Die Geschwindigkeit, mit der derzeit in Europa Solaranlagen aufgebaut werden, hat auch eine negative Seite. Einer Studie zufolge sind die Anlagen durch Hacker-Angriffe gefährdet. Eine Cyberattacke könnte einen Stromausfall überall in Europa auslösen – einen totalen Blackout.
SV-AR
Die Kanaren gingen mit einem neuen Besucherrekord von rund 18 Millionen Urlaubern zu Ende. Über Silvester waren die kanarischen Hotels quasi „ausgebucht“. Und auch die Reservierungen für dieses Jahr übertreffen schon jetzt die Zahlen des Vorjahres.
SV-AR
Am ersten Wochenende des Jahres wurden auf den Kanarischen Inseln 2.941 Flüge abgewickelt. Das sind 415 Operationen mehr als im Vorjahr. Insgesamt gab es über die Weihnachtsfeiertage auf dem Archipel 25.212 Starts und Landungen. Ein Zuwachs um mehr als 20 Prozent im Vergleich zur Vorjahressaison.
SV-AR
Am Dreikönigstag erreichten 363 Menschen an Bord mehrerer Boote El Hierro, Lanzarote, Gran Canaria und Teneriffa. In der Nacht lief erneut ein Rettungsboot aus, um einem Boot zu Hilfe zu kommen, das 20 Seemeilen südlich von El Hierro gesichtet worden war. Auf einem der Boote, die am Dreikönigstag auf Lanzarote ankamen, befand sich eine Frau, die während der Überfahrt ein Kind entbunden hatte. Sie wurde per Hubschrauber ins Inselkrankenhaus von Lanzarote evakuiert. Der Mutter und dem Neugeborenen geht es einem ersten Anschein zufolge gut.
SV-AR
Kaum ist das Dreikönigsfest vorbei, beginnt am 7. Januar der Winterschlussverkauf. Er geht bis zum 28. Februar. Schnäppchenjäger können mit einer großen Rabattschlacht rechnen.
SV-AR
Die kanarische Regierung bittet die Inselbewohner dringend um Blutspenden, um den Bedarf in den Krankenhäusern decken zu können.
Die mobilen Stationen sind in dieser Woche in La Oliva auf Fuerteventura, in Arrecife auf Lanzarote, in Las Palmas Santa María de Guía und Telde auf Gran Canaria sowie in La Orotava, Santa Cruz und Arona auf Teneriffa stationiert.
SV-AR
Ein Motorradfahrer wurde am Dreikönigstag um 13.48 Uhr bei einer Kollision mit einem PKW schwer verletzt. Der Mann wurde in kritischem Zustand in das Universitätskrankenhaus Doctor Negrín eingeliefert.
SV-AR
Ab dem 7. Januar können sich Interessierte an der Volks-Universität (Universidad popular) in Las Palmas für einen der zwölf Kurse anmelden, die von Februar bis Juni angeboten werden. Online werden Anmeldungen bis zum 10. Januar entgegengenommen.
Link zur Anmeldung
SV-AR
Die Stadt Las Palmas hat die Vergabe des Kiosks an der Alameda de Colón ausgeschrieben. Gerade erst wurden 42.000 Euro in die Modernisierung des Kiosks investiert.
Der Pachtvertrag wird für fünf Jahre vergeben und die Jahrespacht liegt bei etwas mehr als 10.100 Euro. Interessenten können sich bis zum 29. Januar um 14 Uhr an die Plataforma de Contratación del Sector Público wenden.
SV-AR
In der Nacht zum Montag wurde in der Altstadt La Vegueta in Las Palmas ein Autofahrer von Lokalpolizisten gestellt. Sie hatten einen Anruf um Hilfe von ihren Kollegen aus Telde erhalten. Dort hatte der Autofahrer mit seinem PKW mehrere Fahrzeuge gerammt und dann Fahrerflucht begangen. Den Versuch einer Lokalpolizei in Telde ihn zu stoppen, ignorierte er. Als er in Las Palmas gestellt wurde, wies der Alkoholtest mehr als 0,6 Promille aus.
SV-AR
Über das Wasseramt der Insel Teneriffa werden in diesem Jahr 10,3 Millionen Euro in die Verbesserung des Wasserhaushalts investiert. Unter anderem in das Abfangen von Regen- und Kondenswasser, in die Bereitstellung von Gießwasser für die Landwirtschaft und in die Erneuerung maroder Wasserleitungssysteme.
SV-AR
Diese Meinung vertritt die Koordinatorin des Gesundheits-Gewerkschaftsverbandes, Intersindical Canarias. Sie meint, dass der aktuelle Haushalt keine Luft lasse, um die dringenden Probleme in der Gesundheitsversorgung zu lösen. Das bedeutet, sowohl das öffentliche Gesundheitswesen als auch die Mitarbeiter werden auch 2025 voraussichtlich völlig überlastet sein.
SV-AR
Die Handelskammer in Santa Cruz plädiert für Programme, die sich speziell um die Eingliederung von Arbeitslosen über 45 Jahren kümmert. Etwa die Hälfte dieser Arbeitslosengruppe hat keine Ausbildung und nur den Grundschulabschluss. Deshalb sollten sie in Förderprogrammen neue Fähigkeiten entwickeln, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen.
SV-AR
Der Winterschlussverkauf hat begonnen und damit gibt es in den Boutiquen von Best German Brands deutsche Markenmode von Gerry Weber, Betty Barclay oder Brax zu stark reduzierten Preisen. Im Canary Center in La Paz gibt es sogar das ganze Jahr über einen Outlet-Verkauf.
Best German Brands findet sich im Canary Center in Puerto de la Cruz/La Paz, im Einkaufszentrum Plaza del Duque in Costa Adeje und im Metropolis Center in Playa de las Américas.
SV-AR
Gleich mehrere glückliche Gewinner brachte am Dreikönigstag die Ziehung der Lotterie El Niño auf Teneriffa.
Die Gewinner haben ihre Lose vor allem im Norden der Insel in Los Realejos, Icod de los Vinos, La Orotava, La Guancha, Santa Úrsula und El Sauzal gekauft. Aber auch in Güímar und in der legendären Tankstelle La Chasnera in Granadilla gab es Grund zum Jubel.
SV-AR
Im Tierheim Refugio internacional para animales wartet Ditaker, ein neun Monate alter Podenco-Rüde, auf ein neues Zuhause. Ihm fehlt ein Auge. Keiner weiß, was dieser Hund schon mitgemacht hat, aber er hat sich bei allem ein großes Herz behalten. Er versteht sich gut mit anderen Hunden und gegenüber Menschen ist er zutraulich, verspielt und sehr verschmust. Wer ihm ein gutes Zuhause geben möchte, kann sich jederzeit gerne an das Tierheim wenden. Es ist unter der Telefonnummer 676 445 547 erreichbar.
SV-AR
Schon seit neun Jahren wird in Arona das Dreikönigstauchen der Bodega Reverón vor der Küste von Arona veranstaltet. In diesem Jahr tauchten rund 40 Taucher verschiedener Clubs ab, um am Meeresgrund nach zwölf versteckten Weinflaschen und Gutscheinen für einen SPA-Aufenthalt mit Brunch in einem bekannten Hotel in Vilaflor zu suchen. Auch Aloe-Vera-Pakete galt es im Wasser zu finden.
SV-AR
In der Nacht zum Dreikönigstag gab es vor einem Nachtlokal in Arrecife einen Streit, bei dem eine Frau und ein Mann verletzt wurden. Beide wurden in das Krankenhaus Dr. José Molina Orosa gebracht.
SV-AR
Um die Feuchtigkeit der Wolken besser nutzen zu können, investierte die Inselregierung von El Hierro rund 43.000 Euro in die Installation von Wolkenfängern. Sie sind an zentralen Stellen angebracht. An ihnen soll die Feuchtigkeit kondensieren und dann nutzbar sein.
In der Gegend von Garoé wurde eine Anlage in Verbindung mit einem Löschwasserbecken gegen Waldbrände mit einer Kapazität von 450 Kubikmetern eingerichtet und in Tajusara wurden drei neue Wolkenfänger aufgestellt, deren Wasser in ein Becken mit einem Fassungsvermögen von 300 Kubikmetern fließt.
