verbessert nicht nur das Leben dieser Kinder, sondern stärkt auch unsere Solidarität mit ihrem Volk“, erklärte der Bürgermeister Idafe Hernández.
SV-AR
Nur alle fünf Jahre wird in Garachico an den Vulkanausbruch im Jahr 1706 erinnert. Am Sonntag, dem 3. August ab 18 Uhr wird eine Wagenparade durch den Ortskern ziehen und ab 22 Uhr rollen brennende Heuballen über die Hänge und imitieren die Lava. Das Spektakel wird von einem Feuerwerk gekrönt.
SV-AR
Am Sonntag, den 3. August, gibt es im Centro Comercial La Cupula in Puerto de La Cruz für alle Tangobegeisterten eine passionierte Vorführung der Tangokunst und im Anschluss die Möglichkeit für Tangoerfahrene, selbst an einer Meisterklasse teilzunehmen. Die Show beginnt um 17 Uhr, die Meisterklasse um 18 Uhr. Das Ganze findet im Rahmen eines Kunsthandwerksmarkts statt – er öffnet von 10-14 und von 16-20 Uhr und bietet neben Kunsthandwerk auch Stände fürs leibliche Wohl. Mehr dazu auf craftmarket.puerto auf Instagram.
In Arona wurde vor dem Wochenende das 26. nationale Springturnier Salto Arona – Playa de Las Américas angekündigt. Es ist das größte Pferdesportereignis auf den Kanaren und wird über zwei Wochenenden hinweg ausgetragen und zwar vom 1. bis 3. August sowie vom 8. bis 10. August. Der Eintritt für Zuschauer ist kostenlos.
SV-AR
Am 3. August gibt die Dirigentenklasse für Musikgruppen, Orchester und Chöre im Auditorio Infanta Leonor in Los Cristianos ihr Abschlusskonzert. Es beginnt um 12 Uhr und der Eintritt ist frei.
SV-AR
Die kanarische Regierung hat am Dienstag einem Vorschlag der EU-Abgeordneten Matilde Asián zugestimmt und die Ausgaben für 2026 auf über 12,1 Milliarden Euro festgelegt. Das sind 538 Millionen Euro mehr als in diesem Jahr. Dieses Limit kann jedoch je nach Einkünften noch verändert werden.
SV-AR
Die kanarische Gewerkschaft der Krankenpfleger und –Pflegerinnen Satsa warnt eindringlich vor abwandernden Pflegekräften. Sie absolvieren ihre Ausbildung auf den Kanarischen Inseln, ziehen aber dann in großer Zahl weg, weil in anderen Provinzen bessere Arbeitsbedingungen und Aufstiegschancen geboten werden. Diesem Trend sollte schnellstmöglich Einhalt geboten werden.
SV-AR
Die kanarische Regierung hat angekündigt, dass sie die Zentren, in denen die spanische Zentralregierung minderjährige Jugendliche während ihres Asylverfahrens aufnehmen wird, vorher inspizieren wird. Seit über zwei Jahren ist auf den Kanaren der „Migrations-Notstand“ ausgerufen. Derzeit kümmern sich die Kanarier um 5382 Minderjährige Migranten, die in 81 Zentren untergebracht sind. Genauso lange kämpfen sie um eine gerechte Verteilung.
SV-AR
Das Gebäude Cachalote (Pottwal) in Las Palmas, das der Sitz der Volkshochschule ist und sich im Stadtteil San Cristobál befindet, wird renoviert. Die Stadt investiert 3,2 Millionen in das Gebäude, unter anderem in eine Photovoltaikanlage. Künftig soll das Gebäude ein multifunktionales Zentrum für blaue Wirtschaftskreisläufe, Bildung und Soziales sein.
SV-AR
Auf Gran Canaria trafen sich kürzlich Forscher, Akademiker und Techniker, um gemeinsam im Rahmen des Projekts NextRAD über den Artenschutz zu diskutieren. Dabei waren sie sich einig, dass der Schutz der Artenvielfalt viele Facetten hat. Es müssen biologische, soziale und kulturelle Prozesse berücksichtigt werden.
