Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Am Morgen des Karfreitag kollidierte ein 56-jähriger Taxifahrer mit einem anderen Fahrzeug. Das Taxi überschlug sich. Der Taxifahrer, zwei Frauen und ein Mädchen wurden bei dem Unfall leicht verletzt und wurden in das Krankenhaus Hospiten Bellevue eingeliefert.
Am Freitagabend gegen 19 Uhr rückte der Rettungsdienst aus, um einem Mann an der Playa Diego Hernández, auch bekannt als die Hippie-Bucht, zu Hilfe zu kommen. Er hatte plötzlich starke Schmerzen in einem Bein. Feuerwehr und Rettungsdienst küm-merten sich um ihn.
Im Zuge einer nächtlichen routinemäßigen Verkehrskontrolle an der FV-2 bei Tuineje fiel den Polizisten ein PKW auf, der kurz vor der Kontrolle abbog und das Licht ausschaltete. Die Polizisten der Guardia Civil in Morro Jable haben den Fahrer daraufhin etwas genauer unter die Lupe genommen. Der 24-Jährige hatte 104 Gramm Haschisch am Stück, acht Gramm abgepacktes Haschisch, mehrere Gramm Marihuana sowie 120 Euro Bargeld bei sich. Er wurde festgenommen und dem Richter in der Hauptstadt Puerto del Rosario vorgeführt.
Am Freitagmittag explodierte auf der Terrasse einer Wohnung in Puerto del Rosario auf Fuerteventura eine Gasflasche. Dabei erlitt eine Frau Verbrennungen zweiten Grades an den Armen. Sie wurde in das Krankenhaus Hospital General de Fuerteventura gebracht.
In unwegsamem und steilem Gelände auf dem Sendero del Reventón in El Paso stürzte am Gründonnerstag eine 57-jährige Frau beim Wandern. Sie verletzte sich am Fuß und musste per Hubschrauber geborgen werden. Sie wurde ins Inselkrankenhaus von La Palma gebracht.
Alles neu macht der Mai – suchen Sie auch noch was Neues oder wollen Altes loswerden? Brauchen Sie ein Feriendomizil für die Schwiegermutter oder möchten Sie ihre Ferienwohnung vermieten? Dann schicken Sie uns Ihre kostenlose Kleinanzeige an inselmagazin@radioeuropa.fm.
Die Ukraine-Krise und die damit verbundene Teuerung ist der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. Diese Meinung vertrat der Abgeordnete Jesús Ramos im kanarischen Parlament. Deshalb fordert er mehr Hilfen für betroffene Branchen wie Transport, Gastronomie, Handel oder den Dienstleistungssektor.
Endlich läuft das Leben wieder normal. Den Eindruck vermitteln die Bilder, die derzeit im Süden Gran Canarias zu sehen sind. Die Strände, Restaurants und Promenaden in Maspalomas, Playa del Inglés und Melone-ras, überall sind Menschen, die das Leben wieder genießen. Die Hotelbelegung liegt bei circa 90 Prozent.
Gleich zwei Männer wurden am Gründonnerstag von der Policia Local in Las Palmas festgenommen, beide wegen Vorfällen in Zusammenhang mit häuslicher Gewalt. Der Erste im Stadtteil Risco de San Nicolas und der Zweite Stunden später im Stadtteil Las Torres. Nähere Angaben zu den Taten hatte die Lokalpolizei zu Redaktionsschluss nicht bekannt gegeben. SV-AR
Ein 30-jähriger Mann wurde am Donnerstag bei einem Unfall auf der Avenida Marítma, auf Höhe der Bibliothek verletzt. Sein Auto wurde bei dem Unfall stark beschädigt.
Vor den Osterfeiertagen, am Mittwochmorgen betrat ein Mann das Pressebüro der Gemeinde Agüímes und bedrohte den Pressechef mit einem großen Messer. Er goss eine Flüssigkeit über einen Laptop und das Büro und zündete es an. Der Pressechef konnte den Brand mit einem Feuerlöscher löschen. Der Täter wurde festgenommen. Wie sich herausstellte, wollte er eigentlich den Stadtrat angreifen, der für die Policia Local zuständig ist. Beide Büros liegen nebeneinander. Er hatte die falsche Tür erwischt.