SV-AR
Der bekannte Liedermacher Guitarricadelafuente aus Valencia kommt im nächsten Jahr auf die Kanarischen Inseln. Er tritt am 21. Juni im Auditorio Alfredo Kraus in Las Palmas auf sowie am 22. Juni im Auditorio de Tenerife in Santa Cruz. Karten gibt es über festivalmarabierto.com.
SV-AR
Im Auditorio de Tenerife in Santa Cruz tritt am 16. Januar Diego el Cigala mit seinem Programm Canta a Méxiko auf. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Karten gibt es ab 50 Euro über auditoriodetenerife.com.
SV-AR
Im Rahmen des 41. Internationalen Musikfestivals der Kanaren tritt am 17. Januar um 20 Uhr das Philharmonieorchester von Las Palmas im Auditorio de Tenerife in Santa Cruz auf. Es dirigiert Karel Mark Chichón und es singt die Mezzosopranistin Wiebke Lehmkuhl. Karten gibt es über auditoriodetenerife.com.
SV-AR
Am 3. April tritt das Gesetz Ley orgánica 1/2025 vom 2. Januar in Kraft. Es besagt, dass Immobilienbesitzer, die ihre Wohnung in Wohnkomplexen in die Ferienvermietung geben wollen, dafür die Zustimmung von 3/5 aller anderen Besitzer benötigen. Nach Einschätzung der Experten ist dies eine Hürde, die voraussichtlich dazu führen wird, dass nur noch wenige Ferienwohnungen angemeldet werden können. Für Ferienwohnungen, die bereits eine offizielle Genehmigung besitzen, gilt diese Regelung nicht.
SV-AR
Auf den Kanarische Inseln gab es laut dem nationalen Statistikamt im letzten Jahr eine Änderung bei den beliebtesten Vornamen für Mädchen. An der Spitze stehen nicht mehr Sofía und Martina, sondern am häufigsten wurde der Name Valeria vergeben. Er steht für Mut und Stärke. Bei den Jungen gab es keine Neuigkeiten. Unter den neugeborenen Jungen hat weiterhin Mateo die Nase vorn.
SV-AR
Das kanarische Amt für soziales Wohlergehen will im Laufe des Jahres 2025 die Teleassistenz für ältere und hilfsbedürftige Menschen auf 16.585 Menschen ausbauen. Derzeit erreicht der Service nur etwas mehr als sieben Prozent der Betroffenen, bis Ende dieses Jahres sollen es 45,5 Prozent sein. Dafür wurden 22,7 Millionen Euro bereitgestellt.
SV-AR
Die regionale kanarische Fluggesellschaft Binter bietet ab April 2025 pro Woche fünf Flüge von den Kanaren nach Santander an. Einen mehr als bisher. Die Inseln werden jeweils montags, mittwochs, donnerstags, freitags und sonntags mit Santander verbunden. Tickets gibt es bis zum 16. Januar schon ab 84,80 Euro pro Person und Strecke. Die buchbare Reisezeit ist vom 1. Februar bis zum 30. Juni.
SV-AR
Am 4. Januar war die 24. Auflage der Planeta Gran Canaria in Las Palmas zu Ende und wieder einmal hatten Kinder während der Weihnachtsferien dort jede Menge Spaß. Fast 35.000 Besucher haben sich auf der Spiel- und Freizeitmesse vergnügt.
SV-AR
Am Sonntagnachmittag übergab der Bürgermeister von Telde, Juan Antonio Peña, den Heiligen Drei Königen den magischen Schlüssel der Stadt. Dieser Schlüssel öffnet auf magische Weise alle Türen, damit die Könige in jedem Haus Geschenke niederlegen können. Viele begeisterte und staunende Kinderaugen verfolgten das Geschehen.
SV-AR
Überhaupt nicht weihnachtlich benahmen sich Unbekannte in Telde, die in den vergangenen Tagen Teile der Weihnachtsdekoration zerstört haben. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Aufklärung. Ärgerlich ist nicht nur, dass ein materieller Schaden entstanden ist, sondern vor allem, dass der Zauber der Weihnachtszeit durch solches Rowdytum gestört wird.
SV-AR
Am Samstagmittag ist zwischen Pico Viejo und El Agazal in Gáldar ein Paraglider abgestürzt und hat sich dabei schwere Verletzungen zugezogen. Er wurde mit Hilfe der Feuerwehr und eines Rettungshubschraubers geborgen und ins Universitätskrankenhaus Doctor Negrín in Las Palmas geflogen.
SV-AR
Rund 18.000 Kinder waren am Sonntagnachmittag im Fußballstadion Heliodoro Rodríguez López in Santa Cruz um die Heiligen Drei Könige zu begrüßen. Ihnen wurde ein königlicher Empfang bereitet. Etwa zwei Stunden später, gegen 19 Uhr, begann die große Parade durch die Stadt.
SV-AR
Die jungen Künstler, die ihre Werke in diesem Jahr im Rahmen des Weihnachtsmarktes „Merkart Navidad“ ausgestellt haben, zeigten sich zufrieden. Es wurden 313 Stücke verkauft, darunter 103 Originale und 210 Drucke. Es kamen über 700 Besucher, die mehr als 9.000 Euro Umsatz machten. Während des Marktes haben die Künstler live vor Ort im Gebäude der Architektenkammer gearbeitet und die Besucher konnten ihnen dabei zuschauen. Der Markt bleibt noch bis zum 16. Januar und kann von 10 bis 20 Uhr besucht werden. Einzige Ausnahme ist der Dreikönigstag, da wird gefeiert.
SV-AR
Am Sonntagnachmittag wurde auf der Waldpiste El Fayal oberhalb von Candelaria ein schwerer Radunfall gemeldet. Der Radfahrer zog sich eine schwere Armverletzung zu. Feuerwehrleute brachten den Verletzten zum Rettungswagen, der ihn ins Universitätskrankenhaus nach La Laguna brachte.
SV-AR
Die Heiligen Drei Könige waren am Sonntag in allen Gemeinden der Insel auf die eine oder andere Weise präsent und wurden überall mit Begeisterung empfangen. Auch in La Laguna wurden sie umjubelt. Kinderaugen leuchteten und auch die Erwachsenen konnten sich ein frohes Lächeln nicht verkneifen. Die Magie der Weihnachtszeit ist eben etwas ganz Besonderes…
SV-AR
Am Samstag ab 17 Uhr bildeten sich in La Orotava lange Schlangen, weil alle etwas von dem leckeren Dreikönigskuchen abhaben wollten. Bis um 21 Uhr waren rund 4.000 Portionen verteilt und alles aufgegessen. Der Kuchen war rund 500 Meter lang und wog 1.600 Kilogramm. Der Erlös kommt den gemeinnützigen Organisationen Rotes Kreuz und Cáritas zugute.
SV-AR
Seit der Silvesternacht wird Teno, ein Schäferhund aus Fuerteventura, schmerzlich vermisst. Er erschrak sich so sehr vor den Silvesterknallern, die in Puerto Santiago abgeschossen wurden, dass er ausriss und seitdem verschwunden ist. Seine Besitzer suchen ihn verzweifelt. Wer ihn gesehen hat, wird gebeten sich mit der Telefonnummer 648 000 594 in Verbindung zu setzen.
SV-AR
In der Nacht zum Sonntag kurz nach 4 Uhr kollidierten auf der Südautobahn TF-1 bei Arico in Richtung Süden zwei PKW. Der eine PKW überschlug sich. Ein Mann und eine Frau, über die keine näheren Angaben bekannt sind, wurden verletzt ins Universitätskrankenhaus in Santa Cruz eingeliefert.
SV-AR
Der Oberste Kanarische Gerichtshof hat der Klage einer Familie Recht gegeben, die gegen das Inselkrankenhaus von Fuerteventura eingereicht worden war. Die verstorbene Mutter, die unter starken Rückenschmerzen und Gewichtsverlust litt, wurde monatelang mit Schmerzmitteln gegen einen Hexenschuss behandelt und immer wieder nach Hause geschickt. Tatsächlich litt sie aber an Krebs, dem sie nach drei Monaten erlag. Die Kinder der Verstorbenen klagten, weil ihre Mutter weder richtig untersucht noch gegen den Krebs behandelt worden war. Ihnen gestand das Gericht in der letzten Woche einen Schadensersatz in Höhe von knapp 197.000 Euro zu. Leider macht das die Mutter auch nicht wieder lebendig.
