Tagesaktuelle Meldungen vom Insel Magazin

Blanco, azul y amarillo


Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Straßensanierung in Villa de Mazo

In der Gemeinde Villa de Mazo im Südosten von La Palma werden 14 Straßen und Wege in den Ortsteilen Malpais, La Sabina, Lomo Oscuro, Tiguerorte, Tigalate, Lodero, San Simón und La Rosa verbessert. Die Gemeinde investiert über eine Million Euro.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Verlosung von zwei Konzertkarten zum Sonnentanz

Am 2. Mai wird im Auditorio de Tenerife eine ganz besondere Vorstellung aufgeführt. „La Danse du Soleil“ (Der Sonnentanz) verbindet die Musik von Wolfgang Amadeus Mozart, gespielt vom Kammerorchester aus Genf mit dem Tanz von Martí Corbera. Ein ungewöhnliches Spektakel. Radio Europa und das Insel Magazin verlosen zwei Eintrittskarten zu dieser Veranstaltung. Schreiben Sie uns den Titel der aktuellen April-Ausgabe des Insel Magazins an inselmagazin@radioeuropa.fm und schon können Sie der glückliche Gewinner zwei Karten sein.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Wie wäre es mit einer Kleinanzeige?

Ist Ihr Vogel entflogen oder wissen Sie nicht, wer in den Sommerferien ihre Pflanzen gießt? Dann schicken Sie uns Ihre Kleinanzeige an inselmagazin@radioeuropa.fm und schon erscheint diese kostenlos in der Mai-Ausgabe des Insel Magazins.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Ukrainer fordern mehr Waffen für ihr Land

„Wir bedanken uns bei dem kanarischen Ab-geordneten Fernando Clavijo, der sich im spanischen Senat für Waffenlieferungen an die Ukraine einsetzt“, erklärte der Sprecher der Ukrainer auf Teneriffa, Andriy Zubenko. Putin könne man nicht mit schönen Worten stoppen. Gleichzeitig kündigten die auf den Kanarischen Inseln lebenden Ukrainer an, gemeinsam mit den kanarischen Behörden die Aufnahme von geflüchteten Ukrainern vorzubereiten.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Spitzentemperaturen an Ostern

Am Ostersonntag wurden die ersten Hitzerekorde des Jahres gemeldet. Auf Gran Canaria kletterte das Thermometer in La Aldea de San Nicolas auf 35 Grad Celsius, in Arucas auf 34 Grad und in San Bartolomé de Tirajana auf 32,8 Grad. Auf Teneriffa wurden Spitzenwerte in Adeje mit 33,5 Grad, in Güímar mit 32,9 Grad und in in Arico mit 32,8 Grad gemessen. In Pájara auf Fuerteventura wurden 34,2 Grad gemessen. Auch zum Wochenstart bleibt es heiß und es wird weiterhin vor hohem Wellengang gewarnt. Die Bevölkerung wird gebeten, viel Wasser zu trinken und auf körperliche Anstrengungen zu verzichten.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Spanische Bauern dürfen mehr anbauen

Normalerweise müssen in der spanischen Landwirtschaft Ackerflächen ab einer Größe von zehn Hektar fünf Prozent als ökologische Fläche brach liegen. Das ist EU-Norm. Aus-nahmsweise wurde den Landwirten nun die Nutzung dieser Flächen erlaubt, um Getreide und Sonnenblumen anzubauen und so einen Teil des Defizits durch den Wegfall ukraini-scher Importe zu kompensieren.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Kokain-Boot abgefangen

Etwa 555 Kilometer südlich der Kanarischen Inseln haben kanarische Ermittlungsbehörden das Fischerboot „AKT 1“ abgefangen, das in einem Tank 2900 Kilogramm Kokain geladen hatte. Das Rauschmittel hat einen Marktwert von rund 90 Millionen Euro. Fünf Besatzungsmitglieder, vier Türken und ein Georgier, wurden festgenommen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Gefährliches Feuer im Wohngebiet

Kein Osterfeuer, sondern jugendlicher Leichtsinn hätte in der Nacht zum Ostersonntag fast zu einer Tragödie geführt. Ganz in der Nähe eines Wohngebietes im Stadtteil Marzagán in Las Palmas brannte es im Morgengrauen lichterloh. Rund 10.000 Liter Wasser setzte die Feuerwehr von La Vegueta ein, um zu verhindern, dass die Flammen auf die angrenzenden Häuser übersprangen. Die Polizei vermutet, dass eine Bande Jugendlicher, die seit einiger Zeit immer wieder zündelt, das Feuer verursacht hat. Die Ermittlungen laufen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Blut spenden nicht vergessen!

