Im April gingen über die Notrufnummer 112 1.446 Anrufe wegen häuslicher Gewalt ein. Das sind vier Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Bei 54 Prozent der Anrufe befanden sich die Frauen in einer Notlage, bei 19 Prozent in akuter Gefahr. Insgesamt 39 Frauen und zehn Kinder mussten vor den gewaltbereiten Partnern in Sicherheit gebracht werden und ihr Zuhause verlassen. Ende April waren 6.585 Frauen im Register Viogen als gefährdet registriert. Das sind 800 Frauen mehr als im Vorjahr.
SV-AR
Seit 2017 sterben auf den Kanarischen Inseln mehr Menschen als jährlich geboren werden. Diese negative Tendenz hält sich nun schon seit acht Jahren. Das Wachstum der Bevölkerungszahlen auf den Inseln ist nur dem Zuzug zu verdanken.
Im letzten Jahr sind auf dem Archipel laut nationalem Statistikamt 17.786 Menschen verstorben und nur 11.718 Babys geboren worden. Die Geburtenrate pro Frau liegt bei nur 0,86. Um das Generationen-Gleichgewicht zu halten, müsste diese bei 2,1 Baby pro Frau liegen.
SV-AR
Am 18. Mai haben Umweltschutzverbände und Aktivisten anderer Gruppierungen eine neue Demonstration gegen die Überlastung des Inselterritoriums durch zu viele Urlauber angekündigt. Dieses Mal findet die Demonstration nicht nur auf allen Kanarischen Inseln statt, sondern auch in der Hauptstadt Madrid und in sieben anderen Städten auf dem Festland. Treffpunkt in Madrid ist um 12 Uhr an der Puerta del Sol. Die Kanarier fordern ein gerechtes und nachhaltiges Tourismus-Modell, das den Inseln und den Menschen gerecht wird.
SV-AR
Die kanarische LGTBIQA+ Bewegung wehrt sich gegen die Streichung eines Kästchens auf Formularen von Bildungsstätten. Dort stehen „Mann“, „Frau“ und „non-binär“ zur Auswahl. Letzteres sollte laut interner Anweisung gestrichen werden. Man habe lange für das kanarische Trans- und Intersex-Gesetz gekämpft und werde keine Rückschritte erlauben, erklärten sie.
SV-AR
Bis zum 26. Mai bietet die regionale kanarische Fluggesellschaft Binter Flüge zu 14 nationalen und zwei portugiesischen Destinationen zum Schnäppchenpreis an. Die Tickets kosten 20 bis 25 Euro pro Person und Strecke zu nationalen Zielen und 63 Euro pro Person und Strecke zu portugiesischen Zielen sowie 99,50 Euro zwischen Gran Canaria und Punta Delgada auf den Azoren. Die Preise gelten für Residente und nur, wenn Hin- und Rückflug gebucht werden. Reisezeit ist zwischen dem 1. Oktober und dem 31. März 2026.
SV-AR
Diese Meinung vertrat Gran Canarias Inselpräsident Antonio Morales in seiner bisherigen Regierungsbilanz. Der Fortschritt auf Gran Canaria entwickle sich ausgeglichen mit einem klaren Fokus auf eine nachhaltige Entwicklung und der Einhaltung der sozialen Rechte. „Wir haben alles, um ein zentraler Punkt zu sein und nicht die Peripherie von nichts und niemandem“, betonte er.
SV-AR
Am Montagmorgen, gegen 5.30 Uhr, wollte ein Brite im Stadtteil Guanarteme in Las Palmas noch eine Pizza haben. Als er bezahlen wollte, wurde er von drei jungen Männern geschlagen. Sie stahlen sein Handy. Die Gewerkschaft CSIF warnt davor, dass es in der jüngsten Vergangenheit in diesem Stadtteil verstärkt zu Überfällen kam. Die Opfer sind in der Regel Personen, die alleine unterwegs sind und sich nicht wehren können.
SV-AR
Auf Gran Canaria wurde eine Frau festgenommen, die auf großen Veranstaltungen für die App Creators Alliance warb. Interessierte sollten sich die App herunterladen und Inhalte auf sozialen Netzwerken teilen. Dafür wurde ihnen Geld versprochen. Die App wurde in Form von Kryptowährung bezahlt und ist eine typische Form des Schneeball- oder Pyramiden-Systems. Als die Plattform zusammenbrach, hatten zahlreiche Opfer, nicht nur auf den Kanaren, ihr Geld verloren. Die Ermittlungen dauern noch an, weitere Festnahmen sind nicht ausgeschlossen.
SV-AR
Am frühen Montagabend ist in Palmital Alto im Stadtgebiet von Telde ein 70-jähriger Reiter vom Pferd gefallen. Er wurde schwer verletzt in das Universitätskrankenhaus in Las Palmas eingeliefert.
SV-AR
Am Montagmorgen um 8.29 Uhr wurde in Agüimes ein 34-jähriger Mann von einem LKW überfahren und dabei schwer verletzt. Er wurde in das Universitätskrankenhaus in Las Palmas gebracht.
SV-AR
Am Montag haben Lokalpolizisten in Mogán im Rahmen einer Routinekontrolle einen Mann festgenommen, der per Haftbefehl vom 2. April von einem Gericht in Las Palmas gesucht wurde. Er wurde direkt in einem Einkaufszentrum in Puerto Rico festgenommen.
SV-AR
An drei Punkten der Straßenbahn in Santa Cruz wird derzeit ein neuartiges System getestet, das an der Universität von Granada entwickelt wurde. Die Sensoren erfassen in Echtzeit den Zustand der Schienen, die Dynamik und Charakteristika des Zuges sowie die Umweltbedingungen. Alle Informationen laufen in einer Zentrale zusammen. Sie ermöglichen so eine Optimierung der Wartung.