SV-AR
Die Staubecken auf La Palma sind nach den Regentagen vor Weihnachten zu rund 42 Prozent gefüllt. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine Verbesserung um neun Prozent. Einige Stauseen wie Los Galguitos und Dos Pinos erreichen sogar schon 96, beziehungsweise 90 Prozent ihrer Kapazität. Auch wenn Regentage für Urlauber eher ärgerlich sind, freuen sich die Bewohner aller Inseln über jeden Tropfen, der vom Himmel fällt und hoffen auf mehr.
SV-AR
Am 15. Januar tritt im Teatro Leal in La Laguna das Kammerorchester-Ensemble Nasmé auf. Es besteht aus Musikern, die aus verschiedenen Teilen Palästinas stammen. Als Star-Geiger ist Michael Barenbolm dabei, der Sohn eines bekannten argentinischen Pianisten hat hebräische Wurzeln. Das Konzert beginnt um 20 Uhr und kostet 10 bis 30 Euro Eintritt. Karten gibt es über teatroleal.es.
SV-AR
Am 26. Januar spielt das Sinfonieorchester von Teneriffa im Auditorio Alfredo Kraus in Las Palmas. Auf dem Programm steht die sechste Sinfonie von Gustav Mahler. Dirigiert werden die Musiker von Víctor Pablo Pérez. Das Konzert beginnt um 19 Uhr und Karten gibt es über auditorioalfredokraus.es.
SV-AR
Am 18. Januar findet in Arrecife der erste Solidaritätslauf „Rainbow Family“ statt. Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Verein Pequeño Valiente zugute, der sich um krebskranke Kinder und deren Familien kümmert. Der Startschuss fällt um 9.30 Uhr im Parque Islas Canarias. Dazu gibt es gute Unterhaltung mit Livemusik. Mehr Informationen gibt es online oder über die Telefonnummer 678 357 990 oder über direkt im Büro in der Calle Figueroa 5 in Arrecife, das von 9 bis 16 Uhr geöffnet ist.
SV-AR
Zum Start ins neue Jahr werden auf den Kanarischen Inseln die Renten um 2,5 Prozent angehoben. Der Mindestlohn stagniert bei 15.876 Euro brutto im Jahr und auch im öffentlichen Dienst sind keine Gehaltserhöhungen vorgesehen. Der Leitzins sank auf 2,4 Prozent und der Plan Moves, der den Kauf von E-Autos fördert, bleibt bis zum 30. Juni bestehen. Das Porto für einen Brief innerhalb Spaniens steigt auf 89 Cent und für ein Einschreiben auf 5,29 Euro.
Telekommunikationsunternehmen erhöhen ebenfalls ihre Preise. Bei Vodafone durchschnittlich um 1,50 Euro, bei Telefónica um drei Euro und bei Orange um zwei bis sechs Euro.
Außerdem kann die Inselregierung bis zu 0,02 Cent pro verkauftem Liter Benzin aufschlagen. Dieses Geld soll ausschließlich in die Aufforstung von Waldbrandgebieten, in die Erholung von Ökosystemen und in den Schutz des Bodens fließen. Welche Höhe und ob der Obolus verlangt wird, kann jede Insel für sich entscheiden.
SV-AR
Am Freitagabend erreichte ein Boot mit 73 Menschen, darunter eine Frau und ein Kind, den Hafen von La Restinga auf El Hierro. Die Migranten wurden von 20 freiwilligen Helfern des Roten Kreuzes, der Polizei und dem Rettungsdienst empfangen. Seit Jahresbeginn sind bereits 657 Überlebende und zwei Tote über den Atlantik auf die Kanarischen Inseln gekommen.
SV-AR
Im Januar und Februar werden auf den Kanarischen Inseln voraussichtlich 8.605 neue Arbeitsverträge geschlossen, um den Kundenansturm während des Winterschlussverkaufs zu bewältigen. Das sind über 19 Prozent Neueinstellungen mehr als im Vorjahr. Die meisten finden in den Bereichen Transport und Logistik statt.
SV-AR
Unter der Regierung von Mariano Rajoy wurde in Spanien eine Regelung eingeführt, die besagte, dass Personen, die nicht aus der Europäischen Union stammen, ein „goldenes Visum“ beantragen können. Bedingung war, dass sie nachweislich mindestens eine halbe Million Euro in eine spanische Immobilie investiert haben. Auch die Familienangehörigen erhielten dann ein Visum. Damit ist ab dem 3. April Schluss. Bereits beantragte Visa werden noch ausgestellt und bereits vergebene Visa werden verlängert. Sie sind von der Reform nicht betroffen.
SV-AR
Auf der Kunsthandwerksmesse auf der Plaza San Telmo in Las Palmas fanden die Besucher auch in diesem Jahr kreative Geschenkideen für die ganze Familie. Wer kein Geschenk von der Stange wollte, wurde hier auf ganz unterschiedliche Art fündig.
SV-AR
Mehrere LKW voller Geschenke rollten am Vortag zum Dreikönigsfest von den Fred Olsen Fähren, denn Fred Olsen hilft auch dieses Mal wieder den Heiligen Drei Königen beim Verteilten der Geschenke an die Kinder. Dieses Jahr soll es sogar besonders viel Arbeit geben, weil die Kinder auf den Kanarischen Inseln besonders lieb gewesen seien, ließ ein Sprecher der Könige verlauten. Die Reederei erhielt von den Königen dafür sogar ein spezielles Zepter als Dankeschön.
SV-AR
Am Samstag alarmierten Anwohner aus der Calle Ardilla im Stadtteil Jinámar in Telde die Lokalpolizei, dass sie ihren Nachbarn schon seit mehreren Tagen nicht mehr gesehen hätten. Der Mann lebte allein. Die Polizei fand den Mann tot in seinem Haus vor. Ersten Anzeichen zufolge starb er eines natürlichen Todes. Die genaue Todesursache wird nun in der Gerichtsmedizin geklärt.
SV-AR
Teneriffas Inselregierung hat 36 Straßenprojekte ausgeschrieben, die im Laufe dieses Jahres für mehr Sicherheit auf den Straßen sorgen sollen. Unter anderem geht es um Drainagen, neue Asphaltdecken, Absicherung von Steilwänden oder die Entschärfung von Schwachstellen. Über 700.000 Euro werden in die Projekte investiert.
SV-AR
Die Mitarbeiter des öffentlichen Busunternehmens Titsa, haben zum zehnten Mal in Folge an Weihnachten Geld gesammelt, um Kindern aus einkommensschwachen Familien mit Spielsachen und neuer Kleidung eine Freude zu machen. Die Geschenke werden über sieben gemeinnützige Organisationen verteilt.
SV-AR
Angesichts des bevorstehenden Dreikönigsfestes hat die Stadt Santa Cruz die Öffnungszeiten des beliebten Flohmarkts Rastro de Santa Cruz verlängert. Am Sonntag öffnet er ausnahmsweise von 8.30 Uhr bis um 4 Uhr morgen am Dreikönigstag.
SV-AR
Die Inselregierung subventioniert in Garachico ein Arbeitsförderungsprogramm mit 260.000 Euro. Im Rahmen des Programms werden 28 Menschen ausgebildet und 22 temporär angestellt.
SV-AR
Die Inselregierung hat die Rehabilitierung der Casa Lola in Guía de Isora beschlossen. Das Gebäude wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts im traditionellen Stil erbaut. Das Projekt ist mit 13 Millionen Euro und 18 Monaten Bauzeit veranschlagt.
SV-AR
Am Samstagmorgen geriet ein Ausflugsbus auf der TF-481 auf der Höhe der Siam Mall in Brand und erzeugte eine dichte, schwarze Wolke, die weithin sichtbar war und die Aufmerksamkeit der Autofahrer und Anwohner erregte. Glücklicherweise befanden sich keine Passagiere im Bus. Die Feuerwehr hatte die Lage schnell unter Kontrolle. Der Bus ist trotzdem ein Totalschaden. Die Brandursache muss noch geklärt werden.
SV-AR
Polizisten der Guardia Civil ermitteln gegen einen 24-jährigen Mann und einen Unbekannten, die beide aus Almería stammen. Ihnen wird vorgeworfen, über die Betrugsmasche „Man in the Middle“ (Mann in der Mitte) von einem Unternehmen auf Fuerteventura 14.124 Euro erbeutet zu haben. Bei dieser Methode hacken sich die Cyberbetrüger in den E-Mail-Verkehr von Firmen und modifizieren bei Rechnungen die angegebenen Bankdaten, indem sie ihr eigenes Konto angeben. Der Betrag wird dann an die Betrüger überwiesen. Die Ermittlungen in diesem Fall begannen im Frühjahr 2024.