SV-AR
Die Hafenpolizei in Las Palmas hat in der vergangenen Woche einen Taucher überrascht, der sich in der Nähe eines brasilianischen Frachters aufhielt und dafür keine Erklärung hatte. Die Polizisten entdeckten wenig später verschnürte Bündel im Wasser, die 101 Kilogramm Kokain enthielten. Der 34-Jährige wurde wegen Drogenhandels festgenommen.
SV-AR
Die Crew einer Maschine, die aus Deutschland kam und sich im Landeanflug auf Gran Canaria befand, forderte Polizeipräsenz an. Der Grund war ein aggressiver Passagier, der sich den Anweisungen des Bordpersonals widersetzte. Sein Urlaub begann mit einer Festnahme.
SV-AR
Dienstagnacht gegen 1.30 Uhr fiel einer Streife der Lokalpolizei ein Autofahrer auf, der als Geisterfahrer auf der Autobahn GC-1 unterwegs war. Sie nahmen die Verfolgung auf. Der Mann verließ die Autobahn und fuhr in Puerto Rico auch mehrfach entgegengesetzt der Fahrtrichtung. Ein Busfahrer und weitere Fahrzeuge mussten ausweichen. Als er erneut in falscher Richtung auf die Autobahn fahren wollte, sind ihm die Polizisten von hinten aufgefahren, um ihn zum Stillstand zu bringen. Der Fahrer versuchte zu Fuß zu fliehen und zeigte sich sehr aggressiv, konnte aber letztendlich festgenommen werden. Es stellte sich heraus, dass er noch nie einen Führerschein besessen hat und zudem Alkohol und Cannabis konsumiert hatte.
SV-AR
Der Landwirtschaftsbeauftragte Teneriffas, Valentín González, will die Viehhaltung auf der Insel mit moderner Technologie verbessern und dafür Subventionen vergeben. Unter anderem mit GPS-Halsbändern, Drohnen, Wetterstationen auf dem Land, Sensoren für die Gesundheitsüberwachung und vielem mehr. Es geht um die Weiterentwicklung der Viehhaltung und die Übergabe an die nächste Generation.
SV-AR
Die Stadt Santa Cruz überholt den Parque Don Quijote im Stadtteil Salud-La Salle. Unter anderem wird der 550 Quadratmeter große Hundepark verlegt, der vorher durch zu niedrige Mauern begrenzt war und ein abschüssiges Gelände hatte. Er wird nun an einen sicheren Ort innerhalb des Parks verlegt. Außerdem wird der Übungsplatz sicherer und die ehemalige Cafeteria soll instandgesetzt werden. Die geplanten Arbeiten orientieren sich an den Beschwerden, die seitens der Anwohner in der Stadtverwaltung eingingen.
SV-AR
Die Policía Nacional hat auf Teneriffa einen Mann festgenommen, der einschlägig wegen der Verbreitung von brutaler Kinderpornographie bekannt ist und bereits in Spanien und auf dem spanischen Festland auffällig wurde. Der Verdächtige soll kinderpornographisches Material verbreitet und zum Teil selbst produziert haben. Danach hat er es in Darknet – Kanälen verbreitet. Auch gegen seine Partnerin, die wegen Drogendelikten polizeibekannt ist, wird ermittelt.
SV-AR
Die Plaza de la Patrona vor der Basilica in Candelaria wird grundlegend reformiert und modernisiert. Die Inselregierung investiert 19 Millionen Euro in die Maßnahme. Die Arbeiten wurden bereits im letzten Jahr begonnen und kommen gut voran. Nach Abschluss der Arbeiten sollen auch die berühmten lebensgroßen Skulpturen der Guanchenkönige wieder auf der Plaza installiert werden. Derzeit sind sie an einem sicheren Ort eingelagert.