SV-AR
Die Gemeinde El Rosario hat eine Spezialfirma damit beauftragt, die Graffiti-Sprayer zu entlarven, die mit ihren Schmierereien immer wieder den Ort verschandeln. Die Firma blickt auf eine lange Erfahrung bei der Suche nach Urhebern zurück. Sie analysiert Unterschriften und ähnliche Zeichnungen. Schließlich sorgt sie auch dafür, die Graffiti zu entfernen. Ziel ist es, die Urheber für den entstandenen Schaden zur Rechenschaft zu ziehen.
SV-AR
In den nächsten vier Jahren investiert die Gemeinde Santa Úrsula vier Millionen Euro in die neue Asphaltierung ihrer Straßen. In der vergangenen Woche wurden die Arbeiten am Camino del Mar und der Calle La Cantera fertiggestellt.
SV-AR
Am Mittwoch wird die Stadtausfahrt über den Martiánez-Tunnel in Puerto de la Cruz zweispurig freigegeben. Nach einer Investition von 800.000 Euro ist das Problem des Steinschlags während der Regenzeit beseitigt. Die Ausfahrt TF-31 wird täglich von rund 25.000 Fahrzeugen und Fußgängern genutzt. Das können sie jetzt mit mehr Sicherheit tun.
SV-AR
Als Reaktion auf den Abstieg des CD Tenerife, der am vergangenen Wochenende besiegelt wurde, bekräftigte der Präsident der Loro Parque Gruppe, Wolfgang Kiessling, dass die Förderung des Vereins uneingeschränkt wie bisher weiterlaufen wird. Er forderte auch andere Unternehmen und Organisationen auf, diesem Beispiel zu folgen. „Mehr denn je sind wir jetzt an der Seite des CD Tenerife. Denn er ist nicht nur ein Sportverein, sondern steht für Werte, Geschichte und Hingabe und das schon seit über 100 Jahren“. Gerade jetzt sei es wichtig, dass alle an der Seite der Weiß-Blauen stünden.
SV-AR
Am Montag haben sich vor dem Rathaus in Arona rund 150 Menschen versammelt, um gegen die Zerstörung der ersten beiden Häuser in der illegalen Siedlung Lomo Negro zu kämpfen. Lomo Negro im Ortsteil El Fraile besteht aus provisorischen Unterkünften, die irregulär entstanden und mittlerweile das Zuhause von rund 700 Menschen sind.
SV-AR
Im Oktober soll in Arrecife die Farbe Weiß als Hausfassade Pflicht sein. Eigentlich gilt seit César Manrique, dass auf Lanzarote alle Häuser weiß mit blauen oder grünen Fenster-und Türrahmen sein sollen. Auf diese Weise soll die einzigartige Identität der Insel gewahrt werden. In den letzten Jahren hat sich das in der Hauptstadt etwas verändert. Ab Oktober wird die Hausfassade Weiß sein müssen und nicht autorisierte Werbung auf den Hauswänden ist verboten. Außerdem soll die Schaffung von kleinen Grünflächen und Schattenoasen mit einheimischen Pflanzen gefördert werden.
SV-AR
Aufgrund verschärfter Inspektionen wurden auf Lanzarote 60 Anzeigen wegen illegaler Autovermietung erstattet. „Wir werden nicht zulassen, dass mit der Sicherheit und der Legalität gespielt wird. Legale Autovermieter verdienen unseren Schutz vor unlauteren Mitbewerbern“, betont Lanzarotes Inselpräsident Oswald Betancort. Die Strafen für die illegalen Vermieter belaufen sich zwischen 801 und 4.001 Euro.
SV-AR
Vallehermosos Gemeindeverwaltung hat über 131.000 Euro Renovierungshilfen bewilligt. Sie ist für Bürgerinnen und Bürger, die notwendige Renovierungen in ihren Häusern oder Wohnungen nicht aus eigenen Mitteln stemmen können. Davon profitieren 25 Haushalte in der Gemeinde. Die Regel lautet, dass maximal 50 Prozent der Kosten und maximal 10.000 Euro pro Haushalt subventioniert werden.
SV-AR
Lust auf Jazz? Dann ist das Konzert der Band Urban Jazz, das am 22. Mai im Teatro El Sauzal stattfindet, eine gute Adresse. Es beginnt um 20 Uhr. Im Eintrittspreis von acht Euro sind ein Gläschen Wein und eine Tapa inbegriffen. Platzreservierung über teatroelsauzal.com.
SV-AR
Am Freitag, den 16. Mai, findet im Tito’s teatro ein Klavierkonzert mit Frika Szakal statt. Genießen Sie den Klang des Klaviers in einer romantischen Atmosphäre zwischen historischen Mauern. Es beginnt um 20.30 Uhr. Platzreservierungen sind über die Telefonnummer 645 383 603 möglich oder über titostenerife.com.
SV-AR
Montags und mittwochs von 19 bis 20 Uhr findet im Circulo Viera y Clavijo in Los Realejos ein Sommerintensivkurs für Stretching statt. Dehnen, Haltung, Koordination und Gleichgewicht – der Kurs verhilft zu mehr Wohlbefinden im eigenen Körper. Er läuft vom 16. Juni bis zum 23. Juli. Information und Anmeldung über die Telefonnummer 677 068 901.