SV-AR
Auch in diesem Jahr ist auf La Gomera eine neue Kampagne geplant, die über Suchtverhalten aufklären soll. Die Kampagnen konzentrieren sich auf die Prävention von Süchten und eine gesunde Lebensweise. Sie richten sich gezielt an Schulen oder auch an die Öffentlichkeit im Allgemeinen.
SV-AR
Zum Jahresende wurden in San Sebastián de la Gomera über 160 neue Parkplätze geschaffen. Sie entstanden je zur Hälfte unter dem Audillón de la Gomera und auf dem neuen Parkplatz gegenüber der Ermita de San Cristobál.
SV-AR
Am 11. Januar findet im Teatro Leal in La Laguna ein Benefizkonzert zu Gunsten der spanischen Krebshilfe statt. Das Konzert beginnt um 20.30 Uhr und kostet 10 Euro Eintritt. Karten können über teatroleal.es reserviert werden.
SV-AR
Am 25. Januar tritt im Auditorio Alfredo Kraus in Las Palmas der Indie-Rock-Musiker Said Muti auf. Er bringt sein neues Album „Criminales del Sueño“ mit. Das Konzert beginnt um 20.30 Uhr. Eintrittskarten können über auditorioalfredokraus.es reserviert werden.
SV-AR
Der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, sucht mit seinem baskischen Kollegen und Verbündeten, Lehendakari Imanol Pradales, nach Lösungen, wie die jugendlichen Migranten gerechter auf alle Provinzen Spaniens verteilt werden können. Beide plädieren dafür, einen außerordentlichen Mechanismus zu aktivieren, der die Grenzprovinzen entlastet.
SV-AR
Bis November 2024 haben 13,8 Millionen Urlauber aus dem Ausland die Kanarischen Inseln besucht. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Zuwachs um fast zehn Prozent. Auf der Beliebtheitsskala der internationalen Urlauber liegt der Archipel, nach Katalonien und den Balearen, spanienweit an dritter Stelle. Die ausländischen Urlauber haben für 7,7 Milliarden Euro Umsatz gesorgt. Das sind 16 Prozent mehr als im Vorjahr. Am meisten gaben die Briten, Franzosen und Deutschen aus.
SV-AR
Das Jahr 2024 ging auf den Kanaren mit den niedrigsten Arbeitslosenzahlen seit 2017 zu Ende. Seit vier Jahren nimmt die Zahl der Arbeitslosen kontinuierlich ab. Zum 31. Dezember waren auf dem Archipel 156.344 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind fast sieben Prozent weniger als im Vorjahr.
SV-AR
Die regionale kanarische Fluggesellschaft Binter startet das neue Jahr mit Super-Schnäppchenpreisen. Wer noch ein Last-Minute-Weihnachtsgeschenk braucht, kann noch schnell zuschlagen. Bis zum 16. Januar werden für Residente Flüge zu 17 nationalen Destinationen sowie zu vier internationalen Zielen in Portugal und Marokko ab 20 Euro pro Person und Flug angeboten. Zum Beispiel nach Valencia. Dieses Ziel wurde in diesem Jahr in den Flugplan aufgenommen. Geflogen wird zwischen dem 1. Februar und dem 30. Juni.
SV-AR
Noch bis spät am Abend des 5. Januar stellen 103 Kunsthandwerker aus Gran Canaria ihre Erzeugnisse auf der Messe in San Telmo aus. Im letzten Jahr wurden dort 360.000 Euro umgesetzt und auch in diesem Jahr hoffen die Anbieter auf gute Verkäufe. Am letzten Tag öffnet der Markt von 10 bis 22 Uhr. Livemusik sorgt für eine gute Unterhaltung.
SV-AR
Nachbarn und Freunde trauern um das zehnjährige Mädchen, das am Neujahrstag vom Balkon einer Wohnung im zehnten Stock gefallen ist. (Radio Europa berichtete). Die polizeilichen Ermittlungen ergaben einen tragischen Unfall. Der Vater wurde in einem Schockzustand ins Krankenhaus gebracht. Die Anwohner haben vor dem Haus einen provisorischen Altar aufgebaut, auf dem sie Kerzen und Blumen niederlegten, um der Familie ihr Mitgefühl und Anteilnahme auszudrücken.
SV-AR
Im Haushalt für dieses Jahr hat die Inselregierung das Budget für Projekte der internationalen Entwicklungshilfe um 200.000 Euro erhöht. Dem Direktor Pedro González stehen 2025 insgesamt 600.000 Euro zur Verfügung. Teneriffa will seinen Teil dazu beitragen, die Welt ein bisschen gerechter und nachhaltiger zu machen.
SV-AR
Die Sportbeauftragte der Inselregierung Teneriffas, Yolanda Moliné, hat die Sportanlagen, die mit einem neuen Boden ausgestattet wurden und für ganz unterschiedliche Sportarten genutzt werden können, den Gemeinden Granadilla, Arico und Los Silos übergeben. Die Anlagen stehen für die Anwohner zur freien Verfügung und sollen eine gesunde und aktive Lebensweise fördern.
SV-AR
Über 75 Kunsthandwerker gestalten die Weihnachtsmärkte in Santa Cruz und La Laguna. Sie bleiben noch bis kurz vor Mitternacht des 5. Januar für all diejenigen geöffnet, die noch auf den letzten Drücker ein Weihnachtsgeschenk besorgen müssen.
Der Umsatz auf den Weihnachtsmärkten ist ein wichtiger Bestandteil des Jahreseinkommens der Kunsthandwerker.
SV-AR
Die Gemeinde Candelaria hat vor dem Wochenende im Ortsteil Barranco Hondo den Mirador del Picachu eingeweiht.
Der Platz wurde komplett überholt, barrierefrei gemacht und es wurden drei Tische mit Bänken für ein Familienpicknick installiert. In die Generalüberholung wurden 16.000 Euro investiert.
SV-AR
Vor dem Wochenende wurden auf einer Sicherheitssitzung alle Einzelheiten zum guten Gelingen des Drei-Königs-Umzugs besprochen. Rund 100 Einsatzkräfte von Polizei und gemeinnützigen Organisationen werden in La Orotava im Einsatz sein. In der Stadt werden rund 20.000 Zuschauer erwartet. Der erste Abschnitt bei Mercedes Pinto wird geräuscharm für lärmempfindliche Personen sein und bei La Milagrosa ist ein barrierefreier Platz vorgesehen.
SV-AR
Am Sonntag (5. Januar) um 17.30 Uhr fliegen die Heiligen Drei Könige auf dem Sportplatz von Adeje mit dem Hubschrauber ein und werden mit einem Fest empfangen. Einlass ist ab 16.45 Uhr – die Karten müssen vorher über tomaticket.es gekauft werden. Um 19 Uhr beginnt dann die große Königsparade über die Calle Grande bis zur Plaza de España. Dort werden die Könige ein offenes Ohr für alle Kinder haben.
SV-AR
Die Policía Local hat zum Start ins neue Jahr einen 19-Jährigen festgenommen, der in Cabo Blanco vier Container angezündet hatte. Dank der Zeugenaussagen konnte er schnell lokalisiert werden. Er gab die Tat zu.
Außerdem wurden zwei Männer im Alter von 43 und 44 Jahren unabhängig voneinander wegen mutmaßlicher häuslicher Gewalt festgenommen.
SV-AR
Am Sonntag (5. Januar) um 16.30 Uhr empfängt der Bürgermeister von Antigua, Matias Peña, die Heiligen Drei Könige an der Mole von El Castillo. Er übergibt ihnen den Hauptschlüssel, der die Tür zu jedem Haus in der Gemeinde öffnet. Danach ziehen die Könige durch den Ortskern. Gegen 19 Uhr erreichen sie über den Berg kommend den Hauptort Antigua und ziehen weiter bis zur Plaza de la Iglesia. Alle freuen sich schon auf eine magische Nacht!
SV-AR
Lokalpolizisten von Tías haben am Donnerstag einen Portugiesen festgenommen, der am Vortag einen britischen Urlauber im Streit zusammengeschlagen hat. Das Opfer liegt mit schweren Kopfverletzungen im Krankenhaus Dr. Molina Orosa.