Die mobilen Blutspende-Stationen sind auch in dieser Woche wieder unterwegs. Auf Gran Canaria sind sie in Las Palmas, Telde, Santa Lucía und La Aldea de San Nicolás anzutreffen und auf Teneriffa in Candelaria, Icod de los Vinos sowie in La Orotava. Außerdem kann man auf Lanzarote in der Hauptstadt Arrecife sowie in Puerto del Rosario auf Fuerteventura Blut spenden

. SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Digitaler Ausflugsplaner ging online

Das Umweltamt von Telde unter Leitung von Álvaro Monzón hat auf der Webseite der Stadt einen Landschaftskorridor integriert. Dort werden Wege beschrieben, Informationen zur Umgebung gegeben oder die Standorte von Schautafeln genannt. Wer sich einen Überblick verschaffen möchte, kann gerne mal reinklicken: https://cutt.ly/0FTU0bo

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Schutz der einheimischen Nutzvieh-Rassen

Die Inselregierung Teneriffas subventioniert den Erhalt der einheimischen Kuhrasse Vaca basta und der Teneriffa-Ziegen mit 30.000 Euro.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Neue Stadtverordnung für Santa Cruz

In Santa Cruz wird in dieser Woche über eine neue Stadtverordnung entschieden, die dann 40 Tage lang öffentlich ausgehängt wird. Unter anderem stehen zur Diskussion: ein Rauchverbot am Strand, die Einführung eines fünften Müllcontainers und eine Abgabe, die sich an der Müllmenge orientiert, die der Einzelne erzeugt. Wer mehr Müll produziert, soll auch mehr zahlen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Mesa Mota wird zum Naherholungsgebiet

Der Naturpark Mesa Mota vor den Toren La Lagunas umfasst rund 46 Hektar. Davon sind 78 Prozent in öffentlicher Hand. Auf einer Fläche von 28 Hektar, das der Inselregierung gehört, soll eine Naherholungsfläche für die Stadtbewohner werden. Geplant sind die Verbesserung von Wegen für Wanderer, Mountainbiker und Reiter, Fitnessparcours und Stadtgärten mit ökologischem Anbau.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Lokalpolizei klärt Fahrraddiebstahl

Innerhalb nur weniger Stunden hat die Lokalpolizei den Diebstahl eines Fahrrades der Marke Mondraker in Guamasa aufgeklärt. Ein Unbekannter war am Samstag in die Garage eingebrochen, hatte ein Wandschloss geknackt und das Fahrrad gestohlen. Wenige Stunden später wurde ein 40-jähriger Verdächtiger in der Avenida de la Trinidad in La Laguna festgenommen und das Rad sichergestellt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Schwerer Motorradunfall in La Cuesta

Am Samstagabend um 18.42 Uhr wurde im Ortsteil La Cuesta in Buenavista del Norte ein Motorradunfall gemeldet. Eine 53-jährige Frau wurde dabei schwer verletzt, ein 55-jähriger Mann erlitt eine Armverletzung. Beide wurden ins Universitätskrankenhaus in La Laguna eingeliefert.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Per Hubschrauber aus den Cañadas gerettet

Ein 53-jähriger Ausländer stürzte am Samstagmittag gegen 14 Uhr auf dem Wanderweg Nummer Sieben im Teide-Nationalpark Las Cañadas so unglücklich, dass er nicht weitergehen konnte. Er wurde per Hubschrauber geborgen und ins Krankenhaus gebracht.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Waldgrillplatz wurde überholt

Die Inselregierung Teneriffas kümmerte sich im vergangenen Jahr um die Überholung des Grill- und Freizeitplatzes in Chio in der Ge-meinde Guía de Isora. Es wurden zwei neue Toiletten gebaut und der Parkplatz verbes-sert. Außerdem soll bei heftigem Regenfall in Zukunft das Wasser besser ablaufen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Verkehrschaos am Hafen

Am Hafen von Los Cristianos kam es an Os-tersamstag wie erwartet zu einem hohen Passagier- und Autoaufkommen. Viele Osterurlauber kehrten aus La Palma, La Go-mera oder El Hierro zurück. Ein alternative Ausfahrt wurde eigens für diesen Tag ange-legt. Diese verhinderte zwar nicht das Ver-kehrschaos, aber ein kompletter Kollaps konnte gebremst werden.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Lotto-Segen in Teguise

Fünf Richtige, ein Mal mit und ein Mal ohne Zusatzzahl, brachten in der Samstagsziehung La Primitiva zwei glückliche Gewinner aus Teguise. Der Erste gewann knapp 50.000 Euro und der Zweite über 37.300.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Kostenlose Parkplätze in Valle San Lorenzo

Die Gemeinde Arona stellt Anwohnern und Besuchern des Ortsteils Valle San Lorenzo die Parkplätze im Parkhaus des Bauernmark-tes kostenlos zur Verfügung. Das Parkhaus mit 72 Plätzen öffnet von Montag bis Freitag von 9.30 bis 13.30 Uhr und 16.30 bis 20 Uhr. Am Samstag ist es von 8 bis 14 Uhr ge-öffnet.

SV-AR

Nach oben