SV-AR
Auf den Kanarischen Inseln sind seit den 70er Jahren acht einheimische Pflanzenarten ausgestorben. Weitere 250 Pflanzen gelten auf dem Archipel als kritisch bedroht. Der letzte Verlust wurde im letzten Jahr gemeldet, als der Pico de paloma de La Gomera (Lotus gomerythus) als ausgestorben klassifiziert wurde.
Als hauptsächliche Gefahrenquellen für die Pflanzen sehen Wissenschaftler die Ausbreitung des Menschen, insbesondere an den Küsten, außerdem pflanzenfressende Invasoren, den Klimawandel und den Besucheransturm in Schutzgebieten.
SV-AR
Die Mitarbeiter des Roten Kreuzes arbeiten ehrenamtlich und vorurteilsfrei, um menschliches Leid zu lindern oder zu verhindern. Im letzten Jahr haben sie auf den Kanarischen Inseln 143.061 Menschen betreut, davon rund 90.000 in der Provinz Teneriffa. Bei über 83.000 Personen handelte es sich um Migranten, die von den freiwilligen Helfern bei der Ankunft oder auch danach betreut wurden. Dazu kommt, dass etwa 30 Prozent der Inselbewohner von Armut betroffen oder bedroht sind. Ihnen bringen die Helfer Lebensmittel, Kleidung oder helfen auch bei der Ausbildung um eine Integration in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
SV-AR
Sebastián Quintana, der Präsident der Plattform Canarias 1.500 km de Costas war in der vergangenen Woche in Bilbao zu Gast, um dort vor rund 200 Schülerinnen und Schülern über die Gefahren am Wasser zu referieren. Worauf muss man achten und wie verhält man sich richtig, wenn man in eine Gefahrenlage kommt? Auf diese Fragen erhielten die Kinder eine Antwort. Etwa 75 Prozent der befragten Kinder sagten, dass sie am Wasser schon mal in einer ernsten Gefahr waren.
SV-AR
Die kanarische Blutbank benötigt dringend Blutspenden, um den Betrieb in den Krankenhäusern aufrecht zu erhalten. Vor allem Spender der Blutgruppen A+ und Null werden dringend gesucht.
Die mobilen Spende-Stationen sind in dieser Woche in Arona, San Miguel, La Orotava und Santa Cruz stationiert. Außerdem in Las Palmas, Ingenio, und Arucas auf Gran Canaria, in Tuineje auf Fuerteventura sowie in Arrecife auf Lanzarote.
SV-AR
Die Stadt Las Palmas stellt jedes Jahr fünf Millionen Euro für die Betreuung von Obdachlosen bereit. In Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Organisationen wird das Geld dort investiert, wo es nötig ist, von der Betreuung auf der Straße bis hin zu betreutem Wohnen. Zwölf Organisationen und 40 qualifizierte Mitarbeiter sind daran beteiligt.
SV-AR
Am Wochenende fand auf Gran Canaria die Gastro-Messe Gran Canaria Me gusta 2025 statt. Auf dieser Messe stehen die lokalen Erzeugnisse im Mittelpunkt. In Telde wurde unter anderem die Brunnenkresse-Produktion hervorgehoben. Das Interesse der mehr als 15.000 Messebesucher für die lokalen Spezialitäten war groß. Die Messe erzielte in diesem Jahr nicht nur Rekordbesucherzahlen, sondern hatte mit 110 Unternehmen, zwei Kunsthandwerkern und 20 Gemeinden auch so viele Aussteller wie noch nie.
SV-AR
Der Bürgermeister von San Bartolomé de Tirajana, Marco Aurelio Pérez, war in der vergangenen Woche persönlich dabei, als in der Grundschule von El Tablero ein neuer kostenloser Videochat vorgestellt wurde, über den Familien mit Trans-Kindern Beratung und Information finden. Den Chat führt Eva Pascual. Sie steht den Eltern jeden zweiten Mittwoch des Monats um 21 Uhr für Fragen zur Verfügung.
SV-AR
Die Inselregierung hat der Stadt Santa Cruz eine Subvention in Höhe von 1,2 Millionen Euro zugesagt, die über drei Jahre verteilt ausbezahlt wird. Sie soll in die Renovierung des zweiten Stocks des historischen Gebäudes Palacio Carta fließen. Das Parterre, in dem sich das Tourismusbüro befindet, wurde bereits renoviert. In dem oberen Stockwerk soll später einmal ein historisches Museum eingerichtet werden.
SV-AR
Die Stadt Santa Cruz investiert 316.000 Euro in ein Projekt, das blinden Menschen die Orientierung erleichtern soll. So werden an Zebrastreifen unebene Bodenplatten verlegt, die durch den Tastsinn erkannt werden können und der betroffenen Person anzeigen, wo sie die Straße überqueren kann. Autofahrer sollen durch auffallende Markierungen aufmerksam gemacht werden.
SV-AR
Am Castillo San Cristóbal in Santa Cruz können Besucher bis zum 31. Mai eine ungewöhnliche Zeitreise erleben.
Die theatralisch inszenierte Führung dauert rund zehn Minuten. Sie findet am Donnerstag zwischen 16.15 Uhr und 17.45 Uhr im 15-Minuten-Takt statt sowie samstags zwischen 11 Uhr und 13.15 Uhr.
SV-AR
Die Cafeteria Donde Alberto in Santa Úrsula hat den Zaperoco-Wettbewerb gewonnen, an dem 21 Lokale der Gemeinde teilgenommen haben. Über tausend Personen haben Bewertungen abgegeben. Auf den Plätzen Zwei und Drei wurden die Cafeteria Omelet und David Rodríguez Pasteleria ausgezeichnet.