SV-AR
Seit 2017 ist die Windkraftanlage in San Bartolomé nicht mehr in Betrieb. Sie war eine der ersten, die 1993 gebaut wurden. Inzwischen sind die Windräder allerdings verbraucht und deshalb eine Gefahr. Anfang 2024 ist eines davon zusammengebrochen. Drei von fünf Windrädern sollten seit Mitte Dezember abgebaut werden. Zu diesem Zeitpunkt haben heftiger Wind und später die Feiertage diesen Plan vereitelt. Nun soll die Demontage am 7. Januar endlich wieder aufgenommen werden.
SV-AR
Die kanarische Regierung hat am Freitag um 6 Uhr eine Vorwarnstufe für Wind für alle Inseln ausgerufen.
Auf Teneriffa gilt sie zunächst für Arona, Adeje, Guía de Isora, Santiago del Teide, Tegueste und die Höhenlagen oberhalb von Santa Ùrsula, La Víctoria, La Matanza, El Sauzal und Tacoronte sowie für die Nordseite von La Laguna und Santa Cruz. Die Bevölkerung wird gebeten, in Waldgebieten besonders vorsichtig zu sein und keine Feuer anzufachen um einen Waldbrand zu vermeiden.
SV-AR
Die Preise für gebrauchte und neue Immobilien sind im letzten Trimester 2024 noch einmal über mehr als sieben Prozent gestiegen. Sie liegen bei durchschnittlich 1.687 Euro pro Quadratmeter. In der Provinz Gran Canaria stiegen sie nur um 4,6 Prozent, aber dafür in der Provinz Teneriffa um 11,5 Prozent. Damit ist der Kauf einer Immobilie derzeit doppelt so teuer wie noch vor zehn Jahren.
SV-AR
Gemeinnützige Organisationen in Spanien, die sich um die Aufnahme und Versorgung von Migranten kümmern, fordern mehr Mitsprache, wenn es um das europäische Asylrecht geht. Sie wollen mithelfen, reelle und effiziente Gesetze zu entwickeln, die Schutzbedürftigen einen Schutzstatus garantieren. Insbesondere die Lage jugendlicher Migranten müsse verbessert werden.
SV-AR
Die spanische Arzneimittelagentur Aesan warnt vor dem Honig Upotent, der über Online-Plattformen als sexuell stimulierendes Produkt verkauft wird. Der Honig kann nicht deklarierte Substanzen von Tadalofil und Sildenafil enthalten, welche schwere Gesundheitsschäden nach sich ziehen können. Wer das Produkt mit der Lotenummer 3741058 mit Verfallsdatum vom 30.06.2027 zuhause hat, sollte es gezielt und sicher entsorgen.
SV-AR
Seit Juni 2024 arbeitet Las Palmas an einer Bewerbung zur europäischen Kulturhauptstadt 2031 und hat nun einen entsprechenden Antrag an das spanische Kultusministerium in Madrid gestellt. Las Palmas bewirbt sich zum zweiten Mal. Die Stadt hat es 2016 schon einmal, aber vergeblich versucht. Nun hofft sie auf den Zuschlag. Ihre Konkurrentinnen sind allerdings ebenfalls aussichtsreiche Kandidaten: Granada, Toledo, Cáceres, Oviedo, Jerez de la Frontera, Burgos und Palma de Mallorca.
SV-AR
Die Stadt Las Palmas hat in der Casa de Galicia die Spielzeug-Spenden abgegeben, die im Rahmen verschiedener Kampagnen für Kinder aus einkommensschwachen Familien gesammelt wurden. Kein Kind soll am Dreikönigstag ohne Geschenk sein.
SV-AR
Am Donnerstag wurde auf Gran Canaria eine alte Tradition aus den 90er Jahren vorgestellt, die in diesem Jahr in Aldea de San Nicolás neu belebt wird. Am 4. Januar wird auf der Plaza La Alameda mit rund 100 Laiendarstellern „El Auto de los Reyes Magos“ aufgeführt. Das Stück erzählt von dem Sieg des Guten über das Böse und davon, wie Herodes versuchte, das Jesuskind zu töten.
SV-AR
Zum Zeichen der Solidarität und der Ächtung von Gewalt gegenüber Frauen legten die Mitarbeiter im Rathaus von Santa Cruz am Donnerstag eine Schweigeminute für die 29-jährige Frau aus Madrid ein, die am 30. Dezember in der Hauptstadt von ihrem Partner getötet wurde. Auch in Las Palmas und Telde auf Gran Canaria fanden Schweigeminuten vor den Rathäusern statt.
SV-AR
Die Inselregierung erinnerte am Donnerstag daran, dass die Gebiete, die vom Waldbrand 2023 betroffen waren, für Wanderer und Spaziergänger gesperrt sind. Es besteht immer noch die Gefahr von herabfallenden Ästen und Erdrutschen. Insbesondere aber, weil seit Freitagmorgen um 6 Uhr eine Waldbrandvorwarnstufe besteht.
SV-AR
In der Nordmetropole laufen die Vorbereitungen für das Dreikönigsfest auf Hochtouren. Dieses Mal mit einer neuen Strecke der Parade. Schon am Morgen um 11 Uhr wird eine Tradition wiederbelebt, die seit 2019 stillliegt. Die Kinder können dann in der Kirche Peña de Francia den Pagen der Könige ihre Wunschkarten überbringen. Am Abend um 19 Uhr werden die Heiligen Drei Könige dann am Castillo San Felipe empfangen. Sie ziehen von dort über die Plaza del Charco bis zur Plaza vor der Iglesia Peña de Francia. Unterwegs grüßen sie Kinder und verteilen Bonbons und kleine Überraschungen. Gegen 21.30 Uhr endet die Veranstaltung mit einer Licht- und Musikshow vor der Kirche.
SV-AR
Zum Auftakt in das neue Jahr verabschieden sich Marion Scherl und Raimund Grieninger von Oral Design in Puerto de la Cruz in den Ruhestand. Bei allen langjährigen Kunden möchten sie sich für die Treue und das Vertrauen bedanken, das ihnen entgegengebracht wurde.
SV-AR
Unterhalb des Aussichtspunkts El Emigrante in Garachico stürzte ein Badegast zwischen den Naturbecken an der Küste so unglücklich, dass er aus eigener Kraft nicht mehr zurückkam. Die Feuerwehr aus Icod de los Vinos rückte an, um den Mann zum Krankenwagen zu bringen.
SV-AR
Am Donnerstagabend hat die Landung eines Privatflugzeugs, das auf der Piste des Südflughafens liegenblieb, zu einem Chaos im Flugverkehr geführt. Mehr als ein Dutzend Flüge mussten umgeleitet werden. Fünf davon auf den Nordflughafen, einer nach Fuerteventura und die übrigen nach Gran Canaria. Die Luftraumkontrolleure hatten alle Hände voll zu tun, um die Umleitungen zu organisieren. Der Nordflughafen war durch die Umleitungen ebenfalls überlastet.
Erst nachdem die Privatmaschine geräumt worden war, konnte der Flugverkehr im Süden wieder aufgenommen werden.
SV-AR
Polizisten der Guardia Civil haben in einem Geschäft in Granadilla de Abona 431 Spielsachen beschlagnahmt, die potentiell gefährlich sein könnten. Davon hatten 102 kein CE-Prüfzeichen. Der Geschäftsinhaber muss mit einer Strafe in einer Höhe zwischen 150 und 10.000 Euro rechnen. Gerade jetzt in der Festtagszeit nimmt die Polizei gezielt Kontrollen vor, um Kinder vor Spielsachen zu schützen, die nicht der EU-Norm entsprechen.
SV-AR
Wie die Guardia Civil erst jetzt bekannt gab, wurde am ersten Weihnachtstag in Puerto del Rosario ein 26-jähriger Verdächtiger festgenommen, dem drei gewaltsame Einbrüche in Geschäftslokale in Caleta de Fuste zur Last gelegt werden. Er erbeutete rund 2.000 Euro Bargeld und richtete eine Spur der Verwüstung an. Türen wurden aufgebrochen und Fenster eingeschlagen. Wie hoch der Sachschaden ist, muss noch beziffert werden.
