Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Wegen eines technischen Fehlers wurde die Mai-Ausgabe des Insel Magazins auf Gran Canaria verspätet gedruckt. Damit sie trotzdem rechtzeitig auf Teneriffa ankam, wurde die Ausgabe von einem Transporter der kanarischen Tageszeitung Canarias 7 wo die Zeitung gedruckt wird,direkt nach Teneriffa gefahren. Seit Freitag werden die ersten Exemplare pünktlich verteilt. SV-AR
Im ersten Trimester 2022 gingen auf den Kanarischen Inseln 165.500 Arbeitsplätze verloren. Die Arbeitslosenquote liegt derzeit bei 20,3 Prozent und damit fast sieben Prozent über dem nationalen Durchschnitt. Nur in Ceuta und Melilla ist die Quote höher. Derzeit sind auf dem Archipel 234.600 Personen arbeitslos gemeldet. Nach Asturien haben die Kanarischen Inseln im ersten Trimester landesweit die meisten Arbeitsplätze verloren.
Auf den Kanarischen Inseln wurde am Donnerstag die aktuelle Coronalage neu bewertet. Das Ergebnis: Alles bleibt beim Alten. Das heißt Gran Canaria und Teneriffa bleiben auf Warnstufe Zwei und alle anderen Inseln auf Stufe Eins.
Am Donnerstagnacht wurde weltweit ein Ausfall oder eine fehlerhafte Übertragung des Nachrichtendienstes Whatsapp gemel-det. Noch immer ist der Fehler nicht überall behoben. Es kann zur Verzögerungen bei der Nachrichtenübermittlung kommen oder der Dienst fällt komplett aus.
Die britische Billigfluggesellschaft Ryanair kündigte gegenüber der kanarischen Regierung an, dass sie wieder eine Basisstation auf den Kanarischen Inseln einrichten wird. Ryanair erwartet in diesem Jahr 50 Millionen Passagiere, die nach Spanien fliegen. Da die Fluggesellschaft das Kerosin bis März 2023 zum größten Teil bereits vor der Preisexplosion im März gekauft hat, kann die Airline die Preise niedrig halten. SV-AR
Die spanische Lebensmittelagentur AESAN warnt die Verbraucher vor dem Verzehr der Schokocreme Puur chocopasta der Marke Jumbo aus den Niederlanden. Auf dem Etikett ist nicht vermerkt, dass die Creme Haselnüsse enthält. Für Allergiker kann das fatal sein.
Am Mittwoch wurden der Finanzkontrolleur der Inselregierung Gran Canaria, José Juan Sánchez Arencibia, und vier weitere Personen festgenommen. Sechs Hausdurchsuchungen wurden durchgeführt. Es geht um Unregelmäßigkeiten in den Jahren von 2016 bis 2019. Nach den Durchsuchungen wurden die Verdächtigen wieder freigelassen. Im Fall des Hauptverdächtigen Arencibia war dies erst am Donnerstagmorgen.
Auch die Stadt Telde wirbt auf der Gastromesse `Gran Canaria Me gusta` für die lokalen Produkte. Am Sonntag gibt es auf der Messe unter anderem Käse, Wein, Olivenöl, Kefir, Orangen, essbare Blüten, Orangenmarmelade, Ziegenkäse-Eis und Honig zu probieren.
Die Inselregierung wird die Landstraße GC-200 zwischen La Aldea de San Nicolás und dem Cactualdea Park auf einer Länge von fünf Kilometern neu asphaltieren. Während der Arbeiten wird die Straße deshalb zwischen 9 und 19 Uhr gesperrt. Der Verkehr wird über El Hoyo umgeleitet. Am Wochenende wird die Straße geöffnet sein.
Seit Monaten fordern die Anwohner des Stadtteils San Andrés in Santa Cruz eine bessere Gesundheitsversorgung und längere Öffnungszeiten des örtlichen Gesundheitszentrums. Über 600 Unterschriften haben sie gesammelt. Das hat alles nichts genützt. Deshalb kündigten sie für den 7. Mai eine Demonstration an.