Vier Tage lang stand Puerto de la Cruz im Zeichen der Kunst unter freiem Himmel. Zum 23. Mal wurde das MUECA-Festival gefeiert. Die zahlreichen Besucher strömten aus allen Teilen der Inseln in die Nordmetropole und ließen sich von den atemberaubenden und teils sehr ergreifenden Darbietungen begeistern. Es war zum 23. Mal ein voller Erfolg.
SV-AR
Noch bis zum 15. Mai können in La Orotava Kinder für verschiedene Kurse zum Erlernen eines Instruments, zur Teilnahme am Chor oder zu einem Tanzkurs angemeldet werden. Die musikalische Früherziehung beginnt bereits in Kursen ab vier Jahren.
SV-AR
Am Sonntag wurde ein Mann unter dem mechanischen Tor einer Industriehalle in Arico eingeklemmt. Feuerwehrleute mussten ihn aus dieser Situation befreien. Doch leider kam jede Hilfe für den Mann zu spät. Auch Wiederbelebungsmaßnahmen halfen nicht. Der Notarzt konnte nur noch seinen Tod feststellen.
SV-AR
In der Nacht zum Sonntag stießen auf der Südautobahn TF-1 bei Arico zwei PKW zusammen. Eines der Fahrzeuge überschlug sich. Wie durch ein Wunder wurden die beiden Frauen in dem Wagen nur leicht verletzt. Es entstand aber ein erheblicher Blechschaden.
SV-AR
Auf Lanzarote werden 1,82 Millionen Euro in die bessere Kennzeichnung der Start- und Landebahnen investiert. Unter anderem werden LED-Leuchten für die Bahnen sowie deren Begrenzung angebracht sowie Drainage- und Sicherheitssysteme integriert. Der Flughafen von Lanzarote operiert in der Regel ab sieben Uhr morgens bis um Mitternacht.
SV-AR
Am 16. und 17. Mai wird in Los Llanos de Aridane die Rally Senderos de La Palma gefeiert. In diesem Jahr wird am Freitag erstmals eine Nachtetappe integriert. Insgesamt 80 Piloten haben ihre Teilnahme zugesagt. Im Rahmen der Rallye kann es zu vorübergehenden Straßensperren kommen. Autofahrer werden gebeten, die Hinweisschilder zu beachten.
SV-AR
Am 15. Mai spielt das Ensemble Madrigales Monteverdi unter Leitung von Rinaldo Alessandrini ein italienisches Vokalkonzert. Das Konzert findet im Kammersaal des Auditorio de Tenerife in Santa Cruz statt und beginnt um 19.30 Uhr. Karten zum Preis von 15 Euro können über auditoriodetenerife.com gekauft werden.
SV-AR
Der bekannte Gitarrenvirtuose De Pedro tritt am 18. Mai um 19 Uhr im Teatro Leal in La Laguna auf. Er stellt sein Programm Un lugar perfecto vor. Der Eintritt kostet 30 Euro und Karten gibt es über teatroleal.es.
SV-AR
Mit This is Michael kommt am 15. November eine zweistündige Show nach Teneriffa, die in den letzten Jahren in Amerika und Europa erfolgreich auf Tour ist. Alle großen Hits des legendären Michael Jackson werden zum Leben erweckt. Die Familie Jackson unterstützt das Projekt. Im Mittelpunkt stehen Sänger Lenny Jay, der dem Original unglaublich ähnlich sieht und die Gitarristin Jennifer Batten.
Karten für das Konzert gibt es über festivalmarabierto.com, tickety.es oder über pabellonsantiagomartin.net.
SV-AR
In Tito’s teatro steht am Donnerstag, den 15. Mai, eine temperamentvolle Flamenco-Show in einem historischen Ambiente auf dem Programm. Sie beginnt um 20.30 Uhr. Platzreservierungen sind über die Telefonnummer 645 383 603 möglich oder über titostenerife.com.
SV-AR
Am 18. Mai um 13 Uhr wird in der Kirche von Epina in Vallehermoso der Schutzpatron San Isidro gefeiert. Im Anschluss an die Eucharistiefeier findet der traditionelle Umzug mit Trommeln und Kastagnetten statt. Danach wird zu den Klängen der Gruppe Tentación auf der Plaza getanzt.
SV-AR
Nachdem Teneriffas Inselpräsidentin vor dem Wochenende die Abgabe einer Ökogebühr für nicht-residente Urlauber in den Raum gestellt hat, erhält sie Rückendeckung seitens ihrer Kollegen Antonio Morales von Gran Canaria und Sergio Rodríguez von La Palma. Bei mehr als 17 Millionen Urlaubern sei es eine wichtige Maßnahme um Wasserprobleme, Umweltschutz, Straßenrenovierungen und öffentliche Dienstleistungen zu verbessern. Alle drei plädieren dafür, dass es sinnvoll wäre, eine gemeinsame Lösung zu finden, die für alle Kanarischen Inseln gilt.
SV-AR
Die kanarische Gesundheitsbeauftragte, Esther Monzón, war in der vergangenen Woche persönlich in Gambia, um Spenden an 14 Krankenhäuser zu übergeben. Unter anderem wurden 75 mechanische Krankenhausbetten, 500-mal Bettwäsche, 20 Babybettchen und zwei Brutkästen für Frühgeborene übergeben. Aber auch drei Rollstühle, Uniformen, 20 Elektromyogramme, Tropfvorrichtungen, Transportbetten und sieben Operationstische. Es war die größte Spendenaktion der Kanaren bislang für Gambia.