SV-AR
In Chipude wurden noch im letzten Jahr 500.000 Euro in das Staubecken Cruz de María, in die Verbesserung der Straßenbeleuchtung und in die Erweiterung des Friedhofes investiert. Nun soll eine weitere halbe Million Euro in eine Kläranlage in Temocoda und in die Verbesserung von Zufahrten, wie zum Beispiel nach Apartadero, fließen.
SV-AR
Der Transportbeauftragte von La Palma, Darwin Rodríguez, investiert 178.000 Euro in die Umrüstung von Linienbussen. Dadurch soll künftig eine Kartenzahlung direkt im Bus möglich sein. Derzeit ist das System auf der Linie 500 zwischen Santa Cruz de la Palma, Los Cancajos und dem Flughafen probeweise im Einsatz.
SV-AR
In der Nacht zum Neujahrstag um 1.48 Uhr kam im Universitätskrankenhaus HUC in La Laguna das erste kanarische Baby dieses Jahres zur Welt. Der kleine Liam wog 4.375 Gramm. Wenig später um 2.53 Uhr erblickte im Inselkrankenhaus von Fuerteventura ein kleiner Junge das Licht der Welt und um 3.20 Uhr folgte ein weiterer Junge im Mutter-Kind-Krankenhaus in Las Palmas.
SV-AR
Von der Silvesternacht von 22 Uhr bis zum Neujahrsmorgen um 7 Uhr gingen in der Notrufzentrale 3.329 Anrufe ein, die zu 880 Einsätzen führten Das sind sechs Prozent mehr als im Vorjahr. Bei den meisten Anrufen ging es um Sicherheit von Personen, wie zum Beispiel Eigentumsdelikte, Störung der öffentlichen Ordnung oder um Gewalttaten.
SV-AR
Im letzten Jahr sind auf den Kanarischen Inseln 72 Menschen ertrunken, im vorletzten Jahr waren es 73. Weitere 186 Menschen wurden bei einem Badeunfall verletzt, davon 14 schwer. Die Zahl der Badeunfälle insgesamt ging allerdings um 26 Prozent zurück.
Damit die Statistik noch besser ausfällt, gilt auch im neuen Jahr: Bitte immer auf die Rote Flagge und auf die Hinweise der Rettungsschwimmer achten! An Stränden ohne Überwachung sollte man besser nicht ins Wasser gehen.
SV-AR
Ab dem neuen Jahr gilt das neue Rentenantrittsalter. Das heißt, wer volle Bezüge haben möchte, kann erst mit 66 Jahren und acht Monaten in Rente gehen. Nur Personen, die bereits 38 Jahre und drei Monate in die Rente einbezahlt haben, können ohne Abzüge früher in den Ruhestand.
SV-AR
Die Silvesternacht verlief in Las Palmas relativ ruhig und ohne schwerwiegende Vorkommnisse. Einzige Ausnahme war eine Schlägerei auf der Plaza de la Música, die allerdings ohne Festnahmen blieb. Außerdem wurde gegen 5.30 Uhr ein Mann im Stadtteil Casablanca III wegen häuslicher Gewalt festgenommen.
Die Reinigungskräfte haben rund 1.300 Kilogramm Müll eingesammelt.
SV-AR
Im letzten Jahr wurde so viel Energie auf Gran Canaria aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen wie noch nie. Mehr als 26 Prozent der Energiemenge stammte aus Solar- und Windanlagen. Der Tagesrekord wurde am 4. September erreicht, als mehr als 65 Prozent der Energiegemenge aus erneuerbaren Quellen gespeist wurde. Der Ausbau der erneuerbaren Energiequellen wird auch in diesem Jahr weiter vorangetrieben.
SV-AR
Die Inselregierung Gran Canarias hat noch kurz vor dem Jahresende grünes Licht für elf Projekte gegeben, die im Rahmen des Dreijahresplans bis 2027 für die Erholung von Landschaften sorgen sollen. Die voraussichtlichen Investitionskosten belaufen sich auf 5,8 Millionen Euro.
SV-AR
Am Mittwoch ist ein zehnjähriges Mädchen in der Calle Jesús Ferrer Jimeno in Las Palmas von einem Balkon aus dem zehnten Stock eines Wohnhauses gefallen und war auf der Stelle tot. Der Vater spielte währenddessen mit einer jüngeren Schwester in der Wohnung. Ersten Indizien zufolge handelt es sich um einen tragischen Unfall. Der Vater musste wegen eines Schocks behandelt werden.
SV-AR
Gran Canarias Inselregierung hat 20 Unternehmen aus der Modebranche Subventionen in Höhe von knapp 170.000 Euro bewilligt. Das Geld fließt in die bessere Ausstattung der eigenen Werkstatt und die Förderung der Vermarktung der Mode aus Gran Canaria.
SV-AR
In Maspalomas wurden zum Start ins neue Jahr gleich drei Mega-Partys in den Stadtteilen San Fernando de Maspalomas, Tunte und in Castillo del Romeral gefeiert. Die Nacht verlief fröhlich, friedlich und ohne große Vorkommnisse.
SV-AR
Am Neujahrsmorgen haben sich in Santa Cruz 400 Schwimmer aller Altersklassen am Badespot El Bloque im Stadtteil Valleseco in den Altantik gestürzt, um beim vierten San Silvestre Schwimmen dabei zu sein. Auf der Strecke über 2.000 Meter gewannen María und Javier Rodríguez, die beide zum Schwimmverein CD Teneteide gehören. In der Kategorie ohne Neoprenanzug gewannen Daniel Duque (Colegio Santa Catalina de Siena FESD) und Aurora Pace (CD Teneteide).
SV-AR
Das Provinzgericht in Santa Cruz hat eine Frau wegen einer bewussten Falschaussage zu einer Geldstrafe in Höhe von 2.000 Euro verurteilt.
Die Angeklagte aus Puerto de la Cruz hatte im Jahr 2014 ihren ehemaligen Partner angezeigt und behauptet, er habe damit gedroht, der Russenmafia Geld zu geben, damit diese sich an ihr räche. Er habe sie an den Armen festgehalten und geschüttelt. Wie sich später herausstellte, befand sich der Mann zu diesem Zeitpunkt nachweislich im Süden und konnte diese Drohung gar nicht ausgesprochen haben.
SV-AR
Die Inselregierung investiert 1,2 Millionen Euro in die Verlegung eines Glasfaserkabels zwischen Santa Cruz und Güímar. Bis 2026 sollen alle Gemeinden der Insel über ein Glasfaserkabel vernetzt sein. Das Kabel wird Santa Cruz, El Rosario, Candelaria, Arafo und Güímar versorgen. Die Bauzeit ist mit fünf Monaten veranschlagt.
SV-AR
Seit Oktober 1991 liegt das Bauprojekt Urbanisation Karimar in Tacoronte, auch bekannt als Hacienda del Guanche, still. In der letzten Gemeinderatssitzung vor dem Jahresende wurde nach 31 Jahren die Blockierung aufgehoben. Der Bauträger wird nun eine Million Euro in die bessere Zufahrt, in eine Straßenbeleuchtung und die Anlage von Grünflächen investieren. Auch eine Plaza mit Aussichtspunkt soll entstehen.
SV-AR
In der Nähe des Grillplatzes Los Raíces in den Bergen von La Esperanza ging am 29. Dezember der kleine Rüde Maui verloren. Es ist ein kleiner Mischlingshund mit braunen Flecken an den Ohren. Der Hund trug ein orangefarbenes Geschirr und ist gechipt. Mögliche Finder werden gebeten, sich mit Enrique oder Beatriz unter den Telefonnummern 620 235 563 oder 699 764 543 in Verbindung zu setzen. Maui wird schmerzlich vermisst.
SV-AR
Das Jahr 2024 schrieb einen traurigen Flüchtlingsrekord. Lesen Sie mehr dazu im neuen Insel Magazin, das inzwischen auf der Insel verteilt wird. Wie immer mit vielen interessanten Berichten, Informationen und Veranstaltungstipps. Aufgrund der vielen Feiertage bitten wir um Verständnis, dass es voraussichtlich bis Mittwoch dauern kann, bis die Zeitung an allen Verteilerstellen angekommen ist.
SV-AR
Gegen zehn Uhr kam am Neujahrstag im Hafen von Las Galletas auf Teneriffa das erste Flüchtlingsboot dieses Jahres an. An Bord befanden sich 60 Menschen. Zwei haben die Überfahrt nicht überlebt. Einer davon war erst 15 Jahre alt. Wenige Stunden später wurden zwei weitere Boote vor der Küste von El Hierro entdeckt. Auf ihnen befanden sich 140 Menschen.