Die Policia Nacional hat in Santa Cruz einen 42-jährigen Mann festgenommen, der über die sozialen Netzwerke gedroht hatte, Feuer an zwei Tankstellen zu legen. Das sollte ein Protest gegen die hohen Spritpreise sein. Ein Kunde hatte die Drohung entdeckt und eine Mitarbeiterin informiert. Die Polizisten konnten den Mann identifizieren und festnehmen. Der Mann hatte in der Vergangenheit auch schon mal gedroht, das kanarische Parlament in die Luft zu sprengen.
Je ein Hafen- und Lokalpolizist sowie ein Feuerwehrmann verhinderten am Donnerstagabend einen Selbstmord in Santa Cruz. Ein Mann drohte, sich vom Tunneldach an der Avenida Marítima zu stürzen. Glücklicherweise konnten die Drei den Mann davon überzeugen, sein Vorhaben aufzugeben. Der Verkehr wurde während des Vorfalls gesperrt.
Bei den Polizei-Einstellungsprüfungen in Tacoronte, La Laguna, Güímar, Vilaflor und Buenavista del Norte soll geschummelt worden sein. Die Kandidaten hatten per Kopfhörer und Smartphone einen Kontakt nach draußen. Jetzt wird in mehreren Gemeinden überlegt, ob die Prüfungen für ungültig erklärt werden. Künftig sollen Blockaden eingebaut werden, die solche Manipulationen verhindern. Der verdächtige Kandidat in Buenavista del Norte ist übrigens trotz Hilfe durchgefallen und damit erübrigt sich dort die Suspension.
Am Donnerstag gegen 11 Uhr geriet ein Bus in Brand, der gerade durch San Miguel de Abona fuhr. Das Feuer war hinten im Motorraum ausgebrochen. Dank der schnellen Reaktion des Busfahrers konnten alle 29 Kinder den Bus unversehrt verlassen. Die Feuerwehr löschte wenig später die Flammen.
Die Gemeinde Antigua bittet die Inselregierung von Fuerteventura dringend um die Neuasphaltierung der Straße FV-20, vor allem zwischen der TÜV-Station (ITV) und der Zufahrt nach Valles de Ortega und Agua de Bueyes. Die Straße ist dort so schlecht, dass sie die Verkehrssicherheit gefährdet.
Am Mittwochabend verunglückte ein Kite-Surfer an der Playa las Lajas in Puerto del Rosario schwer. Der 63-Jährige kollidierte mit einer Felswand und zog sich dabei mehrere schwere Verletzungen zu. Er wurde ins Inselkrankenhaus gebracht.
Der Europaabgeordnete Gabriel Mato hat die freiwilligen Helfer, die während des Vulkanausbruchs auf La Palma unermüdlich im Einsatz waren, für den Premio Ciudano Europeo 2022 (Europäischer Bürgerpreis 2022) vorgeschlagen. Sie hätten vorbildliche Solidarität mit den 7.000 Evakuierten bewiesen.
Die Inselregierung von La Gomera setzt auf den Ausbau von rund 30 Mikro-Netzwerken, die von Photovoltaik-Anlagen gespeist werden und die Stromversorgung im ländlichen Raum zu 60 Prozent gewährleisten sollen. Ein Pionierprojekt wird in Alojera begonnen.
Am Freitag wird die Mai-Ausgabe des Insel Magazins verteilt. Lesen Sie, wie es 122 Ukrainer aus der Kriegshölle ins Urlaubsparadies schaften. Oder mit welcher Masche ein Arzt vor allem gutsituierte, ältere Deutsche abzockte und dazu ein ganzes Netzwerk aufbaute.
Die deutsche Metzgerei, Carniceria internacional alemana in Guargacho, ist jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag auf dem Bauernmarkt in San Miguel de Abona in Las Chafiras zu finden. Der Markt öffnet jeweils von 8 bis 14 Uhr.