SV-AR
Der kanarische Vizeabgeordnete für Wasser und Notfälle, Marcos Lorenzo, hat in der vergangenen Woche die chemische Fakultät der Universität in La Laguna besucht. Das Team von Javier Hernández Borges erforscht dort die Auswirkungen von Mikroplastik auf das Trinkwasser. Die Studien weisen derzeit eine geringe Belastung auf, aber die Erkenntnisse, die über die Forschung gewonnen werden, sollen den Regierungsvertretern als Basis künftiger Entscheidungen dienen.
SV-AR
Die Korean Foundation hat die Bürgermeisterin von Las Palmas, Carolina Darias, zu einer Reise nach Südkorea eingeladen. Die Reise begann am Sonntag, am 11. Mai. Begleitet wird die Bürgermeisterin von dem Stadtrat Francisco Hernández Spinola. Die beiden wollen die Reise nutzen, um die wirtschaftlichen und kommerziellen Beziehungen zu stärken.
SV-AR
Der Verein der Mandelbauern, Asociación Almendra de Gran Canaria, wurde vor dem Wochenende mit dem Gran Canaria Mosaico Preis ausgezeichnet. Damit würdigt die Inselregierung die wichtige Rolle, welche die Mandelhaine bei der Bekämpfung von Waldbränden spielen.
SV-AR
Die Lokalpolizei von Telde hat in Zusammenarbeit mit der Umweltschutzeinheit Seprona der Guardia Civil einen Sondereinsatz durchgeführt, um das Aussetzen von Jagdhunden zu unterbinden. Der Einsatz konzentrierte sich auf die Gegend Cuatro Puertas, wo regelmäßig Jagdhunde trainiert und auch zurückgelassen werden. Per Drohne konnten Lokalpolizisten zahlreiche ausgesetzte Hunde entdecken, die weder gechippt noch vorschriftsmäßig geimpft waren. Auch eine Tierärztin des Tierheims war vor Ort.
SV-AR
Vor dem Wochenende durfte sich Teneriffas Inselpräsidentin Rosa Dávila über positive Arbeitsmarktzahlen freuen. Teneriffa ist ganz klar der Wirtschaftsmotor der Kanaren. Fast jeder zweite Sozialversicherte auf den Kanarischen Inseln ist auf Teneriffa tätig. Das entspricht 43 Prozent aller Sozialversicherten. Innerhalb eines Jahres wurden 14.445 neue Stellen besetzt, so viele wie noch nie. Allein im April sind 2.000 neue Stellen dazugekommen. Die Inselpräsidentin pocht außerdem auf mehr qualifizierte Arbeitsplätze, mehr Chancen für vulnerable Gruppen und mehr Sicherheit für die Lebensplanung der Inselbewohner.
SV-AR
Die Inselregierung prüft derzeit einen Vorschlag der PP zum Bau eines Stadions „Tenerife Arena“. Dieses Stadion soll weder Konkurrenz zum Stadion Heliodoro Rodríguez López in Santa Cruz noch zum Pabellón Santiago Martín in La Laguna sein. Vielmehr soll es die Möglichkeit schaffen, Sport- und Kulturveranstaltungen auf die Insel zu ziehen, für die es derzeit keine Kapazitäten gibt.
SV-AR
Am 12. Juli um 17 Uhr fällt der Startschuss für den Schwimmwettbewerb „Travesia a nado Playa de la Arena“. Der Wettbewerb wird zum 28. Mal ausgetragen. Es gilt, eine 950 Meter lange Strecke von Playa de la Arena bis nach Puerto de Santiago im offenen Meer zu bewältigen. Anmeldungen werden bis zum 9. Juli über das Rathaus in Santiago del Teide angenommen.
SV-AR
Die beiden Strände Troya I und El Puertito, die am Donnerstag wegen schlechter Wasserqualität gesperrt wurden, konnten inzwischen wieder geöffnet werden. Die Gemeinde Adeje betonte, dass die Wasseranalyse eine optimale Wasserqualität ergeben hätte.
SV-AR
Vor dem Wochenende wurden in Arona die Arbeiten an der Sporthalle abgeschlossen. Insgesamt 16.000 Euro hat die Gemeinde in den Schallschutz investiert, damit die Anwohner der Halle im Ortskern von Arona weniger belästigt werden. Vor allem bei Abendveranstaltungen.
SV-AR
In der vergangenen Woche waren Studenten des Ingenieurwesens der Universität in La Laguna im Industriehafen in Granadilla de Abona zu Besuch. Sie erfuhren dort, welche innovativen und nachhaltigen Strategien verfolgt werden und lernten die Aufgaben der Stiftung Observatorio Ambiental de Granadilla (OAG) kennen, die auf Umweltschutz achtet. Unter anderem sollte der Besuch den angehenden Ingenieuren berufliche Perspektiven aufweisen, um die jungen Talente auf der Insel zu halten.
SV-AR
Nur vom 10. bis 17. Mai wird es in dem Geschäft Varguita Cheesecake den ersten „Gastro-Drop“ geben. Ein Kuchen, der quasi ein Überraschungspaket ist, von dem man vorher nicht weiß, wie er schmeckt und was er beinhaltet. „Die Zutaten sind streng geheim: er hat Geschichte, Wurzeln und viel Überzeugungskraft“, meinen Jonay und Joana, die monatelang an dem Rezept gearbeitet haben. Die beiden sind Gründer von Guachinches Modernos und sind überzeugt davon, dass es auf der Insel viele große Talente gibt.
SV-AR
Der Generaldirektor für Notfälle, Fernando Figuereo hat der gemeinnützigen Organisation Emerlan zehn One Up Retttungskits übergeben. Diese Rettungsmodule blasen sich im Kontakt mit Wasser selbst auf und können Ertrinkenden das Leben retten. Emerlan ist auf Lanzarote, La Graciosa und Fuerteventura im Einsatz.