In der Müllverbrennungsanlage Juan Grande wurde am Donnerstag ein Toter entdeckt. Er kam vermutlich mit einem Müllauto, das den Müll in den Vororten von Telde einsammelte. Es gab zunächst keine Anzeichen äußerlicher Gewalt. Möglicherweise handelt es sich um einen Obdachlosen, der im Müllcontainer geschlafen hat und darin verstorben ist. Die Polizei nahm die Ermittlungen auf.
Ab sofort gibt es hier auf unserer Website die KLEINANZEIGEN, egal ob privat oder gewerblich GRATIS für Sie! Gehen Sie auf unsere Website und clicken Sie den Bereich Kleinanzeigen an, dort finden Sie Ihr Formular für die Anzeigen. Füllen sie dieses aus mit kurzem Text, Bild etc. Dann absenden und schon erscheint am nächsten Tag Ihre Kleinanzeige auf der Website: radioeuropa.fm Diese Seite hat seit ihrem Start bisher ungefähr 8.330.000 Clicks, Stand August 2021. Also - auf was warten Sie noch???? Das gibt es nur bei uns…..
An mehreren Stränden an der Küste des Anagagebirges wehte am Donnerstag die Rote Fahne. Es bestand Quallenalarm. Auch an den übrigen Osterfeiertagen werden die Badegäste angehalten, auf die rote Fahne zu achten. Eine Berührung mit den Quallen kann sehr schmerzhaft sein.
Zwei 15-Jährige und ein 17-Jähriger sind am Donnerstagabend um 18.10 Uhr an der Playa Punta Brava in Seenot geraten. Lokalpolizisten retteten die Drei, zwei wurden in ein Gesundheitszentrum gebracht. Der Dritte wurde mit einer Verletzung an der Hand ins Hospital Bellevue eingeliefert.
Das Universitätskrankenhaus Nuestra Señora de la Candelaria in Santa Cruz rangiert nach Einschätzung der amerikanischen Zeitschrift „Newsweek“ unter den 98 Besten Spaniens. Spanienweit belegt es den Platz 46 und auf den Kanarischen Inseln ist es Spitzenreiter. In dieser Liste ist zudem das Hospital San Roque auf Platz 51 sowie das Universitätskrankenhaus Dr. Negrin in Las Palmas auf Platz 75 zu finden.
Normalerweise werden die weltberühmten Vulkanteppiche von La Orotava nur aus Sand aus dem Teide Nationalpark gefertigt. Doch in diesem Jahr wird es eine Ausnahme geben : Acht Tonnen Vulkanasche aus La Palma werden ebenfalls in den Sandteppich eingebaut.
Die kleine Landstraße TF-423 von Los Silos nach Tierra del Trigo ist wieder geöffnet. In den letzten Wochen wurden dort Säube-rungsarbeiten vorgenommen und eine neue Asphaltdecke aufgebracht. Inzwischen ist sie für den Verkehr freigegeben.
Im Barranco La Tahona im Stadtteil La Ca-mella wurde am Donnerstag den Opfern des Staatsstreichs vom 18. Juli 1936 gedacht. Der 30-jährige Arzt José Rivera, der 70-jährige Lehrer Manuel Solana und seine fünf Jahre jüngere Frau Pilar García wurden an dieser Stelle exekutiert und verbrannt. An dem Ort soll künftig an das historische Ge-schehen erinnert werden, welches schließlich zum spanischen Bürgerkrieg geführt hat.
Im Tenogebirge leben die letzten Seeadler Teneriffas. Für sie beginnt in Kürze die Brut-zeit. Deshalb wurde eine spezielle Schutz-kampagne begonnen. Sie beginnt zur Oster-zeit und dauert mehrere Wochen. Um die Tiere nicht zu stören, wird gebeten, entlang der Steilklippen nur an erlaubten Stellen zu ankern, laute Musik und Motorengeräusche zu vermeiden und keine Drohnen zu benut-zen. Mitarbeiter des Umweltschutzamtes achten auf die Einhaltung.