Wer derzeit aus der Vogelperspektive auf Gran Canaria blickt, erlebt die Insel so grün wie schon seit drei Jahren nicht mehr. Das liegt vor allem daran, dass es einen besonders feuchten Frühling auf der Insel gab. Das Regentief Olivier hat im April 670.000 Kubikmeter Wasser in die großen Stauseen fließen lassen.
Das darf allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass von Oktober bis März nur etwa 52 Prozent des Niederschlags gefallen ist, der normalerweise zu dieser Zeit fallen sollte. Aufgrund der letzten drei zu trockenen Jahre besteht immer noch ein Wassermangel.
SV-AR
»