SV-AR
Der Inselbeauftragte für die Energieversorgung, Fernando González, hat angekündigt, dass er eine enge Zusammenarbeit mit den Anwohnern von Breña Alta und Breña Baja sowie von Fuencaliente und Villa de Mazo anstrebt. Bei regelmäßigen Treffen will er sie über die Fortschritte bei der Studie zur Nutzung von Geothermie auf der Insel auf dem Laufenden halten. Er setzt auf größtmögliche Transparenz.
SV-AR
Jeden Mittwoch um 11 Uhr bietet das MUNA Führungen in deutscher Sprache an. Im offenen Dialog mit den Besuchern und interaktiv an deren Wünschen orientiert, erklärt der Biologe und einzige deutschsprachige Mitarbeiter von Museos de Tenerife, Michael von Levetzow, die Ausstellungen und ihre Hintergründe. Es gelten die normalen Eintrittspreise, keine Extragebühren.
Museo de Naturaleza y Arqueología, Calle Fuente Morales, Santa Cruz de Tenerife. Informationen auf Deutsch: 634 510 776
SV-AR
Im Rahmen des 8 Islas Life Festivals tritt am 17. Mai der Soulkünstler Myles Sanko auf. Das Konzert beginnt um 20.30 Uhr und kostet 30 Euro Eintritt. Karten gibt es über teatroleal.es.
SV-AR
Am Mittwoch (14. Mai) findet im Teatro Timanfaya in Puerto de la Cruz ein Flamenco-Abend mit viel spanischem Temperament statt. Die Vorstellung beginnt um 20.30 Uhr und kostet 20 bis 25 Euro Eintritt. Die Karten sind über Viajes Kudlich, Lonten Tours oder über tickety.es erhältlich.
SV-AR
Noch bis zum 31. Mai sind in der Iglesia Hospitalaria San Pedro Martír in Telde traditionelle kanarischen Trachten aus dem 18. und 19. Jahrhundert ausgestellt. Die Ausstellung öffnet an Werktagen von 9 bis 12 Uhr und von 17 bis 20 Uhr.
SV-AR
Der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, hat am Freitag eine Einladung an Papst Leo XIV. verschickt. Er bot ihm an, sich vor Ort selbst ein Bild von der Lage der jugendlichen Migranten auf der Insel zu machen. Eine Reise, die schon Papst Franziskus geplant hatte, aber aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr durchführen konnte.
Es wäre übrigens nicht das erste Mal, dass der gebürtige Amerikaner die Kanaren besucht, denn in seiner Funktion als oberster Prior der Augustinermönche war er bereits 2001 und 2007 in Puerto de la Cruz zu Gast. Padre Ángel erinnert sich gut daran. Er bezeichnet ihn als sehr liebenswürdig, respektvoll und gütig.
SV-AR
Aufgrund der Wettervorhersage hat die kanarische Regierung seit Samstag um 0 Uhr eine Vorwarnstufe wegen Wind für La Palma, La Gomera, El Hierro, Teneriffa und Gran Canaria ausgerufen. Es werden Böen von 30 bis 50, teilweise sogar bis 80 Stundenkilometer erwartet. Vor allem in den höheren Lagen.
Das spanische Wetteramt verhängte für ganz Teneriffa, die Gipfelregion und den Osten von La Palma sowie für die höheren Lagen und den Norden Gran Canarias die Warnstufe Gelb.
SV-AR
Vor der Casa de Canarias in Madrid wird am 17. Mai zum achten Mal eine traditionelle, kanarische Romería gefeiert. Es werden mehr als tausend Kanarier in Tracht erwartet, die in der Hauptstadt leben. Es ist die größte Romería außerhalb der Kanarischen Inseln und ein Stück Heimat für die weggezogenen Kanarier.
SV-AR
Am 9. Mai wird der Europatag gefeiert. Das nahm die Bürgermeisterin von Las Palmas zum Anlass, mit einer Gruppe junger Menschen im Alter von 18 bis 25 Jahren zu feiern, die gerade im Rahmen eines Austauschprogramms in Las Palmas sind. Sie kommen aus Örebro in Schweden und von der Insel Madeira.
Am 9. Mai 1950 wurde von dem damaligen französischen Außenminister Robert Schuman die Basis für die europäische Zusammenarbeit gelegt. Zum Gedenken daran wurde das Rathaus und andere markante Gebäude der Stadt am Freitagabend blau angestrahlt.
SV-AR
Am Freitagnachmittag gegen 14.25 Uhr wurde in der Nähe der Quader an der Avenida Marítima auf der Höhe von San Telmo ein lebloser Körper im Wasser entdeckt. Feuerwehrleute bargen einen Angler. Leider konnte nur noch der Tod des Mannes bekannt gegeben werden.
SV-AR
Der kanarische Vizepräsident Manuel Domínguez besuchte vor dem Wochenende das Unternehmen Plataforma Oceánica de Canarias PLOCAN in Telde. Er betonte die wichtige Rolle, die marine Windenergie auf Gran Canaria spielen kann. Innerhalb des nächsten Jahrzehnts könnte sich der Umsatz verdoppeln.
SV-AR
Vor dem Wochenende wurden in Maspalomas die Hobbyfotografen mit einer Ausstellung geehrt, die an einem Wettbewerb über die schönsten denkmalgeschützten Gebäude teilgenommen haben. Die Ausstellung ist noch bis zum 19. Mai in der Casa de Saturninita in Maspalomas zu sehen.