SV-AR
Die Folkloregruppe Guarache aus Tacoronte hat am vergangenen Wochenende am spanischen Folklore-Treffen in Burgos auf dem spanischen Festland teilgenommen. Mit typisch kanarischer Musik und Tänzen begeisterten sie dort das Publikum.
SV-AR
In der Nacht zum Dienstag sind Unbekannte vermutlich mit einem Fahrzeug auf die Tür einer bekannten Bar in La Orotava gefahren um diese aufzubrechen. Im Lokal wurde die Inneneinrichtung und vor allem die Spielautomaten schwer beschädigt. Der oder die Täter hatten es auf das Bargeld in den Automaten abgesehen. Sie nutzten die Tatsache, dass rund um die Bar kaum Wohnhäuser sind, sodass ihre Tat erst am Morgen entdeckt wurde.
SV-AR
Am Dienstag waren 80 Einsatzkräfte, acht Hubschrauber und ein Air Tractor Flugzeug in dem Gebiet aktiv, in dem am Montag ein Waldbrand ausgebrochen war. Insgesamt 81 Hektar, meist Buschland, sind betroffen. Durch das vulkanische und abfallende Gelände war der Einsatz zu Land schwierig. Die Arbeiten im Laufe des Dienstags konzentrierten sich auf das Abkühlen der Landschaft, um ein erneutes Aufflackern zu verhindern. Ersten Erkenntnissen zufolge gibt es keine Anzeichen dafür, dass der Brand absichtlich gelegt wurde.
SV-AR
Nach dem Sommer werden am Hafen von Los Cristianos Arbeiten zur Verstärkung des Anlegers beginnen. Die Hafenbehörde investiert 5,3 Millionen Euro in die Maßnahme.
SV-AR
Nationalpolizisten haben auf Lanzarote drei Personen im Alter von 66, 44 und 39 Jahren festgenommen, die eine Fabrik zur Herstellung von Snacks leiteten und ihre Mitarbeiter ausbeuteten. Bereits am 10. Juni war in einer Produktionshalle in Teguise eine Person angetroffen worden, die unter unmenschlichen Bedingungen in einer Abstellkammer hauste. Jetzt wurde eine weitere Anlage in Tías inspiziert und dabei weitere Arbeiter angetroffen, die abseits aller Arbeitsrechte ausgebeutet wurden. Die Verdächtigen wurden festgenommen, die Opfer kamen in ein Auffanglager des Notdienstes.
SV-AR
Am 1. August wird ein nach alter Tradition gebautes Fischerboot in der Marina von Santa Cruz de La Palma zum ersten Mal zu Wasser gelassen. El Bóreas, wie diese Boote bei den Kanariern heißen, basiert auf altem Wissen, das dank des Meisters Agustín Jordán und rund einem Dutzend freiwilliger Helfer entstanden ist. Es ist das erste traditionelle Boot, das sie gemeinsam gebaut haben, dem aber noch weitere folgen sollen. Das Wissen rund um den Bootsbau soll so erhalten bleiben.
SV-AR
Polizisten der Guardia Civil ist an einer Bushaltestelle in Los Llanos de Aridane ein Mann aufgefallen, der sich auffällig verhielt. Bei seiner Identifizierung zeigte er sich sehr nervös. Tatsächlich fanden die Polizisten in seiner Tasche 8,9 Gramm Kokain sowie 630 Euro Bargeld.
SV-AR
Am 3. August spielt das Posaunentrio Drei Equali in der Casa del Vino in El Sauzal. Das Konzert beginnt um 12 Uhr. Der Eintritt ist frei.
SV-AR
Am Freitagabend, den 1. August, findet im Garten des Liceo Taoro in La Orotava eine Jazz Session mit den Jumping Jacks statt. Beginn ist um 20.30 Uhr und der Eintritt ist frei.
SV-AR
Am Sonntag, den 2. August, tritt im Patio des Senioren-Kulturzentrums in San Sebastián das Trio Ícaro, mit Viola, Violine und Flöte auf. Das Konzert beginnt um 12 Uhr und der Eintritt ist frei.