SV-AR
Vom Januar bis April werden im Hafen von Arrecife auf Lanzarote 140 Kreuzfahrtschiffe mit mehr als 150.000 Passagieren erwartet. Allein im Januar sind 37 Zwischenstopps der Kreuzfahrtriesen angekündigt.
Am Donnerstag ging es mit „Azura“ und der „Marella Discovery 2“ los. Beide werden den Hafen in den nächsten Monaten regelmäßig anlaufen.
SV-AR
In der Nacht zum 1. Januar 2025 wurde in Tías ein 17-Jähriger gefährlich mit einer Stichwaffe verletzt. Der Jugendliche war in einen Streit zwischen mehreren Personen verwickelt. Er wurde in kritischem Zustand in das Inselkrankenhaus Dr. José Molina Morosa eingeliefert.
SV-AR
Der erste nennenswerte Unfall des Jahres auf Lanzarote ereignete sich in der Neujahrsnacht um 0.46 Uhr in Teguise. In der Nähe des Restaurants Casa Susa kam ein Autofahrer von der Fahrbahn ab und fuhr gegen zwei Straßenlaternen. Die Rettungskräfte sicherten die heraushängenden Kabel und informierten die Gemeindeverwaltung, damit diese schnellstmöglich repariert werden.
SV-AR
Am 24. Januar tritt im Saal Jerónimo Saavedra im Auditorio Alfredo Kraus in Las Palmas Myles Sanko auf. Der britische Musiker mit afrikanischen Wurzeln in Ghana überzeugt durch seine starke Soulstimme. Das Konzert beginnt um 20.30 Uhr. Karten gibt es über auditorioalfredokraus.es.
SV-AR
Die Kanarier gehen mit einer positiven Stimmung in das neue Jahr und in die Zukunft. Das ergab die Auswertung des letzten Sozio-Barometers auf dem Archipel. Es gilt besonders für die Bewohnerinnen und Bewohner von Lanzarote und La Graciosa. Mehr als 55 Prozent von ihnen glauben, dass es ihnen in den nächsten fünf Jahren besser gehen wird. Nur einer von 20 erwartet eine schlechtere Lebenssituation.
SV-AR
Ab dem 2. Januar gelten auf den Kanarischen Inseln neue Regelungen für die Ferienvermietung. Wer künftig Ferienwohnungen vermieten möchte, muss eine Lizenznummer dafür haben, über die er sich auf dem Anmeldeportal des Innenministeriums registrieren muss. Spanien ist das erste Land Europas, das die neue Regelung der europäischen Vorgaben umsetzt.
Die Regelung gilt für touristische Vermietungen, saisonale Vermietungen, Vermietungen von Zimmern oder anderen Objekten, die eine kurzfristige Unterbringung ermöglichen, sofern sie über Online-Plattformen angeboten werden.
SV-AR
Nach Weihnachten stieg die Zahl der Menschen mit Atemwegserkrankungen auf 912 Fälle pro 100.000 Einwohner. Damit weisen die Kanarischen Inseln nach Valencia die zweithöchste Erkrankungsrate des Landes auf.
SV-AR
Die kanarische Regierung lobte vor dem Wochenende die finanzielle Lage der Hauptstadt Las Palmas de Gran Canaria. Mehr als 84 Prozent der Steuern und Abgaben sind eingetrieben und die Stadt hat keine Schulden vorzuweisen.
SV-AR
Im städtischen Theater in Telde findet am 5. Januar um 10.30 Uhr ein besonderer Empfang der Heiligen Drei Könige für Kinder statt, die besonders empfindlich auf Lärm und Knaller reagieren. Die Stadt bittet die betroffenen Eltern, sich und ihr Kind über die E-Mail info@telde.es anzumelden.
SV-AR
Mily Cordero ist erst 28 Jahre alt und Inhaberin der Konditorei Las Huesas in Telde. Sie hat sich zu diesem Weihnachtsfest besonders viel vorgenommen. Neben ihren eigenen Kunden, die sie mit dem typischen Dreikönigs-Kuchen Roscón versorgt, hat sie auch einen Großauftrag der Makro angenommen. Rund 5.000 Roscónes, gefüllt mit unterschiedlichen Cremes, wird sie bis zum Stichtag verkaufen. Und diese werden nicht etwa industriell gefertigt, sondern ganz traditionell nach altem Handwerk.
SV-AR
Mitte Dezember wurden Urlauber vier Tage lang im Rahmen einer Umfrage zu ihrem Eindruck von dem Bergdorf Tejeda befragt. Die Auswertung der Befragung soll in die Planung künftiger Projekte einfließen. Auch die Einwohner selbst konnten ihre Meinung online abgeben und Vorschläge zur Verbesserung machen.
SV-AR
Auf der Fitur-Messe, die im Januar in Madrid stattfinden wird, erhält die Stadt Santa Cruz den SICTED-Preis 2025 als bestes, spanisches Städte-Reiseziel. Seit Jahren wird in der Stadt an der Verbesserung der Attraktivität für Urlauber gearbeitet und das scheint sich nun auszuzahlen.
SV-AR
Die Inselregierung Teneriffas betreibt über dramatisierte Geschichten Aufklärungsarbeit, die der häuslichen Gewalt vorbeugen und eine höhere Achtsamkeit für mehr Gleichberechtigung in der Gesellschaft schaffen soll. Im November und Dezember fanden Aufführungen in den Ludotecas (Spielstätten) von Arona, El Rosario und San Juan de la Rambla statt.
SV-AR
Der Bürgermeister von Santa Cruz, José Manuel Bermúdez, und der Direktor der Stiftung DinoSol, Fernando Cruz, haben dem Präsidenten der Lebensmittelbank, Hernán Cerón, 2.250 Einkaufsgutscheine im Wert von 60 Euro übergeben, damit auch in einkommensschwachen Familien am Dreikönigstag ein Festessen auf dem Tisch stehen kann. Die Gutscheine werden in Zusammenarbeit mit dem Sozialamt verteilt.
SV-AR
Seit September des vergangenen Jahres erhalten die jungen Fußballer in El Rosario Unterricht in gesundem Wettstreit mit gegenseitigem Respekt. Die Kinder sollen lernen, dass Sport ohne Gewalt und Beleidigungen viel mehr Spaß macht und zum sportlichen Wettkampf auch moralische Werte gehören.
SV-AR
Noch bis zum 5. Januar wird in Candelaria an zwei Ständen ein Einpackservice für Weihnachtsgeschenke angeboten. Dieser Service wird offenbar sehr gerne angenommen. Etwa 100 Pakete werden an den Ständen täglich von flinken Händen hübsch verpackt.
SV-AR
In Güímar wird die Inselregierung in diesem Jahr rund 761.000 Euro in den Bau einer Garage für die Waldbrandbrigade Brifor investieren. In der Halle sollen zwölf bis 14 Einsatzfahrzeuge Platz finden und dort besser vor Wind und Wetter sowie vor Beschädigung geschützt sein. Die Bauzeit ist mit acht Monaten veranschlagt.
SV-AR
Vor dem Jahresende wurde in Los Realejos der zweite Hundepark eingeweiht. Der Parque La Parra befindet sich im Ortsteil Realejo Bajo. Innerhalb des eingezäunten Parks können Hunde freilaufen und an verschiedenen Geräten spielen. Es gibt eine Wasserstelle und Bänke zum Verweilen. Die Gemeinde hat 12.300 Euro investiert. Die Bürger hatten sich diesen Park gewünscht.
SV-AR
Nach drei Tagen hat die Guardia Civil den Mord an einem 25-jährigen Dänen aufgeklärt und noch vor dem Jahresende drei weitere mutmaßliche Täter festgenommen. Insgesamt wurden in Verbindung mit der tödlichen Messerattacke vier Männer im Alter zwischen 17 und 31 Jahren festgenommen. Einer davon ist bereits einschlägig vorbestraft und gilt als besonders gewaltbereit. Bei der tödlichen Auseinandersetzung, die am 27. Dezember mit dem Tod eines jungen Dänen endete, wurde ein weiterer Däne leicht verletzt.