SV-AR
Der technische Direktor des Palmetums, Carlo Morici, sieht in Santa Cruz den Baumbestand in Gefahr. Rund 34 Prozent werden nur durch vier Arten abgedeckt, von denen drei an Schädlingen leiden: die Kanarische Palme, der Lorbeerbaum und der Flamboyant. Ab Juni würden deshalb 25 Lorbeerbäume und Jacarandas an der Rambla gefällt werden, bevor sie umstürzen und Schaden anrichten können. Dabei betonte Morici, wie wichtig ein guter Baumbestand für die Bewohner ist. Sie spenden einer Stadt Schatten und Ambiente.
SV-AR
Die Schauspielerin und Politikerin Carla Antonelli, die am 13. Juli 1959 als Junge in Güímar geboren wurde, wurde am Freitagabend im Salon Noble mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Als einer der ersten Transpersonen setzte sie sich für die LGBTIQA+ Bewegung ein. Sie war unter anderem maßgeblich daran beteiligt, dass homosexuelle Paare in Spanien schon seit 2005 heiraten dürfen. Außerdem hat sie an dem Gesetz zur Selbstbestimmung für Transpersonen mitgearbeitet.
SV-AR
In einer 700 Quadratmeter großen Industriehalle haben Polizisten der Guardia Civil eine illegale Avocado-Zucht mit 14.000 Pflanzen in verschiedenen Wachstumsphasen entdeckt. Vom Samen bis zur Jungpflanze wurden die Avocadobäumchen dort vorgezogen. Allerdings ohne Genehmigung, unter nicht adäquaten Bedingungen und unter Verwendung nicht erlaubter oder nicht ausgezeichneter Düngemittel. Außerdem wurden zwei Mitarbeiter angetroffen, die nicht angemeldet waren. Die Halle wurde versiegelt und darf von dem Inhaber nur zum Gießen der Pflanzen betreten werden.
SV-AR
Am Donnerstag rückten die Feuerwehren von La Orotava und La Laguna aus, um ein brennendes Haus in Puerto de la Cruz zu löschen.
Bei ihrer Ankunft brannte die Fassade und das Feuer hatte bereits die zweite Etage erreicht. Die Feuerwehrleute löschten und verhinderten ein Übergreifen auf die angrenzenden Häuser.
SV-AR
Anwohner des Stadtteils El Toscal in Los Realejos beklagen die brutale Beschneidung der Bäume rund um die Grundschule des Ortsteils. Geblieben sind nur Baumstümpfe. In weniger als einer Woche haben Anwohner 210 Unterschriften gegen eine solch massive Beschneidung gesammelt. Die Bäume spenden nun keinen Schatten mehr und sind in ihrer Gesundheit gefährdet. Der Bürgermeister Adolfo González verteidigt den Beschnitt als Vorsichtsmaßnahme, nachdem erst vor Kurzem ein Ast abgebrochen sei und die Straße täglich von rund 500 Grundschülern und deren Eltern passiert würde.
SV-AR
Die Gemeinde Garachico wehrte sich am Freitag gegen die Bekanntmachung, dass sie am Strand El Muelle und an den Naturbecken El Caletón die Blaue Flagge verloren hätten. Bürgermeister Heriberto González betonte, dass die Blaue in diesem Jahr gar nicht beantragt wurde. „Man kann nichts verlieren, was man nicht bestellt hat“, meinte er. Gleichzeitig betonte er, dass die Wasserqualität gleich gut wie im letzten Jahr sei. Einen Rettungsschwimmer-Service gibt es an beiden Stränden vom 23. Juni bis 23. September von Montag bis Sonntag. In El Guincho und in Caleta de Interian nur an den Wochenenden.
SV-AR
Vor dem Wochenende besuchte die Inselpräsidentin, Rosa Dávila die Klärschlamm-Trocknungsanlage der Kläranlage Adeje-Arona. Mit Hilfe der Sonne werden dort 60 Prozent des Klärschlamms, der auf der Insel entsteht, getrocknet. Fast 35.000 Kubikmeter Abwasser werden dort täglich gereinigt. Dem Fango werden 80 Prozent der Feuchtigkeit entzogen, was den Klärschlamm leichter und besser handelbar macht. Die Inselregierung investierte 5,2 Millionen Euro in das Projekt.
SV-AR
In der Kirche San Antonio de Padua fanden in der vergangenen Woche Dreharbeiten für die internationale Serie „These Secret Vows“ (Diese geheimen Gelübde) statt. Insgesamt wird für die Serie 57 Tage auf der Insel gedreht. Unter anderem auch im Kloster, im Rathaus und in Los Abrigos.
SV-AR
Am Freitagabend gegen 17.45 Uhr attackierte ein 54-jähriger Mann eine 28-jährige Frau in Puerto del Rosario mit Schlägen und einem Messer. Der Vorfall ereignete sich in der Gegend von El Charco. Augenzeugen alarmierten die Polizei. Als diese eintraf, hatte der Mann das Messer bereits weggeworfen. Es wurde sichergestellt und A.T. in der Nähe festgenommen. Der Verdächtige ist der Polizei bereits wegen Eigentumsdelikten gut bekannt. Die junge Frau musste mit Prellungen und Schnittverletzungen medizinisch versorgt werden.
SV-AR
Die Reederei Fred Olsen kündigte in der vergangenen Woche an, dass sie ab dem Sommer eine dritte Frachtfähre einsetzen wird. Sie soll La Palma an Teneriffa, Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote anbinden. Bereits im letzten Jahr wurden zwei Frachtfähren des Typs RORO angeschafft, die ausschließlich Güterverkehr transportieren. Die Fähre nach La Palma soll drei Mal wöchentlich verkehren.