SV-AR
Am 2. August um 12 Uhr tritt das Duo Hergo mit Gitarre und Gesang am Leuchtturm Maspalomas auf. Der Eintritt ist frei.
SV-AR
Die beiden kanarischen Hauptstädte Santa Cruz de Tenerife und Las Palmas de Gran Canaria befinden sich spanienweit auf Platz Fünf und Sechs der am meisten nachgefragten Städte von Immobilienkäufern. Laut dem Immobilienportal Idealista kostet der Quadratmeter auf den Kanarischen Inseln durchschnittlich über 3.000 Euro.
SV-AR
Eine Studie der Universität La Laguna unter 700 Abiturienten verschiedener Schulen auf Teneriffa hat gezeigt, dass Jugendliche, die im Elternhaus keine Sexualaufklärung erhalten, sich vornehmlich an Pornos orientieren und sich dort machistisches Verhalten gegenüber Frauen abschauen. Am meisten betrifft dies Jugendliche, die nicht in Spanien geboren wurden und deren Eltern keine akademische Ausbildung genossen haben. Das sind alarmierende Zahlen in Bezug auf zunehmende Beziehungsgewalt. Auf den Kanarischen Inseln haben von tausend Frauen 16 Prozent sexuelle Gewalt erfahren. Landesweit sind es nur 5,7 Prozent.
SV-AR
Die Tierärztekammer von Las Palmas hat erneut einen Wettbewerb zu dem Thema Urlaub mit dem Haustier gestartet. Unter dem Motto „Mi amigo se viene conmigo“ können bis zum 30. September Fotos eingereicht werden. Die drei besten Fotos werden mit 400, 300 oder 200 Euro prämiert.
Die Fotos können per E-Mail an saludpublica@laspalmasgc.es eingereicht werden.
SV-AR
Am vergangenen Freitag hat ein Gassigänger am Paseo de Chil in Las Palmas den Leichnam einer Frau in einer Höhle gefunden. (Radio Europa berichtete). Die Obduktion ergab, dass die Frau eines natürlichen Todes und ohne Fremdeinwirkung verstorben ist.
SV-AR
Polizisten der Guardia Civil haben in Agüímes einen Mann festgenommen, der zwischen dem 1. Mai und dem 14. Juni im Haus seiner Freundin Schmuck im Wert von rund 1.500 Euro gestohlen hat. Die Frau hatte den Diebstahl gemeldet. Da es keine Einbruchsspuren gab, vermutete die Polizei den Täter von Anfang an im persönlichen Umfeld. Nach eingehenden Ermittlungen führte die Spur zu einem Freund, der jederzeit Zugang zum Haus des Opfers hatte.
SV-AR
Vom 3. bis 6. August wird in Agaete das traditionsreiche Fest Fiesta de la Rama gefeiert. Dieses Fest soll künftig auch in den anderen Monaten präsent sein und den Besuchern über Schautafeln erklärt werden. Innerhalb der nächsten 4 bis 5 Monate sollen die Pläne umgesetzt werden.
SV-AR
Am 30. und 31. Juli zwischen 20 und 6 Uhr finden auf der Avenida Maritíma an den Brücken über den Barranco de Santos und zwischen der Plaza Europa und der Avenida Asphaltarbeiten statt. Deshalb wird in dieser Zeit der Verkehr umgeleitet.
SV-AR
Die Paläontologin und Geologin, Esther Martín González vom MUNA-Museum in Santa Cruz, nimmt an einer internationalen Studie teil, die sich der Artenvielfalt rund um Inselgruppen widmet. Es wird unter anderem untersucht, wie sich sinkende oder steigende Meeresspiegel auf die marinen Ökosysteme auswirken.
SV-AR
Das Höhlendorf Chinamada ist ein Ort, an dem die Zeit still zu stehen scheint. Ein besonderer Ort mitten im Anagagebirge. Die Inselregierung hat die Investition von 592.000 Euro in die Instandsetzung des Wanderwegs und des Aussichtspunkts Aguaida in Chinamada beschlossen.