SV-AR
Mit dem neuen Jahr beginnt für die Polizeihündin Nala ein neuer Lebensabschnitt. Seit 2015 war sie Teil der Lokalpolizei von Arrecife und hat immer wieder erfolgreich Drogen erschnüffelt. Jetzt wurde sie in den verdienten Ruhestand entlassen.
SV-AR
Noch im alten Jahr wurden in Villa de Mazo auf La Palma die Sanierungsarbeiten am Wasserversorgungsnetz in den Ortsteilen La Sabina und Piedra Alta abgeschlossen. Knapp 300.000 Euro wurden in das Projekt investiert, davon hat die Gemeinde 70.000 Euro übernommen. Der Rest stammt aus dem kanarischen Entwicklungsfond.
SV-AR
Im Rahmen seiner Tour Salvaje wird der beliebte spanische Künstler Manuel Carrasco zweimal auf dem Canarias People Fest auftreten. Am 1. August im Anexo Estadio de Gran Canaria in Las Palmas und am 2. August auf dem Parkplatz vor dem Palmengarten Palmetum in Santa Cruz de Tenerife. Karten gibt es über manuelcarrasco.es oder über tickety.es (Gran Canaria) und tickety.es (Teneriffa)
SV-AR
Am 18. Januar tritt im Sala Jerómino Saavedra im Auditorio von Las Palmas die Combo Paradiso im Rahmen des Sunbeat Festivals auf. Vier großartige Musiker präsentieren eine Mischung aus spanischen Rock und Soul. Das Konzert beginnt um 20.30 Uhr. Karten sind über auditorioalfredokraus.es erhältlich.
SV-AR
Im Rahmen des 41. Festivals der Musik auf den Kanaren tritt am 19. Januar um 19 Uhr das Sinfonieorchester aus Warschau auf. Das Konzert findet im Auditorio Alfredo Kraus in Las Palmas statt. Karten gibt es zu Preisen zwischen 21 und 51 Euro über auditorioalfredokraus.es.
SV-AR
Allen Kunden, Hörern und Lesern möchten wir an dieser Stelle einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches neues Jahr wünschen. Lassen Sie den schweren Rucksack mit Sorgen und Nöten zurück und reisen sie mit leichtem Gepäck und in freudiger Erwartung in das Jahr 2025! Wir freuen uns darauf, Sie zu begleiten!
SV-AR
Las Palmas wünscht zum Jahreswechsel allen Besuchern und Einwohnern ein gutes neues Jahr und die Erfüllung aller guten Wünsche für 2025. Dafür hat das Tourismusamt einen Videospot von der Playa las Canteras produziert. Die Künstler Thania Gil und Ner Suárez besingen nach der Melodie von Jingle Bells Sonne und Strand. Wer sich von dem fröhlichen Video inspirieren lassen möchte, kann einfach über den folgenden Link reinklicken: Hola 2025!
SV-AR
Zum 1. Januar wird die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel, die in den letzten zwei Jahren gesenkt wurde, wieder normal berechnet. Das heißt: Es wird teurer. Und das, obwohl trotz der Mehrwertsteuersenkung die Lebensmittelpreise in den letzten beiden Jahren um rund neun Prozent gestiegen sind.
SV-AR
Auf den Kanarischen Inseln haben sich die Hotelpreise zum Jahreswechsel so erhöht, dass sie bei rund 343 Euro pro Nacht liegen. Dieses Preisniveau übertrifft sogar die Hauptstadt Madrid um 20 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Preise über die Weihnachtstage um 30 Prozent gestiegen. Nirgendwo in Spanien sind die Festtags-Preise so hoch wie auf den Kanaren.
SV-AR
Am Sonntag hat die Reederei Fred Olsen die neue Fährverbindung zwischen Las Palmas de Gran Canaria und Morro Jable auf Fuerteventura gestartet. Die Fähre verfügt über eine Kapazität für 866 Passagiere und 271 Fahrzeuge sowie einen besonderen Service für Reisende mit Haustieren. Insgesamt sind 13 Fähren der Reederei Fred Olsen zwischen den Inseln im Einsatz.
SV-AR
Lokalpolizisten von Las Palmas haben einen Unternehmer entlarvt, der im Zuge eines Geschäftsumbaus 25 Tonnen Bauschutt an fünf verschiedenen Stellen mitten in der Landschaft entsorgt hat. Unter anderem sogar im Schutzgebiet Pino Santo. Auf den Umweltsünder kommt eine Strafe in Höhe von 10.000 bis 500.000 Euro zu.
SV-AR
Der Stadtrat Pedro Quevedo und der Konsul der Republik Korea in Las Palmas, Moon Hee Koh, haben vor dem Jahreswechsel den Erlös der Veranstaltung „K-Fish“ an die Suppenküche San Pedro übergeben. Insgesamt 3.000 Euro fließen so in den guten Zweck. In der Suppenküche werden täglich rund 80 Personen mit Essen versorgt.
SV-AR
Am letzten Sonntag des Jahres sind in Las Palmas 220 Hundehalter mit ihren Vierbeinern zusammengekommen, um gemeinsam ein Hundetraining zu absolvieren. Egal wie groß oder klein die Hunde waren – alle hatten zusammen Spaß und freuen sich auf das nächste Treffen.
Einen kleinen Eindruck können Interessierte über folgenden Link anschauen: Dogtraining
SV-AR
Die Policía Nacional hat in San Bartolomé de Tirajana einen 67-jährigen Ungarn verhaftet, der von den Justizbehörden seines Landes wegen schwerem Betrug gesucht wurde. Er war per europäischem Haftbefehl zur Fahndung ausgeschrieben.
SV-AR
Die Stadt Santa Cruz kümmert sich zum Jahreswechsel um diejenigen, die am Rande der Gesellschaft stehen. Nicht nur, indem in der Obdachlosenunterkunft 20 zusätzliche Betten geschaffen wurden, sondern die Menschen bekommen an Silvester ein dreigängiges Festmenü und Softgetränke.
SV-AR
Am vergangenen Samstag lief zum ersten Mal das Containerschiff der Reederei CMA CGM, „Sintra“ im Hafen von Santa Cruz ein. Dieser Frachter kann 890 Container laden und wird mit Flüssiggas betrieben. Insgesamt hat die Reederei zehn dieser neuartigen Frachter gekauft, die in Südkorea hergestellt werden. Sie sollen zwischen den Häfen in Nordeuropa verkehren.
SV-AR
Über 20 Mitarbeiter der Straßenreinigung und zehn Fahrzeuge stehen in der Silvesternacht bereit, um die Stadt nach der großen Partystimmung zu säubern, sodass sie am Neujahrsmorgen wieder strahlt, als sei nichts gewesen.
SV-AR
Die spanische Nationalmannschaft der Frauen im Wasserpolo hat sich bis kurz vor dem Jahresende in Santa Cruz auf die Weltmeisterschaft vorbereitet. Sie wird im Januar in Alexandropoulis in Griechenland ausgetragen. Bei den Olympischen Spielen im August in Paris holten die spanischen Wasserpolo-Spielerinnen die Goldmedaille. Das würden sie gerne wiederholen.
SV-AR
Am Montag mussten die Bewohner mehrerer Wohnungen in Santa Cruz vorsorglich evakuiert werden. In der Küche eines Lokales war eine Suppe auf dem Herd vergessen worden und hat für eine dichte Rauchwolke gesorgt. Es dauerte rund zwei Stunden, bis sie in ihre Wohnungen zurückkehren konnten.
SV-AR
In diesem Jahr wird die große Silvesterparty in Puerto de la Cruz auf dem Platz vor der Casa de Aduana gefeiert. Der Grund ist, dass die Fassade des ehemaligen Bankgebäudes nicht mehr ganz sicher ist. Deshalb hat die Stadt beschlossen, das Geschehen an einen sichereren Ort gleich um die Ecke zu verlegen.
SV-AR
Zum Jahresabschluss hat der Stadtrat Maciot Cabrera aus Arrecife positive Aussichten auf bezahlbaren Wohnraum bekannt gegeben. Im Laufe des Jahres 2024 wurden 255 Wohnungen angeschoben. Davon sind 210 Wohnungen Neubauten, 24 entstehen durch die Verlängerung bestehender Projekte und 21 sind Modifizierungen aktueller Projekte. Seit 27 Jahren hat es auf Lanzarote keine Sozialbauprojekte mehr gegeben.
SV-AR