SV-AR
Im Stadtteil Puerto Naos kehrt so langsam wieder Normalität ein und die Urlauber kommen zurück. Deshalb freut sich die Gemeinde ganz besonders über die zwei Blauen Flaggen, die in diesem Sommer wieder an der Playa Charco Verde und in Puerto Naos wehen werden. „Wir arbeiten Woche für Woche daran, dass unsere Strände immer besser werden. Die Blaue Flagge ist eine schöne Bestätigung dafür“, meint der zuständige Gemeinderat Víctor González.
SV-AR
Der kanarische Bischof José Mazuelos und sein Adjutant Cristóbal Déniz begrüßten die Wahl des neuen Papstes Leo XIV. und hoben seine missionarische Arbeit hervor. Der gebürtige Amerikaner, der großmütterlicherseits spanische Wurzeln hat und viele Jahre lang Missionsarbeit in Peru leistete, kenne die Armut und das Leid der Menschen. Sie schätzen ihn sehr als tiefgläubigen und sozialen Menschen, der auf der Seite derjenigen stehen wird, denen es weniger gut geht. „Er ist ein Mann des Friedens, mit einem einnehmenden Lächeln und einem tiefen Glauben. Seine Botschaft vermittelt Hoffnung, Hingabe und Frieden“, meinen sie.
SV-AR
Gemäß den Zahlen des nationalen Statistikamtes erleben auf den Kanarischen Inseln 2,4 von tausend Frauen häusliche Gewalt. Diese Zahl wird mit 2,5 pro Tausend nur noch von La Rioja und Kantabrien übertroffen. Die Balearen liegen mit den Kanaren gleichauf.
Im letzten Jahr wurden 2.962 Männer wegen erwiesener Gewalt in ihrer Beziehung verurteilt. Das ist ein Zuwachs um 5,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und die höchste Zahl seit 2015.
SV-AR
Am 8. Mai ist der Internationale Tag der Waldfeuerwehr. Das nahm Gran Canarias Inselpräsident Antonio Morales zum Anlass, der Waldbrandbrigade auf Gran Canaria für ihren Einsatz zu danken. Sowohl im Ernstfall als auch durch die zahlreichen Präventionskampagnen spielten sie eine wichtige Rolle, um die schöne Natur der Insel zu erhalten und die Sicherheit der Inselbewohner zu gewährleisten.
SV-AR
Bei der Leiche einer Frau, die Ende April an der Playa de los Enanos im Gemeindegebiet von Arucas gefunden wurde, handelt es sich um die 41-jährige Kolumbianerin Triana Arias. Sie wurde durch einen Schnitt an der Kehle tödlich verletzt. Als mutmaßlicher Täter wurde in der vergangenen Woche der Besitzer der bekannten Bar „Arenales“ in Las Palmas, David Santana, festgenommen. Nach der Tat hat er vermutlich versucht, die Leiche zu zerteilen und sie dann verschwinden zu lassen, was ihm offensichtlich nicht gelang. Am Tag ihres Verschwindens wollte Triana zu einer Party gehen. In der Bar wurden des öfteren geschlossene Partys gefeiert. Die Videos der Überwachungskameras hat der mutmaßliche Täter gelöscht. Die Polizei ermittelt noch und schließt auch weitere Festnahmen nicht aus.
SV-AR
Mehr als sechs Stunden lang haben Veterinärmediziner der Universität von Las Palmas den Kadaver des Brydewals untersucht, der am Montag vor der Küste von Las Palmas im Atlantik trieb. Den Ärzten zufolge starb der Wal nicht aufgrund eines Einflusses durch den Menschen. Vielmehr sei die Lunge für ein Tier dieser Größe zu klein gewesen und vermutlich kollabiert. Die anderen Organe wie Herz oder Leber waren normal ausgebildet.
SV-AR
San Bartolomé de Tirajanas Bürgermeister, Marco Aurelio Pérez Sánchez, nahm am Mittwoch an einer Konferenz der wichtigsten britischen Reiseveranstalter teil. Dort bekräftigte er, dass trotz der Proteste, die am 18. Mai auf den Kanaren angekündigt sind, sich nichts an der Gastfreundschaft der kanarischen Bevölkerung geändert habe. Vielmehr versuchte er die Hintergründe zu erklären und betonte die enge Verbindung zwischen Großbritannien und Maspalomas beziehungsweise Playa del Inglés.
SV-AR
Die Inselpräsidentin Rosa Dávila hat vor dem Wochenende die Einführung einer Öko-Abgabe für Urlauber in den Raum gestellt. Von der Opposition wird sie dafür angegriffen, weil die Sozialisten vier Mal die gleiche Maßnahme ergreifen wollten, dabei aber immer auf Dávilas Widerstand stießen. Hoteliers und Vertreter der Handelskammer stellen die möglichen negativen Auswirkungen auf den Tourismus in den Mittelpunkt ihrer Kritik.
SV-AR
Der Stadtrat für Nachhaltigkeit in Santa Cruz, Carlos Tarife, hat sich mit einem Schreiben an die spanische Ministerin für den ökologischen Übergang, Sara Aagesen, gewandt und eine schnellere Fertigstellung der Kläranlage im Stadtteil Buenos Aires gefordert. Spätestens Mitte Dezember in diesem Jahr soll sie betriebsbereit sein. Der Stadtrat ist durch erneute Verzögerungen beunruhigt und fordert von Madrid mehr Tempo, damit endlich kein ungeklärtes Abwasser mehr ins Meer fließt.
SV-AR