SV-AR
Am frühen Sonntagabend stürzte eine Person im Barranco de Los Lavaderos in Santa Cruz so unglücklich, dass sie nicht aus eigener Kraft weiterkonnte. Die Feuerwehr holte die verletzte Person aus der Schlucht und brachte sie zum Krankenwagen.
SV-AR
Am Sonntag trafen sich fast hundert Minifahrer mit ihren Minis aus den unterschiedlichsten Epochen und Modellen auf der Plaza in La Esperanza. Sogar aus Gran Canaria, La Gomera und El Hierro waren Minifahrer angereist, um beim großen „Familientreffen“ dabei zu sein. Es ist eines der größten Mini-Treffen auf den Kanarischen Inseln.
SV-AR
Am Montagabend war das Feuer, das bei Los Partidos de Franquis in El Tanque ausgebrochen ist, unter Kontrolle. Die 50 Anwohner aus Valle de Arriba in Santiago del Teide, die evakuiert waren, konnten noch in der Nacht in ihr Zuhause zurückkehren. Glücklicherweise gab es keinen Wind, der das Feuer verbreitet hätte. Ein Air-Tractor aus La Gomera kam den acht Löschhubschraubern zu Hilfe. Das ist kein Löschflugzeug, das im Flug aus Stauseen oder dem Atlantik Wasser aufnimmt, sondern es wird vor dem Start auf dem Flughafen betankt. Insgesamt sind rund 60 bis 70 Hektar Buschland verbrannt.
SV-AR
Feuerwehrleute aus Guia de Isora halfen am Sonntagnachmittag, zwei Wanderer aus dem Barranco Seco in Santiago del Teide zu holen. Die Beiden hatten einen Hitzschlag erlitten und brauchten dringend Schatten und ärztliche Versorgung. Die Feuerwehrleute halfen der Crew des Rettungshubschraubers, die beiden an Bord zu nehmen. Urlauber werden gebeten, sich bei großer Hitze keine schwierigen Wanderungen zuzumuten!
SV-AR
Der Flughafenbetreiber Aena hat einen Lärmschutz für 367 Wohnungen in der Nachbarschaft des Südflughafens beschlossen. Das hat die Geschäftsleitung am Montag den Gemeinden Arona, Granadilla und San Miguel de Abona mitgeteilt.
Weitere 135 Wohnungsbesitzer müssen den Schutzmaßnahmen noch zustimmen und parallel dazu wird geprüft, ob weitere 175 neue Wohnungen in das Programm aufgenommen werden.
SV-AR
In den Sommermonaten wird ein sechsköpfiger Gartentrupp der Gemeinde unterwegs sein, um in allen Ortsteilen die Ortseingänge und das Ambiente zu verschönern sowie die Bäume zu beschneiden. Antigua wird herausgeputzt.
SV-AR
Vor rund anderthalb Monaten haben zwei junge Männer aus Fuerteventura und Madrid einem 54-jährigen Triathleten aus Finnland an der Playa del Aguila in La Oliva das Leben gerettet. An diesem Tag, dem 15. Juni, trainierte er zunächst mit dem Fahrrad und gegen 14 Uhr wollte er im Atlantik seine Strecke schwimmen. Dabei ergriff ihn die Strömung und zog ihn trotz bester Kondition ins Wasser. Die beiden Freunde, die gerade surften, erkannten die Lage und brachten ihn ans sichere Ufer. Der Gerettete stand unter Schock. Zurück in Finnland möchte er sich gerne bei seinen Lebensrettern bedanken und bittet sie, sich bei ihm zu melden.
SV-AR
Am Sonntag wurde an der Playa Famara an der Nordwestküste Lanzarotes die Rote Flagge gehisst. Der Grund war ein halbes Dutzend blauer Seedrachen, die am Strand gesichtet wurden. Die Rettungsschwimmer vermuten, dass sich derzeit noch mehr dieser Tiere in Küstennähe aufhalten. Der Kontakt mit dem nur drei bis vier Zentimeter langen und giftigen Meeresbewohner kann sehr schmerzhaft sein.
SV-AR
Nach der Vermisstenanzeige in der vergangenen Woche, in der nach der 30-jährigen Jasmine und ihrer dreijährigen Tochter Lily gesucht wurden, konnten beide wohlbehalten gefunden werden. Der Fall wurde dank Hinweisen aus der Bevölkerung gelöst.
SV-AR
La Palmas‘ Inselpräsident Sergio Rodríguez hat eine Generalüberholung der Landstraße LP-101 zwischen Buenavista und Barco de la Virgen in Auftrag gegeben. Seit über 25 Jahren wurde an dieser Straße nichts mehr repariert.
SV-AR
Im ersten Halbjahr wurden auf La Palma 36.937 Tabletten abgefangen, die in Gepäckstücken in Länder außerhalb der EU gebracht werden sollten. Vor allem handelte es sich dabei um Reisen in hispanoamerikanische Länder. Dorthin sind aber laut Zollbestimmungen nur Mengen erlaubt, die für den persönlichen Gebrauch benötigt werden. Es wird deshalb empfohlen, vor der Reise die Botschaft zu kontaktieren und sich nach den gültigen Bestimmungen zum Transport von Medikamenten zu erkundigen.
SV-AR
Am 9. August um 11 Uhr erzählt die Geschichtenerzählerin Gema GE Geschichten rund um den kanarischen Gofio. Sie sind für Kinder ab fünf Jahren geeignet. Der Eintritt ist frei.
SV-AR
Vom 8. bis 18. Oktober wird auf Lanzarote das Festival Música Visual gefeiert. Es verbindet natürliche Räume und architektonische Besonderheiten mit zeitgenössischer Musik. Veranstaltungsräume sind beispielsweise die Vulkanröhren Cueva de Los Verdes und Jameos del Agua oder El Almacén in Arrecife. Das Programm wird ab Anfang August über die Webseite festivaldemusicavisualdelanzarote.com bekannt gegeben.
SV-AR
In der Gegend von Los Partidos de Franchy in der Gemeinde El Tanque ist am Montag ein Waldbrand ausgebrochen. Sofort wurden zwei Hubschrauber und drei Löschfahrzeuge sowie mehrere mobile Brigaden mobilisiert um eine Ausbreitung zu verhindern. Die Temperaturen sind mit 36 Grad keine Hilfe. Die Anwohner von Valle de Arriba bei Santiago del Teide werden vorsorglich evakuiert.
SV-AR
Am Sonntag hat die kanarische Regierung angesichts der Wetterprognosen den Hitzealarm von Gran Canaria auf El Hierro, La Palma, La Gomera und Teneriffa erweitert. Es besteht erhöhte Waldbrandgefahr und Gesundheitsgefahr für vulnerable Personen. Die Warnstufe trat am Montag ab 8 Uhr in Kraft.
SV-AR
Laut dem neuen Gesetz für das Tierwohl müssen Katzenhalter ab sofort einige wichtige Regeln beachten. Ansonsten drohen hohe Bußgelder von bis zu 200.000 Euro. Zu den verbindlichen Vorgaben gehört, dass die Katzen innerhalb der ersten Lebensmonate gechipt und registriert werden müssen. Bis zum sechsten Lebensmonat müssen sie sterilisiert werden. Die Zucht ist nur eingetragenen Züchtern vorbehalten.
Außerdem ist es verboten, eine Katze länger als 72 Stunden alleine zuhause zu lassen und sie darf auch nicht ausschließlich auf Terrassen, Balkonen oder in Hinterzimmern gehalten werden. Zudem ist es verboten, dass die Katze unbeaufsichtigt nach draußen geht. Mit diesen Maßnahmen soll die unkontrollierte Vermehrung und das Aussetzen verboten werden.
SV-AR
Auf Gran Canaria wurde am Sonntagmorgen ab 8 Uhr eine erhöhte Waldbrandgefahr ab 400 Höhenmetern ausgerufen. Die Bewohner und Besucher werden gebeten, sich vom Wald fernzuhalten und auf keinen Fall ein Feuer anzuzünden. Noch nicht einmal eine Zigarette. Es wurden Temperaturen von 32 bis 36 Grad erreicht. Parallel dazu gab es eine Hitzewarnung für die Bevölkerung, dass man sich möglichst wenig im Freien aufhält, viel trinkt und den Schatten sucht.
SV-AR
Hunderte Hauptstadtbewohner versammelten sich am Sonntag auf der Plaza del Pilar im Stadtteil Guanarteme um gemeinsam das Endspiel der Frauen-Europameisterschaft zu schauen. Leider schieden die spanischen Frauen im Elfmeterschießen gegen die Engländerinnen aus. Auch die Bürgermeisterin der Stadt, Carolina Darias, war gekommen und fieberte mit. „Es ist uns wichtig, besonders den Frauensport zu fördern“, meinte sie.
SV-AR
In Telde wird derzeit der achte Cross-Duathlon Atlefulca vorbereitet, der am 4. Oktober ausgetragen wird. Er verbindet die Schönheit der Landschaft mit einer echten sportlichen Herausforderung. Zunächst müssen die Athleten eine vier Kilometer lange Cross-Strecke bezwingen, danach 20 Kilometer Radfahren und am Schluss noch einen zwei Kilometer langen Endspurt zu Fuß hinlegen.
SV-AR
Am Montag um 8 Uhr hat die Inselregierung verboten, die Grills auf den Waldplätzen zu nutzen. Es darf am und im Wald nicht geraucht, kein Feuerwerk gezündet und keine Geräte mit Funkenflug genutzt werden. Die Waldbrandgefahr ist sehr hoch. Am besten sollten die Waldgebiete komplett gemieden werden.
SV-AR
„Das Feuer schläft nicht, aber wir auch nicht“, das betont Teneriffas Inselpräsidentin, Rosa Dávila, die kürzlich eine der Patrouillen besuchte, die auch nachts die Wälder überwachen, um mögliche Brände so früh wie möglich zu entdecken. Vom 2. Juli bis zum 2. November unterstützt das Militär die Waldbrandbrigaden bei ihrer präventiven Arbeit.
SV-AR
„Auch wenn es schon so lange her ist, feiern wir den Sieg vom 25. Juli 1797 noch immer mit so viel Emotion und Innigkeit“, meinte Santa Cruz‘ Bürgermeister, José Manuel Bermúdez. Zum Abschluss der Veranstaltungen wurde am Sonntag ein Kranz für die Gefallenen abgelegt. Bis heute wird ihr Einsatz, den sie mit dem Tod bezahlten, hoch in Ehren gehalten.
SV-AR
An einem heißen Sommertag zieht es die Inselbewohner an den Strand. In Santa Cruz hatten so viele Menschen die Idee, dass der Stau in Richtung Teresitas-Strand schon am Sonntagmorgen um 11 Uhr bis zum Hafen in Santa Cruz reichte. Es herrschte ein absolutes Verkehrschaos. Die Stadt verwies auf die Hinweistafeln, die schon vor dem Strand die Zahl der verfügbaren Parkplätze anzeigen.
SV-AR
Zum 29. Mal wurde am Sonntag in Puerto de la Cruz eine Flugschau mit Modellflugzeugen und echten Hubschrauber-Einsätzen gezeigt. Über tausend Menschen sind gekommen, um sich dieses Spektakel anzusehen.
SV-AR
Zwei Personen mussten am Sonntag vom gesperrten Strand Los Patos in La Orotava gerettet werden. Sie waren bis zur Küste gelangt, obwohl der Strand wegen Steinschlaggefahr und Sicherungsarbeiten gesperrt ist. Danach kamen sie aber von dort nicht mehr weg. Weil eine Rettung vom Land aus nicht möglich war, rückte ein Rettungshubschrauber aus, um die beiden aus ihrer misslichen Situation zur retten. Die Crew brachte sie zu einem wartenden Ambulanzfahrzeug.
SV-AR
Vor drei Wochen ist der 28-jährige Waliser Gerallt aus Llandudno zuhause aufgebrochen, um seinen Urlaub auf Teneriffa zu verbringen. Am 12. Juli sollte er zurückfliegen. Doch er hat diesen Flug nicht angetreten. Sowohl die Waliser Polizei als auch die Nationalpolizei Teneriffas bitten die Bevölkerung um Hinweise, wenn sie den jungen Mann gesehen und etwas über seinen Verbleib beisteuern können. Derzeit laufen die Ermittlungen in alle Richtungen.
SV-AR
Am Samstagnachmittag wäre ein 19-Jähriger fast in einem Hotelpool ertrunken. Dank der schnellen Reaktion eines Rettungsschwimmers, der sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen begann, und dem Einsatz moderner Technik durch den Rettungsdienst, konnte der junge Mann reanimiert werden. Er wurde in kritischem Zustand in das Krankenhaus Hospiten Sur eingeliefert.
SV-AR
Ganz in der Nähe der Autobahn, bei Guaza in Arona, ist still und leise die Siedlung Los Vivitos entstanden. Auf einer 300.000 Quadratmeter großen landwirtschaftlichen Fläche wurden Behelfsunterkünfte zwischen Mauern und Planen gebaut. Die Menschen hausen hier nicht, weil es ihnen gefällt, sondern weil sie sich im Süden keine Wohnung mehr leisten können.
SV-AR
Am Sonntagabend konnte ein 75-jähriger Mann an der Playa La Concha gerade noch vor dem Ertrinken gerettet werden. Er wurde in kritischem Zustand in das Hospital Doctor José Molina Orosa eingeliefert.
SV-AR
Zwei Meilen vor El Hierro wurde am Samstagabend ein Flüchtlingsboot mit 47 Menschen aus der Westsahara entdeckt. Ein Schiff der Seenotrettung hat das Boot in den sicheren Hafen geleitet. Die Ankömmlinge wurden vom Roten Kreuz empfangen.
SV-AR
Santa Cruz‘ Inselparlament hat eine Investition in Höhe von 6,3 Millionen Euro in die Infrastruktur des Wassertunnels auf der Westseite beschlossen. Es werden Bohrungen auf einer Länge von einem Kilometer durchgeführt, um das Wasser der Galerien besser nutzen zu können. Die Bauzeit ist mit 20 Monaten veranschlagt.
SV-AR
Auf La Gomera wurde mit dem zweiten Abschnitt der künftigen Umgehungsstraße von San Sebastián begonnen. Der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, betonte vor Ort, dass die Planung nach nachhaltigen Kriterien erfolgt ist und es vermieden wurde, landwirtschaftlichen Grund für die Straße zu beanspruchen. Die kanarische Regierung investiert 15,7 Millionen Euro in das Bauprojekt.
SV-AR
Unter dem Motto Peces Borrosos (Unscharfe Fische) findet am 6. und 7. September eine Tanz-Theater-Vorstellung im Auditorio de Tenerife in Santa Cruz statt. Es geht darum, etwas aus dem Nichts zu schaffen.
Das Spektakel ist eine Uraufführung, die von der tinerfenischen Choreographin Carmen Fumero in Zusammenarbeit mit dem taiwanesischen Ensemble Chang Dance Theatre geschaffen wurde. Karten sind über auditoriodetenerife.com erhältlich.
SV-AR
Am Samstag, den 2. August, um 11 Uhr erzählt Ana Tovar im Teatro El Sauzal Phantasiegeschichten für die ganze Familie. Sie sind geeignet für Kinder ab vier Jahren. Der Eintritt ist frei.
SV-AR